1203
Danke euch allen das ist mega nett und motiviert!!! Morgen um 10h sollen es 11 grad sein und 24 km/h Wind, hoffentlich laufen wir die 5km schleife richtig rum! Bin sehr gespannt, letztes Jahr sind über 40 Läufer sub20 gelaufen und beim 15km Lauf über 150 sub1h. Kann nur eine coole Stimmung sein
! In diesem Sinne euch einen schönen Abend!

1204
Hallo zusammen,
Woche ab dem 15.2.:
Nun hat es mich auch erwischt und ich bin krank geschrieben. Mist! Somit ist auch der TDL ausgefallen und die KM Cross heute fällt für mich auch ins Wasser. Auf beides hatte ich mich schon sehr gefreut :(
Di:
6x1000, TP 2min (11,77 km in 56:25 =4:48/km)
Da war ja letzte Woche was mit den IVs auf dem Laufband...
Nun also draußen und jeweils in:
3:56, 3:53, 3:52, 3:52, 3:55, 3:51
Es war allerdings ziemlich dunkel. Das hat etwas gebremst, weil ich da doch immer Angst habe, etwas zu übersehen und mich lang zu machen. Ging ansonsten aber recht gut und noch mit etwas Reserve.
Mi:
Erkältungsanzeichen - also nichts
Do:
10,22 km in 53:35 (=5:15/km)
Noch immer Anzeichen einer Erkältung, aber manchmal hilft ja auch ein ganz lockerer Lauf. Dabei immer die hf im Auge behalten und schön niedrig gehalten.
Fr:
Fieber und krank - na toll... Schöner Mist und somit das vorzeitige Ende der Laufwoche. Grmpfff...
Gesamt: unterirdische 21,99 km in ganzen 2 TEs (schnüff...)
LG Anna
Woche ab dem 15.2.:
Nun hat es mich auch erwischt und ich bin krank geschrieben. Mist! Somit ist auch der TDL ausgefallen und die KM Cross heute fällt für mich auch ins Wasser. Auf beides hatte ich mich schon sehr gefreut :(
Di:
6x1000, TP 2min (11,77 km in 56:25 =4:48/km)
Da war ja letzte Woche was mit den IVs auf dem Laufband...
Nun also draußen und jeweils in:
3:56, 3:53, 3:52, 3:52, 3:55, 3:51
Es war allerdings ziemlich dunkel. Das hat etwas gebremst, weil ich da doch immer Angst habe, etwas zu übersehen und mich lang zu machen. Ging ansonsten aber recht gut und noch mit etwas Reserve.
Mi:
Erkältungsanzeichen - also nichts
Do:
10,22 km in 53:35 (=5:15/km)
Noch immer Anzeichen einer Erkältung, aber manchmal hilft ja auch ein ganz lockerer Lauf. Dabei immer die hf im Auge behalten und schön niedrig gehalten.
Fr:
Fieber und krank - na toll... Schöner Mist und somit das vorzeitige Ende der Laufwoche. Grmpfff...
Gesamt: unterirdische 21,99 km in ganzen 2 TEs (schnüff...)
LG Anna
1207
Mein Wettkampf lief sehr gut mit Startschwierigkeiten...das war das letzte Mal, dass ich nur eine Stunde vor Startschuss anreise!!! Es passieren immer unvorhergesehene Dinge wie dass z.B. 50 Leute vor einem auf die Toilette muessen oder dass man den Chip nicht richtig an den Schuh anbringt und und und...so war es also mal wieder die fuer mich mittlerweile leider gewohnte Situation, dass ich mich nur noch maximal 5 Minuten warm machen konnte. Der Organisator kuendigte an, dass in 3 Minuten der Startschuss faellt, also ich nochmal 200m weg und wieder locker zurueck gejoggt "PENG", ich war gefuehlte 70m von der Startlinie weg und ueberquerte nur knapp vor dem Besenfahrzeug die Startlinie...natuerlich sprang in der Hektik meine GPS Uhr auch nicht an, da man durch den leichten Defekt des Knopfes immer sehr vorsichtig druecken muss...also erstmal wie ein Bekloppter alles ueberholt, was nicht niet und nagelfest ist
...mein grosses Glueck war, dass ich es nach ca. 400m geschafft hatte, die GPS Uhr zu starten. Der erste KM auf meiner Uhr ging in 3:38min weg und ich fuehlte mich relativ gut, also ein bisschen runter vom Gas aber weiter fleissig Leute eingesammelt durch den verkorksten Start. Die Uhr hat mir extrem geholfen, jedes Mal, wenn ich dabei war, nachzulassen und die 200m in mehr als 47-48 sec weggingen, hab ich aufs Gas gedrueckt, genau dieses Feedback fehlt mir ohne Uhr!!! 3km gingen in 11:18min weg, der 4te ist fuer mich immer der langsamste beim 5k und ging mit 3:59min noch gerade so im akzeptablen Bereich weg, die letzten 730m (es fehlten ja ca. 400m vom Start) konnte ich dann nochmal im 3:50er Schnitt absolvieren und so bin ich auf der 5150m langen Strecken in einem super Endspurt (den ich leider knapp verloren haben) in 19:42min reingekommen, was auf 5km 19:08min entspricht. Leider waren nur der 15km Hauptlauf offiziell vermessen und sehr viele Laeufer hatten auf ihren Uhren Distanzen um ca. 5200m, daher wurde beim Organisator nachgefragt und der gab uns dann die offizielle Laenge von 5150m raus. Finde es schade, dass solche Streckenlaengen im Vorfeld oft verheimlicht werden, aber dann waeren wohl weniger Teilnehmer gekommen. Ansonsten war das Ganze mal wieder grandios organisiert: 11 Euro Gebuehr, dafuer gab es eine extrem flache und schnelle Strecke, auch super windgeschuetzt durch die Gebaeude, ein T-Shirt, eine Medaille und sogar Wasserflaschen, Bananen, Aepfel etc. Unfassbar, die Menge machts wohl. Beim 15km Lauf waren schaetze ich wieder mal ca. 2500 Laeufer unterwegs.Bis auf den doofen Start waren es also perfekte Bedingungen mit 12 Grad und kaum Wind.
Fazit ist also, dass ich seit der Krankheit Ende des Jahres super Fortschritte gemacht habe und die vielen kleineren QTEs und vorallem die grossen 1600ern sehr viel gebracht haben und aber"leider"auch, dass ich auf 5km einfach viel staerker bin als auf 10km, ich schaetze, da muss wohl einfach mehr Umfang her, damit ich aerob fitter werde. Ich denke aber, wenn ich weiter in diese Richtung trainiere mit 3 x 2000m und geringen Pausen etc., sollte es dieses Jahr klappen mit der sub40!
Achja, hier noch die Splits:
3:38 ; 3:44 , 3:56 , 3:59 ; 2:48 (720m) die restlichen ca. 400m vom Anfang des Rennens fehlen wie gesagt. Urkunden sind gerade raus...leider steht dort nur die offizielle Zeit also muss ich die paar Sekunden Verlust in Kauf nehmen, so sind es dann also 19:42min auf 5150m geworden, was 19:08min auf 5km entspricht. Alles in Allem war es ein super Erfolg fuer mich heute, obwohl man unter weniger stressigen Umstaenden natuerlich noch gleichmaessiger laufen muss!
Die Leistung hat gereicht fuer Platz 23 bei den Maennern und Platz 41 im Gesamteinlauf. Die ersten 3 Maenner sind sub16 gelaufen!

