Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

20151
Hallo,

kann es sein, dass Ihr die Rückmeldung der kleinen elektronischen Freunde ein bisschen überbewertet? :gruebel:

Sofern das eigene Gefühl zur jeweiligen Trainingseinheit halbwegs plausibel ist, würde ich auf die Werte nicht allzuviel geben. Holger trainiert inzwischen sogar recht häufig ganz ohne Uhr, frei nach dem Motto von Adi Preisler: "Entscheidend is' auf'm Platz!" :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20153
Wer viel misst, misst viel Mist.

Andererseits misst die Garmin nicht genug, um sauber auf VO2max schließen zu können. Mal vom Sauerstoffverbrauch abgesehen, ignoriert sie Wetter und Bodenbeschaffenheit.

@me: wegen Bauchschmerzen keine Q-Einheit. Aber zu 18x 30"-Sekunden-Strides hat's gereicht, progressiv auf dem Laufband:
15.6 - 16.1 - 16.5 - 16.6 - 16.7 - 16.8 - . . . - 18.1 km/h
3:51 – 3:44 – 3:38 – 3:37 – 3:36 - 3:34 - . . . - 3:19 min/km
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20154
hier heute fett Schnee in Erfurt. Alle Überlegungen, vielleicht doch noch im Freien zu laufen, sind damit hinfällig.
Dafür wil ich am Samstag zu "Alternativsport", sprich Langlauf in den Thüringer Wald aufbrechen. Gibt eine schöne zusätzliche aerobe Einheit.
Darf es nur nicht (wie in den letzten Jahren) gleich beim ersten Mal wieder übertreiben, sonst ist Po-Muskulatur wieder völlig verkatert nächste Woche, der Bereich wird durch Langlauf erheblich mehr belastet als durchs laufen.

20155
Tvaellen hat geschrieben:hier heute fett Schnee in Erfurt. Alle Überlegungen, vielleicht doch noch im Freien zu laufen, sind damit hinfällig.
Ich bin heute durch den Luisenpark, Bachstelze und Möbisburg. Das war teilweise wie Schneewandern. Ging aber ganz gut. Nur Tempotraining kannst Du wirklich vergessen. Das wäre zu gefährlich. Ich war auch beim lockeren und steady Teil der Einheit mindestens 15s/km langsamer als sonst bei vergleichbarer Intensität.

@Steffen: die NB 1500 sind sensationelle Performer im etwas weicheren Schnee :)

@Markus: logisch, daß die VDOT der Einheit sch... aussieht. Ich habe also in runalyze das Häkchen für die VDOT Berechnung rausgenommen und dann ging´s mir gleich besser :teufel:

20156
Ihr habt natürlich recht, dass es Unsinn ist bei Glätte einen Tempodauerlauf zu machen. Ich hatte aber mal wieder so Lust auf Tempo...

Heute hab ich es dann gemütlich angehen lassen. 21 km @5:15. Der Schnee bremst ganz schön. Insbesondere die Anstiege lassen einen nur langsam vorankommen.

Schleichfahrt I & II :)

20157
lo zusammen,

passend zum Thema (und vllt. zur allgemeinen Erheiterung :D ) kleine Kopie von Susi aus GC zum Lauf von gestern Abend;

DAS war ein Abend…


nachdem über den Teil von Mittelerde auf dem dkf mit dem MINI unterwegs war, quasi ein mini-Blizzard niederging, inkl. Wetterleuchten und das weiße Pulver so heftig von der Seite kam, dass auf der Autobahn z. Teil nur noch 50km/h maximal möglich waren…. (was dkf dann veranlasst hat die A14 bei Gröbers zu verlassen) war, kaum zu Hause angekommen, der Spuk auch schon vorbei.

Die Dame in die Laufsachen (heute inkl. der orangenen Bommelmütze) und ab auf die Piste, hatte gehofft vielleicht im Neuschnee laufen zu können, aber siehe, alles wieder weg und zurück blieben größtenteils überfrorene Wege, und es war an richtiges Laufen im Allgemeinen & die geplanten Hügelintervalle für das kleine bt leider nicht zu denken.

Die eh schon minikleinen Trippelschritte wurden immer kürzer und vorsichtiger gesetzt, so dass das Kampfhäschen dann teilweise erst zum Zwerghase ohne Flugphase wurde und dann zum Wackelpinguin beim Versuch sich gehenderweise zur Talstraße hinunter zu bewegen (an der Stelle wurde dann auch der Umkehrpunkt gewählt)

Stellenweise wurde dkf dann noch zur scheuen Moschusratte Chuchundra, die stets entlang der Wände läuft, da an den Hauswänden alles schön frei getaut war. Genau wie am Riveufer -> auf Saaleniveau war alles i.o. :)

Unabhängig von der Schlitter- und Wackelpartie war es draußen in der klaren und kalten Nachtluft aber total schön. Und damit endet die Geschichte.


PS
[font=&amp]der Lauf war gut für die Birne & den Beinchen ist zum Glück nichts schlimmes passiert. (und der kleine Bericht ist für Herrn L. aus H. an der I., zur Zeit auf LP :-)


[/font]
[font=&amp]PPS ; [/font][font=&amp]10,10 km | 1:05:26 | 6:29 min/km [/font] :klatsch:
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

20158
D-Bus hat geschrieben:Ja natürlich.
Volles Rohr ist volles Rohr, ein WK ist bei -10 Grad nicht härter oder belastender, und auch nicht langsamer, als bei +20 Grad.

Zieh dich bloß nicht zu warm an!
Meinst du wohl so?
D-Bus hat geschrieben: :confused: kurzes Laufhemd, langärmeliges Laufhemd, kurze Hose, kurze Socken, Schuhe, Handschuhe. Dauert doch nicht mal eine Minute länger als im Sommer.
Ein bisschen wärmer darf´s dann für meine Verhältnisse doch sein. :wink:


Danke an Euch für Euren Rat. Nun weiß ich immer noch nicht genau was ich mache. Das werde ich morgen je nach Thermometerstand, Wetter und Wohlbefinden entscheiden. Aber eigentlich hab ich´s schon vor. Wie Anti gemeint hat, austrudeln lassen kann ich´s immer noch. Nach gestern Abend hab ich nun auch noch ein leichtes Kratzen im Hals, aber ich hoffe, dass es morgen früh wieder weg ist. Schau ma mal.

Bei uns liegt nun auch Einiges an Schnee. Das macht das Laufen leider nicht einfacher. Gestern bin ich auf überwiegend schlecht geräumten Fußwegen 15 km leicht progressiv gelaufen, so gut es ging (insg. Schnitt 5:18, aufgeteilt auf drei Abschnitte: 5:33; 5:23;5:02. Fast überall waren die Straßen mit dem Schnee/Salzmatsch wie Schmierseife.

@Anti: Dir schon mal eine wunderschöne Woche. Genieß es einfach.

Liebe Grüße

Sandra

20159
Guten Morgen,

die Entscheidung wurde mir leider abgenommen:

aus dem Kratzen wurden über Nacht Halsschmerzen, leichter Husten,... eine leichte Erkältung. Bei den Temperaturen, wir haben derzeit 14 Grad minus, werde ich somit nicht an den Start gehen. Die Kombi aus Erkältung und zweistelligen Minusgraden sind jetzt nicht gerade gute Voraussetzungen für einen Trainingswettkampf.
Ne, ne, :nene: das lass ich mal lieber.

Eine Laufrunde dreh ich heute natürlich trotzdem. War diese Woche bis jetzt nur zweimal laufen. Heute aber in jedem Fall schön locker und entspannt. Das geht immer (außer man hat Fieber).


