Banner

Aufbautraining nach Plantar Fasciitis Entzündung mit Fersensporn

702
Helmut Metzdorf hat geschrieben: das Wobenzym bekommt mir sehr gut.
ja es ist magenfreundlich das Bromelain :D
Was Deine Gesundung bewirkt könnten aber auch die anderen Massnahmen sein.

703
Helmut Metzdorf hat geschrieben:Hallo Ulrike,
ich habe ein änliches Problem, Radologie, Röngent, Laufpause verortnet bekommen, ich will gewiss keine Werbung machen aber das Wobenzym bekommt mir sehr gut.
Viele grüße
Hallo Helmut,

am Anfang meiner Verletzung habe ich auch das mal ausprobiert, einen Monat lang. Ich habe es vom Magen/Darm nicht so gut vertragen und nachdem die Packung aufgebraucht war, beschlossen, es nicht weiter zu nehmen.
Ich versuche mich jetzt einfach gut und weitgehend vollwertig zu ernähren, ohne eine Ideologie daraus zu machen und verzichte auch auf Zusatzpräparate oder Medikamente.
Trotzdem vielen Dank für deine Erfahrungsbericht und weiterhin gute Besserung!
Gruß, Ulrike

704
Hallo,

ich habe heute die eine Stunde "geknackt"! :D :D :D
Bin bei schönstem Wetter langsam vor mich hingelaufen,fand das letzten Drittel trotzdem ziemlich anstrengend und habe für 8,7km 1:03 gebraucht, was einem Tempo von 7:14Min/km entspricht.
Darauf lässt sich doch aufbauen...
Mein Fuss hat die Einheit gut verkraftet, einziger Wermutstropfen ist, dass es trotz des langsamen Tempos und regelmässigen Trainings recht anstrengend war. Überlege, ob ich den langen Lauf noch langsamer machen sollte oder einfach auf die Wirkung des regelmäsigen Trainings warten soll.
Alles in allem ein schöner Start in den Tag, den ich mit Obstsalat, Vollkornbrötchen, Ei und Kaffee krönen werde :nick: .Manchmal kann das Leben auch einfach sein!
Euch einen schönen Sonntag,

Gruß von Ulrike

707
Ich froi mich ebenfalls für dich :) Ich würd an deiner Stelle nicht langsamer laufen. Anstrengend bedeutet Training und wenn dein Fuß dabei nicht meckert ist doch alles prima.

Gruss Tommi

708
Danke, dass ihr euch mit mir freut!

Ja, mit einem Tag Pause denke ich auch, dass anstrengend heisst, sich zu fordern, und dass sich fordern gut ist, so lange es nicht zum Überfordern wird...
In dieser Woche werden auch meine zwei anderen Trainingseinheiten jeweils etwas länger, so dass ich erstmal nach wie vor beim langen Lauf die 10km Marke anvisiere und dann in einer der kürzeren Einheiten mal kurze, schnellere Abschnitte ausprobieren werde, wie Cantullus und Eckhard das auch vorgeschlagen haben.
@Chris: Dass du neidisch bist, kann ich verstehen.
Wenn du dir mal meine Beiträge vor einem Jahr anschaust, hatte ich ganz ähnliche Gefühle! Am 16.1.2013 bin ich das letzte Mal 12km gelaufen, danach war erstmal bis Anfang August (da habe ich mit dem Einsteigertraining und 5x2 Minuten Laufen wieder angefangen) Pause.

Wie geht es dir denn aktuell?

Ich wünsche euch eine gute und wie auch immer sportliche Woche,

Gruß, Ulrike

709
Ulrike2013 hat geschrieben:...
@Chris: Dass du neidisch bist, kann ich verstehen.
Wenn du dir mal meine Beiträge vor einem Jahr anschaust, hatte ich ganz ähnliche Gefühle! Am 16.1.2013 bin ich das letzte Mal 12km gelaufen, danach war erstmal bis Anfang August (da habe ich mit dem Einsteigertraining und 5x2 Minuten Laufen wieder angefangen) Pause.

Wie geht es dir denn aktuell?
Hallo Ulrike,

Danke der Nachfrage;-) Meinem Fuß geht es unverändert - eher werden die Beschwerden wieder stärker und konzentrieren sich nun mehr auf den Ansatz der Zehen und das Großzehengelenk .Auch um den Knöchel herum und auf dem Fußrücken sind komische, schmerzhafte Stellen, wenn man massiert. :klatsch:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Röntgenreizbestrahlung doch nicht zum Erfolg führt. Mache jetzt seit 15 Wochen Pause…

Was mich nur wundert ist die Tatsache, dass es zwischendurch schon mal besser war, ich das Gefühl hatte, jetzt geht es bergauf und wollte schon fast mit dem Laufen wieder anfangen und dann wurde es warum auch immer wieder schlechter. Kann mich aber an Berichte hier im Forum erinnern, die ähnliches berichteten.

