Hallo Leute,
mich würde mal eure HF interessieren wenn ihr in euren "normalen" Wohlfühl-Lauftempo zwischen 5-10km unterwegs seid?
Natürlcih weiß ich, dass jeder anders funktioniert und man hier jetzt auch keine pauschalen Schlüsse ziehen kann, jedoch interessiert es mich als angehenden Datenexperten einfach, was Ihr so für Erfarungen mit eurer HF macht und wie groß die Streuung ist.
Meine liegt im Schnitt bei ca. 160/min.
Schöne Grüße
Patrick
2
Bevor hier die Experten kommen und erklären, dass das völlig sinnfrei ist, kurz meine Geschichte dazu: Vor 15 Jahren hatte ich eine Wohlfühl-HF von ca. 158. Dann vor 10 Jahren kein Sport mehr. Als ich wieder angefangen habe (jetzt mittlerweile über 40) bin ich munter in dem Bereich von damals rumgelaufen: Ergebnis: kein Trainingserfolg.
Erst eine Leistungsdiagnostik brachte neben dem Übergewicht (ich hatte da schon so eine Ahnung
) die neuen optimalen aeroben Trainingsbereiche: 135 - 140. Nach jetzt 6 Wochen in diesem Bereich kann ich auch mal eine Ecke bei 145 - 153 vertragen.
Mal schauen, wie weiterhin regelm. 3 mal die Woche das auf Dauer verändern.
Erst eine Leistungsdiagnostik brachte neben dem Übergewicht (ich hatte da schon so eine Ahnung

Mal schauen, wie weiterhin regelm. 3 mal die Woche das auf Dauer verändern.
3
Wenn überhaupt irgendwas an Pulswerten interessant ist, dann sind das nicht die absoluten Werte, sondern der %-Wert gemessen an der realistisch ermittelten individuellen Hf max. Insofern ist die Frage tatsächlich sinnfrei, wenn man die absoluten Werte berichtet.
Da die individuelle Hf max tendenziell mit dem Alter abnimmt, sind Erfahrungen wie die von Fast_Walker völlig normal und er hätte den Misserfolg vermeiden können, wenn er entweder nach Körpergefühl trainiert hätte (dann hätte er gemerkt, dass ihn sein alter "Wohlfühlpuls" zu sehr anstrengt) oder nach einer der üblichen Methoden seine aktuelle Hf max ermittelt und sein Training daran ausgerichtet hätte.
Da die individuelle Hf max tendenziell mit dem Alter abnimmt, sind Erfahrungen wie die von Fast_Walker völlig normal und er hätte den Misserfolg vermeiden können, wenn er entweder nach Körpergefühl trainiert hätte (dann hätte er gemerkt, dass ihn sein alter "Wohlfühlpuls" zu sehr anstrengt) oder nach einer der üblichen Methoden seine aktuelle Hf max ermittelt und sein Training daran ausgerichtet hätte.
6
Ja, Kobold. Im Nachhinein bin ich, was das Körpergefühl angeht, auch sprachlos und ratlos. Aber ich wäre glaube ich in 1000 Jahren nicht auf die Idee gekommen, die HF so weit zu reduzieren. Körpergefühl ungenügend, würde ich sagen.
HFMax selber ermitteln, mit 15 Kilo Übergewicht und Bändern und Gelenken, die beim Fußball gucken schon weh tun... leider unmöglich.
HFMax selber ermitteln, mit 15 Kilo Übergewicht und Bändern und Gelenken, die beim Fußball gucken schon weh tun... leider unmöglich.
7
Würde ich meine wissenschaftlichen Auswertungen an dieser HF-Geschichte ausrichten, wäre es natürlich "sinnfreier Quatsch" und auch eine große Zeit- /Arbeitsmaterialverschwendung. Persönliches Interesse kann jedoch nie sinnfrei sein, sonst wäre die Person an sich ja auch sinnfrei und jegliches Hobby gleich dazu.
12
Was ist ein "normales-Wohlfühl-Lauftempo"?Flamininus hat geschrieben:mich würde mal eure HF interessieren wenn ihr in euren "normalen" Wohlfühl-Lauftempo zwischen 5-10km unterwegs seid?...

