Banner

Die flotten Mädels

401
Bin ebenfalls schwer beeindruckt, von euren gesammelten aktuellen Leistungen und von skippies Foto! :daumen:

Mit Indoortraining kann man mich jagen, ob Ergometer oder Laufband. Lieber laufen mit Halstuch, Taschenlampe und Fahrradhandschuhen! Selbst die erste Minusgrad-Radrunde habe ich schon hinter mir, aber nur rund 1,5 h. Danach erstmal auf Zimmertemperatur aufgetaut, weil sofortiges Duschen extrem schmerzhaft gewesen wäre.

Bahntraing würde ich auch mal gerne ausprobieren, aber ohne Verein läuft hier gar nichts. Ich höre immer voller Neid, dass es in anderen Städten Stadien gibt, die zu bestimmten Zeiten für jedermann frei zugänglich sind. Wir scheinen hier voll hinterm Mond zu leben! :nene:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

402
VeloC hat geschrieben: Bahntraing würde ich auch mal gerne ausprobieren, aber ohne Verein läuft hier gar nichts.
auf der Bahn war ich auch noch nie! Da bist du nicht die einzige

Für heute hätte ich eigentlich das Ende der Winterpause eingeläutet. Geplant wäre eine gemässigte Tempoeinheit (ein paar mittelschnelle 1000er oder ein kürzerer TDL).
Aber es hat minus 8 Grad! Da kann man doch kein Tempo laufen, oder?
Andererseits: morgen und übermorgen wird es noch kälter. :nene:

Wie macht ihr das denn?

403
evimaus hat geschrieben: Für heute hätte ich eigentlich das Ende der Winterpause eingeläutet. Geplant wäre eine gemässigte Tempoeinheit (ein paar mittelschnelle 1000er oder ein kürzerer TDL).
Aber es hat minus 8 Grad! Da kann man doch kein Tempo laufen, oder?
Andererseits: morgen und übermorgen wird es noch kälter. :nene:

Wie macht ihr das denn?
ehrlich? da würde ich persönlich kein tempo laufen. :nene: evtl. einen berglauf oder so, aber defintiv keinen tdl oder kurze schnelle intervalle.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

404
evimaus hat geschrieben:auf der Bahn war ich auch noch nie! Da bist du nicht die einzige

Für heute hätte ich eigentlich das Ende der Winterpause eingeläutet. Geplant wäre eine gemässigte Tempoeinheit (ein paar mittelschnelle 1000er oder ein kürzerer TDL).
Aber es hat minus 8 Grad! Da kann man doch kein Tempo laufen, oder?
Andererseits: morgen und übermorgen wird es noch kälter. :nene:

Wie macht ihr das denn?
1. ICH derzeit: gar nicht laufen :frown: Ist das besser?

2. bin ich im Feb hier bei --15° auch freundliche 35er gelaufen - was solls?

Du darfst laufen, Du kannst laufen - also machs gefälligst! :motz: :sauer: Sonst geb ich meine 2009-AR...karte an Dich weiter!!! :baeh:

läuferline hat geschrieben:ehrlich? da würde ich persönlich kein tempo laufen.
ehrlich? wundert Ihr Euch warum Ihr nicht schneller werdet. Tagelang reden von Zielen und Training und und und - und dann ist es kuschelig im Studio aufm Laufbändeleinchen :hihi: Skippie und Bohne gehen die Sache etwas anders an! :prof:


:megafon: Gehet raus und laufet
und höret das Gejammer auf.


Regen ist Mist (trotzdem wird gelaufen!), aber gegen Kälte ist ein einfaches Kraut gewachsen: schneller laufen!

gruss hennes

405
@ Hennes: Wir sind doch alles MÄDCHEN!

also schimpf nicht so dolle! :teufel:

GLG
Mika
(die auch in der Kälte schnell läuft --> aber hier in NRW ists ja nicht wirklich kalt :hihi: )

