
LG Anna
Glückwunsch zu dem schönen "Trainings-Wettkampf"Rajazy hat geschrieben:Woche 17 (~80 km, ~300 hm)
Wenn ich mal eine ruhige Minute habe, schicke ich Dir per persönlicher Nachricht Deine Trainingsgeschwindigkeiten auf Basis Deiner 10:50min (?) über 3000m. Du wirst staunen, wie schnell Du trainieren darfst.Nach meinen Tempotabellen dürfte das Tempo Deiner langen Läufe im Bereich der 4:55 bis 5:00min/km liegen. Darunter dürfte das regenerative Tempo beginnen, aber ich schaue genau nach.Rajazy hat geschrieben:Abgesehen davon laufe ich aktuell keine langsame DLs mehr - egal was die Theorien sagen. Ich muss zugeben, dass das mir sehr gefällt! Falls ich mich dadurch zu früh in Form bringe oder mich abschieße ist mir mehr oder weniger egal. Dann war es ein Experiment.
Danke Maddin!Maddin85 hat geschrieben:Wenn ich mal eine ruhige Minute habe, schicke ich Dir per persönlicher Nachricht Deine Trainingsgeschwindigkeiten auf Basis Deiner 10:50min (?) über 3000m. Du wirst staunen, wie schnell Du trainieren darfst.Nach meinen Tempotabellen dürfte das Tempo Deiner langen Läufe im Bereich der 4:55 bis 5:00min/km liegen. Darunter dürfte das regenerative Tempo beginnen, aber ich schaue genau nach.
Glückwunsch Schiese! Du kannst auf jeden Fall sehr zufrieden sein, starke Zeit mit deinen Umfängen und ohne spezifisches TrainingSchiese hat geschrieben: Auf 10km umgerechnet ist es eine 39:30 geworden. Damit bin ich aufgrund des klaren Fokus auf die 3.000m in den letzten Wochen sehr zufrieden.
Mein Ziel ist es, den Wochenumfang von ca 35WKM in den letzten 4 Monaten auf 50 bis 60 WKM zu erhöhen und das Tempo-Training abwechslungsreicher unf zielgerichteter zu gestalten.
Stimmt, hier ist dieses Jahr irgendwie leider zu still geworden.Wie läuft es bei euch? Ist ja sehr geworden hier in den letzten Wochen...
+1Maddin85 hat geschrieben:@Schiese: Bist Du schon einmal auf die Idee gekommen, dass die geringen Wochenumfänge Ursache Deiner Stagnation sein könnten? 10:39min sind für den Saisoneinstieg im Februar top, genauso wie Dein Ergebnis bei der Winterlaufserie! Ich selbst bin im April 2018 mit einer 10:40min eingestiegen und die Saison wurde klasse. Was Dir jetzt fehlt, ist Grundlagenausdauer. Hast Du mal an TWL, Fartlek, Crescendo und andere nette Sachen gedacht?
Hört sich sehr gut an. Solche (sehr) harte Tempowechselläufe sind in der Tat ohne Gruppe schwierig. Ich würde 10k-RT abwechselnd mit 10k-RT + "nur" 20'' wahrscheinlich nicht schaffen. Vielleicht nur für 6000m oder so. Letztes Jahr bin ich eine TWL-Serie bei (theoretischen) 10k-RT für die schnellen alleine gelaufen und fand sie extrem schwierig (waren einmal 5x800/800 @ ca 3:50/4:15 und einmal 4x1000/1000+1x800/800 @ ca 3:50/4:20, wenn ich mich richtig erinnere). Dieses Jahr probiere ich die TWL-Variante mit HM-RT (oder leicht schneller) für die schnellen Teile und 25-30'' langsamer für die langsamen Teile, dafür mit mehr Umfang, da ich auch für HM trainiere. Deshalb bin ich sehr gespannt, wann die TWLs bei dir dran sind und wie du sie so laufen wirst, was Tempo als auch Umfang dieser Einheiten angeht.[/font][/color]Schiese hat geschrieben: @Maddin: Was du schreibst ist genau das, was ich mit meinem Post zum Ausdruck bringen wollte. Du und auch sehr viele andere haben mir gesagt, dass meine WKM nicht kompatibel mit meinen Zeitzielen sind. Auch die Tempoeinheiten muss und werde ich schneller laufen. Auf dem Weg zu einer sub 38 bringt mich eine "Tempoeinheit" in 4:30 nicht wirklich weiter. Neben Crescendoläufen hat mein Trainer auch den bereits von dir empfohlenen Tempowechsellauf ins Spiel gebracht. Z.B. immer 1km abwechselnd in 3:50/4:10. Diese Einheiten werde ich hoffentlich in einer passenden Trainingsgruppe laufen können. Alleine wäre das schon sehr schwer zu schaffen im Training.
