Hey ihr Lieben, vielen Dank für euren Zuspruch! Ihr seid toll …
RedDesire hat geschrieben:Diese Sprungübungen würde ich in Zukunft bleiben lassen
Hehe, ich verspreche, dass ich sie in den nächsten Wochen bleiben lasse …
Ne, im Ernst, selbst wenn ich diese gesundheitlich irgendwann wieder machen darf, fürchte ich, dass ich die Angst nicht so schnell wieder aus dem Kopf heraus bekomme. Wahrscheinlich werde ich nie mehr diese Höhe nehmen, ich fange mal mit 10 cm an. Hopsersprünge und Lauf-ABC machte ich bisher schon auch, nicht zu Hause, sondern dann eben im Wald.
vinchris hat geschrieben:Aber prima, wenn das von selbst (ohne OP) ausheilt.
Ja, das ist das beste daran. Ich muss jetzt nur wirklich sehr aufpassen und den Bruch unbedingt entlasten. Also nicht auf den Stuhl fallen lassen oder nochmal hinfallen, Galopp reiten (wenn ich ein Pferd hätte), radfahren, etc.
[mention]FeldWaldWiese[/mention] ,
Das ist sehr individuell, da gibt es keine exakten Werte.
Trotzdem hat mir der Arzt wirklich Mut gemacht, da ich offensichtlich sehr gute Voraussetzungen habe. Erstens ist das ein – so wörtlich – wirklich "schöner" Bruch (naja, der liebt seinen Job!), also ein Bruch, der sehr gut zusammenheilen kann, da der Knochen ordentlich "verkeilt" ist (kein Spalt dazwischen). Und dann, das ist wohl das beste Argument: ich habe sehr gesunde Knochen, keine Vorerkrankung, die die Knochen instabil gemacht hätte (wie z. B. Osteoporose, Ödem, usw). Also bei Ermüdungsbrüchen dauert das Ganze wohl viel länger. Langjähriger Sport macht also auch starke Knochen. Habe in 4 Wochen einen Nachsorgetermin und es kann durchaus sein, dass es bis dahin schon ziemlich gut verheilt ist. Diese äußerst positive Einschätzung nehme ich mir jetzt mal vor. Genau so mache ich das!
Was die Schmerzen betrifft, hat ja auch jeder eine andere Toleranz. Ich bin zwar jetzt "gut eingedeckt" mit Schmerzmitteln, brauche aber heute schon weniger als am Montag. Das ist wohl auch eher selten. Das heißt nicht, dass ich schmerzfrei bin, aber beim Gehen, Stehen oder auch Treppensteigen spüre ich z. B. gar nix mehr. Beim Sitzen und Liegen (bzw. umdrehen von der einen Seitenlage zur anderen) kann es schon mal stärker weh tun, da nutzt auch das Lochkissen nicht wirklich … Und so banale Dinge wie Niesen, Husten oder Lachen können auch weh tun.
[mention]Catch-22[/mention]
Ja klar, ich schone mich. Es wird schwierig sein mit der Geduld, denn die habe ich nämlich nicht …
Aber ich soll nicht _NICHTS_ tun. Im Gegenteil: ich soll und darf alles tun, was nicht weh tut. Auf keinen Fall nur herumliegen oder sitzen. Ich darf ausdrücklich Gymnastik machen und auch spazieren gehen. Ich darf den Rücken in jede Richtung drehen und beugen, Rumpfmuskeln erhalten und nicht verlieren! Nur z. B. Sit-Ups sind nicht erlaubt, oder Radfahren (auch kein Hometrainer) und auch keine Sprungübungen. Also alle Übungen, wo ich mit dem Popo auf der eher dünnen Yogamatte sitze, lasse ich weg. Da mein Handgelenk aber noch weh tut, warte ich mit Gymnastik noch bis nächste Woche. (Leichte) Bewegung beschleunigt die Knochenheilung, bzw. keine Bewegung verzögert sie.
Ein Lauftraining fällt natürlich flach, wenn wirklich alles optimal läuft, kann ich vielleicht (hoffentlich!) ab der 5. Woche mit vorsichtigem Laufen wieder anfangen. Das könnte überschaubar sein, was den Konditionsverlust betrifft.
Drückt mir bitte die Daumen!