Habe in dieser Woche noch 2mal Bestrahlung auf das Großzehengelenk und dann möchte die Ärztin gern noch eine Serie von 6mal Bestrahlen der Ferse anhängen. Ich bin mir sehr unsicher und würde vom Gefühl her am liebsten mal ein Probeläufchen machen;-) Es ist sicher auch das Problem, dass die Beschwerden bei mir schon so lange bestehen und chronisch sind.

Gruß,
Chris

710
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute die eine Stunde "geknackt"! :D :D :D
Bin bei schönstem Wetter langsam vor mich hingelaufen,fand das letzten Drittel trotzdem ziemlich anstrengend und habe für 8,7km 1:03 gebraucht, was einem Tempo von 7:14Min/km entspricht.
Darauf lässt sich doch aufbauen...
Mein Fuss hat die Einheit gut verkraftet, .....
Klasse! :geil: Da lässt sich absolut drauf aufbauen! :daumen:


@ Chris: lasse den Kopf nicht hängen. Das wird bestimmt bald wieder. Aber ich kann gut verstehen, dass Dich das Ganze frustriert. :hug:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

711
Hallo,


bin heute eine 40 Minuten-Einheit gelaufen und habe mich dabei viel besser als bei meinem langen Lauf gefühlt, obwohl ich schneller war.
Wahrscheinlich hat Cantullus recht und die recht warme Temperatur hat mir beim letzten Training zu schaffen gemacht, oder ich habe einfach nicht gut genug geschlafen oder wer weiss, was sonst noch.
Heute habe ich in der zweiten Hälfte einfach mal ausprobiert, einen Kilometer etwas zügiger zu laufen, zumal meine Strecke in diesem Abschnitt auch leicht abfällig ist. Das hat gut geklappt und ich konnte einen Kilometer 6:30 laufen, was für mich als Test ganz interessant war.

@Chris: Ich kann dir schlecht raten ob ein "Probeläufchen" das Richtige wäre oder was vonweiteren Bestrahlungen zu halten ist. Da du deine Bescherden schon lange hast und die Beschwerden wandern, ist es bei dir wieder ganz anders als es bei mir war.
Dennoch sehe ich es wie Carmen: nicht den Kopf hängen lassen!

Gruß, Ulrike

712
Ulrike2013 hat geschrieben:... ist es bei dir wieder ganz anders als es bei mir war...
Das denke ich auch. Ich werde wohl die Bestrahlungen jetzt bis zum Ende durch ziehen - auch noch mal die Ferse. Habe heute nach der Bestrahlung mit der Schwester gesprochen und sie meinte, das wäre völlig normal, dass die Schmerzen stärker werden und wandern, da die Bestrahlung den Fuß reitzt. Heißt ja auch RöntgenREIZbestrahlung. :) Hatte ja cantullus auch schon festgestellt;-)

Gruß,
Chris

713
Besonders reizend finde ich, wenn man beim Gassigehen im dunklen Wald an einer Wurzel hängenbleibt und danach mal wieder das Knie "hier" ruft :nene:
Immerhin geben die Füße weiterhin Ruhe, hin und wieder mal ein leichtes Ziehen, damit ich sie nicht ganz vergesse, machen aber eigentlich keine Probleme mehr, sogar die Schwellung am großen Zeh ist abgeklungen.
Dummerweise bin ich aber mittlerweile ziemlich langsam geworden. Läufe mit unter 6:00 sind echt anstrengend - das wird ein hartes Frühjahr :nick:

714
cantullus hat geschrieben: Immerhin geben die Füße weiterhin Ruhe, hin und wieder mal ein leichtes Ziehen, damit ich sie nicht ganz vergesse, machen aber eigentlich keine Probleme mehr, sogar die Schwellung am großen Zeh ist abgeklungen.
Das klingt doch super! :daumen:
cantullus hat geschrieben: Dummerweise bin ich aber mittlerweile ziemlich langsam geworden. Läufe mit unter 6:00 sind echt anstrengend - das wird ein hartes Frühjahr :nick:
Ich denke das wird schon wieder, sofern Du weiterhin schmerzfrei trainieren kannst. :nick:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

715
Ich bin jetzt die ganze Woche nicht zum Laufen gekommen.
Eigentlich sollte sich diese -zusätzliche-Ruhezeit positiv auswirken....sollte man zumindest meinen. :confused:
Resultat: gestern konnte ich morgens nach dem Aufstehen vor Schmerzen kaum auftreten. Gestern Abend schmerzte meine Plantarsehne auch noch ziemlich doll. Hatte schon Angst, dass nun alles "von vorne losgeht". Mein Mann war so lieb und hat mir die Fußsohle etwas massiert. Danach war es etwas besser. Heute morgen war sie noch etwas empfindlich. Heute Nachmittag war ich dann eine kurze Runde (6 km) laufen. Anfangs hatte ich noch leichte Schmerzen, dann wurde zunehmend besser. Und auch nach dem Laufen und jetzt einige Zeit später habe ich so gut wie keine Schmerzen. Nur ein leichtes Ziehen.

