Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

1051
Dartan hat geschrieben: Ja, geht mir genauso, nur dass die "Grenze" bei mir wohl etwas langsamer ist. Bis zu einer Pace von ~4:45 ist das eigentlich "gemütliches" Laufen und ein paar Sekunden hoch oder runter bei der Pace merke ich kaum. Sobald es schneller wird, muss ich dann wirklich dauerhaft bewusst Gas geben und jede weitere Steigerung kostet echt Kraft. Und sobald sich die Pace dann der 4:00 annähert, fühlt es sich schon fast wie sprinten an und jede weitere Steigerung ist nur für extrem kurze Zeit überhaupt machbar.
Das ist genau einer dieser Punkte, die Leute wie z.B. den berühmten 10kRunner glauben lassen, dass Leistungssteigerungen linear verlaufen, und bis zu einem gewünschten Ziel umsetzbar sind. Am Anfang macht man einfach so schnelle Fortschritte in so großen Schritten, dass man kaum glauben kann, dass relativ schnell eine Grenze erreicht wird, bei der man mit dem gleichen Aufwand nur noch um Sekunden über 10 Kilometer kämpft, während man vorher Steigerungen im Minutenbereich gemacht hat.


Letzte Woche auf der Bahn hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, als ich beim Einlaufen eine Läuferin überholt habe, die gerade ihre schnellen Intervall-Abschnitte gelaufen ist. Nicht, dass ich mir danach auf die Schulter geklopft habe, aber solche Dinge und die Erfahrungen im Bereich schneller als 3:30 machen mir immer wieder bewusst, wie schnell und gleichzeitig langsam ich eigentlich bin. Es kommt auf die Perspektive an.

Beim letzten DL im Wald habe ich aber mal wirklich den Lauf-Asi raushängen lassen, so bin ich eigentlich nicht - aber der andere Läufer hatte es in dem Augenblick nicht anders verdient. Ein 20-jähriger Hüpfer, der mir Gammelfleisch in Turnschuhen wohl mal zeigen wollte, wie es läuft. Ungefähr 1 km hatte ich ihn ca. 100 m vor mir, ohne dass er mich bemerkt hat. Ich war so mit 5:20 unterwegs und kam ihm immer näher. Dann hat er mich bemerkt und Gas gegeben, und ich bin einfach locker dran geblieben. Ich wollte wissen was passiert, sozusagen mitgehen mit neutralem Blatt wie beim Pokern. Das Ganze so bei 5:10. Er ist dann aber weiter geradeaus gelaufen und ich bin abgebogen, damit war die Sache für mich durch. An der nächsten Kreuzung 2 Minuten später habe ich ihn allerdings direkt wieder getroffen, diesmal war ich knapp vor ihm. Sein Weg war nach Open Street Maps ein paar Meter länger. Er war auf jeden Fall optisch leicht angefressen, dass ich wieder da war und auch schon gut außer Atem, das habe ich im Genick gespürt. Dann ging es um den See rum, er hat mir aber brav und hechelnd an den Fersen geklebt, vielleicht 10 m hinter mir. So ging das fast 1,5 km um den See rum, immer noch bei ca. 5:10. Seine Atmung wurde immer lauter. Das letzte Stück geht dann über ca. 500 m einen leichten Anstieg bergauf, und am Ende nochmal ca. 100 m gefühlte 45% Steigung. Ich habe das Tempo einfach gehalten, was auch für mich dann schon anstrengend war, und plötzlich war er weg. Ich habe dann erstmal meinen Puls wieder runtergeregelt und bin auf 5:30 zurück, ich wollte es ja nicht übertreiben. Ein paar Minuten später hatte ich ihn allerdings wieder hinter mir, deutlich an der Atmung zu erkennen. Er wollte wohl nicht so einfach aufgeben. Er kam immer näher, ich bin dann aber einfach immer genau sein Tempo gegangen, sodass er nicht an mir vorbeikam. Ich kam mir schon echt arschig vor, aber das Ganze hatte sich unausgesprochen zu einem Rennen entwickelt. Nur dass es für mich locker und für ihn am Limit war. Am Ende haben sich unsere Wege wieder getrennt, und ich hoffe, dass ich ihn zumindest irgendwie motiviert und nicht demotiviert habe (ich hätte mich allerdings gehasst) :teufel:

Sorry für OT, musste ich gerade mal loswerden :wink:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

1052
marco1983 hat geschrieben: Letzte Woche auf der Bahn hatte ich fast ein schlechtes Gewissen, als ich beim Einlaufen eine Läuferin überholt habe, die gerade ihre schnellen Intervall-Abschnitte gelaufen ist. Nicht, dass ich mir danach auf die Schulter geklopft habe, aber solche Dinge und die Erfahrungen im Bereich schneller als 3:30 machen mir immer wieder bewusst, wie schnell und gleichzeitig langsam ich eigentlich bin. Es kommt auf die Perspektive an.
Joa, ich hab's auch schon mal geschafft, in der Trabpause jemanden zu überholen, der gerade definitiv keine Trabpause gemacht hat. :teufel: Noch krasser ist's auf dem Laufband im Fitnessstudio, da bin ich (gefühlt) meist der einzige, der auf den Teilen überhaupt läuft und nicht geht...