Schiese hat geschrieben: Hoffentlich kann ich demnächst von qualitativ hochwertigeren Tempoeinheiten berichten.
+1RunSim hat geschrieben: Ich bin der Meinung, dass du ganz entspannt und einfach dran bleiben solltest.
Wenn möglich, Kilometer langsam hochfahren. Aber erst, wenn du der Meinung bist, dass du alles soweit "verdaut" hast.
2 Wochen ruhiger machen wäre jetzt auch kein Problem. Dann lieber richtig starten als irgendwie unter Druck und ohne Sinn und Verstand. Das wird!![]()
Danke!Wiedereine tolle umfangreiche abwechslungsreiche Woche von dir
Das hat mich auch etwas überrascht und sehr positiv gestimmt am Samstag. Diese Einheit habe ich letztes Jahr wirklich gehasst, da mir die Kraft und die Luft schon nach der Hälfte gefehlt hat. Bei kurzen BALs dagegen nicht. Das bedeutet für mich nun, dass ich vor allem bei der Kraftausdauer in diesem Winter gute Fortschritte gemacht habe. Mal schauen, was das letztendlich für die verschiedenen Wettkämpfe bedeuten wird.Deine 1000er bergan 15 Sekunden schneller als im letzten Jahr lesen sich sehr gut. Starke Verbesserung zum Vorjahr,
Dass du dich am Montag bereits wieder so fit gefühlt hast, dass du spontan noch mehr und schnelleres trainiert hast ist bestimmt auch das Resultat deiner vielen Wochenkilometer.
Gute Frage.Wovon machst du deine Entscheidung bzgl. Marathon in diesem Jahr abhängig und wie spontan triffst du eine Entscheidung?
Danke dir hbef!hbef hat geschrieben:Rajazy, du hast ordentlich was abgeliefert die letzten Wochen. Eine Ruhewoche kommt jetzt sicherlich genau richtig. Ich bin gespannt, wo dich das Training noch hinführen wird dieses Jahr. Hast du einen 10er geplant demnächst irgendwann?
Freut mich das zu lesen, SimonRunSim hat geschrieben: Rajazy: ich bin immer wieder (positiv) sprachlos, was die Beschreibung deiner Wochen angehtimmer interessant zu lesen
Etwas Neid ist zugegebenermaßen dabei, aber das hast du dir auch verdient![]()
Starke Woche im Bezug auf die kommenden 3000m, Anna.anna_r hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier auch mal wieder eine Woche von mir nach den Cross-LM:
~79 km
Mo: 10,5 km @5:01 (+3 STG)
2.TE: LB 10 km @5:00
Di: Crosstrainer 60 min
Mi: 9,8 km @5:20 (Gruppenlauf)
2.TE: Vereinstraining 5x1000 (~3:37 aber lange Pause)
Do: LB Hügelig: 10 km@5:15
Fr: 4x(200,300,400) mit jeweils identischer TP
Sa: Recovery 6,25@5:19 (vereist und 108 Höhenmeter)
So: Von Bahnhof in Schierke über die Brockenstrasse auf den Brocken gelaufen: 12,3 km, 553 HM, @6:06
War nach 1:14:59 am Gipfelstein
LG Anna
Danke für deine motivierenden Worte (natürlich auch an Rajazy) Mittlerweile sollte ich eine ganz gute Basis geschaffen haben, von der ich meine WKM in relativ kurzer Zeit auf im Schnitt 50 bis 60 erhöhen können sollte.RunSim hat geschrieben:Schiese: ich denke, du hast es im Nachgang richtig analysiert. Bei 35 WKM kann man selbst bei nur wenigen Laufjahren nicht automatisch davon ausgehen, dass es immer weiter nach oben geht. Im LD-Bereich ist das relativ wenig.
