Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

501
alcano hat geschrieben:Zu lang wofür? Wenn die Einheit kurz vor einem 5km-WK als möglichst spezifisch gelaufen wäre, dann vermutlich, ja. Einfach so zum Spaß gelaufen? Da ist das doch im Prinzip komplett egal, wie lang die Pausen sind.
Du hast wahrscheinlich Recht, ich mache mir wieder zu viele Gedanken in meinem Optimierungswahn.

Ich sehe halt diese Art Verlauf als ideal für IV-Training an:
Und das hier sieht anders, und deswegen "falsch" für mich aus:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram
Dateianhänge

502
Hmm, ehrlich gesagt schau ich nicht auf den Puls bei solchen Einheiten.
Ich mache es meistens so: ich überlege mir zu erst wo ich hin will. Z.B (nur als Beispiel).
6x1000m w/ 2' TP
Dann überlege mir ich den Weg bis zu dieser Einheit. Viele Wege führen nach Rom. Den Weg, den ich oben beschrieben habe (Umfangssteigerung --> Pausenverkürzung --> Tempoerhöhung) wäre z.B. (es gibt natürlich viele andere Möglichkeitenbzw. Überbrückungseinheiten):

5x1000m w/ 3' TP
6x1000m w/ 3' TP
6x1000m w/ 2:30' TP
6x1000m w/ 2' TP
6x1000m w/ 2' TP schneller

Man wird sozusagen spezifischer zur richtigen Zeitpunkt und nicht gleich vom Anfang an, würde ich sagen. Man könnte natürlich bei 2:30' TP anfangen und bei 90'' enden oder sonst was. Aber den Weg wollte ich grob beschreiben :) .

503
marco1983 hat geschrieben: Dritter Ansatz: Luftige Kleidung, ultraleichte Schuhe, 4°C, leichter Nieselregen, komplett flache Straße mit 3 Hm auf die ca. 7 km. Wahrscheinlich sind das auch absolut ideale Bedingungen, im Gegensatz zu vergleichbaren Einheiten, bei denen all diese Punkte nicht zugetroffen haben.
+ einem großen Trainingsreiz durch den - ähm als gemütlichen TDL gelaufen :zwinker5: - HM vom Sonntag.

marco1983 hat geschrieben:
Und das hier sieht anders, und deswegen "falsch" für mich aus:

[ATTACH=CONFIG]43705[/ATTACH]
Da hast du dich am Ende halt einfach nicht genug angestrengt, du alter Leistungsverweigerer... :zwinker4:

Aber ganz im Ernst, krasse Intervalle! :daumen: Die würde ich aktuell so glaube ich niemals schaffen. Was war eigentlich deine angestrebte Zielzeit für den 10er? Die sub45 aus deiner Signatur sollten bei den Intervallen ja wirklich nur noch Formsache sein...

505
marco1983 hat geschrieben:Du hast wahrscheinlich Recht, ich mache mir wieder zu viele Gedanken in meinem Optimierungswahn.
Für mich ist ein IV-Training ideal, wenn es in den Kontext des restlichen Trainings passt. Da wiederum neige ich dazu, (zu) viel optimieren zu wollen. :zwinker5:

An deiner Stelle würde ich mir übrigens einen 5er in nächster Zeit suchen und versuchen, den unter 20 Minuten zu laufen.

506
Ich habe gerade mit dem Handy was gepostet und wollte es ändern. Nach der Änderung war dann alles weg! War anscheinend nicht so wichtig :D
Marco, ich würde sagen dein Puls konnte aufgrund der Vorbelastung vom HM am WE nicht nach oben gepusht werden.
Wann war die andere Einheit und was hast du damals in den Tagen davor trainierst?

507
marco1983 hat geschrieben:Ich habe gestern übrigens das erste Mal Intervalltraining auf dem Laufband getestet. War gar nicht mal so schlecht, ich muss nur noch rausfinden wie ich das realistisch einordnen kann. 5x1000 in 4:10 mit 2:45 - 3:00 TP wäre so mein aktueller Leistungsstand, um mich ranzutasten habe ich 4:17, 3x 4:13 und 4:10 mit jeweils 2:55 TP gemacht. Hat gut geklappt, allerdings ohne eingestellte Steigung.

