Rumlaeufer hat geschrieben:
Bis dahin sind es noch genau die 12 Wochen eines klassischen Plans, in den man jedoch mit einer gewissen Vorbereitung einsteigen sollte. Mit bisher knapp 100 km im Dezember, einem Steigerungsanspruch von 30% / Monat und der Erkenntnis bzw. der entsprechenden Absicht
frage ich mich, wie Du das schaffen willst? Die geplante Verbesserung von 3:55 auf 3:40 ist schließlich kein Selbstgänger, sondern schon ein recht ambitioniertes Ziel.
Letztes Jahr bin ich 4 Wochen vor dem Marathon einen Halbmarathon mit 1:45h gelaufen. Dieser war aus vollem Training und ich habe erst ab km 16 richtig Gas gegeben. Meiner Meinung brauche ich sub 1:44h im Halbmarathon, vielleicht auch knapp sub 1:43h, um den Marathon unter 3:40h zu laufen.
Das ist eine Verbesserung beim Halbmarathon um ganze 2 Minuten...kein großer Sprung.
Das ich den Marathon letztes Jahr versemmelt habe, liegt an einer ganzen Latte von Gründen, aber ich hätte ohne die haarsträubenden Fehler sicher schon 3:45h draufgehabt. Hätte wenn und aber zählt nicht, aber ich kenne meine Form vom letzten Jahr und kann das am besten beurteilen.
Rumlaeufer hat geschrieben:Die grundsätzlich empfohlene Vorgehensweise lautet Steigerung der Umfänge vor Tempoarbeit, aber bei den Umfängen hast Du derzeit wohl noch nicht so viel gemacht. Entsprechend solltest Du hier für die nächsten 4 Wochen den Schwerpunkt setzen, damit Du ca. 80 km/Woche problemlos drauf hast, wenn Du in den finalen 8-Wochen Plan mit TDL und Intervallen einsteigst.
.
80 Kilometer werde ich ganz sicher nicht laufen, das sieht z.B. Steffny noch nicht einmal für 3:30h vor.
Ich mache noch anderen Sport und die sub 4 bin ich mit durchnittlich um die 40km pro Woche in der Vorbereitung gelaufen.
Leider konnte ich die letzten 3 Wochen krankheitsbedingt nicht laufen. Diese Woche bin ich eingestiegen und laufe 27km. Nächste dann so 35 und übernächste 45-50. Alles Grundlage mit Steigerungen. Das ist sicher nicht optimal, aber ich glaube trotzdem nicht der Knackpunkt.
Rumlaeufer hat geschrieben:
Wenn Du das nicht realisieren kannst, halte ich die Zielsetzung von 3:40 Mitte April für zu optimistisch. Und über Lange Läufe mit EB, der Spezialität vom 'ollen Greif

brauchst Du Dir dann m.E. keine Gedanken zu machen ...
Naja, die Voraussetzungen sind dieses Jahr deutlich besser als letztes. Ich bin z.B. jetzt schon 5kg leichter. Erfahrung habe ich auch, ist ja mein 5. Marathon. Kann sein, dass es nicht klappt. Aber was soll ich mit einem sub 3:50h Ziel - das ist doch albern.
Und ja, ich glaube dass ich mit 60km Umfängen auf jeden Fall sub 3:40h laufen kann. Wenn 40km für 3:55h reichen, und das mit 8kg mehr Gewicht, dann habe ich vollstes Vertrauen, dass das klappt

.
Trotzdem danke für die Ratschläge. Ich dachte halt eher, es sagt einer hier sowas wie: mache mehr Reps, oder lass die Intervalle weg und mache dafür mehr Marathon-Pace, oder sonstwas.
Mir ist klar, dass die Wochenkilometer sehr wichtig sind. Ich bin auch nicht faul, aber ich denke mit 80km in der Woche +3x die Woche Tischtennis, ist die Verletzung vorprogrammiert.
PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min