marco1983 hat geschrieben: Beim letzten DL im Wald habe ich aber mal wirklich den Lauf-Asi raushängen lassen, so bin ich eigentlich nicht - aber der andere Läufer hatte es in dem Augenblick nicht anders verdient. (...)
:hihi:

An deiner Stelle wäre ich gegen Ende einfach noch mal spontan ein lockeres Intervall mit niedriger 4er Pace gelaufen... :D
marco1983 hat geschrieben:Das ist genau einer dieser Punkte, die Leute wie z.B. den berühmten 10kRunner glauben lassen, dass Leistungssteigerungen linear verlaufen, und bis zu einem gewünschten Ziel umsetzbar sind. Am Anfang macht man einfach so schnelle Fortschritte in so großen Schritten, dass man kaum glauben kann, dass relativ schnell eine Grenze erreicht wird, bei der man mit dem gleichen Aufwand nur noch um Sekunden über 10 Kilometer kämpft, während man vorher Steigerungen im Minutenbereich gemacht hat.
Jup, zumindest bei 10km ist der Punkt bei mit leider erreicht, bei dem ich wirklich auch um kleine Fortschritte kämpfen muss. :frown:


Woran man bei mir übrigens diese Grenze zwischen "gemütlichen laufen" und "fast sprinten" sehr gut sieht, ist die Trittfrequenz:

Aus irgendwelchen Gründen habe ich eine eher niedrige Schrittfrequenz, ich laufe eigentlich immer mit ziemlich exakt 160 SPM. Selbst bei meinen 10er WKs komme ich im Schnitt kaum höher. Sobald ich aber meine "Grenze" überschreite, geht die Frequenz auf einmal schlagartig nach oben. Bei 2000er Intervallen @4:17 war ich z.B. so bei ~170, bei 1000 @4:00 bei 175-180, bei 400 @3:45 bei klar über 180, kurzzeitig sogar bei 200.

Ich kann mit gut vorstellen, dass darin auch (teilweise) die Ursachen für meine Probleme mit Tempo liegen:
  • Für mich im speziellen: Schrittfrequenzen von über 160 sind für meinen Körper einfach extrem ungewohnt und ich bin nicht in der Lage, diese länger zu halten. Ab einer gewissen Pace ist aber eine höhere Schrittfrequenz nur noch schwer zu vermeiden, da die Schritte sonst einfach zu lange werden und das ganze mehr Springen als Laufen ist.

    Das ist auch bei meinen WKs zu beobachten: Für die ersten paar Minuten habe ich da meist doch mal eine etwas höhere Frequenz, sacke dann aber bald auf die gewohnten 160 ab.
  • Ganz allgemein: Für richtig schnelles Tempo (deutlich unter 4:00/km) werden die Schritte selbst bei hoher Frequenz so lang, dass man regelrecht "springen" muss und daher die Muskeln ganz anders belastet werden als beim "gemütlichen" Laufen. Da fehlt dann vielen vermutlich einfach die nötige Kraft (+Kraftausdauer) für.

1053
marco1983 hat geschrieben:Da weiß man erstmal was es heißt 35:00 auf die 10 km zu laufen, zumindest ich habe größten Respekt davor.
Ja, das geht mir auch so. Dieses Tempo ist im Moment einfach noch so extrem anstrengend, es liegt vollkommen außerhalb meiner Vorstellung, das 10km durchzuhalten. Ich würde zwar auch gerne irgendwann mal so schnell laufen können, im Moment ist die Vorstellung, dass das mal gehen könnte komplett absurd. Ist für mich, wie wenn ich darauf trainieren würde, aus dem Stand 5 Meter hoch zu springen oder sowas :D Wenn ich mir Wettkämpfe auf Youtube ansehe, dann sieht das auch garnicht soo schnell aus immer, finde ich, denke dann immer, das müsse doch irgendwie machbar sein. Wenn man dann aber auf die Rundenzeit achtet, sieht man, dass man (ich) das nicht mal eine Runde laufen könnte, was da auf die Strecke gezaubert wird. Da ist das Empfinden live sicher ganz anders.
Dartan hat geschrieben:Jetzt aber dann auch wirklich mal etwas regenerieren. Ich habe jetzt nicht genau im Kopf was du sonst so abspulst, aber 6 Tage ohne Laufpause finde ich schon ziemlich heftig

Ja, auf jeden Fall. Jetzt ist strikt Erholung angesagt. :)
marco1983 hat geschrieben:Beim letzten DL im Wald habe ich aber mal wirklich den Lauf-Asi raushängen lassen, so bin ich eigentlich nicht - aber der andere Läufer hatte es in dem Augenblick nicht anders verdient. Ein 20-jähriger Hüpfer, der mir Gammelfleisch in Turnschuhen wohl mal zeigen wollte, wie es läuft.
:hihi: :hihi:
Es ist genau, wie du sagst. Man ist eben doch schneller, als die meisten Läufer aber der Abstand zu den richtig schnellen ist dennoch riesig.