Wir sind ja von einer ähnlichen Ausgangssituation "losgelaufen". Der Unterschied in der Vorbereitung ab Oktober 2018 ist jedoch, dass ich, abgesehen von 2 Wochen Ausfall durch Krankheit, deutlich mehr gelaufen bin als du. In einer Spitzenwoche waren es bei mir 70km/Woche und 50-60er Wochen waren auch einige dabei. Das ist so wie Äpfel mit Birnen vergleichen...
Ich bin der Meinung, dass du ganz entspannt und einfach dran bleiben solltest.
Wenn möglich, Kilometer langsam hochfahren. Aber erst, wenn du der Meinung bist, dass du alles soweit "verdaut" hast.
2 Wochen ruhiger machen wäre jetzt auch kein Problem. Dann lieber richtig starten als irgendwie unter Druck und ohne Sinn und Verstand. Das wird!![]()
Das mit der Erkältung kenne ich nur zu gut. Ich schlage mich seit November mit diesem Zeug herum und kam seither ca. 10 mal zum Laufen. Form ist weg, Kilos da, zum ......Rajazy hat geschrieben:Woche 15 (48 km, ~60 hm)
Leider habe ich mir scheinbar eine ordentliche Erkältung geholt. Seit Freitagabend ist an Sport gar nicht zu denken. Schade, die Woche hat viel versprechend begonnen.
Vielleicht sehen wir uns in Freiburg? Ist jemand auch am Start dort?
I
Heute war der zweite Lauf der Serie. Meine Zeit hab ich um ca. 45 Sek. verbessert. Ging heute richtig gut, der Schnitt war deutlich unter 4er Pace. Die ersten Kilometer konnte ich nahe an der 3:50 laufen, bis km5 ging der Schnitt auf 3:53 zurück, aber das war alles gut machbar. Bin sehr zufrieden.JoelH hat geschrieben:Am Freitagabend ersten Wettkampf der Saison gelaufen. ~6,7 km bretteben auf einem Flugplatz. Ein Weg Rücken-, der andere Gegenwind. Ziemlich genau 4er Pace gelaufen und es fühlte sich locker an. Das stimmt mich positiv im Bezug auf die sub40 in diesem Jahr. Da es sich um eine Serie mit drei Läufen handelt wird man sehen wie sich das entwickelt, im Februar und März kommen die weiteren Läufe.
JoelH hat geschrieben:Heute war der zweite Lauf der Serie. Meine Zeit hab ich um ca. 45 Sek. verbessert. Ging heute richtig gut, der Schnitt war deutlich unter 4er Pace. Die ersten Kilometer konnte ich nahe an der 3:50 laufen, bis km5 ging der Schnitt auf 3:53 zurück, aber das war alles gut machbar. Bin sehr zufrieden.
Schauen wir mal. Die Zeiten haben mir Mut gemacht, jetzt muss nur noch die passende Strecke dazu kommen. In zwei Wochen ist ein Lauf, der ist allerdings nicht ganz flach, aber ambitioniert dran gehen kann ich ja mal. Das Jahr ist ja noch lang.Rajazy hat geschrieben:
Dann ist die sub40 in Reichweite und nur eine Frage der Zeit.
