Banner

Der Triathlon-Kindergarten

1151
Falk99 hat geschrieben:...

Ach ja: Glückwunsch Nordmann zur tollen Platzierung :daumen: . Hatte dich leider nicht auf dem Gelände gesehen.

Bis nächste Woche,
Falk

Statistik: Gesamt 20./135
danke. wir sollten nicht so viel werbung für diese tiptop veranstaltung machen. sonst ist die nächstes mal noch schneller ausgebucht. ist einer meiner liebsten wettkämpfe, alle laufwettkämpfe eingeschlossen.
this time, the bell

1152
... Glückwunsch an Falk.

Damit es in der M45 nicht einsam wird werd ich mal meine Mutti fragen, ob sie mich auch endlich im Triathlon-Kindergarten abgibt.

Laufen und Radfahren (Duathlon) sind funktional schon voll ausgeprägt und kraul schwimmen
... ist doch das so mit Hände übern Kopf und immer so weiter :nick:
... fange ich jetzt an zu lernen ...

Ratzeburg als "Jederman" ist das Ziel. Da sieht man sich und mich hoffentlich nicht absaufen.
cu running

Jens

1153
Falk99 hat geschrieben:Wie hieß doch gleich der Ohrwurm von den Fehlfarben:
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht: es geht voran!

Heute war mein dritter Volkstriathlon in diesem Jahr
...
Statistik: Gesamt 20./135
Hi Falk,

Gratulation erst mal so weit. :daumen:
Ich bin ja schon sehr gespannt auf deine längeren Triathlons dieses Jahr. Hast ja schon mal gut vorgelegt. Und das mit dem Laufen beim Triathlon ist echt Nebensache, auslaufen halt, das geht immer :hihi:

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

1154
Hi, wollte mir mal 'n paar Backpfeifen abholen, indem ich mich etwas oute.
Bin nämlich heute das erste mal dieses Jahr geschwommen, Freiwasser. Wie das kam? Na ja, zum Teil wegen Geldmangel (hatte nur Hartz IV), dann wegen Zeitmangel ( Weiterbildung mit abschließender Sachkundeprüfung der IHK zum Sicherheitsmitarbeiter nach GewO §34a) und dann wegen Grippe mit abschließender Blasenentzündung. Also habe ich heute erst 1000m zum "ausdauern" (Lagen) und 450m Kraul auf Technik geschwommen um erstmal wieder 'n bisschen Wassergefühl wieder reinzukriegen ( wenn es denn schon da war :D ). Das ganze mit 'nem Trainingskameraden, auch Anfänger, der allerdings meint unbedingt im Neo schwimmen zu müssen, Habe im meine Meinung dazu erzählt, aber ansonsten habe ich ja genug bei mir zu tun.
Bin auf jeden Fall jetzt überzeugt, dass ich die 1,5km am 9.08. schwimmend schaffen, hoffe das es bloß vor der Vereisung der Spree erledigt ist :peinlich: .
Gestern auch das zweit mal nach Genesung wieder auf dem Rad gesessen und gelaufen bin ich sowieso schon ein paar mal wieder nach Gesundung.
Nun habe ich mir die Firewoolf zugelegt und die laufen sich nicht schlecht auf sehr kurzer Probe-Distanz ( trotzdem ich etwas überproniere). Wollte nun mal wissen, ob jemand meint, dass man auch 10km mit so einem Schuh schaffen könnte, trotzdem die Zeit zum eigewöhnen ja nicht mehr so lang ist.
Ach so, habe jetzt ja einen Schicht-Job bei dem ich mich jetzt so eingearbeitet habe, das auch das Training Platz hat.
Bis denne, Björn :hallo:
Herzlichen nachträglich den Kraichgau-Finishern :daumen:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

1155
Ich habe meinen ersten Jedermann überlebt, bin nicht ertrunken (viel hat nicht gefehlt), nicht gestürzt und habe mich nicht verlaufen. Endzeit 1h17nochwas, Bericht kommt morgen.

Gruß
Hendrik

1156
HendrikO hat geschrieben:Ich habe meinen ersten Jedermann überlebt, bin nicht ertrunken (viel hat nicht gefehlt), nicht gestürzt und habe mich nicht verlaufen
:pokal: :pokal: :party2: :pokal: :pokal:
Herzlichen Glückwunsch Hendrik!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

