
Ich glaube da steckt schon noch einiges mehr in dir. Aber wie du sagst - es muss auch vom Aufwand noch vereinbar sein. Ich bin auf jeden Fall gespannt was da noch kommen wird
Ich schwanke auch immer zwischen "ich werde meine Ziele schon irgendwann erreichen" und "das wird doch im Leben nichts"Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:07 Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.
Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).
Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.
Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.
Wie sieht es bei euch aus?
Dich sehe ich auch näher an dem Ziel! sub 50 als mich. Aber wenn du vorweg läufst, robbe ich schon noch hinterher.Reset13 hat geschrieben: 23.04.2025, 09:14Ich schwanke auch immer zwischen "ich werde meine Ziele schon irgendwann erreichen" und "das wird doch im Leben nichts"Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:07 Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.
Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).
Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.
Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.
Wie sieht es bei euch aus?![]()
Sub50 auf 10 würde ich schon gerne schaffen und wäre auch nötig für mein größtes Ziel: Marathon sub4h
unmöglich ist es sicher nicht und bestimmt schaffbar, wenn man dran bleibt. Muss auch nicht dieses und nicht nächstes Jahr passieren. Mein Ziel war das alles bis 40 zu schaffen. Bleiben also noch knapp 5 Jahre. Das wird schonDie blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:22Dich sehe ich auch näher an dem Ziel! sub 50 als mich. Aber wenn du vorweg läufst, robbe ich schon noch hinterher.Reset13 hat geschrieben: 23.04.2025, 09:14Ich schwanke auch immer zwischen "ich werde meine Ziele schon irgendwann erreichen" und "das wird doch im Leben nichts"Die blaue Luise hat geschrieben: 23.04.2025, 09:07 Gestern war ich wieder auf der Bahn. Direkt nach der Arbeit, dementsprechend war ich eigentlich schon müde, als ich dort ankam.
Es sollten 4x 600m in 3:00 werden (5er Pace).
Und wurden 2:57 - 3:01 - 2:57 - 2:59.
Das war so eine Quälerei, dass ich mir gerade nicht vorstellen kann, das Tempo über 5 geschweige denn 10km zu laufen.
Wobei das Tempo vom 2. über 5km in ausgeruhtem Zustand vielleicht. Aber meine für irgendwann mal anvisierte sub 50 auf 10km sehe ich wirklich noch nicht.
Hoffentlich kommen demnächst mal ein paar mehr Läufer auf die Bahn, das motiviert dann wieder!
Gestern waren dort nur einige Kinder am Spielen. Da hatte ich eher Sorge, dass ein Ball auf die Bahn rollt und ich übersehen werden.
Wenn ich am Limit laufe, kann ich ganz schlecht bremsen oder ausweichen.
Wie sieht es bei euch aus?![]()
Sub50 auf 10 würde ich schon gerne schaffen und wäre auch nötig für mein größtes Ziel: Marathon sub4h![]()
Soll heißen, wir brauchen halt etwas Geduld! Und wenn du es schaffst, schaffe ich es vielleicht auch noch.![]()
Aber jetzt im Ernst: sub50 ist bestimmt machbar, solange frau nur lang genug und hartnäckig genug dran bleibt.![]()
Das schaffe ich nicht.
Ständig Wettkämpfe geht nicht und will ich auch nicht. Alle 3 Monate reicht mir das momentan (und meiner Kinderschar sicher auch). Vielleicht wenn sie noch etwas älter sind und ich wieder über mehr Freizeit verfüge. Empfinde es so schon als Luxus so oft zum Laufen verschwinden zu können.RaviniII hat geschrieben: 23.04.2025, 20:40 @Reset13 und @Die blaue Luise Garantiert fällt bald die 50! Ich empfehle viele 10er WK, das bringt m.E. am meisten. In der Woche locker, und als Tempotraining die WK.
Bei mir fiel die 50, ohne dass ich drauf gewartet habe. Gut, ich hatte auch nicht trainiert, sondern bin fast nur WK gelaufen. Jede Woche.
Heute mal 10x200 gemacht, um die Woche zwischen HM und Fünfer sinnvoll zu gestalten. Das wurden im Schnitt 51sec bzw. 4:16pace.
