Banner

Auf dem Weg zum thüringenULTRA 2017 - der Gipfelsturm des Jahrhunderts

Woche 18 war nich doll (doch ist die Dame noch im Soll ;-)

151
Worte zur Woche Nr. 18 …

Montag
war nix mit laufen im Sinne von dem, was eine Flugphase hat. Der Tach war aber auch so „intensiv“ genug, produktiv & zugleich "sportiv" war er ooch :zwinker2: ;

+ Zuerst leichte Dehnübungen für die Hamstrings & die restliche Rückseite… was wächst das Zeuch, das Pusteblume oder Löwenzahn oder Hundeblume, oder Speckblume oder wasauchimmer heißt, auch so üppig in der Wiese.

+ Nach dem Mittag dann Krafttraining & Rumpfstabi in Kombination mit Gleichgewichts- und Balanceübungen. Der „Regendieb“ musste aufgestellt und angeschlossen werden, na und was ist das Ding auch sooo groß und schwer & dkf klein und hat kurze Arme :noidea:

+ Im weiteren Verlauf des Tages dann nochmals leichte Rückengymnastik in Verbindung mit Hand- Augenkoordination, die Kartoffeln wollten ins Beet, wir wollen sie schließlich irgendwann essen :bounce: und von nüscht kommt nüscht…

Mittwoch früh
ist das Kampfhoppel (© Ser Anti) auch mal wieder zum TRX, hat den Body & die Birne gaaanz doll angestrengt, um zum Einen die Übungen halbwegs zu meistern und dabei versucht die Sachen auch mal mitzuschneiden, was unter körperlicher Schwerstarbeit, soganznebenbei eine echt harte Aufgabe für den Kopf der kleinen frau ist :klatsch:

:gruebel: da gab so in etwa;
Zum Aufwärmen; u.a. Wechselsprünge & anderes Gehopse, dann immer je 2x abwechselnd ca. 60sec.;
- Arme in die Schlaufen; die böse Butterfliege ./. Rollover
- einbeinige Kniebeuge (Standbein rauf, runter...) ./. einbeinige Kniebeuge Standbein haaalten, das hintere ranziehen (AUTSCH)
- Arme in die Schlaufen; breite Liegestütze ./. Trizepspresse (so hieß das glaub ich)
- Liegestütz (dkf nur im Unterarmstütz :peinlich: ) und dann mountclimber (o.s.ä) ./. Po anheben, so dass man wie ne Pyramide aussah
- Arme in die Schlaufen, auf dem Po sitzen; Crunches ./. Klappmesser
- Seitstütz und Hüfte heben und senken ./. Knie ranziehen <->
- zuletzt nochmal die Unterarme in die Schlaufen, hinknien und dann rauf und runter ./. haaaalten
FERTSCH (Schweiß in Strömen inklusive :schwitz2: und ürgendwas habbich bestümmt vergessen :confused: )

Mittwoch abend
dann das erste Mal in diesem Jahr eine Runde Scherbelberg, besser gesagt 13 Runden. Hier hängt dkf ihrer Planung und dem Jahr 2015 echt etwas hinterher, aber dafür ist der tU ja auch fast 8 Wochen später und in Sachen „echter“ Höhenmeter ist die aktuelle Vorbereitung um einiges voraus, passt schon :daumen:

Den 3Kg Rucksack, der sonst bisher bei allen Rennsteig Vorbereitungen beim „Bergtraining“ zum Einsatz kam, lässt dkf ihrem linken Zickenbein zu liebe dieses Jahr besser zu Hause. Na jedenfalls gab es inkl. je 6,66km hin- und Rückweg 13 Runden a ca. 350m rauf / 350m runter mit gut 20 positiven Höhenmeterchen je Runde.

Sonntag (heute) hieß es dann;
dkf hat geschrieben: Ganz oder gar nicht...
Geplant war eine 42km Runde, Zeit hattich nur früh dafür, aber die Birne & der Body kamen einfach nicht in die Gänge :nene:
Da seit Freitag aber auch die rechte Wade etwa zickt (das Teil verkrampf im Moment ab und an beim Stehen, Gehen, oder das Beinchen nur mal etwas drehen... :klatsch: ) und das Sprunggelenk aus Sympathie dazu jammert...
Um es kurz zu machen, anstatt zumindest noch eine verkürzte Proformarunde nur für die Birne einzuschieben, habbich mir dann auch einen kompletten Pausentag für heute "verordnet" (hatte auch bereits gestern auf den Hunderunden mit dem Gedanken gespielt... tsss ) & damit hat die Woche sogar weniger Laufkilometer als die von Steffen :peinlich:

Und nun noch kurz die Zahlen der Woche Nr. 18 von Kampfhase & Co;
Mo Ganztagsprogrämmle Teil I -> dem Löwen den Zahn ziehen + 6,66km gassi-gehen
Teil II -> Regendieb aufbauen + 3,33 gassi-gehen
Teil III -> Kartoffeln stecken, dies & das + 9,99km gassi-gehen
Di früh Minipyramide „El Bandido & ich“ 1h01min:01sec

mit 0,5%Steigung und Steigerung je 1km @6:19 (9,5 km/h) -> 5:00 (12km/h) -> 6:19 & ein klitzekleines Stückchen @4:48 (12,5 km/h) ... fertch :-)
11,11km
abends „Intensivtraining nach Galloway“ :wink: 11,11km
Mi früh TRX nach Noten (hampeln & strampeln a la Augsburger Puppenkiste)
kleines Bergtraining (13 Runden Scherbelberg)
EL @5:48min/km / 13*700m @6:17 <-> 6:47 / AL @5:42 min/km
Ø Hf in den IV bei 152 Bpm, die maximale Hf heute bei 171 Bpm (89%)
22,22km
Do nachmittag Teil I Rubber Ducky geht ins Gym
- und hat dabei in 2 Runden an den 7 Geräten im eGym Zirkel 7.200 kg (regulär) bewegt
nachmittag Teil II Minitreppe „El Bandido & ich“ 1h01min:01sec

(9,5-10,5km/h / 3km @12km/h / 9,5-10,5km/h / 1km @12,5km/h / AL)
11,11km
abends 5km Hunderunde :walker:
Fr früh MLR (morgendliches lahmbeiniges Regenerationsründchen :D ) @6:02 min/km 6km
Sa Ganztagsprogrämmle 5km Hunderunde / regeneratives Rasenmähen / 10km Hundrunde
So Auszeit :peinlich:
PLAN = 114 Wkm / Summe IST 61 Wkm laufen :klatsch: / 40 Wkm „Gassi-gehen“

@liebe Alle,
wünsche nun noch einen schönen Restsonntag & einen guten Start in die neue Woche :winken:
dkf hat geschrieben: Morgen dann hoffentlich wieder nach Plan :nick:

Woche 19 in den Beinen (n‘ bisschen müde, will mir scheinen :-)

152
Zuerst wieder ein paar Worte zur Woche Nr. 19 …

Montag
wurde dem Beinchen vorsorglich noch ein halber Tag Ruhe gegönnt & der Laufversuch auf Abends, mit der Lizenz zum Abbrechen bei Bedarf gelegt. Body & Birne waren darüber nicht böse… und die kleine abendliche Jogging-Runde mit der Hundedame war mit leichten Anlaufschwierigkeiten soweit o.k. Die ersten Km hatten sich rechts noch etwas "komisch" angefühlt... nach und nach lief es sich dann aber besser. Abends zu Hause wurde das Fußgelenk auch nochmals brav gekühlt :daumen: , was, soganznebenbei auch schon vormittags im Büro (unterm Schreibtisch) zelebriert wurde :D

:gruebel: Bisschen schwere Beine für so einen kleinen Lauf nach so einem faulen Tag, aber sonst scheint alles soweit normal zu sein.... (hoffich :) )

Am Dienstag
stand u.a. ein Besuch beim „Füßiolinchen“ meines Vertrauens an. Vordergründig wg. der linken Schulter, bzw. HWS & cranio sacralem Dingsbums… dkf hat ihr das mit dem rechten Fuß gesagt (und der Kreis den selbige am Tag zuvor um die Stelle gezeichnet hatte, war noch zu sehen. Wat’n Glück, dass dkf sich die Füße nich soooo gründlich :hihi: ) Na jedenfalls hat sie gebogen & gezogen, die Muskulatur getestet & das Teil hier und da hingedreht, bis es an einer Stelle genau in der Mitte geknackst hat…. Da war wohl eine „Blockade", d.h. das Teil in der Mitte, das am Bein ansetzt (Talus?) war leicht „verkantet“. Der Fuß hängt auch etwas tiefer als der andere am Lotterbein dran. Sie hat ein Minitape zur Stabilisierung draufgeklebt und wir hoffen, dass das die Ursache war.

Mittwoch früh
vorsorglich TRX gestrichen, die Warnsignale, die die Antriebsstränge hier seit Freitag letzter Woche von sich gegeben hatten, sind nach Meinung der Unbedarften u.a. eine Folge der (in der Gesamtheit des Trainings gesehen) evtl. zu harten & noch zu nahe nach HMBG & dem hügeligen WE-Triple gelegenen Mittwochs- & Donnerstags „hard-core“ kombi :meinung:

Stattdessen früh eine kleine Joggingrunde, die dkf ganz gern auch immer vor abendlichen IV‘n oder TDL’n eingeschoben hat, um die Beinchen zu lockern :daumen:

Mittwoch abend
dann, anstelle des ursprünglich vorgesehenen 15km „Bergtrainings“ einen welligen 15km Crescendo eingeflochten. Der Fuß ist, sicher auch dank des kleinen Tapes, soweit ruhig, leider wird es zu Hause dann abfallen, nachdem dkf in den Wadenkneifern soooo geschwitzt hat. :schwitz2:

Apropos, anfangs sind beide Waden noch recht fest und schwer, und soganznebenbei meckert das leicht, lädierte, lahme, linke Lotterbein auch wieder etwas lauter in den letzten Tagen. Aber alles noch im Rahmen, und das „Rundumsorgenfreipaket“ aus Dehnen, Bläckrollen & -bollen sowie dem Pseudokrafttraining für die Minimukkis oder dem TRX so es in den Plan passt, darf halt nicht vernachlässigt werden. :nick:

Nawieauchimmer, das anfänglich zähe Gefühl in den Beinen löst sich nach & nach auf, die Birne ist frisch & der Body zieht auch mit. Ziel im Hinterkopf war, beginnend bei 6:00 min/km eine vorsichtige Steigerung um je ca.10sek, nach jeweils 3km wird die nächste Zündstufe gestartet…. Und, wie bei IV’n oder TDL’n, wird auch hier die Pace zum einen mit dem Körpergefühl abgeglichen, aber die kleine Garmina B. brav zum Nachjustieren genutzt.

Nachdem die 6:00 min/km recht schnell vom Display verschwinden und die Pace sich in Richtung 5:55 bewegt, die nächste Stufe nur mit vorsichtigem Bremsen auf 5:4x gehalten werden kann, wird das Ziel nachkorrigiert, :idee2: „versuch so zwischen 13-15 sek. zu steigern“…. Das ist auch (selbst auf dem kleinen profilierten Trailstück) noch machbar, und da auch diese „Fenster“ noch mit Abbremsen verbunden sind, das Jammern der Antriebsstränge im Allgemeinen und der linken Seite im Speziellen unterwegs nicht lauter wird, werden auf der letzten Zündstufe die Bremsen komplett gelöst (vor Allem da dieser Teil der Strecke vom Profil her ideal für eine Endbeschleunigung ist; flach, hauptsächlich Asphalt, minimal tal- und vor allem heimwärts :) )

Das Ganze in Zahlen, siehe unten;

Abends zu Hause,
dann auch brav noch die Turnübungen auf den kleinen „Folterelementen für Leute mit SM* Erfahrung“ :teufel: absolviert… und wenn die Antriebsstränge nach den Knubbeln (der Fachmann sagt „Triggerpunkte) abgesucht und diese auch zahlreich gefunden werden, dann wird der Bläckboll soganznebenbei gefühlt zum Kubus :zwinker2:

Sonntag
(also heute) war noch ein ca. 21-22km leicht profilierter Lauf mit kleiner „Mittenbeschleunigung“ geplant, dazu zitiert dkf sich der Einfachheit halber von nebenan;
dkf hat geschrieben: 228. Heidelauf (mit AL :) ) (dkf macht es jetzt so wie der Doc; AL kommt zuerst :zwinker2:
(heißt aber in diesem Fall einfach "anlaufen"... )

Kaum geschlafen, bis früh 04.00 Uhr wach durch's Bett gewälzt, um dann 05.15 Uhr zu frühstücken. damit der Body Zeit zum Verarbeiten hat. Die hat er auch nötig, dkf war bis zum 1. Schritt aus der Haustür so oft wie sonst selten auf der Hauskeramik.