Fazit ist also, dass ich seit der Krankheit Ende des Jahres super Fortschritte gemacht habe und die vielen kleineren QTEs und vorallem die grossen 1600ern sehr viel gebracht haben und aber"leider"auch, dass ich auf 5km einfach viel staerker bin als auf 10km, ich schaetze, da muss wohl einfach mehr Umfang her, damit ich aerob fitter werde. Ich denke aber, wenn ich weiter in diese Richtung trainiere mit 3 x 2000m und geringen Pausen etc., sollte es dieses Jahr klappen mit der sub40!
Achja, hier noch die Splits:
3:38 ; 3:44 , 3:56 , 3:59 ; 2:48 (720m) die restlichen ca. 400m vom Anfang des Rennens fehlen wie gesagt. Urkunden sind gerade raus...leider steht dort nur die offizielle Zeit also muss ich die paar Sekunden Verlust in Kauf nehmen, so sind es dann also 19:42min auf 5150m geworden, was 19:08min auf 5km entspricht. Alles in Allem war es ein super Erfolg fuer mich heute, obwohl man unter weniger stressigen Umstaenden natuerlich noch gleichmaessiger laufen muss!
Die Leistung hat gereicht fuer Platz 23 bei den Maennern und Platz 41 im Gesamteinlauf. Die ersten 3 Maenner sind sub16 gelaufen!
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1208

All deine aufgelisteten Sachen habe ich schon mehrfach hinter mir, nehme mir zwar jedesmal vor dieses besser zu machen, trotzdem geht irgendwas immer schief

Beim 5 km WK fällt mir auch jegliche Renneinteilung schwierig, ohne Uhr wäre ich sowieso aufgeschmissen, habe kein gutes Zeit / Tempo Gefühl.
1209
Danke dirAlcx hat geschrieben:Glückwunsch, passt! Der Laufzeitrechner gibt da derzeit eine 40:18 raus, bedenkt man deine "Startschwierigkeiten" und die 4 Wochen, ist dieses schon mal eine gute Grundlage / ein guter Test gewesen.
All deine aufgelisteten Sachen habe ich schon mehrfach hinter mir, nehme mir zwar jedesmal vor dieses besser zu machen, trotzdem geht irgendwas immer schief.
Beim 5 km WK fällt mir auch jegliche Renneinteilung schwierig, ohne Uhr wäre ich sowieso aufgeschmissen, habe kein gutes Zeit / Tempo Gefühl.


Ja, immer ist irgendwas bei Wettkaempfen meine Guete

Man ist definitiv verwoehnt mit den Uhren...bin natuerlich auch zu schnell gelaufen, weshalb ich in der zweiten Haelfte rausnehmen musste aber ohne komplett einzubrechen, ohne Uhr waere da sicherlich mal ein KM im 4:05er Bereich gewesen.
Wie war dein LaLa heute?
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1210
Die Laufsaison fängt ja erst an, wirst du viele Möglichkeiten dazu habenNoizy75 hat geschrieben:Freue mich sehr auf die kommenden Versuche, die sub40 zu knacken, ansonsten wuerde ich dieses Jahr auch noch gerne meine Bestzeit ueber 5km verbessern, das ist ja immerhin in greifbarer Naehe im Vergleich zur 10km PB.

Nass, kalt (war bei der Hälfte komplett durch), Eisfinger trotz 9 Grad, Spaß is anders ... aber da von der Orthopädie nichts kam war es ein guter LaufNoizy75 hat geschrieben:Wie war dein LaLa heute?

1213
Glückwunsch, und a propos Rechner:
Der hier (Berechnungen nach Jack Daniels) gibt 39:35 für 10km aus, der hier (https://mcmillanrunning.com/results?hou ... &gseconds=) 39:44.
Der hier (Berechnungen nach Jack Daniels) gibt 39:35 für 10km aus, der hier (https://mcmillanrunning.com/results?hou ... &gseconds=) 39:44.
1215
Glückwunsch Noizy! 
Nach 4 Wochen Verletzungspause steige ich dann mal hier ein.
Mo: ---
Di: 10km locker (4:30 auf Rasen)
Mi: Fitness + 50 min Crosser (2x10min Schwelle)
Do: 10km langsam (4:48 auf Rasen)
Fr: 10km langsam (4:46 auf Rasen) + Steigerungen
Sa: 72 min Rad GA1
So: 11km Fartlek Gelände 65-90% Puls
Erste vernünftige Woche wieder.

Nach 4 Wochen Verletzungspause steige ich dann mal hier ein.
Mo: ---
Di: 10km locker (4:30 auf Rasen)
Mi: Fitness + 50 min Crosser (2x10min Schwelle)
Do: 10km langsam (4:48 auf Rasen)
Fr: 10km langsam (4:46 auf Rasen) + Steigerungen
Sa: 72 min Rad GA1
So: 11km Fartlek Gelände 65-90% Puls
Erste vernünftige Woche wieder.
1217
Willkommen zurück SKT! Hatte mich schon gewundert, wo Du abgeblieben bist 
@BTRunner: Das ist bitter - na dann drücken wir die Daumen.
Und natürlich auch von mir Glückwünsche an Noizy!
Bei mir wird es wieder besser und Mitte der Woche sollte es weiter gehen. Außerdem werde ich jetzt wohl die BM am Wochenende laufen.
LG Anna

@BTRunner: Das ist bitter - na dann drücken wir die Daumen.
Und natürlich auch von mir Glückwünsche an Noizy!
Bei mir wird es wieder besser und Mitte der Woche sollte es weiter gehen. Außerdem werde ich jetzt wohl die BM am Wochenende laufen.
LG Anna
1218
Macht sowas Sinn? M.E. trainierst ein bißchen viel und jetzt auch noch mit Erkältung bzw. kurz danach starten. Es ist erst Februar und es gibt noch genügend Möglichkeiten für <40 min. Außerdem ändert sich im Leben auch nichts, wenn man das erreicht hatanna_r hat geschrieben: Bei mir wird es wieder besser und Mitte der Woche sollte es weiter gehen. Außerdem werde ich jetzt wohl die BM am Wochenende laufen.
LG Anna

M.E. liest sich deine Easy-Pace zu deiner 1600-IV-Pace immer etwas schnell. Und 4x eine TP in 8000m ist bei weitem kein TDL. Das nimmt ja den Reiz, dass man "dagegen" halten muss. Ich würde mal tippen, dass du 10 sec draufrechnen kannst. Und dann bist ein ganzes Stück weg von der 3:59. Und es sind nur 8 km.
1219
@Edd Laddix, BTRunner, alcano, Rajazy, SKTönsberg und Anna: danke euch =)!!!
@Rajazy: danke! Das wäre schön...dieses Jahr hoffe ich, dass alles wie geplant mit 4 Einheiten pro Woche so weiterläuft und dann würde ich gerne auf 5 steigern. Die Häufigkeit ist glaube ich auch wichtiger als der Umfang. Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute und ein tolles Laufjahr!
@BTRunner: Danke! Ja, hoffen wirs...ich habe ja vor dem 5k auf extensive Intervalle gewechselt, den Speed behandel ich dann mit kurzen 400ern...das scheint eine effektivere Kombination zu sein als intensive 1000er Intervalle. Am 20.03 wird es einen Pacemaker für 10km / 40min geben, jetzt gut regenerieren und klug weiter machen. Ich drücke dir die Daumen und bin mir sicher, dass du bald wieder komplett am Start bist!
@Rajazy: danke! Das wäre schön...dieses Jahr hoffe ich, dass alles wie geplant mit 4 Einheiten pro Woche so weiterläuft und dann würde ich gerne auf 5 steigern. Die Häufigkeit ist glaube ich auch wichtiger als der Umfang. Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute und ein tolles Laufjahr!
@BTRunner: Danke! Ja, hoffen wirs...ich habe ja vor dem 5k auf extensive Intervalle gewechselt, den Speed behandel ich dann mit kurzen 400ern...das scheint eine effektivere Kombination zu sein als intensive 1000er Intervalle. Am 20.03 wird es einen Pacemaker für 10km / 40min geben, jetzt gut regenerieren und klug weiter machen. Ich drücke dir die Daumen und bin mir sicher, dass du bald wieder komplett am Start bist!
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1220
Hier noch die Woche:
15.02-21.02 (Ges. 23,2km)
Di: 6km @04:38 (Dauerlauf @05:00 mit 2 x 400m + 1 x 500m @3:20, dazwischen 200m im 5er Schnitt weitergelaufen)
Do: 7km @04:49 (Dauerlauf @05:00 mit 1200m @03:57)
Sa: 3km Einlaufen @04:52
So: WK 5,15km in 19:42min @03:50 (Ges. 7,2km)
15.02-21.02 (Ges. 23,2km)
Di: 6km @04:38 (Dauerlauf @05:00 mit 2 x 400m + 1 x 500m @3:20, dazwischen 200m im 5er Schnitt weitergelaufen)
Do: 7km @04:49 (Dauerlauf @05:00 mit 1200m @03:57)
Sa: 3km Einlaufen @04:52
So: WK 5,15km in 19:42min @03:50 (Ges. 7,2km)
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1221
Da ich ja nun mal nicht so der Lauf Theoretiker bin, wie schon aufgefallen sein dürfteNoizy75 hat geschrieben: Sa: 3km Einlaufen

