Wie gesagt, wenn es ok für euch beide ist - hab mich ja einfach dreist reingeschmuggeltRajazy hat geschrieben: Cool!![]()


Ok, guter Ansatz. Dann laufe ich erstmal nach VDOT 51, was aktuell ganz gut hinkommen müsste. Dann die letzten 4 Wochen VDOT 52. Ich hoffe das Wetter spielt einigermaßen mit, und lässt die entsprechenden Paces auch zu.Rajazy hat geschrieben: Im Prinzip allg. würde ich sagen lieber ein
Bisschen zu langsam als zu schnell; vor allem mit zwei Tempoeinheiten pro Woche. Aber Hauptsache ihr hört auf eurem Körpergefühl und schafft die Einheit bis zum Ende mit ein bisschen Luft nach oben. Ich persönlich laufe bis zu den letzten 4 Wochen vor dem WK mit aktuell-geschätzten Renntempi (also mit mehr Luft nach oben) und ab der letzten spezifischen Wochen mit meinem realistisch geschätzten Ziel-RT ; oder zumindest bilde ich mich so ein.
Ok, wird ne harte KopfsacheRajazy hat geschrieben: Bei den kurzen Intervallen die 200er und die 300er bitte aufpassen, sie nicht zu schnell zu laufen, da solche Belastung mit so viel Umfang ungewöhnt für euch. Dabei riskiert ihr den Rest der Woche und evtl. eine Verletzung. Also lieber ein bisschen langsamer und nicht mit 600m-RT ballern
Für die 10x200m müssten 38-40s reichen, auch wenn ihr deutlich schneller schaffen würdet.

Da ich keine Probleme mit regelmäßig 120 Minuten habe, sieht das doch sogar entspannt aus. Ich würde das so drinnen lassen. LL mit Endbeschleuningung wäre allerdings meine persönlich Hass-EinheitRajazy hat geschrieben: Apropos LaLa: wie lange habt ihr vor, zu joggen? Hier ein bisschen Wochen-Progression zu machen wäre auch nicht schlecht. Z.B. mit 90' anfangen und jede Woche 10' länger. Dann hätten wir:
W5: 90'
W6: 100'
W7: 110'
W8: recovery 60-70'
W9: 110'
W10: 100'
W11: 90'
W12: 10k-WK
Falls der Plan zu heavy empfunden wird, dann können wir immer anpassen (z.B. den langen nur alle zwei Wochen zu laufen oder den LaLa mit dem TDL zu verbinden usw.). Aber lasst uns erstmal so probieren.

Ja, das ist eine chronische Sache. Meine Achillessehne ist meine Achillesferse. Ich hatte früher vom Fußball und Volleyball diverse Brüche am Fuß, Risse und Dehnungen der Bänder. Laut Physiotherapeut gehe ich immer in Schonhaltung, und verkürze damit Muskeln und Sehnen. Dank regelmäßiger Treppenübung und generellem Dehnen hat es sich gebessert. Wenn es wirklich schlimmer wird, kann ich das einschätzen. Sonst äußert es sich in Anlaufschmerz morgens, ist aber tagsüber gar nicht zu spüren und beim Laufen auch nicht.Rajazy hat geschrieben: @ Marco: ich habe gerade in deinem Tagebuch gelesen, dass du ab und zu Probleme in der Achillessehne usw. bekommst. Deswegen aufpassen mit deinem Training und das nicht ignorieren. Letztes Jahr habe ich das ignoriert und dachte ich könnte das "weg laufen" und musste dann doch teuer bezahlen mit ca. 3 Monaten Lauf-Zwangspause. Wenn der Körper irgendwie sich meldet wie z.B. Schmerzen, Zicken, Müdigkeit dann braucht er Ruhe, um zu reparieren/regenerieren. Bei orthopädischen Problemen könnte man zwischendurch auf non-impact Sachen wie Radfahren / Schwimmen usw. umsteigen.
Ansonsten werde ich mir jetzt die Paces in den Plan eintragen, und einfach loslegen. Ich weiß nicht, wie der heutige Tag laut Plan genau zu verstehen war, aber ich bin einfach 5 km bei durchschnittlich 89% gelaufen, geworden ist das ein 4:10er Schnitt. Wegen des Wetters allerdings auf dem Laufband mit 0,5% Steigung, und praktisch ohne Sauerstoff in der Luft

Eine technische Frage habe ich noch; Am 28.08. (das müsste Woche 9 sein) hätte ich einen netten WK mit der Auswahl 10 km oder HM (oder M). Könnte ich den 10er als TDL hernehmen, oder lieber den HM als LL mit etwas mehr Tempo? Oder schmisse (!?) das alles über den Haufen? Die Veranstaltung liegt mir am Herzen, da habe ich letztes Jahr meinen ersten WK überhaupt bestritten.