Gefallen hat mir vor allem das gleichmäßige Tempo, was ich in der Natur so natürlich nicht hinbekomme. Gerade im Wald weicht das GPS dann doch mal ab, und schnell läuft man mal einen Abschnitt viel zu schnell oder viel zu lang. Dazu war meine Atmung viel gleichmäßiger. Draußen neige ich dazu gerade auf den letzten Metern regelrecht zu "keuchen" wenn es wirklich hart wird.

Weniger gefallen hat mir das ständige Umstellen der Geschwindigkeit. Ich glaube ich habe meinen Daumen mehr trainiert als meine Beine :D Von ca. 7:00 auf niedrige 4:xx in 0:02 Schritten braucht es doch einige Klicks, und das Dauerfeuer funktioniert auch nicht so richtig. Es hat durchschnittlich 50 Meter gebraucht um ins Tempo zu kommen. Außerdem habe ich geschwitzt wie ein Wasserfall, ich habe das halbe Laufband unter Wasser gesetzt, und das Handtuch konnte ich hinterher auswringen :daumen:


Ich finde die HF-Kurve sieht ganz gut aus, schön gleichmäßig. Meint ihr, dass 96% im letzten Abschnitt realistisch sind? Bin sowieso langsam vom Gefühl her der Meinung, dass ich meine HFmax 1-2 Schläge höher ansetzen kann.

[ATTACH=CONFIG]42021[/ATTACH]

Auch die Schrittfrequenz sieht schön aus. Lacht mich nicht aus, aber ich liebe es wenn Dinge gleichmäßig sind - man nennt mich auch manchmal gerne Monk.

[ATTACH=CONFIG]42027[/ATTACH]
Ich habe es gefunden bzw. mich erinnert :D
Also "Laufband" + "geschwitzt wie ein Wasserfall" = hohe HF , würde ich sagen :zwinker5:

Alcano's Idee klingt cool! Ab zum sub20 knacken! :wink:

508
Rajazy hat geschrieben:Ich habe es gefunden bzw. mich erinnert :D
Also "Laufband" + "geschwitzt wie ein Wasserfall" = hohe HF , würde ich sagen :zwinker5:
Ah, danke für den alten Post - du erinnerst dich besser als ich, das sollte mir zu denken geben :wink:


Jetzt habe ich mal aus Interesse alle meine IV-Einheiten (viele waren es nicht) analysiert, und habe überraschenderweise festgestellt, dass doch alle Einheiten "draußen" so aussehen wie gestern, nur ist der Bogen insgesamt etwas flacher und nach oben verschoben, d.h. ein höheres Maximum (96 zu 92%) und ein deutlich höherer Erholungspuls (75-85 zu 70%).

Die einzige "ideale" Kurve habe ich tatsächlich nur auf dem Laufband zustande gebracht. Ob sie dann so ideal ist, ist die andere Frage :hihi:
Vielleicht muss ich das nochmal wiederholen, um meine Schlüsse daraus zu ziehen.


Erkenntnis jedenfalls: Draußen funktioniert die Erholung besser, egal ob nach Strecke oder nach Zeit gesteuert.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

509
Ich wollte nach dem Wettkampf mein Tempotraining mal überdenken.
Momentan mache ich, wenn keine Erholungswoche ist, jeden Dienstag einen TDL und jeden Donnerstag 1km-Intervalle. Das habe ich so gehandhabt, weil die Schnelligkeit an sich bisher noch kein Problem war, es ging mehr darum, die Schnelligkeit auch auf längere Zeit halten zu können. In Zukunft müssen aber denke ich auch kürzere, schnellere Intervalle dazukommen. Meine Idee ist, den TDL nur noch alle 3 Wochen zu laufen und dafür den Dienstag in den verbleibenden 2 Wochen für kurze Intervalle zu nutzen. Am Donnerstag dann evt. etwas mehr Abwechslung bei den langen, vielleicht ein paar 2km-Intervalle oder sowas einstreuen.
Was haltet ihr davon, macht das Sinn? Reicht ein TDL alle 3 Wochen oder wie würde man sonst alles unter einen Hut bringen?

Von Trainingsplanung habe ich leider noch nicht so viel Ahnung, für Tipps jeglicher Art, wäre ich sehr dankbar.