Normalerweise ändere ich Gewohnheiten nicht, eure Meinung dazu würde mich aber interessieren.
Hat euch dieses wirklich praktisch was gebracht, oder habt ihr dieses wo gelesen und handhabt dieses dadurch so? Auch ob es Unterschiede bei den verschiedenen Streckenlängen gibt. Vielleicht probiere ich es einfach auch mal aus (was ich eh oft mache, also ausprobieren), zwar nicht unbedingt in 4 Wochen, aber in dem Jahre mal

1222
Das ist in der Tat eine sehr interessante Frage und jeder Läufer handhabt das wohl auf seine eigene Art und Weise. Ich bin früher auch den Tag vorm WK NIE gelaufen. Habe mich dann nach einem Wettkampf mal mit einem sub16 Läufer unterhalten, für den Folgendes die goldene Regel ist: 2 Tage vorm WK komplette Ruhe, Kraft sammeln. 1 Tag vorher ganz locker ein paar KM einlaufen (dies kann natürlich je nach Umfang und Niveau variieren, Eliteläufer machen teilweise noch 60 Minuten Dauerlauf am Morgen vor einem Marathon). Die Idee dahinter ist, dass durch das leichte Joggen den Tag vorm Wettkampf der Fettstoffwechsel angeregt und der Körper auf Sport vorbereitet wird. Ich persönlich fühle mich einfach leistungsfähiger, wenn ich den Tag davor ein bisschen was gemacht habe, bin dann irgendwie schon "im Flow", ich denke das sind genau die Effekte des Einlaufens auf Körper und Herzkreislaufsystem. Mir fällt auch im Allgemeinen Training nach einem Ruhetag schwerer als nach einem Trainingstag. Ich denke einfach, dass von der Couch zum Wettkampf nicht so ideal sein kann. Letztendlich muss das aber jeder für sich herausfinden!Alcx hat geschrieben:Da ich ja nun mal nicht so der Lauf Theoretiker bin, wie schon aufgefallen sein dürfte, mal eine Frage an euch. Warum am Tag vor einem WK einlaufen? Da dieses anscheinend so gut wie alle machen muss ja was dran sein. Meine Theorie und Praxis der letzten Jahre war, dass dieses Energieverschwendung ist (bei der Messe vorher etc. läuft man eh genug rum). Somit habe ich davor konsequent immer komplett Pause gemacht (~ 5km 1 Tag, 10km 2 Tage, HM 3 Tage, M 4 Tage), habe auch nichts negatives dadurch feststellen können, hatte bei den WK noch nie schwere Beine.
Normalerweise ändere ich Gewohnheiten nicht, eure Meinung dazu würde mich aber interessieren.
Hat euch dieses wirklich praktisch was gebracht, oder habt ihr dieses wo gelesen und handhabt dieses dadurch so? Auch ob es Unterschiede bei den verschiedenen Streckenlängen gibt. Vielleicht probiere ich es einfach auch mal aus (was ich eh oft mache, also ausprobieren), zwar nicht unbedingt in 4 Wochen, aber in dem Jahre mal.
Ansonsten habe ich gerade riesige Vorfreude auf den 20.03...habe mir mal die Ergebnisse der letzten Jahre angeschaut. 900 Teilnehmer allein beim 10k (Hauptlauf dort ist ein HM) und die ersten 180 sind sub40 gelaufen

3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1224
Danke fürs Feedback
.
.
.
Zum Glück sind es noch 4 Wochen, hatte heute Pause, morgen geht's weiter. Nächste Woche sollen wieder Minusgrade werden, teilweise
.

Klingt logisch, ist es wahrscheinlich auchNoizy75 hat geschrieben: Die Idee dahinter ist, dass durch das leichte Joggen den Tag vorm Wettkampf der Fettstoffwechsel angeregt und der Körper auf Sport vorbereitet wird ... ich denke das sind genau die Effekte des Einlaufens auf Körper und Herzkreislaufsystem.

Und hier ist der Haken, bei mir ist all dieses genau andersrumNoizy75 hat geschrieben: Mir fällt auch im Allgemeinen Training nach einem Ruhetag schwerer als nach einem Trainingstag. Ich denke einfach, dass von der Couch zum Wettkampf nicht so ideal sein kann. Es ist für mich zumindest auch eine mentale Vorbereitung auf die anstehenden "Strapazen" sozusagen.

Zum Glück sind es noch 4 Wochen, hatte heute Pause, morgen geht's weiter. Nächste Woche sollen wieder Minusgrade werden, teilweise