Ach ja, vor dem vom Levi angesprochenen Anstrengungsasthma habe ich schon immer ein bisserl Sorge. Ich gehöre nämlich auch immer zu den Hustern beim Laufen, auch wenn ich eigentlich keinen Husten habe.


An alle, die heute Drei-Königs-Frei haben, wie ich, einen schönen Feiertag. Allen anderen gutes Durchhaltevermögen, es ist ja schon Freitag und das Wochenende winkt ja schon. :hallo:

Liebe Grüße

Sandra

20161
Auch von mir gute Besserung, Sandra. Ich hab ja Erfahrungen sammeln können, wie nervig so Infekte sind. Hoffe, es geht bald wieder gut. :)

Gestern lauffreier Tag hat gutgetan, habe aber gestern dennoch einen Workoutkurs abgerissen, der ziemlich kardiolastig war. Formtendenz ist da auch leicht aufwärts, heute morgen dann 6km regenerativ gescated auf Berliner Waldwegen. :D
Heute abend und morgen früh werd ich auch nochmal laufen, um noch Kilometer zu machen.

Nach Schottland sind Laufsachen für Laufband und auch Trail im Gepäck, allerdings werden es wohl wenig Kilometer werden, da das Programm an sich schon anstrengend sein wird. Zumal für den Montag ein "temperature drop and upland gales" angekündigt sind und jede Menge Snow. Upland gales haben in der Gegend meist 50-70 mph, das kann also in den Bergen schon ungemütlich werden. Aber wir wollen ja skillen. :D

Dennoch weiß ich nicht, ob es eine gute Idee ist, vor oder nach den Kurseinheiten noch zu laufen. Wir werden sehen. :teufel:

20162
Steffen42 hat geschrieben:Gute Besserung, Sandra! Werd bald wieder gesund!
+1 Gute Besserung! :streichl:

Antracis hat geschrieben:Aber wir wollen ja skillen. :D
:confused: Ski-Fahren? Chillen? Ganz gechillt Skifahren? In Videospielen die Fähigkeiten, also die "Skills" von seinen Charakteren ausbauen? :zwinker2:

Antracis hat geschrieben:Dennoch weiß ich nicht, ob es eine gute Idee ist, vor oder nach den Kurseinheiten noch zu laufen. Wir werden sehen. :teufel:
Das habe ich diese Woche das erste mal probiert. Zuerst knapp eine Stunde durch den Schnee(matsch) gelaufen und dann direkt anschließend eine Stunde TaeBo-Kurs. Das ging sogar besser als erwartet, aber zumindest bei den Bein-lastigen Übungen habe ich dann doch etwas früher schlapp gemacht als üblich. :peinlich:

20163
Antracis hat geschrieben:Auch von mir gute Besserung, Sandra. Ich hab ja Erfahrungen sammeln können, wie nervig so Infekte sind. Hoffe, es geht bald wieder gut. :)
Auf jeden Fall. Schade, daß Dir die Entscheidung so abgenommen wurde. Wird schon wieder.
Nach Schottland sind Laufsachen für Laufband und auch Trail im Gepäck, allerdings werden es wohl wenig Kilometer werden, da das Programm an sich schon anstrengend sein wird. Zumal für den Montag ein "temperature drop and upland gales" angekündigt sind und jede Menge Snow. Upland gales haben in der Gegend meist 50-70 mph, das kann also in den Bergen schon ungemütlich werden. Aber wir wollen ja skillen.
Liest sich irgendwie als ob Du noch schnell das Whiskey Lager für neue Mitbringsel geleert hast :teufel:

Viel Spaß im Wind!

20164
Steffen42 hat geschrieben:Gute Besserung, Sandra! Werd bald wieder gesund!

+4 :besserng:
diagonela hat geschrieben:
Eine Laufrunde dreh ich heute natürlich trotzdem. War diese Woche bis jetzt nur zweimal laufen. Heute aber in jedem Fall schön locker und entspannt. Das geht immer (außer man hat Fieber).
+4 :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib: :unterschreib:
diagonela hat geschrieben:
An alle, die heute Drei-Königs-Frei haben, wie ich, einen schönen Feiertag. Allen anderen gutes Durchhaltevermögen, es ist ja schon Freitag und das Wochenende winkt ja schon. :hallo:
:D bisschen passend kleine Anekdote aus GC dazu;

Ampelsprinthausrunde spezial :)
... ohne Ampelsprints

WEIL -> die Ampeln sind aus... oha, dkf wundert sich darob ein wenig *gruebel*
WEIL -> um die Zeit biste doch schon öfter hier lang
WEIL -> DAS ist in der "früh isses noch Zappenduster" Jahreszeit die reguläre Ausweichstrecke ...

Später im MINI, zwei weitere ausgeschaltete Ampeln & keine Autos auf der Straße *gruebel* Und dann fällt der Groschen pfennigweise :klatsch:

-> Feiertag in Sachsen-Anhalt (den hat dkf schon wieder total ausgeblendet :peinlich: , obwohl Karin mich gestern abend noch darauf aufmerksam gemacht hatte )

Soweit so gut, dann der nächste Schreck... Ach du Sh... dann hat Mc Dumdidum ja vllt. noch gar nicht auf? Und im Moment wollen die Birne & der Body doch unbedingt den Café & den Cookie.

Doch siehe, die haben schon auf, Ende gut, Alles gut :-)


PS
schöne Runde! :nick:



PPS
Antracis hat geschrieben: Dennoch weiß ich nicht, ob es eine gute Idee ist, vor oder nach den Kurseinheiten noch zu laufen. Wir werden sehen. :teufel:
:gruebel: vllt. könnte man die Frage anders stellen, im Sinne von; manchmal muss man(n)Prioritäten setzen; :zwinker2:

„ob es eine gute Idee ist, vor oder nach dem Laufen noch einen Workoutkurs abzureißen“ :wink:

(andererseits, Versuch macht kluch & nur aus den eigenen Erfahrungen lernen wir …schreibt die Dame die 2 Tage lang eine Ganzkörpermuskelkatze nach der Kombi am Mittwoch früh TRX & abends durch die Gegend wackeln hatte, noch hat… (fühlt sich aber total toll an, schon im Vergleich zu den Zicken mit denen sich der linke Antriebsstrang sonst zeitweise zu Wort meldet…. )

20165
Dartan hat geschrieben:Ski-Fahren? Chillen? Ganz gechillt Skifahren? In Videospielen die Fähigkeiten, also die "Skills" von seinen Charakteren ausbauen?
Eher letzteres. Wir machen ja einen "Winter Skill" Kurs, also quasi winterliches Extrembergwandern mit 2 Ausbildern in einer kleinen Gruppe. Wenn da die Bedingungen schlecht sind, hat es eher Vorteile.

Und diesen "Kurs" meinte ich auch mit dem vorher oder nachher laufen. :wink:

Koppeln im Training zwischen z.B. 1 Stunde locker laufen und danach direkt einen ausdauerlastigen Workoutkurs hab ich letztes Jahr probiert, halte das in der Grundlagenphase für sinnvoll, gerade wenn die Kilometerumfänge noch niedrig sind.

