Banner

Guter Läufer/in nur mit zusätzlichem Rad fahren ?!

151
Euphoriewelle hat geschrieben:30 Minuten bei 31 km/h ist auf einem Rennrad sind keine Kunst, dass schaffen die meisten hier sicher auf Anhieb....
Volle Zustimmung, nur für 30 min würde ich mich nicht auf's Rad setzen. :nee: 2 h am Stück bzw. morgens knapp 38 km zur Arbeit hin und abends zurück sollten es schon sein, und dann ist ein 31'er Schnitt auch eine andere Nr.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

152
Euphoriewelle hat geschrieben:30 Minuten bei 31 km/h ist auf einem Rennrad sind keine Kunst, dass schaffen die meisten hier sicher auf Anhieb. Genug Ausdauer für 30 Minuten ist normalerweise vorhanden, nur auf die Belastung der Muskeln muss man aufpassen. Da andere Partien genutzt werden, machen sonst die Oberschenkel sehr schnell zu, obwohl man kein Stück außer Atem ist.
ich schließe aus deinem Beitrag, dass du den Thread nicht sehr aufmerksam verfolgt hast (denn im Kontext ergäbe er wenig Sinn), seis drum.
Aber wen interessiert denn darüber hinaus, was "die Meisten hier" (wer immer damit gemeint ist - ich nehme mal an die erfahreneren RR-Fahrer in diesem Faden) auf Anhieb schaffen. Ich hatte mir ein für meinen Leistungsstand (11 Wochen nach langer Trainingspause und nach 8 Wochen Radfahren) und das verwendete Material (>13kg, 300€ Crossbike mit Federgabel) extrem anspruchsvolles Ziel gesteckt und es knapp erreicht.

@Rumläufer: Durchschnitt war exakt 31,1 km/h. Genau genommen habe ich für 15.9 km 30:40 min gebraucht - trotz des Vorhabens möglichst gleichmäßig oder leicht progressiv zu fahren, bin ichs minimal zu schnell angegangen und musste zwischendurch ganz schön auf die Zähne beißen.

PS: der CP30-Test geht, wir der Name schon vermuten lässt, nunmal über 30min und dient ja in erster Linie der Bestimmung der Trainingsbereiche
was willste machen, nützt ja nichts

153
RennFuchs hat geschrieben:ich schließe aus deinem Beitrag, dass du den Thread nicht sehr aufmerksam verfolgt hast (denn im Kontext ergäbe er wenig Sinn), seis drum.
Aber wen interessiert denn darüber hinaus, was "die Meisten hier" (wer immer damit gemeint ist - ich nehme mal an die erfahreneren RR-Fahrer in diesem Faden) auf Anhieb schaffen. Ich hatte mir ein für meinen Leistungsstand (11 Wochen nach langer Trainingspause und nach 8 Wochen Radfahren) und das verwendete Material (>13kg, 300€ Crossbike mit Federgabel) extrem anspruchsvolles Ziel gesteckt und es knapp erreicht.

@Rumläufer: Durchschnitt war exakt 31,1 km/h. Genau genommen habe ich für 15.9 km 30:40 min gebraucht - trotz des Vorhabens möglichst gleichmäßig oder leicht progressiv zu fahren, bin ichs minimal zu schnell angegangen und musste zwischendurch ganz schön auf die Zähne beißen.

PS: der CP30-Test geht, wir der Name schon vermuten lässt, nunmal über 30min und dient ja in erster Linie der Bestimmung der Trainingsbereiche
:rolleyes:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

154
Euphoriewelle hat geschrieben:30 Minuten bei 31 km/h ist auf einem Rennrad sind keine Kunst, dass schaffen die meisten hier sicher auf Anhieb. Genug Ausdauer für 30 Minuten ist normalerweise vorhanden, nur auf die Belastung der Muskeln muss man aufpassen. Da andere Partien genutzt werden, machen sonst die Oberschenkel sehr schnell zu, obwohl man kein Stück außer Atem ist.
Das unterschreibe ich so mal nicht. Was meinst Du mit "hier"? Die Poster hier im Thread (Radfahrer), dann hast Du wohl recht. Meinst Du den Rest der Läufer im Forum, dann wage ich zu behaupten, dass der Median bei maximal 26-27km/h im Schnitt auf die halbe Stunde käme.