Kennt jemand dieses "Phänomen"?
Ist das vielleicht sogar gut?
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

716
zanshin hat geschrieben:... Heute Nachmittag war ich dann eine kurze Runde (6 km) laufen. Anfangs hatte ich noch leichte Schmerzen, dann wurde zunehmend besser. Und auch nach dem Laufen und jetzt einige Zeit später habe ich so gut wie keine Schmerzen. Nur ein leichtes Ziehen.

Kennt jemand dieses "Phänomen"?
Ist das vielleicht sogar gut?
Ja, ist bekannt - bei mir und vielen anderen genau so. Das ist ja das gefährliche! In der Pause wird es schlimmer. Geht man dann laufen, werden die Schmerzen weniger, sind kaum noch spürbar. Liegt vermutlich an der dann guten Durchblutung der Fußsohle. Ein paar Tage später geht das Theater wieder von vorne los :teufel: So wird das dann nie besser und wie bei mir chronisch. Kann ich ein Lied von singen nach nun über 3 Jahren. Jetzt erst mache ich eine, hoffentlich genügend lange Laufpause. Aktuell 16 Wochen:-(

Mein aktueller Stand: habe am Donnerstag die letzte Bestrahlung meines Großzehengelenks bekommen. Ab nächster Woche gibt es dann nochmals 6 Einheiten auf die Ferse. Alles in allem wird es besser, Schmerzen lassen nach und ich erhoffe mir von der nun nochmaligen Serie den Durchbruch.

Was auch sehr gut tut, habe ich glaube ich schon geschrieben, war ein Tipp einer Läuferin: Wechselfußbäder. In meinem chronischen Zustand sehr angenehm. Das kurbelt so richtig die Durchblutung im Fuß an!

Gruß Chris

717
zanshin hat geschrieben:Eigentlich sollte sich diese -zusätzliche-Ruhezeit positiv auswirken....sollte man zumindest meinen. :confused:
Resultat: gestern konnte ich morgens nach dem Aufstehen vor Schmerzen kaum auftreten. Gestern Abend schmerzte meine Plantarsehne auch noch ziemlich doll. ...

Kennt jemand dieses "Phänomen"?
Dazu fällt mir nur ein, dass diese Plantargeschichte nicht unbedingt vom Laufen kommen muss und daher auch eine Laufpause allein keine Abhilfe schafft. Wenn dir die Massage gut getan hat, würde ich da ansetzen und bei jeder Gelegenheit massieren (lassen). Zur Not tuts statt dem Mann auch ein Igelball, die gefrorene Flasche oder die kleine Kugel von der Blackroll.

718
grischan hat geschrieben:J
Was auch sehr gut tut, habe ich glaube ich schon geschrieben, war ein Tipp einer Läuferin: Wechselfußbäder. In meinem chronischen Zustand sehr angenehm. Das kurbelt so richtig die Durchblutung im Fuß an!
da kribbelts bei mir schon, wenn ich nur dran denke :daumen:

719
cantullus hat geschrieben:Dazu fällt mir nur ein, dass diese Plantargeschichte nicht unbedingt vom Laufen kommen muss und daher auch eine Laufpause allein keine Abhilfe schafft. Wenn dir die Massage gut getan hat, würde ich da ansetzen und bei jeder Gelegenheit massieren (lassen). Zur Not tuts statt dem Mann auch ein Igelball, die gefrorene Flasche oder die kleine Kugel von der Blackroll.
War heute nochmal bei schönstem Sonnenschein gemütliche 14km laufen. Erst auf den letzten km hat meine Plantarsehne leicht zu schmerzen angefangen.
Nach dem Duschen nochmal ne kurze Runde mit dem Hund spaziert. Davon ca. 700 m barfuß. Länger habe ich es wegen der Kälte nicht ausgehalten. :peinlich: Danach heißes Fußbad und gerade auf dem Sofa noch Igelballmassage (Danke für den Tipp!) etwas "Zehengymnastik" und leichtes Dehnen mit dem Trainingsband (anstatt Handtuch).

Vorher kurz aufgestanden. Kein Anlaufschmerz. Aber die Fußsohle kribbelt.....

Mal sehen wie sie sich morgen früh anfühlt.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

720
cantullus hat geschrieben:Besonders reizend finde ich, wenn man beim Gassigehen im dunklen Wald an einer Wurzel hängenbleibt und danach mal wieder das Knie "hier" ruft :nene:
Du lässt aber auch nichts aus!? :zwinker5:
Ich hoffe, dass dein Knie sich wieder beruhigt hat und du zukünftig mehr acht auf fiese Baumwurzeln gibst.
cantullus hat geschrieben:Immerhin geben die Füße weiterhin Ruhe, hin und wieder mal ein leichtes Ziehen, damit ich sie nicht ganz vergesse, machen aber eigentlich keine Probleme mehr, sogar die Schwellung am großen Zeh ist abgeklungen.
Dummerweise bin ich aber mittlerweile ziemlich langsam geworden. Läufe mit unter 6:00 sind echt anstrengend - das wird ein hartes Frühjahr :nick:
dass deine Füße zur Zeit keine Probleme machen, hört sich doch gut an! Darauf lässt sich auf jeden Fall aufbauen.
Sicher wird es dich nicht trösten, dass Läufe unter 6 Minuten für mich immer schon anstrengend bis unmöglich waren :zwinker2: , aber Sonntag bin ich 70 Minuten gelaufen und konnte entspannt im 7:12Min/Km Tempo laufen, was für mich schon eine gute Leistung ist.
Du siehst, es gibt immer wieder Fortschritte (leider auch manchmal Rückschläge).
Wenn du regelmäßig weitertrainieren kannst, wird sich das Tempo sicher wieder finden- natürlich wird es auch mit Schweiß verbunden sein :teufel: ...
Liebe Grüße,
Ulrike