- manchmal fühle ich mich "wohl", wenn ich Tempo bolze. (Durchschnittspuls 182)
- manchmal fühle ich mich "wohl", wenn ich im Schlurfschritt unterwegs bin.(Durchschnittspuls 122)
- manchmal liegt mein "normales" Wohlfühl-Lauftempo irgendwo dazwischen. ...und der Puls auch.

Wenn du wirklich ein angehender Datenexperte sein willst.Flamininus hat geschrieben: ... jedoch interessiert es mich als angehenden Datenexperten einfach
Dann gewöhne dir an mit Parametern zu arbeiten, die nicht "interpretierbar" sind.

Hier ist eine ältere Studie, die deinem Interesse genügen dürfte:Flamininus hat geschrieben:...Persönliches Interesse kann jedoch nie sinnfrei sein...
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -ruhe.html
13
75-82% der HFmax ... zum Ende hin tendenziell höher. Da ich kurz vor meiner Wohnung von 3m Elbniveau auf 75m hoch muss, geht der Puls am Ende ab wie ne V1 - da habe ich dann auch schon mal, je nach Tages-Form (oder Nicht-Form), 96 % der HFmax auf der Uhr und hänge ne Minute überm Zaun 

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
14
Zu diesem Thema schreibe ich grade meine Bachelorarbeit (nicht auf der Lauf-Ebene aber genau das Problem spreche ich darin an).Du hast schon Recht, interpretierbar ist immer schlecht für das Endergebis.M.E.D. hat geschrieben: Wenn du wirklich ein angehender Datenexperte sein willst.
Dann gewöhne dir an mit Parametern zu arbeiten, die nicht "interpretierbar" sind.![]()
Dann nennen wir die Frage um in:
Bei welcher durchschnittlichen Herzfrequenz, prozentual gemessen an eurer max/HF, lauft ihr immer auf Strecken zwischen 5-10km ohne dabei Höhenmeter von mehr als 10 Metern zu bewältigen (soll heißen auf relativ ebenem Gelände) und das bei annähernd gleichem Lauftempo über die gesamte Strecke (heißt ohne Tempoläufe)?
Alle zufireden?

16
Aber alles andere wurde hier halt schon hinreichend diskutiert!Siegfried hat geschrieben:Aber wer versucht aus nicht interpretierbaren Werten irgendwelche Ergebnisse rauslesen zu wollen, dem ist selten zu helfen.

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
20
Wieso das denn jetzt? Nachdem du das Ganze auf % der Hf max umgemünzt hast, finde ich es nicht mehr ganz so sinnfrei.
Wenn ich "Wohlfühltempo" jetzt mal gleichsetze mit dem Tempo, bei dem ich mich ohne gezielte Puls- bzw. Tempokontrolle einpendele (wenn ich also ohne ein spezifisches Ziel einfach so loslaufe) und das sich für den Körper am betreffenden Tag "richtig" anfühlt, dann ist das leider meistens eines, das genau in den Bereich fällt, der für GA1 eigentlich zu schnell, für ein "ordentliches" Tempotraining aber zu langsam ist, sprich: um die 80 %. Nur ganz selten, wenn ich müde bin, pendelt es sich um die 75% ein. Mit anderen Worten: Wenn ich systematisch "trainieren" wollte, käme ich ohne den wiederholten Blick auf die Uhr und Tempoanpassung nicht aus.
Wenn ich "Wohlfühltempo" jetzt mal gleichsetze mit dem Tempo, bei dem ich mich ohne gezielte Puls- bzw. Tempokontrolle einpendele (wenn ich also ohne ein spezifisches Ziel einfach so loslaufe) und das sich für den Körper am betreffenden Tag "richtig" anfühlt, dann ist das leider meistens eines, das genau in den Bereich fällt, der für GA1 eigentlich zu schnell, für ein "ordentliches" Tempotraining aber zu langsam ist, sprich: um die 80 %. Nur ganz selten, wenn ich müde bin, pendelt es sich um die 75% ein. Mit anderen Worten: Wenn ich systematisch "trainieren" wollte, käme ich ohne den wiederholten Blick auf die Uhr und Tempoanpassung nicht aus.
21
Flamininus hat geschrieben:Ok lassen wir das, wenn hier alle soviel Ahnung von Daten und deren Auswertung haben, dann kann ich ja Maler werden weil es wohl zu viele meiner Art gibt. Das wird mir auch zu blöd zu diskutieren wenn keiner wirklich Ahnung hat, also bitte Thread schließen.

Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
22
Bitte, das ist mein Wohlfühlbereich!kobold hat geschrieben:Wieso das denn jetzt? Nachdem du das Ganze auf % der Hf max umgemünzt hast, finde ich es nicht mehr ganz so sinnfrei.
Wenn ich "Wohlfühltempo" jetzt mal gleichsetze mit dem Tempo, bei dem ich mich ohne gezielte Puls- bzw. Tempokontrolle einpendele (wenn ich also ohne ein spezifisches Ziel einfach so loslaufe) und das sich für den Körper am betreffenden Tag "richtig" anfühlt, dann ist das leider meistens eines, das genau in den Bereich fällt, der für GA1 eigentlich zu schnell, für ein "ordentliches" Tempotraining aber zu langsam ist, sprich: um die 80 %. Nur ganz selten, wenn ich müde bin, pendelt es sich um die 75% ein. Mit anderen Worten: Wenn ich systematisch "trainieren" wollte, käme ich ohne den wiederholten Blick auf die Uhr und Tempoanpassung nicht aus.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
23
Typisch Weiberd'Oma joggt hat geschrieben:Bitte, das ist mein Wohlfühlbereich!


Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
24
Och ... jede/r wie er/sie will! Für manchen fällt ja unter "Wellness" auch, sich auspeitschen oder sonstwie quälen zu lassen. Insofern kann auch die Wohlfühlherzfrequenz durchaus unterschiedlich sein ...Steif hat geschrieben:Typisch Weibergeht es ums Wohlfühlen und Wellnessen bekommen sie sich in die Haare!
![]()

27
wenn ich laufe und keine hf mehr habe, hab ich ein problem, sonst ist es mir wurscht, solange es mir gut dabei geht. 
im ernst, ich halte die hf zwar als richtwert, wenn man sie individuell betrachtet ganz ok,gerade für einsteiger,
aber es gibt soviele faktoren die einen da reinspielen, das man sie getrost mit einen vernünftigen körperbewußtsein und lauferfahrung nicht für besonders wichtig nehmen sollte.

im ernst, ich halte die hf zwar als richtwert, wenn man sie individuell betrachtet ganz ok,gerade für einsteiger,
aber es gibt soviele faktoren die einen da reinspielen, das man sie getrost mit einen vernünftigen körperbewußtsein und lauferfahrung nicht für besonders wichtig nehmen sollte.
29
Da Du in Deinem Thread doch noch zu lesen scheinst ... was hattest Du denn nun eigentlich mit dem Thread bezweckt? Wolltest Du aus dem durchschnittlichen Wohlfühlpuls des Forums, der also bei ca 80% der HFmax liegt Deinen eigenen Wohlfühlpuls ermitteln und daraus Deinen eigenen Maximalpuls im Dreisatz hochrechnen? Vielleicht sollten wir das noch in einer zukünftigen Forums-FAQ als Methode zur Bestimmung des Maximalpulses hinzu nehmen?Flamininus hat geschrieben:So kommt man von HF auf SM, würde ich Psychologie studieren würde ich euch feiern![]()

Du wohnst nicht zufällig im Westen Hamburgs? Dann ermitteln wir mal am Waseberg Deinen Maximalpuls!

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
32
Ausnahmsweise mal eine Frage, deren Antwort nicht "42" lautet ...
:
Du hast doch von mir weiter oben eine sehr ernsthafte und konstruktive Antwort bekommen, was spielt du also beleidigte Leberwurst und zeigst mir diesen hier
? 

Du hast doch von mir weiter oben eine sehr ernsthafte und konstruktive Antwort bekommen, was spielt du also beleidigte Leberwurst und zeigst mir diesen hier


34
D-Bus hat geschrieben:Etwas mehr Respekt wäre angebracht, wo es sich doch um einen Studenten handelt, der schon fast einen Bachelor hat!

