
Ich wollte einfach mal fragen wie es bei euch angefangen hat (Laufsport versteht sich), der erste Km, das erste mal eine Stunde oder 10km am Stück, der erste Wettkampf.
Was motivierte, wo gab es Schwierigkeiten und wie war die Entwicklung in der Anfangszeit?
Ich fange mal mit mir an:

Irgendwann 2006...
Erste Läufe...
2007: Höhepunkt Meile in 6:07 min ,2000m in 7:50 min (Im Alter von 9)
2008: Das (vorzeitige) Ende rückt näher 2000m in 9:00min
Nur noch WK kaum training
2007-09: Durch Nichterkennung von Bronchalasthma führt jede Erlältung zu einer 4-6wöchigen Bronchitis, Demontivation
Beendigung des Laufens :-(
2010: Diagnose Bronchalasthma. Medikamente werden nun jeden Tag indiziert. (Zu diesem Zeitpunkt bin ich 11 Jahre alt)
2010-2011: Kein Sport, vermehrt Wirbelsäulenprobleme
2012-2013: Gelegentlich Fitnessstudio
30.03.2013: Die ersten 2 km, irreversiebler Rückfall des Laufbazillus (musikalisch Unterstützt) (Tag 0)
3 Wochen später: Das erste mal 5km
5 Wochen später: Das erste mal 10km (ca. 51-52 min)
7 Wochen später: Der erste Crosslauf: 10km in 48:33 min
8 Wochen später: Der zweite Crosslauf: 10km in 45:48min, diesmal ohne Schokomüsli vorher


Es folgte leider eine Leistungsstagnation.
5 Monate später reichte es "nur" für 44:04 min im Straßenlauf
Im Februar gab es dann einen Achillessehnenanriss, welcher einen Ausfall von 3 Monaten zur Folge hatte bis einschl. April.
Den ersten Wettkampf gab es dann wieder im Juni, der selbe wie der erste diesmal aber in 42:25 min

Die Sommerferien wurde dann 6 mal die Woche Sport bestrieben die Straßenläufe lieferten dann die Belohnung:
38:37min und 38:41 min im Juli, bzw. August und eine Sub40 im Crosslauf im September.
Viel gelabert,
jetzt seit ihr dran...