1158
Bevor ich es vergesse,
so ganz untätig war ich an diesem Wochenende aber auch nicht. Da ich ja meine Schwimmschwäche in Bezug auf Freiwasser und Wettkampf schon kenne, dachte ich es wäre eine gute Idee mich beim 3. Saaleschwimmen in Halle anzumelden :tocktock: . Einfach um das ganze zu trainieren (muß ja nun mal besser werden). 1. Schock - geschwommen wird ohne Neo!! bei 17,5°C :haeh: Wassertemperatur, der zweite kam dann beim ins Wasser gehen - Brrrrrrr... - ganz Durchkraulen ging auch diesmal nicht. Die "Brustschwimmeinlagen" werden aber immer kürzer und ich komm beim Kraul auch nicht mehr ganz so aus dem Atem. Hab dann die Saale nach 2,25 km flußabwärts bei 37:xx min (61. von 122 :peinlich: ) wieder verlassen und mich gefreut als ich einen heißen Becher Tee in der Hand hielt, da die Luft auch nur 15°C bei Regen hatte (müssen dieses Jahr alle meine Wettkämpfe bei Sauwetter stattfinden :motz: )

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

1159
PapaBaer hat geschrieben:...ohne Neo!! bei 17,5°C ...
Bist'n Tier :zwinker5: , da wär' ich nie und nimmer rein gegangen :peinlich:
PapaBaer hat geschrieben:...da die Luft auch nur 15°C bei Regen hatte (...
Ist ja schon fast egal, kalt und naß warst Du ja schon :hihi:

aber ohne Flachs: Respekt, das hätt' ich ohne Neo nicht gebracht
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

1160
PapaBaer hat geschrieben:geschwommen wird ohne Neo!! bei 17,5°C :haeh: Wassertemperatur,
ich? - never!!!!
das ist ja zum abgewöhnen :haeh:
mich frierts ja jetzt schon bei dem gedanken *brrrr*

respekt, klingt alles nach a...kalt :nick:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

1161
PapaBaer hat geschrieben:(61. von 122 :peinlich: )
Na das ist doch ganz gut :daumen: Herzlichen Glückwunsch Ulf :nick:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

1162
hab da mal wieder eine frage:

wie bekommt ihr eure trinkflaschen richtig sauber?

ich hatte bei meiner letzten ausfahrt eine neue sorte magnesium dabei und scheinbar hat sich da ein rest an pulver am flaschenboden abgesetzt. ich dachte das etwas spülmittel mit heissem wasser das problem über nacht lösen sollte, aber selbst eine nachträgliche behandlung mit der bürste war leider erfolglos.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

1164
liverpool hat geschrieben:...wie bekommt ihr eure trinkflaschen richtig sauber....
Da ich üblicherweise nur Wasser (gelegentlich mit einer Prise Salz) in den Flaschen hab', stellt sich für mich das Problem nicht.
Die Kukident-Tablette hab' ich allerdings als Tip schon öfters gelesen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

1165
liverpool hat geschrieben:wie bekommt ihr eure trinkflaschen richtig sauber?
Ab damit in den Geschirrspüler
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

1166
HendrikO hat geschrieben:Ich habe meinen ersten Jedermann überlebt, bin nicht ertrunken (viel hat nicht gefehlt), nicht gestürzt und habe mich nicht verlaufen. Endzeit 1h17nochwas, Bericht kommt morgen.

Gruß
Hendrik
Hah, du bist also Achim Achilles - er hat nämlich gerade auf radioeins berichtet, dass er den Berlin-Jedermann am WE in 1:17:xx gefinished hat.

Glückwunsch zur Ersttat.

Gruß Acki

NOT Ironbaby - Debüt am Birkensee

1168
Hallo,

jetzt muss ich mich mal wieder melden, und weil ich das schon lange nicht mehr getan habe, wird das wohl auch ein bischen länger.

Nachdem der Entschluss gefasst war, einen Triathlon auszuprobieren, habe ich angelegentlich angefangen die eine oder andere Laufeinheit durch eine Fahrt mit dem Altmetallrad zu ersetzen. Vor dem Würzburger Marathon geschah dies auch eher halbherzig. Da war das Schwimmtraining fast noch besser, denn wir machten Urlaub im Tessin und meine Frau hatte mir einen Neoprenanzug genehmigt. Gebraucht zwar, aber gut in Schuss und er passte auf
Anhieb. Und die paar Euro für ein bischen Kleber .... naja.
Also im Lago Maggiore geschwommen bei arktischen, offiziellen 14°C - im Neopren kein Problem. Allein ins Wasser zu kommen kostet Überwindung. Ein paar Tage später haben wir unser Quartier am Lago Mergozzo aufgeschlagen. Hier waren die Bedingungen und Temperaturen besser. Zum Ende des Urlaubs konnte man sogar ohne Neo schwimmen, nachdem der See immer wärmer wurde. Und das Wasser - Trinkwasserqualität. Wobei - was machte die Schildkröte da im Wasser? Ich habe tatsächlich so eine gesehen. Ein tolles Erlebnis.