Kurz nach 9 los, der Kreislauf im Keller, die Beine nicht wach, draußen schwül-warm-feucht... Puh. Total fertsch und durchgeschwitzt dann am Start und das Ziel für heute, nach dem AL;

+ 1e Runde ruhige angehen, dann 1e gucken, was die Beinchen hergeben und 1e "austrudeln".

Sanne will ihre Marathonform vom OEM noch nutzen, setzt sich auch gleich ab im Gewühl, für dkf ist das mit dem Slalomlaufen eh nix, hat so schon Mühe im Strom der Menge mitzuschwimmen. Für so eine kleine Veranstaltung ist es wirklich erstaunlich, wie viele Leute hier am Start sind :nick: Dann fällt auch noch ein Idiot (anders kann man es nicht sagen, weil das Überholmanöver über die Bahnschwellen an der Seite MUSS nicht sein) vor die Füße;

-> Der Kerl musste unbedingt neben dem Weg auf den alten Bahnschwellen überholen, hat versucht die Masse zu umsprinten, ist dann wohl weggerutscht, und dann diagonal von rechts nach links, direkt vor meinen Füßen und denen direkt hinter mir über die Laufstrecke gefallen. Hab meinen rechten Arm noch kurz unter ihn gehalten, um den Flug abzubremsen (autsch :peinlich: ) Nachdem er sich aufgerappelt hatte und beschwichtigte das nix passiert ist, meinte eine Dame, dass er mit der Aktion auch andere gefährdet hat. Recht hat se :)

Kurz nach km 3 habbich Sanne, laufe jetzt mit ihr bis zum Ende der 1. Runde, dann Feuer frei für die Betonklötze... vllt. den Sandberg bisschen zu forsch, egal dkf läuft einfach als gäbe es heute keine 3te Runde, und die Rundenzeit ist toll. Dann 3te Runde austrudeln, die Beinchen bleichschwer jetzt, unterwegs wartet Frank (Sannes Mann, ULTRA & fettes Vorbild, YES!) mit der Hundedame Lala. dkf gesellt sich dazu, wartet mit auf Sanne, die keine 30sek. später aufläuft, von ihrem Töchterchen begleitet..

Um es kurz zu machen, wir laufen gemeinsam bis zum Ziel, Frank biegt vorher noch ab, die Las Saalinas wetzen gemeinsam über die Ziellinie, YES! DASWARSCHÖN! :)

153
Und hier die obligatorischen Zahlen der Woche Nr. 19 von Kampfhase & Co;
Mo abends 7,77km „Gassi-joggen“ @6:19min/km 7,77km
Di früh Hier könnte ein Titel stehen :-)
(z.Bsp. Minicrescendo "El Bandido" & ich)
je 1km @9,5km/h (6:18 min/km) -> 13,0 Km/h (4:37 min/km) / aushoppeln (Steigung 0,5%)
11,11km
abends 7,77km „Gassi-gehen“ @6,10km/h :nono:
Mi 5:55 Uhr 5,55km @5:55min/km „bisschen Beinchen ausschütteln“ 5,55km
abends Leicht welliger Crescendo
Temposteigerung je 3Km @ 5:55 / 5:42 / 5:29 / 5:12 / 4:47 :bounce:
Ø Hf 154 (80%) maximale Hf hier bei 178 Bpm (92%)
15,55km
Do abends 6km „Gassi-gehen“ (Bauernworkout :)
Fr abends Teil I 1e Stunde Mukkis stählen (1h04:38‘ :) )
+ dabei in 2 Runden an den 7 Geräten im eGym Zirkel 7.147kg (regulär) bewegen.... 
+ dazwischen im Zirkel Beweglichkeits- und Mobilisierungsübungen und vorher wieder etwas allein an den TRX Bändern gehampelt, um die Hausaufgaben des Physiolinchens brav zu absolvieren.
abends Teil II 1e Stunde Laufband quälen (1h04:38‘ :) )
+ Minipyramide von 9,5km/h -> 12km/h -> (9,5 km/h, 0,5% Steigung) , exakt soooo lange, wie die Zeit fürs Krafttraining *kicher*
11,xxkm
Sa Ganztags-samstags-workout in IV Teilen Teil I , ca. 500m2 regeneratives Rasenmähen
Teil II , 3,33km Hunderunde
Teil III, Schwimmbeckenreinigen 1. Teil
Teil IV, 3,33km Hunderunde
= 32.746 Schritte & am Ende des Tages platt :klatsch:
So 09:09 Uhr 228. Heidelauf (mit AL :) )
7,50 @ 5:42 / 4,85km @5:23 / 4,85km @5:20 /4,85km @5:39
Ø Hf 164 (85%) maximale Hf hier bei 184 Bpm (95%) :daumen:
+ ca. 197 positive homöopathische Höhenmeterchen
21,9km
PLAN = 70 Wkm / Summe IST 73 Wkm laufen / 23 Wkm „Gassi-gehen“

*Apropos SM, dieser (also der Rennsteig SM) steht nun für den nächste Samstag auf dem Plan. Wenn die Beinchen grünes Licht geben & sich unterwegs keine schwerwiegenden Probleme anbahnen, wird dkf den auf jeden Fall auf PB Kurs anlaufen :nick:

Ich hoffe einfachmal, dass es aus dem aktuellen Training heraus möglich ist… :rolleyes: und wer weiß, was bis zum tU oder am Tag X selbst noch alles passiert, so dass eine PB hier zumindest versucht werden sollte :daumen:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

154
Hallo Korinna,

Deine Woche sieht im Hinblick auf den Rennsteig-SM doch richtig gut aus. :daumen: Und ich kann feststellen, dass wir ja fast parallel unterwegs sind, denn ich bin auch knapp 72 km gelaufen und peile für den SM ebenfalls eine neue PB an. Aber ich vermute, Du möchtest trotzdem nicht mit Hannes und mir zusammen laufen. :haeh:

Ich freue mich, wenn wir uns am nächsten Wochenen in Eisenach und/oder in Schmiedefeld sehen, und einen Treff für Freitagabend stimmen wir noch ab. Also, bis Freitag - halt die Ohren steif! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

155
dkf hat geschrieben: :zwinker2: wo der Herr sich überall rumtreibt .... ansonsten sacht dkf ooch ma; :abwart:

Apropos rumtreiben, sieht man sich am Samstach?
Spame das hier lieber rum, denn ich bin imo nicht so schnell für den Faden der flinken Beine. Also nicht steinigen.

Letztes Woe standen andere Verpflichtungen an, denn HH hatte entgegen meiner Planung eher nur Sprintdistanzen zu bieten :haeh:

Und wegen dem "Das schönste Ziel der Welt ...." tja, da laufe, sitze, liege, esse ich mit meiner Süssen oben in Dänemark und geniesse meine letzte ruhige Woche, bevor es für Börlin dann so richtig auf den Kopf gibt. :peinlich:

156
@Ecki,

ja, dkf tapert auch nochmal wie vor HMBG ein bisschen und versucht zumindest die PB zu unterlaufen.
Wg. Eisenach/Schmiedefeld, wer, was, wann, wo… :daumen:
Rumlaeufer hat geschrieben: stimmen wir noch ab
@den ... (WAS FÜR EIN NAME :teufel: )

:haeh: wieso denn :steinigen:
Steht doch kein Schild an der Tür „bitte nicht stören“. Ja schade dass mit dem schönsten Ziel und so…. :weinen:

Wünsche wunderschönen, wohlverdienten Winterurlaub bei den wilden Wikingern :nick:
( :tuschel: und uns bleibt immer noch Paris ähm, der tU :wink: )

157
Hallo Korinna

Zuallererst möchte ich dir für den Rennsteigsupermarathon alles alles Gute wünschen, gute und schnelle Beine und einen positiv denkenden Kopf. Ich hoffe , dass es mit einer neuen PB klappt.
Ich hab einen Spruch von Gero Mensel gelesen, ich zitiere: "Bei einem 100 km-Lauf erreichst Du die Hälfte nach 70 km, dafür ist die zweite Hälfte aber länger als die Erste." Berichte mal bitte nach dem 01.07. ob das stimmt. Besten Dank im Voraus.

Gruß Stefan

158
Leissprecher hat geschrieben:Hallo Korinna

Zuallererst möchte ich dir für den Rennsteigsupermarathon alles alles Gute wünschen, gute und schnelle Beine und einen positiv denkenden Kopf. Ich hoffe , dass es mit einer neuen PB klappt.
Ich hab einen Spruch von Gero Mensel gelesen, ich zitiere: "Bei einem 100 km-Lauf erreichst Du die Hälfte nach 70 km, dafür ist die zweite Hälfte aber länger als die Erste." Berichte mal bitte nach dem 01.07. ob das stimmt. Besten Dank im Voraus.

Gruß Stefan
?? Kenn ich so.
#
100 Meilen laufen heißt das 100 km die Hälfte sind
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

159
Leissprecher hat geschrieben:Ich hab einen Spruch von Gero Mensel gelesen, ich zitiere: "Bei einem 100 km-Lauf erreichst Du die Hälfte nach 70 km, dafür ist die zweite Hälfte aber länger als die Erste." Berichte mal bitte nach dem 01.07. ob das stimmt.
Um Gottes willen! Man sollte das schon halbwegs gleichmäßig durchziehen. In Thüringen könnte aufgrund der ungleichmäßig verteilten Höhenmeter sogar ein Negativsplit drin sein.
Moment, grad nachgeschaut:
Der Sieger bei meinem 2. und letzten 100er lief die 10er Runden so (gerundet):
47 - 46 - 45 - 45 - 46 - 48 - 50 - 50 - 47 - 48

und meine Wenigkeit als dummdreister Neuling:
55 - 54 - 54 - 55 - 57 - 60 - 60 - 59 - 60 - 59
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

160
@hallo Stefan,

lieben Dank für die Wünsche zum Rennsteig SM ... die geb ich direkt zurück (und wenn es nach dkf ginge, würde selbige bei dir nicht mal mehr eine 8 vor den : stehen sehen wollen :teufel: Viel Erfolg, viel Glück , na und auch Spaß so zu sagen :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Was den tU betrifft, da bin ich mental dann doch bei Holger :nick:
Wenn dkf bereits mit den o.ag. Gedanken von dir, bzw. von
Gero Mensel
unterwegs wäre, hätte selbige bereits verloren :noidea:

Es gibt einen Spruch, der soll von Gunter höchstselbst sein, der gefällt dkf viel besser, den habbich anfangs schon mal "zitiert";

95% sind Kopfsache, der Rest ist mental :nick:

Ansonsten, eine Zielpace habbich ja bereits im Hinterkopf, eine Idee, wie ich mir die auf die Abschnitte verteile, noch nicht so wirklich, aber ein Stückweit isses ja noch hin.

Die Dame darf jetzt nur nichts mehr verbocken, dann wird das schon was :daumen:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

Woche 20 Teilbericht (wie’s morgen wird -> weiß ich noch nicht ;-)

161
Bevor es im Anschluss auf nach Schmiedefeld, bzw. weiter nach Eisenach geht, noch ein paar Worte zur Woche Nr. 20 bis heute;

Montag früh erst mal schön fußlahm & regenerativ unterwegs :klatsch: . Und da es abends dann hieß;

1. langer Tag
2. die Gartensaison ist eröffnet, Teil X o.s.ä....
3. Kala grad auch ein kleines Au am Bein hat,

wurde es dann etwas später, etwas kürzer & etwas langsamer für die Damen (KuK :) ) zum Stromern.