513
Heute war ein Sch.... Training. Wollte auch IV machen. Bereits nach dem dritten IV hat es mich weggeblasen. Die Pace war bei 4:15. Es hatte zudem noch Schnee und bin bei jedem Schritt ein paar cm weggerutscht. Bin dann locker weitergelaufen, habe aber nach 35min das Training abgebrochen.

514
marco1983 hat geschrieben:Hast du ein konkretes Ziel, oder warum wechselst du nicht einfach jede Woche ab?
Naja, das Ziel ist, schneller zu werden ;-) Ich weiß nicht, was da das sinnvollste ist, deswegen wollte ich mal nachfragen. Du meinst also, besser alle 2 Wochen den TDL beibehalten?


Ansonsten habe ich noch einen langen Lauf am Sonntag. Dazu noch 2 entspannte Dauerläufe an Tagen zwischendurch. Insgesamt also 5 mal Training.

515
Nofeys hat geschrieben:Naja, das Ziel ist, schneller zu werden ;-) Ich weiß nicht, was da das sinnvollste ist, deswegen wollte ich mal nachfragen. Du meinst also, besser alle 2 Wochen den TDL beibehalten?


Ansonsten habe ich noch einen langen Lauf am Sonntag. Dazu noch 2 entspannte Dauerläufe an Tagen zwischendurch. Insgesamt also 5 mal Training.
Ich bin jetzt sicher nicht der Trainingsplan-Experte, aber ich denke so eine Aufteilung kann für unspezifisches schneller werden nicht so verkehrt sein.

Ich komme allerdings nur auf 4 Einheiten: 1x schnell, 2x mittel, 1x lang. Dann kannst du ja wöchentlich wechselnd IV und TDL machen. Und wenn es mal juckt, einen mittleren gegen was schnelles tauschen. So mache ich das aktuell. Und es funktioniert ganz gut, wobei ich auch kein spezifisches Ziel habe.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

517
Wirklich ohne Uhr oder nur ohne während dem Lauf auf die Uhr zu schauen?

Letzteres mache ich auch immer mal wieder. Aber wirklich ohne Uhr zu laufen, das geht ja mal gar nicht... :hihi:

518
Meine Uhr ist nur ein "Bluetooth Bildschirm" von meinem iPhone. Das war dabei und hat zuverlässig getrackt, aber stumm in der Tasche verstaut.

Oh Gott, ohne tracken unterwegs sein, das geht ja mal gar nicht! Da kann ich ja gleich zuhause bleiben... ;)

519
Dartan hat geschrieben:Wirklich ohne Uhr oder nur ohne während dem Lauf auf die Uhr zu schauen?

Letzteres mache ich auch immer mal wieder. Aber wirklich ohne Uhr zu laufen, das geht ja mal gar nicht... :hihi:
Sogar ich laufe mit einer Uhr. Meine Uhr ist so unzuverlässig, dass ich auf der Bahn laufen muss, um mir die Pace nach dem Lauf ausrechnen zu können. Das letzte Mal hat die Uhr immer eine Pace von 5:10-5:15 angezeigt und für 400m hatte ich schlussendlich 1:51. Die Distanz war interessanterweise mit 0.4km genau richtig. Die Uhr hat immerhin eine Rundenfunktion, sodass ich die Runden nicht zählen muss. Das beste der Uhr ist aber eindeutig die Beleuchtung. Ich laufe zwar nur tagsüber, wenn es hell ist, aber die Beleuchtung ist wirklich toll.

Aber ohne Uhr zu laufen??? Unglaublich!!! :)

520
@Makani
Die Momentan-Pace ist wohl leider bei den aller meisten Uhren ziemlich ungenau. Und gerade auf der Bahn wird das dann noch schwieriger für die Uhr, da man ja ständig Kurven läuft, was so Uhren gar nicht mögen.

Daher versuche ich meist einfach möglichst gleichmäßig zu laufen und orientiere mich dann an der letzten Runden-Pace. Die Methode funktioniert aber natürlich bevorzugt für lange Strecken, auf kurzen Intervallen eher schlecht. Da Hilft dann wohl nur noch:
  • Geschwindigkeitsgefühl soweit schulen, dass man auch ohne Uhr die Zielpace halbwegs trifft
  • Laufbahn und an Markierungen die Zwischenzeiten überprüfen
  • Laufband (entweder man trifft die Pace oder man fliegt auf den Boden :hihi: )

521
@Dartan: Besten Dank für Deinen Hinweis. Ich wollte mir schon eine neue Uhr kaufen, gerade weil die aktuelle Pace so ungenau ist. So warte ich doch, bis die Technik für meine Bedürfnisse bereit ist. Laufe ich nach Gefühl, bin ich in der Regel zu langsam.

