Pippi L. hat geschrieben:
@Line: Die IV waren ja super. Da ist echt ein Zehner fällig. Ich würde allerdings den Marathon damit nicht gefährden wollen. Ich würde wohl:
Marathon laufen, regenerieren, noch ein wenig Tempotraining....
und dann geht es rund.
ja, das sehe ich ähnlich. allerdings komme ich wg. dem anstehendem operativen eingriff plus dem großen sommerurlaub da evtl. in zeitnöte. aber das werde ich sehen.
Pippi L. hat geschrieben:
Wo ich hin fahre? Amrum. Für - ich wage es kaum zu sagen - 4 Wochen.

Noch 6 Tage.
sehr schön, und die laufstrecken hast du wahrscheinlich auch schon alle ausgekundschaftet, oder?
Hennes hat geschrieben:Scheint mir auch der einzige zu sein in Deiner Gegend - habe auch nix anderes auf der
runner's map gefunden.
Natürlich geht das - ich hab 10er PB 12 Tage nach dem Marathon gemacht...
...nach dem ersten?
wie gesagt, erstmal der M, dann alles andere.
mika82 hat geschrieben:
@line: Ich würde zwischen M und 10er eine Zeit von 6 Wochen verstreichen lassen. Dann pofitierst du noch vom M-Training und kannst noch etwas Tempotraining vor dem PB Versuch machen.
ich werd max. 5 wochen haben (wenn überhaupt) und dann müsste ich mich schon zwischen HM und 10km entscheiden. und in mannheim will ich ja auch mitlaufen (HM), der ist 3 wochen später. nur wie werde ich auch da spontan entscheiden.
mika82 hat geschrieben:
Ich finde, das mit dem Trinken gar nicht so schlimm. Also ich kann das auch nicht wirklich gut und mir geht immer viel daneben. Aber wie Pippi schon schreibt: Ein oder zwei Schlucke sind ausreichend. Hauptsache ist, die Kehle ist nicht trocken.
Ich werde an beiden Stellen einen Becher schnappen, nippen und weiter gehts....
genau so.

das übst du bestimmt gerade fleissig.

*daumendrück*
skippie hat geschrieben:
Beim Marathon wäre das überhaupt undenkbar für mich nix zu trinken, dort habe ich immer Eigenverpflegung gemacht.
und das hat gut funktioniert? hatte ja auch überlegt. aber jetzt bleibe ich wohl einfach bei wasser.
Hennes hat geschrieben:So, hier ist Bestzeitenwetter, strahlender Sonnenschein und 9°C!
Ich erwarte Erfolgsmeldungen!
ich auch!!
evimaus hat geschrieben:@line: schönes neues Ava, gefällt mir (hab ich "drüben" ja schon geschrieben

)!
eine Frage dazu, weil ich da auch so ein Startnummernband sehe wie auf skippies ava:
Ich laufe gern in bauchfreien Lauftops. Bisher aber nur im Training, nicht im WK. Weil die "Fläche" immer nicht reicht für die Startnummer.
So ein Startnummernband für die Hüfte wäre evtl. praktisch.
Aber stört das nicht, wenn die Startnummer da rumbaumelt?
Und welches habt ihr?
Eva (seit Tagen Laufpause

und deshalb Zeit, sich mich solch "wichtigen" Dingen zu beschäftigen)
danke.

und auch hier nochmal: gute besserung! ich hoffe, du bekommst die erkältung (grippe?) schnell los. drücke feste die daumen.
zum thema startnummernband. ich wollte mir auch nicht mehr die schönen trikots zerstechen, daher hab ich mir ende letzten jahres so ein billiges teil vom RP zugelegt. bei mir ist allerdings auch das problem, dass es immer auf die taille rutscht. an sich auch kein problem, dann hängt's halt weiter oben. ich schieb es im wind aber auch gern mal nach hinten oder auf die seite oder korrigiere einfach, weil ich den sitz auf der hüfte mehr mag. stören tut's mich nicht. dafür hab ich andere "sorgen" während des WK. allerdings wäre es für mich wohl keine option bei bauchfrei, da das band auf nackter haut sicherlich etwas reibt und es bei mir eben immer mal wieder hochrutscht. allerdings kommt für mich auch bauchfrei nicht in frage. ich finde, beim laufen verzieht sich der bauch immer so komisch und mit der schokischicht oben drauf, muss das besser keiner sehen.
(aber vielleicht versuch ich im urlaub mal einenprobeschnappschuss a la mika, um das besser bewerten zu können....

)
so ein band kostet ja nichts, eva. du kannst es ja einfach mal probieren.
lg,
line