Dienstag früh
sollte dann eine Runde „8km a la Sub-D“, die Beine lockern…
(was im Übrigen nüscht anderes bedeutet dass auf die 8km 8 kleine 30‘‘ Strides verteilt sind, und dass die Idee 2015 aus einem Austausch im „Elite-Faden“ mit dem Trainer, D-Bus stammt :) )

Naja, wenn zum Einen der Body noch im Halbschlaf ist & zum Anderen das leicht lädierte, lahme, linke Lotterbein seit einiger Zeit wieder vermehrt motzt, wird das allerdings nix :nene: . Letztlich wurde es eine Runde @5:50 min/km :klatsch: mit 8x30‘‘ in denen die Dreieinigkeit jeweils zwischen 92 <-> 108m „weit“ gekommen ist... sach ich doch, „flott is anders“ :weinen:

Mittwoch,
zugunsten der schlummernden Vernunft, dann die für dkf wie für andere das Popkorn zum Kino, zum Gesamtprogramm gehörende „Saltin-Diät“ bereits früh beendet, da der Dreieinigkeit extrem schwindlig war und ein zusätzliches „Verletzungsrisiko“ im Sinne von, mit müden Antriebssträngen durch die Gegend zu taumeln, um dann im besten Falle noch auf die Fr**** zu fallen, :nee: DAS Risiko ist es nicht wert. Wird im Übrigen jedes Mal am Mittwoch im Tapering spanton mal so, mal so gehandhabt, d.h. je nach Laune des Bodies wird dieser letzte Lauf unter Saltin absolviert, oder, …na so wie dieses Mal eben.

In der Gesamtheit isses für dkf an dem Tag mental wichtiger, zu „funktionieren“ :daumen: Und mit dem aktuell wieder lauter werdenden Hintergrundrauschen des linken Antriebsstrangs sollte man keine zusätzlichen Baustellen aufmachen :prof: . Also dann, über den Tag gut gefüttert, ging es abends auf eine Runde „Bergintervalle“ ("kleines bt", 3 Runden Kröllwitz "locker" )

Allerdings, dkf zitiert sich mal wieder aus GC;
Den ganzen Tag schon diese typische, diffuse Au, wenn die Durchblutung in dem Teil nicht stimmt ... :heul2: (stellenweise merk ich aber auch, dass es von gestern noch "nacharbeitet" :daumen: ) Beim Lauf selbst, hat sich das linke Holzbein echt so angefühlt, als wäre es eins... - der Unterschenkel steif & taub, der Tractus schreit au, au, au, der vordere Oberschenkel nicht minder und die Pb nebst Hüfte sticheln.... :motz: Kröllwitz dann nur "geplant" locker, dkf musste aber ganz schön Druck auf das linke Teil geben, um ein Tempo zu bekommen, das sich zumindest im Rest des Chassis locker anfühlte... Tempomässig ist insgesamt alles soweit i.o., auch wenn der Puls für locker doch ziemlich hoch ging. Zu Hause als erstes ein eiskaltes Bad für die Antriebsstränge, danach mal wieder ab in die schicken Thrombosestrümpfe und nun heißt es hoffen, dass es sich wieder einkriegt das Teil....

PS -> WEITERMACHEN -> NEVER STOP -> DAS WIRD SCHON -> GIB NIEMALS AUF!!!
Und in diesem Sinne bleibt dkf optimistisch, dass wir die Zicke mit Geduld auch wieder in den Griff bekommen :nick: ,
….

Sodele, zum Abschluss der kleinen Teilberichterstattung mal wieder eine kleine Zahlenspielerei, diesmal aus aktuellem Anlass. dkf hat die Glaskugel bei GC befragt, und im direkten Vergleich ist dann dies dabei herausgekommen;

01.11.2014 bis vor Rennsteig SM (08.05.2015) = 1.967 km & 12.905 Höhenmeter
(+980km Gassi-gehen :) )


01.11.2016 bis vor Rennsteig SM (19.05.2017) = 2.490 km & 14.743
Höhenmeter
(+786km Gassi-gehen :) )


Einige der Km sind lediglich durch die Verschiebung von „gassi-gehen“ zu „gassi-joggen“ gewandert… Dennoch findet zumindest dkf die Entwicklung jetzt nicht verkehrt :daumen:

Heute gab es, wie immer, traditionell noch die kleine 2km Runde um den Block :) Damit bis heute ca. 29Wkm laufen & 9,99 Wkm gassi-humpeln :klatsch:

Und nun also, auf zum Rennsteig, und morgen dann mal gucken, was aus den Beinchen so rausgeholt werden kann, ohne diese zu „schrotten“. Also dann, zum einen sach ich ma;

„Wir treffen uns beim Rennsteiglauf“,

ansonsten @liebe Alle, bis :gruebel: Sonntagabend dann (hoffich)


PS
dkf hat geschrieben:„Gib niemals auf!
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

So schön ist nur am Rennsteig

162
Zum Abschluss der Woche beamt die Kurze den kleinen Bericht zum Rennsteig SM von nebenan kurz hier rein;
dkf hat geschrieben:...Eine neue PB ist es nicht geworden, am Ende ist die Uhr bei 7h55:30 stehen geblieben und bevor das evtl. in dem nachfolgenden Bericht anders rüberkommt, der Lauf war dennoch toll & dkf würde es jederzeit wieder so machen.

Hier die kurze Kurzzusammenfassung des kurzbeinigen Kampfhasen;

Ganztagsprogämmle Teil I
, 73,5km von Eisenach nach Schmiedefeld

Zuallererst muss ich zugeben, dass das linke Bein (quasi die gesamte Rückseite) von Anfang an mehr Zicken gemacht hat, als gehofft...

Die kleine Tabelle mit den Zwischenzielen, die ich mir gebastelt hatte, hatte ich früh noch vor dem Lauf bereits wieder ausgepackt, da mir klar war, dass ich unterwegs sowieso nicht draufschauen würde. Zumindest die Durchschnittspace unter Berücksichtigung einzelner Abschnitte im Hinterkopf, dass sollte reichen. Da unterwegs ständig mit dem Bein, dem Gratwandern und dem Abwägen beschäftigt, was jetzt gerade zu viel oder zu wenig wäre, habbich dann an diversen Verpflegungsstellen auch noch vergessen, die Zwischenzeiten nehmen.

Nachdem so der Anfang auch zäher & gefühlt anstrengender und von vorn herein nicht unbedingt bestzeitverdächtig war, lief es selbst inkl. der Gehmomente hoch zum Inselsberg ab da dennoch bis ca. km 42m gut/besser und bis dahin war die Dame zwischenzeitlich sogar an den Zeitplan ran und in der Erinnerung sogar 1-2sek/km ggü 2015 rausgelaufen, wobei die Schlitterpartie abwärts nach dem Inselsberg wieder eine sehr spezielle Erfahrung war :D

Ab der langen Steigung (am Sperrhügel?) stand dann jedoch das Bein kurz davor, den Dienst zu quittieren, nicht dass hier schon die Schmerzen besonders zunahmen, das hielt sich hier noch in Grenzen, aber jeder der seinen Körper halbwegs kennt, fühlt so etwas intuitiv, gerade wenn man am Limit unterwegs ist, was sich hier & heute als rein orthopädisches Limit erwies. Die Beine wollten wirklich laufen, haben mich quasi vorwärtsgetrieben. Das Training der letzten Wochen/Monate, hat sich unterwegs sehr deutlich gezeigt :daumen: .

Nützt aber nüscht, wenn du so einen Bremsklotz mit dir mitschleppst, also habbich das Tempo hier dann ganz bewusst rausgenommen, bin diese und auch alle folgenden Steigungen ab da gegangen, um beim Gratwandern nicht noch abzustürzen. Bin mir jedoch sicher, das war die richtige Entscheidung, dem Bein, dem kommenden tU und auch der weiteren läuferischen Zukunft zu liebe :)

Extrem schmerzhaft wurde dann wirklich noch das ganze Stück ab der Schmücke, hier geht es nur noch talwärts, DAS hat dem Beinchen gar nicht gefallen :motz: , so dass es hier eher ein heimhumpeln wurde, was mich soganznebenbei wieder an die Filmszene mit Laura Dern aus Jurassic Park erinnert, in der sie von den fiesen Dinos weghumpelt :D

Etwas nettes am Rande hatte das Ganze aber auch; einer der Läufer, mit denen man sich die letzten 20km zusammengefunden hatte, hatte das Gehoppel gesehen und wohl auch, dass hin und wieder heftig die Zähne zusammengebissen wurden (sozusagen). Man kam ins Gespräch, er hat rechts ähnliche Probleme mit Hüfte & Co ... Wir hatten beide versucht einen junger Hüpfer aus Berlin bei Laune zu halten und das Kampfhäschen hatte "versprochen" dass wir uns gegenseitig in unter 8 Stunden ins Ziel bringen. was dann ja auch für alle noch machbar war! Wir haben dann auch ein bisschen darüber gewitzelt, dass man gemeinsam bei einem Dreibeinlauf mitmachen könne (@Ser Anti, Sie haben also schon einen Konkurrenten :wink: ) Jedenfalls hatte ihm das Kampfhoppel irgendwie nochmal den richtigen Antrieb gegeben und er hat sich im Ziel wirklich ganz doll dafür bedankt. :nick:

Soviel im Kurzen zum Lauf, die nächsten Tage wird das Bein erst einmal geschont, gehegt & gepflegt, mit der Hoffnung, bis zum tU wieder bei "besserer Laune" zu sein :daumen:

Und wie schon o.ag. der Lauf war/ist dennoch toll, und abseits der Schmerzen & Probleme mit dem Bein, konnte dkf dennoch unterwegs auch mit anderen Leuten Späße machen und, so seltsam es klingt, das Ganze dennoch (auf ihre Art) genießen.

Halbzeitpause;
Nachdem einige logistische Dinge zu klären waren, der Kleiderbeutel der kleinen Frau (inkl. händi ) war zuerst unauffindbar, also erst mal improvisieren, duschen, Finishershirt holen, etc. , eine Stunde später ein zweiter Anlauf, es geht nüscht verloren. Danach eine Weile ausruhen, Beine hochlegen, wieder zu sich finden, hieß es dann auf zu….

Ganztagsprogrämmle Teil II;
Die schönste Party der Welt im schönsten Ziel der Welt in Schmiedefeld :bounce:

Zuallererst eine Bratwurst zum Essen organisieren, dazu noch das hart erarbeitete Läuferbier und sich dann mit einem Lauffreund gemeinsam ins Gewimmel des Festzeltes stürzen, die Stimmung aufnehmen & die Blicke schweifen lassen, ob man hier bekannte Gesichter ausmacht. Dem war leider lange Zeit nicht so, auch mit dem Ecki hat es dann leider nicht mehr mit einem Zusammenfinden geklappt. Nachdem die nächsten Köstritzer organisiert waren, ergab es sich dann irgendwie, dass dkf, die das Jahr zuvor bei Hupsi und seinen Leuten mitfeiern durfte, nun bei „Hübis Lauftreff“ geparkt wurde und dann dort den restlichen Abend an und auf deren Bänken verbracht hat.

