Banner

Aufbautraining nach Plantar Fasciitis Entzündung mit Fersensporn

751
grischan hat geschrieben:Ja stimmt. Mal schmerzt es an fast allen Zehen an den Ansätzen und dann wieder hauptsächlich am Großzehengelenk. Dort ist aber der Schmerz konzentriert. Trage ich wie gestern meine Brooks Adrenaline im Alltag gehen diese Beschwerden gut zurück. Die PS merke ich dafür immer weniger.

Was ist Deine Meinung, wieder moderat einsteigen?

Gruß,
Chris
Da wär ich vorsichtig. Die Beschwerden entstehen ja nicht von heut auf morgen und jede weitere Belastung könnte das ganze noch verschlimmern. Laufen würde ich erst dann wieder, wenn die Beschwerden deutlich und anhaltend nachlassen.

Es ist zwar kaum zu glauben, dass es etwas nervigeres geben kann als eine Plantarfaszitis, aber wenn du dir bei jedem Schritt den Zeh am liebsten abbeißen möchtest (egal ob beim Laufen oder Gehen) und die Sehnen nicht mal in Ruhestellung zu schmerzen aufhören, dann weißt du Bescheid. Und dazu läuft immer die Angst vor einer Knochenhautentzündung mit.

Warte lieber noch, geh Schwimmen, moderat radeln, Schafkopfen...

752
cantullus hat geschrieben:...
Es ist zwar kaum zu glauben, dass es etwas nervigeres geben kann als eine Plantarfaszitis, aber wenn du dir bei jedem Schritt den Zeh am liebsten abbeißen möchtest (egal ob beim Laufen oder Gehen) und die Sehnen nicht mal in Ruhestellung zu schmerzen aufhören, dann weißt du Bescheid. Und dazu läuft immer die Angst vor einer Knochenhautentzündung mit....
So schlimm ist es zum Glück nicht mit der Zehe bzw. dem Gelenk usw. Spüre das nur hauptsächlich, wenn ich im Alltag Schuhe mit etwas Absatz anhabe oder anhatte einen Tag später.
Jetzt gerade in Ruhe merke ich meine PS ganz leicht und von der Zehe so gut wie nix.

Ich beobachte das mal weiter und veruche mich zu bremsen :wink:

Gruß,
Chris

753
grischan hat geschrieben:So schlimm ist es zum Glück nicht mit der Zehe bzw. dem Gelenk usw. Spüre das nur hauptsächlich, wenn ich im Alltag Schuhe mit etwas Absatz anhabe oder anhatte einen Tag später.
Jetzt gerade in Ruhe merke ich meine PS ganz leicht und von der Zehe so gut wie nix.

Ich beobachte das mal weiter und veruche mich zu bremsen :wink:

Hallo Chris,

jetzt bin ich aber neugierig, hast du dich gebremst oder hast du doch einen Laufversuch gewagt?

Gruß, Ulrike

754
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Chris,

jetzt bin ich aber neugierig, hast du dich gebremst oder hast du doch einen Laufversuch gewagt?

Gruß, Ulrike
Hallo Ulrike,

das ist aber lieb von Dir, dass Du nachfragst! Konnte mich doch noch bremsen, vielleicht auch weil cantullus mir ein wenig meine Euphorie eingebremst hat;-) Ich denke, ich warte noch die letzte Bestrahlung nächsten Dienstag ab und probiere dann ein kleines Läufchen. Bin nächste Woche dienstlich am Bodensee wie jedes Jahr und da gehörte in den vergangenen Jahren immer ein morgendlicher Lauf am See dazu! Wäre ein Einstieg.

Fällt schon extrem schwer, bei dieser schönen Luft und diesem vorgezogenen Frühling nicht laufen zu gehen.

Was mir gestern auffiel: War den halben Tag in Arbeitsschuhen mit Stahlsohle unterwegs und abends schmerzte dann mal wieder die PS. Es fühlte sich an, als würde sich die Sehne verkrampfen, weil sie so lange total steif im Schuh gesteckt hat. Habe dann gedehnt und auf dem Blackroll-Ball gerollt und es wurde besser.

Gruß,
Chris

755
grischan hat geschrieben:Hallo Ulrike,

das ist aber lieb von Dir, dass Du nachfragst!
So bin ich halt... :zwinker5:
grischan hat geschrieben:Konnte mich doch noch bremsen, vielleicht auch weil cantullus mir ein wenig meine Euphorie eingebremst hat;-) Ich denke, ich warte noch die letzte Bestrahlung nächsten Dienstag ab und probiere dann ein kleines Läufchen. Bin nächste Woche dienstlich am Bodensee wie jedes Jahr und da gehörte in den vergangenen Jahren immer ein morgendlicher Lauf am See dazu! Wäre ein Einstieg.
Ich find es gut, dass du Cantullus Rat beherzigt hast.Ich finde seine Tipps immer sehr hilfreich :nick: .

