christoph70 hat geschrieben:ich habe die letzten seiten hier einfach mal ein wenig durchgelesen.
mensch leute, laßt euch doch in ruhe, platti drückt sich evt. mal ein wenig unglücklich aus, oder evt. auch provozierend, aber was ihr nun daraus macht ist doch ehrlich gesagt unser aller hier unwürdig.
das schockt doch absolut nicht mehr, und wer platti kennt weiß auch das er kein störenfried ist.
leben und leben lassen und bitte, wir sind doch irgendwo alle noch menschen die hier vor allem wegen des sports zusammenkommen,.
was soll dann so ein "nachbarschaftskleinkrieg", gebt euch verbal die hand und wenns halt nicht paßt, ignoriert euch doch zur not....aber laßt den kack euch hier gegenseitig öffentlich vorzuführen.
ich spreche zwar nur von mir, bin mir aber sicher, das ich mit dem geschriebenden nicht so verkehrt liege was die meisten stillen mitleser hier angeht.
grüße
chris
4302
Naja stimmt wohl - aber irgend einer ist hier immer im Visier und diesmal bin ichs halt nicht ...
Zum Thema; also aus eigener Anschauung kenne ich ja beide Arten von Marathon - ich finde beides IST EIN MARATHON, aber früher fühlte es sich wie Racing an und heute ist es nur noch Überleben. Trotzdem ist jedes Finish ein Sieg denn einfach ist es nie. Ich hätte früher nie gedacht, dass es Situationen gibt wo man sich für 5 Stunden auch mal richtig quälen muss ...
Mit einer sub 2 über HM kann man das irgendwie nicht vergleichen - es ist was ganz Anderes. Für die sub 2 muss man irgendwie schaffen wenigstens minimal etwas Tempo für 2 Stunden zu halten. Das geht nur über unten herum schneller zu werden und vielleicht auch über Wochenkilometer und noch mehr über Körpergewicht. Aber wie man einen Marathon finished kann man vorher nie sagen. Das hat immer etwas Unkalkulierbares.
Zum Thema; also aus eigener Anschauung kenne ich ja beide Arten von Marathon - ich finde beides IST EIN MARATHON, aber früher fühlte es sich wie Racing an und heute ist es nur noch Überleben. Trotzdem ist jedes Finish ein Sieg denn einfach ist es nie. Ich hätte früher nie gedacht, dass es Situationen gibt wo man sich für 5 Stunden auch mal richtig quälen muss ...
Mit einer sub 2 über HM kann man das irgendwie nicht vergleichen - es ist was ganz Anderes. Für die sub 2 muss man irgendwie schaffen wenigstens minimal etwas Tempo für 2 Stunden zu halten. Das geht nur über unten herum schneller zu werden und vielleicht auch über Wochenkilometer und noch mehr über Körpergewicht. Aber wie man einen Marathon finished kann man vorher nie sagen. Das hat immer etwas Unkalkulierbares.
4303
Ich als "MöchtegernauchMRT" will mich nicht bei eurer Diskussion hier einmischen (heute etwas langweilig in der Fa.)... aber das ist eindeutig falsch!!!faceyourtarget hat geschrieben:Ein Wettkampf besteht nicht nur aus dem Tempo, in dem man ihn läuft. Je länger der Wettkampf und je weniger Leute diesen Wettkampf in der Distanz absolvieren können, desto beachtlicher finde ich die Leistung.
Eine Leistung wird nur und ausschließlich über das Tempo, also gebrauchte Zeit, beurteilt.
Gute (schnelle) Zeit = gute Leistung
Die Strecke ist immer eine Konstante, weil vorgegeben (Ausnahme Studenläufe)
Man kann als gute Leistung nicht einen durchgelaufenen Marathon bezeichnen, sondern einen Marathon in XX:XX. In welcher Zeit sollte jeder für sich selbst beantworten, was für ihn schlecht, gut oder sehr gut ist.
Und Hunderte von Marathons ist für mich keine besonders gute Leistung, weil ich schon mehrere Hundert gelaufen bin... nur eben über mehrere Tage verteilt und ohne Startnummer.
Gruß
Rolli
4304
Virtualisierung? ... das ist wohl eher eine Biertualisierung ... ein illegales Download ...hardlooper hat geschrieben: Dieses Wort "Unverschämtheit" hat mich tatsächlich neugierig werdend veranlasst, ob es dazu bereits eine Virtualisierung bei Omma Gurgle gibt. Und tatsächlich: Du @Plattfuß hast echt keine Ahnung, was das ist . Das ist eine Unverschämtheit. Was meint die Biertrinkerschaft? Ich lese den Schriftzug "Grolsch" auf den Kisten. Kann das richtig sein? Knippi
LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
4305
Gut - manches war vielleicht etwas überreagiert - Entschuldigung - Schwamm drüber. An der Diskussion was das Thema betrifft beteilige ich mich nicht weiter.Plattfuß hat geschrieben: Vorsicht Kollege! Du bewegst Dich gerade auf extrem dünnem Eis!!!