1225
Noizy75 hat geschrieben: Ich persönlich fühle mich einfach leistungsfähiger, wenn ich den Tag davor ein bisschen was gemacht habe, bin dann irgendwie schon "im Flow", ich denke das sind genau die Effekte des Einlaufens auf Körper und Herzkreislaufsystem. Mir fällt auch im Allgemeinen Training nach einem Ruhetag schwerer als nach einem Trainingstag. Ich denke einfach, dass von der Couch zum Wettkampf nicht so ideal sein kann. Letztendlich muss das aber jeder für sich herausfinden!
+1
Ich denke auch, dass das sehr individuell ist und man die Notwendigkeit einer solchen letzten Einheit bereits im Training erfahren kann. Gerade in der direkten Vorbereitung auf einen Wettkampf, wenn sowohl Umfänge als auch Intensität hoch sind, macht sich das besonders bemerkbar. Mir persönlich fällt es meist schwerer, eine fordernde Einheit zu laufen, wenn ich mich am Vortag quasi gar nicht bewegt habe. Bin ich am Vortag aber eine lockere, nicht zu ruhige, Einheit inkl. einiger Steigerungen gelaufen, bringt das meinen Apparat und Kreislauf tendenziell in eine Art Angriffsmodus, wodurch sich die Beine am Folgetag in aller Regel leichter anfühlen.
1226
Da ich bereits im TB-Forum um jeden einzelnen meiner gelaufenen km - und war er noch so unspektakulär - lang und breit herumschwafele, gibt es hier lediglich meine seit Beginn des 6-Wochenplans absolvierten QTEs.
Woche 1
02.02.16 - 14km mit 10km TDL @ 4:18
04.02.16 - 13,2km mit 4 x 2km @ 3:58 / 4:04 / 3:59 / 4:02 (400m TP)
06.02.16 - 21,1km @ 4:51
Woche 2
11.02.16 - 14km mit TWL 5 x (1km @ 4:02 + 1km @ 4:33)
13.02.16 - 21,1km @ 4:40
Woche 3
17.02.16 - 14,1km mit 3 x 3km @ 4:07 / 4:05 / 4:06 (600m TP)
20.02.16 - 18,5km mit 15km TDL @ 4:24
Die Vorbereitung läuft insoweit gut, als dass ich alle Einheiten wie geplant laufen kann und von orthopädischen Problemen fast gänzlich verschont bleibe. Einzig mit der Regeneration habe ich derzeit so ein bisschen meine Probleme (aber noch alles im Rahmen). Mangelhafte Regeneration war auch der Grund, warum ich beim Langen in Woche 2 (13.02.) nicht die ursprünglich geplante EB gelaufen bin. Dafür bin ich ihn insgesamt eine Spur flotter gelaufen und hätte am Ende tatsächlich noch eine EB anhängen können, weil ich mich doch fitter fühlte als vor dem Lauf geglaubt. Weil ich mir in Wochen, die mit einem langen Lauf inkl. EB enden (also jede zweite Woche im Plan) nur eine weitere QTE in Form eines TWLs zumuten möchte, gab es in Woche 2 eben genau diese beiden. Woche 3 war ein wenig Reduzierung von in erster Linie Umfang eingeplant, weshalb hier ebenfalls nur 2 QTEs stattfanden.
Woche 1
02.02.16 - 14km mit 10km TDL @ 4:18
04.02.16 - 13,2km mit 4 x 2km @ 3:58 / 4:04 / 3:59 / 4:02 (400m TP)
06.02.16 - 21,1km @ 4:51
Woche 2
11.02.16 - 14km mit TWL 5 x (1km @ 4:02 + 1km @ 4:33)
13.02.16 - 21,1km @ 4:40
Woche 3
17.02.16 - 14,1km mit 3 x 3km @ 4:07 / 4:05 / 4:06 (600m TP)
20.02.16 - 18,5km mit 15km TDL @ 4:24
Die Vorbereitung läuft insoweit gut, als dass ich alle Einheiten wie geplant laufen kann und von orthopädischen Problemen fast gänzlich verschont bleibe. Einzig mit der Regeneration habe ich derzeit so ein bisschen meine Probleme (aber noch alles im Rahmen). Mangelhafte Regeneration war auch der Grund, warum ich beim Langen in Woche 2 (13.02.) nicht die ursprünglich geplante EB gelaufen bin. Dafür bin ich ihn insgesamt eine Spur flotter gelaufen und hätte am Ende tatsächlich noch eine EB anhängen können, weil ich mich doch fitter fühlte als vor dem Lauf geglaubt. Weil ich mir in Wochen, die mit einem langen Lauf inkl. EB enden (also jede zweite Woche im Plan) nur eine weitere QTE in Form eines TWLs zumuten möchte, gab es in Woche 2 eben genau diese beiden. Woche 3 war ein wenig Reduzierung von in erster Linie Umfang eingeplant, weshalb hier ebenfalls nur 2 QTEs stattfanden.
1227
Hallo sbm80,sbm80 hat geschrieben:Macht sowas Sinn? M.E. trainierst ein bißchen viel und jetzt auch noch mit Erkältung bzw. kurz danach starten. Es ist erst Februar und es gibt noch genügend Möglichkeiten für <40 min. Außerdem ändert sich im Leben auch nichts, wenn man das erreicht hat
M.E. liest sich deine Easy-Pace zu deiner 1600-IV-Pace immer etwas schnell. Und 4x eine TP in 8000m ist bei weitem kein TDL. Das nimmt ja den Reiz, dass man "dagegen" halten muss. Ich würde mal tippen, dass du 10 sec draufrechnen kannst. Und dann bist ein ganzes Stück weg von der 3:59. Und es sind nur 8 km.
vielen Dank für Dein Feedback! Ich freu mich immer über Rückmeldungen und die verchiedenen Meinungen und Herangehensweisen hier!
Das mit dem "trainierst ein bißchen viel" kann ich gerade schlecht einordnen, bzw. weiß nicht genau wie Du darauf kommst.
In Relation zu was meinst Du das? Sinnvolle Leistungssteigerung, gesundes Training, bisherige Umfänge, für das Ziel Sub40, die anderen Ziele, den HM im April, ...?
Vielleicht kannst Du etwas dazu schreiben, was Du genau meinst und was Du daher genau anders machen würdest?
Im Daniels HM-Plan wechseln sich durchgehende TDLs (T-Pace) wochenweise mit 1 oder 2 Meilen IVs (T-Pace) ab. Daran orientiere ich mich ja sehr stark und schrieb bereits, dass durchgehende TDLs sicher nicht fehlen sollten.
"Mindestens 10 Sekunden draufrechnen" bei den 1600er IVs verstehe ich auch nicht so ganz. Da käme ein "schlechteres" Tempo heraus, als meine PB und ich bin sicher nicht schlechter geworden.
Zum anderen ist es doch so, dass ich den TDL immer ein wenig langsamer als 10er RT laufen würde. Schließlich ist das eine TE und kein WK.
Mit richtigen Erkältungen laufe ich auch nicht - daher ja auch der Abbruch der Woche. Bei leichten Anzeichen hingegen ("Nacken-Regel") mache ich auch mal einen ganz lockeren Lauf, aber sicher keine QTE.
Die BM sind übrigens nur knapp über 4k - da wird eine sub40 auch gehend machbar sein :-)
Am WE gleich einen 10er WK zu laufen würde ich mir, kurz nach einer Krankheit, auch deutlich mehr überlegen.
Ansonsten denke ich aber auch, dass sub40 bei mir momentan mal mindestens noch unsicher ist. Ein Monat ist noch Zeit, dann weiß ich wohl genaueres :-)
Klar, wenn es klappt wird die Welt dadurch nicht besser oder schlechter, aber ich brauche persönliche Ziele oder "kleine Träume". Und das wäre für mich und meine Verhältnise schon ein wirkich schönes und wie ich finde auch schon recht ambitioniertes.
LG Anna
1228
Danke Euch für das Aufbringen des Themas! Genau das habe ich mich auch gerade gefragt, da ich den Effekt in letzter Zeit auch verstärkt beobachten konnte.Edd Laddix hat geschrieben:+1
Ich denke auch, dass das sehr individuell ist und man die Notwendigkeit einer solchen letzten Einheit bereits im Training erfahren kann. Gerade in der direkten Vorbereitung auf einen Wettkampf, wenn sowohl Umfänge als auch Intensität hoch sind, macht sich das besonders bemerkbar. Mir persönlich fällt es meist schwerer, eine fordernde Einheit zu laufen, wenn ich mich am Vortag quasi gar nicht bewegt habe.
Vor WKs habe ich bisher auch immer 2 Tage Pause gemacht. Dieses WE (bzw. eigentlich letztes, wenn ich denn hätte starten können...) wollte ich probehalber auch am Vortag laufen.
LG Anna
1230
Hallo zusammen,
leider habe ich momentan wenig zu schreiben. Wollte aber ein kurzes Lebenszeichen abgeben. Ich lese aber in den Pausen weiter mit ;-)
@Noizy: Herzlichen Glückwunsch. Mich wundert es aber auch nicht, dass du über 10k schwächer bist. Ich finde es eher faszinierend wie stark du über 5k bist. Noch dazu mit dem katastrophalen Vorlauf und dem verrückten ersten km.
@Edd: Falls du dich bei den Einheiten nicht kaputt machst, dann muss ich sagen RESPEKT. Da sollten Sub40 und Sub1:30 auf jeden Fall drin sein. Es sei denn du bist Trainingsweltmeister.
@Anna: Umfang ist beeindruckend und ich finde es sehr gut, dass man klar den roten Faden von Daniels wieder findet. Wenn es für dich passt, dann bleib dabei und lass dich nicht irritieren von anderen Kommentaren („da musst du 10 sec drauf rechnen“). Du kennst dich am besten. Ich finde aber auch, dass du:
a) die Umfänge schon recht stramm gesteigert hast (insbesondere in der Ostsee-Woche) und gleichzeitig eine hohe Intensität gegangen bist. Da wäre ich vorsichtiger.
b) Bei den Intensitäten und Umfängen finde ich deine E-Läufe zu schnell.
c) Mit der gemischten T/R-Einheit (Ich glaube 4x1,6k T und dann 5xR hinten drauf) wäre ich sehr vorsichtig. Da fand ich deine R-Pace zu langsam (kann an der Grundschnelligkeit liegen). Hier immer an „What is the purpose?“ denken! Ich tue mich sehr schwer nach T-Pace noch die R-Pace-Läufe in der richtigen Form (Laufstil) durchzuführen.
@All: Ich find es echt krass wie schnell bei euch die langsamen Läufe sind. Selbst als ich eine Sub41-Form hatte ist bei mir der langsame Lauf mit um die 5:30 weg gegangen. Echt easy halt. Ich habe immer das Gefühl, wenn ich schneller Laufe dann bringt das nichts und ich bin aber bei der nächsten Q-Einheit müder als ich sein müsste.
@All: Wegen Einlaufen am Vortag. Mache ich auch nicht, weil es mir zu blöd ist mich für 20 minuten umzuziehen und ich viel zu schnell laufen würde. Ich denke, dass ist auf unserem Niveau rein psychologisch.
Zu mir: Es ist leider die befürchtete Hängepartie. Bis 8km komme ich schon wieder, aber es geht immer wieder auf und ab. Gestern das erste Mal wieder 3km unter 5:00 à Form ist weg aber dem Fuss geht’s ganz gut. Ich hoffe, dass ich für den Herbst noch in Form komme …
leider habe ich momentan wenig zu schreiben. Wollte aber ein kurzes Lebenszeichen abgeben. Ich lese aber in den Pausen weiter mit ;-)
@Noizy: Herzlichen Glückwunsch. Mich wundert es aber auch nicht, dass du über 10k schwächer bist. Ich finde es eher faszinierend wie stark du über 5k bist. Noch dazu mit dem katastrophalen Vorlauf und dem verrückten ersten km.
@Edd: Falls du dich bei den Einheiten nicht kaputt machst, dann muss ich sagen RESPEKT. Da sollten Sub40 und Sub1:30 auf jeden Fall drin sein. Es sei denn du bist Trainingsweltmeister.
@Anna: Umfang ist beeindruckend und ich finde es sehr gut, dass man klar den roten Faden von Daniels wieder findet. Wenn es für dich passt, dann bleib dabei und lass dich nicht irritieren von anderen Kommentaren („da musst du 10 sec drauf rechnen“). Du kennst dich am besten. Ich finde aber auch, dass du:
a) die Umfänge schon recht stramm gesteigert hast (insbesondere in der Ostsee-Woche) und gleichzeitig eine hohe Intensität gegangen bist. Da wäre ich vorsichtiger.
b) Bei den Intensitäten und Umfängen finde ich deine E-Läufe zu schnell.
c) Mit der gemischten T/R-Einheit (Ich glaube 4x1,6k T und dann 5xR hinten drauf) wäre ich sehr vorsichtig. Da fand ich deine R-Pace zu langsam (kann an der Grundschnelligkeit liegen). Hier immer an „What is the purpose?“ denken! Ich tue mich sehr schwer nach T-Pace noch die R-Pace-Läufe in der richtigen Form (Laufstil) durchzuführen.
@All: Ich find es echt krass wie schnell bei euch die langsamen Läufe sind. Selbst als ich eine Sub41-Form hatte ist bei mir der langsame Lauf mit um die 5:30 weg gegangen. Echt easy halt. Ich habe immer das Gefühl, wenn ich schneller Laufe dann bringt das nichts und ich bin aber bei der nächsten Q-Einheit müder als ich sein müsste.
@All: Wegen Einlaufen am Vortag. Mache ich auch nicht, weil es mir zu blöd ist mich für 20 minuten umzuziehen und ich viel zu schnell laufen würde. Ich denke, dass ist auf unserem Niveau rein psychologisch.
Zu mir: Es ist leider die befürchtete Hängepartie. Bis 8km komme ich schon wieder, aber es geht immer wieder auf und ab. Gestern das erste Mal wieder 3km unter 5:00 à Form ist weg aber dem Fuss geht’s ganz gut. Ich hoffe, dass ich für den Herbst noch in Form komme …
1231
Ich hatte es so verstanden, dass du am 20.3. einen 10 KM-Lauf Sub40 machen willst. Wusste nicht, dass du im HM-Training bist.anna_r hat geschrieben:Hallo sbm80,
vielen Dank für Dein Feedback! Ich freu mich immer über Rückmeldungen und die verchiedenen Meinungen und Herangehensweisen hier!