721
zanshin hat geschrieben:War heute nochmal bei schönstem Sonnenschein gemütliche 14km laufen. Erst auf den letzten km hat meine Plantarsehne leicht zu schmerzen angefangen.
Nach dem Duschen nochmal ne kurze Runde mit dem Hund spaziert. Davon ca. 700 m barfuß. Länger habe ich es wegen der Kälte nicht ausgehalten. :peinlich: Danach heißes Fußbad und gerade auf dem Sofa noch Igelballmassage (Danke für den Tipp!) etwas "Zehengymnastik" und leichtes Dehnen mit dem Trainingsband (anstatt Handtuch).

Vorher kurz aufgestanden. Kein Anlaufschmerz. Aber die Fußsohle kribbelt.....

Mal sehen wie sie sich morgen früh anfühlt.
Hallo Carmen,

ja, es ändert sich ständig. Ich denke auch, dass Massagen und Fußbäder dem Fuß guttun. Ich habe ja auch gute Erfahrungen mit Massagen beim Physiotherapeuten nach dem FDM (Faszinales Distorsions Modell) gemacht, vielleicht wäre das auch mal eine Idee für dich?
Ansonsten wünsche ich dir weiterhin schöne, entspannte Läufe,

Gruß Ulrike

722
zanshin hat geschrieben:War heute nochmal bei schönstem Sonnenschein gemütliche 14km laufen. Erst auf den letzten km hat meine Plantarsehne leicht zu schmerzen angefangen.
Nach dem Duschen nochmal ne kurze Runde mit dem Hund spaziert. Davon ca. 700 m barfuß. Länger habe ich es wegen der Kälte nicht ausgehalten. :peinlich: Danach heißes Fußbad und gerade auf dem Sofa noch Igelballmassage (Danke für den Tipp!) etwas "Zehengymnastik" und leichtes Dehnen mit dem Trainingsband (anstatt Handtuch).

Vorher kurz aufgestanden. Kein Anlaufschmerz. Aber die Fußsohle kribbelt.....

Mal sehen wie sie sich morgen früh anfühlt.
Das klingt nach Rosskur - da drück ich mal ein paar Daumen, dass es sich morgen gut anfühlt.

Mit Barfuß wäre ich gaaaanz vorsichtig. Hin und wieder mal ein paar Meter sind bestimmt nicht verkehrt, aber nach dem Laufen, mit leichten Beschwerden und dann auch noch (wahrscheinlich) mind. für 10 Minuten, das dürfte ich meinen Füßen nicht mal erzählen :zwinker5:

723
cantullus hat geschrieben:Das klingt nach Rosskur - da drück ich mal ein paar Daumen, dass es sich morgen gut anfühlt.

Mit Barfuß wäre ich gaaaanz vorsichtig. Hin und wieder mal ein paar Meter sind bestimmt nicht verkehrt, aber nach dem Laufen, mit leichten Beschwerden und dann auch noch (wahrscheinlich) mind. für 10 Minuten, das dürfte ich meinen Füßen nicht mal erzählen :zwinker5:
Danke für' s Daumendrücken. Die Rosskur hat offenbar zumindest nicht geschadet: :teufel:
Hatte heute Morgen keinerlei Anlaufschmerzen.
Beim morgendlichen Spaziergang mit dem Hund und tagsüber auch nicht. Maximal leichte Überempfindlichkeit am Ansatz.
Erst heute Abend beim (zügigen) Spazieren (kleine Runde, rd. 2,5km) mit dem Hund leichtes Ziehen bis leicht schmerzhaft.
Hmm.... Vielleicht hat sich unten an der Fußsohle durch das viele Sitzen (habe einen Bürojob) zu viel "Müll" unten an der Fußsohle angestaut?