1054
Nofeys hat geschrieben: Wenn ich mir Wettkämpfe auf Youtube ansehe, dann sieht das auch garnicht soo schnell aus immer, finde ich, denke dann immer, das müsse doch irgendwie machbar sein. Wenn man dann aber auf die Rundenzeit achtet, sieht man, dass man (ich) das nicht mal eine Runde laufen könnte, was da auf die Strecke gezaubert wird. Da ist das Empfinden live sicher ganz anders.
Wenn du dich mal so richtig langsam fühlen willst, dann denke einfach an den Marathon Weltrekord: 2:02:57 ==> 2:55/km für 42.2 verdammte Kilometer... :tocktock:

Und wenn du jetzt denkst, der Vergleich mit Afrikanern ist unfair, dann eben Arne Gabius mit gemütlichen 3:03/km... :tocktock:

:hihi:

1055
Montag
60 Minuten Dehn-/Stabi-/Krafttraining

Dienstag
Wieder meine klassische Laufbandeinheit. Da ich aus verschiedenen Gründen alle meine bisherigen Versuche mit 4x2000m abgebrochen hatte, habe ich mir die also mal wieder vorgenommen, diesmal mit minimal reduzierten Tempo. Das erste Intervall hat sich noch recht hart angefühlt, danach ist aber der Knoten geplatzt und der Rest ging immer leichter. Beim vierten Intervall habe ich dann (aus puren Trotz :P ) auf's Tempo der letzten beiden gescheiterten 4x2000 Versuche beschleunigt. (3x2000 @4:17, 1x2000 @4:14)

Mittwoch
Da ich aktuell nicht akut auf einen WK hin trainiere, ist auch mal wieder mehr Zeit für andere Experimente. Also habe ich mal wieder einen "TaeBo vs. Bodypump" Kurs im Fitnessstudio besucht. Ich finde es immer wider faszinierend, wie sehr mich solche Aerobic-Kurse fertig machen. :schwitz2: :peinlich: Mein original Garmin Connect Kommentar direkt nach dem Kurs: "Nächste Woche laufe ich glaube ich einfach einen Marathon, ist weniger anstrengend..." :hihi:

Donnerstag
Zu den missglückten Intervallen habe ich hier ja schon ausführlich geschrieben. (5x1000m @4:12)

Freitag
60 Minuten Dehn-/Stabi-/Krafttraining

Samstag
nix

Sonntag
Zum Muttertag mit der Mutter zur Mainschleife nach Volkach gefahren. Sie hat dort dann eine Fahrradtour gemacht, ich bin meinen LaLa gelaufen. In der ersten Hälfte habe ich zwei "Berge" mitgenommen (jeweils gut 100HM), die mir erstaunlich leicht gefallen sind. Aber etwas auf die Pace haben die Höhenmeter dann doch gedrückt. Die zweite Hälfte war dann komplett Flach am Main entlang, aber wirklich schneller bin ich auch nicht mehr geworden, da mich die ungewohnte Wärme doch ziemlich belastet hat, und ich außerdem nichts zu Trinken dabei hatte. Somit wurde es seit längeren der erste LaLa, der wirklich mal etwas langsamer war: 24km @5:20

Fazit
Eine sehr unausgeglichene Woche, nur aus Qualitätseinheiten ohne irgendwelche normalen lockeren Läufe. Sicher nicht ideal, nur einerseits hat sich das durch die Feiertage einfach so ergeben und da ich gerade in keinen konkreten Vorbereitung stecke, sehe ich das auch nicht zu eng. :noidea:

Ausblick
Diese Woche habe ich noch eine Rechnung mit der Laufbahn zu begleichen... :teufel:

1056
Dartan hat geschrieben: Diese Woche habe ich noch eine Rechnung mit der Laufbahn zu begleichen... :teufel:
Laufbahn 2 : 0 Dartan :sauer:

Die Laufbahn und ich, ob wir noch mal Freunde werden...? Heute waren die Bedingungen eigentlich ideal, angenehme Temperaturen, keine Magenprobleme und genauso viel oder wenig regeneriert wie zu meinen Laufband-Intervallen. Also wieder 5x1000m @4:00 probiert. Und wieder gehörig verhauen:

[INDENT]3:57 | 4:07 | 4:12 | 4:13 | 4:16 :klatsch: [/INDENT]

Als kleinen Lichtblick kann man wohl zählen, dass die Intervalle diesmal zumindest etwas schneller als beim letzten Versuch waren (4:09 im Durchschnitt) und ich es diesmal zumindest etwas besser geschafft habe, mich in den langsamen Abschnitten zu zügeln (EL: 2km @5:25 | TP: jeweils 500m @6:19 | AL: 1km @6:08)

