Dude77 hat geschrieben:etwas offtopic: meine Freundin will im Oktober ihren ersten 10er Wettkampf laufen und ich will ihr den Plan schreiben. Von 10er Training habe ich nicht soviel Ahnung und deshalb frage ich hier mal schnell, ob das Grundgerüst so passen würde: ...
Vielen Dank für Tipps.
Schön, dass Ihr das zusammen angehen wollt, aber ich kann Dir für diese Distanz leider auch keine Tipps geben; evtl. solltest Du die Frage noch mal im Trainingsbereich im 10'er Faden stellen.
Bei mir kehrt nach 1,5 Wochen Laufpause langsam die Zuversicht zurück, denn der Besuch beim Physiotherapeuten am letzten Donnerstag hat mir zumindest die Bestätigung gebracht, dass ich mir keine Zerrung, sondern "nur" eine hartnäckige Muskelverhärtung in der Wade eingefangen habe. Und die sollte nach seiner Einschätzung nach ein paar Tagen Laufpause mit einigen "Kneteinheiten", Wärmekissen und Reizstrombehandlungen schon bald erledigt sien. Die erste "Kneteinheit" war zwar recht heftig

aber sie hat gutgetan, und die verhärtete Wade hat an den letzten Tagen auch gut auf die empfohlene (Eigen-)Behandlung angesprochen.
Allerdings ist meine Vorbereitung auf den Münster Marathon, der heute in 6 Wochen über die Bühne geht, schon ein bisschen durcheinander geraten, denn die letzte Woche sah wie folgt aus:
Mo.: SOLL & IST Laufpause, 45 min Gymnastik
Di.: SOLL EL/AL und 16 km TDL @ 4:15; IST 3 km langsamer DL, abgebrochen wg. Schmerzen in der Wade
Mi.: SOLL 15-20 km ext. DL @ 5:15 min/km; IST mit dem Rennrad zur Arbeit, 75,8 km @ 30,8 km/h
Do.: SOLL EL/AL und Treppe3 / 4 / 5 km @ HMRT 4:01 min/km; IST Laufpause, 30 min Gymnastik
Fr.: SOLL Laufpause; IST Rennrad zur Arbeit, 75,8 km @ 31,3 km/h
Sa.: SOLL 29 ext. DL @ 5:15 & 6 km EB @ 4:15 min/km; IST Rennrad 58,4 km @ 30,6 km/h
So.: SOLL 15-20 km regen. DL @ 5:30 min/km; IST Rennrad 75,6 km @ 31,1 Km/h
Insgesamt bin ich selbst ein bisschen überrascht, wie gut ich gut ich inzwischen wieder auf dem Rennrad zurechtkomme.

Insofern ist es schon hilfreich, wenn man als vorübergehend stillgelegter Läufer eine vernünftige Alternative hat. Und zwar hilfreich im doppelten Sinn, denn ich kann etwas für die Kondition tun, und es ist auch für den Kopf und das allgemeine Wohlbefinden gut, wenn man sich wenigstens bewegen kann. Ansonsten bestünde 6 Wochen vor dem als Highlight geplanten Marathon wohl schon die Gefahr, sich selbst komplett verrückt zu machen und auch der Familie auf die Nerven zu gehen.
Was allerdings aus meiner angefangenen Marathonvorbereitung wird bleibt abzuwarten, denn statt 110 km laufend abzuspulen, bin ich bei dem Fehlversuch am Dienstag ganze 3 km gelaufen und habe knapp 282 km mit dem Rennrad angehängt. Aber über eine Anpassung der Zielsetzung und des verbleibenden Trainingsplans kann ich mir erst Gedanken machen, wenn ich wieder halbwegs vernünftig laufen kann. Naja, schau'n wir mal, was meine Wade morgen früh zu einem kleinen Laufversuch sagen wird?

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 