Nach Massage (Igelball-Mann-Igelball) wieder besser.
Die Frage ist, ob ich diese Rosskur wiederholen sollte. :confused:
Aber barfuß laufe ich eh nur bei Tageslicht. Daher scheidet das bis zum Wochenende von vornherein aus.
Und es ist mir auch noch nicht klar, ob die Kälte geholfen hat oder das Barfuß-Laufen....
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

725
Hallo,

auch ich habe mich in den letzten zwei Laufeinheiten mal ein bischen mehr gefordert:

am Sonntag mein langer Lauf über 70 Minuten, nur ganz knapp an der 10km Marke vorbeigeschrammt- aber man muss sich ja noch das ein oder andere Ziel offenlassen :nick: .
Montag hatte ich frei und bin morgens mit dem Fahrrad zum Kieser-Training, von dort dann in die Therme. Dort habe ich einen Regenerationstag eingelegt und bei schönstem Sonnenwetter und frühlingshaften Temperaturen abwechselnd sauniert, gelesen und draussen gesessen, Milchkaffee getrunken und die Seele (und die Füße) baumeln lassen.
Heute bin ich 40 Minuten gelaufen und zwar etwas zügiger als sonst: 6:36Min/km, das fand ich schon ziemlich gut. :D
Aber ab morgen hat mich der Arbeitsalltag wieder, und ich will bei den nächsten Trainings sowieso wieder langsamer unterwegs sein und es auf keinen Fall übertreiben.

@ Cantullus: Wie geht es deinem Knie, kannst du trainieren?
@Chris: Gibt es bei dir was Neues? Hast du dich jetzt zu den weiteren Bestrahlungen entschlossen oder sie schon bekommen?
@ Carmen: ich kann verstehen, dass du im Moment keine Lust auf Ärzte oder Physiotherapeuten hast. Solange die Kombi Igelball-Mann-Igelball greift, ist doch alles o.k.! :daumen:

Gruß von Ulrike

726
Hallo Ulrike,

da hast Du ja - verdientermaßen - einen schönen Regenerationstag eingelegt! :daumen: Ok, ich hätte statt des Milchkaffees evtl. ein Weizen ..., aber ansonsten hast Du aus meiner Sicht alles richtig gemacht. :nick:

Ich habe inzwischen die Physiotherapie und 4 v. 6 Schüssen mit der Dicken Berta hinter mich gebracht, der Fuß ist noch dran und ich laufe auch 4 - 5 x pro Woche eine kurze Runde im lockeren Tempo. Bis auf ein leichtes Druckgefühl im Bereich der Plantarsehne habe ich keine Probleme, aber für eine Prognose ist es sicher noch zu früh. Insgesamt bin und bleibe ich jedoch zuversichtlich, dass ich auch bald wieder richtig laufen kann. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

727
Rumlaeufer hat geschrieben:

Ok, ich hätte statt des Milchkaffees evtl. ein Weizen ..., aber ansonsten hast Du aus meiner Sicht alles richtig gemacht. :nick:
Hallo Eckhard,

da bin ich froh! Beim Weizen muss ich leider wie bei jeglichem Bier passen- ich mag es einfach nicht :nene: ...
Rumlaeufer hat geschrieben:Ich habe inzwischen die Physiotherapie und 4 v. 6 Schüssen mit der Dicken Berta hinter mich gebracht, der Fuß ist noch dran und ich laufe auch 4 - 5 x pro Woche eine kurze Runde im lockeren Tempo. Bis auf ein leichtes Druckgefühl im Bereich der Plantarsehne habe ich keine Probleme, aber für eine Prognose ist es sicher noch zu früh. Insgesamt bin und bleibe ich jedoch zuversichtlich, dass ich auch bald wieder richtig laufen kann. :zwinker4:
Was für dich eine kurze Runde im lockeren Tempo ist, kann ich mir lebhaft vorstellen... :wink: Ich wünsch dir, dass du dein Training wieder so gestalten kannst, dass es für dich wieder "richtiges Laufen" ist!
Klasse finde ich auf jeden Fall deinen Optimismus, ich glaube, ich habe von dir noch nie richtiges Gemeckere oder Frustriertsein bemerkt. :daumen:

Gruß von Ulrike

728
@ Ulrike: Wow!!!! :daumen: 40Min. im 6:36er PACE ist super! :geil: das schaffe ich momentan noch nicht. 6:45er PACE und langsamer kann ich jetzt bis zu 14km laufen. Aber je mehr ich mich dem PACE 6:30 und schneller nähere fängt meine Diva ganz deutlich an zu ziepen. Mal davon abgesehen, dass ich das momentan auch konditionell nicht durchhalten würde...

@ Eckhard: Schön, dass es bei Dir auch wieder bergauf zu gehen scheint. :hallo:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

729
Ulrike2013 hat geschrieben:auch ich habe mich in den letzten zwei Laufeinheiten mal ein bischen mehr gefordert:
.....
ich will bei den nächsten Trainings sowieso wieder langsamer unterwegs sein und es auf keinen Fall übertreiben.
Prima! So gelingt die Entlastung nach der etwas anstrengenderen Woche automatisch, auch deine Einstellung zu Erholung und Seele baumeln lassen ist vorbildlich, das gelingt vielen nicht.
Ulrike2013 hat geschrieben:@ Cantullus: Wie geht es deinem Knie, kannst du trainieren?
Danke, es läuft hervorragend. Gleich am Tag nach meinem etwas deprimierten Beitrag gelang mir ein hübscher Tempodauerlauf und das Knie beeinträchigt mich nur beim Dehnen und Sockenanziehen (etwas eingeschränkte Bewegung, aber keine Schmerzen).