Also so gesehen eventuell doch:

Laufbahn 1.9 : 0.1 Dartan :rolleyes2

1057
Diese Einheiten werden dich über kurz oder lang trotzdem weiterbringen, du musst dich halt an dieses Tempo gewöhnen und dein Körper muss seine Lauf-Ökonomie in diesem Tempobereich verbessern. Du hast dich ja diesmal echt gut im Griff gehabt mit den langsamen Passagen :daumen:
Natürlich etwas abgekackt am Ende aber egal, ich würde das als leicht parteiischer Schiri als Unentschieden werten!
Bild
Bild

1058
@Dartan: Wie oft machst du Steigerungsläufe/Bergsprints und/oder andere richtig schnelle, kurze Sachen (der Körper muss sich an die Bewegungsabläufe beim schnellen Laufen gewöhnen)? Irgendwie will mir scheinen, du versuchst dich nur von der langsamen Seite her an die 1000er heranzukämpfen statt von beiden. Allerdings habe ich mir jetzt nur deine letzten zwei Wochen angeschaut, also falls ich mich täusche, vergiss einfach, was ich geschrieben habe. :zwinker5:

1059
alcano hat geschrieben:@Dartan: Wie oft machst du Steigerungsläufe/Bergsprints und/oder andere richtig schnelle, kurze Sachen (der Körper muss sich an die Bewegungsabläufe beim schnellen Laufen gewöhnen)? Irgendwie will mir scheinen, du versuchst dich nur von der langsamen Seite her an die 1000er heranzukämpfen statt von beiden. Allerdings habe ich mir jetzt nur deine letzten zwei Wochen angeschaut, also falls ich mich täusche, vergiss einfach, was ich geschrieben habe. :zwinker5:
Viel zu selten, das hast du vollkommen richtig erkannt. :peinlich:

Das Bahntraining letzte Woche (das erste seit Monaten) war einfach der Versuch, meine auf dem Laufband mehrmals gelaufene 6x1000m @4:00 zu reproduzieren. Das Training heute war der erneute Versuch mit besseren Rahmenbedingungen. Da ich beide mal grandios daran gescheitert bin, muss ich wohl einsehen, dass ich 1000er Intervalle @4:00 draußen aktuell einfach noch nicht drauf habe, und muss jetzt sinnvoll darauf hin trainieren. Und kürzere, schnellere Sachen sind da sicherlich der wichtigste Punkt.

1060
Dartan hat geschrieben:Laufbahn 2 : 0 Dartan :sauer:

Die Laufbahn und ich, ob wir noch mal Freunde werden...? Heute waren die Bedingungen eigentlich ideal, angenehme Temperaturen, keine Magenprobleme und genauso viel oder wenig regeneriert wie zu meinen Laufband-Intervallen. Also wieder 5x1000m @4:00 probiert. Und wieder gehörig verhauen:

[INDENT]3:57 | 4:07 | 4:12 | 4:13 | 4:16 :klatsch: [/INDENT]

Als kleinen Lichtblick kann man wohl zählen, dass die Intervalle diesmal zumindest etwas schneller als beim letzten Versuch waren (4:09 im Durchschnitt) und ich es diesmal zumindest etwas besser geschafft habe, mich in den langsamen Abschnitten zu zügeln (EL: 2km @5:25 | TP: jeweils 500m @6:19 | AL: 1km @6:08)

Also so gesehen eventuell doch:

Laufbahn 1.9 : 0.1 Dartan :rolleyes2
Ich will ja nicht unken, werde aber das Gefühl nicht los, dass deine Laufbandeinheiten zwar schön und gut sind. Allerdings nur fürs Laufband :D
Ich würde das einfach mal lassen und definitiv draußen laufen.

1062
lexy hat geschrieben:Ich will ja nicht unken, werde aber das Gefühl nicht los, dass deine Laufbandeinheiten zwar schön und gut sind. Allerdings nur fürs Laufband :D
Naja, komplett nutzlos sind die Laufbandeinheiten bestimmt trotzdem nicht... :P

Interessant ist ja, dass die auf der Bahn erlaufene Geschwindigkeit nach Rechnern (VDOT & co) eigentlich sogar halbwegs zu meinem Leistungsstand passt. Nur aus irgendwelchen Gründen bin ich scheinbar in der Lage, auf dem Laufband schnellere Intervalle zu laufen. Ich frage mich noch immer, warum:
  • Ist die Geschwindigkeitsanzeige vom Band doch etwas zu optimistisch?
  • Ist es nur das "zum Tempo gezwungen werden" vom Band?
  • Gibt es noch einen weiteren Unterschied, den ich nicht sehe?
:confused:
lexy hat geschrieben:Ich würde das einfach mal lassen und definitiv draußen laufen.
Habe ich jetzt auch definitiv vor. Aber im Winter habe ich einfach wenig Alternativen zum Laufband. Unter der Woche arbeite ich solange es hell ist, und am WE steht der LaLa und somit keine Intervalle an. :klatsch:

1064
Auf dem Laufband wird kein Luftwiderstand erzeugt, da du ja nicht vom Fleck kommst. Dieser Widerstand erschwert logischerweise das "echte" Laufen. Das Laufband ist allerdings herrlich geeignet um sich auf Hitze vorzubereiten, da die warme Luft/Dunst, der um einen entsteht, u.A. durch den fehlenden Widerstand nicht so gut abtransportiert werden, daher ist die HF auf dem Band logischerweise auch höher als draußen. Der Rest ist imho individuell: für mich sind easy runs auf dem Band schwerer als draußen, Tempotraining empfinde ich in etwa gleich anstrengen oder einfach (je nach Form :P ). Wenn das Band hochwertig ist (z.B. Precor USA), kann man sich doch recht genau auf die Paceangabe verlassen.

1066
alcano hat geschrieben:Laufband-Steigung?
Ich muss zugeben, die Intervalle bin ich meist ohne Steigung gelaufen. Aber ob das wirklich so viel ausmacht? Eventuell probiere ich, wenn ich das nächste mal auf dem Band bin, mal die 1000er Intervalle mit 1% Steigung zu laufen um zu schauen, ob das wirklich einen spürbaren Unterschied macht.

Noizy75 hat geschrieben:Auf dem Laufband wird kein Luftwiderstand erzeugt, da du ja nicht vom Fleck kommst. Dieser Widerstand erschwert logischerweise das "echte" Laufen. Das Laufband ist allerdings herrlich geeignet um sich auf Hitze vorzubereiten, da die warme Luft/Dunst, der um einen entsteht, u.A. durch den fehlenden Widerstand nicht so gut abtransportiert werden, daher ist die HF auf dem Band logischerweise auch höher als draußen. Der Rest ist imho individuell: für mich sind easy runs auf dem Band schwerer als draußen, Tempotraining empfinde ich in etwa gleich anstrengen oder einfach (je nach Form :P ). Wenn das Band hochwertig ist (z.B. Precor USA), kann man sich doch recht genau auf die Paceangabe verlassen.
Das mit dem Luftwiderstand könnte durchaus ein Punkt sein. Lockere Läufe kommen mir auf den Band auch eher anstrengender vor und erst bei richtig schnellen Läufen - wo der Luftwiderstand vermutlich relevanter wird - scheint sich der Effekt umzukehren.

Das Band auf dem ich laufe ist ein älteres "Life Fitness" Modell (9500hr glaube ich). Keine Ahnung wie genau die wirklich sind, aber es ist zumindest ein ernsthaftes Fitnessstudio-Modell und kein klappriges 300€ Heimmodell.

1067
Makani hat geschrieben:Endlich wieder ein richtig tolles Training. 5km (1 Runde vom letzten WK) in 22:40. Puls 177 also ca. 84% HFmax. Heute hätte ich die sub45 bestimmt geschafft :)
:daumen:
5km @4:32 mit 84% HFmax finde ich auch ziemlich stark, da sollten die sub45 eigentlich wirklich locker drinnen sein.

1068
Dartan hat geschrieben: :daumen:
5km @4:32 mit 84% HFmax finde ich auch ziemlich stark, da sollten die sub45 eigentlich wirklich locker drinnen sein.
Nächste Woche versuche ich auf der Bahn mit einer Pace von 4:15 loszulaufen. Mal schauen, wie lange ich es durchhalte. Vielleicht 10km?J

1069
Mein Motto heute: Verschiebe nicht auf Morgen,....

2x5er PB direkt hintereinander :) Die ersten 5km in 21:07 und die zweiten in 20:59. Somit 10km in 42:06 :)

Wahnsinn! Auch wenn ich schon wieder eine sub knapp verpasst habe, ich bin extrem happy. :)

Das Grinsen hört nicht mehr auf :)

1070
Makani hat geschrieben:Mein Motto heute: Verschiebe nicht auf Morgen,....

2x5er PB direkt hintereinander :) Die ersten 5km in 21:07 und die zweiten in 20:59. Somit 10km in 42:06 :)

Wahnsinn! Auch wenn ich schon wieder eine sub knapp verpasst habe, ich bin extrem happy. :)

Das Grinsen hört nicht mehr auf :)
Einfach so? Aus Spaß?
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

1072
Makani hat geschrieben:Mein Motto heute: Verschiebe nicht auf Morgen,....

2x5er PB direkt hintereinander :) Die ersten 5km in 21:07 und die zweiten in 20:59. Somit 10km in 42:06 :)

Wahnsinn! Auch wenn ich schon wieder eine sub knapp verpasst habe, ich bin extrem happy. :)

Das Grinsen hört nicht mehr auf :)
:wow: Immer diese Trainingsweltmeister ... :zwinker2:

Es wird wirklich dringend Zeit, dass du mal einen "ordentlichen", flachen, vermessenen 10er WK läufst. :daumen:

1073
marco1983 hat geschrieben:Einfach so? Aus Spaß?
Laufen ist doch immer Spass!!!

