ich bin 32 Jahre alt und habe seit fast einem Jahr mit dem Laufen angefangen (zuvor quasi 10 Jahre keinen wirklichen Ausdauersport gemacht).
Ich würde gerne meine Geschwindigkeit über 3000m steigern bzw. meine Zeit verringern.
Mein Ansatz ist es mittlerweile, dass ich "längere" Strecken laufe, um meine generelle Kondition zu verbessern und dann auf kürzere Distanz schneller laufen zu können.
Ich laufe meist auf dem Laufband im Fitnesstudio. Im Sommer auch mal draußen.
Ich schaffe folgende Distanzen mit der jeweiligen Geschwindigkeit:
- Mit 10,5 km/h schaffe ich 9-9,5 km.
- Mit 11,5 km/h sind es dann noch 6,5 km.
- Und mit 12 km/h sind es dann nur noch 4 km.
Vor allem der Abfall von 6,5km auf 4km wegen "nur" einem halben km/h mehr Geschwindigkeit schockt mich.

Wie kann ich am besten daran arbeiten?
Länger und langsamer, Intervalltraining, einfach so weiter?
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand einen groben Trainingsplan erstellen könnte. Ich habe davon leider nicht viel Ahnung und im Netz liest man vieles, was dann nicht immer unbedingt auch für einen persönlich sinnvoll ist, schätze ich.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