Aber noch stand der Würzburger Marathon im Raum. Ich bin angetreten, bin ins Ziel gekommen, aber ob der Hitze ist es nicht so recht geworden. Aber immerhin unter 4 h geblieben. Naja.

Aber damit war die Zeit gekommen sich auf das 3fach Ereignis vorzubereiten. Ein bischen mehr Schwimmen und Radfahren stand auf dem Plan. Das Ereignis sollte am 19.7. im Rahmen einer VD stattfinden. Soweit klappte alles ganz gut. Auch das Koppeln Rad-Laufen funktionierte gut. Soweit war ich ganz zufrieden.

Bis in der Zeitung stand, dass am 27.6. das "Ironbaby" stattfinden soll. 200m Schwimmen, 10 km Radeln, 5 km Laufen. Alles in wohlbekanntem Terrain. Die Chance eine kleine Probe der Fertigkeiten abzulegen. Der Familienvorstand gab sein OK und ich habe mich angemeldet. Am Tag des Ironbabys hatte Petrus wohl einen anderen Kindergarten zu hüten und so geriet das Wetter aus den Fugen. Nachdem die startbereite Athletenschar von Gewittern eingekesselt war, zogen Wasserwacht und Veranstalter die Notbremse und brachen das Rennen ab. Tschüss bis in 3 Wochen. :motz: So viel Adrenalin in den Adern und keine Chance es zu verpulvern. Na gut, 3 Wochen warten, dann ist auch "der" Tag. Den Abend verbrachte ich ziemlich frustiert auf dem Sofa vor der Glotze.
Ich war kein "Ironbaby", ich trainierte weiter ...

Und dann kam etwas dazwischen, womit ich nicht gerechnet hätte: Meine Frau fragte mich, ob ich ein Triathlonrad haben wollte. :geil: Eine Arbeitskollegin verkauft das Rad ihres Mannes. Angeschaut, verliebt (in das Rad, nicht die Arbeitskollegin) und handelseinig geworden.
So war das Training mit nochmals wesentlich höherer Motivation versehen denn je. Ein Traum von Rad, ein Nichts an Gewicht und Präzision wie es kaum besser geht. Was für einen Fang ich gemacht habe wird mir erst so langsam klar, wo ich mich mit den Komponenten beschäftige. Und damit sollte es zu Birkensee gehen. In der Woche davor ein bischen Tapering, Umfänge runterfahren, lockerer und leichter machen. Die Wetterbeobachtungen wurden zum Krimi. Vorhersagen waren nicht mehr möglich. Das Wetter hielt sich an keine Vorhersagen mehr. Ich hoffte nur noch, dass es zumindest nicht regnete.

Der Vorabend
3 Tüten - Swim, Bike, Run. Alle notwendigen Utensilien werden darin verteilt. Dann alle Tüten in eine große Tasche gepackt, damit der Transport leichter wird. Vom Parkplatz zum Start sind es ein paar mehr Meter.
Das Fahrrad zerlegt und im Auto verstaut. Naja, was erzähl ich. Ihr wisst es selber besser ....

Der Tag - 400 / 20 / 5
Wettertechnisch machte der Himmel Hoffnung - später sollte sich alles ändern.
Die Anfahrt kein Problem, ist für mich gleich um die Ecke. Und dann die notwendigen Besichtigungen. Die Wechselzonen, der See (alles sehr idyllisch mitten im Wald gelegen). Startunterlagen abholen, Fahrrad zusammenbauen, Wechselzone einrichten.

Aufregung? Irgendwie nicht. Abwarten , das trifft es eher. Zuschauen, wie es die anderen machen. Der Wassercheck: nicht kalt, offiziell 20°C, die Luft war mit knapp 15°C deutlich kälter. Der Geschmack erinnerte mich ein bischen an abgestandenes Aquariumwasser. Naja, wir wollen ja nur Schwimmern und nicht den See leertrinken. Dann ging es ganz schnell. Wettkampfbesprechung, Einschwimmen, 10 - 9 - 8 .... 1 - Los.

Es begann ein Hauen und Stechen. Ich hatte mich sowieso schon gefragt, wieviel Prügel ich beziehen würde. Ab es wurden eher Tritte daraus. Dafür im Gesicht, rechts und links in der Seite. Wo es ging trat ich die Flucht nach vorne an, aber manchmal halfen nur ein paar Brustzüge im Wasserschatten eines Vorschwimmers. Dann die erste Boje auf dem Dreieckskurs. Klar, möglichst eng an die Boje ran und vor lauter Stau war Wassertreten angesagt. Bei der nächsten Boje gelang es besser. Auf dem Weg dorthin war endlich Gelegenheit ein paar schöne Kraulzüge zu machen. Und schon nahte das Ufer. Ranschwimmen, aufstellen und den Hang hinauf zu den Fahrrädern laufen. Keine Probleme, sogar 3 Leute überholt. Schuhe an, Helm auf und raus aus der Wechselzone. Mit den Radschuhen kann man auf Grasboden sogar einigermaßen laufen.

