Tja, es gibt wohl kein Thema zu dem man/frau sich so ausgiebig unterhalten kann wie das Wetter.
Ich gebe Dir (Rennente) Recht, auf einer nicht geräumten Bahn ist laufen echt Mist
. Wobei bei diesen Temperaturen eine Maximalbelastung schon fragwürdig ist
. Ich mache meine Laktattests immer im Studio. Da hat man/frau immer gleichbleibende Bedingungen.
Solange die Straßen und Wege geräumt und trocken sind, kann es einen Meter Schnee haben. Dann ist es vom Laufen her so wie im Sommer, nur kühler und halt weiß. Wenn dann noch die Sonne scheint und ich das Alpenpanorama vor Augen habe, könnte ich stundenlang durch die Gegend rennen.
Mit den richtigen Schuhen, gute Trail- oder Berglaufschuhe ggf. mit Spikes, geht das Laufen auf Schnee auch sehr gut. Am besten auf einer festgetretenen oder fest gefahrenen Schneedecke. Leichter Schneefall stellt also kein Problem dar. Auf jeden Fall besser als Regen.
Richtig ungemütlich, und da überlege ich es mir auch dreimal, wird es wenn es richtig stürmt, Eisregen hat oder alles im Schneematsch versinkt
. Da gebe ich euch recht, dann verfluche ich den Winter auch. Bei Temperaturen unter minus 10 - 15 Grad geht sowieso nur gemütliches Joggen.
Problematisch ist es vor allem abends wenn es schon dunkel ist. Wenn tagsüber der Schnee taut, das Schmelzwasser über die Straße läuft und dann gefriert ist es höllisch gefährlich. Das erlebe ich jeden Mittwoch beim Lauftreff. Da geht es erst um 18.30 Uhr los und selbst wenn 6 oder 7 Leute mit Stirnlampe laufen, sieht man/frau nicht jede Eisplatte.
Alternativ habe ich im letzten Jahr mal Schneeschuh-Jogging ausprobiert! Leute ich sage euch, dass ist das Härteste was es nur gibt. Kostet Kraft und fordert die Kondition wie nichts Vergleichbars.
Trotz allem freue ich mich über den Winter und den Schnee.
Gruß
Gutenberg1964