Etwas sehr nettes am Rande, die kleine, um nicht zu sagen kurze frau, die zu Hause z.Bsp. beim Bäcker, in Eisenach früh am Gepäcklaster oder am Tresen gern mal übersehen wird von den Leuten, wurde hier von mehreren Unbekannten angehauen a la „du bist doch“… RWF & so :klatsch:

So kam man dann auch mit den Leuten ins Gespräch, ab und an wurde der ein oder andere aus den Vorjahren erkannt, am Nachbartisch (die Welt ist klein) saß, ähm stand jemand vom Heidelauf, Na und, wie bereits 2015, egal wie hart der Lauf auch war, hüppen zur Musik & Stimmung auf dieser Riesenparty geht dennoch. So schön ist nur am Rennsteig :bounce:

Um aus dem Off mal 2 Zitate nicht genannter Bekannter wiederzugeben;

OT 1; optimale durchblutungssteigernde Regeneration :daumen:
OT 2; Der SM war wohl nur das Warmlaufen für die Partynacht
:hihi:

Vor lauter Hopser- und Köstritzertrinkerei, hat dkf dann tatsächlich total vergessen noch etwas zu essen, so dass der Tag seit dem frühen nicht gerade üppigen Frühstück, außer der einen Bratwurst & 2 Müsliriegeln nur aus flüssiger Nahrung bestand. Davon aber reichlich und in diesem Sinne sach ich mal;

:prost:

163
Um das Ganze abzurunden, hier noch die Zahlen der Woche Nr. 20 von Kampfhase & Co;
Mo früh Bisschen Beineausschütteln I (5,55km „bissl-jogging“ @6:01) 5,55km
abends Bisschen Beineausschütteln II (3,33km „gassi-going“@11:27)
Di früh "8km a la SUB-D" oder "flott is anders" 9,99km
abends 6,66km „Humpelchen & Pumpelchen“ …
...spazierten zum "Stichelsdorfer Berg"
Humpelchen ist eine Hundedame,
und Pumpelchen, das ist ein :idee2: Zwerg...
Mi abends "kleines bt", 3 Runden Kröllwitz "locker"
(11,99km @5:38, darin 3x800m in Ø 5:20 rauf & Ø 5:25 runter)
Ø Hf 161 Bpm (83% Hfmax) / die maximale Hf heute hier bei 184 Bpm (95%) :haeh: sach ich ja, bisschen hoch für locker…
11,99km
Do Ganztagsprogrämme Quasifastnix (also zumindest für die Beinchen, die sich den ganzen Tag unterm Schreibtisch ausruhen durften… )
Fr früh Traditionelle Runde um den Block :-) 2,22km
Sa Ganztagsprogrämmle
Teil I ab 06.00 Uhr
73,5km von Eisenach nach Schmiedefeld

7h55:30 / @6:29min/km , ca. 1.700 Höhenmeter,
Hf Werte für die Tonne, ich sach ma; Danke FR 735XT :zwinker2:
73,5km
Ganztagsprogrämmle
Teil II ab 18.00 Uhr
Die schönste Party der Welt im schönsten Ziel der Welt in Schmiedefeld :bounce:
So Ganztagsprogrämmle nixtun
PLAN = 101 Wkm / Summe IST 103 Wkm laufen / 9,99 Wkm „Gassi-gehen“
dkf hat geschrieben: die nächsten Tage wird das Bein erst einmal geschont, gehegt & gepflegt, mit der Hoffnung, bis zum tU wieder bei "besserer Laune" zu sein :daumen:
Und ansonsten sach ich ma;
dkf hat geschrieben: WEITERMACHEN -> NEVER STOP -> DAS WIRD SCHON -> GIB NIEMALS AUF!!!
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

164
dkf hat geschrieben:Zum Abschluss der Woche beamt die Kurze den kleinen Bericht zum Rennsteig SM von nebenan kurz hier rein;

Klasse! Herzlichen Glückwunsch! Ich ziehe meinen (virtuellen) Hut vor einer solchen für mich völlig unvorstellbaren Leistung!

165
Moin,

ich sag es mal einfach: Kampfhase, Du bist der Hammer :daumen:

Nicht nur Deine konsequente Vorbereitung auf den 100er, sondern jetzt auch den Rennsteig so zu absolvieren... mir fehlen die Worte :nick:

Weiter so :hallo:

166
Hast du gut gemacht @ Rennsemmeline :daumen:
Greetings from the vikings

Lass dir Physio aufschreiben, damit deine Dysbalance bissi gerichtet wird.
Oder Jümnastische Verrenkungen sollten auch helfen.

167
Lieben Dank Männers :peinlich:

+ Besuch beim Füßiolinchen steht für Dienstag an
+ Jümnastische Verrenkungen macht die Dame (zwar mehr schlecht als recht, aber immerhin :daumen: )
+ Weitergeloofen/-trainiert wird ooch und in diesem Sinne sach ich ma;

Fortsetzung folgt... :nick:

Woche 21 zeigt, wie schnell man etwas hat vergeigt (wenn der Kopf zur Sturheit neigt)

168
Nachdem das leicht lädierte, lahme, linke Lotterbein (und auch die Seele, also dkf herself) am Sonnabend doch arg gebeutelt wurde, war die vergangenen Tage ein kleines Schonprogramm angesagt.

In Sachen Laufen hat das auch hingehauen, „halt die Füße still & lauf einfach nicht, dann wird das was“

In Sachen Garten & Gassi-Gehen, sah das dann doch etwas anders aus, hier kann, darf & will dkf sich nicht drücken. Und so waren der Montag und auch der Donnerstag mit diversen Aufgaben gespickt, die Tante hat’s hoffentlich gefreut, immerhin :daumen: Kala, die Hundedame kam auch nicht zu kurz und durfte am Montag anbaden :bounce:

Das allerdings erst, nachdem unterwegs ein kleiner „Fastunfall“ der kleinen frau für den Moment nochmal die Beine weggezogen hatte... Was war passiert;

Ein junger Beagle war an der Flexleine an sein Frauchen gebunden und die hatte, wie die meisten Leute mit diesen Dingern (die Flexleinen mein ich... ;-) diese nicht wirklich im Griff. Uuuund so schnell konnt ich nicht gucken, hattich den Wauzi nebst Leine um die Beine gewickelt und die Schnur zog dann schön flott & heiß über die Kniekehlen. Autsch (wenn ICH was „kross gebraten“ will, schmeiß ich DAS lieber auf den Grill :teufel: )

Die Dame samt Beagle ist dann fix weitermarschiert, dkf konnte nur noch flüstern, „ich brauch meine Beine im Moment“ :heul2: , ist dann an Ort & Stelle erst mal wie ein nasser Sack in sich zusammengeplumpst und hat geschlagene 20min gebraucht, um sich wieder aufzurappeln (woissenhierderichschämmichundwerdrotbutton, ach hier :peinlich: )

Aber, wie habbich so oft schon gelesen, „Mund abwischen, weitermachen“ o.s.ä.

Mittwoch
die erste Laufrunde fiel dann in die Rubrik „Intensivtraining nach Galloway“, wobei dkf hier mal nicht auf die Hundedame warten und mit den Gehpausen auf selbige Rücksicht nehmen musste, Kala war ja nicht dabei. Nöö, dkf musste quasi auf sich selbst warten und Rücksicht auf das Lotterbein nehmen :klatsch: Nach 11km (musste ja irgendwie auch widder heeme ) war dann der „Spaß“ zum Glück vorbei, war also erst mal nüscht mit „back on Track“…

Aber, wie habbich so oft schon gelesen, „Mund abwischen, weitermachen“ o.s.ä.

Freitag
…. Gab es die erste Entwarnung von links unten, es fühlte sich im Alltag wieder halbwegs normal und vor allem weitestgehend schmerzfrei an :daumen: Dafür gab es, u.a. wohl verursacht durch die „schiefe Schonhaltung“ beim „Gärtern & Gassi-Gehen“, rechts zusätzlich ein Ziehen in den Hamstrings… (irgendwas ist ja immer :D )

Nawieauchimmer, abends also auf zum 2ten Lauf dieser Woche, und anfangs verlangte das Bein tatsächlich bereits nach gut 2km die erste Gehpause und es kamen ernsthafte DNF & „s’ist nirgends schöner als daheim“ Gedanken. Aber ein kleines Stückchen weiter geht immer, also im Hinterstübchen den nächsten Umkehrpunkt anvisiert und weitergelaufen. Sukzessive lief es besser mit den meckernden Antriebssträngen, und auch wenn das Kampfhoppel zwischenzeitlich noch mit weiteren kurzen Gehpausen & z.T. "schmerzverzerrten Zügen" on Tour war, hat es dann auf der 2. Runde um die Rabeninsel sogar ein erstes zaghaftes Lächeln bis ins Gesicht geschafft, immerhin :daumen:

Am Ende standen 18km auf der Uhr, wobei die letzten 2-3km eher was für die Birne & weniger für die Beine waren.

Gestern hieß es dann für die Hundedame sogar 2x „samstags wird gebadet“ und für dkf gab es unter einem der schattenspendenden Apfelbäume im Garten eine kleine Siesta :schlafen: (auchmalschön)

Sonntag (heute…) hätte nicht viel gefehlt, um laut zu rufen;
„oh ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu…, oh ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu,..“

Im Prinzip war der Verlauf wie am Freitag, zuerst brauchte das Bein bereits nach 2km die erste Pause, die führte dkf heute dann gleich nochmal nach Hause (geplant war der Lauf mit vorsorglichen Tank- und Zwischenstopps im "home sweet home" dem Antriebsstrang zuliebe sowieso, aber schon nach 2km :klatsch: ) naja, hier gleich den kleinen Spongebob gegriffen, der für die 2te Runde schon bereit lag. Nach einer kurzen Erfrischung wieder los & die Runde wurde dafür etwas ausgedehnt, so dass zum 2. Zwischenstopp dann nur noch gut 8km der für heute vorsorglich auf 26km zusammengedampften Strecke übrigblieben. Weniger wollte die Birne nicht, aber mehr wäre dem Bein ganz sicher abträglich gewesen. Gratwandern eben :nick:

Neben den 2 Zwischenstopps gab es kleine Steh- & Gehpausen und Zuspruch für das Lotterbein sowie diverse Erfrischungen an (aus) der Saale hellem Strande. Hat ja auch was Gutes für das Kampfhäschen „unten am Fluss“ zu wohnen. :zwinker2: Insgesamt hat der ganze "Spaß" dann 3h19 gedauert, also sub 3h20 , immerhin :daumen:

Und DAS sind die Zahlen der Woche Nr. 21 von Kampfhase & Co;
Mo Ganztagsprogrämmle in IV Teilen Teil I -> Schwimmbeckenreinigen Part two
Teil II -> 8,22km „gassi-gehen“ mit Fastunfall
Teil III -> regeneratives Rasen-mähen
Teil IV -> 8,22km „gassi-gehen“
Di abends 7km „gassi-gehen“
Mi abends „Seufzerlauf“ oder „Intensivtraining nach Galloway I“
(11km @nichtderredewert bzw. 6:30 min/km)
11km
Do Ganztagsprogrämmle XXL 10km „gassi-gehen“ / dies & das & und das & jenes / 3km „gassi-gehen“
Fr abends "schleichender Hallunke"... oder „Intensivtraining nach Galloway II“
(18km @nichtderredewert bzw. 6:27 min/km)
18km
Sa Ganztagsprogrämmle light 9km „KuK stromern“ / dies & das / 9km „KuK stromern“
So nachmittags "Höhenmetervermeidungs-Notfallplan-Etappenlauf“
oder „Intensivtraining nach Galloway III“
(26km @nichtderredewert bzw. 6:15 min/km)
26km
PLAN = 90 Wkm / Summe IST 55,59 Wkm :peinlich: laufen / 55,58 Wkm :zwinker2: „Gassi-gehen“

Alles in Allem, war das nun nicht gerade ultratauglich & förderlich für das anstehende Hauptevent. Und die Federn die das verrückte Huhn gelassen hat, wachsen leider nicht so schnell nach.., andererseits, es hätte auch schlimmer kommen können, der Ars** & die Zicke werden sich schon wieder einkriegen :daumen:

Und in diesem Sinne sach ich ma;
voxel hat geschrieben:Never stop!
farhadsun hat geschrieben:das wird schon
dkf hat geschrieben:Gib niemals auf!

Woche 22 war, anfangs noch bescheiden zwar (doch weiter geht’s, DAS ist doch klar! :)

169
Den ersten Teil der Woche hatte dkf am Donnerstag nebenan schon ganz kurz „zusammengefasst“, das schubst selbige einfach mal hier rüber und spart sich weiteres Tippen;
dkf hat geschrieben: Der Ars*** die Zicke & ich ;-)
Steffen42 hat geschrieben:Wie geht es denn dem Lotterbein?
Levi hat geschrieben:Das wird schon wieder
–> sieht dkf auch so :nick:
Nach dieser Monstereinheit dürfen die Beine auch ein wenig um Gnade winseln.
Selbst wenn dann mal zwei Wochen kürzergetreten werden muss, macht das diese irre Vorbereitung nicht kaputt. Ganz im Gegenteil!
-> dass hoffich auch ganz dolle :daumen:
Dass muss erstmal verdaut werden und bei so großen Happen kann man sich auch ordentlich verschlucken.
-> das hat das Kampfhoppel leider :peinlich:

dkf traut und zitiert sich mal kurz selbst aus einem Brief an den Doktor ihres Vertrauens ;-) Das war Stand jetzt am Montag;
Das linke Bein spult im Moment das volle Programm an Problemen und Schmerzen ab von allem, was es in den letzten 2 Jahren so auf dem Repertoire hatte. Der Zeitpunkt ist denkbar der schlechteste, aber dkf hat das Schicksal ja auch herausgefordert. Die Warnungen kamen schleichend, wurden sukzessive lauter und die einzige Option wäre gewesen am Rennsteig NICHT! anzutreten.
Selbst bei noch langsamerem Tempo wäre, allein wg. des Profils, das Ganze ebenso ausgegangen!!! Ein DNF unterwegs, mit bewusstem Ausstieg am Grenzadler, bevor die wirklich harte Bergab-Passage beginnt, kam für das Kampfhoppel nicht in Frage und, wie o.ag. gar nicht erst hin zu fahren war in dem Fall für den sturen Kopf der kleinen frau ausgeschlossen.

