In diesem Sinne bezeichne ich mich auch Marathonläufer19joerg61 hat geschrieben:Heute behaupte ich manchmal selbst von mir, ich wäre Marathonläufer - aber eher um zu verdeutlichen, dass ich mit Laufen nicht 1x pro Woche 30 min meine.


In diesem Sinne bezeichne ich mich auch Marathonläufer19joerg61 hat geschrieben:Heute behaupte ich manchmal selbst von mir, ich wäre Marathonläufer - aber eher um zu verdeutlichen, dass ich mit Laufen nicht 1x pro Woche 30 min meine.
Als ich Dienstag beiläufig zu meinem Mann sagte "Denk dran, Donnerstag ist der Blitz-Marathon.", riss Töchterchen die Augen auf: "Lauft ihr da etwa mit?!" - Vermutlich hatte sie unser nicht nennenswertes Training vor Augen. War jedenfalls enttäuscht zu hören, dass das kein Laufevent werden sollte.Günther Hetzer hat geschrieben:übrigens, heute ist blitz-marathon in deutschland. einmalige chance! mit bild, ganz ohne training.
Hehe, vielleicht hat sie Eure Unterhaltung über den Berlin Marathon mitbekommenVeloC hat geschrieben:Als ich Dienstag beiläufig zu meinem Mann sagte "Denk dran, Donnerstag ist der Blitz-Marathon.", riss Töchterchen die Augen auf: "Lauft ihr da etwa mit?!" - Vermutlich hatte sie unser nicht nennenswertes Training vor Augen. War jedenfalls enttäuscht zu hören, dass das kein Laufevent werden sollte.![]()
An dieser tollen Strategie sind schon viele grandios gescheitert.*cel hat geschrieben:Vielleicht muss er eine abfallende Kurve im Vorhinein einplanen und daher schneller als 3:45 anlaufen, um dieses Zeitziel einzuhalten.
Im Prinzip ja. Hier ist aber jemand, der die 5km in 19:13 absolviert. Das bedeutet, dass er bei ordentlicher Marathonvorbereitung auf 3:15 angehen könnte. Schon die HM-Zeit zeigt, dass er auf die lange Distanz nicht so tempofest sein mag. Aber das ist kein Grund, ihn nun im 6er-Schnitt loszuschicken. Das wäre kein ökonomisches Laufen mehr.runningdodo hat geschrieben:An dieser tollen Strategie sind schon viele grandios gescheitert.
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, wenn es einen Anti-Ratschlag betreffs des Erfolgs im Marathon gibt, den man seinen schlimmsten Feinden arglistig auf den Weg geben könnte, dann diesen!
Die Dame hat die richtigen Fragen gestellt, ohne FrageAntracis hat geschrieben:I am a Marathon Runner. I am injured. - YouTube
Derart existentielle Fragen scheinen im Sport verbreiteter, als man denkt.burny hat geschrieben: Ich werde weitere Threads durchforsten, ob ich noch so prägnante Beispiele für mein Lebenswerk finde.
Themen über Sport sind da nicht mal nötig - wenn die Fraktionen "Die Natur wird es richten" und "Wir Bodenpröbler" auf einander eindreschen - mein lieber ScholliAntracis hat geschrieben:PS: Wenns einem besonders schlecht geht, einfach mal in einem Forum für asiatische Kampfsportarten nach solchen Themen suchen...![]()
Das erste ist einfach: Jurahardlooper hat geschrieben:Themen über Sport sind da nicht mal nötig - wenn die Fraktionen "Die Natur wird es richten" und "Wir Bodenpröbler" auf einander eindreschen - mein lieber Scholli. Du darft raten, was das für Foren sein könnten. Knippi
Skandalös, was da bei Euch abgegangen ist, na ja, was soll's.binoho hat geschrieben:ohne Moos nix los (ich hab kaum noch Rasen im Moos)
Genau da liegt das Problem, denn die 5 km Zeit sagt nichts zum aktuellen Potenzial auf der Marathonstrecke aus, zumal der Kollege Spooner in den letzten Wochen verletzungsbedingt kaum längere Sachen i.S. einer ordentlichen Marathonvorbereitung laufen konnte.*cel hat geschrieben:Im Prinzip ja. Hier ist aber jemand, der die 5km in 19:13 absolviert. Das bedeutet, dass er bei ordentlicher Marathonvorbereitung auf 3:15 angehen könnte.