Dein Vorschlag mein Gehirn zu amputieren war grenzwertig.
Der "Vollpfosten" geht in Ordnung, schließlich hast Du auf eine Verbalattacke meinerseits reagiert.
Aber bei Deinen letzten Vergleichen hört der Spaß eindeutig auf!!
Ich möchte Dich ein letztes mal höflich bitten, mich nicht weiter zu beleidigen.
Bei Deiner nächsten Unverschämtheit gegen mich beantrage ich eine Verwarnung!
Siegfried
4306
Na, ich meinte ja Visualisierung , pardon, aber bei so einem wichtigen Thema kann man schon mal meschugge werden .MegaCmRunner hat geschrieben:Virtualisierung? ... das ist wohl eher eine Biertualisierung ... ein illegales Download ...
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
4308
Damit hast du natürlich recht, insofern du offenbar die erreichte Zeit bei einer bestimmten Streckenlänge meinst - das ist vergleichbar und die bessere Zeit entspricht der besseren Leistung.Rolli hat geschrieben:Eine Leistung wird nur und ausschließlich über das Tempo, also gebrauchte Zeit, beurteilt.
Gute (schnelle) Zeit = gute Leistung
Die Strecke ist immer eine Konstante, weil vorgegeben (Ausnahme Studenläufe)
Worum es aber hier schon seitenlang geht ist, ob ein HM in 2 Stunden eine größere Leistung als ein M in 5 Stunden darstellt - oder eben nicht.
Und nun frag mal deine Frau.
4310
Mein Fazit der letzten paar Seiten:
Wohlgemerkt, das war mein Fazit - andere werden das vielleicht anders sehen
- Der Beantwortung der Ursprungsfrage sind wir nicht näher gekommen.
- Es wurden der Diskussion auch keine neuen Aspekte hinzugefügt.
- Immerhin hat es aber für ein paar verbale Tief- und Rundumschläge gereicht.
Wohlgemerkt, das war mein Fazit - andere werden das vielleicht anders sehen
4311
Was mich betrifft so habe ich alles gesagt was ich zu sagen hatte.kueni hat geschrieben:..Nachdem sich jetzt aber alle wieder lieb haben, könnte der Thread eigentlich wieder in der Versenkung verschwinden.
Wohlgemerkt, das war mein Fazit - andere werden das vielleicht anders sehen
Argumente werden ja dadurch nicht besser, daß man sie ständig wiederholt.
Von mir wird es keine weiteren Beiträge mehr zu diesem Faden geben.
4312
Plattfuß hat geschrieben: Das sehe ich komplett anders: Für die Leistung ist die Geschwindigkeit entscheidend.
Eine sportliche Leistung wird nicht automatisch besser, je länger der WK dauert.
Beispiel:
Usain Bolt finisht die 200m in 19.19 Sekunden. (hochgerechnete Marathonzeit von 1:31... Was sind also Hochrechnungen wert.... )
Patrick Makau (1 Jahr älter) den Marathon in 2:03:38
Wer hat die bessere Leistung erbracht?
2012-01-12 10 KM Drelsdorf - 43:43 - PB
2012-03-18 Halbmarathon Aarhus/DK - 1:32:49 - PB
2012-03-24 Marathon Kliplev/DK - 3:32:16 - PB
4316
Ich werde 2013 meinen fünften Marathon laufen und hab mir als Zielzeit für den fünften SIEBEN Stunden vorgenommen.
Wenn es hart wird vielleicht auch NEUN Stunden, da ist dann auch Zielschluss. Ist das dann noch ein Marathon?
Muss aber dazusagen, dass da 2.400 Höhenmeter auch noch mitzunehmen sind
Wenn es hart wird vielleicht auch NEUN Stunden, da ist dann auch Zielschluss. Ist das dann noch ein Marathon?
Muss aber dazusagen, dass da 2.400 Höhenmeter auch noch mitzunehmen sind
4318
Ich finde wir sollten da besser mal unseren Forumsspezialisten "dry" zu befragen
Das sehe ich komplett anders: Für die Leistung ist die Geschwindigkeit entscheidend.