Nun muss selbige mit allen Konsequenzen leben und das Beste daraus machen. Es wird, soweit möglich fleißig geschont, gedehnt, gekühlt & gerollt, TRX (aber auch im Moment das Geräte-Krafttraining) vorerst vermieden, Seit letzten Montag IBU, das auch NACH jedem Lauf, sonst tagsüber und nachts... Ansonsten versucht dkf irgendwie vorsichtig durch die Gegend zu hoppeln, wobei heute früh nach 8km hätte besser Schluss sein müssen, aber da hatte ich leider den Heimweg noch vor mir ...

Stand gestern Abend dann das hier (habbich den Jungs in GC geschrieben ;-)
SM Spiele dkf spezial :hihi:

die letzten Tage wurde das Beinchen zum Einem lauftechnisch weitestgehend geschont, und sonst abend für abend gedehnt, gebogen, gerollt, gekloppt, bisschen gestreichelt und nochmal gerollt & gekloppt. Autsch...
Das Leipziger Linchen hat gestern einige Spezialdehnungen mit dem Bein gemacht und sich aber ansonsten der aus Ihrer Sicht entscheidenderen! Baustelle im Bereich rund um die (das...) untere Lendenwirbelsäule , Kreuzbein & Co gekümmert. Hier waren/sind einige Stellen die dem Antriebsstrang Konkurrenz machen. Autsch...
Hauptmitursache für die jetzigen Probleme könnte u.a. das blöde Hohlkreuz von dkf sein... (tja gerade Bergab ist ja DAS Problem bei dkf... NACHTIGALL.. Ihre Empfehlung in der nächsten Zeit da doch endlich mal einen Orthopäden mit einem MRT reingucken lassen.
Nawieauchimmer, Jetzt also nach der kleinen Laufeinheit & der abendlichen Runde"SM-Spiele"... fühlt es sich aktuell schon wieder etwas besser an, will sagen - es tut weniger weh. Bin gespannt wie dkf und die linke Terror-Zicke heute Nacht schlafen können. DAS war die letzten Nächte leider auch nur bedingt möglich. Und in diesem Sinne sach ich mal, gut's Nächtle @all sozusagen
Die meisten von uns würden wahrscheinlich winselnd im Keller verharren. Da mache ich mir aber in dem Fall überhaupt keine Sorgen :)
-> dkf im Grunde ooch nich, WEIL; wie sacht der Dude „et kütt wie et kütt“ :D
Gute Besserung und viel Glück beim Wiederbeleben der müden Beine. Fröttstätt kann doch sonst gar nicht stattfinden, zumindest hätte die Veranstaltung dann einen ganz anderen Charakter. Nicht nur das wäre schade.
*kicher* , woissenhierderichschämmichundwerdrot.. ach hier :peinlich: & :danke:
Kopf hoch! Das wird
–> sieht dkf auch so :nick:
Stand heute abend;
erst rekordverdächtig-rasant-regeneratives-Rasenmähen XXL und dann das Hunderündchen in xs im Anschluss.
Das linke Lotterbein tat/tut heute schon fast gar nicht mehr weh :daumen: )
PS
nachher kriegt es noch den Kubus, ja den kriegt es :hihi:
und hier gibt es unzählige gedrückte Daumen
diagonela hat geschrieben: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:
voxel hat geschrieben:+1+1+1+×1+1
Steffen42 hat geschrieben:+1
nochmal :danke:

PS
Levi hat geschrieben: Wenn ich von Außen auf die Trainings von einigen hier schaue, sehe ich da durchaus Parallelen. Mit sich selbst geht man da wahrscheinlich etwas rücksichtsloser und risikobereiter um. Dann steigert man sich rein und dann sieht´s bitter aus. Deshalb ist der Blick von Außen auch so wichtig. Sich selbst kann man viel leichter manipulieren. Man sieht einfach das, was man sehen will und blendet den Rest aus. Sicher ist es nicht ganz so schwarz/weiss, aber tendenziell stimmt das schon. Hier in dieser Selbsthilfegruppe kann man zumindest erkennen, daß auch andere den selektiven Blick pflegen
Oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu, Oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu...
:tuschel: das Kampfhoppel selbst hat nach dem SM auch von jemandem den Kopf gewaschen bekommen, der es gut mit ihm meint, und bei dem selbiges auch schon mal das Stimmchen & den warnenden Zeigefinger erhoben hatte :peinlich: …. Wo es doch selbst zu derartigen Kapriolen fähig ist. :klatsch:

Na da bleibt mir nur noch eines zu schreiben; Hör off de Muddi
Damit bleibt noch der Freitag und der vor längerem geplante & nun, nach dem Fauxpas, gaaanz vorsichtig angegangene 8. Apfelstädter Nachtlauf;

Für den Lauf, ursprünglich als Standortbestimmung geplant, hatte dkf erst die Idee in etwa 55,55 km o.s.ä zu laufen, später kam der Gedanke, mal gucken, ob in den 10 Stunden vllt. auch 66,66 km zusammengeschrubbt werden können. Ungefähr in der Wunschzielpace für den tU, und etwa 7-8 Stunden durchlaufen, ohne die Dreieinigkeit zu überfordern…

Nach dem, bereits vor dem Rennsteig SM allmählich wieder zunehmenden und dann darin eskalierten Problem mit dem linken Antriebnsstrang, war der Gedanke für Freitag;

- lauf einfach ein mit so gut es geht, egal ob es 25, 35 oder 45km werden…
- bleib die Nacht auf, sieh es so gleich als Gesamtbelastung.
- und hör auf, sobald die Warnsingnale/Schmerzen im Bein beim Laufen zunehmen… Soweit so gut.

Nach Austausch mit dem Doc meines Vertrauens, der hier auch von seiner Schweigepflicht entbunden ist ;-) war dann noch der Plan, in jeder Runde eine kurze Gehpause zur Schonung einzulegen, wie sacht dkf immer „Intensivtraining nach Galloway“ …. Gedacht gemacht, die Gehmomente, jeweils unter der Bahnunterführung runter/rauf, waren für das Bein aber auch (noch) erforderlich, der Rest der Strecke war flach & der Rest des Laufs nun als Zitat aus GC;
geworden sind es mit der versprochenen ca. 200m Gehpause am Ende jeder Runde gesamt 31 Runden zu offiziell je 1,75 km.

(Auf die Gehpausen bin ich auch besorgt angesprochen worden, hab alle beruhigt, dass ich das dem Doc meines Vertrauens versprochen hab ... :-)

-> Durchgelaufen bis 2.00 Uhr 19 Runden
-> dann ab 3.00 Uhr 4 Runden, nochmal mit dem sehr netten jungen Kerlchen mit dem man sich unterwegs zusammengefunden hatte, so dass er zumindest noch den Marathon vollmachen konnte :-)
-> dann sitzen/ stehen/ quatschen.
-> zwischendrin 2 einzelne Spaßrunden mit netter Begleitung
-> Irgendwann 2 sehr nett "beschirmte" Runden gegangen mit einem der Männer die durchgelaufen sind (es fing gegen 05Uhr etwa an zu regnen, wurde dann richtig heftig)

Dann erst mal raus aus den klitschklatschnassen Klamotten & Schuhe wechseln und soganznebenbei sind heute die beiden Finisher Shirts vom Rennsteig SM so richtig eingeweiht worden.

-> Zum Schluss wollte dkf zumindest noch 3 Runden versuchen, um die 30 voll zu machen
-> 07.45 Uhr schießt der Chef in die Luft, diese Runde darf noch beendet werden. Und da dkf kurz vorher am VP durch ist, hat sich dann doch dvh durchgesetzt und das Kampfhoppel ist ooch noch diese eine, letzte Runde geloofen :-)

Das Beinchen wurde zwischendurch massiert & bisschen gedehnt, hat nur hin und wieder ein Au geflüstert, is aber nicht schreiend zusammengebrochen.

Nach einem leckeren Frühstück war Siegerehrung, und das Kampfhoppel Gesamtdritte. Der Lauf, die Leute, die Atmosphäre dort war richtig TOLL!!!!!
Alles in Allem wurde es so eine Art „Härtetest“. Zum Einen, ob das Bein langsam wieder in die Spur zurückfindet, wie lange es durchhält… außerdem wurde nebend dem Chassis auch ein bisschen das externe technische Equipment getestet. Beide Uhren sind mitgelaufen, aber darauf kommt dkf später noch zurück ;-)

Heute am Sonntag
gab es noch eine kleine extensive Runde zum Beineausschütteln. War es am Anfang noch extra schwer & extra zäh & extra steif... wurde es sukzessive besser und das leicht lädierte, lahme, linke Lotterbein hat nur noch vereinzelt heimlich still und leise geweint

Fazit; DAS WIRD SCHON - NEVER STOP - WEITERMACHEN - GIB NIEMALS AUF!!!
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

170
Und noch die Zahlen der Woche Nr. 22 von Kampfhase & Co;
Mo früh … Satz mit X @nichtderredewert bzw. 6:44 min/km :weinen: 12km
abends 3km „gassi-schlurfen“
Di abends 3km „gassi-stromern“
Mi abends 1e Stunde Laufband quälen (oder die linke Zicke :D ) alles eine Frage des Standpunktes … 10km
Do abends 3km „gassi-stromern“
Fr 22.00 Uhr 8. Apfelstädter Nachtlauf
31 Runden „Kamphoppeln“ zu je 1,75km, verteilt auf 10 Stunden
54,25km
Sa ca. 12.00 Uhr erst mal Badewanne, Bemmchen & Bettchen :schlafen:
So nachmittags Bisschen Bleibeine ausschütteln @6:11 min/km 12km
PLAN = 111 Wkm / Summe IST 88,88 Wkm laufen / 10 Wkm „Gassi-gehen“

Ab heute beginnt, nach der angepassten, überdachten, neuen „Zeitrechnung“ das offizielle Tapering! Am Freitag musste sich dkf im Übrigen noch von jemandem sagen lassen „Ultras tapern nicht“

:confused: die Antwort des Kampfhasen; wenn sie gezielt auf einen WK hintrainiert haben schon :rolleyes:

Und in diesem Sinne also; ab heute ist weniger mehr :nick:

171
Hallo Korinna

Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille.

Ich hoffe und wünsche es, dass sich dein Laufgestell in den nächsten Wochen massiv erholt und dass du den TU in der von dir gewünschten Zeit gesund und munter zu Ende laufen kannst. Dein letzter Satz gefällt mir sehr sehr gut.

Erhol dich gut.

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux

172
dkf hat geschrieben:
Am Freitag musste sich dkf im Übrigen noch von jemandem sagen lassen „Ultras tapern nicht“
Na klar tapern die. Da wird am Tag vor dem Haupt-WK halt nur ein Marathönchen gelooofen. :P

173
Guten Morgen Susi,

dein Treppchenplatz ist mir irgendwie entgangen .... :peinlich: Sorry.

Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz. Tolle Leistung und das auch noch mitten in der Nacht.

Für mich wäre so ein Nachtlauf glaube ich nicht machbar... ich bin so eine Schlafmütze und könnte das Nachts definitiv nicht. :respekt2: vor dieser Leistung.

Super, dass deine Zicke sich wieder beruhigt hat und nun kannste beruhigt zum Tapern übergehen.

Sag deiner Zicke liebe Grüße, sie soll sich weiterhin benehmen :zwinker2: .

Liebe Grüße

Sandra

174
nach einem zermürbenden & leider missglückten Versuch gestern, zumindest noch einen 30km Lauf auf der Haben Seite zu, :idee2: haben… , war dkf danach so durch den Wind und nicht einmal mehr am PC, so dass es die Wochenzusammenfassung auch erst heute gibt…

Vorab allerdings noch kurz
diagonela hat geschrieben:Für mich wäre so ein Nachtlauf glaube ich nicht machbar... ich bin so eine Schlafmütze und könnte das Nachts definitiv nicht. :respekt2: vor dieser Leistung.

Super, dass deine Zicke sich wieder beruhigt hat und nun kannste beruhigt zum Tapern übergehen.

