Banner

Marathon Training Ziel Unter 3 Stunden 2013

101
burny hat geschrieben:Ja, das klingt logischer. Das wird zwar immer noch ein gehöriges Stück Arbeit, aber es dürfte im Bereich des Machbaren sein.

Ansonsten bin ich zur Thread-Thematik der Meinung: Wer es mit 100 oder max. 120 km (als Durchschnitt innerhalb einer 12-Wochen-Vorbereitung) nicht unter 3 h schafft, wird es mit 170 oder gar noch mehr auch nicht schaffen.

Bernd
Quatsch, er soll einfach noch mehr arbeiten! Siehe David Bedford, der Lauf-Arbeiter. :D und nach 3 Monaten ist sub3 oder Ende.

Aber mit dem Programm von oben: 13x13km in 4:50-5:00 pro Woche wird das wahrscheinlich Ende der Laufkarriere mit sub4 bedeuten.

Gruß
Rolli

102
D-Bus hat geschrieben:Klick. Das sieht nach einer mehrprozentigen Steigerung aus. Wer also mit 120 (perfektes Training/Gewicht/Wetter/Kurs) bei einer 3:03 hängt, sollte doch mit 170 (perfektes Training/Gewicht/Wetter/Kurs) sogar halbwegs deutlich unter 3:00 kommen.
Dann will ich meinen Senf auch noch mal dazu geben. Zunächst mal eine kleine Relativierung, damit da kein Disput um des Kaisers Bart draus wird: Natürlich kann und will ich nicht ausschließen, dass es irgendwann und irgendwo mal einen gibt, der mit 120 km/Woche knapp an 3 h scheitert und mit 170 darunter landet. Ich schätze aber, dass das eine verschwindend geringe Menge sein wird, wenn überhaupt.

Die gezeigte Kurvehalte ich als idealisierte Darstellung für brauchbar und realistisch – mit einer kleinen Einschränkung, die ich noch aufgreifen möchte. Aber: als idealisierte Darstellung, nicht auf konkrete Zahlenwerte bezogen. Wo sollten die denn auch herkommen? Wer ist da herangezogen worden? Und für welchen Zeitraum? 1 Woche? 12-Wochen-Vorbereitung? Übers ganze Jahr gesehen?

Nein, als Trendaussage „Mehr Trainings-km bringen mehr Leistungsfähigkeit, der Zuwachs schwächt sich aber ab, und die Verletzungsgefahr nimmt zu“ passt das. Als Kurve, an der man konkrete Werte für beliebige Läufer ablesen könnte, ist das genauso unbrauchbar wie die berühmt-berüchtigte HF-Alters-Formel.

Bereits Beispiele aus dem Profibereich, wo manche hohe km-Umfänge von 200 km pro Woche oder mehr verkraften und andere bei deutlich geringeren Zahlen ständig verletzt sind, zeigen, dass es keine allgemein gültige Kurve geben kann. Generell nehme ich an, dass bei Top-Läufern die Kurve weiter nach rechts verschoben ist (also der Leistungszuwachs bei z. B. 200 km noch leicht zunimmt, während die Verletzungsanfälligkeit noch kein entscheidendes Hindernis darstellt) und dass bei dem gewöhnlichen Feld-Wald- und Wiesen-Hobbyläufer eine starke Tendenz nach links gegeben sein dürfte.

Was die Darstellung für eine konkrete Ablesbarkeit von Werten ebenfalls unbrauchabr macht, ist die Tatsache, dass die Qualität überhaupt nicht eingeht. Wer 150 km pro Woche dahin schlurft, wird eine andere Verletzungsgefahr haben als jemand, der viel Tempoarbeit dabei macht.

Das sind so einige Überlegungen zur Rolle der gezeigten Darstellung.

Zum Verhältnis von Quantität und Qualitätbesagt meine eigene Erfahrung sowie die mir bekannter Läufer (als These):

  1. Bis zu einem gewissen Umfang wird die Leistung durch reine Umfangssteigerung besser, also (gleiches Potenzial vorausgesetzt): wer 50 km trainiert, läuft schneller als der, der nur 20 km trainiert, und wer 80 km trainiert, läuft schneller als der 50 km-Trainierer.
  2. Ab einem gewissen Umfang bringt die weitere Steigerung der wöchentlichen km-Leistung kaum noch etwas. Wahrscheinlich ist diese Grenze individuell verschieden, aber (geschätzt) ab etwa 100 km pro Woche kommt da nicht mehr viel herum. Spätestens da werden Leistungsverbesserungen nur noch durch Qualität (sprich Tempotraining) erzielt. [Der Umkehrschluss gilt natürlich nicht: Auch vorher werden durch Qualitätstraining gute bzw. bessere Fortschritte erzielt.]
  3. Ab einem weiteren Level erschöpft sich der Gewinn durch „08/15“-Qualitätstraining ebenfalls. Dann liefern nur noch individuell sehr unterschiedliche, ganz gezielt aufeinander abgestimmte Trainingseinheiten einen weiteren Zuwachs.

Da stellt sich dann die Frage: Was bewirkt eine reine Umfangssteigerung von 100 oder 120 km pro Woche auf 170 km noch?

Es gibt einen km-Umfang, ab dem ein weiterer Zuwachs sich negativ auf die Tempoleistung auswirkt.

Das ist leicht einsehbar, wenn man mal die Extreme betrachtet. Ultraläufer werden in der Regel langsamer über kürzere Strecken. Die Läufer des TE-FR (9 Wochen lang im Schnitt über 450 km pro Woche) verlieren an Geschwindigkeit, und Teilnehmer an 6- oder 7-Tage-Läufen mit 700, 800 oder 900 km laufen extrem langsam und werden langsamer, nicht schneller, auch NACH diesen Ereignissen. Nun mag man einwerfen, dass die ja kein Tempotraining absolvieren. Ja, das ist richtig, aber das liegt schlichtweg daran, dass man bei so hohen Umfängen nicht auch noch zusätzliches Tempotraining verträgt.

Wenn man nun den gemeinen Hobbyläufer betrachtet, ist das letztlich das Gleiche. Ab einem gewissen Punkt muss man entscheiden: lieber mehr Qualitätstraining? Oder lieber noch höhere Umfänge? Beides zusammen geht nicht. Der km-Wert, ab dem das gilt, ist sicher wieder individuell unterschiedlich, aber ich denke (Vermutung), dass das beim Hobbyläufer bei 100 km bis spätestens 150 km pro Woche der Fall sein dürfte. (Ich rede hier nicht von denen, die auf 2:30 oder 2:40 h im Marathon kommen können.) Wer knapp unter 3 h läuft, muss sich meiner Ansicht nach entscheiden: Optimiere ich meine Tempoeinheiten und gebe mir unter Verzicht auf noch mehr km die nötige Zeit zur Regeneration? Oder fülle ich an den tempofreien Tagen noch mehr km hinein mit dem hohen Risiko, dass ich mich kaputt laufe? Wie schon oben erläutert, taugt die verlinkte Kurve nicht dazu, das Gegenteil anzunehmen, also dass Otto Dreistundenläufer problemlos 170 km mit Tempotraining verträgt.

Man wird nicht immer schneller, nur weil man mehr Umfang läuft.

Es gibt eigentlich keinen Grund, warum man immer schneller sein sollte, nur weil man noch mehr km pro Woche schrubbt. Warum denn? Wieso sollten immer noch mehr km eine höhere Wettkampfleistung bringen? Ich denke hier wiederum, dass - falls überhaupt - nur noch eine kleine Verbesserung erfolgt, diese in der Schwankungsbreite von Faktoren wie Wetter, Tagesform etc. aber untergeht. Sprich: selbst wenn von 120 auf 150 km Training noch minimale Leistungssteigerungen erfolgen, können die durch andere Faktoren wettgemacht werden: Heißeres Wetter z. B. frisst die schnelleren Sekunden auf, ein wenig mehr Wind macht einen eventuellen Zeitgewinn zunichte.

In meiner Aussage (Wer mit 100 oder 120 km pro Woche nicht unter 3 h kommt, wird es mit 170 oder mehr auch nicht schaffen.) habe ich explizit vom Durchschnittswert über 12 Wochen gesprochen. 170 km in 12 Wochen sind mehr als 2.000 km in der Vorbereitung. Das ist enorm viel für einen Hobbyläufer und vor allem in Relation zum Ziel 3 h. Mein eigenes Maximum liegt bei 1.460 km, aber das war ein 100 km-Lauf. Für einen Marathon war das Maximum 1.350 km (also 12-Wochenschnitt von 112,5 km), da lagen Plan- und Istzeit aber auch unter 2:50 h. Ich habe durchaus schon Vorbereitungswochen von 150 oder 160 km gehabt, aber das waren dann 1 oder 2 Spitzen innerhalb der Vorbereitung. Die waren hart, und ich würde das nicht 12 Wochen lang machen wollen.

Die einzigen, die ich kenne, die im Bereich 170, 180 km trainieren, sind Ultraläufer, die dann aber keine Tempoeinheiten machen und auf kürzeren Strecken – auch Marathon – ziemlich langsam sind, jedenfalls weit von 3 h entfernt.

Letzten Endes wird die Frage, ob jemand mit 120 km pro Woche an 3 h scheitert, mit 170 km dann aber reüssiert, ungeklärt bleiben. Ich glaube kaum, dass es eine größere Zahl an Läufern gibt, die einen solchen Aufwand betreiben wird (und unverletzt bleibt). Und falls es ein positives Beispiel gibt, wird offen bleiben, ob dieser Läufer es nicht doch mit weniger km auch geschafft hätte.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

103
burny hat geschrieben:Die gezeigte Kurve halte ich als idealisierte Darstellung für brauchbar und realistisch – mit einer kleinen Einschränkung, die ich noch aufgreifen möchte. Aber: als idealisierte Darstellung, nicht auf konkrete Zahlenwerte bezogen. Wo sollten die denn auch herkommen? Wer ist da herangezogen worden? Und für welchen Zeitraum? 1 Woche? 12-Wochen-Vorbereitung? Übers ganze Jahr gesehen?

Nein, als Trendaussage „Mehr Trainings-km bringen mehr Leistungsfähigkeit, der Zuwachs schwächt sich aber ab, und die Verletzungsgefahr nimmt zu“ passt das. Als Kurve, an der man konkrete Werte für beliebige Läufer ablesen könnte, ist das genauso unbrauchbar wie die berühmt-berüchtigte HF-Alters-Formel.
Schon klar. Deshalb habe ich auch "mehrprozentig" geschrieben, und nicht jetzt 8,73% ausgemessen. Die 120 vs. 170 km sind ja auch mehr oder weniger einfach so in den Raum geworfen.

Wahrscheinlich (bezogen auf deinen Verschiebungsgedanken) sollte man sowas eher auf Laufstunden beziehen, so dass man dann eine Abhängigkeit vom Leistungsstand drin hat. Die 14 Stunden, die der andere Holger hier (für seine 170 Wkm) genannt hat, sind dann schon typisch für einen Marathonprofiläufer.

Grundsätzlich kann ich hier all deine Gedankengänge gut nachvollziehen. Ich sehe allerdings von der Belastbarkeit in Laufstunden pro Woche zwischen einem 2:40 und 3:00-Läufer keinen so großen Unterschied wie (anscheinend) du. Wenn ersterer 170 km verträgt, sollte zweiterer doch 150 km (dauert wohl ähnlich lange) vertragen.

Hat jetzt nichts mit deinem Beitrag zu tun, mehr so mit der allgemeinen Stoßrichtung in diesem Faden: bisher kam nichts vom Fadenersteller bzgl. seines "Qualitätstraining". Vielleicht plant er da ja auch sehr viel, wenn er jetzt schon - in der Saisonpause - 13 km im Schnitt von 4:33 läuft, Ein- und Auslaufen inklusive...

105
Die besagten 170Km sind einfach pure Verschwendung. 100-120Km, aufgeteilt in effektive und gute Traingseinheiten reichen dicke. Wie gesagt, habe es mit 120 pro Woche geschafft, war auch eisern im Training, sollte man ja auch sein. Nahezu keine Einheit in 11 Wochen verschoben und ausgelassen.

Wofür die 170? Das will nicht so ganz in meinen Kopf.

106
Ich bin vielleicht dabei beim Sub 3 Ziel.
Ich weiss nur momentan nicht genau in welche Wettkampf-Richtung ich gehen möchte. Das intensive Training auf den ersten Marathon im Oktober hat doch einige Beschwerden und Abnutzungserscheinungen in meinen Knöcheln hervorgerufen, so dass ich eher kürzere Strecken laufen will. Hab nun auch Carbon Rennrad gekauft und auch das Schwimmen für mich entdeckt...könnte auch in Richtung Triathlon gehen...

Anderseits hab ich hier noch eine Art "Rechnung" hier offen. Vom Kreisliga-Fussballsport kommend, habe ich nach Kreuzbandrissreha 2011 mit Laufen begonnen. Meine dann in einem anderen Thread genannten Ziele 2012 HM sub 01:25 und 2013 Marathon sub 03:00 wurden da von einigen belächelt und gar "zerissen"... eine Genugtuung hatte ich nun 2012 schon im Halbmarathon :daumen:
schaun mer mal
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

107
Na komm, du hast doch schon eine 3:03h aufm Marathon stehen, jetzt willst du doch nicht aufgeben oder?

Die sub3, bekommst du dann mit gezieltem Training und ein paar Km mehr, auch hin. Such dir ein schönes Flaches Rennen aus und probier es einfach im Frühjahr oder im Herbst nochmal, läuft ja nicht weg :) , wobei Triathlon natürlich Super Klasse ist. Je nach dem was du dort dann für Ambitionen hast, wird's vom Training bzw der Belastung aber auch nicht entspannter oder weniger.

Lg

109
Wo sind die Trainingsergebnisse der letzten Woche, Mädels? Nichts grosse Klappe aufmachen sondern Resultate.Nichts als Trainingsergebnisse will ich hier sehen. ;-) Laufe 300 - 400 KM pro Woche ein Jahr, dann läufst Du einen Weltrekord. Dass ist nichts für faule, durchschnitts Säcke.
Hier meine Ergebnisse der letzten Woche. Habe ein bisschen weniger gemacht. Am 3 Dezember fange ich mit dem Pfitz Plan an.
12.11.2012 Pause
13.11.2012 Pause
14.11.2012 15.04 KM in 4'23''
15.11.2012 15.28 KM in 4'40''
16.11.2012 15.01 KM in 4'28''
17.11.2012 15.39 KM in 4'43''
18.11.2012 15.25 KM in 4'32''
Total Lauf 75.99 KM, Durchschnitt 4'33''/KM

Ich habe einen kleinen PhotoKatalog gebaut mit Bildern die ich nutze um mich vor einem Lauf aufzupumpen, hier: Photo Catalog V0.5: Home. Ich kann eine Kategorie Marathon Unter 3 Stunden hinzufügen mit Bildern und links zu den persönlichen Blogs, wenn Ihr hier artig eure Trainingsergebnisse und Wettkampfzielzeiten postet. Dass ist nichts für Weicheier. ;-)

110
NilsHolger76 hat geschrieben:Wo sind die Trainingsergebnisse der letzten Woche, Mädels? Nichts grosse Klappe aufmachen sondern Resultate.Nichts als Trainingsergebnisse will ich hier sehen...
12.11 12km
13.11 10km
15.11 11km
16.11 9km
19.11 21km
(Durchschnitt tut nichts zur Sache, da ich von GA1 bis Sprint alles abgedeckt habe und mir meiner Mittelmäßigkeit bewusst bin)

Ich habe auch keine Marathonambitionen, behaupte aber unverfroren in der vergangenen Woche sinnvoller (hinsichtlich des gesteckten Ziels) trainiert zu haben als Du. Ich denke das könne hier viele von sich behaupten.

motivieren tun mich übrigens Bilder wie dieses http://blogs.hr-online.de/sportschau-em ... ls_ap1.jpg
was willste machen, nützt ja nichts

111
NilsHolger76 hat geschrieben:Wo sind die Trainingsergebnisse der letzten Woche, Mädels? Nichts grosse Klappe aufmachen sondern Resultate.
Warum keine Doppeleinheiten am Tag mehr? So wird das nichts draus. Ich hatte ne Steigerung zu letzte Woche erwartet, aber 76km? Auf Mädchenplan umgestiegen?

Gruß
Rolli

112
NilsHolger76 hat geschrieben:Wo sind die Trainingsergebnisse der letzten Woche, Mädels? Nichts grosse Klappe aufmachen sondern Resultate.Nichts als Trainingsergebnisse will ich hier sehen. ;-)
Weshalb versuchst Du hier mit aller Gewalt den Eindruck zu erwecken, Du seist nicht ganz bei Trost?
Laufe 300 - 400 KM pro Woche ein Jahr, dann läufst Du einen Weltrekord.
Jaja, mach mal vor, dann glaub ich's vielleicht sogar.
Dass ist nichts für faule, durchschnitts Säcke.
Zieh Dein Ding durch, und dann komm ich Dich in der orthopädischen Klinik besuchen, und wir unterhalten uns mal über faule Durchschnittssäcke (ich nehme an, solche waren mit "faule, durchschnitts Säcke" gemeint).
Hier meine Ergebnisse der letzten Woche. Habe ein bisschen weniger gemacht.
Solltest Du am Ende etwa doch noch Vernunft annehmen?
Am 3 Dezember fange ich mit dem Pfitz Plan an.
Du weißt hoffentlich, daß das 20 Wochen vor dem HH-Marathon sind.
Ich habe einen kleinen PhotoKatalog gebaut mit Bildern die ich nutze um mich vor einem Lauf aufzupumpen
Na, dann paß mal auf, daß Du nicht platzt.
Dass ist nichts für Weicheier. ;-)
Du meinst solche wie diese sub3-Hobbyläufer, die in der Vorbereitung im Schnitt keine 100 km beieinanderkriegen?

RennFuchs hat geschrieben:behaupte aber unverfroren in der vergangenen Woche sinnvoller (hinsichtlich des gesteckten Ziels) trainiert zu haben als Du.
Wär ja auch nicht weiter schwierig.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

114
NilsHolger76 hat geschrieben:Wo sind die Trainingsergebnisse der letzten Woche, Mädels? Nichts grosse Klappe aufmachen sondern Resultate.Nichts als Trainingsergebnisse will ich hier sehen. ;-) Laufe 300 - 400 KM pro Woche ein Jahr, dann läufst Du einen Weltrekord. Dass ist nichts für faule, durchschnitts Säcke.
Hier meine Ergebnisse der letzten Woche. Habe ein bisschen weniger gemacht. Am 3 Dezember fange ich mit dem Pfitz Plan an.
12.11.2012 Pause
13.11.2012 Pause
14.11.2012 15.04 KM in 4'23''
15.11.2012 15.28 KM in 4'40''
16.11.2012 15.01 KM in 4'28''
17.11.2012 15.39 KM in 4'43''
18.11.2012 15.25 KM in 4'32''
Total Lauf 75.99 KM, Durchschnitt 4'33''/KM

Ich habe einen kleinen PhotoKatalog gebaut mit Bildern die ich nutze um mich vor einem Lauf aufzupumpen, hier: Photo Catalog V0.5: Home. Ich kann eine Kategorie Marathon Unter 3 Stunden hinzufügen mit Bildern und links zu den persönlichen Blogs, wenn Ihr hier artig eure Trainingsergebnisse und Wettkampfzielzeiten postet. Dass ist nichts für Weicheier. ;-)
Und Du meinst so wird das was? Wie sagt der Handwerker - nach fest kommt ab. Das einzige was du damit hin bekommst sind 3 Stunden im Wartezimmer beim Orthopäden.

115
Wobei ich jetzt nicht finde, dass das Umfänge sind, mit den man unbedingt prahlen muss. Sowas läuft hier bestimmt jeder 3-4. Fori.....

Das steckt man schon weg, nur der Sinn dieser ständigen 15Km DL ist mir schleierhaft.

116
Meine Motivation kommt von innen. Da brauche ich so einen SchnickSchnack nicht. Letzten 4 Wochen 75-95km/w locker mit Steigerungen und Hügeleinheiten. Also für dich pipifax.

117
Ethan hat geschrieben:Meine Motivation kommt von innen. Da brauche ich so einen SchnickSchnack nicht. Letzten 4 Wochen 75-95km/w locker mit Steigerungen und Hügeleinheiten. Also für dich pipifax.
diese "Motivationsbilder" dienen ja auch nicht der eigenen Motivation, sondern sind lediglich Teil einer selbtsdarstellerischen Präsentation (aber, wer's braucht).
was willste machen, nützt ja nichts

118
NilsHolger76 hat geschrieben:Wo sind die Trainingsergebnisse der letzten Woche, Mädels? Nichts grosse Klappe aufmachen sondern Resultate.Nichts als Trainingsergebnisse will ich hier sehen. ;-) Laufe 300 - 400 KM pro Woche ein Jahr, dann läufst Du einen Weltrekord. Dass ist nichts für faule, durchschnitts Säcke.
Hier meine Ergebnisse der letzten Woche. Habe ein bisschen weniger gemacht. Am 3 Dezember fange ich mit dem Pfitz Plan an.
12.11.2012 Pause
13.11.2012 Pause
14.11.2012 15.04 KM in 4'23''
15.11.2012 15.28 KM in 4'40''
16.11.2012 15.01 KM in 4'28''
17.11.2012 15.39 KM in 4'43''
18.11.2012 15.25 KM in 4'32''
Total Lauf 75.99 KM, Durchschnitt 4'33''/KM

Ich habe einen kleinen PhotoKatalog gebaut mit Bildern die ich nutze um mich vor einem Lauf aufzupumpen, hier: Photo Catalog V0.5: Home. Ich kann eine Kategorie Marathon Unter 3 Stunden hinzufügen mit Bildern und links zu den persönlichen Blogs, wenn Ihr hier artig eure Trainingsergebnisse und Wettkampfzielzeiten postet. Dass ist nichts für Weicheier. ;-)
So flott für einen 3:01 er Läufer. Nicht schlecht. Wie sich das orthopädisch auswirkt, kann keiner vorraussehen.
@Siegfried, was sollte er anders machen ? 1x Bahntraining oder TPDL.
PB: 10km: 34:04 / HM: 1:15:40 / M: 2:39:19 (alles um 1996)

119
Dann poste ich auch mal meine Trainingseinheiten von der letzten Woche, damit du nicht der Einzige bist:

12.11: 7,70km 5:15min/km + Lauf ABC (Nike Free)
13.11: 12,35km 4:58min/km
15.11: 7,00km 4:34min/km (Tempowechsellauf 1km in 5:00min/km, nächster in 4:00min/km, usw.)
17.11: 9,80km in 38:24min / 3:55min/km Wettkampf mit neuen Nike Flyknit Racer, super Gefühl
18.11: 14,15km in 6:47min/km (schön langsam Auslaufen + Lauf ABC

Diese Woche war mit sehr wenig Umfang und ohne langen Lauf, aber mit einem super Wettkampf
3.000m: 10:53min
10km: 39:52min
21,1km: 1:27:55h
42,195km: 3:56:36

120
Leute wo sind die Wochentrainingsergebnisse und Marathonwettkampf Zielzeiten. Ich habe mich diese Woche für Hamburg und Berlin angemeldet. Dann habe ich mich auf dem Laufband verletzt, so was dummes. 3 Marathone in 5 Wochen haben mich nicht verletzt, gefolgt von einer 100 Meilen Trainingswoche und zwischendurch eine kleine 10 KM persönliche Bestzeit. Aber 4 Trainingseinheiten auf dem Laufband haben es getan. Gestern habe ich das schwarze Band gezogen, wollte es wegmachen, das Laufband kam zu einem abrubptem Halt. Ich habe nichts gespürt. Heute bei einem Waldlauf fing ein stechender Schmerz im linken Oberschenkel an der nicht nachliess und meine Laufform und Tempo gestört hat. So eine Kacke. Irgdeneine Idee was mann da am besten machen kann, damit dass schneller abheilt? Ich will meine Fitness nicht verlieren. Mann muss jeden Tag trainieren, wenn möglich zweimal pro Tag. Also Leute zeigt was Ihr diese Woche gelaufen seid. Ich will 200, 300 KM Laufumfänge sehen. Hier sind meine Trainingsergebnisse:
Wöchentliche Resultate 19.11.2012 - 25.11.2012
19.11.2012 90' Cross Training
20.11.2012 95' Cross Training
21.11.2012 105' Cross Training, 5 K in 4:00 Minuten auf Laufband
22.11.2012 60' XT, 5 K in 3:52 Minuten auf Laufband
23.11.2012 65' XT, 8.7 K in 4:00 Minuten auf Laufband
24.11.2012 70' XT 10 K in 4:00 Minuten auf Laufband
25.11.2012 11.59 KM in 4'49'' Waldlauf
Totaler Lauf 40.29 KM, Schnitt 4'10''/KM, 6.12h Cross Training

121
NilsHolger76 hat geschrieben:Heute bei einem Waldlauf fing ein stechender Schmerz im linken Oberschenkel an der nicht nachliess und meine Laufform und Tempo gestört hat. So eine Kacke. Irgdeneine Idee was mann da am besten machen kann, damit dass schneller abheilt? Ich will meine Fitness nicht verlieren.
P.E.C.H.
Ich bin ja nicht Schadenfroh - aber das konnte jeder Depp voraussehen. Mit dem Kopf durch die Wand hat noch keiner Sub 3 geschafft.

122
NilsHolger76 hat geschrieben:Leute wo sind die Wochentrainingsergebnisse und Marathonwettkampf Zielzeiten.
Gibt keine. Wir haben es vorgezogen, die Woche über Deine Abwesenheit zu nutzen, um uns hier nett zu unterhalten. Du darfst aber gern mitmachen. Der bisher stattgehabte Verlauf der Überlegungen ist ja für alle deutlich einsehbar, so daß Du Dich ganz geschmeidig auf den aktuellen Stand der Diskussion bringen und Dich konstruktiv einbringen kannst.
Dann habe ich mich auf dem Laufband verletzt, so was dummes. (...) 4 Trainingseinheiten auf dem Laufband
Draußen ist eben schöner und anscheinend auch ungefährlicher. Vielleicht weil weniger steril.
Heute bei einem Waldlauf fing ein stechender Schmerz im linken Oberschenkel an der nicht nachliess und meine Laufform und Tempo gestört hat.
Soso, der Schmerz hat sogar gestört. Dann muß es ja wirklich schlimm sein. Allgemein gilt: Bei Beschwerden während des Laufens gibt es drei Möglichkeiten:
1. Sie lassen beim Laufen nach.
2. Sie verändern sich nicht.
3. Sie werden schlimmer.

Fall 1: Weitermachen.
Fall 2: Vorsichtig weitermachen und abwarten, was passiert.
Fall 3: Aufhören, ggf. Laufpause.
So eine Kacke.
Sowas ist ärgerlich, aber kein Grund, vulgär zu werden.
Irgdeneine Idee was mann da am besten machen kann, damit dass schneller abheilt?
Nein. Mit Ferndiagnosen bin ich sehr zurückhaltend.
Mann muss jeden Tag trainieren, wenn möglich zweimal pro Tag.
Kein Mensch muß müssen. Du siehst doch jetzt, wohin Dich diese Einstellung gebracht hat. Und Deine Trainingsaufstellung zeigt ganz deutlich, daß man Dir dringend mal den Hintern versohlen müßte. Innerhalb von 72 h machst Du 28,7 km in einem Tempo, dem Du ausweislich Deiner Wettkampfzeigen nicht annähernd gewachsen bist. Jemand, der ganz bestimmt klüger war als Du und ich, hat mal gesagt: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht sicher."

Entweder fängst Du jetzt endlich mal an, anständig zu trainieren, oder Du hältst die Klappe. Das hier ist nämlich ein vernünftiges Gespräch unter seriösen Leuten.
Ich will 200, 300 KM Laufumfänge sehen.
Dann besorg's Dir gefälligst selbst. Und zwar irgendwo, wo Dich hinterher keiner hören muß.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

123
Der Thread war zeitweise echt produktiv bis unser Obertroll sich wieder mal zurück gemeldet hat. Da kann wohl der Orthopäde nicht mehr helfen, da muss jemand anderes ran. Soviel dazu.

Ich hoffe das der thread nicht zu sehr verwässert. Bin gerade eher an der Planung für 2013, diese Woche 6x Training, wenig Umfang./ knapp 70km.

Wie siehts bei euch experten aus mit Lauf - ABC und Einheiten in minimalistischen Schuhwerk? Wer baut so was ins Training ein und was hat es gebracht.

Ich mach zur Zeit 1-2 mal Kraft pro Woche, Mischung aus Hanteltraining und freien Übungen Laufspezifisch sowie Übungen mit dem Terraband etc. Ich bitte um keine Pro / Kontra-Diskussion, mich würden Erfahrungen von guten Läufern einfach mal interessieren.

124
NilsHolger76 hat geschrieben:...Ich habe mich diese Woche für Hamburg und Berlin angemeldet. Dann habe ich mich auf dem Laufband verletzt...
ohne Witz, das ist der beste Satz, den ich seit langem hier im Forum gelesen habe. (hört sich an wie der Titel einer Achilles Kolumne über übermotivierte Läufer)
Aber meine Anteilnahme ist DIr sicher. Ich habe mich ebenfalls verletzt (an der Leiste) und so wurden es gerade mal 2 Läufe und in Summe kaum mehr als 20km.

Aber 4 Trainingseinheiten auf dem Laufband haben es getan
verstehe ich jedoch nicht ganz. Hast Du Dir die Verletzung direkt viermal hintereinander zugezogen oder warum erwähnst Du explizit 4 Trainingseinheiten auf dem Laufband? Und was hat es mit dem "schwarzen Band" auf sich?



moonwalker99 hat geschrieben:...Der Thread war zeitweise echt produktiv bis unser Obertroll sich wieder mal zurück gemeldet hat
der "Obertroll" ist übrigens der TE!
was willste machen, nützt ja nichts

125
NilsHolger76 hat geschrieben:3 Marathone in 5 Wochen haben mich nicht verletzt, gefolgt von einer 100 Meilen Trainingswoche und zwischendurch eine kleine 10 KM persönliche Bestzeit. Aber 4 Trainingseinheiten auf dem Laufband haben es getan.
Wenn Du da absolut keine Zusammenhänge siehst, dann mach mal weiter so...


gruss hennes

126
moonwalker99 hat geschrieben:Wie siehts bei euch experten aus mit Lauf - ABC und Einheiten in minimalistischen Schuhwerk? Wer baut so was ins Training ein und was hat es gebracht.
Lauf-ABC gibt es regelmäßig. Minimalistisches Schuhwerk haut bei mir als notorischem Überpronierer nicht hin. Ich habe aber ein Paar Schuhe mit nur ganz leichter Stütze und ziemlich geringer Sprengung (Saucony Mirage 2) und ein Paar Neutralschuhe (NB 890) , die ich komischerweise vertrage. Mit diesen Paaren absolviere ich regenerative Einheiten und sonstige Sachen bis ca. 12 km.
Ich mach zur Zeit 1-2 mal Kraft pro Woche, Mischung aus Hanteltraining und freien Übungen
Dazu versuche ich mich auch endlich mal aufzuraffen. Ich werde ja den nächsten Marathon wieder nach demselben Plan vorbereiten wie die letzten beiden. Einfach weil er mich überzeugt hat und Laune macht. Aber irgendwann kommt man wohl nur noch weiter, wenn man auch nebenher seine Hausaufgaben erledigt.
Laufspezifisch sowie Übungen mit dem Terraband
Du meinst wahrscheinlich Theraband. Verwende ich für die Adduktoren. Die lassen sich ja ohne technische Hilfsmittel nicht so gut trainieren.
RennFuchs hat geschrieben:der "Obertroll" ist übrigens der TE!
Um so beachtlicher ist doch die Leistung, die wir erbracht haben, um diesen Thread nicht nur zu retten, sondern sogar noch zu einer recht achtbaren Diskussion auszubauen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

127
moonwalker99 hat geschrieben: Wie siehts bei euch experten aus mit Lauf - ABC und Einheiten in minimalistischen Schuhwerk? Wer baut so was ins Training ein und was hat es gebracht.
Ich baue Lauf-ABC 2x die Woche in meine langsamen oder regenerativen Dauerläufe ein, meist mit den Nike Free. Mache dass aber erst seit ein paar Wochen, kann also noch nichts erzählen, ob es was bringt.
Krafttraining mach ich jeden Abend 2 Übungen, jeden Wochentag andere, dass dauert dann immer 5-10min.

Hat jemand von euch Erfahrungen, ob Lauf- ABC und Kraftraining etwas bringen, und wenn ja, wie viel schneller kann man dadurch werden. Mit 5sec/km wäre ich schon sehr zufrieden.
3.000m: 10:53min
10km: 39:52min
21,1km: 1:27:55h
42,195km: 3:56:36

128
Hennes hat geschrieben:Wenn Du da absolut keine Zusammenhänge siehst, dann mach mal weiter so...
sieht er nicht.. Laufen ist halt auch Kopfsache und damit meine ich nicht von 2:15 zu träumen und an 3:00 zu scheitern...

Gruss,
Jens

129
Die Verbesserung zu messen, gar in Sec., ist sicherlich nicht möglich. Da müsste man schon Jahrelang das gleiche Training absoviert haben und dann in einem Jahr zusätzlich Ergänzungstraining einbauen, um zu sehen, ob es was bringt.
Ich kann nur für mich sprechen, und da ich erst seit diesem Jahr richtig laufe, verbesser ich mich sowieso. Kann aber sagen, dass optimales Gewicht, Ernährung, Krafttrainig, Gymnastik und Dehnen zu einem sehr guten Körpergefühl beitragen. Es fördert die Laufökonomie und unterstützt die Regeneration, beugt Verletzungen vor. Ist mMn effektiver als bloße Umfangerhöhung. Ich fühle mich gut, das ist das wichtigste Kriterium. Was es wirklich in Sec. bringt????
Langfristig sicherlich förderlich.

Ich absolvier 2-3 die Woche ein Zirkeltraining mit Freihanteln und Geräten. Dehne mich fast täglich 10-12 min. Habe Steigerungen und Hügelläufe in mein Training integriert.
Einmal die Woche Gymnastik im Verein. Lauf ABC und Schwimmen möchte ich demnächst mit einbauen. Über Beiträge zum ABC würde ich mich freuen.

Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

130
moonwalker99 hat geschrieben: Wie siehts bei euch experten aus mit Lauf - ABC und Einheiten in minimalistischen Schuhwerk? Wer baut so was ins Training ein und was hat es gebracht.
Bin zwar noch eher Anfänger als Experte, aber ich klink mich auch mal mit ein hier :)
Ich mache 2x die Woche Lauf-ABC (Dauert bei mir immer zwischen 10-15 Minuten) nach nem normalen lockeren Dauerlauf. Sprich in meinen normalen Trainingsschuhen... Also ich bilde mir ein, dass ich schon direkt nach dem Lauf-ABC ein bisschen anders den letzen km nach hause laufe. Solange mache ich das Lauf-ABC auch noch nicht, um da groß was zu sagen. Denke aber das es vor allem für den Laufstil bei höherer Geschwindigkeit was bringen wird.
moonwalker99 hat geschrieben: Ich mach zur Zeit 1-2 mal Kraft pro Woche, Mischung aus Hanteltraining und freien Übungen Laufspezifisch sowie Übungen mit dem Terraband etc. Ich bitte um keine Pro / Kontra-Diskussion, mich würden Erfahrungen von guten Läufern einfach mal interessieren.
Ich gehe auch ins Fitnessstudio... 2-3x die Woche. Ich mache das aber auch nicht unbedingt nur darauf abgezielt mich im laufen vebressern zu wollen. Ich bin einfach ziemlich schwach (vor allem alles oberhalb der Beine) und das will ich ein wenig ändern. Derzeit arbeite ich noch an fast ausschließlich an Geräten mit "Grundübungen", um erst ein mal ein wenig nötige Kraft aufzubauen. Danach werde ich langsam mehr Übungen mit freien Gewichten einstreuen und dann auf einen Ganzkörper-Plan wechseln der "alternierend" ist, also quasi 2 unterschiedliche TEs im Wechsel, aber immer als Ganzkörpertraining, ums nicht zu langweilig werden zu lassen.
moonwalker99 hat geschrieben: Laufspezifisch sowie Übungen mit dem Terraband
Was wären denn laufspezifische Übungen - Und was kann man so sinnvolles mit dem Theraband anstellen? Vielleicht jemand nen guten Link parat?
aghamemnun hat geschrieben:Minimalistisches Schuhwerk haut bei mir als notorischem Überpronierer nicht hin. Ich habe aber ein Paar Schuhe mit nur ganz leichter Stütze und ziemlich geringer Sprengung (Saucony Mirage 2) und ein Paar Neutralschuhe (NB 890) , die ich komischerweise vertrage. Mit diesen Paaren absolviere ich regenerative Einheiten und sonstige Sachen bis ca. 12 km.
Gibt es denn auch Neutralschuhe, die du 'nicht vertragen' hast?
Ich Überproniere auch sehr deutlich und bei einer Laufbandanalyse wurde mir mal gesagt, wenn er jemand erklären muss was Überpronation ist muss er einfach in Zukunft nur noch mein Video abspielen.. :)
Meine ersten Laufschuhe die ich hatte waren Neutralschuhe und dabei hatte ich auch keine Probleme. Meinen Marathon bin ich in Nike Lunaracern gelaufen und hab damit keinerlei Probleme gehabt (Meine letzten 3 paar Trainingsschuhe waren allerdings allesamt mit leichter Stütze). Meine nächsten Trainingsschuhe werden auf jeden Fall wieder Neutralschuhe - freue mich auf die große Auswahl :)


Edit:
Mal noch ne Frage. Rechnet ihr Lauf-ABC irgendwie mit ein in die Wochenumfänge? Oder reine Ergänzung und keine Abstriche?
Außerdem jogge ich 2km hin und zurück zu meinem Fitnessstudio.. Was ja auch noch mal zusätzlich bis zu 12km in der Woche sein können in meinem Fall. Ist ja bei mir dann quasi das warmmachen. In den Wochen-KM berücksichtigen oder kann man das ruhig 'ignorieren' ? :)


131
Bannett hat geschrieben: Edit:
Mal noch ne Frage. Rechnet ihr Lauf-ABC irgendwie mit ein in die Wochenumfänge? Oder reine Ergänzung und keine Abstriche?
Außerdem jogge ich 2km hin und zurück zu meinem Fitnessstudio.. Was ja auch noch mal zusätzlich bis zu 12km in der Woche sein können in meinem Fall. Ist ja bei mir dann quasi das warmmachen. In den Wochen-KM berücksichtigen oder kann man das ruhig 'ignorieren' ? :)
das sind natürlich sehr gewichtige Fragen :zwinker2: rechne was du willst, das interessiert ausser dich selber sowieso niemanden. Die 12km Fitnessstudio sind im Jahr auch 600 und wenn du wirklich läufst, dann ist das doch okay. Beim Streakrunning bspw zählt alles ab einer Meile als eigenständiger Lauf.

Generell zum Lauf ABC: ich mache das am liebsten zum warmmachen bei intensiven Einheiten. Das vermindert auch etwas das Verletzungsrisiko wenn man auf einmal die Knie richtig hoch reisst und mit ordentlich Druck vom Boden weg drückt. Ansonsten kann ich auch noch Sachen wie ein- oder zweibeinige Sprünge auf die Bordsteinkante empfehlen, oder einbeinige Kniebeuge. Das kann man ja recht problemlos am Ende eines Laufes machen. Generell kann ich auch immer wieder Treppenläufe empfehlen. Also wirklich an die Treppe, betont und ruhig abdrücken und einige male hoch und runter. Muss man sich allerdings bewusst sein, dass das solche Einheiten das Durchschnittstempo der Woche drücken :teufel:

132
JensR hat geschrieben:Generell zum Lauf ABC: ich mache das am liebsten zum warmmachen bei intensiven Einheiten.
Ich auch. Bei/nach regenerativen Läufen nie, denn dann wären die ja nicht mehr regenerativ.

Ansonsten rechne ich weder das Durchschnittstempo der Woche aus, noch zähle ich die km beim Lauf-ABC. Ein- und Auslaufen zähle ich aber mit, Regenerationsläufe und Trabpausen auch.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

133
moonwalker99 hat geschrieben:Wie siehts bei euch experten aus mit Lauf - ABC und Einheiten in minimalistischen Schuhwerk? Wer baut so was ins Training ein und was hat es gebracht.
Ich mache Tempotraining in Wettkampfschuhen, zählt das?

Man sollte etwas für Kraft und Beweglichkeit tun. Im Moment tue ich das nicht, früher habe ich es zumindest ansatzweise getan, und es ist bestimmt hilfreich...

Gruß

Carsten

134
Ethan hat geschrieben:Über Beiträge zum ABC würde ich mich freuen.
Als Grundlage nehme ich gern den hier. Wer als M50 die 5 km unter 15 Minuten läuft, ist ja vielleicht nicht komplett bescheuert. Und lustig rüberkommen tut das Filmchen auch. Außerdem finde ich die zwischengestreuten Steigerungen ganz spannend. Ich merke jedesmal, wie der Schritt gegen Ende des Programms länger und schneller wird als am Anfang. Dieses Erfolgserlebnis während der Trainingseinheit finde ich sehr motivierend.

Das gezeigte Programm erweitere ich noch um ein paar Übungen, v.a. Fußgelenksarbeit. Und jetzt, wo es recht kalt ist, gehe ich nach den Steigerungen nicht zurück zum Ausgangspunkt, sondern laufe langsam, um nicht zu sehr auszukühlen und mich womöglich zu erkälten.
Bannett hat geschrieben:Bin zwar noch eher Anfänger als Experte, aber ich klink mich auch mal mit ein hier :)
Ich mache 2x die Woche Lauf-ABC (Dauert bei mir immer zwischen 10-15 Minuten) nach nem normalen lockeren Dauerlauf.
Ich mache das immer als Extraeinheit. Knapp 3 km ruhig warmlaufen, 3 Steigerungen, dann bin ich dort angelangt, wo ich hinwill. Dann ABC und wieder 3,5 km zurück nach Hause. Macht dann summa summarum ca. 10 km. Das läßt noch genug Raum für Krafttraining oder ähnliche Späße am selben Tag. I.d.R. mache ich Lauf-ABC 1x die Woche irgendwo, wo ich im Plan eine regenerative Einheit von 8-10 km stehen habe.
Und was kann man so sinnvolles mit dem Theraband anstellen?
Da ich Krafttraining ausschließlich zuhause praktiziere, stehen mir keine Maschinen für solche Muskelgruppen zur Verfügung, die man ohne Hilfsmittel kaum anständig trainiert kriegt, also z.B. Adduktoren und Schienbeinmuskulatur. Dafür finde ich Theraband ganz praktisch. Sowas geht auch am Schreibtisch vor dem Rechner nebenher. Einfach Theraband an einem Tischbein festmachen, Bein reinhängen und immer schön ziehen. Ich kann beim Sitzen sowieso nicht die Beine stillhalten, da kommt mir das sehr entgegen.
Gibt es denn auch Neutralschuhe, die du 'nicht vertragen' hast?
Sollbruchstelle ist das rechte Knie. Wenn das anfängt zu zicken, weiß ich ziemlich sicher, daß der Schuh auf die Dauer nichts ist. Als nächstes käme dann die linke Fußpartie. Wobei mir mein Lieblingsschuhhändler (von Haus aus Orthopädieschuhmacher) auch jedesmal sagt, daß er mir Neutralschuhe kaum guten Gewissens verkaufen kann. Seit einem Beinbruch in Kindertagen ist das linke Bein irgendwie komisch. Der Fuß ist unnatürlich nach außen gestellt, der ganze Laufstil irgendwie unrund. Bevor ich mich ernsthaft an Neutralschuhe wage, müßte ich erstmal sehen, ob da in meinem fortgeschrittenen Alter noch was zu richten ist.
Rechnet ihr Lauf-ABC irgendwie mit ein in die Wochenumfänge? Oder reine Ergänzung und keine Abstriche?
s.o.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

135
CarstenS hat geschrieben:Ich mache Tempotraining in Wettkampfschuhen, zählt das?
Oh, die Frage nach den Schuhen habe ich vergessen.

Also zur Belustigung hier mal meine Aufbauwoche 1 - M ist 23 Wochen später.

Mo: regen. 9k (Saucony Mirage), abends 30' Stabi
Di: Q: progr. 20k in 4:41, HF 79% (Saucony Sinister): 6k in 4:59/6k in 4:40/7k in 4:22, Auslaufen
Mi: lockere 12k (Vibrams Bikila) mit 5 Steigerungen
Do: lockere 13k in 5:10 (Saucony Fastwitch) mit 5 Steigerungen, abends 30' Stabi
Fr: Q: 14.1k in 5:05, HF 76% (Saucony Fastwitch): Lauf-ABC, 3 Steigerungen, 9x 400 in 90" + 3x 200 in 39", je 200 Trab
Sa: morgens 75' Hanteln, nachm. regen. 9k (Mizuno Wave Alchemy)
So: morgens 24.6k in 5:07 (0-2 cm Schnee) (Mizuno Wave Elixir), nachm. lockeres 80' Spinning
Macht 102 km, sorry, keine 200.

Do wollte ich eigentlich die 400er/200er laufen (turnover, Koordination, Form), aber meine Uhr war platt. Deswegen 2x hintereinander die Fastwitch.
Sa habe ich das Hanteln vorgezogen, da morgens Glatteis war; normalerweise kommt Laufen zuerst. Nachmittags waren die Straßen frei.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

136
[quote="D-Bus"]Oh, die Frage nach den Schuhen habe ich vergessen.

Also zur Belustigung hier mal meine Aufbauwoche 1 - M ist 23 Wochen später.

So lustig ist das gar nicht aber ehrlich so viele Schuhe hab ich zur Zeit nicht mal :-) 3-4 Paar das war´s, bin hier wohl eher negativ Beispiel. Zum Sinn und Zweck des ganzen sollte man sich schon im Klaren sein. Hab bei meiner Ausführung noch mein Balance - Pad vergessen, mit dem mach ich ab und zu Gleichgewichtsübungen zur Koordination. Im Moment versuche ich meinen Laufstil zu verbessern, deshalb die Fragerei. Finde es ganz interessant wie andere das Thema Rumpfstabi und Koordination sowie Laufstil angehen.
Jetzt im Winter hat man wieder mehr Zeit für solche Sachen.

Bringt es dir was ab und an die Laufschuhe gegen five fingers zu tauschen?

PS: Natürlich meinte ich das Theraband, danke. Laufspezifische Übungen gibts massig, war jetzt nicht nur aufs Theraband bezogen. Fürs Theraband sind ganz gute in der Laufbibel. Aduktoren, Abduktoren etc.

137
moonwalker99 hat geschrieben:Bringt es dir was ab und an die Laufschuhe gegen five fingers zu tauschen?
Schwer zu sagen, da ich einige Sachen parallel mache, um meine Überpronation zu verringern und die Füße zu stärken. Insgesamt gesehen, klappt beides: früher konnte ich nur in Schuhen wie NB 1220 laufen, und inzwischen habe ich problemlos (Ultra)Marathons in den nur schwach gestützten Tangent und Fastwitch geschafft, sowie 36 km in dem sogenannten Minimalschuh Mirage, 25 km in dem neutralen Sinister, bis hin zu 2x 15 km pro Woche in Vibrams und 8 km barfuß.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

138
Weekly Results 26.11.2012 - 02.12.2012

26.11.2012 Rest
27.11.2012 Rest
28.11.2012 Rest
29.11.2012 10.20 KM in 4:24 on tm
30.11.2012 5.06 in 4:24 on tm
01.12.2012 Rest
02.12.2012 Rest

Total Run 15.26 KM, 9.46 Miles, Avg Pace 4'24''/KM

139
NilsHolger76 hat geschrieben:Total Run 15.26 KM, 9.46 Miles, Avg Pace 4'24''/KM
Allmählich kommt doch eine klare Linie rein.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

142
Ich glaube, er hat das noch nicht verstanden:
Um mit dem Kopf durch die Wand zu kommen, muss man einfach nur größeren Anlauf nehmen... :hihi:

143
Werde im April auch versuchen, die 3:00 zu knacken. Im April dieses Jahres das Debüt in 3:29 ohne marathonspezifisches Training und mit einigen Reserven am Schluss gelaufen. Momentan mache ich 55-75KM die Woche (so viel wie noch nie :) !) und werde ab Februar mit dem 3h Plan von Steffny beginnen. Mal schauen, ob das so minimalistisch hinaut - wenn nicht wirds im Herst hinhauen (ebenfalls mit deutlich unter 100km, wobei der Plan in der Spitze 114 oder sowas hat) ^^

144
Rolli hat geschrieben: :hihi:
Lach doch nicht so dreckig! Ein weiser Mann hat mal gesagt: Für einen erfolgreichen Marathon muß man zwei Linien überqueren: die Startlinie und die Ziellinie. Die Anpassung der Wochenumfänge wird es dem TE schon einmal erheblich erleichtern, die Startlinie zu erreichen. Über die Ziellinie können wir uns ja nun ganz in Ruhe unterhalten, bis er sich nächste Woche wieder meldet.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

145
Stützredli hat geschrieben:Werde im April auch versuchen, die 3:00 zu knacken. Im April dieses Jahres das Debüt in 3:29 ohne marathonspezifisches Training und mit einigen Reserven am Schluss gelaufen.
Eine halbe Stunde Verbesserung ist schon ein Wort, wobei du ja noch recht jung bist. Wärest du denn im Herbst in der Lage gewesen sub3:15 oder besser sub3:10 zu laufen?

146
JensR hat geschrieben:Eine halbe Stunde Verbesserung ist schon ein Wort, wobei du ja noch recht jung bist. Wärest du denn im Herbst in der Lage gewesen sub3:15 oder besser sub3:10 zu laufen?

Ist halt reine Mutmassung, jedoch ein ziemlich sicheres Ja. Als ich den M gelaufen bin war meine HM-Bestmarke bei 1:42, inzwischend sinds 1:26 und mehr als verdoppelte Wochenumfänge. Bin zuversichtlich, das Teufelchen in mir sagt aber schon jetzt: "3:04!". Spätestens im Herbst müsste es so weit sein.

147
Stützredli hat geschrieben:Ist halt reine Mutmassung, jedoch ein ziemlich sicheres Ja. Als ich den M gelaufen bin war meine HM-Bestmarke bei 1:42, inzwischend sinds 1:26 und mehr als verdoppelte Wochenumfänge. Bin zuversichtlich, das Teufelchen in mir sagt aber schon jetzt: "3:04!". Spätestens im Herbst müsste es so weit sein.
ah ok, ich denke April ist nicht unrealistisch. Züri?

Gruss,
Jens

148
JensR hat geschrieben:ah ok, ich denke April ist nicht unrealistisch. Züri?

Gruss,
Jens
Wien :) Ist immerhin Jubiläum und mein Debüt in Zürich war irgendwie... naja. Nach Meilen laufen und wieder zurück. Das macht die Strecke sehr langweilig (dafür sehr schnell ^^).

149
Stützredli hat geschrieben:Wien :) Ist immerhin Jubiläum und mein Debüt in Zürich war irgendwie... naja. Nach Meilen laufen und wieder zurück. Das macht die Strecke sehr langweilig (dafür sehr schnell ^^).
Wobei Wien, für meine bescheidenen Begriffe, nicht unbedingt schnell ist! Gibt viele sehr kurze Anstiege (querstrassen am Donaukanal) sowie den längeren flachen Anstieg Richtung Schloß Schönbrunn. Desweiteren gibts viele Kurven die durch die Masse der Läufer nicht unbedingt speedfreundlich sind.
Aber ein Sub3 Läufer sieht da vielleicht ganz anders :daumen:


Auf jeden Fall bin ich auch dabei, wenn auch nur Sub4.
Bild
Bild

150
Mhim hat geschrieben:Wobei Wien, für meine bescheidenen Begriffe, nicht unbedingt schnell ist! Gibt viele sehr kurze Anstiege (querstrassen am Donaukanal) sowie den längeren flachen Anstieg Richtung Schloß Schönbrunn. Desweiteren gibts viele Kurven die durch die Masse der Läufer nicht unbedingt speedfreundlich sind.
Aber ein Sub3 Läufer sieht da vielleicht ganz anders :daumen:


Auf jeden Fall bin ich auch dabei, wenn auch nur Sub4.
Das mit dem schnell hat Zürich betroffen - schnell und langweilig. Ich geb Dir recht mit Wien. Aber eben, kein Weltuntergang, wenn es nicht bereits im April klappt - ich werde die Schuld nicht der Steigung zuschreiben, falls es nicht klappen sollte :)

Gutes Gelingen bei der 4h-Grenze!
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“