Eine sportliche Leistung wird nicht automatisch besser, je länger der WK dauert.
Beispiel:
Usain Bolt finisht die 200m in 19.19 Sekunden. (hochgerechnete Marathonzeit von 1:31... Was sind also Hochrechnungen wert.... )
Patrick Makau (1 Jahr älter) den Marathon in 2:03:38
Wer hat die bessere Leistung erbracht?
4323
Puh... gerad nochmal Glück gehabt... aber ist ein Marathon über 4:54 überhaupt noch ein Marathon....Rolli hat geschrieben:Nein. Alles schneller als 4:55 ist akzeptabel der Rest nur MöchtegernMarthonis.
4324
Hi Hendrik,HendrikO hat geschrieben:Also ich finde, der Zielschluß sollte bei 4:30 liegen. Aber nur für Rentner und Rollatorfahrer. Und außerdem darf dieser Faden niemals abreißen.
fein, mal wieder etwas von Dir zu lesen .
Wenn die Nonnen in den Klöstern, dann ist Östern.
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
4329
Ist eigentlich die Zeit mit überliefert worden vom ersten Marathon in den Wirren des Krieges damals.Tot umgefallen soll er ja sein.Warum der jetzt gelaufen ist statt mit dem Pferd die Strecke zu bewältigen ist auch nicht überliefert worden. Bei Kolumbus haben wir ja die Zeit die verstrich bis er Amerika entdeckte.thefrench hat geschrieben:Dann ist es aber ein Marathon-Geh.
Die Diskussion hier ist aber über den Marathon-Lauf.
4331
Der eine rennt und der andere muss für eine bestimmte Pace gehen. Kommt ja auf die Länge und der Schrittfrequenz der Beine an. Alles was gleich bleibt ist die Streckenlänge.wupperwalze hat geschrieben:Es heißt ja Marathon-Lauf. Von Gehen lese ich da nichts. Wenn es egal ist, ob ich laufe oder gehe, dann ist meine Oma letztens Marathon gelaufen. In schwierigem Gelände. Mit ihrer Wandergruppe.
4332
Bei Deiner überschaubaren Lauferfahrung auf der Marathonstrecke haust Du hier ganz schön auf die Kacke.wupperwalze hat geschrieben:Es heißt ja Marathon-Lauf. Von Gehen lese ich da nichts. Wenn es egal ist, ob ich laufe oder gehe, dann ist meine Oma letztens Marathon gelaufen. In schwierigem Gelände. Mit ihrer Wandergruppe.
4333
Wie denkt denn Deine Omma darüber? Das scheint mir doch das Wichtigste zu sein.wupperwalze hat geschrieben:Es heißt ja Marathon-Lauf. Von Gehen lese ich da nichts. Wenn es egal ist, ob ich laufe oder gehe, dann ist meine Oma letztens Marathon gelaufen. In schwierigem Gelände. Mit ihrer Wandergruppe.
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
4335
Ich merke gerade, dass ich virtuell zu Hochform auflaufe, daher ein etwas komplizierterer Sachverhalt. Meine wackere Begleiterin und ich sind auf den markierten Teilen der Strecke (Abbildung hier) gegangen, damit wir Unter den Linden die Haare schön haben. War das nun ein Marathonlauf? Vorsicht, die Dame liest hier manchmal mit und hat, wenn sie gereizt wird, doch schon mal das eine oder andere Haar auf den Zähnen.
Links unten auf dem Lufbild übrigens das Holocaust-Mahnmal.
Knippi
Links unten auf dem Lufbild übrigens das Holocaust-Mahnmal.
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
4336
Ich bin ja kein Freund von FKK. Aber um nicht aufzufallen habe ich mich angepasst und bin mal los am Strand von Sylt. Daraus habe ich gelernt. Jetzt nur noch dort mit Hose. Ist angenehmer und ruhiger. Da wird man auch nicht so oft angesprochen.wupperwalze hat geschrieben:@Siegfried
Weißt du: Man muss auch nicht FKK machen um zu wissen, dass jemand in Badehose nicht nackt ist.
4337
Knippi,
ich hab schon viel früher eine Wanderpause eingelegt - so ca. am Innsbrucker Platz.
Ich bin aber trotzdem bei 4:49 h angekommen.
In dem Bereich den du da eingezeichnet hast, hatte ich nämlich schon einen Endorphin-Flash der dafür gesorgt hat, dass bin die letzten 3 km mit einer 5:30min Pace gelaufen bin.