@Anna: Ich glaube, da kaufe ich doch lieber neue Schuhe :)

522
Sooo, der Wettkampf heute war richtig richig gut. Bis auf etwas niedrige Temperaturen (-0.4° C) waren es optimale Bedingungen für eine neue Bestzeit. Es herrschte absolute Windstille und die Strecke hatte maximal 2-3 Höhenmeter insgesamt (der gute Norden halt :D ). Wenn man die Strecke nur einmal läuft, ist sie auch sehr schön, fast die ganze Zeit am Wasser entlang einmal hin und dann wieder zurück. Für einen Marathon stelle ich mir das aber ziemlich öde vor. Da läuft man den Rundkurs 4 mal und der Rundkurs selbst ist ja schon die selbe Strecke einmal hin und zurück. Naja, zum Lauf selbst:

Ich war leider etwas spät dran und musste deswegen etwas weiter hinten starten, wodurch der 1. Kilometer etwas zu langsam verlief.
Nach all der Ermutigung hier im Thread war der Plan, die sub43 anzulaufen, also mit einem 4:18 Schnitt.
Der erste Kilometer war dann wie gesagt etwas langsam, der zweite dann schneller, um das auszugleichen. Danach bin ich aber irgendwie, ohne es zu merken, immer schneller geworden. Sehen konnte ich das immer nur an der Durschschnittsgeschwindigkeit, die Momentangeschwindigkeit hat (wohl wegen des starken Nebels?) überhaupt nicht gepasst. Nunja, als die Durschschnittsgeschwindigkeit irgendwann bei 4:16 angekommen war, hat mich der Ehrgeiz gepackt, doch die 42:30 anzugehen, um das ultimative Ziel dieses Threads abhaken zu können, also habe ich ab da nochmal etwas auf die Tube gedrückt :D . Nach Kilometer 9 habe ich dann gemerkt, dass sogar noch ein paar Reserven da sind, was dann in einem Schlussspurt resultierte. Die Splits unten für Kilometer 9 und 10 stimmen aber glaube ich dennoch nicht ganz, weil dazwischen irgendwo eine Kehrtwende war, die die Uhr glaube ich irgendwie durcheinander gebracht hat. Der 10. Kilometer war zwar nochmal schneller, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es soo viel war. Wahrscheinlich gehört da etwas vom langsameren 9. Kilometer noch mit zum 10.
Hier die Splits:

Km 1: 4:20
Km 2: 4:12
Km 3: 4:18
Km 4: 4:15
Km 5: 4:13
Km 6: 4:09
Km 7: 4:09
Km 8: 4:06
Km 9: 4:15
Km 10: 3:51

Nettozeit: 41:42,
Threadziel also erreicht :hurra:

Bruttozeit ist noch nicht online, werde ich nachtragen, war etwa 41:52.
Insgesamt wäre eventuell, wenn ich den letzten Kilometer und den um 4 Schläge niedrigeren (im Vergleich zum letzten WK) Puls betrachte, vielleicht auch noch ein paar Sekunden mehr drin gewesen, aber das ist gerade nicht wichtig, ich bin super zufrieden und super glücklich :)

525
Rajazy hat geschrieben:Saustark Nofeys!! :daumen: :daumen: :daumen:
Glückwunsch!
+1

Grandiose PB, da bist Du durch diesen Faden nur so hindurchgefegt!!!

:daumen:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

527
Krass war ihr schon alle für ne Form draufhabt!
Ich bin noch nicht ganz auf dem Stand von Oktober. Aber hoffentlich bald wieder :D

:winken:
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

529
Hammer Nofeys, super gemacht!!! Und jetzt :party:
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

532
marco1983 hat geschrieben:Einfach mega, jetzt bin ich erst recht motiviert für meinen 10er morgen. Deine Zeit werde ich zwar nicht erreichen, aber ich werde mir den Allerwertesten aufreißen 😁
Wünsche Dir viel Glück! Packe die sub45.