155
Euphoriewelle hat geschrieben:30 Minuten bei 31 km/h ist auf einem Rennrad sind keine Kunst, dass schaffen die meisten hier sicher auf Anhieb.
Bezieht sich dies auf eine flache Strecke?

- - - Offtopic - - -
Ich selber fahre immer ein paar Höhenmeter auf und ab – gerne würde ich wissen, wie es da um meine Leistung steht.
Momentan benötige ich für 40 km auf 575 hm 1h30 (27 km/h). Kennt jemand eine Umrechnungsformel, welche die Zeit korrigiert auf 0 hm ausgibt?
- - - Offtopic - - -

Ich stecke noch ganz in den Anfängen des RR-Fahrens. Subjektiv gesehen tut mir die Radlerei recht gut – wie das wöchentliche Krafttraining. Diese Einheiten sehe ich eher als regenerativ an und möchte ich definitiv nicht mehr missen.

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

156
denke 29-30 im Flachen
kommt auch immer auf den Streckenverlauf an. Ampeln kosten immer unfassbar viel Schnitt.

P.S.: Ich finde es etwas sehr hoch gegriffen zu behaupten ein 31er-Schnitt wäre extrem anspruchsvoll auf dem Crossrad.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

157
DaCube hat geschrieben:denke 29-30 im Flachen
kommt auch immer auf den Streckenverlauf an. Ampeln kosten immer unfassbar viel Schnitt.

P.S.: Ich finde es etwas sehr hoch gegriffen zu behaupten ein 31er-Schnitt wäre extrem anspruchsvoll auf dem Crossrad.
Kilometerschnittvergleich ist wie Schwanzvergleich... Wenig zielführend, weil selten identische Bedingungen vorliegen ;-)

Radfahren ist immer relativer Vergleich, fast nie absolut (außer auf der Bahn).

158
DaCube hat geschrieben: kommt auch immer auf den Streckenverlauf an. Ampeln kosten immer unfassbar viel Schnitt.
Genau, ich wurde außerdem noch durch Zugbrücken, Schafherden, Geröllfelder etc ziemlich aufgehalten. :zwinker5: nein, natürlich bin ich unter recht guten Bedingungen gefahren (nur ca 7 Höhenmeter pro 800m-Runde)
DaCube hat geschrieben: P.S.: Ich finde es etwas sehr hoch gegriffen zu behaupten ein 31er-Schnitt wäre extrem anspruchsvoll auf dem Crossrad.
finde ich auch, nur tut das niemand.
Und ein
RennFuchs hat geschrieben:...für meinen Leistungsstand [...] extrem anspruchsvolles Ziel
kann mMn gar nicht hoch gegriffen sein

@Steffen:
Du hast das falsch verstanden: 31,1 km/h nicht cm :hihi:
was willste machen, nützt ja nichts

159
Na denn, Rennfuchs, dann les mal nach watte so schreibst! :winken:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

161
Eine Vergleichbarkeit ist m.E. bei unterschiedlichen Strecken / Profilen / Bedingungen über irgendwelche Faktoren kaum möglich, da kleinste Unterschiede sich auf dem Rad deutlich stärker auswirken, als beim Laufen; einen Vergleich kann es da eigentlich nur beim Rennen geben, aber da habe ich keine Erfahrung.

P.S.: Passend zum heutigen Zeitfahren bei der Tour de France ein interessanter Artikel in der FAZ; Ob nun 27'er oder 31'er Schnitt, beides nichts im Vergleich zum aktuellen Weltmeister - ich drücke Tony Martin auf jeden Fall die Daumen. :daumen:

Nachtrag: Tony Martin ist heute 54,56 km/h als Durchschnitt über die 33 km gefahren!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

162
xBLUBx hat geschrieben:
Ich stecke noch ganz in den Anfängen des RR-Fahrens. Subjektiv gesehen tut mir die Radlerei recht gut – wie das wöchentliche Krafttraining. Diese Einheiten sehe ich eher als regenerativ an und möchte ich definitiv nicht mehr missen.

LG Blub
So sieht es aus! :nick:

Wer sich aber gern mit den besten im Sektor messen mag kann, sich hier bei zwei kleinen (aber feinen) Zeitfahren austoben:

http://spvg-hesselteich.de/radsport/handzettel_2013.pdf

und

Zeitfahren - RSG-Delbrueck

Ansonsten sollte man den Km-Durchschnitt reinweg als mathematischen Quotienten oder besser rechnerisches "Abfallprodukt" hernehmen.

