Banner

Marathon ohne nennenswertes Training

401
19joerg61 hat geschrieben:Heute behaupte ich manchmal selbst von mir, ich wäre Marathonläufer - aber eher um zu verdeutlichen, dass ich mit Laufen nicht 1x pro Woche 30 min meine.
In diesem Sinne bezeichne ich mich auch Marathonläufer :nick: und seit November 2008 sogar als "echter" Marathonläufer. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

402
Günther Hetzer hat geschrieben:übrigens, heute ist blitz-marathon in deutschland. einmalige chance! mit bild, ganz ohne training.
Als ich Dienstag beiläufig zu meinem Mann sagte "Denk dran, Donnerstag ist der Blitz-Marathon.", riss Töchterchen die Augen auf: "Lauft ihr da etwa mit?!" - Vermutlich hatte sie unser nicht nennenswertes Training vor Augen. War jedenfalls enttäuscht zu hören, dass das kein Laufevent werden sollte. :noidea:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

404
VeloC hat geschrieben:Als ich Dienstag beiläufig zu meinem Mann sagte "Denk dran, Donnerstag ist der Blitz-Marathon.", riss Töchterchen die Augen auf: "Lauft ihr da etwa mit?!" - Vermutlich hatte sie unser nicht nennenswertes Training vor Augen. War jedenfalls enttäuscht zu hören, dass das kein Laufevent werden sollte. :noidea:
Hehe, vielleicht hat sie Eure Unterhaltung über den Berlin Marathon mitbekommen :D .

Knippi

405
@spooner

Danke für die Kilometerangaben. Ich setze da eher auf Homer und seine Ziel.

Ich fürchte ja, wenn Du auf die 3:45 Std. anläufst, wirst Du hinten raus bezahlen müssen.

Ich würde den Marathon als lockeres Training mitnehmen, und im 6er Schnitt anlaufen. Wenn nach dem Halbmarathon noch alles super läuft, dann auf 5:30 runter gehen. Und wenn Du Dich im Ziel gut fühlst, würde ich mir ein paar Wochen später einen Marathon suchen, der dann zügiger gelaufen werden kann.

406
Ach papperlappap, eine 3:45 sollte für spooner nicht unmöglich sein. Vielleicht muss er eine abfallende Kurve im Vorhinein einplanen und daher schneller als 3:45 anlaufen, um dieses Zeitziel einzuhalten.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

407
*cel hat geschrieben:abfallende Kurve im Vorhinein einplanen und daher schneller als 3:45 anlaufen
Am besten 38,5 km im 10k Wettkampftempo, dann kann er den Rest gemütlich gehen. :hihi:
There are no answers. Only choices.

408
*cel hat geschrieben:Vielleicht muss er eine abfallende Kurve im Vorhinein einplanen und daher schneller als 3:45 anlaufen, um dieses Zeitziel einzuhalten.
An dieser tollen Strategie sind schon viele grandios gescheitert.

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, wenn es einen Anti-Ratschlag betreffs des Erfolgs im Marathon gibt, den man seinen schlimmsten Feinden arglistig auf den Weg geben könnte, dann diesen!
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

410
runningdodo hat geschrieben:An dieser tollen Strategie sind schon viele grandios gescheitert.

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, wenn es einen Anti-Ratschlag betreffs des Erfolgs im Marathon gibt, den man seinen schlimmsten Feinden arglistig auf den Weg geben könnte, dann diesen!
Im Prinzip ja. Hier ist aber jemand, der die 5km in 19:13 absolviert. Das bedeutet, dass er bei ordentlicher Marathonvorbereitung auf 3:15 angehen könnte. Schon die HM-Zeit zeigt, dass er auf die lange Distanz nicht so tempofest sein mag. Aber das ist kein Grund, ihn nun im 6er-Schnitt loszuschicken. Das wäre kein ökonomisches Laufen mehr.

412
burny hat geschrieben: Ich werde weitere Threads durchforsten, ob ich noch so prägnante Beispiele für mein Lebenswerk finde.
Derart existentielle Fragen scheinen im Sport verbreiteter, als man denkt.