Ich habe nun nächste Woche einen Crosslauf. Offizielle Läufe (10, HM etc.) fangen bei uns erst Ende April / Anfang Mai an :(

533
@ Nofeys
Gratulation, wirklich eine super Zeit! :geil: :pokal:
Und wow, wenn ich deine Signatur so anschaue, echt krasse Entwicklung! :wow: Da bin ich wirklich mal gespannt, wo die Reise noch so hingeht. :nick:

@Marco
Viel Erfolg morgen!
Und immer daran denken, das ist die Chance, dein Image als Leistungsverweigerer abzulegen! :zwinker4:

535
@marco
Ich war mal so frei, und hab auf die Ergebnisliste gespickt: :wow: :mundauf: :pokal: :party2: :respekt2:

Das Image des Leistungsverweigerer solltest du nun endgültig los sein. :nick: :hihi:

(bei genauen Betrachten der Zielzeit hätte ich da aber ein neues: Du alter Nachmacher, oder besser Mitläufer, du... ;) )

537
Nofeys hat geschrieben: Nettozeit: 41:42
marco1983 hat geschrieben:Deine Zeit werde ich zwar nicht erreichen, aber ich werde mir den Allerwertesten aufreißen 
Dartan hat geschrieben: (bei genauen Betrachten der Zielzeit hätte ich da aber ein neues: Du alter Nachmacher, oder besser Mitläufer, du... ;) )
marco1983 hat geschrieben: Spoiler: 41:42
Ok, vielleicht können wir uns auch auf das etwas nettere "Tiefstapler" einigen... :zwinker5: :hihi:

538
Rajazy hat geschrieben:11,2 km @ 4:44/km bei 82%? Sehr stark! :daumen: Ich habe es schon mal gesagt: Du hast jetzt schon mindestens 43:xx drauf, wenn nicht mehr Marco! Wann gibst du endlich 100% und wir wissen was du drauf hast :zwinker2:
marco1983 hat geschrieben: Spoiler: 41:42 :)
Endlich! :zwinker2:

Sauber getroffen! :D

Glückwunsch! :daumen: :daumen: :daumen:

541
Wow, klasse Leistung, Marco!!!

Die Punktlandung ist jetzt natürlich noch das Tüpfelchen auf dem i :daumen: :daumen: :daumen:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

542
Nochmal danke Jungs für die Motivation vorher und die Glückwünsche nachher. Es macht Spaß hier mit euch zu schreiben, und offenbar motivieren wir uns hier alle gegenseitig zu Höchstleistungen :daumen:

Ich hoffe, ich konnte meinen kurzzeitigen Ruf als "Leistungsverweigerer" ablegen, und jetzt als Tiefstapler durchstarten :D


Zum Lauf heute; TCE Run Langen, im Rahmen der Triathlon Messe. Start war um 11.00 Uhr, ich war leider erst um 10.48 Uhr da, hatte mich aber schon vorher zuhause eingelaufen und gedehnt. Ich musste mich nur noch im Eiltempo umziehen und konnte mich dort noch ein paar hundert Meter mit zwei Steigerungen warm machen. Mehr war nicht drin. Es war kalt, um den Gefrierpunkt, mit leichtem Wind. Insgesamt würde ich aber sagen gute Bedingungen. Die Organisation war gut, Duschen, Umkleiden, Wertsachen - alles direkt an Start/Ziel in einer Turnhalle.

Die Strecke hatte ich vor zwei Wochen schon mal ausgekundschaftet, ziemlich flach mit einer Eisenbahnunterführung und zwei Wendepunkten als einzige bemerkenswerte Punkte. Der Rest auf Asphalt durchs Feld mit insgesamt 61 Hm auf die 10 km. Die Hm dann allerdings auf einem relativ kurzen Stück, zwischen km 1 und 2 und in der zweiten Runde dann zwischen 6 und 7.