Ging ganz gut, erst langsamer, dann schneller, und nach 5x eine längere Pause. Der erste nach der Pause war auch wieder (ungewollt) langsam.
Gekillt haben mich Sprünge im Anschluss.2x10 Frösche und ein paar andere, wirklich einfache Übungen. Die Arme waren richtig zitterig anschließend, obwohl die nichts aktiv gehalten hatten, sondern bloß (etwas aktiver) mitgeschwungen sind.
Für soo unsportlich hatte ich mich eigentlich nicht gehalten.![]()
Ich finde das immer ein wenig absurd.pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 08:46 WK im Sinn von all out sollte man nicht zu häufig machen. Das braucht Regeneration. Die üblichen Faustregeln sind pro km WK zwei Tage oder pro 5km drei Tage. Davon sind ca. 2/3 lauffrei. Im letzten Drittel sind kurze(!) gemütliche(!) Läufer wieder OK.
Ich versuche auch mehr Wettkämpfe einzubauen, gerade jetzt in der Saison macht das auch Spaß!RaviniII hat geschrieben: @Reset13 und @Die blaue Luise Garantiert fällt bald die 50! Ich empfehle viele 10er WK, das bringt m.E. am meisten. In der Woche locker, und als Tempotraining die WK.
Bei mir fiel die 50, ohne dass ich drauf gewartet habe. Gut, ich hatte auch nicht trainiert, sondern bin fast nur WK gelaufen. Jede Woche.
...
Gekillt haben mich Sprünge im Anschluss.2x10 Frösche und ein paar andere, wirklich einfache Übungen. Die Arme waren richtig zitterig anschließend, obwohl die nichts aktiv gehalten hatten, sondern bloß (etwas aktiver) mitgeschwungen sind.
Für soo unsportlich hatte ich mich eigentlich nicht gehalten.![]()
Genau mein Gedanke, was denn dann Ultraläufer machen …
https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... -training/Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Wenn du von Fröschen schreibst: Was machst du da genau? Plyometrische Übungen?
Hast du da Tips?
Danke! Genau in dem Bereich sollte ich mal an mir arbeiten.RaviniII hat geschrieben: 24.04.2025, 11:09https://www.runnersworld.de/lauftrainin ... -training/Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Wenn du von Fröschen schreibst: Was machst du da genau? Plyometrische Übungen?
Hast du da Tips?
Konnte mich gestern leider nur an die breitbeinigen Frösche und das Viereck erinnern, und den Standard: einbeinig auf eine höhere Kante stellen und immer wieder, auch mit Armschwung, hochdrücken.
Ich glaube nicht, dass man sowas zwingend 5x, 10x, 3x 5x, 30 Sekunden lang o.ä. machen muss, damit es hilft. Hauptsache, man macht es (öfters) mal.
Ging mir genauso.... bis ich dann vor einigen Wochen angefangen habe, alles schneller zu machen. Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass es noch effektiver sei, wenn man die Übungen schnell läuft.Reset13 hat geschrieben: Lauf-ABC hat mich anfangs auch geschafft, echt merkwürdig wie einem solche Übungen aus der Puste bringen können. Mittlerweile ist es deutlich einfacher
Da hatte sich auch ein Fehler eingeschlichen beim Schreiben. Pro zwei km ein Tag. Also 34 Tage total.JoelH hat geschrieben: 24.04.2025, 09:11Ich finde das immer ein wenig absurd.pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 08:46 WK im Sinn von all out sollte man nicht zu häufig machen. Das braucht Regeneration. Die üblichen Faustregeln sind pro km WK zwei Tage oder pro 5km drei Tage. Davon sind ca. 2/3 lauffrei. Im letzten Drittel sind kurze(!) gemütliche(!) Läufer wieder OK.
Beispiel WK = 6 Std. Lauf mit einem Ergebnis von 67 km.
Daraus ergeben sich aus den genannten Formeln
1) 134 Tage (=67*2), davon dann 2/3 = 89 Tage lauffrei. Das sind 3 Monate. Danach bist du so sogar so sehr regeneriert, dass das Laufen komplett neu erlernt werden muss.
