Mensch Mike, du machst Sachen... Aber genau so passiert es leider viel zu oft. Ich hoffe du hast Recht und es ist nur eine kleine Dehnung.
@1000er Intervalle: Warum sollte man die sparsam einsetzen? Was heißt sparsam in dem Zusammenhang? Ich halte es so, dass ich schon versuche jede Woche Intervalle einzubauen, aber eben nicht jedesmal 1000er. So kommen sie vielleicht 1-2x im Monat dran - ist das jetzt sparsam oder nicht? Außerdem sind sie eine der wenigen Einheiten, bei denen man den größten Anteil im 10er WK-Tempo, bzw. etwas schneller läuft. Finde ich auch nicht unwichtig.
@Gid: Ich bekomme auch immer die Krise wenn mein Hirn so sauerstoffarm ist, dass ich nicht mehr weiß welche Taste ich drücken muss. Oder ich am Ende eines schnellen Abschnitts so unkoordiniert bin, dass ich einfach nicht die richtige Taste treffe

Und übrigens immer lustig zu lesen was andere so während Intervallen denken. Meistens sind es Gedanken wie "ein paar weniger / langsamer / kürzer hätte auch gereicht" - aber man zieht es dann trotzdem durch und fühlt sich hinterher einfach geil
Gid hat geschrieben:
@Marco: ist (bzw. war) das auch so das die VDOT äh VO2max auch bei Intervallen dem Durchschnitt entspricht? Oder lässt du die (wie meist empfohlen) grundsätzlich außen vor?
Also Intervalle lasse ich grundsätzlich raus. Ein Durchschnittswert bei 5-6x1000 + 400TP, der sich z.B. aus ~60 für die schnellen Abschnitte und ~40 für die Trabpausen zusammensetzt macht keinen Sinn. Bei 400er IV wird das Verhältnis noch extremer, ca. 70:30. Da bin ich wieder bei meinem Beispiel, dass zwei Leute die jeweils links und rechts vorbeipinkeln im Schnitt trotzdem nicht die Schüssel treffen.
Das "Problem" ist aktuell, dass nur die normalen DLs plötzlich zu hohe Werte auswerfen. Bisher konnte ich aus der Mischung der DLs, TDLs und LLs wirklich sehr gut den Wert prognostizieren, beim letzten WK lagen Vorhersage und Ergebnis genau 10 Sekunden auseinander.
Jetzt weiß ich halt nicht, wie ich es ändern soll, damit es trotz der deutlich zu hoch berechneten DLs wieder einigermaßen passt. Da sich nur ein Faktor (der DL) so extrem ändert, kann ich nicht einfach den allgemeinen Korrekturfaktor verringern, weil ich damit ja auch alle anderen Läufe schlechter rechne. Lasse ich die DLs aus der Berechnung komplett raus, bekomme ich insgesamt zu wenige Werte für die Berechnung. Und damit würde auch der LL zu viel Gewicht bekommen, der tendenziell immer etwas schlechter ist.
Deswegen vielleicht wirklich eine kleine Standortbestimmung in Form eines TDL / Schwellenlaufs, davon kann ich i.d.R. ganz gut hochrechnen. Dann passe ich darauf basierend eben alle Faktoren soweit an, dass Prognose und Ergebnis in etwa übereinstimmen. Oder ich setze gleich einen festen VO2max Wert. Dann hätte ich aber nur halb so viel Spaß bei der Spielerei.
First World Problems...
P.S. Keine Angst, mein Leben und meine Freude am Laufen hängen nicht davon ab. Mein Blog, den ich nicht mehr führe, heißt passenderweise "Entscheidend is uffm Platz", und daran halte ich mich auch