20167
Hallo,

das mit dem Dreiköningstag als Feiertag hatte ich als Norddeutscher irgendwie gar nicht auf dem Zettel :tocktock: und so habe ich den freien Tag bisher ganz vernünftig genutzt, d.h. ich habe zunächst mal ausgeschlafen, habe ordentlich gefühstückt und bin dann gegen 11:00 Uhr, als die Temperaturen wieder auf - 6°C angestiegen waren, bei strahlendem Sonnenschein zu einer lockeren Runde aufgebrochen. Nach knapp 2 km war ich warm, und es war ein sehr schöner Lauf auf z. T. schneebedeckten Wegen durch den Wald zwischen Winkel und Michelbach. Insgesamt 16,2 km inkl. 322 Höhenmetern, die ich @5:20 min/km gelaufen bin.

@ Sandra,
ich wünsche Dir gute Erholung und einen schönen, lockeren Lauf.

@Anti,
einen schönen Urlaub im Land der Kilts, der Torfmoore und dem leckeren Single Malt. :prost:
P.S.: Denk dran, kein Eis, höchstens ein bisschen Wasser dazu :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20168
Huhu :hallo: ,

Da ich mich morgen in eine Woche Skiurlaub verabschiede, hier schon mal meine verkürzte Wochenzusammenfassung:

[INDENT]Mo: 15.1 km @5:14 (303 HM) "Höhenmeter sammeln im Neuschnee"
Di: 18.0 km @5:18 mit Greif'schen Intervallen [Laufband]
Mi: 8.8 km @5:30 (162 HM) "Schee(matsch)lauf" + 65min "TaeBo vs. BodyPump" Kurs
Do: 9.9 km @5:21 (157 HM) "eher locker"
Fr: 15.2 km @5:12 (305 HM) "Höhenmeter sammeln im Schnee - reloaded"

==> 67.01 WKM
[/INDENT]

Abgesehen von den Laufband-Intervallen war die Woche klar vom Wetter dominiert. Da durchgehend mehr oder weniger viel Schnee gelegen ist und asphaltierte Wege oft glatt / rutschig waren, bin ich eigentlich stets schnellstmöglich in den Wald abgebogen und bin dann einfach so schnell gelaufen, wie es die Bodenbeschaffenheit hergegeben hat. Also einfach so mittel-schnell, ohne jetzt irgendwelche Temporekorde zu brechen, aber auch ohne komplett ins regenerative abzudriften. :noidea:

Als netten Nebeneffekt habe ich so mal einige neue Strecken hier in der Gegend kennengelernt und habe außerdem so viele Höhenmeter wie lange nicht mehr gesammelt. :nick: Gerade die Strecke von Montag und heute ist echt ganz nett und werde ich bestimmt in Zukunft öfters mal laufen: 15km mit gut 300 HM, dabei einige echt knackige Anstiege (u.a. 80 HM auf 1km):
Die Greif'schen Intervalle auf dem Laufband (Laufbahn ging aufgrund von Schnee nicht) habe ich diesmal recht stark entschärft. :peinlich: So wirklich 100% fit habe ich mich an den Tag eh nicht gefühlt, die Vorgabe war total meschugge und so richtig wohl fühle ich mich mit wirklich schnellen Paces auf dem Band noch immer nicht:

[INDENT]Gefordert waren: 15x400m in 1:23 (3:28/km | 17.35km/h) mit jeweils 600m Trabpause
Gelaufen bin ich: 15x400m in Ø1:32 (3:50/km | 15.65km/h) mit jeweils 600m Trabpause (die Pace habe ich Stück für Stück gesteigert, die meisten Intervalle bin ich in 1:30 | 3:45 | 16.0km/h gelaufen)[/INDENT]

Sicherlich keine Glanzleistung, war aber immer noch verdammt anstrengend und irgendwann ist auch einfach mal genug... :zwinker4:

Und ach ja, einen weiteren persönlich Rekord habe ich die letzten Wochen regelrecht pulverisiert: Ich bin jetzt seit Weihnachten jeden Tag gelaufen und habe somit einen 14-tägigen "Laufstreak" hingelegt. Min bisheriger Rekord dürfte wohl bei so 5 Tagen gelegen haben. :nick: Trainings-theoretisch wären einige Pausentage vermutlich sinnvoller gewesen, aber irgendwie hat sich das einfach so ergeben und ich denke mal, in gewisser Weise wird das schon auch irgendwie als eine Art Grundlagentraining durchgehen. :teufel:

Ansonsten:
Schönen Urlaub und wie Spaß beim extrem-"skillen" @Anti, nochmal gute Besserung @Sandra und den ganzen Verletzten hier und ein schönes, winterliches Wochenende @all! :)

Never stop (sonst friert man aktuell ja auch fest ⛄),
Matthias

20169
Tempodauerlauf auf dem Laufband war im Grundsatz eine gute Entscheidung, Warm, trocken, keine Gefahren durch Eis, Schnee oder Viren.
Unschlüssig war ich mir beim Tempo. Entweder habe ich wirklich einen heimlichen Leistungssprung gemacht, denn noch nie seit HH 2016 kamen mir 14 km/h so locker vor oder die Tempoanzeige beim Laufband war falsch. Welche von beiden zutrifft (als Pessimist gehe ich natürlich von der zweiten aus) werden die nächsten Wochen zeigen, wenn ich wieder im Freien Tempo laufen kann.
Gleich geht es noch raus ins Dunkle zum Snowrun (@levi laufe auf Deiner Hausrunde Richtung Hochheim / Möbisburg), allerdings langsam und locker mit Abbruchoption, wenn es mir doch zu kalt wird (was ich nicht glaube). Morgen sind 2 h Langlauf ausgemacht. Bin gespannt.

20170
Dartan hat geschrieben:Gelaufen bin ich: 15x400m in Ø1:32 (3:50/km | 15.65km/h) mit jeweils 600m Trabpause (die Pace habe ich Stück für Stück gesteigert, die meisten Intervalle bin ich in 1:30 | 3:45 | 16.0km/h gelaufen)
Entspricht ja immer noch 6km @ ~3k-RT (die meisten etwas schneller, ausgehend von 42 Minuten auf 10km). Zwar mit relativ langen Pausen, aber trotzdem. :daumen:

PS. Der Smiley hat nichts mit meiner Einschätzung im Bezug auf den trainingstechnischen Sinn der Einheit zu diesem Zeitpunkt zu tun. :D

20171
Tvaellen hat geschrieben:(@levi laufe auf Deiner Hausrunde Richtung Hochheim / Möbisburg)
Heute ging es in den Steiger. Ist zwar schwer zu laufen wegen der Schneehöhe, aber wunderschön. Mach das aber nur bei Tageslicht. Sonst wird´s gefährlich.

20173
Steffen42 hat geschrieben:Schönen Skiurlaub, Dartan! Auch gesund wieder zurückkommen.
+1

@Wolfgang: Dir morgen "Ski-Heil"! Vielleicht schaff ich es dieses WE auch noch, auf meinen Langlaufskiern zu stehen. Viel Spaß!


Danke für die Genesungswünsche. So schlimm ist es ja auch nicht. Aber ein Start wäre gesundheitlich leicht angeschlagen unvernünftig gewesen. Und unvernünftig ist hier ja keiner von uns, oder? :wink:

Somit habe ich heute einen schönen 10km Lauf durch den Schnee bei strahlendem Sonnenschein absolviert. Der Schnee war teilweise wadenhoch, was dann auch etwas angestrengt hat.
Aber das musste einfach sein, es hat mich richtig dazu eingeladen, mit den Speedcross loszuziehen. :D

20174
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr seid alle gut rein gerutscht und wünsche euch ein gesundes neues Jahr 2017. Gleich an erster Stelle auch von mir gute Besserung an alle Kranken/Verletzten. Die nicht geplante Reise war etwas anstrengend, hatte aber Prioritätsstufe 1 und musste eben sein. Irgendwie hatte ich geahnt, dass was kommen wird. Insofern bin ich froh, vorher ein paar gute Kilometer gelaufen zu sein. Ganz untätig war ich in den letzen Tagen nicht, die Beine sind schon bewegt worden, allerdings nur moderat im Grundlagenbereich. Jetzt werde ich ab Montag in die zweite Woche von 16 einsteigen und versuchen, langsam etwas Qualität rein zu bringen.