grischan hat geschrieben:Fällt schon extrem schwer, bei dieser schönen Luft und diesem vorgezogenen Frühling nicht laufen zu gehen.
Das kann ich absolut vesrstehen, wie wahrscheinlich jeder Läufer hier. Wäre es für dich keine Option, den Wiedereinstieg übers Walken zu probieren?
Die Belastung für den Fuß ist deutlich geringer, du bist trotzdem schon mal draussen unterwegs und die Laune steigt auf jeden Fall.
Bei mir hat es so ja gut funktioniert und ich walke immer noch am Beginn und Ende jeder Laufeinheit den ersten und letzten Kilometer. (d.h. amSonntag 1km walken, 10km laufen, 1km walken).
grischan hat geschrieben:Was mir gestern auffiel: War den halben Tag in Arbeitsschuhen mit Stahlsohle unterwegs und abends schmerzte dann mal wieder die PS. Es fühlte sich an, als würde sich die Sehne verkrampfen, weil sie so lange total steif im Schuh gesteckt hat. Habe dann gedehnt und auf dem Blackroll-Ball gerollt und es wurde besser
Chris
Weiter beobachten und vor allem weiter dehnen und rollen! :daumen:

Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht und rück dir für die Bestrahlungen und den ersten Versuch- wann und wie auch immer- die Daumen.
Gruß, Ulrike

756
grischan hat geschrieben: Fällt schon extrem schwer, bei dieser schönen Luft und diesem vorgezogenen Frühling nicht laufen
Kann ich gut verstehen..... :traurig:

grischan hat geschrieben: Was mir gestern auffiel: War den halben Tag in Arbeitsschuhen mit Stahlsohle unterwegs und abends schmerzte dann mal wieder die PS. Es fühlte sich an, als würde sich die Sehne verkrampfen, weil sie so lange total steif im Schuh gesteckt hat. Habe dann gedehnt und auf dem Blackroll-Ball gerollt und es wurde besser.
Glaube ich sofort. Stahlsohle :uah:
Ich bekomme schon Zustände, wenn ich normale Schuhe mit etwas steiferer Sohle trage...
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

757
Hallo Mitleidende,

heute war die letzte, der nun insgesamt 18! Bestrahlungen. Alles in allem ist es deutlich besser geworden, wobei die Schwester heute meinte, dass der Erfolg durchaus auch erst nach einem viertel Jahr eintreten kann.

Ich denke, ich werde am Wochenende einen ersten zaghaften 20 Minuten Lauf wagen. YES!

Gruß,
Chris

758
@Chris: viel Glück beim Laufversuch. Versuche nicht zu zaghaft zu sein. Seitdem ich zwar langsam laufe aber mich dabei darauf konzentriere NICHT unbewusst eine Schonhaltung einzunehmen, scheint es bei mir besser zu werden...
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

759
zanshin hat geschrieben:@Chris: viel Glück beim Laufversuch. Versuche nicht zu zaghaft zu sein. Seitdem ich zwar langsam laufe aber mich dabei darauf konzentriere NICHT unbewusst eine Schonhaltung einzunehmen, scheint es bei mir besser zu werden...
Danke zanshin für den Tipp! Klar, die Gefahr ist, dass man sich zu sehr auf den Fuß konzentriert und praktisch wartet, dass der Schmerz kommt;-(

Gruß,
Chris

761
Hallo Chris,

ich wünsche dir auch alles Gute für deinen Laufversuch am Wochenende und denke, dass das mit dem "Reinhorchen" schon gut klappen wird. Übertreibs einfach nicht, sei ehrlich zu dir, schlimmstenfalls ist es einfach noch nicht so weit und du musst noch etwas warten. Aber manchmal erlebt man ja doch positive Überraschungen! :winken:
Ich werde heute laufend das Wetter genießen und kann weiter beschwerdefrei trainieren.
Grußß, Ulrike

762
Hallo,

ich möchte gerne meine heutige Trainingseinheit mit euch teilen.
Ich bin in 45 Minuten 7,02km gelaufen, was einem Tempo von 6:24Min/km entspricht. Ich bin von Kilometer zu Kilometer schneller geworden, was natürlich auch daran liegt, dass die erste Hälfte leicht, aber stetig ansteigt und die zweite Hälfte folglich leicht abfällt. Aber ich bin total glücklich und zufrieden mit mir und will ab und zu mal eine für mich zügigere Einheit einbauen.
Besonders freut mich, dass ich das Tempo über die 7km durchhalten konnte ohne das Gefühl zu haben mich zu stark zu belasten (was nicht heißen soll, dass ich nicht geschwitzt hätte und auch schnaufen musste :zwinker5: ).
Gruß an alle Leidgeplagten und viel Glück für eure Trainings!
Ulrike

764
Ulrike2013 hat geschrieben: Besonders freut mich, dass ich das Tempo über die 7km durchhalten konnte ohne das Gefühl zu haben mich zu stark zu belasten (was nicht heißen soll, dass ich nicht geschwitzt hätte und auch schnaufen musste :zwinker5: ).
Das sind die schönsten Läufe, "angenehm hart" und zum Schluß hin etwas schneller. *schwelg* :winken:

Gefühl für die Belastung: Da habe ich heuer etwas neues entdeckt. Früher setzte ich Belastung mit der allgemeinen Anstrengung gleich, was bedeutete, dass ich wahrscheinlich häufig zu schnell oder zu lang unterwegs war.
Jetzt unterscheide ich zwischen dieser allgemeinen Anstrengung (die mich zum Beispiel daran hindert, so schnell zu laufen, wie ich gerade will) und der Belastung für den Bewegungsapparat (bei mir hauptsächlich die Füße). Da gibt es ganz deutliche Zeichen, wenn die Fußmuskulatur ermüdet. Wenn ich die wahrnehme, laufe ich höchstens noch 2 oder 3 ganz langsame Kilometer. Momentan setzt das nach 12 bis 18 km ein. Ich fürchte, dass ich wieder Probleme bekomme, wenn ich diese Zeichen mißachte, deshalb beschränke ich mich erstmal auf Distanzen unter 20km und mache dafür hin und wieder mal ein wenig Tempotraining, das kann ich nämlich ganz gut brauchen :peinlich:

765
cantullus hat geschrieben:

Gefühl für die Belastung: Da habe ich heuer etwas neues entdeckt. Früher setzte ich Belastung mit der allgemeinen Anstrengung gleich, was bedeutete, dass ich wahrscheinlich häufig zu schnell oder zu lang unterwegs war.
Jetzt unterscheide ich zwischen dieser allgemeinen Anstrengung (die mich zum Beispiel daran hindert, so schnell zu laufen, wie ich gerade will) und der Belastung für den Bewegungsapparat (bei mir hauptsächlich die Füße). Da gibt es ganz deutliche Zeichen, wenn die Fußmuskulatur ermüdet.


Hallo Cantullus,

wie äußern sich diese Ermüdungserscheinungen bei dir?

Ich versuche mit zunehmender Laufdauer bewusst vor allem auch den Bauch anzuspannen und den Oberkörper schön unter Spannung zu setzen, damit ich nicht so nach und nach "zusammensacke". Dadurch bekommen die Beine auch ganz gut Unterstützung.


cantullus hat geschrieben:und mache dafür hin und wieder mal ein wenig Tempotraining, das kann ich nämlich ganz gut brauchen :peinlich:
Wer denn nicht? Nur merkt bei mir keiner, dass das Tempotraining sein soll :peinlich: ...

Übrigens hast du recht, Läufe wie gestern, in denen ich mich fordere, aber trotzdem das Gefühl habe, es klappt gut und relativ unangestrengt sind die allerschönsten und wirken wie eine Motivationsspritze :nick: !

Liebe Grüße,
Ulrike

766
Ulrike2013 hat geschrieben:wie äußern sich diese Ermüdungserscheinungen bei dir?
Ich laufe häufig auf ziemlich schlechtem Untergrund (Waldwege mit grobem Schotter, uneben, mit Wurzeln) und da merke ich irgendwann, dass der Fuß nicht mehr so geschmeidig aufsetzt, sondern etwas Aufmerksamkeit verlangt. Auf Asphalt und Wegen mit glatter Oberfläche äussert es sich mehr als zunehmende Wärme entlang der Sohle.
Ulrike2013 hat geschrieben: Ich versuche mit zunehmender Laufdauer bewusst vor allem auch den Bauch anzuspannen und den Oberkörper schön unter Spannung zu setzen, damit ich nicht so nach und nach "zusammensacke". Dadurch bekommen die Beine auch ganz gut Unterstützung.
Das ist natürlich nie verkehrt, aber doch eher gut für die Wirbelsäule und später mal fürs Tempo (Abdruck nach hinten). Ich hab dafür momentan keine Zeit, muss mich auf die Haxen und die Strecke konzentrieren :P
Ulrike2013 hat geschrieben:Wer denn nicht? Nur merkt bei mir keiner, dass das Tempotraining sein soll :peinlich: ...
Doch, das merkt man; ich seh das hin und wieder bei anderen Läuferinnen und Läufern und hab dann auch immer ein besonders freundliches Gesicht beim Grüßen und einen Daumen in der Luft :daumen:
Ulrike2013 hat geschrieben: Übrigens hast du recht, Läufe wie gestern, in denen ich mich fordere, aber trotzdem das Gefühl habe, es klappt gut und relativ unangestrengt sind die allerschönsten und wirken wie eine Motivationsspritze :nick: !
:nick:

767
Seit einer Weile scheint es bei mir tatsächlich auch wieder einen Schub gegeben zu haben.

Letzte Woche:

- am Mittwoch beim Lauftreff die letzten 2 km etwas zu schnell gelaufen. Das hat meine Sehne nicht gemocht. Aber:
schon am nächsten Tag war es wieder okay.
- Am Samstag dann knapp 14,5 km gemütlich gelaufen. Fast bis zum Ende des Laufs keine Probleme.

Diese Woche:
- Dienstag 10,2 km gemütlich (zw. 7:00-7:40min pro km), keine Probleme
- Mittwoch 9,2 km beim Lauftreff. Gegen Ende 2-3km wieder von den Schnelleren mitziehen lassen
(zw. 5:50-6:20 min/km). Nur leichter Protest der Plantarsehne. Wieder gut, sobald ich das Tempo drosselte.
- Heute (hatte frei :D ) 15,5 km gemütlich. Keine Probleme. Danach noch rund 3km barfuß Spazieren mit
dem Hund. Davon rd. 800 m querfeldein.
Bis jetzt keine Probleme. Nur leicht empfindlich.