2) 67/5 = 13,4 * 3 = 40,2 Tage * 2/3 = 26,8 Tage. Immer noch einen Monat lauffrei, siehe 1),
Du meinst also, dass Ultradistanzen nicht am Limit gelaufen werden?pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 12:30 Denn nicht die Strecke macht es primär, sondern die Intensität.
Die meisten kleinen Volksläufe durch Feld und Wald, über Stock und Stein sind hier der Gegend gar nicht bestenlistenfähig. Wer ständig nur versuchen will, Weltrekorde oder PBs zu erzielen, der ist bei solchen Veranstaltungen eh falsch. Die sollte man nur mit Spaß- und Geselligkeitambitionen mitmachen.Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Ich versuche auch mehr Wettkämpfe einzubauen, gerade jetzt in der Saison macht das auch Spaß!
Im weiteren bezieht sich Steffny - auch aus eigener Erfahrung - immer wieder auf die Foster-Regel, welche besagt, dass so viele Tage wie ein Wettkampf in Meilen lang ist, nur ruhig trainiert werden soll.So lange die Beine noch schmerzen, kein Tempo sondern nur joggen!
Ich habe geschrieben, dass die Regel bei Ultra Distanzen vermutlich nicht 1:1 gilt. Aber nicht, dass das so ist, weil man die nicht am Limit für diese Distanz läuft.JoelH hat geschrieben: 24.04.2025, 12:43Du meinst also, dass Ultradistanzen nicht am Limit gelaufen werden?pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 12:30 Denn nicht die Strecke macht es primär, sondern die Intensität.
Und ab welcher Distanz gilt diese Annahme deinerseits? 100m? 400m? 1500m? 5k? HM?
Ich bin kein Freund von Faustregeln, ich mache meine 1. TE nach einem Wettkampf wenn ich mich danach fühle und dann auch dementsprechend in der Intensität, wie es mein Körper zuläßt.pulsedriver75 hat geschrieben: 24.04.2025, 08:46 Die üblichen Faustregeln sind .....
Ebenfalls schneller wieder zum Trainieren kommt man, wenn man den WK mindestens 2% langsamer läuft als all out.
Das gesellige mag ich ja auch daran. Und wenn man sich gegenseitig anspornt und dadurch verbessert, ist es auch ein netter Effekt.bones hat geschrieben: 24.04.2025, 13:11Die meisten kleinen Volksläufe durch Feld und Wald, über Stock und Stein sind hier der Gegend gar nicht bestenlistenfähig. Wer ständig nur versuchen will, Weltrekorde oder PBs zu erzielen, der ist bei solchen Veranstaltungen eh falsch. Die sollte man nur mit Spaß- und Geselligkeitambitionen mitmachen.Die blaue Luise hat geschrieben: 24.04.2025, 09:30 Ich versuche auch mehr Wettkämpfe einzubauen, gerade jetzt in der Saison macht das auch Spaß!
So muss das sein!
Du könntest Dich über kurze (nicht kürzere) Sprintstrecken versuchen. Auch über 100 bis 400 Meter gibt es Seniorinnenwettkämpfe auf der Bahn, gerade jetzt im Sommer.RaviniII hat geschrieben: 28.04.2025, 10:43
Ich bin einfach die Gerda Müller (ehem. Fußballer mit kräftigen Oberschenkeln) der Straße.Sieht aus, als ob sich eine Bodybuilderin aufs falsche Sieger-Podest/Wettbewerb verirrt hat (wurde Dritte AK, sehr zufrieden).
Zahnstocherbeinchen kosten wahrscheinlich etwas weniger Sauerstoff im Ausdauersport, schnüff. Aber es gibt ja keine B-Note, und dann trampele ich halt wie ein Büffel über die Rennstrecken. Hauptsache, es macht Spaß!
Da habe ich sogar auch ein Vorbild, die da sehr erfolgreich ist. Momentan möchte ich allerdings noch ausleben, dass ich endlich fit bin auf den langen Strecken.bones hat geschrieben: 28.04.2025, 10:59Du könntest Dich über kurze (nicht kürzere) Sprintstrecken versuchen. Auch über 100 bis 400 Meter gibt es Seniorinnenwettkämpfe auf der Bahn, gerade jetzt im Sommer.RaviniII hat geschrieben: 28.04.2025, 10:43
Ich bin einfach die Gerda Müller (ehem. Fußballer mit kräftigen Oberschenkeln) der Straße.Sieht aus, als ob sich eine Bodybuilderin aufs falsche Sieger-Podest/Wettbewerb verirrt hat (wurde Dritte AK, sehr zufrieden).