Macht ihr nur Triathlon oder seid ihr schon Triathleten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum

Ich vermute aber, dass seit der Existenz von Onlineforen der Tiefgang solcher Diskussionen gravierend zugenommen hat. Mussten früher erstmal die Hemmungen durch Kummersaufen im Nachgang des gescheiterten Sub3-Versuches gesenkt werden ( oder wenn man wieder mal den Ironman nicht gefinisht hatte), waren dann mit zunehmenden Abend und Alkoholpegel solche Debatten am Vereinsstammtisch selbstlimitierend.

Dank unser wunderschönen neuen virtuellen Welt steht nun nicht nur die unalkoholisierte kreative Geistespower 10000er Athleten weltweit gebündelt zu Verfügung, es wird sogar glücklicherweise für die Nachwelt festgehalten. :D

PS: Wenns einem besonders schlecht geht, einfach mal in einem Forum für asiatische Kampfsportarten nach solchen Themen suchen... :teufel:

413
Antracis hat geschrieben:PS: Wenns einem besonders schlecht geht, einfach mal in einem Forum für asiatische Kampfsportarten nach solchen Themen suchen... :teufel:
Themen über Sport sind da nicht mal nötig - wenn die Fraktionen "Die Natur wird es richten" und "Wir Bodenpröbler" auf einander eindreschen - mein lieber Scholli :D . Du darft raten, was das für Foren sein könnten.

Knippi

414
hardlooper hat geschrieben:Themen über Sport sind da nicht mal nötig - wenn die Fraktionen "Die Natur wird es richten" und "Wir Bodenpröbler" auf einander eindreschen - mein lieber Scholli :D . Du darft raten, was das für Foren sein könnten. Knippi
Das erste ist einfach: Jura
Das zweite: ??? - Bodenpröbler, kennt noch nichtmal Google ... bzw. man wird demnächst dann als einziges Suchergebnis hierhin verwiesen, Glückwunsch ;-)

LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

418
hardlooper hat geschrieben:Auch nicht, sorry. Noch ein kleiner Hinweis: Ich hatte (übrigens jetzt immer noch) Moos im Rasen :weinen: .

Knippi
ohne Moos nix los (ich hab kaum noch Rasen im Moos)

420
*cel hat geschrieben:Im Prinzip ja. Hier ist aber jemand, der die 5km in 19:13 absolviert. Das bedeutet, dass er bei ordentlicher Marathonvorbereitung auf 3:15 angehen könnte.
Genau da liegt das Problem, denn die 5 km Zeit sagt nichts zum aktuellen Potenzial auf der Marathonstrecke aus, zumal der Kollege Spooner in den letzten Wochen verletzungsbedingt kaum längere Sachen i.S. einer ordentlichen Marathonvorbereitung laufen konnte.
*cel hat geschrieben:Schon die HM-Zeit zeigt, dass er auf die lange Distanz nicht so tempofest sein mag. Aber das ist kein Grund, ihn nun im 6er-Schnitt loszuschicken. Das wäre kein ökonomisches Laufen mehr.
Ob nun ökonomisch oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn mit dem von Dir empfohlenen schnelleren Anlaufen würde er sich bis km 30 (evtl. 35) höchstwahrscheinlich abschießen. :tocktock:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

421
Rumlaeufer hat geschrieben:Genau da liegt das Problem, denn die 5 km Zeit sagt nichts zum aktuellen Potenzial auf der Marathonstrecke aus, zumal der Kollege Spooner in den letzten Wochen verletzungsbedingt kaum längere Sachen i.S. einer ordentlichen Marathonvorbereitung laufen konnte.