Die Radstrecke begann mit einem kleinen Anstieg, aber das war kein Problem. Und nun ging der Spaß los: Wasser pur von oben, Wasser mit Sand vom Vordermann. Es regnete, aber ich war ja sowieso schon nass. Los ging eine lustige Jagd. Das Leichtmetallrad machte trotz des Regens einfach nur Spaß. Geschwindigkeitsmäßig war ich schneller als im Training - so muss es
sein. Die Strecke war wellig, so dass es auch schöne Abfahrten zum Luftholen gab. Ein bischen Vorsicht war auch angesagt, wegen der Nässe. Die 20 km vergingen wie im Flug und schon war das Ende absehbar. Also noch einen tiefen Zug aus der Zaubertrankflasche und schon war ich an der Latte zum Wechselbereich. Und wäre beinahe mitsamt Rad umgefallen, wenn ich nicht vorher die Schuhe schon ausgeklickt hätte. :peinlich:

Ein paar Meter zu meinen Laufschuhen und in diese hinein. Erschrocken blickte ich nach den ersten Metern auf meinen FR: 4:04er Pace. Schön langsam mit den jungen Pferden! Einigen wir uns auf 4:40 und sehen nach der Hälfte wie es weiter geht. Auch die Laufstrecke war profiliert. Das sieht man dem Wald von aussen gar nicht an. Schon war der Wendepunkt da und es ging wieder zurück. Das Tempo war gut und ich behielt es bei. Nach 2/3 des Rückweges treffe ich den Nachbarsjungen :D . Er ist nicht ganz so gut unterwegs. Die Schritte irgendwie schwer. Wir grüßen uns und weiter geht es. Ein paar Bodenwellen noch und dann der Anstieg zur Zielgeraden. Ich sammle noch 3-4 Läufer ein, irgendwie müssen sich die Marathons ja bezahlt machen :nick: , und schon bin ich im Zielkanal.

1:22:33 ist das offizielle Ergebnis. Der Nachbarsjunge kommt mit 16 Minuten und ein paar Sekunden mehr herein. Mein Ziel ist erreicht: ich wollte seine 1:30 vom Vorjahr knacken. Stolz berichte ich meiner Sponsorin per Telefon von dem Ergebnis und dusche mich (virtuell) in ihrem Wohlwollen. Superzufrieden sammle ich meine Utensilien ein und sehe zu, dass ich trockene Kleidung anziehe. Die Siegerehrung mit einem leckeren Mittagessen rundet die Veranstaltung ab.

Fazit: Schöner Einstieg. Macht Lust auf mehr. Mehr = Länger. Sonst ist es so schnell vorbei.

Viele Grüße vom Michael
Nur nicht zu kurz - zum Genießen darf es gern auch ein bischen länger sein

1170
ja gratuliere Michael,
ist doch super fürs erste mal!! :daumen:
und hast dir auch eine sehr schöne Veranstaltungen rausgesucht

ich war heute auch wieder dabei, und bei diesen Umständen mit meiner Zeit ganz zufrieden knapp über 1:19 - 2 min langsamer als letztes Jahr

Schwimmen und Laufen dürfe ich dieses Jahr sogar am schnellsten gewesen sein bisher (4. mal dabei), aber das Radfahren...ich fahre eh nicht viel Rad.. und NIE bei Regen.. hab mir extra noch ein Trikot drüber gezogen, aber Beine und Arme waren total kalt bei mir, beim Wechsel konnte ich fast meine Laufschuhe nicht richtig zubinden, da die Finger starr vor kälte waren. Fürs laufen waren die Temperaturen aber gut dann!
Bei meiner ersten Teilnahme hatte ich übrigens was mit 1:26 (soweit ich mich erinnern kann)

achja: sind übrigens ca 23,5 km Radstrecke - und verglichen mit den Trias (5 verschiedene), die ich bisher mitgemacht habe, eindeutig die bergiste Strecke.
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

1172
bombi hat geschrieben: hab mir extra noch ein Trikot drüber gezogen, aber Beine und Arme waren total kalt bei mir, beim Wechsel konnte ich fast meine Laufschuhe nicht richtig zubinden, da die Finger starr vor kälte waren. Fürs laufen waren die Temperaturen aber gut dann!
Bei meiner ersten Teilnahme hatte ich übrigens was mit 1:26 (soweit ich mich erinnern kann)

achja: sind übrigens ca 23,5 km Radstrecke - und verglichen mit den Trias (5 verschiedene), die ich bisher mitgemacht habe, eindeutig die bergiste Strecke.
Hallo, ein Erlanger ..... Grüße aus Stadeln

danke für die Glückwünsche ...