406
läuferline hat geschrieben:ehrlich? da würde ich persönlich kein tempo laufen. :nene: evtl. einen berglauf oder so, aber defintiv keinen tdl oder kurze schnelle intervalle.
lg,
line
bin wieder da. Waren "nur" noch 6 Grad minus. Eigentlich wollte ich ein paar 1000er in 4:20 oder so laufen, aber das Tempo ging einfach nicht. Stattdessen ein TDL über 5 km (4:25/22:10). Im November bin ich das in 5:15 gelaufen!!
Fand es heute trotzdem richtig anstrengend. Ok, bei der Eiseskälte und nach der Winterpause evtl. ganz ok. Das Tempo wird schon wieder kommen...*hoff*

407
mika82 hat geschrieben:@ Hennes: Wir sind doch alles MÄDCHEN!
Ich habe kein Problem mit Behinderungen!
also schimpf nicht so dolle! :teufel:
...das war die freundliche Version :D

gruss hennes

408
evimaus hat geschrieben: Fand es heute trotzdem richtig anstrengend. Ok, bei der Eiseskälte und nach der Winterpause evtl. ganz ok. Das Tempo wird schon wieder kommen...*hoff*
Das Tempo kommt ganz schnell wieder. Falls du dich erinnern kannst, ich habe nach meiner Pause im Oktober einen ganz ähnlichen Beitrag geschrieben wie du gerade. War auch frustriert, dass die TDLs in niedrigerer Geschwindigkeit so sau anstrengend waren. Und jetzt einen Monat später bin ich schneller als vor der Pause. Du bist bestimmt bald wieder top fit :daumen:
läuferline hat geschrieben:ehrlich? da würde ich persönlich kein tempo laufen. :nene: evtl. einen berglauf oder so, aber defintiv keinen tdl oder kurze schnelle intervalle.
Mich persönlich stört die Kälte bei den schnellen Sachen überhaupt nicht. Ich finde es jetzt viel angenehmer Intervalle zu laufen als im Sommer. Bei Hitze geht bei mir echt gar nix.
Wenn man sich ordentlich aufwärmt, sollte sich das Verletzungsrisiko auch in Grenzen halten und sonst spricht doch eigentlich nichts dagegen, oder?

LG
Bohne
Bild

409
Sagt mal, lauft ihr denn die Intervalle jetzt im Winter volle Kanne?
Peter Greif hat in seinem letzten Newsletter geraten die Intervalle in etwas moderatem Tempo (also Marathon-Tempo) anzugehen, damit man nicht im Februar in Frühform ist und dann das Tempo wieder weg ist, wenn man es einsetzten will. Ich denke, das klingt logisch.
Wie viele Wochen vor dem WK sollte man denn überhaupt mit Intervallen anfangen?
Bild
Bild

410
Hennes hat geschrieben: ehrlich? wundert Ihr Euch warum Ihr nicht schneller werdet. Tagelang reden von Zielen und Training und und und - und dann ist es kuschelig im Studio aufm Laufbändeleinchen :hihi: Skippie und Bohne gehen die Sache etwas anders an! :prof:
hennes, ich habe mich nicht gewundert und werde auch noch schneller. also, immer schön bei der sache bleiben. :zwinker2: außerdem laufe ich nicht wegen kälte auf dem band, sondern wegen dunkelheit.
evimaus hat geschrieben:bin wieder da. Waren "nur" noch 6 Grad minus. Eigentlich wollte ich ein paar 1000er in 4:20 oder so laufen, aber das Tempo ging einfach nicht. Stattdessen ein TDL über 5 km (4:25/22:10). Im November bin ich das in 5:15 gelaufen!!
meinst du 4:15 anstatt 5:15 :confused: aber hey, 4:25 auf 5km ist doch super für den einstieg nach der winterpause bei dem wetter :daumen:
rote Bohne hat geschrieben: Mich persönlich stört die Kälte bei den schnellen Sachen überhaupt nicht. Ich finde es jetzt viel angenehmer Intervalle zu laufen als im Sommer. Bei Hitze geht bei mir echt gar nix.
Wenn man sich ordentlich aufwärmt, sollte sich das Verletzungsrisiko auch in Grenzen halten und sonst spricht doch eigentlich nichts dagegen, oder?
nein, und das sollte man sicher auch immer von den persönlichen präferenzen abhängig machen. ich persönlich hatte nach dem letzten recht kalten lauf und das war nicht bei minusgraden schon probleme mit der atmung, husten etc.. allerdings war es beim HM eine woche vorher auch nur 3,5 grad und das bekam mir recht gut. also, verallgemeinern kann man das wohl nicht. hat sich nur heute morgen für mich brutal angehört bei -8 grad zum ersten mal nach der winterpause einen TDL oder IV zu starten. letztendlich würde ich es aber wahrscheinlich auch machen, wenn mir gerade danach ist. :nick:

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

411
läuferline hat geschrieben: nein, und das sollte man sicher auch immer von den persönlichen präferenzen abhängig machen. ich persönlich hatte nach dem letzten recht kalten lauf und das war nicht bei minusgraden schon probleme mit der atmung, husten etc..
letztendlich würde ich es aber wahrscheinlich auch machen, wenn mir gerade danach ist. :nick:
Ist klar, wenn ich Probleme hätte, würde ich es auch nicht machen. Aber so generell spricht ja erst mal nichts dagegen. Wie gesagt, ich hab im Sommer wirklich viel mehr Probleme. Wobei, jetzt mit Schnee würde ich auch nicht unbedingt besonders schnell laufen, da steigt das verletzungsrisiko dann doch enorm :zwinker2:
funrunner hat geschrieben:Sagt mal, lauft ihr denn die Intervalle jetzt im Winter volle Kanne?
Peter Greif hat in seinem letzten Newsletter geraten die Intervalle in etwas moderatem Tempo (also Marathon-Tempo) anzugehen, damit man nicht im Februar in Frühform ist und dann das Tempo wieder weg ist, wenn man es einsetzten will. Ich denke, das klingt logisch.
Wie viele Wochen vor dem WK sollte man denn überhaupt mit Intervallen anfangen?
Ich mach, was im Trainingsplan steht :P
Prinizpiell ist es schon richtig, aber man kann ja auch langsamere Intervalle mit mehr Wiederholungen und kürzerer Trabpause laufen. Das ist dann vielleicht im Winter besser. Oder einfach gleich auf TDLs umsteigen.
Ich persönlich mache Intervalle sehr gerne und würde die deshalb auch unabhängig von der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung machen. Ich denke aber, dass man spätestens 6-8 Wochen vorm WK anfangen sollte. Der Körper braucht ja auch Zeit, um sich auf die neuen Reize einzustellen...Was für WKs hast du denn geplant?
Bild

412
Also wenn ich nach meiner Pause demnächst wieder mit Temposachen anfange, dann nehme ich auf die Temperaturen nie Rücksicht. Ich huste mir dann zwar nachher auch immer einen ab, aber das hört auch wieder auf...die richtig schnellen IV kommen ja dann eh erst wieder mit der Zeit...ich bau das dann auch wieder vernünftig auf...letztes Jahr bin ich damit sehr gut gefahren...nach ein paar Wochen Pause freut man sich dann auch wieder drauf und die Motivation ist dann auch die richtige...
http://www.editgrid.com/user/100liegest ... elZZZ_2010

Bestzeiten:
5.000m: 19:38 (2011)
10km: 41:14 (2011)
10.000m: 41:12 (2011)
HM: 1:32:06 (2008)
M: 3:18:09 (2009)

413
rote Bohne hat geschrieben:Ich mach, was im Trainingsplan steht :P
Prinizpiell ist es schon richtig, aber man kann ja auch langsamere Intervalle mit mehr Wiederholungen und kürzerer Trabpause laufen. Das ist dann vielleicht im Winter besser. Oder einfach gleich auf TDLs umsteigen.
Ich persönlich mache Intervalle sehr gerne und würde die deshalb auch unabhängig von der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung machen. Ich denke aber, dass man spätestens 6-8 Wochen vorm WK anfangen sollte. Der Körper braucht ja auch Zeit, um sich auf die neuen Reize einzustellen...Was für WKs hast du denn geplant?
Bis jetzt habe ich mir für Ende März den HM in Freiburg vorgenommen. Von daher probiere ich gerade die von Greif empfohlenen 400m-IV im M-Tempo aus. Dazwischen wird für 200m das Tempo etwas rausgenommen.
Bild
Bild

414
läuferline hat geschrieben: meinst du 4:15 anstatt 5:15 :confused: aber hey, 4:25 auf 5km ist doch super für den einstieg nach der winterpause bei dem wetter :daumen:
natürlich 4:15. :peinlich:

hoffe, da werde ich irgendwann auch wieder hinkommen....