Nach dem 5km-Dauerlauf gestern war ich doch sehr von der Zeit und dem Puls überrascht. Momentan habe ich das Gefühl, dass die positive Entwicklung nicht enden will und ich Fortschritte von Training zu Training mache. Ich wollte einfach wieder einmal eine 10er Referenzzeit haben. Zudem wollte ich auch ein bisschen abschätzen, wie viel Zeit dass ein Lauf mit einigen Höhenmetern ausmacht. Zusätzlich haben wir Dauerregen. Umso höher das Tempo, umso weniger stört mich der Regen.
J

1074
Dartan hat geschrieben: :wow: Immer diese Trainingsweltmeister ... :zwinker2:

Es wird wirklich dringend Zeit, dass du mal einen "ordentlichen", flachen, vermessenen 10er WK läufst. :daumen:
Wenn es irgendwo in der Nähe doch nur einen flachen 10er hätte. Im September kriege ich dann meine Chance.

1075
emel hat geschrieben:Sehr schön. Sollte auch mal auf die Bahn...
Da war ich am Dienstag, jetzt hab ich einen tierischen Muskelkater :D

Super Fortschritte Makani :daumen: Bin echt gespannt, wo du am Ende de Jahres stehst.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

1077
Makani hat geschrieben:Mein Motto heute: Verschiebe nicht auf Morgen,....

2x5er PB direkt hintereinander :) Die ersten 5km in 21:07 und die zweiten in 20:59. Somit 10km in 42:06 :)

Wahnsinn! Auch wenn ich schon wieder eine sub knapp verpasst habe, ich bin extrem happy. :)

Das Grinsen hört nicht mehr auf :)
:daumen:

Mit den Trainingszeiten solltest Du Dir mal Gedanken machen, ob Du nicht besser in den sub 40 Faden wechselst.

Avanti

1078
Makani hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]46733[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]46735[/ATTACH]Hier noch die Rundenzeiten. Bin immer noch überwältigt :) Achtung! Sind zwei Dokumente.
Richtig gut Claudio! Ich bin echt fasziniert was du da in letzter Zeit auf die Beine stellst. Vor allem einfach mal so im Training. Das wird ein harter Wettbewerb dieses Jahr, mal sehen wo die Reise für uns alle hingeht. Jetzt hast du mich motiviert :)


Ich habe immerhin zu berichten, dass ich geschäftlich zwei Tage in München war, und sogar zum Laufen kam. Gestern morgen um 7 (!) habe ich eine Runde gedreht, zum Stadion Grünwalder Straße, und einen schönen Rad / Fußgängerweg im Grünen 2 km runter und wieder hoch. Insgesamt 5,5 km in 5:01, und das um die Uhrzeit :D

Heute war leider so einer der Tage, an dem ich am liebsten schon nach 100 m wieder umgedreht wäre. Kennt ihr das, wenn man das Gefühl hat, man hat das Laufen verlernt? Keine Koordination, schwere Beine, ungleichmäßige Atmung, einfach ein komplett unrundes Gefühl. Trotzdem durchgequält :)

1079
Ich like für das Durchquälen. Schwere Beine sind wirklich unangenehm. Ich habe dies jede Woche beim LaLa. Immer mindestens 300 Höhenmeter zu Beginn des Laufes. Danach abwärts und dann bis auf den letzten km flach. Der letzte km ist immer der steilste und die Beine sind wie Blei.

Ich dachte, Du willst kein Duell? :)

1080
Avanti- hat geschrieben: :daumen:

Mit den Trainingszeiten solltest Du Dir mal Gedanken machen, ob Du nicht besser in den sub 40 Faden wechselst.

Avanti
Besten Dank für Dein Kompliment. Solange aber mein Idol hier verweilt, bleibe ich gerne noch hier! :)

1081
Makani hat geschrieben:Besten Dank für Dein Kompliment. Solange aber mein Idol hier verweilt, bleibe ich gerne noch hier! :)
Das ist eine schwere Bürde für Dartan. Aber vielleicht hilft der Druck ja bei ihm und er kann mir Dir zusammen in den sub 40 Faden wechseln :D

Avanti

1082
Eine kurze Anekdote nebenbei:
Vor 5 Jahren habe ich zuletzt das Sportabzeichen gemacht. Die meisten Disziplinen waren nie ein Problem, bis auf die Ausdauer. Da ich Laufen hasste und auch nicht fähig war mehr als 1km am Stück zu laufen, habe ich mich damals zunächst für das Schwimmen entschieden (Versagt!!!) und dann 20km Radfahren genommen. Da ich etwas MTB-Erfahrung hatte, hat das damals funktioniert.