Hinsichtlich Wärme kann ich mich nicht beschweren. Trotz Tri-Top war mir gut warm. Mag aber an meiner Historie als Wildwasser-Kanute liegen. Die Gebirgsbäche sind alle noch viel kälter. :zwinker2:
Das mit dem Zubinden muss ich leider bestätigen. Und jetzt versteh ich die Gummizuglösung besser. :P
Wegen der 23 km hab ich mich auch gewundert. Aber was soll's. Es war viel zu schnell rum. Die Berge haben mir nicht so viel gemacht. Ich radl öfter bei Marloffstein und Adlitz rum. Regensburg soll schließlich "wellig" sein und mit einem Anstieg wie bei Marloffstein (13%)beginnen.

Viele Grüße vom Michael
Nur nicht zu kurz - zum Genießen darf es gern auch ein bischen länger sein

1174
also auf den See lass ich nix kommen, das Wasser hat für nen Badesee top Qualität.


@Michael: ahhh St Adeln steht für Stadeln :klatsch:
muss man auch erstmal drauf kommen..

ja da wo du rumfährst fahre ich auch öfter.. bei mir ist es halt nur die geringen gesamt km
(700 dieses jahr) - dachte eigentlich ich wäre beim Radfahren dieses Jahr sogar besser drauf als letztes jahr, da ich in Forchheim Ende Juni 2min schneller war als letztes Jahr. Aber jetzt am Birkensee war ich 2-3 min langsamer beim Radeln als letztes Jahr.

warum hast du dich für den Regensburger Tria entschieden, nicht für den Erlanger ? sind ja beide am gleichen Tag und für dich wäre ja Erlangen auch etwas näher
Ich starte in Erlangen.
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

1175
PapaBaer hat geschrieben:Glückwunsch zum Debüt, Michael!
Aber was Du so alles verkostest...um Vergleiche zu haben...abgestandenes Aquariumwasser? (auf die Idee wär ich nie gekommen) :hihi:

Grüße Ulf :hallo:
Hi Ulf,

Danke für die Glückwünsche.
Das mit dem Aquarium ist nicht so abwegig. In Jugendzeiten hatte ich ein Aquarium mit vielen bunten Fischen drin. Ab und an musste das natürlich gereinigt werden. Und dazu musste man das Wasser ablassen. Vorsichtig durch den Schlauch ansaugen und möglichst wenig :teufel: davon in den Mund bekommen. Solche Erinnerungen verblassen auch nach 30 Jahren nicht :zwinker5:

Viele Grüße vom Michael
Nur nicht zu kurz - zum Genießen darf es gern auch ein bischen länger sein

1176
bombi hat geschrieben:
warum hast du dich für den Regensburger Tria entschieden, nicht für den Erlanger ? sind ja beide am gleichen Tag und für dich wäre ja Erlangen auch etwas näher
Ich starte in Erlangen.
Hi bombi,

ich wäre gerne in Erlangen gestartet. Zum dem Zeitpunkt , wo die Meldeliste geschlossen worden ist, waren wir schon in Urlaub. Und bis dahin war ich mir wirklich nicht sicher, ob ich mehr will. Und jetzt auf zurückgegebene Startplätze zu spekulieren und dann nicht starten zu können :frown: ... da fahr ich sicherheitshalber nach Regensburg :nick: . Nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr....
Nur nicht zu kurz - zum Genießen darf es gern auch ein bischen länger sein

1177
Hallo im Sandkasten,

ich hab zwar schon ein oder zwei Trias hinter mir, bin aber ausrüstungsmäßig noch mitten im Kindergarten. Nächstes Jahr komme ich hoffentlich in die Schule, also höchste Zeit mal an einen Schulranzen zu denken, oder?

Mein Rad ist ein billiges, selber zusammengebautes und über die Jahre ein wenig aufgemotztes Rennrad und nach meiner ersten Mitteldistanz in Moritzburg dieses Jahr musste ich es dann wieder von Triathlon auf Rennrad umbauen. Also Auflieger runter, Vorbau wechseln, Sattel wieder komplett neu einstellen usw. Das nervt....

...zum Glück auch meine Frau. Und so kam in einem schwachen Moment von Ihr die Ansage, ich sollte mir doch mal ein Triathlon-Rad zulegen. Soll ich da Nein sagen? Blöd wäre ich... und gestern habe ich dann das Superschnäppchen bei Ebay gemacht:

Kuota K-Faktor in schwarz/weiss mit Ultegra SL in Größe Z wie Zwerg

Jaja, Carbon statt Kondition, ich jetzt auch. Aber ich konnte nicht anders, bei dem Preis. Keine zwei Monate alt und genau meine Wunschausstattung. Und ich war auf dem Rahmen schon mal draufgesessen, also nicht mal die Katze im Sack gekauft. Fast schade, dass am Sonntag Füssen-Marathon ist....