Ich finde übrigens, dass eine 42 km Wanderung in schweren Gelände durchaus eine beachtenswerte Leistung ist. Wer behauptet, dass sei was für "untrainierte Omas", hat es vermutlich noch nie selbst ausprobiert.
ich hab schon viel früher eine Wanderpause eingelegt - so ca. am Innsbrucker Platz.
Ich bin aber trotzdem bei 4:49 h angekommen.
In dem Bereich den du da eingezeichnet hast, hatte ich nämlich schon einen Endorphin-Flash der dafür gesorgt hat, dass bin die letzten 3 km mit einer 5:30min Pace gelaufen bin.
Ich finde übrigens, dass eine 42 km Wanderung in schweren Gelände durchaus eine beachtenswerte Leistung ist. Wer behauptet, dass sei was für "untrainierte Omas", hat es vermutlich noch nie selbst ausprobiert.
4338
Interessant, was einige hier zusamenphantasieren: Nichts anderes habe ich je behauptet. Die Frage hier ist aber (oben nachzulesen) nicht: "Ist das eine beachtenswerte Leistung?" sondern "Ist das noch ein Marathon?". Und die beantworte ich mit nein. Gehen ist kein Marathon-Lauf.Ich finde übrigens, dass eine 42 km Wanderung in schweren Gelände durchaus eine beachtenswerte Leistung ist.
Meinetwegen kann das jeder und jede so werten, wie er oder sie möchten. So ein gefinishter Marathon sorgt ja auch für jede Menge Ahs und Ohs in Familie und Freundeskreis. Ich laufe eher gar keinen Marathon als das ich einen gehe. Aber, wie gesagt, Ansichtssache.
4339
Unverantwortlich dieses Tempo ( ROT) an dieser Stelle. Ohne einen Japaner zu überrollen an dieser Stelle ist wie ein Lotogewinn. Für diese rote Strecke benötigte ich eine halbe Stunde. Bin höflich und habe herhalten müssen als Fotograf. Deutschland soll ja auch in guter Erinnerung bleiben.Rauchzeichen hat geschrieben:Knippi,
In dem Bereich den du da eingezeichnet hast, hatte ich nämlich schon einen Endorphin-Flash der dafür gesorgt hat, dass bin die letzten 3 km mit einer 5:30min Pace gelaufen bin.
.
4340
... sprach der Fuchs, dem die Trauben zu hoch hängen ...wupperwalze hat geschrieben:Interessant, was einige hier zusamenphantasieren: Nichts anderes habe ich je behauptet. Die Frage hier ist aber (oben nachzulesen) nicht: "Ist das eine beachtenswerte Leistung?" sondern "Ist das noch ein Marathon?". Und die beantworte ich mit nein. Gehen ist kein Marathon-Lauf.
Meinetwegen kann das jeder und jede so werten, wie er oder sie möchten. So ein gefinishter Marathon sorgt ja auch für jede Menge Ahs und Ohs in Familie und Freundeskreis. Ich laufe eher gar keinen Marathon als das ich einen gehe. Aber, wie gesagt, Ansichtssache.
4341
Was Du da behauptest, war in diesem Faden nicht die Frage, sondern es ging um 5 Stunden. Da sind wir zwei gehörig auf das Eis geraten .wupperwalze hat geschrieben: Die Frage hier ist aber (oben nachzulesen) nicht: "Ist das eine beachtenswerte Leistung?" sondern "Ist das noch ein Marathon?". Und die beantworte ich mit nein. Gehen ist kein Marathon-Lauf.
Hey hey hey hey hhhhhhhhhheeeeeeeeeeyyyyyyy
Scating away on the thin ice of the new day.
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
4344
wupperwalze hat geschrieben:Interessant, was einige hier zusamenphantasieren: Nichts anderes habe ich je behauptet. Die Frage hier ist aber (oben nachzulesen) nicht: "Ist das eine beachtenswerte Leistung?" sondern "Ist das noch ein Marathon?". Und die beantworte ich mit nein. Gehen ist kein Marathon-Lauf.
Meinetwegen kann das jeder und jede so werten, wie er oder sie möchten. So ein gefinishter Marathon sorgt ja auch für jede Menge Ahs und Ohs in Familie und Freundeskreis. Ich laufe eher gar keinen Marathon als das ich einen gehe. Aber, wie gesagt, Ansichtssache.
Soll ich dir mal was sagen? ganz ehrlich?
Du hast so was von Recht.
4345
Darf ich die Ausgangsfrage mal modifizieren? Nur so, um möglichst nah am Ursprung des Marathons dranzubleiben?
Müsste die Frage aller Fragen nicht sein...
"Marathon überleben: Ist das noch ein Marathon?"