Ob nun ökonomisch oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn mit dem von Dir empfohlenen schnelleren Anlaufen würde er sich bis km 30 (evtl. 35) höchstwahrscheinlich abschießen.*cel hat geschrieben:Schon die HM-Zeit zeigt, dass er auf die lange Distanz nicht so tempofest sein mag. Aber das ist kein Grund, ihn nun im 6er-Schnitt loszuschicken. Das wäre kein ökonomisches Laufen mehr.
ja aber 3:45? das ist über 5:15er Schnitt. Das würde ich hier jedem mit vergleichbaren Unterdistanzeiten (vorausgesetzt die passen noch halbwegs) und einer nur 4 wöchigen MRT Vorbereitung zutrauen. Ich weiß da hab ich wieder mal einen rausgehaunRumlaeufer hat geschrieben:Genau da liegt das Problem, denn die 5 km Zeit sagt nichts zum aktuellen Potenzial auf der Marathonstrecke aus, zumal der Kollege Spooner in den letzten Wochen verletzungsbedingt kaum längere Sachen i.S. einer ordentlichen Marathonvorbereitung laufen konnte.
Ob nun ökonomisch oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn mit dem von Dir empfohlenen schnelleren Anlaufen würde er sich bis km 30 (evtl. 35) höchstwahrscheinlich abschießen.![]()
Gut, wir können ja gern mal versuchen, das Zielzeitorakel aus dem Unterdistanzkaffeesatz zu lesen. Also mal sehen:RennFuchs hat geschrieben:ja aber 3:45? das ist über 5:15er Schnitt. Das würde ich hier jedem mit vergleichbaren Unterdistanzeiten (vorausgesetzt die passen noch halbwegs) und einer nur 4 wöchigen MRT Vorbereitung zutrauen.
diesem Kriterium genügt? Naja...nur 4 wöchigen MRT Vorbereitung
wenn man davon ausgeht dass diese VDOT Werte vor Beginn des MRT-Trainigns zu Buche standen, musst du letzteres in deinem Graphen irgendwie berücksichtigen (trotz des Verletzungstaperings) und die langen Läufeaghamemnun hat geschrieben:Gut, wir können ja gern mal versuchen, das Zielzeitorakel aus dem Unterdistanzkaffeesatz zu lesen. Also mal sehen:
5 km - 19:13 - VDOT 52
10 km - 41:43 - VDOT 49,5
HM - 1:38 - VDOT 46
Wenn ich den Graphen mal entsprechend verlängere, ergibt sich für den Marathon irgendwas bei VDOT 41, also 3:45:03. Natürlich bei entsprechendem Training. Ob eine
diesem Kriterium genügt? Naja...
müssten als Korrekturfaktor mit eingehen, so dass der Zielzeit/VDOT Kaffesatz auch gut bei 50 landen könnte.26, 20, 28, 30, 31, 0, 28, 0, 28, 30
Na wenn das so ist, ist evtl. ja auch mehr drin als die 3:45 h.spooner hat geschrieben:die 5er und 10er zeit sind von ende juni und mitte juli, da stand ich in vollem saft ;-)
die hm zeit ist vom 30.12.12 , das war der silvesterlauf in giessen mit ca 400 höhenmetern und teilweise matschigen waldwegen.
einen offziellen hm-wettkampf habe ich leider nicht der schneller ist, nur eine inoffzielle trainingszeit, die ich im rahmen der letztjährigen marathonvorbereitung als testwettkampf gelaufen bin . da waren es 1:34:45h
Training wird überbewertet - in diesem Thread bist Du richtigAxel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?
Axel
Nein, das kannst du vergessen. Selbst der Threaderöffner hat deutlich mehr gemacht, als laufen nur am WE.Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?
Axel
Klar, man kann eine Marathonvorbereitung auch gar nicht machen. Nur das Ergebnis wird entsprechend sein.Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?
Axel F hat geschrieben:Hallo, bin in diesem Thema zwar nicht ganz auf dem Laufenden - aber meine Frage passt, glaube ich, ganz gut dazu: Kann man eine Marathon-Vorbereitung nur am Wochenende machen? Also Samstag/Sonntag Training, Rest der Woche viel Arbeit und ein bisschen Familie?
Axel
Krämpfe sind nicht das Problem, spannender wird sein, ob deine Achillessehnen oder deine Knie das ganze mitmachen.Axel F hat geschrieben:... immerhin bin ich heute 19km gelaufen in 2h, mit heftigen Anstiegen dabei (ca. 350 HM hoch und wieder runter) - habe keine Krämpfe bekommen, fühl mich auch sonst ganz gut. Gestern waren es vermutlich nur 13-14km, aber da war das Wetter auch sauig.
Wieso war? Homer hat die Körner, der ist immer noch on PartyMegaCmRunner hat geschrieben:Homer war heute Abend bestimmt noch in der Disco tanzen ... ;-)
Tsts,MegaCmRunner hat geschrieben:Homer war heute Abend bestimmt noch in der Disco tanzen ... ;-)
Das ist nicht so. Lies doch bitte einmal in den Regeln nach!hardlooper hat geschrieben:1. Du verstößt gegen die Forenregeln (keine Beiträge über andere Benutzer).
Eine aus der Not geborene Einleitung zu dem Video.runningdodo hat geschrieben:Wieso schreibst Du dann soche Behauptungen?![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“