Leute fragen: "Na, wieviele Kilometer hast Du dies Jahr schon gemacht?"

oder sie fragen: "Na, wie lange bist Du im letzten Monat mit dem Renner unterwegs gewesen?"

Der einzige Schnitt, der vielleicht noch interessiert, ist auf´em Kopf! :D

163
Essmann hat geschrieben: Der einzige Schnitt, der vielleicht noch interessiert, ist auf´em Kopf! :D
... und den sieht man bei den meisten nicht, weil sie vernünftigerweise einen Helm tragen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

164
Rumlaeufer hat geschrieben: Nachtrag: Tony Martin ist heute 54,56 km/h als Durchschnitt über die 33 km gefahren!
Spoiler Alarm! :motz: (ich will das heute Abend noch auf Eurosport gucken)
was willste machen, nützt ja nichts

165
Frage in die Runde: zählt ihr jede auf dem Rad verbrachte Minute als Trainingsszeit oder nur die effektive (z.B wo man mit >=60% HRmax unterwegs war)?
was willste machen, nützt ja nichts

166
RennFuchs hat geschrieben:Frage in die Runde: zählt ihr jede auf dem Rad verbrachte Minute als Trainingsszeit oder nur die effektive (z.B wo man mit >=60% HRmax unterwegs war)?
Ich zähle nur die Radeinheiten mit einem Schnitt von > 30 km/h als Training, alles andere ist Regenerations- und Kompensationstraining.





*Witz* :D

167
Essmann hat geschrieben:Ich zähle nur die Radeinheiten mit einem Schnitt von > 30 km/h als Training, alles andere ist Regenerations- und Kompensationstraining.
Und nur wenn es mehr als 100km und 2000hm waren. Oder etwa nicht?

169
Essmann hat geschrieben:Ich zähle nur die Radeinheiten mit einem Schnitt von > 30 km/h als Training...
das sowieso (deshalb ja die 60% HRmax) :zwinker5:

Die Frage war übrigens ernst gemeint (so dumm ihr sie auch zu finden scheint)
was willste machen, nützt ja nichts

170
RennFuchs hat geschrieben:...
Die Frage war übrigens ernst gemeint (so dumm ihr sie auch zu finden scheint)
Frage in die Runde: zählt ihr jede auf dem Rad verbrachte Minute als Trainingsszeit oder nur die effektive
Was wolltest Du noch einmal wissen? :P

171
Essmann hat geschrieben:Ich zähle nur die Radeinheiten mit einem Schnitt von > 30 km/h als Training, alles andere ist Regenerations- und Kompensationstraining.
Nur allein, oder auch wenn Du in der Gruppe locker mitrollst?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

172
Mh...SV....besser Längenkompensation, denn so lang isser halt nicht....

30+ ? Wär ja langweilig, nehmen wir lieber 35+ :
War meine gestrige Anfahrt auf den Berg.....zurück war ich eigentlich noch schneller...... ( Skala rechts, 35 ist ca mitte gelb)


Gruß

Sash
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:
Dateianhänge

173
Microsash hat geschrieben: [ATTACH=CONFIG]15446[/ATTACH]

War meine gestrige Anfahrt auf den Berg.....zurück war ich eigentlich noch schneller...... ( Skala rechts, 35 ist ca mitte gelb)


Gruß

Sash
wirklich, wie hast du das denn hin gekriegt? Hab daraufhin mal meine Aufzeichnungen ausgewertet, und tatsächlich - Bergab ist man schneller (boh hätte ich das eher gewusst)! Aber krass finde ich ja deine Pulskurve: schön gleichmäßig von 160 auf 300 bpm hochgefahren, so muss das sein! :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

177
Microsash hat geschrieben:Ich will auch mal wieder in die Alpen :frown:
:winken: . Sind aber nicht die Alpen. Schau mal auf die X-Achse, wie lange es hochgeht bis auf die 2200hm... Ich dachte, ich erlebe das nicht mehr. Sind zwar immer nur zwischen 5 und 8% Steigung, aber das halt 50km lang.





Ist der Teide auf Teneriffa.

179
RennFuchs hat geschrieben:Ist die Frage #161 zu banal oder warum ist niemand darauf eingegangen (richtiger Alber-Thread hat sich stattdessen seitdem hier entwickelt)?
Ja, ich finde die Frage zu banal. Wozu sollte man sich die Mühe machen, und das auseinanderklamüsern? Ich habe auch wenig Fahrten, bei denen ich weniger als 60%maxHF fahre. Spazierfahrten mit der Familie zur Eisdiele vielleicht. Aber sowas tracke ich genauso wenig wie ich Spaziergänge als Laufkilometer verbuche.