Bearbeite jetzt die Sehne noch ein bisserl mit dem Igelball. :teufel:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

768
Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo,

ich möchte gerne meine heutige Trainingseinheit mit euch teilen.
Ich bin in 45 Minuten 7,02km gelaufen, was einem Tempo von 6:24Min/km entspricht. Ich bin von Kilometer zu Kilometer schneller geworden, was natürlich auch daran liegt, dass die erste Hälfte leicht, aber stetig ansteigt und die zweite Hälfte folglich leicht abfällt. Aber ich bin total glücklich und zufrieden mit mir und will ab und zu mal eine für mich zügigere Einheit einbauen.
Besonders freut mich, dass ich das Tempo über die 7km durchhalten konnte ohne das Gefühl zu haben mich zu stark zu belasten (was nicht heißen soll, dass ich nicht geschwitzt hätte und auch schnaufen musste :zwinker5: ).
Gruß an alle Leidgeplagten und viel Glück für eure Trainings!
Ulrike
Ulrike, das ist toll!!!! :geil:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

769
cantullus hat geschrieben: Doch, das merkt man; ich seh das hin und wieder bei anderen Läuferinnen und Läufern und hab dann auch immer ein besonders freundliches Gesicht beim Grüßen und einen Daumen in der Luft :daumen:

:nick:
Echt?
Ich hätte eher wie Ulrike gedacht, dass es schnellere Läufer gar nicht wahrnehmen, wenn ein langsamer Läufer Tempotraining macht.
Vor allem, wenn ich daran denke, dass für viele sogar mein Wettkampftraining als gemütlich bis langsam eingestuft wird.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

770
cantullus hat geschrieben: Doch, das merkt man; ich seh das hin und wieder bei anderen Läuferinnen und Läufern und hab dann auch immer ein besonders freundliches Gesicht beim Grüßen und einen Daumen in der Luft :daumen:

:nick:
Echt?
Ich hätte eher wie Ulrike gedacht, dass es schnellere Läufer gar nicht wahrnehmen, wenn ein langsamer Läufer Tempotraining macht.
Vor allem, wenn ich daran denke, dass für viele sogar mein Wettkampftraining vermutlich als gemütlich bis langsam empfunden wird.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

771
cantullus hat geschrieben:Ich laufe häufig auf ziemlich schlechtem Untergrund (Waldwege mit grobem Schotter, uneben, mit Wurzeln) und da merke ich irgendwann, dass der Fuß nicht mehr so geschmeidig aufsetzt, sondern etwas Aufmerksamkeit verlangt. Auf Asphalt und Wegen mit glatter Oberfläche äussert es sich mehr als zunehmende Wärme entlang der Sohle.
Ich erinnere mich, dass du weiter oben von einer Begegnung mit einer Wurzel geschrieben hast... :motz:
Meine Strecke ist recht eben und nur an wenigen Stellen gibt es Schotter und Unebenheiten, so dass das kein Problem ist. Das Wärmegefühl, das du beschreibst, habe ich noch nicht wahrgenommen.
cantullus hat geschrieben: Ich hab dafür momentan keine Zeit, muss mich auf die Haxen und die Strecke konzentrieren :P
Wenn man langsamer unterwegs ist, hat man eben mehr Zeit :wink: ! Aber im ernst, ich achte vor allem im letzten Drittel meines Laufs auf die Körperspannung und -haltung, weil ich mit nachlassender Kraft natürlich auch schlampiger werde.Dadurch, dass meine Strecke aber nicht so anspruchsvoll ist wie deine, ist das auch einfacher.
cantullus hat geschrieben: Doch, das merkt man; ich seh das hin und wieder bei anderen Läuferinnen und Läufern und hab dann auch immer ein besonders freundliches Gesicht beim Grüßen und einen Daumen in der Luft :daumen:

:nick:
Dafür, lieber Cantullus, werde ich dich in mein Abendgebet einschliessen :nick: !
Ich als langsame Läuferin habe auch schon ganz andere Erlebnisse gehabt, wie man von schnelleren wahrgenommen wird. Härteste Aussage war mal bei einem 10km Lauf von einem jüngeren Läufer zu seiner Partnerin:"Da sind schon die ersten Hindernisse", als er hinter mir lief. Ich hatte mich aber fast ganz hinten aufgestellt und bin auch ganz rechts gelaufen. zumindest war es ihm sehr peinlich, dass ich diesen Spruch gehört hatte und auch damit kommentierte, dass die Hindernisse ganz rechts liefen, damit man sie links prima überholen könne...Wir haben uns dann auch wieder versöhnt. :)
Liebe Grüsse, Ulrike

772
zanshin hat geschrieben:Seit einer Weile scheint es bei mir tatsächlich auch wieder einen Schub gegeben zu haben.
Ich liebe diese Schübe!
zanshin hat geschrieben:Letzte Woche:

- am Mittwoch beim Lauftreff die letzten 2 km etwas zu schnell gelaufen. Das hat meine Sehne nicht gemocht. Aber:
schon am nächsten Tag war es wieder okay.
- Am Samstag dann knapp 14,5 km gemütlich gelaufen. Fast bis zum Ende des Laufs keine Probleme.