415
funrunner hat geschrieben:Bis jetzt habe ich mir für Ende März den HM in Freiburg vorgenommen. Von daher probiere ich gerade die von Greif empfohlenen 400m-IV im M-Tempo aus. Dazwischen wird für 200m das Tempo etwas rausgenommen.
interessant. was ist denn dein M-tempo?
freiburg ist nett :daumen: zeitziel?

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

416
läuferline hat geschrieben:interessant. was ist denn dein M-tempo?
freiburg ist nett :daumen: zeitziel?

lg,
line
Ich hatte als M-Tempo 5:14 geplant. Aber ich habe nur die ganzen km gemessen (2 x 400 + 200) und hatte dann insgesamt auf den km nur 5:13 auf der Uhr stehen. Naja, habe versucht das Tempo so ungefähr umzusetzten. Ich denke, so genau kommt es darauf noch nicht an. Als Ziel habe ich mir für den HM mal 1:45 gesetzt.

LG Doris
Bild
Bild

417
funrunner hat geschrieben:vorgenommen. Von daher probiere ich gerade die von Greif empfohlenen 400m-IV im M-Tempo aus. Dazwischen wird für 200m das Tempo etwas rausgenommen.
Hmm, 400m im M-Tempo? Im Marathontempo lauf ich eher so 12km TDLs.
Für etwas langsamere Intervalle hätte ich jetzt eher so an HMRT gedacht. Aber gut, mit der Greifschen Trainingslehre bin ich auch überhaupt nicht vertraut.
Bild

419
400er im M-Tempo? Ist das überhaupt Tempo? Habe ich auch noch nie gehört.

Vor 3 h bin ich gelaufen und meine Finger sind immer noch eiskalt und bläulich. Heißes Wasser, kaltes Wasser - was gibt es noch?

420
rote Bohne hat geschrieben:Hmm, 400m im M-Tempo? Im Marathontempo lauf ich eher so 12km TDLs.
evimaus hat geschrieben:400er im M-Tempo? Ist das überhaupt Tempo? Habe ich auch noch nie gehört.
Grundsätzlicher Hinweis: GREIF nimmt MRT gerne das was er als selbiges sehen würde und nicht das was Ihr darunter vorstellt. D.H. er rechnet über die "Steuerzeit" (10k PB -30 oder 60sec) auf eine ziemlich optimistische Marathonzeit. In seinen Plänen steht auch anfänglich nirgends das MRT als explizite Zeitangabe z.B. als Pace/km, erst im letzten Plan steht dann sowas wie "Dein MRT sollte zwischen XXXsec/km und XXXsec/km liegen - und im Greifthread gabs dann regelmäßig von den Beteiligten: :confused: :uah: :tocktock: :confused: :uah: :tocktock: :confused: :uah: :tocktock:

Außerdem hat GREIF ja eine Jahresperiodisierung und im NOV gerade einen kompletten Reg. Monat gehabt. Wenn nicht jetzt, wann sollte er dann "langsam" starten. Keine Angst, der legt noch ordentlich Kohlen nach - da hat sich noch keiner beschwert wegen todschoning :D

11€/Monat ist der :teufel: -Spaß allemal wert und GREIF hat die Einheit im newsletter da oben auch gut erklärt.

gruss hennes

421
Hennes hat geschrieben:Grundsätzlicher Hinweis: GREIF nimmt MRT gerne das was er als selbiges sehen würde und nicht das was Ihr darunter vorstellt. D.H. er rechnet über die "Steuerzeit" (10k PB -30 oder 60sec) auf eine ziemlich optimistische Marathonzeit.
Ich versteh unter M-Tempo das, was Jack Daniels darunter versteht und das ist bei mir auch ca. 30 Sekunden langsamer als 10er PB.
Hennes hat geschrieben: 11€/Monat ist der :teufel: -Spaß allemal wert und GREIF hat die Einheit im newsletter da oben auch gut erklärt.