180
steffenlauf hat geschrieben:Ja, ich finde die Frage zu banal. Wozu sollte man sich die Mühe machen, und das auseinanderklamüsern?
die "Mühe" macht sich die Trainings-Software mittels Filter. Hintergrund war inwiefern meine gestrige 4h Tour (nach 30 von 76 km keine Kraft mehr in den Beinen gehabt, so dass nur 2h als GA1 durchgehen) als Training verstanden werden kann hinsichtlich Stunden/Woche (also für die Statistik).
was willste machen, nützt ja nichts

181
steffenlauf hat geschrieben: :winken: . Sind aber nicht die Alpen. Schau mal auf die X-Achse, wie lange es hochgeht bis auf die 2200hm... Ich dachte, ich erlebe das nicht mehr. Sind zwar immer nur zwischen 5 und 8% Steigung, aber das halt 50km lang.





Ist der Teide auf Teneriffa.
Jetzt habe ich erst den versteckten Text gesehen, als ich etwas schreiben wollte. (Viele Möglichkeiten gab's ja nicht...) Von welcher Seite bsit du raufgefahren? Ich kenne zwar alle Straßen, aber nur mit dem Auto...

Gruß
Markus

182
Ich sehe es ähnlich wie Steffen und Dirk, d.h. ich werte auch nur ernsthafte Einheiten auf dem Rad.
Dabei müssen es nicht unbedingt 100 km bzw. 2.000 Hm (Steffen :gruebel: wo machst Du eigentlich am Niederrhein die 2.000 Hm, Du kannst ja nicht immer den Teide hochbrettern?) sein, aber um die 2 h bzw. morgens knapp 38 km zur Arbeit hin & abends zurück, sollten es mindestetens sein, darunter lohnt es sich fast nicht.

Die 60% v. HFmax scheint mir ein guter Anhalt zu sein, denn alles andere lässt sich kaum vergleichen. Bei mir waren die Radeinheiten der letzten Woche wie folgt:

Mi.: 66 km @ 32,6 km/h locker in der Gruppe mitgerollt, Puls 114 / 64,8%
Sa.: 71,3 km @ 31,6, allein, Puls 117 / 66,5%
So.: 73,3 km @ 32,6 km/h, zu dritt, flach und windig, ca. 30 km vorn :teufel: , Puls 119 / 67,6%; wenn ich vorn gefahren bin lag der Puls zwischen 130 - 135 / 75%

Die heutige Einheit war die härteste der Woche, denn ich bin morgens vor der Tour auch noch 24,6 km @ 5:38 min/km gelaufen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

183
RennFuchs hat geschrieben:die "Mühe" macht sich die Trainings-Software mittels Filter. Hintergrund war inwiefern meine gestrige 4h Tour (nach 30 von 76 km keine Kraft mehr in den Beinen gehabt, so dass nur 2h als GA1 durchgehen) als Training verstanden werden kann hinsichtlich Stunden/Woche (also für die Statistik).
Es ist doch bestimmt etwas anderes, wenn du nur 30 km fährst und keine Kraft mehr hast, oder ob du nach 30 km keine Kraft mehr hast und dann doch noch mal 36 km langsam drauflegst. Wenn du schon ein Trainingstagebuch führst, sehe ich keinen Grund, das unter den Tisch fallen zu lassen.

Gruß
Markus

184
Murks hat geschrieben:Jetzt habe ich erst den versteckten Text gesehen, als ich etwas schreiben wollte. (Viele Möglichkeiten gab's ja nicht...) Von welcher Seite bsit du raufgefahren? Ich kenne zwar alle Straßen, aber nur mit dem Auto...
Aus Süd-Westen von La Caleta über Chio und Santiago del Teide. Oben (vermeintlich) angekommen, kommt ja nochmal zwei Kilometer das härteste Stück mit der Ruckelpiste (Paris-Robaix ist ja nix dagegen) ins Kraterloch und dann nochmal 200hm hoch, die fand ich recht knackig.
Zurück über Villaflor, Arona, Las Americas. Hat mir nicht gefallen, war mir zu steil und zu schnell ;-).

Im Krater haben wir übrigens auch das Sky-Team mit Froome und Wiggins gesehen, die waren dann auch gerade im Training (etwas flockiger als wir unterwegs).