Das mit dem "trainierst ein bißchen viel" kann ich gerade schlecht einordnen, bzw. weiß nicht genau wie Du darauf kommst.
In Relation zu was meinst Du das? Sinnvolle Leistungssteigerung, gesundes Training, bisherige Umfänge, für das Ziel Sub40, die anderen Ziele, den HM im April, ...?
Vielleicht kannst Du etwas dazu schreiben, was Du genau meinst und was Du daher genau anders machen würdest?
Im Daniels HM-Plan wechseln sich durchgehende TDLs (T-Pace) wochenweise mit 1 oder 2 Meilen IVs (T-Pace) ab. Daran orientiere ich mich ja sehr stark und schrieb bereits, dass durchgehende TDLs sicher nicht fehlen sollten.
"Mindestens 10 Sekunden draufrechnen" bei den 1600er IVs verstehe ich auch nicht so ganz. Da käme ein "schlechteres" Tempo heraus, als meine PB und ich bin sicher nicht schlechter geworden.
Zum anderen ist es doch so, dass ich den TDL immer ein wenig langsamer als 10er RT laufen würde. Schließlich ist das eine TE und kein WK.
Mit richtigen Erkältungen laufe ich auch nicht - daher ja auch der Abbruch der Woche. Bei leichten Anzeichen hingegen ("Nacken-Regel") mache ich auch mal einen ganz lockeren Lauf, aber sicher keine QTE.
Die BM sind übrigens nur knapp über 4k - da wird eine sub40 auch gehend machbar sein :-)
Am WE gleich einen 10er WK zu laufen würde ich mir, kurz nach einer Krankheit, auch deutlich mehr überlegen.
Ansonsten denke ich aber auch, dass sub40 bei mir momentan mal mindestens noch unsicher ist. Ein Monat ist noch Zeit, dann weiß ich wohl genaueres :-)
Klar, wenn es klappt wird die Welt dadurch nicht besser oder schlechter, aber ich brauche persönliche Ziele oder "kleine Träume". Und das wäre für mich und meine Verhältnise schon ein wirkich schönes und wie ich finde auch schon recht ambitioniertes.
LG Anna
Mit ca. 10 sec draufschlagen meinte ich den Unterschied zwischen TDL und 4x 1600m mit 1 min Erholung. Du kannst ja 8km am Stück nicht in der gleichen Pace laufen wie wenn du dich dazwischen 3x 1 min erholst. Vllt sind es auch nur +6 sec oder +8 sec.. Aber im jeden Fall ein ganzes Stück weg von 3:59 min/km. M.E. ist es überhaupt nicht so wichtig mit welcher "Härte" man den TDL macht (das wurde ja hier angesprochen), sondern, dass man einen macht. Wenn man alle 1600m eine Erholung macht, dann kommt man im Kopf nicht in die gleichen Probleme, die man dann in einem WK hat. Wobei ich inzw. denke, dass Endbeschleunigungen da auch recht interessant sind. Da scheint Greif recht zu haben.
Und für HM-Training sind TDL eigentlich unverzichtbar.
"schlechter geworden zur PB" ... einen TDL läuft man natürlich nicht mit der Härte eines WK, da du ja nicht soviel Zeit zum erholen hast. Ich kenne allerdings deinen gwünschten "Sprung" nicht und weiss nicht wann deine PB gemacht wurde.
4 km Vollgas sind auch eine Erschöpfung wenn man kurz vorher erkältet war.
Diese "Regeln" sind halt riskant. Dass mit Ruhepuls-Erhöhung als Vorzeichen habe ich auch schon mal recht bitter bezahlt. Es kann durchaus erst die Erkältung kommen und dann die Pulserhöhung. Und dann hast trainiert und die Erkältung fällt umso schlimmer aus.
M.E. sind deine "Umfänge" recht hoch. V.a. da es ja erst Februar ist. Und der Tempoanteil ist ja nicht gerade gering. Und dazu das "easy"-Tempo recht zügig. Es wirkt halt recht motiviert.
Was soll denn beim HM rauskommen? Mit ner Sub 40 sollte das ja Richtung Sub1:28 gehen. Daher kann ich deine Motivation auch verstehen, da sowas höchstens 150-180 Frauen in D hinbekommen.
1232
Wieso "erst Februar"? Februar ist doch typischerweise der Monat mit den höchsten Umfängen, da man idR seit Dezember o.ä. aufgebaut hat, und um März rum die harten Tempoeinheiten und mehr und mehr Wettkämpfe kommen, so dass dann der Umfang wieder runter gehen sollte (um die WKs erholt laufen und sich von ihnen gut erholen zu können).sbm80 hat geschrieben:M.E. sind deine "Umfänge" recht hoch. V.a. da es ja erst Februar ist.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
1233
Kommt ja auch darauf an welche Umfänge. Sie wird sich hinsichtlich Tempoeinheiten kaum steigern können. Wenn ich nur rumbummle, dann sind 70 km nicht viel.D-Bus hat geschrieben:Wieso "erst Februar"? Februar ist doch typischerweise der Monat mit den höchsten Umfängen, da man idR seit Dezember o.ä. aufgebaut hat, und um März rum die harten Tempoeinheiten und mehr und mehr Wettkämpfe kommen, so dass dann der Umfang wieder runter gehen sollte (um die WKs erholt laufen und sich von ihnen gut erholen zu können).
Außerdem würde ich "generell" von gar nichts ausgehen. Bei unserer Winterlaufserie sind m.E. Top-Zeiten rausgekommen. Ich würde nicht sagen, dass die Leute sich da was "aufgebaut" haben, sondern, dass sie recht fit waren. Ich denke es kommt auch darauf an, wann man was laufen will. M.E. ist der Mai/Juni hinsichtlich HM am interessantesten. Und da finde ich im Februar viel Tempo zu laufen schon recht interessant. Ich kenne aber ihren Plan ja nicht. Vllt macht sie ja nach dem April-HM Pause oder so. Ich kenne halt halbwegs die Chancen von Frauen mit Sub40/Sub1:30-Zeiten. Und kann mir natürlich denken, dass man da hochmotiviert ist. Und das ist eben bei Erkältungen recht kontraproduktiv. Dazu sollte man nicht alles so bier-ernst nehmen. Für so eine Sache muss man halt auch ein bißchen locker im Kopf bleiben. Denn der macht halt viel aus. Deswegen bin ich halt auch ein Freund von TDL und Endbeschleunigungen. IV bringen vllt Tempo, aber Erfahrung was man am Schluss noch rausholen kann, bringen sie halt eher nicht. Bei einem TDL einfach immer weiterzulaufen, auch wenn man denkt es geht nichts mehr, bringt einem da schon mehr.
Ich verstehe bei 10 km auch nicht so ganz die Festlegung auf ein Rennen. Da hat man doch mehrere Optionen
1234
Dank euch für die Antworten, hat mich neugierig gemacht. Um einen direkten Vergleich zu haben werde ich dieses bei einem 10er WK einfach mal testen. Im Training weiß ich einfach dass mir jeglicher Tag Pause gut tut was das Tempo am Tag danach angeht, habe es allerdings auch noch nicht probiert mal 2-3 km einen Tag vorher locker zu laufen.
1235
Schon recht. Ich schrieb ja auch "typischerweise", da mich dein "erst Februar" überrascht hatte.sbm80 hat geschrieben:Außerdem würde ich "generell" von gar nichts ausgehen.
Anna trainiert ja nach Daniels. In der 2. Auflage z. B. (habe ich grade da) empfiehlt dieser für HMs den sog. Plan-A mit vier Phasen von jeweils 6 Wochen. Phase I ist die Grundlagenphase ohne Tempo, von Strides abgesehen, und ohne genaue km-Angaben. Phase II hat viel VO2max und ein paar TDL-Einheiten, und Wochenkm von 80 - 80 - 70 - 90 - 90 - 70 in % des Gesamtpeaks. Phase III legt dann mehr Wert auf TDLs und Lalas, gerne auch mal kombiniert, und Wochenkm von 100 - 90 - 80 - 100 - 90 - 90%. Dann kommt Phase IV mit längeren TDLs und Lalas, und Umfängen von 100 - 80 - 70 - 70 - 60% (plus WK-Woche).
Das macht dann im Schnitt folgende relative Umfänge:
Phase II: 80%
Phase III: 92%
Phase IV: 75% (ohne WK-Woche)
Die höchsten Umfänge kommen da somit 7 - 12 Wochen vorm Ziel-Wettkampf, was m. E. durchaus normal ist.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
1236
Éhrlich gesagt habe ich mich mit Jack Daniels nicht befasst und werde es auch nicht tun. Laufen soll Spaß machen und keine Wissenschaft sein. Und wenn ich dadurch auch was an maximal erreichbaren verschenke, dann habe ich halt Pech. Ich bin da eher so bei Greif. Genauso wie ich mir 2,5 Monate nichts tun gegönnt habe. Gegen alle Wissenschaft. Aber es zwickte im Knie und ich hatte auch keine Lust mehr. Danach war die Lust aber wie so richtig da. Deswegen sind die ganzen Wissenschaften nichts für mich. Wir sind alle Hobbyläufer und Sub40 ist doch keine Weltklasse-Leistung. Dafür muss man nicht alles dem Laufen unter ordnen. Mein Gefühl sagt mir halt, dass die KM-Anzahl hoch ist, die Tempo-Einheiten kaum noch steigerbar sein werden und das easy-Tempo m.E. zu schnell ist. Dazu zum Teil auch komische Formuliereungen wie 600m Bergsprint. Je nach Steigung entspricht sowas schnell 800-1000 m flach. Und bei 5% Steigung muss man rund 1 min abziehen beim Tempo. Alles sicher kein Sprint. Ich habe bei ihr halt das Gefühl, dass sie auf Teufel komm raus die 40min schon im März knacken will und danach gleiche ne nette HM-Zeit. Aber man muss gerade bei Erkältungen locker bleiben. Lieber einen Tag länger als zu kurz ausruhen. Die Beinen kommen schnell wieder.D-Bus hat geschrieben:Schon recht. Ich schrieb ja auch "typischerweise", da mich dein "erst Februar" überrascht hatte.
Anna trainiert ja nach Daniels. In der 2. Auflage z. B. (habe ich grade da) empfiehlt dieser für HMs den sog. Plan-A mit vier Phasen von jeweils 6 Wochen. Phase I ist die Grundlagenphase ohne Tempo, von Strides abgesehen, und ohne genaue km-Angaben. Phase II hat viel VO2max und ein paar TDL-Einheiten, und Wochenkm von 80 - 80 - 70 - 90 - 90 - 70 in % des Gesamtpeaks. Phase III legt dann mehr Wert auf TDLs und Lalas, gerne auch mal kombiniert, und Wochenkm von 100 - 90 - 80 - 100 - 90 - 90%. Dann kommt Phase IV mit längeren TDLs und Lalas, und Umfängen von 100 - 80 - 70 - 70 - 60% (plus WK-Woche).
Das macht dann im Schnitt folgende relative Umfänge:
Phase II: 80%
Phase III: 92%
Phase IV: 75% (ohne WK-Woche)
Die höchsten Umfänge kommen da somit 7 - 12 Wochen vorm Ziel-Wettkampf, was m. E. durchaus normal ist.
Aber wie ich es schrieb: Der Anreiz bei Frauen auf dem Niveau ist halt (im Gegensatz zu den Männern) da. Auch wenn Sub40 auch als Frau keine große Leistung ist, so gewinnt man halt einige Volksläufe damit. Aber hier würde ich halt eher auf die Volksläufe im Mai schauen. Da sind die guten Frauen entweder auf der Bahn oder bei den größeren HM/Marathons.
Welche AK ist sie denn überhaupt?
1237
Merkst du gar nicht, wie unsinnig und unredlich du argumentierst? Wobei "argumentieren" schon arg beschönigend ist.sbm80 hat geschrieben:Éhrlich gesagt habe ich mich mit Jack Daniels nicht befasst und werde es auch nicht tun. Laufen soll Spaß machen und keine Wissenschaft sein.
Da untermauert einer (D-Bus) seine Aussage mit einem Trainer. Du kennst jenen und seinen Ansatz zwar nicht, aber meinst, das in eine bestimmte Ecke stellen zu können ("Spaß" gegen "Wissenschaft".) Du weißt zwar nicht, worum es geht, genehmigst dir aber eine Meinung!
Ach ja, ist das nun "Wissenschaft" oder "Spaß":
Und dann kommst du daher und berufst dich auf die Erkenntnisse eines anderen Trainers und bemühst dein "Gefühl":sbm80 hat geschrieben:Je nach Steigung entspricht sowas schnell 800-1000 m flach. Und bei 5% Steigung muss man rund 1 min abziehen beim Tempo.
Aber Hauptsache: du hast deine Weisheit unters Volk gebracht, oder?sbm80 hat geschrieben:Ich bin da eher so bei Greif. ...
Mein Gefühl sagt mir halt, dass die KM-Anzahl hoch ist, die Tempo-Einheiten kaum noch steigerbar sein werden und das easy-Tempo m.E. zu schnell ist.
Das ist nichts als Geschwätz!
Bernd
1238
Danke, das ist nett! Ja, ich arbeite an dieser Schwäche, plane als Vorbereitung 3 x 2000m und 4 x 2000m und ein paar 12km DL. Meine "Stärke" über 5k liegt sicherlich daran, dass eben die Umfänge zu gering sind für 10k, ich werde erst wissen, was WIRKLICH meine Distanz ist, wenn ich für jede Distanz mal richtig trainieren konnte. Von meinem Körperbau her haben mich die meisten Trainer eher Richung Halbmarathon eingeordnet und wenn sich meine Zeiten aus 2012 ansieht, liegt mein wirkliches Potential glaube ich auch eher bei 10km als bei 5km, aber ich liebe einfach die Art, wie sich der 5km Lauf anfühlt, es gibt da für mich einfach selten diesen Moment "ich will nicht mehr", was beim 10km häufiger vorkommt. Beim 5k bin ich eher ein bisschen traurig, dass er schon vorbei istDoktorAlbern hat geschrieben: @Noizy: Herzlichen Glückwunsch. Mich wundert es aber auch nicht, dass du über 10k schwächer bist. Ich finde es eher faszinierend wie stark du über 5k bist. Noch dazu mit dem katastrophalen Vorlauf und dem verrückten ersten km.