Auf ein lauffreudiges Frühjahr!

730
cantullus hat geschrieben: ....
es läuft hervorragend. Gleich am Tag nach meinem etwas deprimierten Beitrag gelang mir ein hübscher Tempodauerlauf und das Knie beeinträchtigt mich nur beim Dehnen und Sockenanziehen (etwas eingeschränkte Bewegung, aber keine Schmerzen).

Auf ein lauffreudiges Frühjahr!
Das klingt gut! :daumen:
Toi, toi, toi! Dass es so bleibt.

Wenn das so weitergeht, sind Chris und ich bald alleine hier... :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

731
Hallo Ulrike,
Ulrike2013 hat geschrieben:...
@Chris: Gibt es bei dir was Neues? Hast du dich jetzt zu den weiteren Bestrahlungen entschlossen oder sie schon bekommen?
...
Heute hatte ich die erste Bestrahlung der nunmehr 3. Serie. Diesmal wieder auf die Ferse bzw. den Ausgangspunkt so zu sagen. Vorher 6mal auf das Großzehengelenk.

Es wird immer besser, vor allem die Bestrahlung auf das Zehengelenk hat deutliche Verbesserungen gebracht! Nun erhoffe ich mir noch mal eine endgültige Linderung der Ferse.

Hätte nicht geglaubt, dass man da so viel bestrahlen kann. Hat den Vorteil, dass man mich dann, wenn ich wieder anfange zu laufen, sehr deutlich sieht im Dunkeln. :D

Hi Carmen,
zanshin hat geschrieben: ...Wenn das so weitergeht, sind Chris und ich bald alleine hier... :zwinker2:
Könnte passieren. :teufel:

@Eckhardt
Du strahlst also auch schon wieder...?

Allen Versehrten weiterhin gute Besserung!
Chris

732
Ulrike2013 hat geschrieben:Was für dich eine kurze Runde im lockeren Tempo ist, kann ich mir lebhaft vorstellen... :wink:
Nein, kein Understatement, sondern ich halte mich wirklich zurück. :nick: In der vergangenen Woche bin ich zwar 5 x gelaufen, aber es waren tatsächlich nur 44 km im Tempo zwischen 5:25 - 5:40 min/km.

Ulrike2013 hat geschrieben:Ich wünsch dir, dass du dein Training wieder so gestalten kannst, dass es für dich wieder "richtiges Laufen" ist!
Klasse finde ich auf jeden Fall deinen Optimismus, ich glaube, ich habe von dir noch nie richtiges Gemeckere oder Frustriertsein bemerkt. :daumen:

Gruß von Ulrike
Danke, das wünsche ich mir auch. :nick: Im Januar bin ein paar mal gegen die aufkommenden Entzugserscheinungen geradelt, aber in den letzten Wochen läuft es eigentlich ganz gut und es gelingt mir, mich im Zaum zu halten. (s.o.) Weiterhin lassen die Beschwerden spürbar nach und entsprechend bin ich auch zuversichtlich. :zwinker4:

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und den anderen Leidensgenossen - speziell Chris !!!! - dass er auch möglichst bald wieder laufen kann bzw. sich wenigstens mal auf dem Rennrad seines Freundes den Frust abstrampelt!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

733
Rumlaeufer hat geschrieben: Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und den anderen Leidensgenossen - speziell Chris !!!! - dass er auch möglichst bald wieder laufen kann bzw. sich wenigstens mal auf dem Rennrad seines Freundes den Frust abstrampelt!
Danke Eckhardt. Rennrad habe ich noch nicht ausgeliehen aber mit meinem eigenen schon Runden gedreht. Stelle aber leider immer wieder fest, dass Fahrradfahren nur bedingt eine Alternative zum Laufen ist. :frown:

Und das schlimmst ist: Jetzt, wo ich meine Füße schon so lange still halten muss, fängt meine Frau an zu laufen und ich wünsche ihr viel Spaß und schaue zu... :teufel:

Gruß,
Chris

735
zanshin hat geschrieben:


Wenn das so weitergeht, sind Chris und ich bald alleine hier... :zwinker2:
Hallo Carmen,

ich glaube nicht, dass ihr zwei "übrigbleibt": erstmal sind wir noch lange nicht "weg", ausserdem geht es mit euch doch auch, wenn auch langsam, bergauf und drittens kommen sicher auch noch ein paar neue Mitleidende dazu...
Ich bin jedenfalls froh, dass ich mich mit euch hier im Forum austauschen Kann! :hallo:

Gruß, Ulrike

736
[quote="grischan"]


Man muss auch gönnen können! (Ich eiss, manchmal fällt das seeeehhhhhr schwer).
Als ich so neidisch war, konnte ich mich dafür selbst nkcht leiden. Also besser zu dir schauen und fest daran glauben, dass es wieder besser wird! Ich drück dir die Daumen,

gruß Ulrike

737
grischan hat geschrieben:
Und das schlimmst ist: Jetzt, wo ich meine Füße schon so lange still halten muss, fängt meine Frau an zu laufen und ich wünsche ihr viel Spaß und schaue zu... :teufel:

Gruß,
Chris
Man muss auch gönnen können! Auch wenns manchmal schwer fällt...