185
Rumlaeufer hat geschrieben:(Steffen :gruebel: wo machst Du eigentlich am Niederrhein die 2.000 Hm, Du kannst ja nicht immer den Teide hochbrettern?)
Natürlich selten. Wenn, dann in der Nordeifel oder im Bergischen Land. Hier am Niederrhein haben wir nicht viel, und das was wir haben ist ein wenig müßig, baue ich aber doch desöfteren ein. 100hm die Halde hoch, das halt 5-8 Mal.

Wir haben hier sogar eine Bergwertung am Start :D
Vollrather Höhe (162 m) - bei quäldich.de

186
Murks hat geschrieben:Es ist doch bestimmt etwas anderes, wenn du nur 30 km fährst und keine Kraft mehr hast, oder ob du nach 30 km keine Kraft mehr hast und dann doch noch mal 36 km langsam drauflegst. Wenn du schon ein Trainingstagebuch führst, sehe ich keinen Grund, das unter den Tisch fallen zu lassen.

Gruß
Markus
so wars gemeint! :daumen:
Mittlerweile hab ich aber rausgefunden, dass die software (PPT5) unter "Belastung" auch die rausgefilterten Bereiche mitberücksichtigt (womit ich zufrieden bin), so fällt nichts untern Tisch.
was willste machen, nützt ja nichts

187
Rumlaeufer hat geschrieben: ich bin morgens vor der Tour auch noch 24,6 km @ 5:38 min/km gelaufen.
Das ist doch mal ein Wort, alles ok so weit?

Hab grad 30k @4:53 hinter mir, so dass heute abend dann 90 min Radeln bei 60% der HFmax reichen, auch wenn ich nach RennFuchs das nicht zählen darf.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

189
D-Bus hat geschrieben:Das ist doch mal ein Wort, alles ok so weit?

Hab grad 30k @4:53 hinter mir, so dass heute abend dann 90 min Radeln bei 60% der HFmax reichen, auch wenn ich nach RennFuchs das nicht zählen darf.
genau lesen, ich schrieb ">=60" :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

190
D-Bus hat geschrieben:Das ist doch mal ein Wort, alles ok so weit?
Ja, ich war auch ganz zufrieden, auch wenn es noch nicht wieder zu 100% läuft. Ich spüre die Ferse schon noch recht deutlich, aber die Zuversicht bleibt ...
D-Bus hat geschrieben:Hab grad 30k @4:53 hinter mir, so dass heute abend dann 90 min Radeln bei 60% der HFmax reichen, auch wenn ich nach RennFuchs das nicht zählen darf.
... aber bis ich auch wieder solche Einheiten laufen kann, wird es wohl noch ein paar Wochen dauern.

P.S.: Zähl die Einheit auf dem Rad ruhig mit, ich werde Dich auch nicht verpetzen. :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

191
steffenlauf hat geschrieben:Aus Süd-Westen von La Caleta über Chio und Santiago del Teide. Oben (vermeintlich) angekommen, kommt ja nochmal zwei Kilometer das härteste Stück mit der Ruckelpiste (Paris-Robaix ist ja nix dagegen) ins Kraterloch und dann nochmal 200hm hoch, die fand ich recht knackig.
Zurück über Villaflor, Arona, Las Americas. Hat mir nicht gefallen, war mir zu steil und zu schnell ;-).

Im Krater haben wir übrigens auch das Sky-Team mit Froome und Wiggins gesehen, die waren dann auch gerade im Training (etwas flockiger als wir unterwegs).
Runter geht's immer schnell ;) Aber auf der Strecke ist ganz guter Straßenbelag, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. (Ich muss zugeben, bei nahezu allen Straßen auf Rennradtauglichkeit geachtet zu haben...)

Ein paar Profiteams übernachten auch auf dem Teide. da gibt's ein kleines Hotel. Stand, glaube ich, mal in der Tour.

Gruß
Markus

192
wie sieht es eigentlich mit "umgekehrtem Koppeltraining" aus, also nach dem Tempolauf oder Intervalltrainig ne Stunde locker auf dem Rad ausfahren (bietet sich in meinem Fall an, da ich eh immer mit dem Rad zum Sportplatz fahre)? Macht das Sinn?
was willste machen, nützt ja nichts

193
RennFuchs hat geschrieben:wie sieht es eigentlich mit "umgekehrtem Koppeltraining" aus, also nach dem Tempolauf oder Intervalltrainig ne Stunde locker auf dem Rad ausfahren (bietet sich in meinem Fall an, da ich eh immer mit dem Rad zum Sportplatz fahre)? Macht das Sinn?
Klar. Schaden tut das auf keinen Fall. Kannst auch "unlocker" fahren, warum nicht? Ist im Duathlon ja schließlich auch Bestandteil der Übung.