Zum verkorksten Start: das war absoluter Mist und ist mir so auch noch nie passiert, es war anstrengend aber gleichzeitig dann doch sehr motivierend so nach dem Motto "jetzt erst Recht!"...
Ich drücke dir weiter die Daumen, das wird sich schon alles einrenken!!!
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1239
Ich hab mal ein paar Seiten zurück gescrollt, sind deine langen Läufe (DL? Tempo?) in Vorbereitung auf die 10 km nur 10-12 km lang, oder hab ich da was überlesen?Noizy75 hat geschrieben:Ja, ich arbeite an dieser Schwäche, plane als Vorbereitung 3 x 2000m und 4 x 2000m und ein paar 12km DL.
1240
Von welchen langen Läufen sprichst du?
Ich bin mal eine zeitlang 15er gelaufen...aber die anderen Zutaten stimmten zu der Zeit nicht, von daher hat das nicht wirklich viel gebracht. Die Gesamtmischung muss einfach stimmen, mehr als 12km werde ich vor dem 20.03 nicht machen, möchte nicht zu arg steigern. Die 15er bin ich früher zwischen 4:50-5:10 gelaufen, je nach Tagesform und Lust / Laune.

3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1241
Warum soll ich den Ansatz nicht kennen? Vdots. 100 paces. Komplexe Einheiten. Braucht man sowas? Sie will ja nicht Weltrekordler wie du werden. Sondern einfach Sub40 laufen. Das ist doch nicht das große Ding. Außer man läuft vllt selten länger wie 1600m am Schluss Tempo > der Ziel-Pace.burny hat geschrieben:Merkst du gar nicht, wie unsinnig und unredlich du argumentierst? Wobei "argumentieren" schon arg beschönigend ist.
Da untermauert einer (D-Bus) seine Aussage mit einem Trainer. Du kennst jenen und seinen Ansatz zwar nicht, aber meinst, das in eine bestimmte Ecke stellen zu können ("Spaß" gegen "Wissenschaft".) Du weißt zwar nicht, worum es geht, genehmigst dir aber eine Meinung!
Ach ja, ist das nun "Wissenschaft" oder "Spaß":
Und dann kommst du daher und berufst dich auf die Erkenntnisse eines anderen Trainers und bemühst dein "Gefühl":
Aber Hauptsache: du hast deine Weisheit unters Volk gebracht, oder?
Das ist nichts als Geschwätz!
Bernd
Das sind meistens die Leute, die auf den letzten KM einbrechen. Nicht weil sie zu langsam sind. Sondern weil sie das Kämpfen nie lernten.