Ob nun ökonomisch oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn mit dem von Dir empfohlenen schnelleren Anlaufen würde er sich bis km 30 (evtl. 35) höchstwahrscheinlich abschießen. :tocktock:
ja aber 3:45? das ist über 5:15er Schnitt. Das würde ich hier jedem mit vergleichbaren Unterdistanzeiten (vorausgesetzt die passen noch halbwegs) und einer nur 4 wöchigen MRT Vorbereitung zutrauen. Ich weiß da hab ich wieder mal einen rausgehaun :nick:

Eigentlich ist es bei so einer konservativen Zielsetzung schade um das viele Training bzw die Zielzeit wird dem nicht gerecht. Das blöde ist halt dass man nicht wie nach nem unbefriedigendem 5er oder 10er sagen kann "Mund abwischen und in 14 Tagen nochmal".
was willste machen, nützt ja nichts

422
RennFuchs hat geschrieben:ja aber 3:45? das ist über 5:15er Schnitt. Das würde ich hier jedem mit vergleichbaren Unterdistanzeiten (vorausgesetzt die passen noch halbwegs) und einer nur 4 wöchigen MRT Vorbereitung zutrauen.
Gut, wir können ja gern mal versuchen, das Zielzeitorakel aus dem Unterdistanzkaffeesatz zu lesen. Also mal sehen:

5 km - 19:13 - VDOT 52
10 km - 41:43 - VDOT 49,5
HM - 1:38 - VDOT 46

Wenn ich den Graphen mal entsprechend verlängere, ergibt sich für den Marathon irgendwas bei VDOT 41, also 3:45:03. Natürlich bei entsprechendem Training. Ob eine
nur 4 wöchigen MRT Vorbereitung
diesem Kriterium genügt? Naja...
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

423
Ja, und gerade bei diesen relativer Schwäche im Langzeitausdauerbereich wäre ein langsamer Beginn ganz besonders angezeigt und zu schneller Beginn doppelt fatal. :idee:

Vor der irrigen Vorstellung, sich ein Zeitpolster herauslaufen zu können durch schnelles Angehen kann ich gerade in der Situation nur nochmals entschieden warnen !
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

424
aghamemnun hat geschrieben:Gut, wir können ja gern mal versuchen, das Zielzeitorakel aus dem Unterdistanzkaffeesatz zu lesen. Also mal sehen:

5 km - 19:13 - VDOT 52
10 km - 41:43 - VDOT 49,5
HM - 1:38 - VDOT 46

Wenn ich den Graphen mal entsprechend verlängere, ergibt sich für den Marathon irgendwas bei VDOT 41, also 3:45:03. Natürlich bei entsprechendem Training. Ob eine

diesem Kriterium genügt? Naja...
wenn man davon ausgeht dass diese VDOT Werte vor Beginn des MRT-Trainigns zu Buche standen, musst du letzteres in deinem Graphen irgendwie berücksichtigen (trotz des Verletzungstaperings) und die langen Läufe
26, 20, 28, 30, 31, 0, 28, 0, 28, 30
müssten als Korrekturfaktor mit eingehen, so dass der Zielzeit/VDOT Kaffesatz auch gut bei 50 landen könnte. :winken: Spekulations-Button

PS: meine vier Wochen Spekulation erscheint mir aber auch bissi optimistisch (aber ist doch nett von mir den Leuten das zuzutrauen)
was willste machen, nützt ja nichts

425
Ich würde ihm auch kein langsameres Tempo als 5/km zumuten wollen. Klar kann es sein, dass er eingeht, aber dann ist es halt so und ließ sich vielleicht ohnehin nicht verhindern. Ich würde nur auf den ersten 35km keinesfalls gefühlt Druck machen.

426
hey leute,

ihr seit super :daumen:
vor allem mit den Prognoßen :D

die 5er und 10er zeit sind von ende juni und mitte juli, da stand ich in vollem saft ;-)
die hm zeit ist vom 30.12.12 , das war der silvesterlauf in giessen mit ca 400 höhenmetern und teilweise matschigen waldwegen.
einen offziellen hm-wettkampf habe ich leider nicht der schneller ist, nur eine inoffzielle trainingszeit, die ich im rahmen der letztjährigen marathonvorbereitung als testwettkampf gelaufen bin . da waren es 1:34:45h

letztes jahr bei meinem marathondebut haben meine beiden mitläufer leider das anvisierte zeitziel von 3:45h so verschleppt. das ich bei km 30 die 4:00h marke hab flöten gehen sehen.
hab dann von km 30 immer mehr tempo aufgenommen und bin die letzen 2km sogar mit 4:30er pace ins ziel .