Beim Start bin ich ins vordere Drittel gerutscht, nach ungefähr 500 m hatte sich alles sortiert. Einige haben mich überholt, ungefähr gleich viele habe ich dafür überholt. Meine Uhr hatte ich so eingestellt, dass ich nur Zeit, Strecke und durchschnittliche Pace sehe, also auch keine HF, mit Absicht. Ich will mich endlich etwas unabhängiger machen. Der ursprüngliche Plan war, das ganze defensiv anzugehen, da ich mich zwischenzeitlich ziemlich habe verunsichern lassen, und ich letztlich keine Ahnung hatte, wie ich meine Leistungsfähigkeit einschätzen soll. Das ist das Problem als Anfänger und Runalyze-Nutzer :hihi: Also auf 44:59 angehen.

Das hatte sich dann bereits nach dem ersten Kilometer total erledigt. Mit ungläubigen Blick habe ich nach km 1 die erste Zeit abgelesen: 3:40. So schnell bin ich noch nie in meinem Leben einen Kilometer gelaufen, noch nicht mal im Intervalltraining. Und vom Gefühl her war das höchstens eine 4:30. Muss ein Zahlendreher sein :D So kann man sich täuschen und berauschen lassen. Die Beine waren leicht, die Atmung gleichmäßig, das Gefühl insgesamt sehr gut. Meine neuen Schuhe (Asics Gel Hyperspeed 6) sind wirklich mega leicht und schnell, und haben sicher einen guten Anteil daran. Ebenso habe ich zum ersten Mal Kompressionsbeinlinge benutzt. Ob die geholfen haben - keine Ahnung, aber geschadet haben sie nicht. Also einfach weiter laufen lassen, aber drosseln. Dass das unter 4:00 nicht gut gehen kann war mir klar, so voller Endorphine war ich dann doch nicht. So gingen die nächsten Kilometer rum, und der Schnitt blieb weiterhin knapp über 4:00. Irgendwas konnte nicht stimmen, aber es musste. Overkill für mein Hirn. Erst bei der Hälfte ging es dann Richtung 4:05, obwohl ich nach wie vor nicht das Gefühl hatte demnächst abzubauen.

Zwischenzeiten:
3 km: 12:00
5 km: 20:34

Der siebte Kilometer war dann der schwächste, wie es wohl oft der Fall ist. 4:30 - lag dann wohl auch an der Steigung, die genau in diesen Kilometer fiel. In der ersten Runde konnte ich das noch locker wegstecken, diesmal hat es mich gebremst. Damit ging der Schnitt dann langsam Richtung 4:10, aber ich hatte mir jetzt in den Kopf gesetzt nicht unter 4:12 rauszugehen, was ich noch ganz gut als 41:59 ausrechnen konnte. Ich habe dann einfach nur noch versucht nicht langsamer zu werden, im Training hätte ich gerechnet und gerechnet, aber das konnte ich nicht mehr, bzw. habe ich automatisch nicht gemacht. Wettkampfmodus :geil: Hat zwar nicht ganz geklappt, denn gefühlt war ich dann die letzten 2 km am Anschlag, das war wirklich nur noch Willen.

Auf der Zielgeraden habe ich dann nochmal alles gegeben, und als ich die Uhr gesehen habe, und realisierte, dass meine Uhr die ganze Zeit richtig ging, konnte ich nochmal einen kleinen Sprint hinlegen und am Ende glücklich und fertig mit 41:42 finishen.

Spilts:
3:40 / 4:15 / 4:08 / 4:16 / 4:15 / 4:09 / 4:30 / 4:08 / 4:21 / 4:15

Etwas ungleichmäßig, und am Ende hat mich der erste Kilometer gerettet. Aber egal, ich hätte ja auch einbrechen können, also alles gut. Insgesamt waren viele schnelle Leute am Start, da es ja weniger ein Volkslauf, als vielmehr ein ausgekoppelter Triathlon Lauf war. Der erste kam bei 32:43 ins Ziel, die ersten 10 alle unter 35:00 und die ersten 47 von 164 Teilnehmer blieben unter 40:00 Minuten. Ich habe nicht viel Erfahrung, aber das kam mir schon sehr schnell insgesamt vor. Damit bin ich als 57., Anfänger und unerfahrener WK-Läufer doch sehr zufrieden. Aber nicht nur objektiv, sondern auch subjektiv bin ich stolz auf meine Leistung und sehe es als Bestätigung, dass mein Training, und die anderen Begleitumstände ganz gut passen. Dazu natürlich die ganzen guten Tipps die ich hier im Forum bekomme. Danke nochmal an alle :daumen:


Das Thema HF muss ich noch auswerten und meine Schlüsse ziehen. Vielleicht habt ihr ja auch Anmerkungen. Ich bin im Schnitt mit "nur" 91% gelaufen, in der Spitze am Ende 93%. Da hätte also theoretisch noch mehr drin sein können. Auf der Strecke habe ich vielleicht was liegen lassen, aber dass ich noch nicht mal am Ende nicht über 93% gekommen bin, wundert mich dann doch etwas. Das habe ich noch vor 2-3 Monaten locker geschafft, 96% im Intervalltraining waren keine Seltenheit. Vielleicht ist doch was dran, dass man mit der Zeit seinen Maximalpuls (zur Bestimmung der Trainingsbereiche) nach unten korrigieren muss. Was bringt mir der Wert, wenn ich nicht mehr hinkomme... :confused:


Und zu guter letzt noch eine ausführliche Analyse des Themas Zeit von Nofeys und mir:
:hihi:

Grüße, schönen Sonntag und viel Erfolg weiterhin :hallo:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

543
@marco: Super Zeit! Gratulation! Und ich dachte, ich wäre auf ähnlichem Niveau.... Wochenkilometer verdoppeln.... Arbeitszeit reduzieren.... nochmals 20kg abnehmen.... personaltrainer organisieren....

Eine Kritik muss ich anbringen: Jahresziele korrigieren ist natürlich logische Folge: Aber sub 1:40 beim HM??? Tiefstapler??? :)

Weiter so...

544
Makani hat geschrieben: Eine Kritik muss ich anbringen: Jahresziele korrigieren ist natürlich logische Folge: Aber sub 1:40 beim HM??? Tiefstapler??? :)
Aber echt! Wenn ich mal meine Zeiten als Referenz nehme (10k: 44:47, HM:1:37:23) dann führt eine 10k Zeit von 41:42 per simplen Dreisatz zu einer HM Zeit von 1:30:33. Und da das ganze ja auch eine gewisse Herausforderung darstellen soll, ist das Ziel ja wohl klar: sub1:30 :zwinker4: :teufel: :hihi:

545
marco1983 hat geschrieben: Mit ungläubigen Blick habe ich nach km 1 die erste Zeit abgelesen: 3:40.
:wow: Selbst als ich auf der Bahn mal aus Spaß 1000m "all in" gelaufen bin, kam ich "nur" auf 3:52, und danach lag ich erst mal für ein paar Minuten flach... :respekt2:
marco1983 hat geschrieben: Das Thema HF muss ich noch auswerten und meine Schlüsse ziehen. Vielleicht habt ihr ja auch Anmerkungen. Ich bin im Schnitt mit "nur" 91% gelaufen, in der Spitze am Ende 93%. Da hätte also theoretisch noch mehr drin sein können. Auf der Strecke habe ich vielleicht was liegen lassen, aber dass ich noch nicht mal am Ende nicht über 93% gekommen bin, wundert mich dann doch etwas. Das habe ich noch vor 2-3 Monaten locker geschafft, 96% im Intervalltraining waren keine Seltenheit. Vielleicht ist doch was dran, dass man mit der Zeit seinen Maximalpuls (zur Bestimmung der Trainingsbereiche) nach unten korrigieren muss. Was bringt mir der Wert, wenn ich nicht mehr hinkomme... :confused:
Das Problem kenne ich gut. Um so länger mein Start ins Läuferleben her ist, um so niedriger wird mein Durchschnittspuls bei Wettkämpfen. Ich bin da unentschlossen, ob das nun heißt, dass ich mich einfach weniger "quäle" wie früher oder ob das doch andere Gründe hat. Ich vermute, dass bei mir aktuell einfach das Herz-Kreislauf-System nicht mehr im entferntesten den limitierenden Faktor darstellt. Das deckt sich auch mit der Beobachtung, dass ich am Ende eines Wettkampf kaum "außer Puste" bin, ich aber komplett müde, schwere Beine habe oder teils sogar leicht schmerzende Muskeln.

546
marco1983 hat geschrieben:Ja, dann hätte ich jetzt gerne einen neuen Spitznamen :) Bericht kommt später, jetzt erstmal lecker Frühstück mit meiner Frau.