Ich kann leider nicht behaupten, alles nachgelesen zu haben, also informiert mich bitte, wenn ich Unsinn schreibe, aber einiges habe ich mitbekommen. Sehr schade :frown: , dass jonny und anti für Hamburg abgesagt haben, beiden drücke ich die Daumen für eine Topform in Kürze. Um so mehr freue ich mich, dass Jan-Mc sich für Hamburg entschieden hat :nick: . Übrigens es wird nun höchste Zeit für eine aktualisierte Teilnehmerliste für die kommenden Ereignisse, :hallo: Susi :teufel: .

Die Jahresrückblicke finde ich ganz interessant und will auch mein Faszit nicht zurück halten.

Für mich war 2016 defintiv das erfolgreichste Laufjahr bis dato, und wahrscheinlich ever :zwinker2: , in dem ich fast durchgängig verletzungsfrei gelaufen bin und quasi fast nur freiwillig pausiert habe. Zudem konnte ich sämtliche Bestzeiten aus den Jahren 2015 (M+HM) und 2013 (10-er) verbessern. Los ging es mit dem Marathon in Hamburg, bei dem ich beflügelt von den Mitstreitern und mit einem tempobasierten, sehr flexiblen Plan in 3:02:37 meine Frankfurt PB um 6 Minuten verbessern konnte. Nach Hamburg habe ich 2 Wochen regeneriert und 6 Wochen auf sub 40 trainiert, das Ziel habe ich Ende Juni verpasst, aber Dummheit muss bestraft werden, bei dieser Veranstaltung (schon 3 Teilnahmen) wurde bis dato im Ziel die Startnummer notiert und die Zeit ausgegeben, diesmal hatte die Startnummer (ohne, dass ich es wusste :klatsch: ) einen Code, der eingescannt werden musste. So bin ich wie üblich durchs Ziel gesprintet und wurde erst einige Sekunden später gescannt, die Zeit im Nachhinein 40:04. Dann habe ich mir eine 4-wöchige regenerative Pause mit anschließender 3-wöchiger Urlaubspause gegönnt, so dass ich knapp 8 Wochen kaum gelaufen bin. Erst Ende August stieg ich wieder ins Training und wusste, dass die Zeit für einen Marathon nicht reichen wird, nicht für Frankfurt und schon gar nicht für Münster. So nahm ich mir den Halbmarathon am 30. Oktober, zeitgleich mit den Frankfurtern als Ziel und habe einen 10-er auf dem Weg dahin mitgenommen, der in 40:40 bei ungünstigen Verhältnissen noch gut ausgegangen ist. Bei dem HM auf einer komplett verlegten Strecke (fast ein Crosslauf) musste ich dann auch orthopädisch alles riskieren, und wurde mit 1:28:47 belohnt. Das hat mir mental den Kick gegeben, um für den Hamburg Marathon 2017 doch ernsthaft zu trainieren, da ich an sich mit meiner Marathon-PB mehr als zufrieden bin und meine Motivation für Marathontraining immer weiter absinkt, was wahrscheinlich ein biologisches :peinlich: , nicht zu behebendes Altersproblem :hihi: ist. Wie auch immer, das anvisierte Ziel ist nun Hamburg, und ich werde logischerweise auf PB, sprich sub 3 trainieren und hoffe, den Weg dahin mit euch, speziell mit denjenigen, die in Hamburg wieder, oder zum Glück endlich mal dabei sein werden, voll und ganz genießen zu können. Das Ergebnis ist dann für mich persönlich Nebensache, der Weg wird das Ziel sein. Und wenn ich den 23.04.2017 mit unserer tollen Truppe dort gesund und im Vollbesitz meiner Kräfte bestreiten kann, mit anschließendem Fachsimpeln und mehr :geil: , werde ich hoch glücklich sein, egal mit welcher Zeit. Was ich danach mache, steht buchstäblich in den Sternen, die sich Ende April am Himmel zeigen werden. Nichts ist unmöglich, von Schuhe an den Nagel hängen bis SM :teufel: .

Meine Daten von 2016:
255 Läufe, 318 Stunden, Q-Pace 5:18 wie 2015
Gesamtkilometer: 3666 km und damit fast 600 km weniger als 2015.
(2015: 4227 km, 2014: 2625 km, 2013: 2902 km, 2012: 2817 km)

Schönes Wochenende und never stop
Farhad

20175
Willkommen zurück Farhad! :hallo:

Schöner Jahrenrückblick! :nick: Nur:
farhadsun hat geschrieben:Nichts ist unmöglich, von Schuhe an den Nagel hängen bis SM :teufel: .
Du wirst also barfuß den SM laufen...? :gruebel: :zwinker2:

20176
Hallo und guten morgen alle zusammen :winken:
Kurzes Lebenszeichen auch von mir:
Erstmal gute Genesung an alle Verletzten.
Schön dass Du wieder da bist Farhad.

Ich fliege morgen leider aus dem hohen Norden wieder zurück.
Die Zeit hier war wunderschön. Heute werde ich noch am 10 km Polarlauf teilnehmen.
In dieser Woche war es recht kalt, verschneit, vereist und windig. Bei meinen Laufversuchen musste ich bald 20-30s pro Kilometer draufrechnen. Heute ist es immer noch windig aber etwas wärmer. Mal schauen was der Lauf bringt.
Mein Gewicht ist bei Rentierfleisch und fettigem Essen um den Temperaturen entgegenzuwirken nicht wirklich optimal. Aber es ist auf jeden Fall ein schöner Abschluss eines Urlaubs.

Grüße voxel

20180
Steffen42 hat geschrieben:Voxel: viel Erfolg und Spaß!

PS: Willkommen zurück, Doc! Na endlich!!!
+1

+1
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20181
Wochenrückblick (02.01.2017 - 08.01.2017)

83,84 km @ 5:09 min/km

Grundlage Woche 4 von 8 (Entlastungswoche)

Montag

Früh
Lockerer Dauerlauf 12,22 km mit 10 Steigerungen - 5:01 min/km (70% HF) +50m/-52m
Start in die Entlastungswoche mit 10 Steigerungen, welche ich separat in einem kleine Block durchgeführt habe, schon mal als Vorbereitung für die Minutenintervalle nächste Woche.

Dienstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,07 km - 5:20 min/km (67% HF) +50m/-52m
Erstmals in diesem Winter auf einer Schneeschicht gelaufen. Ging noch gut. Allerdings ist für die nächsten Tage weiterer Schneefall angekündigt. Mal sehen wie viel runterkommt.

Mittwoch
Früh
Flotter Dauerlauf 8 km mit Ein- und Auslaufen 16,10 km - Flott 4:32 (81% HF) Gesamt 5:01 min/km (75% HF) +68m/-70m
War recht schwierig zu laufen. Entweder Schneedecke oder rutschig garniert mit viel Wind. Deswegen bin ich mit dem flotten Abschnitt, auch wenn er in der Entlastungswoche nur 8 km lang war, zufrieden. Ich hab einfach versucht die Herzfrequenz in den GA2 Bereich zu bringen, die Schneedecke hat das auch ganz gut zugelassen. Ich erinnere mich noch an Schneeläufe, da bekam ich die HF nicht hoch durch das ständige wegrutschen.

