Sodele, wie üblich zuerst ein paar Worte zur Woche Nr. 14 
(und da das nun die absolute Peakwoche war, eher als geplant, umfangreicher als geplant… verdient dies auch ein paar Portionen des obligatorischen, wöchentlichen Buchstabensalates mehr; 
Montagabend mal wieder eine Runde „gassi-joggen“ mit der schwarzen Schönheit. Dabei gab es unterwegs dann auch eine heitere Diskussion der beiden Antriebsstränge, konkret der vorderen Oberschenkel, die dkf soganznebenbei beim Laufen belauschen konnte; 
r; bei mir tut es mehr weh...
l; :heul: nein bei mir...
r; dafür sticht es jetzt bei mir noch 
l; NA UND! Dafür muss ich mich auch noch mit der Zicke rumärgern ... 
r; DU Weichei 

l;  Mädchen 
 
 
Na ja, dkf sich eins dabei gekichert, an den tollen Brockenlauf zurückgedacht und sich gedacht; lasse motzen, sindse abgelenkt :-)
Dienstagfrüh hat sich das Training dann auf einen kleinen Crescendo auf dem Laufband beschränkt, um die grummelnden Gummibeine wieder etwas zu lockern. SO gemein ist dkf ja nu ooch nicht zu ihren beiden Antriebssträngen, brauch sie schließlich noch eine Weile.  
Start wie immer mit 9,5 km/h, je 1km um 0,5km/h hochtippern und nach 5km Neustart des „El Bandido“ bevor es in die etwas höheren Sphären ab 12km/h ging. Hier wieder je 1km hoch bis auf 13 km/h. Die 13,5km/h habbich dann auch noch anprobiert, dafür war vorher aber doch eine kurze Denkpause zum Neusortieren und Einprogrammieren notwendig, sonst wären der Dame die o.ag. Einzelteile wahrscheinlich um die Ohren geflogen 
 
 
Mittwochmittag stand seit längerem mal wieder ein Besuch beim Osteopathen meines Vertrauens auf dem Plan. Da keine konkreten anderweitigen Problembaustellen zu beackern waren (Kreuzbein, HWS oder andere Teile...) haben wir uns auf die Antriebsstränge konzentriert und er hat diese 1e Stunde lang gründlich von den Zehen bis zum Po durchgepflügt, die Spezialstellen ertastet und diese beackert, bis dkf Sterne gesehen hat.
Voller Zärtlichkeit hat er sich u.a. auf die REWA & die LIWA, beide OS vorn, Tractus li & re , Pirifori & den Tibialis Anti gestürzt, dkf hat paarmal "ins Kissen gebissen" und selbst dem so harten jungen Mann ist ein ums andere Mal ein "AUTSCH" entschlüpft, wenn er den nächsten Knubbel ertastet hatte. 
Soganznebenbei hatten wir dann festgestellt... wenn mich einer fracht, was der Physio heute gemacht hat, sach ich; "Bauch, Beine, Po“ 
 
Mittwochabend gab‘s dann 8x Hügel (ohne echte Intervalle)
Da die vorderen OS noch immer vor sich hin grummelten (soll'n se doch) und auch in der REWA die Cola-Dose vom Brocken noch mitlief, war an Tempo nicht zu denken, auch auf einen Versuch, der das Kartenhaus im schlimmsten Fall noch zum Einstürzen gebracht hätte, wollte dkf es nicht ankommen lassen. So ist das Kampfhäschen die Intervalle am Hügel dann einfach gaaanz locker angegangen. Zum Ende hin hatte ich sogar das Gefühl, es hat sich alles etwas gelöst 
 
