Die Vorzeichen standen alles andere als gut. Bei der Hinfahrt zum Lauf geblitzt worden... ja, ich war zu schnell... nein, ich bin nicht gerast, sondern hab mich in die niedrigere Geschwindigkeit hineinrollen lassen, statt direkt in die Eisen zu hauen. Die Messeinheit war aber auch direkt nach dem Schild aufgestellt statt an der Gefahrenstelle 100m weiter.
Egal... shit happens.
Dann war ich endlich am Ziel angelangt, dem Michelstädter Bienenmarktlauf. Ein kleiner lokaler Wettkampf mit zwei Schüülerläufen, 10km Hauptlauf und eben jenem 5km-Lauf an dem ich teilnehmen sollte. Um 17 Uhr war Abholung der Startnummern angesagt. Im alten Historischen Rathaus war schon einiges an Gedränge als ich ankam. Alles in allem waren die Platzverhältnisse im Start/Zielbereich in der Michelstadter Altstadt sehr beengt jedoch gerade noch ausreichend. Kaum hatte ich die Startnummer in der Hand und wollte mit meiner Gattin noch ein wenig durch die Altstadt und über den Jahrmarkt bummeln, öffnete der Himmel seine Schleusen. Für etwa 15min schüttete es, als gäbe es kein Morgen mehr.
Das wäre soweit auch kein Problem gewesen, jedoch bestand der komplette Start/Zielbereich inkl. ca. 100m vor Ziel und 500m nach Start aus Kopfsteinpflaster. Dazu kam dann auch noch, dass die Strecke nicht, wie ich dachte, im sondern gegen den Uhrzeigersinn gelaufen wurde. Also gingen die ersten 500m auf Kopfsteinpflaster aufwärts. Keine allzugroße Steigung, aber, da die Strecke aus 2 Runden á 2,5km bestand, trotzdem nicht ganz ohne.
Glücklicherweise hörte es rechtzeitig auf zu regnen und das Pflaster war bereits zum Start der Schülerläufe einigermaßen trocken. Dann, um kurz nach 19 Uhr ging es in die Startaufstellung. Mein Nachbar in der Aufstellung stellte dort dann die Frage, die mir auch auf den Lippen lag. "Ist das alles an 5km-Läufern?" Letztes Jahr waren es rund 130 Läufer, dieses Jahr sollten es nur 69 sein.
Pünktlich um 19.10 fiel dann der Startschuss. Auf den ersten 500m aufwärts zog das Feld bereits massiv auseinander. Die ersten die am Start losgerauscht sind, trabten oben angekommen bereits erschöpft vor sich her. Danach ging es flach und leicht bergab über einen recht guten Straßenbelag. Die Stimmung war super. Nicht nur im Start/Zielbereich, sondern entlang der ganzen Strecke standen Leute und feuerten an. Für mich war der Lauf in einer Hinsicht eher unangenehm. Ab 500m lief ich relativ alleine. Weder wurde ich überholt, noch konnte ich mich an jemanden dranhängen. Bis zum Zieleinlauf sollte ich noch 6 weitere Leute überholen. Ansonsten lief ich fast den ganzen Lauf für mich alleine.
Der erste KM war trotz der Steigung mit 4:33 recht gut aber im Vergleich zu geplant etwas zu schnell. Der Rest der Runde war eher unspektakulär. Leicht bergab und flach über Straßenbelag am Rande der Michelstadter Altstadt, vorbei am Jahrmarkt und wieder rein in die Altstadt zum Start/Zielbereich und in die zweite Runde. Durchgangszeit bei 2.5km 11:58. Zu diesem Zeitpunkt lag ich noch recht gut im Kurs.
Nachdem ich vorletzte Woche im Training 7km in 4:54er Pace gelaufen bin, Durchgangszeit bei KM5 war 24:31, war mein heimliches Ziel für Heute eine Zeit um die 24:15.
Am Anstieg in der zweiten Runde musste ich auch etwas knapsen. Der erste Kilometer der zweiten Runde war mit 5:13 sehr schlecht und 40 sek langsamer als noch in der ersten Runde.
Danach ging es wieder etwas besser. Zwei Mädels knapp vor mir, beide a weng langsamer waren eine gute Motivation sich nochmal zu quälen. Der Schlußspurt viel dann allerdings nicht mehr so stark aus wie gehofft. Mir fehlte ehrlicherweise die Stamina und die Luft um noch eins draufzusetzen. So klickte ich dann die Uhr im Ziel bei 24:36 ab. Brutto waren es dann 24:40, da leider keine Nettozeitnahme gab.
Im ersten Moment war ich etwas enttäuscht, da ich eine bessere Zeit wollte.
So, ab jetzt versuche ich dem Lauf noch was gutes abzugewinnen. Die Auswertung meiner Uhr zeigte eine gelaufene Strecke von 5.07km, die letzten 70m in rund 17 Sekunden. Ärgerlich, aber auch nachvollziehbar, denn ich bin nicht immer die Ideallinie gelaufen um z.B. Gehwege oder schlechten Belag zu meiden. Im Hinterkopf behalte ich für mich damit mal 5km in 24:19, ist zwar nicht offiziell, tut der Motivation aber ganz gut ;)
Dann kamen die Aushänge der Zeiten.
Platz 33 von 69 Teilnehmern, nicht berauschend aber ok. Viel interessanter war die "1" in der AK Wertung der AK M30 hinter meinem Namen. Immerhin gab es in dieser AK tatsächlich noch einen zweiten Teilnehmer.
Alles in Allem war es trotzdem ein recht cooler Lauf, hat Spaß gemacht, und das ist doch das Wichtigste.
Jetzt gehts erstmal wieder ins Training bevor am 1.7. der nächste WK über 4.8km ansteht. Ziel: 23:00