Bei dir gehts sicher auch bald wieder besser, ich drück dir die Daumen,


Gruß, Ulrike

738
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Carmen,

ich glaube nicht, dass ihr zwei "übrigbleibt": erstmal sind wir noch lange nicht "weg", ausserdem geht es mit euch doch auch, wenn auch langsam, bergauf und drittens kommen sicher auch noch ein paar neue Mitleidende dazu...
Ich bin jedenfalls froh, dass ich mich mit euch hier im Forum austauschen Kann! :hallo:

Gruß, Ulrike
So gerne ich Euch habe.....aber ich glaube ich (und Auch alle anderen hier ) wären nicht soooo furchtbar traurig, wenn ich hier nicht mehr Mitleidende, sondern nur noch Zaungast wäre. :zwinker2: :hug:


Habe heute auch einen Lauf hinter mich gebracht, der mich hoffen lässt....
mein Mann Volker und ich haben das schöne Wetter heute zum Laufen genutzt.
Wird sind ab Start jeder für sich in seinem Tempo gelaufen und bei der angedachten Zusatzschleife kam Volker zunächst wieder zu mir zurück. Dann sind wir die restlichen km gemeinsam gelaufen.
Volker kam so auf rd. 17 km und stolzen rd. 380 Höhenmeter und ich immerhin auf gute gemütliche 14,5 km und rd. 350 Höhenmeter.

Das beste: die Strecke war komplett im Wald und auf schottrigem, teilweise nicht immer ganz ebenem Grund. Meine Plantarsehne hat das ganz gut weggesteckt. Nur einmal, als ich versehentlich meine derzeitige kritische Pacmarke von 6:30 min/km unterschritt, ziepte sie kurz und heftig. Hat sich aber gleich wieder beruhigt, als ich das Tempo wieder drosselte.
Und auch nach dem Lauf hat meine Sehne kaum gemeckert. Auch nicht auf dem Spaziergang mit meinem Hund heute Abend.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

739
zanshin hat geschrieben:So gerne ich Euch habe.....aber ich glaube ich (und Auch alle anderen hier ) wären nicht soooo furchtbar traurig, wenn ich hier nicht mehr Mitleidende, sondern nur noch Zaungast wäre. :zwinker2: :hug:
Ich glaub, da würden wir uns dann doch freuen :wink:

Ich durfte gestern mal wieder live erkennen, dass richtiges Tempo beim Laufen der Plantarsehne nebst Sporn nicht wirklich gut tun. Hab an einem Lauf-Biathlon-Wettbewerb teil genommen und die Laufstrecken zwischen dem Schießen waren kurz genug, dass ich mal richtig Tempo basteln konnte. Fracht nicht, wie mir den Tag danach nach dem Aufstehen die ersten Schritte gut getan haben :hihi: Wie ich schon lange sage, Tempo macht die Gräten kaputt und nicht die Distanz.

Gruss Tommi

740
Hallo Mitstreiter,

seit einigen Tagen darf ich feststellen, dass die Beschwerden an der PS sehr gut zurück gegangen sind. Dafür schmerzt nun die große Zehe am gleichen Fuß an der Unterseite und auch oberhalb. Meine Frau meinte, könnte Hallux sein. :teufel: Ich hatte ja die vergangenen Wochen und Monate vorwiegend steifere Schuhe mit etwas Absatz an, um die PS zu entlasten. Scheint, als ob das nun die Zehe geägert hat...

Es wird glaube ich Zeit, dass ich endlich wieder laufen gehe. :nick:

Gruß,
Chris

741
grischan hat geschrieben:Es wird glaube ich Zeit, dass ich endlich wieder laufen gehe. :nick:

Gruß,
Chris
Nur zu, das scheint mir die beste Variante unter den möglichen Alternativen zu sein! Häng Dich einfach an Deine Frau an und lass Dich schön langsam und gleichmäßig ziehen - alles Gute!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

742
Rumlaeufer hat geschrieben:Nur zu, das scheint mir die beste Variante unter den möglichen Alternativen zu sein! Häng Dich einfach an Deine Frau an und lass Dich schön langsam und gleichmäßig ziehen - alles Gute!
Hab jetzt noch 4mal Strahlung - Frau Doktor meinte, keine "extreme" Belastung während der Behandlung als ich sie nach dem Laufen fragte. Extrem ist aber auch relativ :wink: . Du läufst glaube ich auch schon wieder während der noch laufenden Bestrahlung, oder?