aber auf 3:15h anlaufen lass ich dann mal lieber :D

427
spooner hat geschrieben:die 5er und 10er zeit sind von ende juni und mitte juli, da stand ich in vollem saft ;-)
die hm zeit ist vom 30.12.12 , das war der silvesterlauf in giessen mit ca 400 höhenmetern und teilweise matschigen waldwegen.
einen offziellen hm-wettkampf habe ich leider nicht der schneller ist, nur eine inoffzielle trainingszeit, die ich im rahmen der letztjährigen marathonvorbereitung als testwettkampf gelaufen bin . da waren es 1:34:45h
Na wenn das so ist, ist evtl. ja auch mehr drin als die 3:45 h. :nick:

Wenn, ja wenn die letzen Wochen nicht so sehr mies vom Umfang gewesen wären. :frown:

Es ist sehr schwer zu prognostizieren, wie sich das zeitmäßig genau auswirken wird.

Die ersten 5 km würde ich an Deiner Stelle auf 3:45 anlaufen, was sich vermutlich viel zu langsam anfühlen und viel Selbstdisziplin erfordern wird. Bis zur HM Marke egal was passiert nun ganz minimal schneller. Und dann, ja dann muss es sich einfach zeigen. Gefühltes (entspanntes) HM-Renntempo dann ab km 28, und was dann sein wird, musst Du einfach sehen. Ab km 32 laufen lassen und gefühlt hartes 10k Tempo (ist natürlich keins:schwitz2 :) , was dann halt noch da ist (aber Du kennst das ja, wie es sich dann anfühlt im M :wink: ).

Wenn es top läuft, machst Du eine gute Zeit mit schöner schnellerer 2.Hälfte, wenn nicht und es nicht Dein Tag ist, bleibst Du konservativ hinsichtlich des Tempos. So würd ich´s machen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

428
@CarstenS

wenn alles gut gelaufen wäre , hätte ich mir die 3:30h dieses jahr auf jeden fall zugemutet.
5:00er schnitt im wettkampf haben sich bei meinem letzten halbmarathon, wo ich hase für eine vereinskollegin gespielt habe, für mich wie mit angezogener handbremse laufen angefühlt.
vor allem , wenn man das häschen spielen zum ersten mal macht und sich im wettkampf extrem zurükhalten muss, weil man ja nicht für sich sondern für jemand anderen läuft.
gestern bin ich mal testweise im 5:30er schnitt 15km gelaufen, hab immer noch angst das mein fuß dann wieder anfängt zu zicken.
lief recht gut und entspannt, denke mal im wettkampf unter adrenalin kann ich die geforderten 5:20 schaffen, mehr werde ich aufgrund der fehlenden wochenkilometer bzw. schnellen läufe nicht wagen.
vielleicht helfen mir die 3147km die ich jetzt von oktober 2012 bis heute in den beinen habe über die distanz.

@runningdodo,

danke für deinen tipp,
auf jeden fall laufe ich auf 3.45 an, dachte mir wenn ich das bis km 32 halten kann , könnte ich je nachdem wie es läuft entweder so weitermachen und die 3.45 einsacken.
oder ich brech ein und komme mit sub 4 ins ziel.


morgen steht auf der 32er mit endbeschleunigung auf den letzten 10km mit 5:15 an , wenn ich das hinbekomme kann ich ein klitzekleines bischen ruhiger schlafen.

431
Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?

Axel

432
Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?

Axel
Training wird überbewertet - in diesem Thread bist Du richtig

Samstags 50km locker
Sonntags: hast Du frei - alles wird gut - so sicher, wie das Amen in der Kirche!


gruss hennes

433
Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?

Axel
Nein, das kannst du vergessen. Selbst der Threaderöffner hat deutlich mehr gemacht, als laufen nur am WE.

435
Rennpony hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der das so macht. Läuft den Marathon deutlich unter 4 h. :confused:
Vermutlich ist er vorher mit richtigem Training den Marathon unter 3h gelaufen...