Seit dieser Woche habe ich mich zwecks Trainings-Abwechslung entschieden wieder beim SA-Training mitzumachen und mal durch die Anforderungen geblettert und ich stehe vor einer verkehrten Welt ;) 54:50 für die 10km sind nun kein Thema mehr, allerdings habe ich nach einem Testlauf über 100m echt Bedenken bei den anderen Disziplinen :klatsch: Bin echt gespannt, ob noch irgend etwas von meinem Sprungvermögen übrig ist.
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

1083
Avanti- hat geschrieben:Das ist eine schwere Bürde für Dartan. Aber vielleicht hilft der Druck ja bei ihm und er kann mir Dir zusammen in den sub 40 Faden wechseln :D

Avanti
Immer diese Abwerbeversuche :nene:
Lasst mir noch ein paar Leute hier :zwinker4:
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

1084
TomBuilder hat geschrieben:Immer diese Abwerbeversuche :nene:
Lasst mir noch ein paar Leute hier :zwinker4:
Deshalb läuft ja Dartan die 10er so langsam, damit gar keine unmoralischen Angebote kommen :)

1085
Avanti- hat geschrieben:Das ist eine schwere Bürde für Dartan. Aber vielleicht hilft der Druck ja bei ihm und er kann mir Dir zusammen in den sub 40 Faden wechseln :D

Avanti
Oder wir üben hier ein bisschen und überspringen dann den 40 Faden :)

1086
TomBuilder hat geschrieben:Lasst mir noch ein paar Leute hier :zwinker4:
Hi Tom,

in dem Sauhaufen hier. :D Nee, Quatsch, ist doch ein schöner Faden hier. Da kann man auch parallel zum sub 40 Faden bleiben.


Avanti

1088
:wegroll:

Cool, danke, endlich eine neue Ausrede für meinen nächsten versemmelten 10er! :zwinker2:

Aber ganz im ernst, auch wenn ich mich ja langsam steigere, bis ich mich für den sub40 Faden qualifiziert habe, dürfte noch sehr viel Zeit vergehen... :teufel:

1089
Avanti- hat geschrieben:Hi Tom,

in dem Sauhaufen hier. :D Nee, Quatsch, ist doch ein schöner Faden hier. Da kann man auch parallel zum sub 40 Faden bleiben.


Avanti
War auch nicht so ernst gemeint :zwinker2: Nur gibt es hier außer mir, glaube ich, keinen sonst der momentan zwischen 45-48min rumdümpelt und nicht so recht weiterkommt (oder will, zwecks längerer Strecken)!?
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

1090
Ich werd dem Faden auch noch ne Weile treu bleiben. Allerdings konzentrier ich mich erstmal auf den anstehenden HM, so dass eine PB-Steigerung auf 10 km erstmal in weitere Ferne gerückt ist. Wenn der HM gut geht, werde ich im Herbst einen Angriff auf die Sub45 wagen. Bis dahin können sich Marco, Nofeys und Makani wahrscheinlich überlegen, ob sie von hier aus direkt in den Sub38 Faden wechseln und Dartan wird wohl das Rätsel der Laufband-Intervalle auch gelöst, den Turbo gezündet und das letzte Ziel dieses Fadens hinter sich gelassen haben :hihi:

Andererseits können wir aus dem Sub50 in nicht allzu ferner Zeit auch Zuwachs erwarten. Hier wird so schnell keine Langeweile aufkommen :nick:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

1091
TomBuilder hat geschrieben:War auch nicht so ernst gemeint :zwinker2: Nur gibt es hier außer mir, glaube ich, keinen sonst der momentan zwischen 45-48min rumdümpelt und nicht so recht weiterkommt (oder will, zwecks längerer Strecken)!?
Nur Geduld, das wird schon noch mit der sub 45. Du musst nur dran bleiben :daumen:

Avanti

1092
TomBuilder hat geschrieben:War auch nicht so ernst gemeint :zwinker2: Nur gibt es hier außer mir, glaube ich, keinen sonst der momentan zwischen 45-48min rumdümpelt und nicht so recht weiterkommt (oder will, zwecks längerer Strecken)!?
Naja, fast, ich dümpel im Bereich zwischen 43 und 45 Minuten rum, und komme zwecks längerer Strecken kaum weiter. :hihi:

(spätestens ab Ende Juni steht dann auch wieder volle Konzentration auf's Marathon-Training an...)