Kleine Randnotiz; auf der Seite der Hauptstraße am "Kröllwitzer Berg" konnte man einen wunderschönen, über einen Zaun hinaus ragenden japanischen Kirschbaum? in voller Blüte bewundern, unter dem ich dann insgesamt 8x drunter durchgelaufen bin. EINFACHNURSCHÖN 
Donnerstagvormittag wurde nach einer kleinen morgendlichen Hunderunde das erste Mal der Rasenmäher in dieser Saison angeschmissen und das "regenerative Rasenmähen" zelebriert.  Nach dem Mittag ging es n’büschen diversen Johannisbeerbüschen & noch einer weiteren Eibe  mit der Astschere an den Kragen. Abends noch ein kleines Abschlussründchen mit dem Hündchen ... Danach hatte dkf Arme wie Popeye & Plattfüße.
Und nun, last but not least, das WE-Triple; 
Aaaalso, dkf hatte, nicht zuletzt inspiriert durch einen anderen ultraverrückten „running buddy“ am Sonntagabend ihren Plan für diese Woche (mit dem Kyffhäuser Berglauf als Highlight) nochmals komplett umgestellt. Getreu dem Motto „Versuch macht kluch“ wurde der Gesamtumfang der Woche hochgesetzt & der Kilometersammelschwerpunkt auf das Wochenende rund um den Marathon beim Kyffhäuser Berglauf gelegt. Dabei aber auch brav nebenan das Versprechen abgegeben; 
dkf hat geschrieben: Auf jeden Fall wird dkf sehr gut auf ihren Body hören  
  
 Und so hat dkf über das ganze WE dann letztlich folgendes zusammengetrippelt; 
Teil 1 –> Freitag; Gab es eine etwas längere Runde, quasi zum Vorglühen & Warmlaufen. So wurde die traditionelle 2km „Runde um den Block" die es normalerweise am Tag vor einem Marathon, bzw. wichtigen Wettkämpfen gibt, auf ca. 25km ausgedehnt & gleich mit einer Reise zurück in die Vergangenheit verbunden. 
Zuerst durch die „Südstadt II“, das Revier in dem dkf „groß“ 

 geworden ist. Dann ein Stück an der Saale entlang, wo die Dame vor gar nicht allzu langer Zeit mit dem Renndrahtesel in die Brennnesseln gefallen war (und sich mit ganz breitem Grinsen nur zu gern an die Situation und alles drum herum erinnert) Weiter an den Mühlteich, der nun nicht mehr ganz so kleinen Ulme hallo sagen, die dkf im November 2012 dort gepflanzt hat. Dem Bäumchen wie immer kurz über die Rinde streichen... dreimal auf die Glocke am Osttor im Park Dieskau  schlagen.... Und dann über die Strecke der alten Hafenbahntrasse zurück.
Die ganze Runde möglichst schonend, ohne das Gefühl zu haben, dass es für die Antriebsstränge zu anstrengend wird. Aber auch wiederum nicht zu langsam, damit die Belastungszeit nicht zu lang wird. Alles in Allem also irgendwie Gratwandern (für die Beine & die Birne 

 )
Teil 2 –> Samstag; Hatte dkf sich tags zuvor beim Loslaufen noch gesagt, "der Trick dabei ist, ich denke einfach noch nicht an morgen und übermorgen", 

 war nun das Geheimnis "ich vergesse einfach, dass ich gestern schon gelaufen bin"... 

 Hat ganz gut funktioniert. 
Ursprünglich wollte ich insgesamt sogar noch langsamer laufen, aber die Zeit hat sich dann einfach so ergeben. Wenn es zu langsam ist, wird es für die Beinchen auch wieder (anders) anstrengend & unrund, und das galt es ja auch nach Möglichkeit zu vermeiden, also immer nach Gefühl... und mit dem Gedanken, „morgen ist ein anderer Tag 

 “
Die Strecke war wirklich toll, einganzkleinbisschen schade, dass die ersten 12km quasi nur Straße waren, bevor es mit einem Rechtsschwenk auf den Weg zur Erstürmung von Europas kleinstem Mittelgebirge ging. Den Antriebssträngen zu liebe und der Gesamtwoche quasi als Tribut, die längeren Steigungen dann auch brav gegangen und gar nicht erst versucht das Kampfhäschen zu wecken. Unterwegs hat dkf dann jemanden vom Brockenlaufverein „über den Haufen gelaufen“ d.h. wir haben uns quasi aufgesammelt, sind ins Gespräch gekommen, haben uns dann eine Weile im "sich Bremsen" abgewechselt und dabei auch noch fast die ganze Zeit gequatscht, DAS war toll ! 
Zum Schluss bergab habbich dann mal wieder DEN persönlichen Schwachpunkt des Kampfhäschens zu spüren bekommen. 