Diese Woche:
- Dienstag 10,2 km gemütlich (zw. 7:00-7:40min pro km), keine Probleme
- Mittwoch 9,2 km beim Lauftreff. Gegen Ende 2-3km wieder von den Schnelleren mitziehen lassen
(zw. 5:50-6:20 min/km). Nur leichter Protest der Plantarsehne. Wieder gut, sobald ich das Tempo drosselte.
- Heute (hatte frei :D ) 15,5 km gemütlich. Keine Probleme. Danach noch rund 3km barfuß Spazieren mit
dem Hund. Davon rd. 800 m querfeldein.
Bis jetzt keine Probleme. Nur leicht empfindlich.

Bearbeite jetzt die Sehne noch ein bisserl mit dem Igelball. :teufel:
Das hört sich doch nach einem tollen Laufpensum und guten Fortschritten an! :winken:
Ich versuche nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu trainieren, was mir bislang bei drei Lauftrainingseinheiten auch gut gelingt, aber echte Planung erfordert.
Ausserdem gehe ich weiterhin einmal wöchentlich zum Kiesertraining um meine aufgebaute Muskelkraft zu erhalten.
Ein Lauftreff wäre sicher auch nicht schlecht, aber ich finde es für mich wichtig, in den Zeiten flexibel zu sein, da ich wechselnde Arbeitszeiten habe, und ich sehe auch die "Gefahr",die du beschreibst, dass man nicht immer sein eigenes Tempo läuft, weil man sich hin und wieder doch mitreißen lässt.
Ich wünsche dir weiterhin gute Fortschritte und vor allem viel Freude beim Training,
gruß, Ulrike

773
zanshin hat geschrieben:Echt?
Ich hätte eher wie Ulrike gedacht, dass es schnellere Läufer gar nicht wahrnehmen, wenn ein langsamer Läufer Tempotraining macht.
Vor allem, wenn ich daran denke, dass für viele sogar mein Wettkampftraining vermutlich als gemütlich bis langsam empfunden wird.
Ok, jeder ist halt auf seinem Niveau unterwegs und wenn man dabei auch noch ein bisschen ambitioniert ist, orientiert man sich tendenziell eher an denen, die schon ein Stück weiter i.S. von schneller sind. Da ich selbst auch so gestrickt bin, kann ich daran zunächst auch nichts Negatives finden. Das macht im Kern die Motivation für sportliche Wettkämpfe aus, auch wenn dabei die Wahrnehmung für andere, die hinter einem liegen, schon mal verloren gehen kann. Für mich ist das i.O., so lange man die bessere Leistung sportlich fair anerkennt, und sich nicht überheblich oder respektlos gegenüber den Schwächeren verhält, denn auch sie haben schließlich eine Leistung erbracht.
Ulrike2013 hat geschrieben:Härteste Aussage war mal bei einem 10km Lauf von einem jüngeren Läufer zu seiner Partnerin:"Da sind schon die ersten Hindernisse", als er hinter mir lief. Ich hatte mich aber fast ganz hinten aufgestellt und bin auch ganz rechts gelaufen. zumindest war es ihm sehr peinlich, dass ich diesen Spruch gehört hatte und auch damit kommentierte, ...
Ulrike, solche Typen, die sich mit verächtlichen Bemerkungen gegenüber den vermeintlich Schwächeren profilieren bzw. auf sie herabblicken, findet man leider nicht nur beim Laufen. Allerdings habe ich derartige Situationen leider auch schon aus der anderen Perspektive erlebt und mich darüber geärgert. :motz: Denn es gibt leider häufig Läufer (m/w) im vorderen Bereich einer Startaufstellung, die bei einem "Event" eigentlich nur locker mit joggen wollen und denen es nicht bewusst oder sogar völlig egal ist, dass sie durch ihr Verhalten die schnelleren Läufer behindern. Darauf angesprochen ist dann die Antwort: "Wieso, es wird doch 'eh die Netto-Zeit ermittelt!" ein deutliches Zeichen für Ignoranz und hat mit sportlicher Fairness nichts zu tun. :peinlich:

Aber so wie Du die Situation geschildert hast, hast Du Dich m.E. auf jeden Fall richtig und fair verhalten. Mit Deiner Antwort hast Du ihn vor seiner Freundin, vor er sich mit seinem lockeren Spruch profileren wollte, bloßgestellt und das ist vollkommen i.O. :nick: Und wenn Dein Training weiter so gut läuft, hängst Du solche Jungspunde demnächst locker ab, so dass es für sie dann erst so richtig peinlich wird! :hihi: Weiterhin alles Gute! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

774
Rumlaeufer hat geschrieben:



Ulrike, solche Typen, die sich mit verächtlichen Bemerkungen gegenüber den vermeintlich Schwächeren profilieren bzw. auf sie herabblicken, findet man leider nicht nur beim Laufen. Allerdings habe ich derartige Situationen leider auch schon aus der anderen Perspektive erlebt und mich darüber geärgert. :motz: Denn es gibt leider häufig Läufer (m/w) im vorderen Bereich einer Startaufstellung, die bei einem "Event" eigentlich nur locker mit joggen wollen und denen es nicht bewusst oder sogar völlig egal ist, dass sie durch ihr Verhalten die schnelleren Läufer behindern. Darauf angesprochen ist dann die Antwort: "Wieso, es wird doch 'eh die Netto-Zeit ermittelt!" ein deutliches Zeichen für Ignoranz und hat mit sportlicher Fairness nichts zu tun. :peinlich:
Hallo Eckhard,

der "Jungspund" und ich haben uns dann an der Schulter getätschelt, uns angelacht und Ärger bzw. Peinlichkeit waren dahin.
Und du hast natürlich Recht, dass auch auf der Laufstrecke Respekt und Toleranz die besten Mittel beim Miteinander sein sollten. ich kann dich gut verstehen, wenn du schreibst, dass du dich auch schon über "Spass-Läufer" beim Wettkampf geärgert hast.

