Hallo Chris,
zuerst einmal, die Trainingsleistungen die Du erbringst sind schon sehr beachtlich, die meine These stützen, daß Du auf Anhieb eher 53 als 55 läufst. Der HM im Training macht des sehr deutlich. Nun zu Deinen Fragen.
1. Die Grundgeschwindigkeit ?! Es ist die Frage was Du damit meinst.
Da gibt es
A - die Grundschnelligkeit
gemeint ist mehr das Sprintvermögen also die Zeit, die Du aufgrund Training und Genetik in der Lage bist im Sprint bis etwa 50 Meter zu laufen. Spitzenlangstreckler haben z.B. auch eine 100 Meter Zeit um die 11 Sekunden oder drunter. Energiegewinnung: Phosphate !
B - den Maximum Steady State
gemeint ist die höchste Geschwindigkeit die Du gerade noch laufen kannst ohne in ein Sauerstoff- Ungleichgewicht zu kommen. Energiegewinnung: KH plus Fette
C - die anaerobe Ausdauer
gemeint ist die Fähigkeit unter Eingehung einer Sauerstoffschuld eine definierte Strecke zu laufen. Überwiegend anaerob kann man nur Strecken bis ca. 1.500 m laufen. Energiegewinnung: NUR KH !!!! Mit Fett geht das nicht.
Mit dem Dauerlaufanteil Deines Trainings verbesserst Du Fähigkeit B; sehr relevant für Langstrecken. Mit Deinem Intervalltraining verbesserst Du fast ausschließlich C so wie Du es beschreibst. Die anaerobe Ausdauer brauchst Du aber nur für einen kleinen Teil eines 10er Rennens. Sozusagen das Sahnehäubchen.
Fähigkeit A wird von dem Training nicht erfasst. Dafür müßtest Du Sprints und Steigerungen machen.
2. Die anaerobe Schwelle verbessert man am besten durch Dauerläufe direkt UNTERHALB ODER GENAU auf der anaeroben Schwelle, sogenannte Schwellenläufe. Ich habe das Gefühl, daß DU DAS sehr oft machst und DU DARUM so gute Steigerungen hast. Dein Bahntraining verbessert aber mehr die ANAEROBE AUSDAUER. Die brauchst Du bei der Langstrecke (siehe oben) so gut wie nicht.
3. Der anaerobe Bereich hat mit der Fettverbrennung rein gar nichts zu tun. Den Fettstoffwechsel trainierst Du nur durch lange sehr langsame Läufe. Am besten wäre Ultra.
Insgesamt ist Dein Training schon gut, aber wenn Du es perfekt machen willst würde ich das Bahntraining besser gestalten um einerseits wirklich an der Grundschnelligkeit zu arbeiten und bei den Intervallen mehr die Schwelle anzusprechen.
Sprich ich würde die 1000er nur im 10er-Zieltempo machen und vorher lieber etwas Lauf-ABC auf der Bahn und 3 - 5 Steigerungen bis zum Sprint.
Zweitens sollte ich Dir das hier nicht raten, denn Du bist eh schon uneinholbar für mich ...
Tschuldigung wenn das jetzt zu belehrend und lang war .... ich hab mich mal ziemlich intensiv mit diesen Dingen beschäftigt.