Und an deiner Stelle würde ich nicht immer so überheblich über andere urteilen. Deine Arroganz hinsichtlich 1:29-Läufern war ja schon eher etwas peinlich ... Ich musste echt schmunzeln als ich deine Ergebnisse sah.



PS Nicht immer alles so bierernst nehmen.
1242
Aus gesundheitlichen Gründen voll ok, finde ich trotzdem für sub 40 bisschen arg wenigNoizy75 hat geschrieben:Von welchen langen Läufen sprichst du?:... mehr als 12km werde ich vor dem 20.03 nicht machen, möchte nicht zu arg steigern. Die 15er bin ich früher zwischen 4:50-5:10 gelaufen.


Aber gut das wir auf dieses Thema zu sprechen kommen, habe mir grad mal meinen "Plan" zu Gemüte geführt und musste leider feststellen, dass ich viel zu wenige lange TDL drin habe, gerade für den HM grmpf ... da muss ich wohl noch mal ran ... so wird das definitiv nix.
1243
Ja, keine Ahnung...ich bin 2012 meine PB gelaufen und davor nicht einmal volle 10km gelaufen, da hatte ich aber auch einen BMI von 19...da erledigt sich vieles von alleineAlcx hat geschrieben:Aus gesundheitlichen Gründen voll ok, finde ich trotzdem für sub 40 bisschen arg wenig. Da habe ich 2014 einiges mehr aufwenden müssen um auf sub40 zu kommen, habe allerdings auch kurze Beine
. Da waren die Wochen vorher TDL zwischen 14-21km dabei im Schnitt mit 4:22-4:40 Pace. 21km muss man natürlich für 10km nicht laufen, aber so um die 15 sollten es schon sein und die auch nicht zu langsam.
Aber gut das wir auf dieses Thema zu sprechen kommen, habe mir grad mal meinen "Plan" zu Gemüte geführt und musste leider feststellen, dass ich viel zu wenige lange TDL drin habe, gerade für den HM grmpf ... da muss ich wohl noch mal ran ... so wird das definitiv nix.

Du zu wenige lange TDL? Das ist schwer zu glauben


3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min
1244
Ok, klingt sehr vernünftig! Und selbst wenn es am 20. nicht klappen sollte, hast du noch viel Zeit / Möglichkeiten, hauptsache verletzungsfrei bleiben
.
Umfang und Intensität (hab ich ja schon um einen 5er weniger pro Woche reduziert) ja, für den 10er eventuell passend, aber nicht für den HM... war halt nicht so optimal erst den 10er und 2 Wochen den HM ... hätte andersrum sein müssen, dann wäre es ideal. Da muss ich noch was ändern, so wird das nix.
Im normalen Training laufe ich nach Lust und Laune, WK gehe ich allerdings schon "ernsthaft" an, zumindest was die Planung angeht
.

Umfang und Intensität (hab ich ja schon um einen 5er weniger pro Woche reduziert) ja, für den 10er eventuell passend, aber nicht für den HM... war halt nicht so optimal erst den 10er und 2 Wochen den HM ... hätte andersrum sein müssen, dann wäre es ideal. Da muss ich noch was ändern, so wird das nix.
Im normalen Training laufe ich nach Lust und Laune, WK gehe ich allerdings schon "ernsthaft" an, zumindest was die Planung angeht