Donnerstag
Früh
Langsamer Dauerlauf 10,04 km - 5:26 min/km (66% HF) +31m/-33m
Schnee )-:

Freitag
Früh
Lockerer Dauerlauf 15,36 km - 5:18 min/km (76% HF) +180m/-182m
Es war anstrengend, auch wenn die Pace etwas anderes sagt. Der Schnee tat sein übriges. Vor allem Berg an war es doch sehr kräftezehrend durch das ständige wegrutschen. Da muss ich jetzt wohl durch.

Samstag
Früh
Dauerlauf 20,05 km - 5:01 min/km (70% HF) +48m/-49m
Nachdem ich gestern bei -8°C das erste mal in diesem Winter eine Longtight angezogen habe, habe ich heute gleich noch ne Odlo Warm Unterhose angezogen. Bei -15°C läuft man ja nicht alle Tage. Na dann raus in die frostige Kälte. Ich wollte eigentlich meine flache Laufstrecke an der Elster entlang, allerdings entschied ich mich beizeiten umzukehren, da der Radweg nicht geräumt war und an ein koordiniertes Laufen nicht zu denken war. Dann bin ich mehrmals kleinere Runden auf recht gut geräumten Wegen gelaufen. War zwar zum Teil bissel eintönig aber so konnte ich wenigstens ne ganz gute Pace laufen auf relativ sicheren Wegen.
Sonntag
-

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

20182
Wir machen aber leichte Entlastungswochen.

Moment. Ach so. Vielleicht sollte ich mir da ein Beispiel dran nehmen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20184
:hallo: Farhad, schön, dass Du wieder da bist :nick:
:hallo: Voxel, viel Spaß und Erfolg :daumen:
:hallo: Matthias und Sascha, auch von mir nochmal einen schönen, erholsamen Urlaub :hallo:

Allen kranken und verletzten weiterhin gute Besserung, vor allem dass die Sehnen- und Kniegeschichten sich schnell wieder legen :daumen:

Vor ein paar Tagen dachte ich, das Knie ist wieder fast vollständig in Ordnung. Ich konnte es wieder fast schmerzfrei durchstrecken und auch der Druckschmerz war eigentlich fast weg. Dann hab ich es komischerweise gestern wieder stärker gespürt und hatte auch beim Durchstrecken wieder deutlich mehr Probleme. Heute geht's wieder besser, aber es ist halt ein bisschen ein auf und ab. Wenigstens stört es mich beim Laufen weiterhin nicht.

Sind schonmal eure Augäpfel gefroren :tocktock: :haeh: :confused: ??? Heute war ich 27km im 4:39er unterwegs. Auf den letzten 2-3km sah ich auf einmal einen Schleier. Ich dachte, sind das jetzt Sehstörungen oder ist es neblig geworden. Als ich im Haus war, verschwand der Nebel nicht und die Augen waren ganz rot. Ich glaub, da war wirklich Flüssigkeit gefroren, dabei war es mit -4 Grad garn nicht soooo kalt. Zum Glück seh ich jetzt wieder normal. Die Finger der linken Hand sind sowieso fast wieder abgefroren.

Ansonsten schonmal mein Bericht, auch wenn ich morgen voraussichtlich noch was mach:

Diesmal kein Tempo:
Mo: 17km - 5:16 (ca. 390hm mit sehr steilen Abschnitten)
Di: 9,2km - 4:48
Do: 15km - 4:38
Sa: 27km - 4:39
morgen wahrscheinlich noch so 10km (irgendwas von 4:50 - 5:10 rum), dass ich dann bei um 78km rum lande...

.... Ach so ja, nochmal ein gutes neues Jahr, vor allem gesundheitsmäßig und dass alle ihre Ziele umsetzen können :winken:
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20185
Danke erstmal an alle für die Reisewünsche. :daumen:

Schön, das Farhad und Voxel wieder zurück (zumindest im Thread) sind.
Geiles Foto, voxel. Bei uns wirds auch arschkalt und windig, aber ich bin gerüstet. :teufel:
Ansonsten war die Woche bei mir durchwachsen. Nach dem canceln meiner Hamburgpläne gibts immer noch keine Alternative, also hab ich einfach erstmal mit meinem Grundlagenblock weiter gemacht. Für mich wars wichtig, irgendwas zu machen und wieder Spaß am Laufen zu finden. Hat nur bedingt funktioniert, fühlte sich alles sehr schwerfällig und plump an. Vor allem die 200er am Dienstag, langsamer und weniger intensiv, als vor zwei Wochen. An Bergsprints oder Treppensprünge war wegen Schnee und Eis nicht zu denken. Relativ gut lief der MLR am Mittwoch gegen Ende, das fühlte sich endlich halbwegs leicht und locker an. Freitag wollte ich eigentlich doppeln, konnte mich aber abends nicht aufraffen. Heute der längere Lauf war anfangs sehr zäh und das graue Wetter trug wie auch der wenige Grip nicht zu meiner Laune bei. Mit Schneetreiben wurde es zwar nicht schneller aber interessanter und die Laune war besser. Nachdem ich mich bei voller Fahrt (auf einer total ebenen Gradeausstelle...) dann heftig hingepackt hab, war ich froh über 10 Jahre Kampfsport, weil deshalb doch nur eine leichte Hüftprellung resultierte.
Wochenfazit: Immerhin besser, als nix. Jetzt erstmal Urlaub, ich nehme mal die Sachen fürs Laufband mit. :)

Mo: DL 9,7km locker @ 5:21
Di: DL 14,1km @ 5:30 mit 15min LaufABC + 3 STL und 6 x 200m uphill in 48s mit 3min GP und TP
Mi: M: 19km @ 5:07 mit 6 STL, 25min moderat @ 4:48 A: 60min Workoutkurs
Do: 60min Workoutkurs
Fr: ReKom 6km DL @ 5:51 bei miesem Grip
Sa: 26,8 km GA1 DL mit wenig Grip und Sturz @ 5:15

Wkm: 75,6
75 Kg

:winken:

PS: Und keine Angst: Ich hab zwar viele schlechte Angewohnheiten, aber Eis im Whisky gehört nicht dazu.

20186
@Sven: Schöne Entlastungswoche, weiter so aber bitte erhöhte Vorsicht bei Glaette, nicht zu viel riskieren.
@Sascha: Mit deiner Woche wäre ich auch sehr zufrieden und würde mich selbstverständlich auf Hamburg vorbereiten. Die Absage hat dich offenbar locker gemacht und Kräfte freigesetzt, nun hast du eine Woche Zeit zu überlegen und dann 14 Wochen auf Hamburg zu trainieren ☺.

20188
Wenn auch zum Teil verspätet :peinlich:
JBl hat geschrieben: :hallo: Farhad, schön, dass Du wieder da bist :nick:
:hallo: Voxel, viel Spaß und Erfolg :daumen:
:hallo: Matthias und Sascha, auch von mir nochmal einen schönen, erholsamen Urlaub :hallo:

+4 :daumen:
farhadsun hat geschrieben: Übrigens es wird nun höchste Zeit für eine aktualisierte Teilnehmerliste für die kommenden Ereignisse, :hallo: Susi :teufel:
Die Dame tut sich mit dem Rausstreichen immer so schwer :peinlich: und hat das ob der Absagen von Dennis, Jonny und nun noch Ser Anti bisschen vor sich her geschoben (und war zwischenzeitlich auch etwas auf Tauchstation)

:idee2: Wir warten mal noch bis unser Zwangspessimist aus dem Urlaub zurückkommt, geben ihm noch zwei Wochen zum Umdenken, und dann können wir ja die Teilnehmerliste aktualisieren. :)


Apropos Teilnahme; Anmeldung für den tU ist soeben raus :schwitz2:
Steffen42 hat geschrieben:Schönen Restsonntag!
das wünscht die Dame auch @all :winken:

20189
Hallo,

hier tut sich ja wieder einiges, und nachdem Farhad aus dem Urlaub zurück ist - wellcome back :hallo: - wird das wohl auch so bleiben.