194
steffenlauf hat geschrieben:Klar. Schaden tut das auf keinen Fall. Kannst auch "unlocker" fahren, warum nicht? Ist im Duathlon ja schließlich auch Bestandteil der Übung.
recht hatter!
heute direkt mal probiert, aber dem Wetter Tribut zollen müssen. Bisschen zu schnell gelaufen, keine Kopfbedeckung und nur eine Trinkflasche dabei gehabt - da war das Thema gegessen. (am RR hab ich 2 Flaschenhalter, wird am WE eingeweiht - Direkt alpe d'huez :zwinker5: )
was willste machen, nützt ja nichts

195
RennFuchs hat geschrieben:... (am RR hab ich 2 Flaschenhalter, wird am WE eingeweiht - Direkt alpe d'huez :zwinker5: )
Und wenn Du dann nicht mehr auf Deinem ollen Mountainbike, sondern auf einem richtigen Rennrad sitzt, solltest Du Dir auch bald die Beine ordentlich rasieren - es gehört einfach dazu! :zwinker2: Viel Spaß bei der Premiere!!!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

196
Rumlaeufer hat geschrieben:Und wenn Du dann nicht mehr auf Deinem ollen Mountainbike, sondern auf einem richtigen Rennrad sitzt, solltest Du Dir auch bald die Beine ordentlich rasieren - es gehört einfach dazu! :zwinker2: Viel Spaß bei der Premiere!!!
Ventilkappen ab und weiße Socken an!!!

197
Rumlaeufer hat geschrieben:Und wenn Du dann nicht mehr auf Deinem ollen Mountainbike, sondern auf einem richtigen Rennrad sitzt, solltest Du Dir auch bald die Beine ordentlich rasieren - es gehört einfach dazu! :zwinker2: Viel Spaß bei der Premiere!!!
dann sehen meine Waden ja noch dünner aus :motz: (durch die Umstellung auf Vorfußstil hatte ich mir als Nebeneffekt erhofft die könnten dicker werden - fühlen sich aber leider bislang nur so an) Hab eben gerade noch mein Crossbike "scharf gemacht". :zwinker5: Beim demontieren des Tachos vom Vorbau ist mir aufgefallen, dass sich der ja auch umdrehen lässt - baaaam, 3cm Überhöhung mehr (Jetzt habe ich zwei Rennmaschinen) :hihi:
was willste machen, nützt ja nichts

198
RennFuchs hat geschrieben:dann sehen meine Waden ja noch dünner aus :motz: (durch die Umstellung auf Vorfußstil hatte ich mir als Nebeneffekt erhofft die könnten dicker werden - fühlen sich aber leider bislang nur so an) Hab eben gerade noch mein Crossbike "scharf gemacht". :zwinker5: Beim demontieren des Tachos vom Vorbau ist mir aufgefallen, dass sich der ja auch umdrehen lässt - baaaam, 3cm Überhöhung mehr (Jetzt habe ich zwei Rennmaschinen) :hihi:
Erigierter Vorbau? :confused:
Junge, Du must noch viel lernen! Die Stylepolizei kann nur mit dem Kopp schütteln :prof:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

199
DaCube hat geschrieben:Erigierter Vorbau? :confused:
Junge, Du must noch viel lernen! Die Stylepolizei kann nur mit dem Kopp schütteln :prof:
mich trifft nur eine Teilschuld, die sind bei allen Crossbikes von der Stange so montiert (also Stilbruch ab Werk), eher drauf kommen können hätte ich allemal!
Gerade komme ich vom Händler. Hier Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen ein Bild von meinem Schätzchen (hab mir nun doch ein Fixie aufschwatzen lassen, der absolut Hammer. Den Reflektor vorne habe ich natürlich noch abmontiert - Lightweight ist das Stichwort und ein Graffiti kriegts auch noch verpasst "Lance Rocket")





PS: und NEIN bitte keine Kaufangebote oder Tauschgesuche per PM!
was willste machen, nützt ja nichts
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“