Gruß,
Chris

743
Hallo Chris,

ich war letzten Freitag mit der 6'er Serie durch und bin in den letzten Wochen je 5 x gelaufen. Dabei bin ich auf 40 - 45 km/Woche gekommen. Meine Beschwerden sind deutlich zurückgegangen, d.h. nach dem Lauf bleibt immer noch ein leichtes Druckgefühl im Bereich der Plantarsehne, aber da ich inzwischen etwas bescheidener geworden bin :haeh: bin ich mit der Entwicklung insgesamt ganz zufrieden. Aber ich bin Läufer und so erhöhe ich inzwischen die Laufumfänge wieder etwas und nehme auch Höhenmeter dazu, denn am 28.03.2014 möchte ich nach 4 Monaten Wettkampfpause wieder einsteigen. Ok, ich bewege mich damit sicherlich in einem Grenzbereich, und entsprechend versuche ich es - frei nach Otto Rehhagel - mit "kontrollierter Offensive!" Denn ich möchte schon gerne wieder richtig laufen, ohne die Fehler und Probleme des letzten Jahres zu wiederholen - schau'n wir mal ... :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

745
cantullus hat geschrieben:Und recht hat sie, deine Frau.
Und nun? Gleiche Therapie-Empfehlung wie bei PF? Wer weiß, was ich während meiner Laufpause noch alles bekomme:-(

Gruß,
Chris

PS. ganz schön klug meine Frau:-))

746
grischan hat geschrieben:...Wer weiß, was ich während meiner Laufpause noch alles bekomme.....
:uah: Geh' am besten ganz schnell wieder (moderat) Laufen :uah:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

747
grischan hat geschrieben:Und nun? Gleiche Therapie-Empfehlung wie bei PF? Wer weiß, was ich während meiner Laufpause noch alles bekomme:-(

Gruß,
Chris

PS. ganz schön klug meine Frau:-))
Sei doch froh, dass du den Zeh noch hast (nix anderes heißt Hallux) :nick:

Wichtig wäre, welche Beschwerden du damit hast und ob es eine Gelenkgeschichte ist (das wäre sehr übel) oder "nur" die Sehnen.
Sehnen ist momentan auch übel, aber es kann sich bessern, Arthrose wird nur schlimmer.

Was ich fies finde an Schmerzen im Vorfuß, ist die schwierige Lokalisation, da sind einfach zu viele Einzelteile beteiligt. Bei mir hats 4 Wochen gedauert, bis ich sicher sein konnte, dass es kein Ermüdungsbruch war und auch keine Arthrose, sondern entzündete Sehnenspitzen; Ursache vermutlich Überlastung wegen des Fersensporns.

Los gings Anfang 2013, jetzt bin ich einigermaßen beschwerdefrei. Also gut 1 Jahr anregende Unterhaltung bei jedem Schritt. Da war die Plantarfaszitis im Vergleich direkt schnell überstanden.

748
cantullus hat geschrieben:...
Was ich fies finde an Schmerzen im Vorfuß, ist die schwierige Lokalisation, da sind einfach zu viele Einzelteile beteiligt. Bei mir hats 4 Wochen gedauert, bis ich sicher sein konnte, dass es kein Ermüdungsbruch war und auch keine Arthrose, sondern entzündete Sehnenspitzen; Ursache vermutlich Überlastung wegen des Fersensporns.
Ja stimmt. Mal schmerzt es an fast allen Zehen an den Ansätzen und dann wieder hauptsächlich am Großzehengelenk. Dort ist aber der Schmerz konzentriert. Trage ich wie gestern meine Brooks Adrenaline im Alltag gehen diese Beschwerden gut zurück. Die PS merke ich dafür immer weniger.

Was ist Deine Meinung, wieder moderat einsteigen?

Gruß,
Chris

749
Hallo,

hier ist ja zur Zeit richtig Bewegung!

@Chris: Ich würde mich, falls die neuen Beschwerden nicht zu extrem sind, erstmal auf die alten konzentrieren. Wenn die sich tats#chlich durch die Bestrahlung so gebessert haben, dass du der ehrlichen Meinung bist, einen moderaten Laufversuch wagen zu können, dann mach es!
Ich und ja auch einige andere hier habe die Erfahrung gemacht, irgendwas ist immer :confused: ...

@Carmen: Dein Laufbricht hört sich so positiv an, dass ich auch am liebsten wieder direkt loslaufen möchte! Schön, dass du sich über alles, was geht, freust und ,mit dem Rest nicht andauernd haderst. :daumen:

Ich habe Sonntag meinen langen langsamen Lauf gemacht und statt der im Plan vorgesehenen 70 <minuten noch ein paar weitere angehängt, damit ich die 10km "vollmachen" konnte :D :D :D .
Ich habe auch nach dem Laufen keinerlei Beschwerden und bin auch dank des tollen Wetters voll motiviert.Das letzte Mal bin ich 10km vor ca. 14 Monaten gelaufen-ihr könnt euch vorstellen, was das am Sonntag für ein tolles Gefühl war!
Gute Besserung und eine gute Woche an euch,

Gruß Ulrike

750
Hallo Ulrike,
Ulrike2013 hat geschrieben:...
@Chris: ..
Ich und ja auch einige andere hier habe die Erfahrung gemacht, irgendwas ist immer :confused: ...
Stimmt, vor allem seit ich nicht mehr laufe. :wink:
Vielleicht probiere ich am Wochenende einen ersten kleinen Lauf - mit meiner Frau;-))

Gruß,
Chris
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“