Wann greifst du sie an?
Hördt wäre flach und vermessen und mit ein wenig Überzeugungskunst hättest du einen Pacemaker (der dann allerdings schauen muss, ob er direkt nach dem 5er seine "Pflichten" überhaupt erfüllen kann). Vorbereitungszeit bliebe dabei aber kaum noch und in die intensive 10k-Vorbereitung bist du ja noch gar nicht eingestiegen.JoelH hat geschrieben:Schauen wir mal. Die Zeiten haben mir Mut gemacht, jetzt muss nur noch die passende Strecke dazu kommen. In zwei Wochen ist ein Lauf, der ist allerdings nicht ganz flach, aber ambitioniert dran gehen kann ich ja mal. Das Jahr ist ja noch lang.
Eisenberg? Da wollte ich auch ganz gerne hin.JoelH hat geschrieben:In zwei Wochen ist ein Lauf, der ist allerdings nicht ganz flach, aber ambitioniert dran gehen kann ich ja mal. Das Jahr ist ja noch lang.
Ja.kappel1719 hat geschrieben:Eisenberg? Da wollte ich auch ganz gerne hin.
Wenn man es so sieht, in der Tat.kappel1719 hat geschrieben:Haben zumindest ähnliche Ziele: Schauen, was so geht über 10 km.![]()
Das sieht umfangmäßig doch sehr gut aus. Mehr mache ich momentan auch nicht, allerdings habe ich schon etwas mehr Tempo drin. In der Beispielwoche sehe ich jetzt zumindest noch keine spezifischen 10K-Einheiten. Die 500er sind ja eher 3-5K-Tempo und mit relativ passiver Pausengestaltung, was für den Zweck der Einheit sicherlich gut ist, aber eben nicht sonderlich 10K-spezifisch. Bist du auch TDL oder längere Intervalle gelaufen in letzter Zeit?tt-bazille hat geschrieben:Moin!
Auch in diesem Jahr werde ich versuchen, die 10km sub40 zu laufen. Die erste Gelegenheit bietet sich mir hierzu nächste Woche Sonntag und ich bin eigentlich guter Dinge, dass mir dieses Vorhaben gelingen wird.
Seit Beginn des Jahres habe ich das Lauftraining wieder angezogen und derzeit bei 4-5 Einheiten in der Woche angekommen. Der große Unterschied zum Vorjahr ist, dass ich seit Mitte Januar zusätzlich noch 2h Kraft- und Beweglichkeitstraining (Langhantel Power-Workout und Blackroll®Moves) pro Woche mache. Das hilft mir bei meinen dauerhaften Beschwerden, die ich das ganze letzte Jahr mit mir herumgeschleppt habe.
Eine typische Woche sieht derzeit so bei mir aus:
[ATTACH=CONFIG]70058[/ATTACH]
Die IV am Freitag waren in den letzten beiden Wochen jeweils 8x 510m mit ca. 2' GP.
Letzte Woche: 03:43, 03:27, 03:34, 03:26, 03:29, 03:29, 03:27, 03:17
Für den Wettkampf nächste Woche rechne ich eigentlich mit einer sub39. Die Frage ist nur, ob ich meine Renneinteilung vernünftig hinbekomme und mich am Anfang zügeln kann. (Ich laufe ja gerne mal mit 03:30 oder so los.)
Sehr stark, Glückwunsch. Rennverlauf würde mich interessieren.anna_r hat geschrieben:Kurzes Update:
In der Halle laufen ist doch was anderes als draußen. Aber mega spannend war es: 10:56 und AK Silber auf ner DM! Kann es noch gar nicht so recht glauben... für den ganz großen Wurf hätten etwas über 6 Sek gefehlt, aber ich meine alles richtig gemacht zu haben und es lief. Damit kann ich also gut leben. Bei Bedarf morgen mehr.