Sag deiner Zicke liebe Grüße, sie soll sich weiterhin benehmen :zwinker2:
@liebes schnelles Mädel,
och, doch, das geht, und dkf ist ja auch nicht, wie ursprünglich gedacht, die ganze Strecke am Stück durch gelaufen, sondern hat die kleinen Gehpausen gemacht und einige längere Rumsitz- und -steh- und Quatschpausen. War wirklich ganz toll die Nacht, trotz der ollen Zicke, die weiter Probleme macht, aber dazu nachher….

Hier mal noch ein Bild/Hardcopie aus GC, das habbich extra für den Doc festgehalten, damit er sieht, dass seine Assistentin Susi auch wirklich brav auf jeder Runde ihre GP gemacht hat :nick:
Leissprecher hat geschrieben:Ich hoffe und wünsche es, dass sich dein Laufgestell in den nächsten Wochen massiv erholt und dass du den TU in der von dir gewünschten Zeit gesund und munter zu Ende laufen kannst. Dein letzter Satz gefällt mir sehr sehr gut.

@Stefan,

naja, das hofft dkf auch immer noch, nur aktuell ist der Wurm drin :peinlich: :haarrauf: :weinen: :angst: Aber wie sagt man, die Hoffnung stirbt zuletzt…

Uuuund soganznebenbei freut es mich riesig zu lesen, dass du dir den tU jetzt auch als Ziel auserkoren und dich angemeldet hast, Ich hoffe sehr, dass wir uns dort sehen :daumen:

Und damit nun die nachträgliche Worte zur Woche 23 („Taperwoche 1/4“);

Woche 23 lief das Häschen weiter krumm und schief ("doch heute ist nicht alle Tage...

175
Insgesamt waren mit der ursprünglichen Planung für diese Woche nochmal 110 WKm vorgesehen. Dem linken Antriebsstrang zuliebe mussten jedoch diverse Abstriche gemacht werden, was sich damit aber hoffentlich ein bisschen als Tapering verkaufen lässt ;-)

Für die Birne wäre es zwar schön gewesen, wenn die Dame hier zumindest irgendwie noch einmal magische 100Wkm … (nureinganzkleinbisschenseufz) Aber egal was frau sich als Alternativen und Optionen überlegt und wie oft die Woche auch in den letzten Tagen umgeplant wurde…

1. weg ist weg
2. nachholen funktioniert leider nur bedingt
3. das Bein hat im Moment mehr Gewicht als die Birne

Somit sah die erste, vorgezogene, verkürzte Pseudotaperwoche letztlich so aus;

Am Montag
hatte dkf in der alten Planung schon mal nicht daran gedacht, dass ein Feiertag ansteht, der als intensiver Ganztagsworkout bei Tante, Hund & Garten verbracht wird. Somit war nix mit Laufen im Sinne von dem was eine Flugphase hat. Na inklusive 2 Hunderunden & pipapo… sind hier dennoch soganznebenbei gut 26.300 Schritte & ca. 20km zusammengetrippelt worden (für irgendwas sind die ja auch gut, und wenn’s nur für die Beruhigung des Gewissens ist :D )

Am Dienstag;
hätte ursprünglich noch ein 15km TDL near MRB (5min/km) angestanden,... tja, geworden ist es eine Minipyramide auf dem Laufband, mit vorsichtigem Hochhoppeln von 9,5km/h bis zu 1em Km @12km/h und wieder runter -> 9,5km/h (Steigung 0,5%)

Das Ziehen im linken Antriebsstrang weiter präsent; es zieht und flüstert "Au" von der Hüfte über die Hamstrings bis in der Wade. Fuß & Kniegelenk fühlten sich anfangs auch wieder extra steif und unbeweglich an, im Laufe des Laufes wurde es besser und das kleine Au etwas kleiner. Aber mehr oder schneller als dieser einen Km near MRT wäre schon zu viel des Guten gewesen.... Andererseits, soweit erstmal der Gedanke;

Besser als nüscht...
besser als vor 1, 2 Wochen....
& besser einen lahmen, als einen kaputten Arsch :zwinker2:

Am Mittwoch
sollte/wollte dkf laut ihrer eigenen Planspiele nochmals 25km Bergtraining am Scherbelberg in Leipzig angehen, d.h. mit bisschen Anlaufen etwa 25x die 350m mit 22Höhenmetern rauf/runter/rauf/runter/… Nunja, nützt alles nüscht, hier hieß es „zurück auf Los“, das Ganze vorsorglich auf 15km eingekürzt & nach Kröllwitz auf die 800m lange, nicht ganz so steile und relativ gerade verlaufende Steigung gelegt. Nach einem 3km Anlauf in xl (extralangsam ;-) dann 5mal gaaanz vorsichtig & „locker“ die 800m den „Kröllwitzer Berg“ rauf…. Auch hier wurde es erst sukzessive besser, etwa nach dem 3. IV wurde das Meckern links unten dann langsam wieder lauter und am Ende war dkf froh, nach 14,7km die Haustür vor der Nase zu haben.

Eine Extraschleife, nur um wenigstens noch die 15km voll zumachen, etwas, was sonst immer irgendwie für die Birne gemacht wird, hab ich mir dann verkniffen :peinlich:

Am Donnerstag
auf der abendlichen Hunderunde die schwarze Schönheit überredet, das Ründchen mit mir zu joggen, was anfangs erst mal mit „muss das sein“ & vorwurfsvollen Blicken kommentiert wurde, danach lief Kala aber soooo schön mit (ganzstolzbin :love2: ) und sie musste zuletzt an der Treppe über die B100 sogar auf das Kampfhoppel warten :klatsch:

Am Freitag
hat die Dreieinigkeit früh dann erst mal gekniffen, was bedeutete, dass das Laufen auf abends verlegt wurde und somit das Gerätetraining ausfiel :peinlich: , war letztlich aber besser so. Abends dann die Runde so gelegt, dass zumindest theoretisch jederzeit beim Ziehen der Reißleine max. 3,5 km Rückweg zu bewältigen gewesen wäre, erst kleine Schleife an der Saline & dann 3x rund um die Rabeninsel, extraflach & near home :)

Dem linken Antriebsstrang zu liebe nach 2km wieder je 150m Gehpause eingelegt... die waren auch weiter nötig, wobei dkf auch hier, wie am Rennsteig gemerkt hat, das Chassis will laufen… die Antriebsfeder ist straff aufgezogen, aber das Klemmen links unten lässt sich nicht wegleugnen :weinen:

Zu Hause dann ausnahmsweise nicht mit den Beinen auf Ball & Rolle geturnt, sondern das linke Teil mit Öl eingerieben und dann so dolle mit Fingern und Fäusten geknetet, gekloppt, gedrückt & gekniffen, dass die Tränchen liefen. Diese Härtemaßnahmen (in Wechsel/Kombination mit Rolle, Bläckböll & Grid-Stick) hatten sich jedoch 2015/2016 auch schon bewährt werden auch in den nächsten Tagen fortgesetzt a la „Versuch macht kluch“ :nick:

Am Samstag
war das Übliche Garten- & Gassi-Ganztagsprogramm an der Reihe, am Ende des Tages waren der Rasen gemäht, viel Kleinkram erledigt & Kala u Korinna beide platt;
Am Sonntag
dann, hatte der Sturkopf sich selbst zumindest noch einmal den o.ag. Versuch eines letzten 30km Laufs in den umgeschriebenen Trainingsplan reingeschummelt und der ursprünglich planmäßig darin eingebaute Heidelauf, fand diesmal dann auch noch ohne dkf statt… Die Dame war zum Einen bis nach Mitternacht noch zu den Bridges to Classics 2017 auf Mädelstour, so dass uns das schlicht und einfach dann doch zu spät, ähm, zu früh war :peinlich: Andererseits hatte ich so auch auf genügend Abstand & Regeneration gehofft… nunja.

Letztlich musste die eh schon angekratzte Birne sich dem missmutigen Bein und dem aus Sympathie mitleidenden Body geschlagen geben :noidea:

Zuallererst musste dkf nach gut 2km nochmals nach Hause hoppeln, da der für den Lauf gewählte „Hoka one one speed goat“ für das lahme Bein einfach zu schwer war und auch noch zu einem irgendwie gefühlt zusätzlich erschwerenden Fußaufsatz zwang…. Die Wahl fiel dann auf den allzeit bewährten & unverwüstlichen Brooks Defyance 5. Quasi der letzte seiner Art, hat dieser inzwischen zwar schon, wie sein direkter Vorgänger, die meisten Kilometer des Fuhrparks ähm, Laufequipments weg, aber wir können uns aufeinander verlassen :-)

Damit dann aber auch die Idee die Schleifen mit den Höhenmeterchen in der Dölauer Heide zu drehen verworfen, zur Schonung des Beins hauptsächlich asphaltierte Strecken gesucht, mit möglichst wenig Hindernissen, soweit so gut, doch nach 20km & einigen kleineren Heulkrämpfen (woissenhierderichschämmichundwerdrot… ach hier :peinlich: ) war absehbar, dass es in dem desolaten Zustand keine 30km werden und es wurde der kürzeste Weg nach Hause eingeschlagen. Dort nach einer kurzen Denk- & Erholungspause wurde zumindest für die Birne noch einmal die alte 3,5km Hausrunde drangehängt.

FAZIT;

Aktuell ist es leider so, dass quasi jeder noch so kleine Hubbel, jede Wurzel, jede Kurve welche die Dreieinigkeit laufen muss, und sei es nur, um einem Hindernis auf dem Fußweg (Hunde, Radfahrer, Kinderwagen :peinlich: ) auszuweichen, sofort die sch(m)erzhaftesten Signale von links unten an die Birne auslöst. Das Anlaufen ist generell erst einmal mit Schmerzen und noch kürzeren Schritten als sonst verbunden, nach und nach wird es besser, bis ein Punkt erreicht ist, an dem ich merke, oha, hier nimmt der Schmerz wieder zu und die Kraft ist sowieso weg…..

Je nach Beschaffenheit & Länge der Strecke konnte dkf zumindest eine Zeitlang so tun, als ob frau es in der Hand (bzw. im Bein) hat, wie das die nächste Tage ausgeht :klatsch:

War am Freitagabend bereits wieder ein Quentchen „Sumsimitpo“ mit unterwegs, musste dkf sich mit dem gestrigen Lauf eingestehen „so wird das nix“ Das ist etwas, was man nicht im Gepäck haben sollte, wenn man 100km mit 2.200 Höhenmetern laufen will. Und als Nebeneffekt des schiefen Gehoppels fängt inzwischen auch die rechte Wade/AS/ Ferse wieder an zu protestieren.

Von der Devise „fordern, aber nicht überfordern“ muss dkf sich komplett auf „wiederherstellen & reparieren“ umstellen. Die nächsten 5 Tage ist, so schwer es auch fällt, erst einmal Laufpause angesagt!!! Um die Hunderunden komme ich nicht herum, will mich auch nicht drücken, diese werden dann halt so kurz & gemütlich gestromert wie geht.

Na dann hoffen wir mal, dass das Extrem-Tapering inkl. Maximaltherapie (© Dr. Jekyll-Volldampf) anschlägt, und wie heißt es außer „das wird schon“ und „never Stop!“ im Nachbarfaden u.a. auch; Gratwandern ja, Abstürzen nein!