Hach, was freu ich mich :zwinker2: :zwinker2: :zwinker2: Aber jetzt grübel ich über ein paar Dinge:

Wo macht man bei so nem Hobel jetzt die Trinkflasche hin? Hinterm Sattel liegt sie doch genau im Luftstrom, oder? Also wieder ganz normal ins Rahmendreieck?

Hat jemand Erfahrung mit den Tachos von Polar? Der Vorteil wäre einfach, dass ich meine geliebte, ganz einfache RS100 Uhr für Schwimmen und Laufen hätte, der Tacho bliebe am Rad und beide verstehen sich mit dem gleichen Brustgurt. Oder wie macht Ihr das im Wettkampf?

Viele Grüße (und sorry für den Sprechdurchfall, das musste einfach raus)
Matthias
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Dateianhänge
!BWf1U0!BWk~$(KGrHgoH-C0EjlLlt+dzBK(uuqIs-g~~_3.JPG !BWf1U0!BWk~$(KGrHgoH-C0EjlLlt+dzBK(uuqIs-g~~_3.JPG 751 mal betrachtet 87.54 KiB

1178
Hallo Matthias,
Glückwunsch zum Traumrad :daumen: . Ich hab zwei Trinkflaschenhalter am Rahmen und einen doppelten hinterm Sattel. Weiterhin eine Aeroflasche beim Wettkampf vorn. Je nach Länge des Wettkampfes und der Trainingsstrecken werden die bestückt oder nicht.

Über Luftströme usw. mach ich mir in meinem Tempobereich ehrlich gesagt keine Gedanken, auch wenn ich ein paar dickere Felgen im Wettkampf fahre :zwinker2: . Mach die Dinger dorthin, wo Du gut rankommst und es Dich am wenigsten stört.

Unqualifizierte Grüße, Kathrin :wink:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

1179
rauschenbär hat geschrieben:
Wo macht man bei so nem Hobel jetzt die Trinkflasche hin? Hinterm Sattel liegt sie doch genau im Luftstrom, oder? Also wieder ganz normal ins Rahmendreieck?

Viele Grüße (und sorry für den Sprechdurchfall, das musste einfach raus)
Matthias
Hallo, schönes Bike - manchmal muss man einfach auch Glück haben.
Mit den Radflaschen - ich meine mal in einer Tria-Zeitung ne Vergleich für die beste Position der Dinger gelesen zu haben. Dabei schnitt die Variante hinterm Sattel - und damit im Windschatten des Fahrers glaube ich ganz gut ab.
Aber wie Kathrinchen schon richtig schrieb - welche Rolle spielt bei unserem Tempo schon die Aerodynamik :hihi:

Ach, und mit dem "Sprechdurchfall" - dafür gibt es doch Selbsthilfegruppen wie diese hier.

Gruß Acki

1180
Acki12 hat geschrieben:... Dabei schnitt die Variante hinterm Sattel - und damit im Windschatten des Fahrers glaube ich ganz gut ab....
Aber nur, wenn die Flaschen tief genug montiert sind, sonst stehen sie genau im Luftstrom der über den Rücken kommt
Acki12 hat geschrieben:... welche Rolle spielt bei unserem Tempo schon die Aerodynamik:...
Eine relativ große, Du fährst einen ~35erSchnitt über 'ne MD, da würde ich mir schon Gedanken über Aerodynamik machen.

Edith ruft noch, das ich bei meinem Tempo die Flaschen montieren kann, wohin ich will.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

1181
Acki12 hat geschrieben:...welche Rolle spielt bei unserem Tempo schon die Aerodynamik :hihi:
Alter Tiefstapler :D Fliegt Du eigentlich automatisch aus dem Kindergarten, wenn Du Deine erste LD überlebt hast? Oder steigst Du dann einfach automatisch zum Kindergärtner auf?

oko_wolf hat geschrieben:Eine relativ große, Du fährst einen ~35erSchnitt über 'ne MD, da würde ich mir schon Gedanken über Aerodynamik machen
Ich glaube auch, dass Aerodynamik bei Tempo 35 nicht völlig uninteressant ist. 10 Watt weniger durch weniger Luftwiderstand, das sind über den Trainingswinter verteilt locker 8 Schweinsbraten mit Knödel extra. Oder wir machen es alle wie Kathrinchen, deren Erfolgsgeheimnis ich gerade entschlüsselt habe:
Kathrinchen hat geschrieben:Ich hab zwei Trinkflaschenhalter am Rahmen und einen doppelten hinterm Sattel. Weiterhin eine Aeroflasche beim Wettkampf vorn. Je nach Länge ... der Trainingsstrecken werden die bestückt ....
Das macht mal eben 3.75 Liter, incl. der Flaschen also 4kg Trainingsgewichte. Für den Wettkampf wirft sie das dann ab und geht ab wie Schmitz Katze :teufel: Raffiniert...