Die macht man im ersten Semester. Unser Kandidat hat doch aberviermaerker hat geschrieben:Zumindest macht er keine Umfrage......![]()
schon fast einen Bachelor
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
36
Du hast m.E. hinreichende und qualifizierte Antworten auf eine ambivalent gestellte Frage bekommen. Diese Beantworter nun als "ahnungslos" zu taxieren, finde ich schon ziemlich befremdend.Flamininus hat geschrieben:Ok lassen wir das, wenn hier alle soviel Ahnung von Daten und deren Auswertung haben, dann kann ich ja Maler werden weil es wohl zu viele meiner Art gibt. Das wird mir auch zu blöd zu diskutieren wenn keiner wirklich Ahnung hat, also bitte Thread schließen.
37
Nicht nur "sonst", denn wenn dieser Zustand - keine HF - lange genug anhält, hat sich das Problem final erledigt, und entsprechend kann es Dir dann auch Wurscht sein!christoph70 hat geschrieben:wenn ich laufe und keine hf mehr habe, hab ich ein problem, sonst ist es mir wurscht
Wie man von HF auf SM kommt, kann ich leider auch nicht sagen.Flamininus hat geschrieben:So kommt man von HF auf SM, würde ich ...


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

38
Hier habe ich kurz ungläubig gestockt....Rumlaeufer hat geschrieben:... Allerdingt kann ich Euch über meine HF beim SM informieren....
Ach ja, zum Thema kann ich leider nichts beitragen, außer dass mein HF beim Laufen höher ist als beim posten....meistens

39
@Mario: Wenn ich keine Smilies benützen dürfte oder könnte, würde "Gnihihihihiihihihiii..:" am besten beschreiben, was ich beim Lesen Deiner Antwort empfunden habe... 

Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
40
Naja, trotz allem hin und her und dem Zerfleddern meiner Aussagen, danke ich ca. 80% der max/User (Na, Witz bemerkt?
)
p.s. Übrigens bin ich im 10. Semester (nicht wiel ich faul war sondern weil ich 30Std. die Woche nebenbei arbeite um meine Wohnung etc. finanzieren zu können (Danke Hamburg für die Elbphilharmonie)).