Spoiler: 41:42 :)
Hammer! Gratuliere!

Es ist wie im Sub50 thread. Kaum ist man dabei purzeln die Ziele.... :)

547
Super Leistung marco, Respekt :beten: Noch so eon Threadziel-Durchmarsch :daumen:
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

548
Dartan hat geschrieben: :wow: Selbst als ich auf der Bahn mal aus Spaß 1000m "all in" gelaufen bin, kam ich "nur" auf 3:52, und danach lag ich erst mal für ein paar Minuten flach... :respekt2:
Was einmal mehr dafür spricht, dass du dringend am Tempo arbeiten musst. Es ist doch wirklich schade und eine Verschwendung bei dir, dass du so eine gute Ausdauer hast, ein relativ hohes Tempo lange laufen kannst, aber "der Speed" fehlt. Das würde dich sicher nochmal in ganz andere Sphären katapultieren :nick:

Andererseits ist es ja ein Fakt, dass es unterschiedliche Läufertypen gibt. Im Moment sieht es so aus, dass du eher ausdauernd bist, da du deine besten Leistungen erbringst je länger die Strecke ist. Nicht nur untermauert von deinen WK-Ergebnissen, sondern auch von deinen Trainingsberichten (30 km bei 4:50, WTF!?)

Bei mir ist es umgekehrt, vom Gefühl her würde ich sagen, dass ich die 10er Leistung nie auf einen HM übertragen kann. Wenn ich nach dem 10er jetzt an einen HM denke, wird mir schlecht :wink: Ich habe mal was von FT und ST Fasern gelernt, wobei ich das eher für Sprint und Langstrecke im Gedächtnis habe, aber die Übergänge sind ja auch fließend. Müsste ich mich mal wieder einlesen.

Das Problem kenne ich gut. Um so länger mein Start ins Läuferleben her ist, um so niedriger wird mein Durchschnittspuls bei Wettkämpfen. Ich bin da unentschlossen, ob das nun heißt, dass ich mich einfach weniger "quäle" wie früher oder ob das doch andere Gründe hat. Ich vermute, dass bei mir aktuell einfach das Herz-Kreislauf-System nicht mehr im entferntesten den limitierenden Faktor darstellt. Das deckt sich auch mit der Beobachtung, dass ich am Ende eines Wettkampf kaum "außer Puste" bin, ich aber komplett müde, schwere Beine habe oder teils sogar leicht schmerzende Muskeln.
Hier gab es mal einen Thread "Anfänger können ihre HFmax nicht ermitteln", da standen auch vereinzelte Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema drin, die in eine ähnliche Richtung gehen. Wenn du mal wirklich nichts besseres zu tun hast, kannst du ihn überfliegen, der User blende8 hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich denke, das mit dem limitierenden Faktor kommt hin. Deshalb glaube ich, dass wir uns genug quälen, aber eben inzwischen andere Bereiche als die HF anpeitschen.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

549
Sooooo.......

Heute war "Mini"-Tapering geplant. Aufgrund der Resultate von Marco und Nofeys war ich schon ein wenig angefressen. Was machen sie besser? Ist mein Training ohne die ganze Rechnerei ausreichend? Mit diesen Gedanken bin ich gestartet. Jeder Meter hat mich geärgert. Nach 5km habe ich auf die Uhr geschaut und hatte als Zwischenzeit 22:50 und habe mich aber körperlich ganz gut gefühlt. Deshalb mein spontanes Fazit: Schei.... auf Tapering und beschleunigen!

Resultat: 10km in 44:12min!

Zwar Meilenweit äähhhh ein paar hundert Meter von Nofeys und Marco entfernt, aber nicht mehr verärgert! Ich hole Euch noch :)

Grüsse Euch

Claudio

550
Ich hoffe, dass die Zeit zu 80% auf die Gewichtsabnahme zurückzuführen ist. Rund 4kg weniger, als noch bei PB 46:23. 7-8kg kann ich nun noch bis BMI 22 abnehmen. Wenn das Gewicht die Ursache ist, müsste sogar irgendwann mal sub40 möglich sein :)

Nun fehlen einfach noch WK-Resultate...

Ich freue mich auf mein erstes Diplom wie ein Kind auf das erste Schulzeignis :)

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“