Verdammt, schon wieder so spät? Dann gibts bestimmt gleich Fischstäbchen mit Kartoffelbrei...

Grüße
Matthias
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

1182
oko_wolf hat geschrieben:
Eine relativ große, Du fährst einen ~35erSchnitt über 'ne MD, da würde ich mir schon Gedanken über Aerodynamik machen.
selbst ein aero helm lohnt da schon , habe mir wie gesagt einen zugelegt , letztes jahr habe ich 20 km im wettkampf ein 36 schnitt hingelegt - ohne aero helm

neulich im trainning hatte ich ein 38 schnitt auf 20 km - mit aero helm

( bin allerdings ein wenig mehr rad gefahren , als noch vor ein jahr , deshalb kann ich eigentlich nicht sagen ob der helm dafür verantwortlich ist .
aber egal )

allein schon die motivation so ein teil auf kopf zu haben spornt an ,

ansonsten , lohnt schon bei unter 35 kmh wenn man 20-40-80 oder 180 km fahren muss und dieses dann zum größten teil in aero position fahren kann , man spart auf jeden fall ein wenig watt

die gesparte kraft kann man entweder auf rad nutzen um die durchschnittsgeschwindigkeit ein wenig zu erhöhen oder beim laufen umsetzen

1183
Lunte hat geschrieben:letztes jahr habe ich 20 km im wettkampf ein 36 schnitt hingelegt - ohne aero helm

neulich im trainning hatte ich ein 38 schnitt auf 20 km - mit aero helm
Ich bin vor zehn Tagen im Wettkampf ohne Aerohelm einen 38er Schnitt gefahren. Offensichtlich brauche ich keinen. ;-)

Gruß
Hendrik

1184
HendrikO hat geschrieben:Ich bin vor zehn Tagen im Wettkampf ohne Aerohelm einen 38er Schnitt gefahren. Offensichtlich brauche ich keinen. ;-)
:hihi: :daumen: :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

1185
HendrikO hat geschrieben:Ich bin vor zehn Tagen im Wettkampf ohne Aerohelm einen 38er Schnitt gefahren. Offensichtlich brauche ich keinen. ;-)
schließe mich an :hihi: :daumen:
hab im kraichgau auch ein paar mit den dingern eingefangen (und das will schon was heißen bei meiner radschwäche). durch die ständigen geländewechsel konnten die den kopf auch nicht mehr gerade halten und das ding steht dann wie ein segel im wind.
im gegensatz zum segel kommt der wind dann halt von der falschen seite :D

aber ganz ehrlich, die dinger müssen schließlich verkauft werden.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

1186
Oli.F. hat geschrieben:(und das will schon was heißen bei meiner radschwäche).
:hihi: Der Oli ist doooooooof :hihi:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

1187
rauschenbär hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung mit den Tachos von Polar? Der Vorteil wäre einfach, dass ich meine geliebte, ganz einfache RS100 Uhr für Schwimmen und Laufen hätte, der Tacho bliebe am Rad und beide verstehen sich mit dem gleichen Brustgurt. Oder wie macht Ihr das im Wettkampf?
Funktioniert bei mir auch im Alltag bestens. RS200, CS100 oder CS200 (je nach Rad) verstehen sich mit dem gleichen wear link bestens.

Gratulation zum schicken Rädchen,
Marion

1188
Kathrinchen hat geschrieben: :hihi: Der Oli ist doooooooof :hihi:
heeee, ok, nicht mehr sooo gravierend wie seither, aber immernoch meine schlechteste disziplin :nick:

...und verdammt viel rückstand zum felix :D
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

1189
Habe am WE OD-Premiere gehabt und bin trotz Trainingsdefizit zufrieden mit dem Resultat.
Wie ist es denn nun: habe ich denn jetzt den Pokal für den langsamsten Schwimmer hier (siehe Signatur)? :peinlich:
Bin ehrlich nicht mit Absicht so langsam geschwommen :D
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

1190
Björn Tepper hat geschrieben:Habe am WE OD-Premiere gehabt und bin trotz Trainingsdefizit zufrieden mit dem Resultat.
Wie ist es denn nun: habe ich denn jetzt den Pokal für den langsamsten Schwimmer hier (siehe Signatur)? :peinlich:
Bin ehrlich nicht mit Absicht so langsam geschwommen :D
hey björn!

erstmal herzlichste glückwünsche :daumen:

und nun meine meinung dazu: schei.. doch auf die zeit! feier doch lieber das od-debut! das erste mal ist doch immer am schönsten und der vorteil deiner schwimmzeit ist doch, dass du dich da am meisten verbessern kannst.