gruss hennes
Nachdem ich die Erklärung gelesen habe, ist mir die Einheit auch schon viel klarer. Sind ja keine klassischen Intervalle, sondern schon eher ein TDL. Und als Einstieg nach der Pause bestimmt gut.
11 € im Monat bekommt der trotzdem nicht von mir. Irgendwie ist der mir suspekt und unsympathisch. Schon allein, dass da der komische Strunz in dem Newsletter schreibt. Der ist ja wohl echt das letzte.
Und die Mitgliedschaft im Verein incl. Trainingsplan und Trainingsgruppe und Trainer und Wettkampfteilnahmen ist billiger
evimaus hat geschrieben: Vor 3 h bin ich gelaufen und meine Finger sind immer noch eiskalt und bläulich. Heißes Wasser, kaltes Wasser - was gibt es noch?
Eva, das klingt aber echt nicht so ganz normal. Vielleicht solltest du doch mal zum Arzt gehen, wenn das so extrem ist.
Für jetzt akut würde mir nur Bewegung einfallen, um die Durchblutung zu fördern...
Bild

422
Hennes hat geschrieben:Grundsätzlicher Hinweis: GREIF nimmt MRT gerne das was er als selbiges sehen würde und nicht das was Ihr darunter vorstellt. D.H. er rechnet über die "Steuerzeit" (10k PB -30 oder 60sec) auf eine ziemlich optimistische Marathonzeit.
Bei mir ist das realistische Marathontempo sogar 10k PB -20 sec. :angst:
Jetzt im Dezember wäre Marathontempo also viel zu hart für Dauerläufe.
Greifsche 400er im MRT sind da schöne fordernde Tempoläufe, im gerade noch aeroben Bereich.
Anaerobe Intervalle brauch ich jetzt noch nicht.

Viele Grüße :winken:

Gregor

423
rote Bohne hat geschrieben: 11 € im Monat bekommt der trotzdem nicht von mir. Irgendwie ist der mir suspekt und unsympathisch.
:nick: Er ist sicher gewöhnungsbedürftig - aber wer ist das nicht :party3: :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Nach anfänglicher Skepsis findet man sich gut ins Programm rein und wenn man lieber tagsüber unterwegs ist, als abends im Verein und sonst niemanden hat, dann ist das Programm sicher gut. Auf jeden Fall hat man einen interessanten und abwechslungsreichen Leitfaden fürs "laufen".

Sein Programm bringt Erfolg
( - andere sicher auch...)
Schon allein, dass da der komische Strunz in dem Newsletter schreibt.
Das ist auch für mich das größte Negativum am newsletter. Ist aber halt wie die ganze Thoni Mara und Pillenwerbung, einfach über den Schrott drüberscrollen und die Rosinen nutzen.

gruss hennes

424
Hennes hat geschrieben:Das ist auch für mich das größte Negativum am newsletter. Ist aber halt wie die ganze Thoni Mara und Pillenwerbung, einfach über den Schrott drüberscrollen und die Rosinen nutzen.

gruss hennes
Genau, und die 11 € im Monat spare ich mir auch, denn ein richtiger Plan von Greif wäre für mich sowieso nichts, weil zu hart. Deswegen bastele ich mir mein Training selbst.

LG Doris
Bild
Bild

425
funrunner hat geschrieben:Bis jetzt habe ich mir für Ende März den HM in Freiburg vorgenommen. Von daher probiere ich gerade die von Greif empfohlenen 400m-IV im M-Tempo aus. Dazwischen wird für 200m das Tempo etwas rausgenommen.
Keine Sorge meine ganze Intervallrennerei ist jetzt auch wieder vorbei, ab nun steht 1 Woche Regeneration auf dem Programm und dann geht der M Plan los. Und der ist die ersten paar Wochen wirklich ziemlich gemütlich gestrickt, da geht es in erster Linie um Umsatztsteigerung. Und da es bei mir im Jänner beruflich und privat auch wieder etwas stressiger ist, fällt dieser somit wieder um einiges komotter aus als der Dezember.