p.s. Übrigens bin ich im 10. Semester (nicht wiel ich faul war sondern weil ich 30Std. die Woche nebenbei arbeite um meine Wohnung etc. finanzieren zu können (Danke Hamburg für die Elbphilharmonie)).
41
In diesem Forum nach der Herzfrequenz zu fragen, war aber auch eine Aufforderung zur Steinigung.
Ich bin schnell skeptisch, wenn der in irgendeiner Frage aktuell "als (ziemlich) korrekt gehandelte" wissenschaftliche Meinungsstand, oder auch nur Erklärungsmodelle, populärwissenschaftlich wie Glaubensinhalte weitertransportiert und wie eine Keulen in solchen Foren geschwungen werden.
Vor 20 Jahren klebten an den Litfaßsäulen Plakate, die einen Lauf-Puls von 130 empfahlen. Man sollte vor und nach dem Laufen umfangreiche Dehnübungen durchführen und ein Lauf unter 30 Minuten wurde zumindest fürs Abnehmen als sinnlos betrachtet...Ganz gleich, was daran zutraf oder nicht; die Inhalte sind auch "aus der Mode gekommen". Ich mißtraue den Ausführungen, die beginnen mit...."bisher hat man geglaubt", "wie man inzwischen weiß".... "es gilt als gesichert..."
Es sind immer nur Momentaufnahmen, die uns irrsinnig einleuchten und in zwei Jahren leuchtet uns (oder dann den Jüngeren) das Gegenteil ebenso irrsinnig ein. Aber offenbar wollen wir gerne glauben, dass unsere Gegenwart "es" - was immer es sei - nun endlich geschafft hat; wir sind raus aus dem Nebel, jetzt ham wers.!. Und dann kann man das noch individualsieren, indem man nach Gesellschaften sucht, in denen einige "noch noch so weit sind", wie man selbst.. Auch das ist nicht schlimm, aber die Häme und Bissigkeit, mit der man den anderen dann begegnet und sie auch persönlich attackiert, so wie hier den Flamininus finde ich unschön.
Mein persönlicher Wohlfühlpuls beim Laufen ( warum soll es den nicht geben?) liegt zwischen 135 und 145 Schlägen /min
Freundliche Grüße
Andreas (Anfänger, 58, BMI 25, Strecken zwischen 10 und 20 km)
Ich bin schnell skeptisch, wenn der in irgendeiner Frage aktuell "als (ziemlich) korrekt gehandelte" wissenschaftliche Meinungsstand, oder auch nur Erklärungsmodelle, populärwissenschaftlich wie Glaubensinhalte weitertransportiert und wie eine Keulen in solchen Foren geschwungen werden.
Vor 20 Jahren klebten an den Litfaßsäulen Plakate, die einen Lauf-Puls von 130 empfahlen. Man sollte vor und nach dem Laufen umfangreiche Dehnübungen durchführen und ein Lauf unter 30 Minuten wurde zumindest fürs Abnehmen als sinnlos betrachtet...Ganz gleich, was daran zutraf oder nicht; die Inhalte sind auch "aus der Mode gekommen". Ich mißtraue den Ausführungen, die beginnen mit...."bisher hat man geglaubt", "wie man inzwischen weiß".... "es gilt als gesichert..."
Es sind immer nur Momentaufnahmen, die uns irrsinnig einleuchten und in zwei Jahren leuchtet uns (oder dann den Jüngeren) das Gegenteil ebenso irrsinnig ein. Aber offenbar wollen wir gerne glauben, dass unsere Gegenwart "es" - was immer es sei - nun endlich geschafft hat; wir sind raus aus dem Nebel, jetzt ham wers.!. Und dann kann man das noch individualsieren, indem man nach Gesellschaften sucht, in denen einige "noch noch so weit sind", wie man selbst.. Auch das ist nicht schlimm, aber die Häme und Bissigkeit, mit der man den anderen dann begegnet und sie auch persönlich attackiert, so wie hier den Flamininus finde ich unschön.
Mein persönlicher Wohlfühlpuls beim Laufen ( warum soll es den nicht geben?) liegt zwischen 135 und 145 Schlägen /min
Freundliche Grüße
Andreas (Anfänger, 58, BMI 25, Strecken zwischen 10 und 20 km)
42
Das hat keiner angezweifelt.Heinrich55 hat geschrieben:Mein persönlicher Wohlfühlpuls beim Laufen ( warum soll es den nicht geben?)
Die Kritik bezieht sich wohl primär darauf, dass solche Aussagen absolut nichtssagend bzw. sinnfrei sind.Heinrich55 hat geschrieben:In diesem Forum nach der Herzfrequenz zu fragen, war aber auch eine Aufforderung zur Steinigung.
Ähnliches wäre wohl auch passiert, wenn die Frage gelautet hätte:
"Mich würde mal interessieren, welche T-Shirt-Größe ihr so habt..."
oder
"Als angehender Datenexperte interessiert es mich einfach, was die Lieblingsfarbe eurer Unterhosen ist..."
oder irgendwelche vergleichbaren Abfragen "l'art pour l'art"...
Bernd
44
Dein ganzer Text bezieht sich aber offensichtlich nur auf Leute, die nicht zwischen absoluter und relativer Häufigkeit unterscheiden können, oder?Heinrich55 hat geschrieben:In diesem Forum nach der Herzfrequenz zu fragen, war aber auch eine Aufforderung zur Steinigung.
Ich bin schnell skeptisch, wenn der in irgendeiner Frage aktuell "als (ziemlich) korrekt gehandelte" wissenschaftliche Meinungsstand, oder auch nur Erklärungsmodelle, populärwissenschaftlich wie Glaubensinhalte weitertransportiert und wie eine Keulen in solchen Foren geschwungen werden.
Vor 20 Jahren klebten an den Litfaßsäulen Plakate, die einen Lauf-Puls von 130 empfahlen. Man sollte vor und nach dem Laufen umfangreiche Dehnübungen durchführen und ein Lauf unter 30 Minuten wurde zumindest fürs Abnehmen als sinnlos betrachtet...Ganz gleich, was daran zutraf oder nicht; die Inhalte sind auch "aus der Mode gekommen". Ich mißtraue den Ausführungen, die beginnen mit...."bisher hat man geglaubt", "wie man inzwischen weiß".... "es gilt als gesichert..."
Es sind immer nur Momentaufnahmen, die uns irrsinnig einleuchten und in zwei Jahren leuchtet uns (oder dann den Jüngeren) das Gegenteil ebenso irrsinnig ein. Aber offenbar wollen wir gerne glauben, dass unsere Gegenwart "es" - was immer es sei - nun endlich geschafft hat; wir sind raus aus dem Nebel, jetzt ham wers.!. Und dann kann man das noch individualsieren, indem man nach Gesellschaften sucht, in denen einige "noch noch so weit sind", wie man selbst.. Auch das ist nicht schlimm, aber die Häme und Bissigkeit, mit der man den anderen dann begegnet und sie auch persönlich attackiert, so wie hier den Flamininus finde ich unschön.
Mein persönlicher Wohlfühlpuls beim Laufen ( warum soll es den nicht geben?) liegt zwischen 135 und 145 Schlägen /min
Freundliche Grüße
Andreas (Anfänger, 58, BMI 25, Strecken zwischen 10 und 20 km)
Gruß
pop
pop
45