1093
Als ich gestern meinen Lauf ausgewertet habe, ist mir folgendes in der HF-Kurve aufgefallen:
Bis dahin war ich wirklich sehr gleichmäßig schon über 8 km unterwegs, ohne irgendwelche Ausreißer in der HF (außer einem kurzen Gespräch mit dem Förster). Dann tauchten vor mir zwei andere Läufer auf, und ich bin anscheinend sofort in den Wettkampf-Modus gewechselt. Ich habe weder das Tempo angezogen, noch irgendwie mich beeinflussen lassen. Das waren höchstens 200 m, wo sie erst vor mir waren, ich sie dann locker überholt habe, weil sie deutlich langsamer waren, und sie dann auch schon wieder weg waren. Keine Konkurrenz, wie beim letzten Mal :teufel:

Als ich mich wieder "beruhigt" habe, waren erst wieder zwei Walker vor mir um die ich Slalom laufen musste, und dann kam mir noch eine Läuferin entgegen. Wieso zum Teufel geht meine HF deswegen hoch? Bin ich so leicht beeinfluss- und herausforderbar? Oder ist das einfach normal, oder vielleicht sogar gut, dass mein Körper sofort in erhöhte Alarmbereitschaft wechselt?
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

1096
Makani hat geschrieben:@Marco: Bei der Läuferin ist die Antwort doch eindeutig!
marco1983 hat geschrieben:Arsch.

Im Ernst, wenn dieser Typ Frau mein Herz schneller schlagen lässt - was hier nicht zu leugnen ist - dann muss ich meine Präferenzen und meine Ehe mal hinterfragen :hihi:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

1097
marco1983 hat geschrieben:Im Ernst, wenn dieser Typ Frau mein Herz schneller schlagen lässt - was hier nicht zu leugnen ist - dann muss ich meine Präferenzen und meine Ehe mal hinterfragen :hihi:
Dafür kannst du nichts, dass ist Biologie und Urinstinkt ;)

Im Ernst, bei mir geht der Puls auch bei jeder Kleinigkeit hoch, sei es Überholen, Grüssen, Autos, Nase putzen,...
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

1098
Also bei mir habe ich auch schon öfters beobachtet, dass ich unterbewusst etwas schneller werde, sobald andere Menschen in Sichtweite sind, auf die HF habe ich dabei nie geachtet. Um zu erkennen, ob du nicht eventuell doch kurzzeitig etwas beschleunigt hast, ist die Pace-Aufzeichnung zu schwankend.

Ich kann mit aber auch durchaus vorstellen, dass der Körper wirklich seine "Alarmbereitschaft" erhöht. Sobald man nicht mehr alleine ist, achtet man einfach viel mehr auf seine Umgebung und rechnet ständig damit, dass etwas unvorhergesehenes passiert. Diese Anspannung wird sich sicherlich auch auf den Puls auswirken.

1099
Jep hat geschrieben:Ich werd dem Faden auch noch ne Weile treu bleiben. Allerdings konzentrier ich mich erstmal auf den anstehenden HM, so dass eine PB-Steigerung auf 10 km erstmal in weitere Ferne gerückt ist. Wenn der HM gut geht, werde ich im Herbst einen Angriff auf die Sub45 wagen.
Läufst Du in Deiner HM-Vorbereitung einen 10er WK? In meiner HM-Vorbereitung bin ich beim 10er WK immer PB gelaufen (immer heißt hier 2X).
Jep hat geschrieben:Andererseits können wir aus dem Sub50 in nicht allzu ferner Zeit auch Zuwachs erwarten. Hier wird so schnell keine Langeweile aufkommen :nick:
+1
marco1983 hat geschrieben:Als ich gestern meinen Lauf ausgewertet habe, ist mir folgendes in der HF-Kurve aufgefallen:

[ATTACH=CONFIG]46741[/ATTACH]

Bis dahin war ich wirklich sehr gleichmäßig schon über 8 km unterwegs, ohne irgendwelche Ausreißer in der HF (außer einem kurzen Gespräch mit dem Förster). Dann tauchten vor mir zwei andere Läufer auf, und ich bin anscheinend sofort in den Wettkampf-Modus gewechselt. Ich habe weder das Tempo angezogen, noch irgendwie mich beeinflussen lassen. Das waren höchstens 200 m, wo sie erst vor mir waren, ich sie dann locker überholt habe, weil sie deutlich langsamer waren, und sie dann auch schon wieder weg waren. Keine Konkurrenz, wie beim letzten Mal :teufel:

Als ich mich wieder "beruhigt" habe, waren erst wieder zwei Walker vor mir um die ich Slalom laufen musste, und dann kam mir noch eine Läuferin entgegen. Wieso zum Teufel geht meine HF deswegen hoch? Bin ich so leicht beeinfluss- und herausforderbar? Oder ist das einfach normal, oder vielleicht sogar gut, dass mein Körper sofort in erhöhte Alarmbereitschaft wechselt?
Im Winter bin ich wegen (zu)schlechtem Wetter Mal abends aufs Laufband gegangen. Schön mit Steigung ganz locker gelaufen. Puls konstant so um die 135. Da es ja eine eher langweilige Einheit ist, schweifen die Gedanken schon mal etwas vom Laufen ab. Alleine der Gedanke an ein sehr ärgerliches Ereignis vom Vortag, lies meinen Puls um 10 Schläge ansteigen. Als ich den Gedanken zwanghaft verdrängt hatte, ging der Puls wieder runter. Der Gedanke kam aber 2-3 Mal wieder und jedesmal ging der Puls hoch. :tocktock:


Avanti

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“