So richtig losgehen tut es dann ab Ende Februar, Anfang März und bis dahin hoffe ich doch dass das Wetter etwas besser ist als jetzt (was die letzten Jahre aber nie der Fall war)
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

426
Wie ist das eigentlich bei euch bei -6 Grad und kälter? Ich wollte eigentlich morgen einen 5km Tempolauf machen (etwas über 10er Tempo), aber jetzt liegt überall Schnee und es ist eisig kalt...sollte man das dann eher lassen oder eher so nach dem Motto: "nur die harten kommen innen Garten"?
Bild
Bild
Bild

427
Pinacolada89 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei euch bei -6 Grad und kälter? Ich wollte eigentlich morgen einen 5km Tempolauf machen (etwas über 10er Tempo), aber jetzt liegt überall Schnee und es ist eisig kalt...sollte man das dann eher lassen oder eher so nach dem Motto: "nur die harten kommen innen Garten"?
Bleib besser im Bett!

gruss hennes

430
Pinacolada89 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei euch bei -6 Grad und kälter? Ich wollte eigentlich morgen einen 5km Tempolauf machen (etwas über 10er Tempo), aber jetzt liegt überall Schnee und es ist eisig kalt...sollte man das dann eher lassen oder eher so nach dem Motto: "nur die harten kommen innen Garten"?
Ich zieh mich jetzt warm an und lauf einfach mal los. Wg. Tempo schaun mer mal...

Hennes hat geschrieben:CS 5 Testsieger

gruss hennes
Die langen Haare stehen dir jedenfalls hervorragend! :daumen: :D
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

431
Ich hab heute anstatt DL 2 nur DL1 gemacht. Nicht wegen der Kälte, sondern wegen dem Schnee. Erstens kostet der viel Kraft und zweitens hab ich auch bei langsamem Tempo genug zu tun, mich nicht hinzulatzen. Wenn es freie Wege gibt, spricht meiner Meinung nach nichts gegen einen Tempolauf.

LG Bohne

p.s.:ich hatte übrigens eingefrorene Wimpern und eine nette Eisschicht auf Handschuhen und Mütze. Hat trotzdem Spaß gemacht
Bild

432
rote Bohne hat geschrieben:Hat trotzdem Spaß gemacht
Wieso trotzdem - ich finde das gerade toll. Das Wetter ist doch viel besser als +10° und Nieselregen....

gruss hennes bei --9° + sogar mal wieder Schnee

433
Also hier ist es immer noch auf -14...und alles ist voller Schnee. Werde daher keinen Tempolauf machen sondern einen lockeren. Ist einfach sicherer und bei -14 muss das echt nicht sein.
Bild
Bild
Bild

434
Das ist auch bestimmt vernünftiger bei den Temperatunren ;). Hier waren es eben auch -14° als ich laufen war, an Tempo war da nicht zu denken, den es war teilweise ziemlich rutschig. Und der Schnee kostet auch einiges an Kraft.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

436
Rolli hat geschrieben:
Zitat von Hennes
gruss hennes bei --9° + sogar mal wieder Schnee
Wie jetzt? Auf der Couch? :wink:

Gruß
Rolli
Hier gibts Fenster und ein Außenthermometer :D

Muss heute abend noch 20km Rad fahren :uah: - ok, genauer ist es

10km

+ aktive Regeneration :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:

+10km - dann gehts ja wieder :peinlich:

gruss hennes

437
Hallo,
ich war eben draußen zu einem flotten 15km Lauf (trotz Weihnachtsfeier bis 4 Uhr und diversen Alkoholika :) ). -8 Grad und es war einfach herrlich. Mir macht das kalte Wetter nichts aus und ich gebe Hennes Recht: besser als 10 Grad und Nieselregen!

Rutschig war es aber auch und daher wohl etwas anstrengender als es normal gewesen wäre. Aufpassen, dass ich nicht ausrutsche, musste ich nur in den "Kurven". Ansonsten war das kein großes Problem.