Rumlaeufer hat geschrieben:Und wenn Dein Training weiter so gut läuft, hängst Du solche Jungspunde demnächst locker ab, so dass es für sie dann erst so richtig peinlich wird! :hihi: Weiterhin alles Gute! :daumen:
Dass lassen wir mal dahingestellt, mir läuft ein wenig die Zeit weg, um das noch umzusetzen... :zwinker5:
Gruß, Ulrike

776
Rumlaeufer hat geschrieben:Und???
Muss Dich enttäuschen, habe mich noch nicht getraut. Hatte die letzten Tage in Ruhe wieder leichte Schmerzen, so dass ich sehr unsicher war ob es sinnvoll ist, laufen zu gehen.
Wie schon mal geschrieben, fühlen sich die Schmerzen allerdings eher an, als würde sich da die Sehne verkrampfen. War die letzte Woche auch auf einem Seminar und viel im Zug unterwegs - also praktisch so gut wie ohne Bewegung...

Ich habe einfach Angst, dass ich beginne und dann feststelle, dass es wieder so ist bzw. wird wie vor der Pause und ich praktisch umsonst die Laufschuhe nicht angerührt habe:-(

Allerdings, wenn ich mit dem Golfball rolle merke ich schon, dass die Sehne und die gesamte Fußsohle weich, beweglicher und auch schmerzfreier geworden ist.

Ich las jetzt in einer Zeitung über Schmerzen, dass Schmerzen nach einem halben Jahr nichts mehr mit der eiegntlichen Ursache zu tun haben und chronisch sind. Heilung kaum möglich, man muss damit leben lernen. Bedeutet bei mir wahrscheinlich, laufen und nicht beachten...

Mal kucken, vielleicht doch die kommende Woche ein erster Laufversuch;-)?!?

Gruß,
Chris

777
grischan hat geschrieben:Muss Dich enttäuschen, habe mich noch nicht getraut.

Gruß,
Chris
Hallo Chris,

ich hatte mal einen Chef, der pflegte in solchen Fällen immer zu sagen: "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben!" :klatsch:

Klingt evtl. hart, aber dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen. :nee: Außer, dass Du Dich einfach trauen solltest, denn die Behandlungsmöglichkeiten hast Du ziemlich ausgeschöpft, Du machst (hoffentlich!!!) regelmäßig die empfohlenen gymnastischen Übungen und entsprechend wird es höchste Zeit, endlich auch mal wieder zu laufen! Also, trau Dich! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

778
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Chris,

ich hatte mal einen Chef, der pflegte in solchen Fällen immer zu sagen: "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben!" :klatsch:

Klingt evtl. hart, aber dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen. :nee: Außer, dass Du Dich einfach trauen solltest, denn die Behandlungsmöglichkeiten hast Du ziemlich ausgeschöpft, Du machst (hoffentlich!!!) regelmäßig die empfohlenen gymnastischen Übungen und entsprechend wird es höchste Zeit, endlich auch mal wieder zu laufen! Also, trau Dich! :daumen:
Ja, Übungen mache ich noch, wobei ich die Treppenübung unterbrochen hatte aufgrund der Behandlung bzw. andauernden Schmerzen. Werde die aber jetzt bzw. habe es schon, wieder ins Programm aufnehmen und erst einmal mit beidbeinig 15 Wdh. pro Tag anfangen.

Und danke für Deinen A...tritt, die kommende Woche wird gelaufen! :nick:

Gruß,
Chris

779
grischan hat geschrieben:Ja, Übungen mache ich noch, wobei ich die Treppenübung unterbrochen hatte aufgrund der Behandlung bzw. andauernden Schmerzen. Werde die aber jetzt bzw. habe es schon, wieder ins Programm aufnehmen und erst einmal mit beidbeinig 15 Wdh. pro Tag anfangen.
:noidea: Bei mir wurde es es deutlich besser seitdem ich diese Treppen-Dehnübungen NICHT mehr mache.
grischan hat geschrieben:Und danke für Deinen A...tritt, die kommende Woche wird gelaufen! :nick:
:daumen: :daumen: :daumen:


So. Ich war heute auch nochmal laufen: 14,7 km mit rd. 350 Höhenmeter. Zäh war es, aber irgendwie auch schön.
Anfangs habe ich meine Plantarsehne gar nicht gespürt, danach nur leicht, d.h. nach dem Motto: "Ich spüre zwar, da ist was, aber es tut eigentlich nicht wirklich weh". Abschnittsweise habe ich sogar vergessen, dass da was ist.
Endlich mal wieder eine Woche mit einem anständigen Laufpensum..... :bounce:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

780
zanshin hat geschrieben: :noidea: Bei mir wurde es es deutlich besser seitdem ich diese Treppen-Dehnübungen NICHT mehr
Das habe ich an anderer Stelle auch schon gelesen und finde das verwirrend!
Ich meinte mit der Treppenübung die zur Kräftigung. Nach oben drücken und dann in die Streckung nach unten.