Die Antwort müsste dann lauten: Ein Marathon ist nur dann ein Marathon, wenn jemand am Ziel ankommend "Wir haben gesiegt!" ruft und tod zusammenbricht.
Folge: Jeder der die Marathonstrecke überlebt, ist keinen echten Marathon gelaufen
Viele Grüße
Flower
Müsste die Frage aller Fragen nicht sein...
"Marathon überleben: Ist das noch ein Marathon?"
Die Antwort müsste dann lauten: Ein Marathon ist nur dann ein Marathon, wenn jemand am Ziel ankommend "Wir haben gesiegt!" ruft und tod zusammenbricht.
Folge: Jeder der die Marathonstrecke überlebt, ist keinen echten Marathon gelaufen
Viele Grüße
Flower
4346
Aber dann bitte auch unter vergleichbaren Witterungsbedingungen. Also Hitze, Sonne und keine Versorgungsstationen.Flower hat geschrieben: Folge: Jeder der die Marathonstrecke überlebt, ist keinen echten Marathon gelaufen
Wäre in jedem Fall mal ein kreativer Ansatz. ;)
Wenn jemand einen Marathon in fünf Stunden, meinethalben auch in 6 Stunden finisht, dann ist er meiner Ansicht nach einen Marathon GELAUFEN. Denn wie andere hier schon sagten: Jeder hat eine andere Schrittfrequenz und -länge und auch Ausdauer. Während ein Weltklasseläufer unterhalb seiner Easy Pace schon nicht mehr rund läuft und eher geht als läuft und selbst mit Easy Pace immer noch schneller ist als die meisten Hobby-Marathonis, hat ein anderer sein Leistungsmaximum eben bei einer 8:30 min/km, um bei einem 6-Stunden-Zeitlimit zu bleiben.
Das ist doch im Prinzip mit deutschen Autobahnen vergleichbar: Ein Lamborghini wird von Walsrode nach Bremen auf der A27 sehr viel schneller kommen, wenn er nicht gerade im Stau steht als ein Fiat 500. Aber dennoch dürfen beide auf deutschen Autobahnen fahren, weil ihre bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit jenseits der 60 km/h liegt, was dem Zeitlimit des Veranstalters für einen Zieleinlauf beim Marathon entspräche, ist ja letztlich auch nichts anderes als eine Mindestgeschwindigkeit.
4348
Sollen wir nicht mal Striche machen??
Eine Gruppe, die einen Marathon schon unter 5h gelaufen ist,
eine Gruppe, die ihn schon über 5h GELAUFEN ist
und eine letzte, die schon beides geschafft hat...
Das wäre mal was neues (ich glaube, alle anderen Argumente/Meinungen/Überzeugungen und religiöse Anschauungen sind hier schon mal vertreten worden, gelle??)
Eine Gruppe, die einen Marathon schon unter 5h gelaufen ist,
eine Gruppe, die ihn schon über 5h GELAUFEN ist
und eine letzte, die schon beides geschafft hat...
Das wäre mal was neues (ich glaube, alle anderen Argumente/Meinungen/Überzeugungen und religiöse Anschauungen sind hier schon mal vertreten worden, gelle??)
4349
Ich bin noch keinen Marathon gelaufen, höchstens gewandert in 7 oder 8 Stunden vielleicht.
Sollte ich aber bei einer Laufveranstaltung vor Zielschluss dort ankommen, so würde ich mich als Marathonläufer ansehen, selbst wenn ich teilweise Gehpausen gemacht haben sollte. Die gelaufen Strecke muss natürlich länger sein als die im Gehen bewältigte. Aber was heißt das schon, manchmal ist gehen ja schneller als Laufen.
Mik
Sollte ich aber bei einer Laufveranstaltung vor Zielschluss dort ankommen, so würde ich mich als Marathonläufer ansehen, selbst wenn ich teilweise Gehpausen gemacht haben sollte. Die gelaufen Strecke muss natürlich länger sein als die im Gehen bewältigte. Aber was heißt das schon, manchmal ist gehen ja schneller als Laufen.
Mik
4350
Super Idee! Ich oute mich: ich hab schon BEIDES geschafft!Fira hat geschrieben:Sollen wir nicht mal Striche machen??
Eine Gruppe, die einen Marathon schon unter 5h gelaufen ist,
eine Gruppe, die ihn schon über 5h GELAUFEN ist
und eine letzte, die schon beides geschafft hat...
Das wäre mal was neues (ich glaube, alle anderen Argumente/Meinungen/Überzeugungen und religiöse Anschauungen sind hier schon mal vertreten worden, gelle??)
Grüße, Ute