 Naja, wir üben noch 
 
  
FAZIT, es war eine total toller Lauf!!! Hinterher habbich dann noch den Ecki gesucht & gefunden, noch mit ihm zusammen gesessen & was gegessen, bisschen über dies und das geplaudert und nach einem Kaffee sind wir dann, jeder mit einem weiteren „Kaffee to go“ in die Autos gehopst. Zumindest dkf hatte es ja zum Glück nich weit 
 
  
Teil 3 –> Sonntag; statt des ursprünglich angedachten HM in Leipzig, wo dkf als kleines Pacerlein für einen Kollegen agieren wollte, den Schnitt verrate ich nicht 

 (DAS hatten wir vor Moooonaten so ausgemacht, und der Kerl kneift kurz vor knapp 

 , tsss Männer….) Also, was soll die Dame dann alleine dort, wenn zeitgleich der Heidelauf ist. 
Und so war die erste Überlegung für das ULTRAgemäße Wochenende Fr 30km / Sa 42,2km / So ca. 27-28km, das wäre Heidelauf + auf direktem Weg hin und zurück. Doch, wie sach ich immer, nichts geschieht ohne Grund. Unter der Woche eine Nachricht von meiner Freundin Sanne. „Läufst du auch beim Heidelauf …“ Jaha - toll -  beide wollen hin und zurück laufen, Sanne will allerdings 33km ...

 dkf teilt sich das WE (immer mit Blick auf die Gesamtwochenkilometer) anders ein; Fr 25,xxkm  / Sa 42,2km / So 33,33km. 
Und so sind die Mädels zu zweit Punkt 09.00 Uhr auf die Runde zum Heidelauf gestartet, dort 3x rum und wieder nach Hause gelaufen. Beim Heidelauf war es recht lustig, wir waren fast die letzten auf der Strecke (Gesamtzeit 1h29:09, passt, 1h30 hatte ich für uns anvisiert  ) und wurden auch ‘n paar Mal angesprochen, „ 

 was habt'n ihr heute vor,…“ , „ich hab euch schon gesucht“, oder "ich dachte jeden Moment, ihr zieht gleich an mir vorbei... 
dkf dann, ähm nöö, ich hatte doch gesagt, wir sind heute hinter euch. "jaja, am Start vielleicht"  ähm, nöö 
 
 
Der Rückweg wurde durch die Dölauer Heide dann nochmal etwas ausgedehnt, da wir noch 10km wollten. Ein kurzer Zwischenstopp am Waldkater für eine kleine Apfelschorle musste dann heute ausnahmsweise auch sein. Insgesamt war es eine supertolle Runde, Sanne hat ihren 33er , dkf ihre Peakwoche mit einem ULTRAgemäßen Wochenende, den beinen geht es, den Gesamtumständen entsprechend sogar richtig gut und geschnattert haben die Mädels ooch noch unterwegs ;-) 
PS
da der Marathon auf der Uhr leider nur 41,89 km auswies, dkf diesen jedoch in die wunschgemäße Wochenkilometerzahl mit eingerechnet hatte 

 , ist selbige heute früh dann für die fehlenden 305m das Stück von zu Hause bis zu Sanne ohne die Uhr zu starten gelaufen, einfach nur für den Kopf, so dass dkf sich die Gesamtwochenkilometerzahl nun wirklich erwirtschaftet hat.
Ende der Geschichte :-)