Gruß Chris

781
grischan hat geschrieben:Das habe ich an anderer Stelle auch schon gelesen und finde das verwirrend!
Ich meinte mit der Treppenübung die zur Kräftigung. Nach oben drücken und dann in die Streckung nach unten.

Gruß Chris
Ja. Und gerade diese Streckung nach unten scheint mir eher geschadet als geholfen zu haben. Obwohl ich eigentlich vorsichtig war. :confused:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

782
grischan hat geschrieben:Ja, Übungen mache ich noch, wobei ich die Treppenübung unterbrochen hatte aufgrund der Behandlung bzw. andauernden Schmerzen. Werde die aber jetzt bzw. habe es schon, wieder ins Programm aufnehmen und erst einmal mit beidbeinig 15 Wdh. pro Tag anfangen.

Und danke für Deinen A...tritt, die kommende Woche wird gelaufen! :nick:

Gruß,
Chris
Sorry, aber du hast doch erst vor ein paar Tagen die letzte Reizbestrahlung bekommen - lass den Fuß doch erstmal zur Ruhe kommen. Ob du jetzt noch 2 bis 4 Wochen Laufpause dranhängst, ist für deine läuferische Entwicklung eh wurst, wenn du die Sache aber überreizt, kannst wahrscheinlich dafür das ganze Jahr vergessen.

783
cantullus hat geschrieben:Sorry, aber du hast doch erst vor ein paar Tagen die letzte Reizbestrahlung bekommen - lass den Fuß doch erstmal zur Ruhe kommen. Ob du jetzt noch 2 bis 4 Wochen Laufpause dranhängst, ist für deine läuferische Entwicklung eh wurst, wenn du die Sache aber überreizt, kannst wahrscheinlich dafür das ganze Jahr vergessen.
Cantulus,

ich weiß zwar, dass Du dem Thema Röntgenreizbestrahlung eher skeptisch gegenüberstehst und diesbezüglich auch keine persönlichen Erfahrungen hast, aber warum soll Chris denn weitere 2 – 4 Wochen Laufpause einlegen? Wie bereits geschrieben, sollte er m.E. mal so langsam wieder anfangen zu laufen, und die von Ihm angepeilten 20 min im langsamen Tempo halte ich zum Wiedereinstieg schon für geeignet.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

784
Hallo,

ich kann Chris' Verunsicherung absolut verstehen. Zum einen sendet der Fuss unterschiedliche Signale, zum anderen gibt es hier unterschiedliche Ratschläge.
Ich will gar keinen konkreten Tipp geben, sondern nur zwei Hinweise:
Die Treppenübung hat mir keine Probleme bereitet, sondern geholfen. Wenn du aber merkst, dass sie deinem Fuss eher schadet, lass sie (erstmal) weg. Ich habe beim Kiesertraining ja auch die Fussmaschinen weggelassen als ich merkte, das ist nicht gut für meinen Fuß. Ganz egal, ob es anderen hilft.
Zum Wiedereinstieg kann ich deine Bedenken/Ängste gut nachvollziehen. Ich hatte mir damals vorgenommen erst meinen Wanderurlaub anzutreten und als ich dort schmerzfrei laufen konnte, habe ich langsam mit dem Wiedereinstieg ins Lauftraining begonnen.
Vielleicht setzt du dir auch eine Frist, die du deinem Fuss noch gibst zum Regenerieren nach der Therapie und startest dann einen moderaten Laufversuch.

@Carmen: Toll, dass du wieder längere Strecken laufen kannst und die Wochenkilometer wachsen! :daumen:
Ich bin am Sonntag knapp 12km in 80Minuten gelaufen und erkenne allmählich einige Mitstreiter wieder :wink: und sehe Streckenabschnitte, die ich über ein Jahr aus den Augen verloren hatte.

Gruß, Ulrike

785
@ Chris: Wie Ulrike schon treffend festgestellt hat- jeder reagiert anders auf bestimmte Übungen und Belastungen. Daher hilft im wohl nur eines: vorsichtiges Ausprobieren und beobachten wie der Körper reagiert. Wenn man das Gefühl hat, bei der einen Übung tritt eher eine Verschlimmerung ein- künftig weglassen. Wenn man das Gefühl hat, etwas tut einem gut - weiter machen.

Dasselbe gilt -denke ich- für den Wiedereinstieg beim Laufen. Vorsichtig beginnen und an die momentanen Grenzbereiche (Belastung durch Distanz, Dauer und Geschwindigkeit) herantasten. Dabei nicht nur beobachten wie es während dem Laufen ist, sondern wie sich die Plantarsehne v.a. auch am Folgetag anfühlt. Ist es besser- super. Ist es zumindest nicht schlechter geworden - auf keinen Fall die Belastung erhöhen. ggf. sogar reduzieren. Ist es schlimmer geworden-Belastung reduzieren ggf. sogar noch mal ein paar Tage pausieren.

Edit: Ich würde aber auch wir Ulrike und cantullus empfohlen haben erst einmal abwarten, wie/ob die Verbesserung durch die Bestrahlung anhält. Und eine Fristsetzung ist da - denke ich- eine gute Möglichkeit. Nicht, dass Du den Behaldlungserfolg durch zu frühes Wiederseinsteigen zunichte machst.