1245
Das schreibst du ja immer wieder.sbm80 hat geschrieben:Sondern einfach Sub40 laufen. Das ist doch nicht das große Ding.
Du hast es aber etliche Male nicht geschafft beim HM unter 1:29 zu laufen (was umgerechnet dann ungefähr sub40 auf 10k entspricht) . So einfach scheint das dann doch nicht zu sein, zumindest für dich nicht. Aber du hattest auch immer nur Pech, wie du uns wissen lassen hast.
1246
Sub 40 ist sicher höherwertig als 1:29h.BTRunner hat geschrieben:Das schreibst du ja immer wieder.
Du hast es aber etliche Male nicht geschafft beim HM unter 1:29 zu laufen (was umgerechnet dann ungefähr sub40 auf 10k entspricht) . So einfach scheint das dann doch nicht zu sein, zumindest für dich nicht. Aber du hattest auch immer nur Pech, wie du uns wissen lassen hast.
Bei 3 realistischen HM-Versuchen kann man nicht von immer sprechen. Und wenn man bei 2 davon 17 km alleine läuft bzw. den Tempomacher eines Triathlen macht, dann ist das nicht gerade förderlich. Genausowenig wie 200 m zu lange Strecke oder eine nette Umleitung, da der Streckenposten lieber auf die andere Seite zu der hübschen Frau musste. Kommt sehr geil 2 km vor Schluss. V.a. wenn es ein Ossi ist und der Triathlon-Windschatten-Schnorrer kein Mucks macht, was natürlich sehr sportlich nach zig KM Windschatten schnorren ist. Ich sehe das relativ entspannt: Wer sowas eben nicht haben will, der muss nach Berlin oder sonstwo und viel Geld hinlegen. Mich interessieren Entwicklungen im Training. Und da waren die Zeiten deutlich besser als beim 1:29er HM. Ansonsten reicht es eben nicht zu Sub40 bei Wind aus dem Training raus.
Und zu den 10 km: Ich habe nicht einmal wirklich irgendwas für 10 km trainiert. Bei uns gibt es höchstens 3-4 Strecken, die auf einer Straße sind, flach sind, nicht mitten im Sommer liegen und auch ein paar Leute am Start sind. Und die haben meistens auch noch einen HM oder liegen binnen 1 Woche.
Mich interessiert höchstens mal eine 38:xx min. Da man sich dann schon etwas von den relativ vielen 39:xx-Läufern abhebt. Deswegen habe ich den Thread gelesen. Und bin mal gespannt was Anna macht. Sie hat ja noch drei Wochen. Denke aber, dass das knapp wird. Eine sichere Hausnummer ist es sicher nicht. Aber scheinbar darf man ja nur loben

PS Ich sprach genau einmal von Pech und kann derzeit mit Anna wohl eher nicht mitlaufen, da ich mir unverschämmterweise ein Pause gegönnt habe. Vllt bekomme ich ja demnächst eine 41 min hin


1247
Etwas überrascht bin ich ja nun doch, wie kontrovers hier nun diskutiert wird und halte mich da momentan lieber heraus. Auch, wenn dies ja nun durch meinen TP entstanden ist.
Danke jedenfalls an alle, die sachliche Anregungen und Kritikpunkte beigesteuert haben. Ich konnte den ein oder anderen Gedanken mit nehmen und auf meine „todo-Liste“ setzen bzw. habe meinen weiteren TP daraufhin noch mal überprüft.
Bin jetzt erst mal laufen – heute ist (lockerer) Wiedereinstieg :-)
LG Anna
Danke jedenfalls an alle, die sachliche Anregungen und Kritikpunkte beigesteuert haben. Ich konnte den ein oder anderen Gedanken mit nehmen und auf meine „todo-Liste“ setzen bzw. habe meinen weiteren TP daraufhin noch mal überprüft.
Bin jetzt erst mal laufen – heute ist (lockerer) Wiedereinstieg :-)
LG Anna
1248
Du brauchst dich doch nicht raushalten. Das mit jemanden wie burny liegt nicht an dir. Dem hab ich einmal nicht rechtgegeben und schon kritisiert er allesanna_r hat geschrieben:Etwas überrascht bin ich ja nun doch, wie kontrovers hier nun diskutiert wird und halte mich da momentan lieber heraus. Auch, wenn dies ja nun durch meinen TP entstanden ist.
Danke jedenfalls an alle, die sachliche Anregungen und Kritikpunkte beigesteuert haben. Ich konnte den ein oder anderen Gedanken mit nehmen und auf meine „todo-Liste“ setzen bzw. habe meinen weiteren TP daraufhin noch mal überprüft.
Bin jetzt erst mal laufen – heute ist (lockerer) Wiedereinstieg :-)
LG Anna


Man sieht ja auch an dem Vergleich 1:29 und Sub40 wie man einfach zwei Zeiten ohne konkretes Wissen miteinander vergleicht. Niemand weiss wann die Zeiten waren. Der HM war im Sommer und der 10er im Herbst. Was bei einem Anfänger ja nicht unerheblich ist. BTrunner weiss auch garnicht was für eine SUB40. Unter welchen Bedingungen und aus welchem Training. Es wird halt einfach mal was behauptet


Genauso wie ich eigentlich nur sagte, dass ein TDL fehlt und die IV etwas langsam sind. In drei Wochen wird abgerechnet und dann wird man sehen ob es passt. Das blöde ist halt, dass wenn du auf Teufel komm raus, was durchziehen willst, am Schluss nicht mal ne Bestzeit läufst. Deswegen habe ich bspw. so unterschiedliche Zeiten. Ich hätte beim Herbst-HM wahrscheinlich eine hohe 1:26 draufgehabt. Und einen schwarzen Tag erwischt. Dann war es eben nur ein 1:34. Davon die letzten 11 km gejoggt. Und deswegen steht jetzt halt eine 1:29h von einer Dorfveranstaltung im Wald als Bestzeit da. Das beunruhigt mich nicht wirklich

1249
Hier wollte ich vor einigen Tagen über fehlende TDLs was schreiben dann aber vergessen. Abgesehen davon was Anna trainiert.
Man braucht nicht immer konstante Tempodauerläufe am Stück zu laufen. Es gibt viele Möglichkeiten wie man die Schwelle trainiert. Eine davon ist halt konstante Tempodauerläufe, andere sind z.B. die sogenannten Cruise Intervalle wie z.B. 5 x 1600m im Schwellentempo mit 1' TP. Man kann Cruise Intervalle verwenden, um z.B. die später kommenden TDLs "vorzubereiten". Oder man setzt sie ein, um mehr Kilometer im Schwellentempo zu laufen als was man am Stück laufen würde oder oder... Es gibt viele Gründe warum man Cruise Intervalle einsetzt oder eben andere Trainingsformen. Alles hat seinen Zweck und steht im Einklang zum restlichen Trainingsprogramm und zum Zeitpunkt, wo man sich befindet und zuletzt zur Progression des gesamten Trainings.
Einfach mal nach cruise intervals googeln. Z.B.:
What are Cruise Intervals for running? - Healthy Balance Fitness
Man braucht nicht immer konstante Tempodauerläufe am Stück zu laufen. Es gibt viele Möglichkeiten wie man die Schwelle trainiert. Eine davon ist halt konstante Tempodauerläufe, andere sind z.B. die sogenannten Cruise Intervalle wie z.B. 5 x 1600m im Schwellentempo mit 1' TP. Man kann Cruise Intervalle verwenden, um z.B. die später kommenden TDLs "vorzubereiten". Oder man setzt sie ein, um mehr Kilometer im Schwellentempo zu laufen als was man am Stück laufen würde oder oder... Es gibt viele Gründe warum man Cruise Intervalle einsetzt oder eben andere Trainingsformen. Alles hat seinen Zweck und steht im Einklang zum restlichen Trainingsprogramm und zum Zeitpunkt, wo man sich befindet und zuletzt zur Progression des gesamten Trainings.
Einfach mal nach cruise intervals googeln. Z.B.:
What are Cruise Intervals for running? - Healthy Balance Fitness
Eine Einheit wie z.B. 5x1600m kann sowohl als Schwellen-Training als auch als spezifisches Intervalltraining dienen, je nach Pace, Pausenlänge usw...Tempo runs*are steady, controlled runs at a comfortably hard pace usually of 20 – 30 mins duration.* It should feel like medium to hard pace that is sustainable for 20-30 mins.* It is not a sprint! The purpose of this run is to stay just at your lactate threshold, and not push to a point where you cannot clear blood lactate as fast as it is produced.
Cruise Intervals*are a way of splitting up a tempo run with breaks that allow you to run at this threshold level for longer.* The cruise intervals should be run at the same pace as your tempo run – comfortably hard and sustainable.
During cruise intervals your blood lactate levels remain quite constant, the same as in a steady tempo run.* The short rests enable you to keep going for a bit longer, and reduce the stress on your body.
1250
anna_r hat geschrieben:Etwas überrascht bin ich ja nun doch, wie kontrovers hier nun diskutiert wird und halte mich da momentan lieber heraus. Auch, wenn dies ja nun durch meinen TP entstanden ist.
Danke jedenfalls an alle, die sachliche Anregungen und Kritikpunkte beigesteuert haben. Ich konnte den ein oder anderen Gedanken mit nehmen und auf meine „todo-Liste“ setzen bzw. habe meinen weiteren TP daraufhin noch mal überprüft.
Bin jetzt erst mal laufen – heute ist (lockerer) Wiedereinstieg :-)
LG Anna

3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min