Super, herzlichen Glückwunsch!anna_r hat geschrieben:Kurzes Update:
In der Halle laufen ist doch was anderes als draußen. Aber mega spannend war es: 10:56 und AK Silber auf ner DM!
Montag | 25.02.2019 | ||||
Dienstag | 26.02.2019 | 13,6 | 01:08:20 | 2,6km El, Lauf-ABC, 30m-/40m-/50m-Sprint mit Fallstart, 6x1000m in 3:36min, 200m Gp/Tp (2min), 5x200m in 39sek, 200m Gp/Tp (1:30min), 2km Al | 3:33/3:33/3:32/3:32/ 3:34/3:32min 33,6/34,8/35,9/ 34,3/36,0sek |
Mittwoch | 27.02.2019 | 12 | 00:54:57 | MDL | |
Donnerstag | 28.02.2019 | 12,6 | 00:54:42 | TWL 2km in 4:35/km, 1km in 4:05/km | 8:44/4:01min 8:57/3:55min 9:05/4:01min 8:54/3:59min |
Freitag | 01.03.2019 | ||||
Samstag | 02.03.2019 | 10,4 | 00:45:43 | EL, 3 Stl, 3km in 4:00/km, 2km in 3:50/km, 1km in 3:40min, Al | 11:41, 7:35, 3:39,9min |
Sonntag | 03.03.2019 | 22 | 01:45:03 | LDL | 4:46min/km |
Summe | 70,6 | 5:28:45 |
Das schaut gut aus! Die Pace ist ähnlich dem, was bei mir zur Zeit geht - ich bin damit letzte Woche relativ locker ne sub40 gelaufen...JoelH hat geschrieben: Me heute einen TWL 2*(2km/2km HMRT/10RT) gelaufen. War dabei jeweils etwas zu schnell mit 4:15;3:46;4:09;3:53.
Aber Insgesamt ist es gut sehen wenn die 3 vor dem Komma steht
Die Trommel ist noch voll. Erster Versuch am Samstag, allerdings glaub ich nicht, dass es die Strecke her gibt. Ernsthaft dann am 6.4. denke ich.Albatros77 hat geschrieben: Wann steht der nächste "Schuss" an?
Ich gebe dir Recht, wenn du mein Training als nicht sonderlich 10k-spezifisch bezeichnest. Das soll es auch gar nicht sein. Es ist eher Grundlage mit ein wenig Tempo in den IV, um zu testen, ob die Muskulatur und Orthopädie, die mir letztes Jahr ziemliche Probleme bereit haben, mitspielen.hbef hat geschrieben:Das sieht umfangmäßig doch sehr gut aus. Mehr mache ich momentan auch nicht, allerdings habe ich schon etwas mehr Tempo drin. In der Beispielwoche sehe ich jetzt zumindest noch keine spezifischen 10K-Einheiten. Die 500er sind ja eher 3-5K-Tempo und mit relativ passiver Pausengestaltung, was für den Zweck der Einheit sicherlich gut ist, aber eben nicht sonderlich 10K-spezifisch. Bist du auch TDL oder längere Intervalle gelaufen in letzter Zeit?
Hört sich doch gut an, du scheinst auf deinem Weg alles richtig zu machen!JoelH hat geschrieben:Vom Winde verweht.
Der Lauf war insgesamt ganz gut, nur die Zeit von 41:06 ist etwas enttäuschend. Aber mehr war einfach nicht drin. Ein ansteigende Gerade genau gegen den Wind hat es mir verhagelt. Die km 6 und 7 gingen mit 4:27 und 4:30 weg. Das ist die Minute die am Ende gefehlt hat. Schade, aber auch ganz gut, alle anderen Kilometer waren im Rahmen wie ich es mir vorgestellt habe. Also ein lachendes und ein weinendes Auge, zumal es die zweitbeste 10er Zeit war die ich bisher gelaufen bin und vom Gefühl her war es auch okay, ich bin also guter Dinge für die nächsten Versuche.
Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“