also hau rein :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

1192
Björn und Micha: Herzlichen Glückwunsch zur ersten OD :daumen: :daumen: :daumen: Und Ihr dürft ruhig gern ein wenig mehr berichten :nick:

Lg, Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

1193
In meiner Signatur ist ein Link zu einem Bericht. Freue mich auch über das Debut, aber bin nicht stolz darauf, da ich nicht (zwar aus Krankheits- und Zeitgründen) ausreichend trainiert habe (nur 6x schwimmen dieses Jahr :peinlich: :nene: ), aber ich versuche mich in dieser Hinsicht zu bessern.
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

1195
@Björn, Micha

schöne berichte :daumen: und nochmals glückwünsche von mir!

und björn, das mit dem fehlenden schwimmtraining kenne ich nur zu gut. vor meiner ersten od war ich noch nie im freiwasser schwimmen gewesen. das war damals eine schocktaufe.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

1196
Björn Tepper hat geschrieben:Habe am WE OD-Premiere gehabt und bin trotz Trainingsdefizit zufrieden mit dem Resultat.
Wie ist es denn nun: habe ich denn jetzt den Pokal für den langsamsten Schwimmer hier (siehe Signatur)? :peinlich:
Bin ehrlich nicht mit Absicht so langsam geschwommen :D
Ich glaube der Pokal könnte dir gehören :zwinker2:
War das mit Neo oder ohne?
Wie dem auch sei: auf jeden Fall Glückwunsch zur gelungenen Premiere :daumen:

Und mit 6x Schwimmen im Jahr ist das schon gar nicht so übel, Andreas :)
Gruss Jörg
TagrandRenner hat geschrieben:Hallo Kindergarten,

jetzt muss ich mich auch outen.
OD-Premiere in Regensburg gelungen. :party2: :party:
Details folgen noch.

Viele Grüße vom Michael
Auch dir herzlichen Glückwunsch zur Premiere :daumen:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

1197
lonerunner hat geschrieben:Ich glaube der Pokal könnte dir gehören :zwinker2:
War das mit Neo oder ohne?
Wie dem auch sei: auf jeden Fall Glückwunsch zur gelungenen Premiere :daumen:

Und mit 6x Schwimmen im Jahr ist das schon gar nicht so übel, Andreas :)
Gruss Jörg
Neo war für alle gestrichen, da das Wasser Pusch-warme 23°C hatte. euch allen vielen Dank für die Glückwünsche und natürlich auch meinen Glückwunsch an Michael :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

1198
Björn Tepper hat geschrieben:Neo war für alle gestrichen, da das Wasser Pusch-warme 23°C hatte. euch allen vielen Dank für die Glückwünsche und natürlich auch meinen Glückwunsch an Michael :hallo:
Da wäre ich wohl auch nicht so viel schneller gewesen, also der Pokal wackelt wieder :D
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

1199
Björn Tepper hat geschrieben:Wie ist es denn nun: habe ich denn jetzt den Pokal für den langsamsten Schwimmer hier (siehe Signatur)? :peinlich:
Bin ehrlich nicht mit Absicht so langsam geschwommen :D
Hab letztes Jahr bei meiner OD-Premiere in Kallinchen hervorragende 41:55 min gebraucht :teufel:
Obwohl ich irgendwo gelesen habe, dass die Strecke wohl etwas länger war..dann würde sich das ja relativieren. Aber wenn nich:
Ich bin der langsamste Schwimmer hier :zwinker5:


Gruß Lifty

1200
hej hej,

oh mann - am sonntag ist mein 1. triathlon (eh nur 500-20-4) aber schön langsam werd ich echt nervös...nicht nur wegen dem schwimmen, radfahren + laufen, sondern auch, ob ich überhaupt gut hinkomm (ist doch ein stückerl von mir zuhause entfernt u ich muss mit sack und pack öffentlich hinfahren und 3x umsteigen, hoffe es gibt ausnahmsweise mal keine verspätungen :D )

war gestern nochmals locker schwimmen (hab das sträflichst vernachlässigt in letzter zeit), morgen werde ich nochmal gaaaanz locker 3-4 km laufen in der früh und mich dann ins freibad zum relaxen schmeißen :P

samstag wird gar nichts mehr trainiert, nur mehr ruhe gegeben und sonntag läuft dann hoffentlich gut und ich kann mich endlich triathletin nennen :wink:

oje was mach ich nur gegen die nervosität? wie gings euch vor euren ersten wettkämpfen?

lg julia
meine Ziele 2010 :D

Halbmarathon Berlin
Olympische Distanz Krems
Sprinttriathlon Breitenbrunn
Antworten

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“