leviathan hat geschrieben:Ich fand die geplante Einheit eigentlich sehr interessant, aber auch (vielleicht ein wenig zu) hart. Dann wäre ich einfach nach Effort gelaufen. Der TWL wäre auch gut, weil ich sowieso beginnen wollte auch mal über der Schwelle zu laufen. Daß dabei analog zum Donnerstag ein moderater Anteil inbegriffen wäre, finde ich keineswegs negativ. Die Einheit als ganze hat dennoch einen anderen Fokus. Was ich mir auch gut vorstellen könnte, wäre eine schöne Intervalleinheit auf meiner leicht profilierten Asphaltrunde. Ich dachte da an 4 oder 5x3000m mit 2´TP. Die 3000 hätten knapp über 20HM. Ich würde einfach ein lockeres Tempo anpeilen. Das läge wahrscheinlich bei um die 3:20/km, was ungefähr einer 3:15 in der Ebene gleichkäme. Vielleicht geht es ja auch schneller. Ich habe mittlerweile auch eine exakt vermessenen Profilrunde von 2km im Gelände. Da könnte man auch so etwas machen.
Findest du die wirklich hart? Sind ja eigentlich nur 10 km mehr oder weniger schnell. Also im Endeffekt so was wie 5k@3:50, 5k@3:30, 5k@3:20 (der Einfachheit halber teilweise etwas gerundet). Da finde ich die von dir vorgeschlagenen 4-5x3k@3:15 deutlich härter. Wobei schon auch einiges für 10er-RT sprechen würde, insbesondere im Hinblick auf mögliche Wettkämpfe in nächster Zeit. Das würde dann auf eine Einheit wie 6x (1k@10k-RT, 1k@MRT) hinauslaufen, was im Moment vermutlich ca. 3:10-3:12 bzw. 3:28-3:30 im Flachen entspräche.
leviathan hat geschrieben:
Der erste Saisonhöhepunkt in diesem Jahr wird der Rennsteiglauf am 20. Mai. Auf dem Weg dahin würde sich der als B-Rennen die DM in Halbmarathon (alternativ eine Woche eher die Thüringer Meisterschaften) aufdrängen. Ansonsten würde ich ganz gern den letzten Lauf der Winterlaufserie in Eisenach absolvieren. Da hätte ich einen guten Formvergleich über 7 Wochen oder alternativ könnte ich die Thüringer Meisterschaften über 10k eine Woche davor laufen. Das würde mir aber die Belastungswoche etwas zerschießen.
Wie sieht die Strecke bei den Thüringer Meisterschaften aus? Vermessen muss sie ja wohl sein aber das sagt noch nichts darüber aus, ob gute Zeiten möglich sind. Wäre je nachdem eine Gelegenheit, endlich mal die sub32 zu laufen (und eine Zeit zu haben, die genauer zeigt, wo du aktuell stehst).
Dass du den letzten Lauf der Winterlaufserie mitnehmen möchtest, verstehe ich. Ich finde, den könntest du trotzdem laufen. Da müsste man halt einfach den langen Lauf auf den Mittwoch oder so legen in der Woche, sehe ich trainingstechnisch nicht wirklich als Problem an.
Die HM-DM wäre meiner Meinung nach zu bevorzugen, etwas mehr "Übung" bei großen Meisterschaften schadet auf keinen Fall. Außerdem wäre die Thüringer Meisterschaft zu nahe an den beiden Läufen davor, 3 Wochenenden hintereinander Wettkämpfe wäre dann doch etwas zu viel des Guten, finde ich.
leviathan hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich zu diesem Zeitpunkt zusätzlich zu den Bergsprints wieder mit einbeinigen Kniebeugen beginnen sollte.
Würde ich auch eher sein lassen aktuell.