dkf hat geschrieben:...
Es war mal ein Läufer aus Halle,
der hatte sie nicht mehr alle.
Der lief, wenn’s ihn packt,
durch die Stadt splitternackt.
(er dachte wohl er wär auf Malle)

Der Wunsch, am 18.04.2016 den Marathon in Boston zu laufen, wurde mit der Anmeldung im September 2015 in die Tat umgesetzt

dkf hat geschrieben: wer will das schon :o)
Daher zurück zum geplanten Halbmarathon. Wo und wann

Durch die erwähnten Problemzonen der Dame wird der Trainingsplan mehrfach angepasst und umgestrickt und konkret der Halbmarathon geändert von;
über diverse Hürden & Umwege zu;
Den Vergleich in der Rückschau findet dkf im Übrigen grad höchst interessant

Der neu Plan sieht also einen 21km TDL „near aktuell gefühltem MRT“ vor (ca. 4:48-4:46) und das wird auch den Jungs im hiesigen Eliteclub


und der Ansage;D-Bus hat geschrieben:
So wird das nix.
1) Markus läuft locker @4:15 min/km, um den Rücken auszukurieren und MRT zu üben.
2) Eckhard läuft die ersten 10 km locker @4:40, und gibt erst dann Vollgas, da er Trainingsrückstand hat.
3) Susi läuft die ersten 10 km hart @4:40, und gibt dann Vollgas, um in den 1:30er Club vorzustoßen.
D-Bus hat geschrieben:Irgendwelche uralt-PBs interessieren doch keinen. Ja genau, der Spruch ist von dir!
Wir erinnern unsDas wird doch wohl kaum HMRT gewesen sein? Daraus folgern wir MRT = 4:45 - 4:55, und somit HMRT = 4:30 - 4:40.: EL / 8,5km @5:47 / 10km @5:39 / 10km EB @ 4:46 / AL - 31km
Ja ok, die ersten 1 - 2 km defensiv angehen wird wohl nicht schaden.Susi wird versuchen in etwa mit 4:46 anzulaufen und solange ich merke, dass es kein Gezeter von unten links gibt, in der Art, dass es sich anfühlt, als könnte ich danach mit dem Wiederaufbau wiederum von 0 anfangen (und in Boston gemütlich mitjoggen, oder schlimmer, am Rand zugucken...) Wenn es also kein Veto des leicht lädierten (nicht mehr ganz so lahmen) linken Lotterbeines gibt, wird die Dame nicht mit ausgefahrenem Bremsfallschirm laufen. Versprochen![]()
gießt damit bei dkf (oder wohl eher bei dvh) Öl ins Feuer und entzündet so auch ein wenig das kleine Fünkchen Zuversicht, ob ich es nicht vielleicht doch mit der PB versuchen soll. Hauptsache, die Pb und das Bein halten dem StandD-Bus hat geschrieben: @Susi: eine neue HM-PB ist überfällig! Hau rein morgen.

Freitag früh, nach der traditionellen 2km „Runde um den Block“ geht es also auf nach Münster. Die Fahrt über die Autobahnen ist anfangs ziemlich flott, zieht sich am Ende auf den letzten Kilometern dann jedoch zäh wie Kaugummi. Das wird Samstagmorgen, bedingt durch die aufkommende Anspannung, noch übertroffen von der nervösen Warterei im wunderschönen Hotelzimmer, bis es Zeit ist, den Schritt zur Türe hinaus zu machen, um sich mit dem Ecki hier aus dem RWF zu treffen.
Im Eingang zu der großen, gut gefüllten (und angenehm warmen) Sporthalle wird dkf von jemandem angesprochen mit ; „Susi???“ Verdammt, ich bin erkannt

Die Veranstaltung rund um den SIENA GARDEN-Straßenlauf, (formerly known as TUJA-Straßenlauf) wird im Übrigen vom Verein der Laufsportfreunde Münster e.V. organisiert. Es ist einer der typischen, kleineren, sehr familiären Läufe, bei denen Hobbyläufer im Vordergrund stehen, und die vielen freiwilligen Helfer und Organisatoren im Hintergrund mit großem Engagement und Herzblut bei der Sache sind. Die Teilnehmerzahlen sind meist überschaubar, dennoch, mit Läufen von 3km, über 5 / 10 bis HM und einem integrierten Firmenlauf, kommt hier doch eine stattliche Zahl an Menschen zusammen, die versorgt und umsorgt werden wollen. Trotzdem gibt es keine große Warteschlange an dem Örtchen, dass die Meisten vor einem Lauf nochmals dringend benötigen, auch Umkleide- & Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Das alles ist nicht so selbstverständlich und wie bei allen Läufen, an denen sie bisher teilgenommen hat, kann dkf hier nur immer wieder DANKE!!! sagen. Es gibt auch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, doch dafür hat die aufgeregte Dame im Moment noch keinen Sinn….
Also zurück zum Treffen mit Ecki; dkf lässt in der Halle unsicher die Blicke schweifen, begibt sich in Richtung Startnummernausgabe und da entdecken wir uns gleichzeitig. Zudem wird sie von einer freundlichen Dame mit dem Namen angesprochen, ha, diesmal weiß ich wer es ist! Es ist Anke aus dem RWF, mir war vorher sogar aufgetragen, konkret nach ihr zu fragen. Tja, die Welt ist klein, die Läuferwelt noch viel, viel kleiner…
Apropos klein, die kleine frau (dkf) wendet sich dem Herrn an der Startnummernausgabe zu, verkündet ihren Namen, er schaut in die Listen und meint; „56“ . MOOOOMENT, so nicht, dkf baut sich in voller Größe auf, guckt so entrüstet wie nur irgend möglich und sacht; NEIN 46

Während sich Ecki inzwischen umziehen geht und dkf auf den dritten Fori im Bunde wartet, wird die übliche interne Diskussion zwischen den beiden Damen in Sachen Kleiderordnung ausgefochten. dkf plädiert für „kurz“, also mit Shirt ./. dvh kontert „extra-kurz“ also nur Tank-Top und argumentiert, hey, das iss’n Wettkampf und du bist schon Trainingsläufe bei niedrigeren Temperaturen in kurz gelaufen (denk z.Bsp. aktuell an den letzten TDL oder kürzlich den spantonen Lauf in Leipzig) und setzt sich, wie fast immer beim Laufen, letztlich auch durch.

Als schönen Abschluss für diese langatmigen Einleitung gibt es zwischenzeitlich noch eine herzliche Begrüßung mit mvm (Markus), ein Gruppenbild mit Dame, das gemütliche Warmlaufen & schließlich der gemeinsame Gang an die Startlinie. Die drei wünschen sich alles Gute für den Lauf, die Spannung steigt und dann geht es los…