Zum Stichwort Planung zeichnet sich hier im 3:20'er Faden ja der HH Marathon am 23.04.2017 als Highlight für das erste Halbjahr 2017 ab, aus verschiedenen Gründen allerdings wahrscheinlich ohne mich. Ich mich zum Rennsteig-SM am 20.05.2017 angemeldet, und entsprechend möchte ich auch meine Planung für die nächsten Monate darauf ausrichten. Entsprechend stehen auf dem Weg dorthin vorzugsweise lange Läufe mit Höhenmetern im Fokus, so dass z. B. der Kyffhäuser Berglauf am 08.04.2017, für den ich mich heute angemeldet habe, genau passt. Aber ein flacher Stadtmarathon 4 Wochen vorher würde leider nicht mehr so richtig passen. Weiterhin wäre so ein weiteres Wochenende in Hamburg angesichts meiner familiären Situation auch nur schwer zu vermitteln ... :frown:

Naja, ist ja noch ein bisschen hin, und unabhängig von der Frage Hamburg Marathon ja oder nein, steht bis Ende Januar zunächst mal Grundlagentraining an, und der Einstieg dazu ist auch ganz gut gelaufen.
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

nun ist bereits die erste Trainingswoche im neuen Laufjahr 2017, geschafft. Dadei wurde diese Woche, die als Grundlagenwoche von lockeren Läufen mit leicht steigenden Umfängen geprägt war, durch den heftigen Kälte- und Wintereinbruch ab Freitag doch etwas anspruchsvoller, als ich es eigentlich erwartet hatte, aber insgesamt ist es gut gelaufen:

[font=&amp]Distanz [km][/font]
[font=&amp]Höhen-diff. [m][/font]
[font=&amp]Zeit [/font]
[font=&amp]min/km[/font]
[font=&amp]Spitze[/font]
[font=&amp]av.[/font]
[font=&amp]Ruhe[/font]
[font=&amp]kg[/font]
[font=&amp]Bemerkungen[/font]
[font=&amp]Mo.[/font]
[font=&amp]2,90 [/font]
[font=&amp]36 [/font]
[font=&amp]0:17:06[/font]
[font=&amp]0:05:54[/font]
[font=&amp]128[/font]
[font=&amp]114[/font]
[font=&amp]42[/font]
[font=&amp]79,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau Bäckerei & zurück; regenerativer DL; morgens, ca. 2°C[/font]
[font=&amp]Di.[/font]
[font=&amp]14,50 [/font]
[font=&amp]153 [/font]
[font=&amp]1:18:53[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]
[font=&amp]138[/font]
[font=&amp]125[/font]
[font=&amp]79,6 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweier-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 1°C[/font]
[font=&amp]Mi.[/font]
[font=&amp]11,70 [/font]
[font=&amp]120 [/font]
[font=&amp]1:03:09[/font]
[font=&amp]0:05:24[/font]
[font=&amp]135[/font]
[font=&amp]123[/font]
[font=&amp]79,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Gaggenau; lockerer DL; morgens, ca. 1°C[/font]
[font=&amp]Do.[/font] [font=&amp]Laufpause, 30 min Gymnastik[/font]
[font=&amp]Fr.[/font]
[font=&amp]16,20 [/font]
[font=&amp]322 [/font]
[font=&amp]1:26:27[/font]
[font=&amp]0:05:20[/font]
[font=&amp]148[/font]
[font=&amp]133[/font]
[font=&amp]79,5 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; vormittags, ca. -5 /-3°C[/font]
[font=&amp]Sa.[/font]
[font=&amp]14,80 [/font]
[font=&amp]150 [/font]
[font=&amp]1:17:26[/font]
[font=&amp]0:05:14[/font]
[font=&amp]140[/font]
[font=&amp]127[/font]
[font=&amp]79,3 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Bischweiser-Gaggenau; lockerer DL, 5 Steigerungen; vormittags, -6°C[/font]
[font=&amp]So.[/font]
[font=&amp]16,20 [/font]
[font=&amp]313 [/font]
[font=&amp]1:31:33[/font]
[font=&amp]0:05:39[/font]
[font=&amp]143[/font]
[font=&amp]123[/font]
[font=&amp]42[/font]
[font=&amp]79,1 [/font]
[font=&amp]Gaggenau-Winkel-Kreuzweghütte-Michelbach-Gaggenau; lockerer DL; vormittags, -2° C z. T. Schneefall[/font]
[font=&amp]76,3 [/font]
[font=&amp]1.094 [/font]
[font=&amp]6:54:34[/font]
[font=&amp]0:05:26[/font]

So war der Einstieg mit einem regenerativen sowie 2 lockeren Läufen noch recht moderat, zumal auch die Bedingungen mit Temperaturen knapp über 0°C völlig unkritisch waren. Am Donnertag wollte ich eigentlich einen weiteren lockeren Lauf absolvieren, aber da ich sehr schlecht geschlafen hatte, verzichtete ich auf den morgendlichen Lauf und legte stattdessen einen Pausentag mit einer Gymnastikeinheit ein. Dieser Pausentag hat mir auch gutgetan, und nachdem in der Nacht zum Freitag der Winter mit Temperaturen bis – 12°C Einzug gehalten hatte, schlief ich am Freitagmorgen zunächst einmal aus, frühstückte in Ruhe wartete ab, bis die Temperaturen wieder auf -6°C angestiegen waren. Das sind zwar immer noch recht kalte Temperaturen, aber mit einer warmen langen Hose, warmen Handschuhen, einem Buff als Stirnband und mit Trailschuhen war es dann kein Problem. Mit Sonnenbrille bei strahlend blauem Himmel war es nicht nur kein Problem, sondern es war ein richtig schöner Lauf, der auf den z. T. schneebedeckten Wegen von Winkel hinauf zur Kreuzweghütte richtig Spaß gemacht hat. :zwinker2: Am Samstag waren die Temperaturen zwar vergleichbar, aber der Himmel hatte sich komplett zugezogen, so dass es nach der strahlenden Variante ein doch eher grauer und trüber Wintertag war. Sei’s drum, ich lief vormittags eine lockere Runde mit einem etwas zügigeren Abschnitt sowie 5 Steigerungen und verbrachte den Nachmittag in der Sauna. Das war angesichts der doch eher ungemütlichen Bedingungen sicherlich eine gute Entscheidung, aber am Abend musste ich meinen Flüssigkeitshaushalt wieder ordentlich auffüllen. Schließlich hatte ich bei den Läufen trotz der kalten Temperaturen jeweils knapp 1,5 l verloren, und bei der anschließenden Sauna ging sicherlich noch etwas mehr verloren. :schwitz: Heute waren die Temperaturen wieder ein bisschen angestiegen und es hatte in der Nacht auch etwas geschneit, so dass ich vom Start weg auf einer dünnen Schneedecke gelaufen bin. Diese Schneedecke wurde dann im Wald etwas dicker, und zusätzlich setzte dann auch noch leichter Schneefall ein, aber trotzdem habe ich mich auch auf der heutigen Runde rundum wohl gefühlt.