Gruß
Mika

438
mika82 hat geschrieben: Mir macht das kalte Wetter nichts aus und ich gebe Hennes Recht: besser als 10 Grad und Nieselregen!
bei mir macht das erhebliche Probleme. Musste heute (12 Grad minus) nach 7 km abbrechen trotz fleecegefütterter Goretex-Fäustlinge. Finger absolut tot.
Letzter Versuch wären diese Wärmekissen. Habe zwar welche, die sind aber zu groß für die Fäustlinge. Nächste Woche werde ich mir kleinere Modelle kaufen.
rote Bohne hat geschrieben:Eva, das klingt aber echt nicht so ganz normal. Vielleicht solltest du doch mal zum Arzt gehen, wenn das so extrem ist.
denke schon drüber nach. Bin wirklich kein "Weichei" eigentlich, aber das macht mir Angst. Habe da alles mögliche gelesen an Risiken bis hin zum Zelltod.
Ich habe auch das Gefühl, dass es zunehmend schlimmer wird von Jahr zu Jahr.
In einem Online-Ärzteforum hatte ich schon einmal gefragt. Da hieß es, man könne nichts machen, außer Auskühlung vermeiden

Aber: irgendwann wird es auch wieder wärmer. Und dann lege ich los!!!

439
So, bei mir warens 16.5km bei -12 Grad. Schön ist anders, ich frier jetzt noch. Das Laufen war sehr anstrengend da der Schnee schon sehr hoch ist hier. Ich hatte auch viel zu viele Klamotten an. Tempo ist wirklich unmöglich so.
Bild
Bild
Bild

440
evimaus hat geschrieben:bei mir macht das erhebliche Probleme. Musste heute (12 Grad minus) nach 7 km abbrechen trotz fleecegefütterter Goretex-Fäustlinge. Finger absolut tot.
Könnte es sein, dass du unter Kälte-Überempfindlichkeit leidest dem sogenannten Raynaud-Syndrom.
Kenne ein paar Läufer aus meinem Bekanntenkreis die haben das.

441
Andres hat geschrieben:Könnte es sein, dass du unter Kälte-Überempfindlichkeit leidest dem sogenannten Raynaud-Syndrom.
Kenne ein paar Läufer aus meinem Bekanntenkreis die haben das.
Ja! Habe da letzten Winter schon einiges darüber im Netz gelesen, das trifft es ziemlich genau.

"Raynaud-Syndrom - Symptome
Beim Raynaud-Syndrom werden Finger oder Zehen durch die gestörte Blutzufuhr anfallsweise blass oder blau. Es kommt zu Missempfindungen, teilweise auch zu Schmerzen. Diese Attacken können Stunden andauern. Anschließend ist die Haut gerötet. Bestehen die Verkrampfungen (Spasmen) über einen längeren Zeitraum, so werden die Gefäße auf Dauer geschädigt. Die Spätfolge kann ein Zelltod sein (Nekrose)".

Versuche es jetzt mit Wärmekissen, die halten zumindest eine Stunde.
Vielleicht habe deine Läufer-Bekannten ja Tipps, ich wäre wirklich dankbar!

442
Guck mal im Radsportbedarf, es gibt richtig warme und winddichte Handschuhe, die trotzdem sehr flexibel sind. Zusätzlich am besten die Finger während des Laufens immer bewegen, evtl. auch zwischendurch die Hände gegenseitig massieren.

Bin gerade ganz warm eingepackt schön gemütliche 25 km gelaufen. Strahlender Sonnenschein, und auf dem Kanal Dampfschwaden über dem Wasser. Herrlich! :nick:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

443
VeloC hat geschrieben:Guck mal im Radsportbedarf, es gibt richtig warme und winddichte Handschuhe, die trotzdem sehr flexibel sind.
ich laufe auch mit denen. :daumen: habe ich von früher noch.

heute -12 grad und schneewege. ganz neue erfahrung. hab ne halbe std. gebraucht, mich einzugewöhnen. dann ging's. trotzdem kalt. brrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!

schönes we euch allen!

lg,
line, geschenkekauf abgeschlossen....
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

444
evimaus hat geschrieben: denke schon drüber nach. Bin wirklich kein "Weichei" eigentlich, aber das macht mir Angst. Habe da alles mögliche gelesen an Risiken bis hin zum Zelltod.
Ich habe auch das Gefühl, dass es zunehmend schlimmer wird von Jahr zu Jahr.
In einem Online-Ärzteforum hatte ich schon einmal gefragt. Da hieß es, man könne nichts machen, außer Auskühlung vermeiden
Hmm, also wenn es wirklich ein Raynaud-Syndrom ist, kann man da schon was mit Medikamenten machen. Die Ursache lässt sich zwar nicht beseitigen, aber symptomatisch. Normalerweise macht man eher nichts, aber bei dir klingt das ja schon ziemlich heftig. Ich würde auf jeden Fall mal einen Arzt darauf ansprechen.