nach den hits
1) bin ich schnell?
und dem smasher
2) soll ich laufen gehen?
verdrängt nach der ersten woche laut einspielergebniss, dieser blockbuster den top3 platz
3)welche musik hört ihr beim laufen?
doch wird er sich bis in die weihnachtstage halten können?
wir bleiben dran.
46
Ist doch egal.pop hat geschrieben:Dein ganzer Text bezieht sich aber offensichtlich nur auf Leute, die nicht zwischen absoluter und relativer Häufigkeit unterscheiden können, oder?
Der Thread richtet sich an Leute, die eine Pulsuhr haben.
Jeder dieser Pulsuhr-Besitzer hat einen Durchschnittspuls, den er mit seinem "Spielzeug" ermitteln kann. Es ist egal, unter welchen Rahmenbedingungen diese Werte zustandegekommen sind.
Wer der Welt, bzw. dem Forum, seinen Durchschnittspuls mitteilen will.... ... Naja... ...gönnt den Leuten doch ihren Spaß.

47
Flamininus hat geschrieben:Naja, trotz allem hin und her und dem Zerfleddern meiner Aussagen, danke ich ca. 80% der max/User (Na, Witz bemerkt?)
p.s. Übrigens bin ich im 10. Semester (nicht wiel ich faul war sondern weil ich 30Std. die Woche nebenbei arbeite um meine Wohnung etc. finanzieren zu können (Danke Hamburg für die Elbphilharmonie)).
Hallo KollegeFlamininus hat geschrieben:@burny: Bleib mal lieber in Grevenbroich und unterhalte dich mit Gleichgesinnten^^

ich glaube, du nimmst die ganze Sache hier zu ernst. Wie ich gesehen habe, willst Du auch deinen Account löschen lassen. Ein Forum ist ein Ort zum Meinungsaustausch, nicht mehr und nicht weniger. Es bringt nix, sich provozieren zu lassen.
Ich hab mich auch schon oft viel zu intensiv in irgend welche Diskussionen rein- gekniet, mittlerweile versuche ich, mich aus Klugscheißer- Fäden a-la "Puls- Steinzeit- ich- bin aber besser- trainiere mehr usw. usw." heraus zu halten. Es bringt auch Nichts, wenn man bissige Argumente persönlich nimmt, die kommen meist von den immer gleichen Spezialisten.

Bleib hier und lies einfach mal in verschiedenen Fäden. Es gibt durchaus Themen, welche konstruktiv diskutiert werden und welche Dich auch weiter bringen.
Ach ja: Du brauchst Dich hier nicht für Deinen Job (Studium etc,) zu rechtfertigen. Nimm den Kram hier wie gesagt nicht zu ernst.