So wie ich es mir vorgenommen hatte, konnte ich in der ersten Woche des neuen Jahres bei den Umfängen ein bisschen zulegen, und entsprechend bin ich mit den gelaufenen gut 76 km insgesamt auch zufrieden. :nick: So darf es die nächtsen Wochen auch weiterlaufen. :zwinker5:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

20190
Rumlaeufer hat geschrieben:Naja, ist ja noch ein bisschen hin, und unabhängig von der Frage Hamburg Marathon ja oder nein, steht bis Ende Januar zunächst mal Grundlagentraining an, und der Einstieg dazu ist auch ganz gut gelaufen.
Geht mir ähnlich. Früher oder später sollte ich mich aber zwischen dem 50-Meiler und 5k-10k-Training entscheiden. Derzeit sieht es so aus, als ob der Schnee mich zum 5k-10k-Training treibt, da momentan lange Läufe eine Qual sind, aber irgendeine Tempoeinheit auf dem Laufband immer drin ist.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20191
Mahlzeit zusammen,

zunächst mal noch gute Besserung an Sandra.
Dann willkommen zurück Farhad :hallo: Schöner Jahresbericht von dir. Ich hoffe, dass du in Hamburg auf deiner Hausstrecke wieder einmal so ein tolles Erlebnis haben wirst. Du bist jetzt schon auf einem sehr guten Weg.

@ voxel
Bin sehr gespannt auf den Bericht deines eisigen Wettkampfes. Das ist bestimmt eine tolle Erfahrung.

@ Anti
Dir noch einen schönen Urlaub. Komm gesund zurück.

@me
Seit Mitte der Woche haben sich zu den Problemen im Knie und der Sehne noch ein ordentlicher grippaler Infekt dazu gesellt. Naja, wie sagt man so schön: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß...
Daher war es auch nichts mit Crosstraining. Heute wollte ich eigentlich eine kleine Runde raus, aber das ist mir bei den Wetterverhältnissen zu heikel. Daher schönes Entspannungsprogramm mit Wintersport im TV und jede Menge Tee. Hat auch was für sich.

Pläne für 2017 sind sehr schwierig zu fassen. Sicher ist, einen Frühjahres-Marathon wird es nicht geben. Da in den Herbstferien auch nochmal ein Urlaub ansteht, ist auch Frankfurt raus. Daher wird es wohl mal ein früherer Marathon. Werde ich aber spontan entscheiden und davon abhängig machen wie sich die Geschichte mit dem Knie entwickelt. Vielleicht lasse ich es auch mal komplett mit einem Marathon und versuche nochmal auf den Unterdistanzen Gas zu geben um 2018 richtig Gas zu geben. Mal sehen. Sobald wir den Umzug vollzogen haben (kann evtl. schon im Frühjahr passieren), werde ich mich wohl auch bei einem Verein anmelden.

Euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Training. Genießt es.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

20192
OK Susi, dann warten wir mal ab, Eckhard mochte schon immer SM :teufel: , das wird auch im Alter sich wohl nicht mehr ändern, also es sei ihm gegönnt :hallo: . Hamburg könnte da als schöner langer Lauf ohne Tempoambitionen natürlich dennoch passen :D , und das Schöne ist ja, dass man in Hamburg kurzfristig melden kann.
@Matthias: Barfuß und SM :teufel: passt auf jeden Fall gut zusammen, die anderen Utensilien sind wichtiger.
@Holger: Dein bisheriges Training erlaubt dir wohl beide Optionen, für Ultra hast du noch Zeit, 5K-10K Training mit weniger Umfang :hallo: würde sich doch gut anbieten.
@me: In Hamburg war der Spuck heute vorbei und ich konnte endlich mal auf meine geliebte Bahn, die letzten 2 Tage bin ich aufs Laufband gestiegen, quasi als Vorbereitung zum Einstieg ins Training ab Morgen:
Fr: 10 km Laufband, EL + 7 km 5:00 + 1 km 4:30 + AL
Sa: 12 km Laufband, EL + 3 km 4:17 + 500m TP + 3 km 4:17 + 500m TP + 1 km 4:00 + AL
So. 20 km Stadion, 18 km 4:56
Ab Morgen werde ich wie üblich versuchen so zu tun, als wäre nichts gewesen und einfach in den Plan einsteigen. Die Tempoeinheiten werde am Anfang wohl schwer machbar, aber Zeit ist ja noch und das Tempo wird langsam gesteigert und das wird schon werden :zwinker2: .

20194
DerMaschine hat geschrieben:Mich würde mal folgendes interessieren: Hier im Faden besitzen ja zumindest der Doc und D-Bus Laufbänder. Wie viel habt ihr dafür hingelegt?
Bin derzeit auch am schauen. Habe u.a. das hier im Auge. Das sieht Preis/Leistungs-technisch ganz gut aus und bekommt auch ganz gute Bewertungen.

https://www.amazon.de/Laufband-Speedrun ... s=laufband
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

20195
kappel1719 hat geschrieben: @me
Seit Mitte der Woche haben sich zu den Problemen im Knie und der Sehne noch ein ordentlicher grippaler Infekt dazu gesellt. Naja, wie sagt man so schön: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß...
Daher war es auch nichts mit Crosstraining. Heute wollte ich eigentlich eine kleine Runde raus, aber das ist mir bei den Wetterverhältnissen zu heikel. Daher schönes Entspannungsprogramm mit Wintersport im TV und jede Menge Tee. Hat auch was für sich.

Pläne für 2017 sind sehr schwierig zu fassen. Sicher ist, einen Frühjahres-Marathon wird es nicht geben. Da in den Herbstferien auch nochmal ein Urlaub ansteht, ist auch Frankfurt raus. Daher wird es wohl mal ein früherer Marathon. Werde ich aber spontan entscheiden und davon abhängig machen wie sich die Geschichte mit dem Knie entwickelt. Vielleicht lasse ich es auch mal komplett mit einem Marathon und versuche nochmal auf den Unterdistanzen Gas zu geben um 2018 richtig Gas zu geben. Mal sehen. Sobald wir den Umzug vollzogen haben (kann evtl. schon im Frühjahr passieren), werde ich mich wohl auch bei einem Verein anmelden.

Euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Training. Genießt es.
Hi Dennis,
das sind ja keine gute Nachrichten, mit der richtigen Therapie am TV hast du ja schon angefangen :zwinker5: , das wird schon. Die Geschichte mit dem Knie muss natürlich abgeklärt und aus der Welt geschaffen werden, dabei ist es völlig unwichtig, ob du nun irgend einen WK läufst oder nicht. Wenn das Knie wieder ganz heil ist, kannst du alles laufen und wenn nicht, musst du eben alles sein lassen. Du wirst wohl außer Fußballpause ein richtiges Knietraining brauchen. Nachem ich mein Knie vor 30 Jahren beim Fußball fast komplett ruiniert habe, kann ich dir versichern, dass nicht die Lauferei, sondern der Fußball das Problem gewesen ist. Und wie du siehst, laufe ich nun, also auch das wird schon werden.
Gute Besserung
Farhad

20196
DerMaschine hat geschrieben:Mich würde mal folgendes interessieren: Hier im Faden besitzen ja zumindest der Doc und D-Bus Laufbänder. Wie viel habt ihr dafür hingelegt?
Mein Laufband habe ich ja schon 5 Jahre, Horizon Elite 5000, Normalpreis damals 2499,- gekauft für 1999,-. Meines Wissens ist der Preis auch heute noch ähnlich. Mit der Qualität und Bedienung bin ich sehr zufrieden, und das neue Modell ist noch etwas besser in der Bedeinung und Komfort. Das Laufband für dich muss auf jeden Fall hochwertig sein, und dein Tempo aushalten :D . Wenn man das gewisse Risiko nicht scheut, kann man auf dem Gebrauchtmarkt sichr auch was finden.
Edit: 150 cm Länge, 50 cm Breite und einen starken Motor (midestesn 2,5 PS) müssen da schon sein, und das Laufband darf nicht zu leicht sein. Das Gewicht ist hier doch ein zeichen für Qualität, miens wiegt geluabe ich 130 kg und bietet eben die Stabilität, die man braucht, auch als Fliegengewichtler.