LG
Bohne
Bild

445
rote Bohne hat geschrieben:Hmm, also wenn es wirklich ein Raynaud-Syndrom ist, kann man da schon was mit Medikamenten machen.
nein, das würde ich nicht. Bevor ich Medikamente nehme, mache ich eher Pause (oder nur ganz kurze Läufe und die längeren später)! Es wird ja auch wieder wärmer.
Ich denke, ich habe eine ordentliche Grundlage. Da bringen mich 1-2 Wochen "weniger" nicht um.

Was anderes: wer von euch läuft denn nächste Woche?
Line, lowi, pippi, Velo, sehe ich das richtig?

446
evimaus hat geschrieben:Vielleicht habe deine Läufer-Bekannten ja Tipps, ich wäre wirklich dankbar!
Es gab mal vor einigen Jahren bei irgendeinen Lauf (weiß nicht mehr wo) als Teilnehmer-Geschenk so einen Handwärmer für Läufer. Das war ein etwa handgroßes Kissen, dass man nur ein paar mal durchkneten musste und danach viele Stunden Wärme erzeugte ganz ohne Strom. Diesen Handwärmer konnte man unter die Handschuhe stecken und auch mit zum Laufen oder für längere Winterspaziergänge mitnehmen, wie jetzt bei den sehr kalten Temperaturen. Die Hände wurden also permanent über Stunden gewärmt.

447
evimaus hat geschrieben:
Was anderes: wer von euch läuft denn nächste Woche?
Line, lowi, pippi, Velo, sehe ich das richtig?
Bei mir ist es eigentlich erst übernächste Woche
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

448
Bei mir auch erst übernächste Woche. An Silvester.
Wo es dann hoffentlich wieder 10 Grad hat. Und von mir aus auch Nieselregen. Solange es nicht schüttet habe ich nichts gegen Regen.
Alles besser als die derzeitigen Temperaturen.
Heute früh war ich nur eine kurze Runde. 6-7 km. Weil -12 Grad. Brrrrr.
Aber Morgen ist was längeres dran. Wenn ich schneefreie Wege finde, streue ich vielleicht auch Tempostücke ein, dann ist es nicht ganz so kalt.
Marathon Mama. 26,2 miles of peace and quiet.

449
evimaus hat geschrieben: Versuche es jetzt mit Wärmekissen, die halten zumindest eine Stunde.
Vielleicht habe deine Läufer-Bekannten ja Tipps, ich wäre wirklich dankbar!
Du mußt einfach grössere Fäustlinge nehmen (klau sie Deinem Mann) und da die Heizkissen rein tun.

Gestern abend konnte ich Deinen Schmerz aber gut nachvollziehen. Bin bei --11° mit dem Rad 8km in die Stadt und hatte trotz guter Handschuhe bereits nach 2km eisige Finger, weil die ja vorne am Lenker in Fahrtrichtung waren. Ich denke alleine der Fahrtwind hat einiges dazu beigetragen. Siehe dazu "windchill"

Windchill und Hitzeindex

Da kam man auf --23°C gefühlte Temperatur - und genau so haben sich die Finger auch angefühlt. :uah:

Der Rückweg bei dann --13 war aber viel wärmer - lag wohl am :prost: Das könntest Du natürlich auch noch ausprobieren.

gruss hennes

450
evimaus hat geschrieben:Was anderes: wer von euch läuft denn nächste Woche?
Line, lowi, pippi, Velo, sehe ich das richtig?
ich weiß es immernoch nicht.... :noidea: mir fehlt etwas die motivation momentan. kommt auch ein bisschen auf das wetter am kommenden sonntag an. im schnee bei extremen minusgraden würde ich wohl nicht laufen. wenn es aber besser wird (was ja so aussieht) und rob, ric, töffes und ein bekannter alle laufen, dann bekomme ich wahrscheinlich auch lust. ich denke, ich entscheide spontan an weihnachten. bin schon ein bisschen im winterschlaf momentan und winterpause ist ja eigentlich auch.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“