Langer, lockerer Lauf, Tempodauerlauf, Fahrspiel, Intervall-Training? All das machen viele von uns. Was mich interessiert: Was sind Eure jeweils liebsten Trainingseinheiten?
Ich fang mal an:
Ich mach in der Halbmarathon-Vorbereitung gerne 3 x 3.000 jeweils ~ 15 Sekunden unter angestrebtem Halbmarathontempo, zur Zeit in 4:45er-Pace, sprich die 3.000 in 14:15, dazwischen je zwei Runden Trabpause und vorher Ein- und nachher Auslaufen.
Das Ganze am liebsten in der Abendsonne auf der Tartanbahn. Danach ein paar Stabilitätsübungen barfuß und ab unter die Dusche, dann ist mein Läuferabend perfekt.
Was mögt ihr so am liebsten?
2
Sonnenschein, warme Temperaturen, grüner schattiger Wald, absolute Stille unterbrochen von etwas Vogelgezwitscher, ganz allein auf weiter Flur / im Wald ... ab und an ein "wildes, freies Tier" (Eichhörnchencrsieben hat geschrieben: Was mögt ihr so am liebsten?


Dabei spielt es für mich keinerlei Rolle ob "Langer, lockerer Lauf, Tempodauerlauf, Fahrspiel", die sind alle auf ihre Art "anstrengend", eine "allerliebste Trainingseinheit" habe ich nicht. Die machen alle Spaß in der richtigen Umgebung, bei passendem Wetter (was auch Regen oder Schneefall bei Minustemperaturen sein kann)

3
Halbmarathon-Distanz im Wohlfühtempo irgendwo zwischen 5:45 - 6:00.
Idealerweise an einem angenehm warmen Morgen im Mai gegen 9Uhr.
Draussen erwacht gerade der Frühling und alle Bäume und Sträucher sind voller bunter Blüten. Der Kirschbaum schön rosa, der Raps leuchtet gelb und in den grünen Wiesen schimmert der Löwenzahn. Nach ca. 2h dann ab nach hause, duschen, Mittag essen und vielleicht ein kleines Mittagsschläfchen. PERFEKT!
Idealerweise an einem angenehm warmen Morgen im Mai gegen 9Uhr.
Draussen erwacht gerade der Frühling und alle Bäume und Sträucher sind voller bunter Blüten. Der Kirschbaum schön rosa, der Raps leuchtet gelb und in den grünen Wiesen schimmert der Löwenzahn. Nach ca. 2h dann ab nach hause, duschen, Mittag essen und vielleicht ein kleines Mittagsschläfchen. PERFEKT!
4
Der lange, lockere Dauerlauf im Wohlfühltempo so umme 6:00 min/km am Abend eines arbeitsreichen Tages, um runterzukommen, in der freien Natur, Vögel zwitschern, ab und zu ein Reh oder ein Storch am Wegrand, dazu ein laues Lüftchen....
Hab im Urlaub aber auch den Lauf im Bergwald ganz früh am Morgen schätzen gelernt, wenn die Natur grad erwacht und noch niemand außer einem selber unterwegens is.
Is übrigens heute Abend wieder dran (wenn es nich regnet).
Hab im Urlaub aber auch den Lauf im Bergwald ganz früh am Morgen schätzen gelernt, wenn die Natur grad erwacht und noch niemand außer einem selber unterwegens is.
Is übrigens heute Abend wieder dran (wenn es nich regnet).
5
Ein Tempodauerlauf von ungefähr einer Stunde Länge.
Beginnend ungefähr mit meinem HM Wettkampftempo von 4:50 - 4:40 und dann Kilometer für Kilometer immer schneller werden, so dass ich wirklich erst direkt im Ziel wirklich platt bin.
Je nach Tagesform kann das bedeuten, dass ich über die ganze Distanz ein Cressendo laufe und einfach immer weiter anziehe, bis ich mit ungefähr 3:50/km im Ziel ankomme (Mein derzeit schnellstes Tempo, dass ich zumindest über einen Kilometer aufrecht halten kann, innerhalb eines Dauerlaufes)
Oder es bleibt bei den anfänglichen 4:50 - 4-40 und ich gebe nur zum Schluss hin mehr Gas
Entscheidend ist, dass die Laufgeschwindigkeit aus dem Bauch gesteuert ist und nicht nach selbst auferlegter Vorgabe und in dem Bereich bleibt, den ich gut halten kann.
Ich liebe dieses Gefühl, wenn der Wind anfängt hörbar zu werden und die Beine richtig Lust haben, einen immer schneller zu tragen, während man sich noch gut dabei fühlt. Da könnte ich JUCHEEEE rufen beim Laufen
Beginnend ungefähr mit meinem HM Wettkampftempo von 4:50 - 4:40 und dann Kilometer für Kilometer immer schneller werden, so dass ich wirklich erst direkt im Ziel wirklich platt bin.
Je nach Tagesform kann das bedeuten, dass ich über die ganze Distanz ein Cressendo laufe und einfach immer weiter anziehe, bis ich mit ungefähr 3:50/km im Ziel ankomme (Mein derzeit schnellstes Tempo, dass ich zumindest über einen Kilometer aufrecht halten kann, innerhalb eines Dauerlaufes)
Oder es bleibt bei den anfänglichen 4:50 - 4-40 und ich gebe nur zum Schluss hin mehr Gas
Entscheidend ist, dass die Laufgeschwindigkeit aus dem Bauch gesteuert ist und nicht nach selbst auferlegter Vorgabe und in dem Bereich bleibt, den ich gut halten kann.
Ich liebe dieses Gefühl, wenn der Wind anfängt hörbar zu werden und die Beine richtig Lust haben, einen immer schneller zu tragen, während man sich noch gut dabei fühlt. Da könnte ich JUCHEEEE rufen beim Laufen

Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
9
Mit anderen Worten:gecko63 hat geschrieben:Ein Tempodauerlauf von ungefähr einer Stunde Länge.
Beginnend ungefähr mit meinem HM Wettkampftempo von 4:50 - 4:40 und dann Kilometer für Kilometer immer schneller werden, so dass ich wirklich erst direkt im Ziel wirklich platt bin.
Ein van Aakscher Crescendo-Lauf.
Interessanterweise findet sich bei Wikipedia kein Eintrag zum Thema Crescendo.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
10
Ich hab´ tatsächlich auch eine! Eine allerliebste Trainingseinheit :-)
Am Samstag Morgen ist der Trainingsplan egal!
... und ich laufe wie ich will :-)
Nicht so lange, nicht so kurz, nicht so langsam nicht so schnell!
Meißt stehe ich ganz früh auf, genieße den Morgen und die Luft und das bevorstehende Wochenende. Es ist eine Stunde ganz für mich!
Und dann stellt es sich ein, das Gefühl, dass ich so liebe, frei zu sein und Dankbarkeit, dass ich gesund in der Gegend herumrennen kann :-))
Am Samstag Morgen ist der Trainingsplan egal!
... und ich laufe wie ich will :-)
Nicht so lange, nicht so kurz, nicht so langsam nicht so schnell!
Meißt stehe ich ganz früh auf, genieße den Morgen und die Luft und das bevorstehende Wochenende. Es ist eine Stunde ganz für mich!
Und dann stellt es sich ein, das Gefühl, dass ich so liebe, frei zu sein und Dankbarkeit, dass ich gesund in der Gegend herumrennen kann :-))
14
taeve hat geschrieben:Hab im Urlaub aber auch den Lauf im Bergwald ganz früh am Morgen schätzen gelernt, wenn die Natur grad erwacht und noch niemand außer einem selber unterwegens is.
Is übrigens heute Abend wieder dran (wenn es nich regnet).

Trainingseinheiten, die "allerliebst" sind, bringen in der Regel wenig. (Außer vielleicht die von McAwesome)
Gruß vom NordicNeuling
15
Das kannst du so nicht sagen.NordicNeuling hat geschrieben:
Trainingseinheiten, die "allerliebst" sind, bringen in der Regel wenig. (Außer vielleicht die von McAwesome)
Ich laufe gerne bei uns 7km in ein Tal rein. Geschwindigkeit schön lockere 6:30.
Im Frühsommer kriegst du da das volle Naturprogramm: Buchenwald knallgrün, Pferde, Kühe, Rehe, Frösche, Fischteiche, Forsthausruine, null Verkehrslärm, kein Handyempfang... manchmal treff ich meinen Holzlieferanten und stopp 10 Minuten für ein Schwätzchen...
Das bringt zwar vielleicht nix im Sinne von Trainingsfortschritt, aber danach bin ich entspannter als 1.5 Stunden auf dem Sofa.
16
So war es ja auch gemeint!Rauchzeichen hat geschrieben:Das bringt zwar vielleicht nix im Sinne von Trainingsfortschritt, aber danach bin ich entspannter als 1.5 Stunden auf dem Sofa.
Den habe ich beim Laufen nie (weil ich ohne Handy laufe): Vielleicht ist das dann auch Dein Streß auf dem Sofa?Rauchzeichen hat geschrieben:kein Handyempfang

Gruß vom NordicNeuling
18
Eigentlich mag ich alle Trainingseinheiten, aber so richtig "wohl" fühle ich mich bei 'nem gemütlichen Lauf im die 05:30 - 05:40. Lockeres dahingleiten, das Laufen genießen, perfekt dazu Stille nStille, nur der Atem und die Schritte. Natur und frische Luft. Da kann mir auch schon mal einer abgehen. ;)
21
VonMai-September der lockere Dauerlauf im Wohlfühltempo zwischen 12-20 km, ohneVorgaben und Zeitziele.
ImWinter egal welche Länge auf einer schönen Schneedecke, kein Matsch, sondernherrlich knirschender Untergrund.
ImWinter egal welche Länge auf einer schönen Schneedecke, kein Matsch, sondernherrlich knirschender Untergrund.

www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
27
Crescendo-Lauf
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
34
Meine Lieblingseinheit ist diese:
https://www.youtube.com/watch?v=LQAGMD6aSxU
https://www.youtube.com/watch?v=LQAGMD6aSxU
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
35
Eigentlich mag ich die LaLas, so bis 30 km im Tiergarten, am Morgen wenn der Tag erwacht, erste Sonnenstrahlen begleiten und kaum jemand unterwegs ist. Danach ausgepowert aber glücklich mit Schrippen heim und mit der Familie gefrühstückt. So sieht für mich eine ideale TE aus. 

36
Ach Gueng, du bist nicht nur schuh-, sondern auch selbstlos.Gueng hat geschrieben:Meine Lieblingseinheit ist diese:
https://www.youtube.com/watch?v=LQAGMD6aSxU
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
37
Die Teilnehmer schauen teilweise aber sehr verkrampft auf den Boden vor ihren Füßen. Mit Schuhen könnte man viel befreiter draufloslaufenGueng hat geschrieben:Meine Lieblingseinheit ist diese:
https://www.youtube.com/watch?v=LQAGMD6aSxU

38
Gueng hat geschrieben:Meine Lieblingseinheit ist diese:
https://www.youtube.com/watch?v=LQAGMD6aSxU




Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
42
Hö?Ethan hat geschrieben:Weil immer die selben Idioten antworten![]()

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
44
Ich habe doch bisher gar nichts dazu geschrieben!Ethan hat geschrieben:Weil immer die selben Idioten antworten![]()

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx