ich wollte hier einmal nachfragen, ob jemand sich mittels Laufband auf einen Marathon vorbereitet hat. Hintergrund ist der, dass ich persönlich lieber drinnen laufe. Ich gebe zu, dass ich ein Weichei bin, aber gerade zur Zeit mit dem sibirischen Frühling fehlt mir die Motivation, mich draußen zu bewegen

Deshalb will ich lieber drinnen trainieren. Portabler Videoplayer und Kopfhörer lassen den Lauf weniger monoton werden. Außerdem bilde ich mir aus meinen spärlichen Erfahrungen ein, dass ein Lauf im schlecht durchlüfteten, feuchtwarmen und sauerstoffarmen Fitnessstudio konditionell anspruchsvoller ist als an der frischen Luft mit Sauerstoff und kühlendem Wind Kilometer zu machen. Zumindest habe icimmer gemerkt, ob ich das Laufband neben dem angekippten Fenster ergattern konnte, oder das mittem im Fitnessstudio.
Zum sportlichen Background: Vor zwei Jahren einige Monate trainiert, dann einen 45km-Duathlon in einer vertretbaren Zeit (rund 4:20, die aber teilweise auch dem etwas sportlicheren Mitläufer zugerechnet werden können) gemacht. Danach noch wenige Monate weitertrainiert, bis zu 20km bei einer Pace von 6 Minuten. Danach dann das Training auf 0 runtergefahren. Letzten Herbst dann mit 3 Trainingseinheiten (und 6 Monaten ohne Training zuvor) einen Halbmarathon in rund 2:10 gelaufen - schon etwas k.o. im Ziel, aber nicht so schlimm, dass ich hinter der Ziellinie nicht mehr laufen konnte. Danach aber nicht wieder ins Training eingestiegen, so dass ich bis auf den HM seit über zwei Jahren quasi untrainiert bin.
Zu meinem Trainingsanspruch: Bedingt durch ein ziemlich hartes Karate-Training in meiner Jugend bin ich eher ein Freund der stoischen Dauerbelastung (was ja auch ganz gut zum Laufband passt) - sprich Laufband an, Pace einstellen und irgendwann wieder anhalten. Arbeitsbedingt springen leider auch nur 2-3 Trainigseinheiten/Woche raus.
Jetzt habe ich einen Platz in Berlin ergattern können - und will da natürlich über die Königsstrecke gehen

Besten Dank im voraus