Apropos, dkf möchte hier noch kurz anmerken, dass selbige den Club der anonymen SUB 3h20er, nach einem kurzen Blick heute Vormittag, aus Selbstschutz, in den nächsten Tagen besser meidet :peinlich: und schickt von hier aus einfach mal einen herzlichen Gruß an die Rasselbande :winken: (na und auf den Nachlese-Marathon freut dkf sich jetzt schon :zwinker2: )

Und damit schließt sich der Kreis zum Dreizeiler der Überschrift;
… ich komme wieder, keine Frage“
:nick:

176
Und nun (wie immer) noch die Zahlen der Woche Nr. 23 von Kampfhase & Co;
Mo Ganztagsprogrämmle 4km „gassi-stromern“ / dies und das und das und jenes / 7km „gassi-stromern“
Di früh Minipyramide „El Bandido und ich“
EL @6:xx / 5:40 min/km -> 5min/km -> 5:40 min/km / AL @6:xx
15km
abends 3km klitzekleines Schietwetter-Hundedamen-Geburtsagsründchen :)
Mi abends Halle hoppeln :zwinker2: „Bergtraining spezial a la Kamphoppel“
(4x800m mit ca. je 30 Höhenmeterchen in „nichtderredewert :einlich:
14,xkm
Do abends Intensivtraining nach Galloway I @6:17
mit GP & SP & LP für KuK nach Bedarf :D
8,5km
Fr abends Intensivtraining nach Galloway II @6:08
mit 150m Gehpause alle 2km
19km
Sa Ganztagsprogrämmle Regeneratives Rasenmähen / 8km „gassi-stromern“ / dies und das / 5km „gassi-stromern“
So nachmittags Intensivtraining nach Galloway III @6:44
23,xxkm für die Beine & 3,5km für die Birne mit je 250m Gehpause alle 1,75km & homöopathischen 250 Höhenmeterchen.
27km
(PLAN ursprünglich = 110 Wkm) / Summe IST 84 Wkm laufen / 24 Wkm „Gassi-gehen“


PS
immerhin hatte das Kampfhoppel mit dem Nachtlauf letzten Freitag nach 10,5 Runden die magische 2.000km Marke dieses Jahr überlaufen :daumen: (und hatte es nicht mal gemerkt :klatsch: )
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

177
Gute Besserung dkf und ich drücke nach wie vor die Daumen, dass bis zum Lauf wieder alles ok ist!

Mal eine Meinung von außerhalb, von jemanden der in seinem Läufer Leben auch schon diverse Verletzungen hatte. Die gemütlichen Hunderunden sind ok, etwas Bewegung ist gut bei Verletzungen. Die 5 Tage Laufpause sind meiner Meinung nach aber viel zu wenig, vor allem bei dem was Sie vorhaben, da wird sich nichts groß ändern. Geben Sie Ihrer Orthopädie nach hunderten Kilometern eine Chance zur Heilung / Regeneration, 12-14 Tage komplett Laufpause und in der letzten Woche vorm Lauf noch mal ein paar langsame Km.

Nur mal so in den Raum gestellt, natürlich ist dieses ganz allein Ihre Sache, bin auch kein Doc. :wink: .
Bild
Bild

178
dkf hat geschrieben:Von der Devise „fordern, aber nicht überfordern“ muss dkf sich komplett auf „wiederherstellen & reparieren“ umstellen.
Gute Idee. Das bisschen Formverlust wird zu verkraften sein, solange du halbwegs geheilt am Start stehen kannst.
Alcx hat geschrieben:Die 5 Tage Laufpause sind meiner Meinung nach aber viel zu wenig, vor allem bei dem was Sie vorhaben, da wird sich nichts groß ändern. Geben Sie Ihrer Orthopädie nach hunderten Kilometern eine Chance zur Heilung / Regeneration, 12-14 Tage komplett Laufpause und in der letzten Woche vorm Lauf noch mal ein paar langsame Km.
Ganz so weit würde ich nicht gehen, aber man sollte bei Schmerzen den Lauf abbrechen, und nicht nach einer Gehpause weitermachen.

Das könnte so aussehen:
Taperwoche 2/4
Sa: langsame 2 km

Taperwoche 3/4
Mo: langsame 2,5 km
Mi: langsame 3 km
Fr: langsame 3,5 km
So: langsame 4 km

Taperwoche 4/4 = WK-Woche
Di: lockere 4 km
Do: lockere 3 km
Sa: 100 km

Sollte obiges nicht schmerzfrei durchführbar sein, bleibst du am besten bei dem 100er zuhause im Bett, so schwer dir das auch fallen mag. Ansonsten droht DNS nach 20 - 60 km, und eine vermurkste Herbstsaison mit noch mehr Schmerzen.
dkf hat geschrieben:Apropos, dkf möchte hier noch kurz anmerken, dass selbige den Club der anonymen SUB 3h20er, nach einem kurzen Blick heute Vormittag, aus Selbstschutz, in den nächsten Tagen besser meidet :peinlich: und schickt von hier aus einfach mal einen herzlichen Gruß an die Rasselbande :winken: (na und auf den Nachlese-Marathon freut dkf sich jetzt schon :zwinker2: )
So unter uns, was haben denn die wilden Draufgänger wieder angestellt?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

181
Ich drücke dir ganz fest die Daumen dkf aka Frau Unrundrennsemmel :daumen: :winken: :winken:

Sei weiterhin artig, dann kriegst du das böse jammernde Ding bis zum tu rechtzeitig wieder hin.


Viele Grüsse vom alten Mann, der auch leichte Bauch/Kopfschmerzen wegen seinen Peakwochen hat. :peinlich:

183
Lo zusammen,
lieben Dank noch für die Besserungswünsche @all & ein extra :danke: für die Tipps @den Holger.

So in etwa hatte dkf sich das auch gedacht, nur dass der Gedanke eher daran ging, Freitagabend mit ca. 2 vorsichtigen Km zu starten und dann quasi jeden, bzw. jeden 2. Tag um ca. 2Km zu steigern…

Naja, immerhin isses gestern ein 10tel Marathon geworden :wink:
und die Miniaturkampfschildkröte meldet sich am Sonntag auf jeden Fall mit einer neuen Zwischeninfo :nick:

Bis dahin gilt weiter;
dkf/dvh, dem Kampfhasen & der Susi hat geschrieben:„Gib niemals auf!“

184
Sorry, auch wenn dkf es gern anders hätte, hier ebenfalls;
dkf hat geschrieben:kurz und knapp; die Entscheidung ist durch, dkf wird nicht beim tU starten.

- Es soweit kommen zu lassen, war unvernünftig :rolleyes:
- dann trotzdem weiter zu trainieren & darüber nachzudenken ist dämlich :klatsch:
- das am Ende vllt. wirklich durchziehen, obwohl man (frau) sich nicht mal schmerzfrei die Schuhe zubinden kann, wäre einfachnur bescheuert :peinlich:

185
Sehr schade, nach der langen und umfangreichen Vorbereitung, letztendlich aber die richtige Entscheidung in Hinblick auf den sehr extremen Lauf. Gute Besserung und erholen Sie sich gut, im Herbst wird sich sicher ein schöner Ultra finden lassen. Nächstes Jahr ein neuer Angriff :daumen: !
Bild
Bild

187
Hallo Korinna,

es tut mir aufrichtig leid, dass Du nun auf letzten Metern der langen Vorbereitung zum Thüringen Ultra nicht wie erhofft tapern kannst sondern auf Deine Teilnahme verzichten musst. So eine Entscheidung ist nie leicht, und entsprechend verdient sie auch höchsten Respekt. :streichl:

Über die Ursachen der nicht abklingenden Probleme und evtl. Fehleinschätzungen während Deiner Vorbereitung wirst Du Dir in Ruhe Gedanken machen, und dazu steht mir aus der Entfernung auch kein Urteil zu. Aber wichtig ist jetzt erstmal, dass Du Dir genug Zeit lässt, um die gesundheitlichen Probleme in Ruhe auszukurieren, und dann - da bin ich mir sicher - findest Du auch wieder zurück in die Laufspur. Entsprechend drücke ich die Daumen und wünsche Dir alles Gute! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

188
Hallo Korinna

Das tut mir aufrichtig leid, dass du den TU nicht mitlaufen kannst.
Nach so einer intensiven und langen Vorbereitung dann noch so eine Entscheidung zu treffen, dies verdient allerhöchsten Respekt.

CHAPEAU RESPEKT HUT AB !!!

Ich wünsche dir eine schnellstmögliche und tiefgehende Genesung.
Auf das du bald wieder die Laufschuhe schnüren kannst.

Gruß Stefan

189
Hallo Korinna,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Es tut mir sehr leid, dass das in diesem Jahr nun nicht wie geplant klappt. Höchsten Respekt vor dieser Entscheidung, die bestimmt alles andere als leicht war.

GUTE BESSERUNG!

Herzliche Grüße

Torsten


P.S.: Über eine Wiederholung des Stadionkreiselns im nächsten Jahr würde ich mich sehr freuen.

190
Hallo Corinna,
Respekt vor dieser Entscheidung. Alles Gute dir weiterhin

Grüße
Hauptmieter
Bestzeiten: 17.08.2019 Mauerweglauf 100 Meilen 19.36.35 Stunden. 08.09.2018 RUNWINSCHOTEN (Holland) 100 km 9:33.30. 16.06.2018 Karlsruher Nachtlauf 80 km 7:55:45. Marathon 3:22.10. HM 1:34:32. 10 KM 43:37
Laufberichte: www.corneliusrennt.de

191
Da wollte ich in der letzten Woche vor dem TU hier noch einmal etwas nachlesen und der Corinna alles Gute wünschen und dann lese ich, dass sie nicht teilnehmen kann. Das finde ich sooo schade! :( Liebe Corinna, fühl dich virtuell ganz feste gedrückt und getröstet. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie beschissen das ist, wenn man sich lange mit vollem Einsatz auf den Höhepunkt des Jahres vorbereitet und dann nicht starten kann. Umso mehr auch mein Respekt davor, dass du diese Entscheidung getroffen und der Gesundheit den Vorrang gegeben hast. Aber, du wirst dir später doppelt und dreifach dafür danken. Dir wünsche ich beste Genesung und einen neuen Formaufbau mit gesundem Körper.

Ich wünschte, ich wäre vor etwa zwei Jahren so klug gewesen, wie du jetzt.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

192
Ich hab jetzt noch einmal die letzten Wochen des Tagebuchs hier durchgelesen. Mensch Corinna, da entdeckte ich ziemlich starke Parallelen zu meinem Frühjahr letztes Jahr. Trotz Schmerzen im Pöppes trainierte ich so gut es ging für die 50 km Meisterschaft und nahm natürlich teil, was in einem Desaster mündete. Ungenügende Regeneration folgte, gepaart mit der Hoffnung, dass ein Minimaltraining ausreichen würde. Den Sachsentrail musste ich dann doch wegen heftiger Schmerzen abbrechen. Mein erstes DNF. Dieses Schicksal ist dir erspart geblieben. Beim TU nicht voll fit und mit Problemen anzutreten, wäre die Unvernunft schlechthin gewesen. Gut, dass du die Reißleine gezogen hast :)

Mein Rat nun an dich: Vergiss dieses Jahr, vergiss alle Wettkämpfe, die du im Hinterkopf haben magst. Kümmere dich um deinen Körper, den du über Monate geärgert hast und der sich leider gerächt hat. Werde nicht schnell gesund, sondern nachhaltig, solange das auch dauern mag. Habe bitte jetzt die Geduld. Viele schöne Wettkämpfe warten auf dich, später, wenn du wieder gesund bist. So viele Jahre der Lauferei hast du noch vor dir.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

193
Ääähhmmmm....

da war doch was und ich wollte dem Kampfhäschen grad alles Gute etc für morgen wünschen und nun lese ich das hier... :heul2:

Es tut mir wirklich aufrichtig leid, dass der Gipfelsturm dies Jahr ausfallen muss, aber Gesundheit geht halt immer vor.
Toll, Dich bei einem Teil der Vorbereitung kreiselnderweise kennengelernt zu haben und vielleicht lässt sich das ja im kommenden Jahr wiederholen.