436
Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?
Klar, man kann eine Marathonvorbereitung auch gar nicht machen. Nur das Ergebnis wird entsprechend sein.

439
OK, ich kann mir noch ein paar andere Szenarien ausdenken, bei denen ein Marathon machbar ist, mit einem Training nur am Wochenende - aber keins von denen handelt von einem normalgewichtigen Familienvater um die 40, der über die Strecke debütiert, in der Woche beruflich so eingebunden ist, dass er nicht mal 2 Stunden Training abzwacken kann und nicht einfach einen flachen Stadtmarathon, sondern den Rennsteig laufen will...

440
... immerhin bin ich heute 19km gelaufen in 2h, mit heftigen Anstiegen dabei (ca. 350 HM hoch und wieder runter) - habe keine Krämpfe bekommen, fühl mich auch sonst ganz gut. Gestern waren es vermutlich nur 13-14km, aber da war das Wetter auch sauig.

441
Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?

Axel

Wie meinst Du das? Nicht alles gelesen? Na gut, die ersten 50 Beiträge sind ausreichend :zwinker5: . Wenn es Dir auch nichts ausmacht, bei km 37 auszusteigen, ja.

Angenommen, Du läufst samstags und sonntags jeweils morgens und abends, dann ist die Zeit bis zum nächsten Samstag Morgen zu lang. Außerdem kannst Du Dich verletzen, wenn Du zu viel in zwei Tage presst.

Knippi

442
Axel F hat geschrieben:... immerhin bin ich heute 19km gelaufen in 2h, mit heftigen Anstiegen dabei (ca. 350 HM hoch und wieder runter) - habe keine Krämpfe bekommen, fühl mich auch sonst ganz gut. Gestern waren es vermutlich nur 13-14km, aber da war das Wetter auch sauig.
Krämpfe sind nicht das Problem, spannender wird sein, ob deine Achillessehnen oder deine Knie das ganze mitmachen.

443
Hobbyjoggerin hat geschrieben:Homer? Lebst Du noch?
Homer war heute Abend bestimmt noch in der Disco tanzen ... ;-)
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

444
MegaCmRunner hat geschrieben:Homer war heute Abend bestimmt noch in der Disco tanzen ... ;-)
Wieso war? Homer hat die Körner, der ist immer noch on Party :party3:

Homer, auf deinen Bericht bin ich echt gespannt :D , danke für diesen wunderschönen Thread :groesste:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



446
hardlooper hat geschrieben:1. Du verstößt gegen die Forenregeln (keine Beiträge über andere Benutzer).
Das ist nicht so. Lies doch bitte einmal in den Regeln nach!
Nur das Erstellen von Threads über andere Foris ist nicht erlaubt.

Überleg doch mal: Wäre doch auch Schwachsinn, wenn man in einem Thread, den der Betreffende über sich erstellt hat, über ihn keine Beiträge schreiben könnte, oder. :idee2:

Homer, jetzt wird´s so langsam Zeit - spann´ uns doch nicht so auf die Folter! :wink:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

447
runningdodo hat geschrieben:Das ist nicht so. Lies doch bitte einmal in den Regeln nach!
Nur das Erstellen von Threads über andere Foris ist nicht erlaubt.
Mit so einem Kommentar habe ich gerechnet :D oder hätte ich wohl rechnen müssen.

Knippi

449
runningdodo hat geschrieben:Wieso schreibst Du dann soche Behauptungen? :confused:
Eine aus der Not geborene Einleitung zu dem Video.

Mein erster Entwurf war besser, aber hier lesen Kinder mit. Wobei ich jetzt etwas erröten sollte, bei der Vorstellung, dass die das täten - sogar ohne Ferkeleien :D .

Knippi

450
Dieses Wochenende habe ich zum Auftakt 32km Training gehabt. Ich werde das sicher auf einen Marathon oder etwas mehr pro Wochenende steigern. Mal sehen, wie es mir dann Ende Dezember geht. Dann kann ich mir hoffentlich für Januar die ersten 30km-Trainingsläufe vornehmen.

Zurück zu „Laufsport allgemein“