Zahnstocherbeinchen kosten wahrscheinlich etwas weniger Sauerstoff im Ausdauersport, schnüff. Aber es gibt ja keine B-Note, und dann trampele ich halt wie ein Büffel über die Rennstrecken. Hauptsache, es macht Spaß!
Prima! Und sicher sind die realistisch!Reset13 hat geschrieben: 01.05.2025, 10:49
Jetzt scheinen 10k sub54 doch realistischsofern ich da auch so einen genialen Tag habe
Herzlichen Glückwunsch! Was für eine tolle Leistung!Bonfire307 hat geschrieben: 04.05.2025, 18:56 Heute Halbmarathon auf vermessener Strecke endlich mal die PB unter 100 Minuten geschafft: 1:38:xx . Und weil so ziemlich alle Cracks in meiner Altersklasse nicht an den Bezirksmeisterschaften teil genommen hatten, hab ich damit die BM in meiner Altersklasse gewonnen. Lol.
Beim 10er vor drei Wochen mit einem Schnitt von 4:36min/km völlig am Ende, heute HM in 4:40min/km relativ easy. Ok, das Wetter war mit 12°C ohne Sonne und Wind ziemlich perfekt, beim 10er wars aber mit 16° (plus Sonne) aber auch nicht grad bullenheiss....
Glückwunsch gut gemacht!!!Bonfire307 hat geschrieben: 04.05.2025, 18:56 Ein Lebenszeichen von mir:
Heute Halbmarathon auf vermessener Strecke endlich mal die PB unter 100 Minuten geschafft: 1:38:xx . Und weil so ziemlich alle Cracks in meiner Altersklasse nicht an den Bezirksmeisterschaften teil genommen hatten, hab ich damit die BM in meiner Altersklasse gewonnen. Lol.
Beim 10er vor drei Wochen mit einem Schnitt von 4:36min/km völlig am Ende, heute HM in 4:40min/km relativ easy. Ok, das Wetter war mit 12°C ohne Sonne und Wind ziemlich perfekt, beim 10er wars aber mit 16° (plus Sonne) aber auch nicht grad bullenheiss....
Herzlichen Glückwunsch!emel hat geschrieben: 05.05.2025, 16:56 Und Lebenszeichen von meiner Seite. Ich habe bei der Marathonstaffel Strecken-PB auf die 15,7km geschafft. 16,1 wären mir eigentlich lieber gewesen, dann hätte ich gleich eine 10 Meilen Zeit
Ich war knapp 2 Minuten schneller als im letzten Jahr. Pace lag ziemlich genau bei 4:30.
Dazu etwas, dass ich auch erst vor kurzem gelernt habe: Krafttraining lieber an dem Tag des Tempotrainings, damit der Pausentag auch Pausentag ist. Die Empfehlung ist zuerst zu laufen, danach Krafttraining.emel hat geschrieben: Heute hab ich meine Schwellenintervalle abgebrochen nach dem 1 Intervall. Habe Muskelkater des Todes vom Gym gestern. Ein paar Ausfallschritte mit Gewicht haben meine Oberschenkel komplett geschrottet. Deutlich schlimmer als nach dem Halbmarathon oder der Staffel letzten Monat! Also wieder mal auf die harte Tour gelernt, dass man moderat einsteigt wenn man etwas neues versucht!
Glückwunschemel hat geschrieben: 05.05.2025, 16:56
Und Lebenszeichen von meiner Seite. Ich habe bei der Marathonstaffel Strecken-PB auf die 15,7km geschafft. 16,1 wären mir eigentlich lieber gewesen, dann hätte ich gleich eine 10 Meilen Zeit
Ich war knapp 2 Minuten schneller als im letzten Jahr. Pace lag ziemlich genau bei 4:30.
Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“