Gute Besserung und baldige Genesung wünscht
Michael :hallo:

kurze Kurzmeldung des kurzbeinigen Kampfhoppels :-)

194
Lo zusammen,

zuallererst, auch hier nun noch einmal
dkf hat geschrieben: :danke: für’s aus der Ferne Knuddeln :streichl:
speziell @den Tommi,
lieben Dank für die weisen Worte (im Übrigen auch in der Signatur :nick: ) ansonsten, ich gloobe, irgendwie muss ich bei der dicken Wade wohl auch mal widder reingucken, bin ja seinerzeit seit den Comrades da nicht mehr mitgekommen :peinlich:


Und nun drücken wir dem Stefano ALLE Däumchen für morgen, dass ihm die zweite Hälfte nicht nur nicht doppelt so lange vorkommt wie die erste, sondern DASS diese auch wirklich nicht soooooo lang wird
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Viel Spaß und auch Erfolg :nick:


@me
aufgeschoben ist nicht aufgehoben (und ich schätze, dkf meldet sich in Ruhe nochmal am Sonntag... )

Der Name der Dame

196
@den 1/3el Italiener,

genau, wecke den Griechen in dir :daumen: ...

dkf legt im Alltag schon großen Wert darauf, erklärt den Ursprung und Bedeutung des Namens, und weist die Leute gern darauf hin; "Korinna mit K... " amüsiert sich danach darüber, weil oft genug passiert es, dass der/die/das Gegenüber nickt :nick: ..... und dann das "C...orinna" schreibt :hihi:

Aber Namen sind doch Schall & Rauch ... und ob nun Susi, oder Kampfhoppel oder Korenna (© Ser Anti) oder Corinna, was ja Dear Jonny (der NICHT-Italiener :zwinker2: ) schon die ganze Zeit so schreibt... hier macht es der Einen die Viele ist :teufel: nix aus

197
dkf hat geschrieben:speziell @den Tommi,
lieben Dank für die weisen Worte (im Übrigen auch in der Signatur :nick: ) ansonsten, ich gloobe, irgendwie muss ich bei der dicken Wade wohl auch mal widder reingucken, bin ja seinerzeit seit den Comrades da nicht mehr mitgekommen :peinlich:
Nüx zu danken und jau gugg mal wieder rein bei mir. So viel zu schreiben gibs derzeit ja bei mir nicht, ist etwas überschaubarer geworden. Hach ja der Comrades, wie gerne erinnere ich mich daran zurück. *hachja*

Meine Gedanken sind natürlich auch in Fröttstädt, nicht wenige Lauffreunde und auch ein paar Vereinsfreunde laufen da morgen mit. Vor Jahren war der TU mein Wiedereinstieg nach langer Verletzungs- und Wiederaufbauphase. Denke ich auch verdammt gerne daran zurück :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

198
Hallo Korinna

Danke für die Wünsche. Sie haben sehr stark geholfen.
DIE ZWEITE HÄLFTE WAR SOGAR UM EINIGES KÜRZER ALS DIE ERSTE.
Schnelle und umfassende Genesung wünsche ich dir und bleib ruhig, auch wenn es etwas länger dauert.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir natürlich auch.

Gruß Stefan

199
@Stefan

zuallererst RIESEN :respekt2: für die Idee den tU anzugehen, den Lauf gestern & den sehr anschaulichen Bericht dazu.
DAS HAST DU GAAAANZ TOLL GEMACHT!!! :geil: :daumen: :hurra: :party2: :party4:

Allerdings... du bist ja da ooch immer n' bisschen pingelich; DAS
Leissprecher hat geschrieben:DIE ZWEITE HÄLFTE WAR SOGAR UM EINIGES KÜRZER ALS DIE ERSTE.
kann ja nich stimmen... weil Hälfte is Hälfte :zwinker2:

Also, die war höchstens schneller, nich kürzer ... und damit aber noch einmal nurumsomehr;
DAS HAST DU GAAAANZ TOLL GEMACHT!!! :geil: :daumen: :hurra: :party2: :party4:

niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen ;-)

200
dkf hat geschrieben:frei nach dem Motto
nun noch ein paar letzte Worte zum Trainingsplan, den vergangenen 3 Wochen und überhaupt und so;

Die letzten 3 Wochen war die Dreieinigkeit (Körper, Kopf & kleine Frau) also mit EXTREM-Tapering beschäftigt

Dienstags bis Freitags intensive Dehn- , klopp- und Rolleinheiten für Beine & Body, an den Wochenenden wurden diese jeweils auf ein Minimum reduziert, dafür Samstags die üblichen Ganzkörperworkouts im Garten zelebriert. Zwischendurch gab es einzelne, homöopathische Equipmenttests (leider weiterhin mit negativen Ergebnissen ) die abgerundet wurden, durch begleitetes Stromern, d.h. die kleine Frau hatte die Hundedame im Schlepptau, oder andersherum ;-)

Die allgemeinen, „normalen“ muskulären Baustellen, die sich in den Antriebssträngen angesammelt hatten, klingen sukzessive ab, hier ist das Meiste auf dem Weg der üblichen Regeneration, und mit diesen Baustellen lässt sich gut umgehen/arbeiten, gehören sie doch auch zum halbwegs ambitionierten Training dazu :nick:

Was leider weiter über das „normal Unangenehme“ hinausgeht, ist der Gesamtzustand links, die Schmerzen kommen und gehen, nehmen zu und ab und wieder zu, mal hier, mal da, mal dort…. Oder, um es mit den Worten von Ser Anti zu sagen;
Ser Anti hat geschrieben: Zickenbein-Rücken-ja-eigentlich-isses-die-ganze-Seite-nur-das-Ohr-funzt-noch-halbwegs
dkf hat geschrieben: DAS trifft es ganz gut

Die Ursache für die gefühlten & echten Probleme der letzten Wochen, liegt irgendwo im unteren Rücken (LWS, Kreuzbein, Bandscheiben :noidea: ) und muss nun wirklich mal vom Fachmann „beleuchtet“ werden. Am 14.08.2017 hat dkf einen Termin beim Orthopäden, bis dahin wird das o.ag. Programm weiter durchgezogen, ergänzt durch Termine beim Leipziger Linchen des Vertrauens & dem sehr netten Osteopathen, der es interessanterweise beim letzten Termin geschafft hat, nur durch „Befummeln“ :geil: dieses „fiese, spitze, punktuelle, stichelnde“ :weinen: AU zumindest kurzzeitig in ein „diffuses, nebulöses, unterschwelliges“, :haeh: hier is irgendwas zu verwandeln.

Und wenn dkf schon bei Ursachen und deren Erforschung ist @Ecki; gewisse „Fehleinschätzungen“ leisten wir uns wohl (fast) alle mal. (und jeder hat da auch seine eigene Brille auf ;-) Der persönliche Blick von dkf sieht es wie folgt;

- Die Umfänge im Allgemeinen waren, dem Ziel geschuldet schon recht hoch. Jedoch m.E. nach, für einen, jetzt mal von meinen persönlichen Ansprüchen ausgehenden, ambitionierten 100km WK! nicht unrealistisch, zu hoch oder zu früh im Plan… (vllt. ist dkf für das gesteckte Ziel als solches einfach noch zu klein :peinlich: , braucht mehr Lebenslauferfahrung, um diesem gerecht zu werden :confused: )

- Das was dkf während des Aufbaus versucht hat, in Sachen „Tempo“ beizubehalten, hat sich im Gegenzug zur Erhöhung der Umfänge sukzessive quasi von selbst nach unten reguliert, auf Grund der Gesamtermüdung wurden die Anteile im Bereich um das „MRT“ immer geringer, und schneller war dkf in der direkten Vorbereitung auch ganz bewusst nicht mehr unterwegs. (Hier bleibe ich auch bei der Meinung, bei allem, was weit über die Marathondistance hinausgeht, würde ich für mich immer, wenn es erforderlich ist, eher auf Tempo als auf den Umfang verzichten)

- Was im Rahmen der Gesamtbelastung weiter auf einem hohen Niveau blieb, war das Samstagsganztagsprogramm bei Tante, Hund & Garten, nur hier kann, darf und will dkf auch keine Abstriche machen. :gruebel: Dieser Punkt muss zukünftig doch wesentlich mehr berücksichtigt werde, und dann sollte die Dame ggf. flexibel eben doch hin und wieder die ein oder andere Trainingseinheit entsprechend anpassen, entschärfen oder weglassen.

- Ein persönliches Handicap von dkf ist noch immer diese Bergablaufschwäche, hier hat sich immer wieder gezeigt, dass die Intensität doch zu sehr über den Rücken (Hohlkreuz) geht. Ob die aktuelle Baustelle im Rücken nun Folge oder Anlass der Probleme ist, sei mal jetzt außen vor….. aber diesen Punkt gilt es, gerade in der Vorbereitung auf einen welligen Wettkampf, wesentlich stärker zu beachten.

kleines FAZIT;
aus meiner ganz persönlichen Sicht, hat die, im Anschluss an den Hamburg Marathon & die Peakwoche folgende Woche 18 (01.05.-08.05.2017) , geschuldet aus einer zu hohen Intensität/Gesamtbelastung, letztlich den Stein ins Rollen gebracht. Da waren;

- Montag Ganztagsgartenschwerstarbeit satt, inkl. 20Km Gassi-gehen in Summe
- Dienstag ein Double (2x11km / früh und abends)
- Mittwoch früh TRX & abends dann 22km „Bergtraining“
- Donnerstag Gerätetraining & im Anschluss flotte 11km auf dem LB …

Alles was danach kam, war dann wohl bereits mit dem Versuch, den Abwärtstrend aufzuhalten durchmischt….
:meinung:

Nawieauchimmer, tiefer will dkf auch vorläufig nicht weiter graben, der Fisch ist jetzt eh erst mal vom Haken, auch an einen Plan B Wettkampf denkt die Dame nun nicht mehr (zumindest hatte letzten Mittwoch damit die „Selbstverarsche für das Ziehen der Reißleine“ geholfen :zwinker2: ) Und nun last but not least;

Noch (proforma) die Zahlen der Wochen Nr. 24, 25 und 26 der Miniaturkampfschildkröte;
Mo Abends Mini-Mädelsrunde I / 3km gassi-stromern
Di Abends Mini-Mädelsrunde II / 3km gassi-stromern
Mi Ganztagsprogrämmle nix
Do Abends Mini-Mädelsrunde III / 4km gassi-stromern
Fr Abends „dkf-spezial-Triathlon“ Teil I
2km zum Renndrahteselreparaturshop radeln,
2km heimtrippeln & 2km „Laufversuch“
2km
Sa Ganztagsprogrämmle Mini-Mädelsrunde IV / 4km gassi-stromern
Mini-Mädelsrunde V / 3km gassi-stromern
(davor, dazwischen & danach….Unkrautzupfen :schwitz2: )
So Ganztagsprogrämmle nix
(PLAN ursprünglich = 126 Wkm) / Summe IST 2 Wkm laufen :peinlich: / 18 Wkm „Gassi-gehen“

Mo Abends 6km Humpelründchen mit dem Hündchen
Di abends Teil I 4km Gassi-stromern (quasi zum Warmlaufen)
abends Teil II 2km „Equipmenttest i.e.S.“ 2,1km
Mi abends 4km „Equipmenttest i.e.S.“ (immerhin ein 10tel Marathon :D ) 4,2km
Do abends nichtwürglichwaserwähnestwertes
Fr Ganztagsprogrämmle nix
Sa Ganztagsprogrämmle Regeneratives Rasenmähen / 3km gassi-stromern / dies und das und das und jenes / 8km gassi-stromern
So Ganztagsprogrämmle nix & sonst garnix
(PLAN ursprünglich = 70 Wkm) / Summe IST 6 Wkm laufen :klatsch: / 24 Wkm „Gassi-gehen“

Mo abends 8km Gassi-stromern
Di abends Teil I 5,27km Gassi-stromern (quasi zum Warmlaufen)
abends Teil II 5,27km „Equipmenttest i.e.S.“ 5km
Mi Ganztagsprogrämmle nix
Do abends Teil I gut 4km Gassi-stromern (quasi zum Warmlaufen)
abends Teil II gut 5km „Equipmenttest i.e.S.“ 5km
Fr nachmittags „dkf-spezial-Triathlon“ Teil II
2km zum Renndrahteselreparaturshop hintrippeln
6km heimradeln, & 6km „Equipmenttest i.e.S.“
6km
Sa Ganztagsprogrämmle
„Alternativtraining“;
regeneratives Rasenmähen / 6km gassi-stromern / dies und das und das und jenes / 6km gassi-stromern
So nachmittags 38km regeneratives Radeln
(dkf und der Pseudominiaturrenndrahtesel auf „revival-Radtour“)
abends 4,5km „Liferando“
(meinem Brüderchen eine der Stiegen mit den gestern geernteten roten Johannisbeeren bringen)
(PLAN ursprünglich mit tU = 128 Wkm)
IST; 17 Wkm laufen :noidea: / 30 Wkm „Gassi-stromern“ & 7 Zusatz km :walker: / 45km Radeln :)
Macht in Summe, am letzten Tag der letzten Woche; 100 Pseudo-Kilometer bisschen Beine bewegen :klatsch:
Tja, das war’s also… jetzt heißt es erst einmal die linke Seite „reparieren“ Aaaaaaber, das Kapitel, einen echten 100km Lauf wirklich zu ähm, :idee2: laufen, ist nicht endgültig geschlossen. Irgendwann wird dkf den Versuch noch einmal starten :nick: )


PS
in einer Signatur hier im RWF hat dkf einen Spruch gelesen, der sich mir sehr gut eingeprägt hat, den möchte selbige abschließend gern hier verewigen;
Wirklich weise ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“