20197
JBl hat geschrieben: Diesmal kein Tempo:
Mo: 17km - 5:16 (ca. 390hm mit sehr steilen Abschnitten)
Di: 9,2km - 4:48
Do: 15km - 4:38
Sa: 27km - 4:39
morgen wahrscheinlich noch so 10km (irgendwas von 4:50 - 5:10 rum), dass ich dann bei um 78km rum lande...

.... Ach so ja, nochmal ein gutes neues Jahr, vor allem gesundheitsmäßig und dass alle ihre Ziele umsetzen können :winken:
Dein Grundtempo ist beeindruckend, du bist schneller als alle anderen Kandidaten :nick: der sub 3 Aspiranten, mit dem Knie musst du dich wohl arrangieren und mit Spezialübungen stabilisieren.
PS. Du weiß schon, icch meine nicht die einbeinigen Kniebeugen :teufel: .

20198
DerMaschine hat geschrieben:Mich würde mal folgendes interessieren: Hier im Faden besitzen ja zumindest der Doc und D-Bus Laufbänder. Wie viel habt ihr dafür hingelegt?
LiveStrong LSPro 2 mit 3,25 "continued" PS. Gab's damals für den halben Preis, nachdem Armstrong auch offiziell aufgeflogen war. Ca. Euro 2000.

Davor hatte ich eins für den absoluten Notfall für ca. 650 Euro oder so. 1,75 PS, glaube ich. Ging nur bis 16 km/h - Leute wie ich können damit aber schon einiges anfangen. Jetzt kann ich aber sogar ernsthafte 30 s-Wiederholungen drinnen laufen, während es draußen schneit.

@me: Grundlagentraining, Woche 5: 121 Wkm
Mi: 15,1 km @4:58, darin 18x 30'' @3:30 (progressiv von 3:51 – 3:19 min/km - Laufband
Fr: 18,2 km @4:50, darin 3 Steigerungen + 4x (2 km @4:14/1 km @5:24) - Laufband
So: 26,1 km @5:15 - Laufband
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20199
Hallo Farhad :hallo: ,

irgendwie bin ich ja selbst überrascht, wie sich das Durchschnittstempo in den letzten beiden Jahren erhöht hat. Hab ja schonmal geschrieben, dass sich das 200er/400er Tempo parallel nur minimal verbessert hat.
Ich habe da einen Verdacht:
Bis vor 2,5 Jahren hab ich immer mal wieder Blut gespendet. Dann sah ich (ich glaub „im Ersten“) eine sehr kritische Dokumentation zu dem Thema. Das soll aber jetzt keine Aussage bzgl. Pro- oder Kontra Blutspende sein, sondern einfach meine persönlichen momentanen Gründe, dass ich seither kein Blut mehr gespendet habe. In der Sendung wurde eigentlich sehr deutlich veranschaulicht, dass eine Bluttransfusion eine Art millionenfache Minitransplantation ist, die für den Körper sehr belastend ist. Man sah Aufnahmen, in denen das Blut regelrecht ´“verklumpte“, etc. Es gab Aussagen über kurzfristige bis langfristige Komplikationen und Schädigungen. Die stellten klar, dass es natürlich Situationen gibt, in denen dringend Blut benötigt wird und es unumgänglich ist und die möglichen späteren Folgen erstmal egal sind (da geht es erstmal um Leben und Tod).
Aber oft würde Blut eher exzessiv ohne absolute Notwenigkeit verabreicht mit vielen Komplikationen und eben Spätfolgen danach. Es gibt da ein Krankenhaus, die seit Jahren versuchen, das auf das notwendige Minimum zu reduzieren und haben dabei wohl Erfolg. Würden alle so handeln, würde es wohl keine Engpässe in der Versorgung geben und für die Patienten deutlich gesünder und erfolgsversprechender.
Das war dann der Punkt, an dem ich entschied, es erstmal zu lassen. Tja, was soll ich sagen. Seitdem bin ich beim Marathon nicht mehr sooo brutal eingebrochen und im Durchschnitt immer schneller geworden. Bzgl. Blutspenden hab ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet. Nachdenklich wurde ich nach dem Bericht schon (ggf. schade ich mir selbst und anderen mehr, als ich helfe). Etwa ein Jahr später kam eine aktuelle Reportage zum gleichen Thema, die das nochmal bekräftigte.

Dann hab ich mich bis vor 2 Jahren auch öfter „künstlich“ gebremst (ganz am Anfang bin ich dagegen ja eigentlich immer wie ein Verrückter „außer Atem“ gerannt)
und bin dann öfter gerade noch locker, aber mit leichtem Druck unterwegs gewesen, auch mit etwas höherem Puls.

Bzgl. Knie hab ich auch einen Verdacht: Vor ca. 3-4 Jahren bin ich da bei der Arbeit mal voll an eine Stahlsprosse gestoßen. Genau an die Stelle, die jetzt u. a. auch blockiert. Damals bin ich während der Arbeit die letzten 3-4 Stunden an dem Tag rumgehumpelt (hat sich auch „steif“ angefühlt). Am nächsten Tag war aber wieder alles in Ordnung.
Dann bin ich immer mal mit den Sicherheitsschuhen rumgerannt. Z. B. haben sich die Kartons zurück gestaut und das Packpapier musste aufgefüllt werden. Bin dann am Band außen rum gerannt und einen Treppenübergang runter gesprungen. Vielleicht hab ich mir damals einen Knacks geholt, der im Laufe der Zeit leicht „verknorpelt“ ist und jetzt die „Sperre“ darstellt. An den Vorfall von damals hab ich erst gar nicht mehr gedacht, aber der Druckschmerz und die Blockade ist genau an der Stelle von damals.
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

20200
N'abend allerseits.
Für Neujahrsgrüße ist es schon etwas spät, trotzdem Allen ein erfolgreiches und verletzungsfreies Laufjahr 2017.

Ich melde mich nach Seuchen Dezember mit 3.9 - 5.0 - 6.2 und 16.8 wkm wieder zurück. Hoffentlich nun anhaltend erkältungsfrei.

Diese Woche hab ichs vernünfrig angehen lassen mit:


Mo 5.1km
Di nix
Mi 6.0 km
Do nix
Fr ca 1h Langlauf. Mein erstes und wohl letztes mal klassischet Stil. So gerne ich sonst auf 2 Brettern stehe - definitiv nicht meine Disziplin :-( Immerhin verletzungsftei ;-)
Sa nix
So 12.3 km @ 6:18 mit >300 hm

Kondition passt gefühlt eigentlich (wobei Armin G. meine Vo2max sukzessive von 54 auf 51 herabgesetzt hat)

Nach DNS beim Nikolaus- und Sylvesterlauf und nun 3Wochen Trainingsrückstand in meinem (nicht mehr bestehenden) Kandel-Plan, muss ich ma gucken...

Kommendes WE wieder Langlauf, aber diesmal Skating

Zurück zu „Laufsport allgemein“