@ Ulrike: 80 Minuten sind toll. Ich habe mich auch gefreut, lange nicht mehr gelaufene Streckenabschnitte mal wieder unter die Füße nehmen zu können.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

786
Rumlaeufer hat geschrieben:Cantulus,

ich weiß zwar, dass Du dem Thema Röntgenreizbestrahlung eher skeptisch gegenüberstehst und diesbezüglich auch keine persönlichen Erfahrungen hast, aber warum soll Chris denn weitere 2 – 4 Wochen Laufpause einlegen? Wie bereits geschrieben, sollte er m.E. mal so langsam wieder anfangen zu laufen, und die von Ihm angepeilten 20 min im langsamen Tempo halte ich zum Wiedereinstieg schon für geeignet.
Meine Empfehlung, erstmal abzuwarten (ich würde es genau so machen wie Ulrike vorschlug, eine Frist setzen und die dann auch einhalten) hat nichts mit meiner Skepsis gegenüber der Bestrahlung zu tun.
Aber wenn er jetzt läuft und eine Woche später wieder Probleme hat, sagt der Arzt "ja mei, wars halt zu viel" und Chris sagt, "Scheiße, was machma jetzt?"

787
Hallo,

Mensch, hier ist ja was los heute! So viele gutgemeinte Ratschläge. Danke – echt nett hier!

Ja, es ist verdammt schwer - was ist die richtige Entscheidung? Das Blöde ist, dass ich eigentlich seit über einem Jahr keinen Zustand des rechten Fußes mehr kenne, in dem ich nicht irgendwas spüre wie leichte Schmerzen, ein leichtes Druckgefühl oder Ziehen. Insofern ist es eben auch sehr schwierig zu sagen, in dem und dem Zustand kann ich wieder los legen.

Und wie geschrieben, der Artikel über Schmerzen am Wochenende gab mir zu denken. Vielleicht hat sich das bei mir alles schon so eingetriggert, dass es gar keinen direkten Zusammenhang mehr mit meinem Fuß bzw. der Plantarsehne gibt. So sagt das auch immer meine mitleidende Frau, das ist alles schon psychisch bei mir;-)

Okay, Frist setzen gefällt mir eigentlich. Nur wie lange gebe ich dem ganzen noch? Eine Woche nach der letzten Bestrahlung, 14 Tage, 1 Monat,…?!

Gruß,
Chris

788
grischan hat geschrieben:Okay, Frist setzen gefällt mir eigentlich. Nur wie lange gebe ich dem ganzen noch? Eine Woche nach der letzten Bestrahlung, 14 Tage, 1 Monat,…?!

Gruß,
Chris
Darauf, lieber Chris, sind wir hier auch schon gespannt! Ich denke, die Frist festzulegen ist allein deine Sache. Geh mal in dich, entscheide mit Kopf und Bauch und dann bleib bei deinem Entschluss.
Du hast auf jeden fall gemerkt, dass hier so einige Mitstreiter sind, die dir die Daumen drücken und alles gute für den Neustart wünschen! :nick:
Gruß, Ulrike

789
Hallo,

der Plan für mein Aufbautraining ist beendet, ich habe alle Einheiten brav absolviert und werde nun versuchen langsam wieder etwas mehr Tempo aufzunehmen. :nick:
Heute habe ich zum ersten Mal wieder ein 20minütiges Fahrtspiel eingebaut, und ich freue mich darauf mein Training weiter zu variieren. Ich werde versuchen im wöchentlichen Wechsel je einmal ein Fahrtspiel und einen 20-30minütigen Tempodauerlauf einzubauen ohne dabei bis an meine Grenzen zu gehen.
Da ich bislang keine Beschwerden während des Trainings oder danach hatte, hoffe ich, dass dieser Schritt richtig ist, auch wenn hier schon oft zu lesen war,dass schnellere Läufe problematisch sein können.
Wenn ihr noch einen anderen Tipp habt, wie ich mein Training künftig gestalten kann ohne zu übertreiben, aber mit der Option wieder etwas besser zu werden, nur her damit! :confused:
Ich wünsche euch noch eine schöne Woche,wahlweise gute Trainings oder gute Besserung, :winken:

Gruß, Ulrike

790
Ulrike2013 hat geschrieben:Da ich bislang keine Beschwerden während des Trainings oder danach hatte, hoffe ich, dass dieser Schritt richtig ist, auch wenn hier schon oft zu lesen war,dass schnellere Läufe problematisch sein können.
Können sie, müssen aber auch nicht. ich glaube, du bekommst das ganz gut hin, nicht zu übertreiben. Die Alternative wäre halt, einfach gemütlich weiter hoppeln. Ich drücke dir feste die Daumen, dass sich deine Plantarsehne für immer "verabschiedet" hat. :daumen:

Übrigens konnte ich letzte Woche feststellen, dass einfache Gummistiefel Gift für die Sehne sind :klatsch:

Gruss Tommi

791
Hallo Ulrike,

na das klingt doch sehr schön! Freue mich mit Dir;-)

Bei mir geht es auch stetig aber zaghaft bergauf. Wie Ihr vielleicht mitgelesen habt, hat mir Sandrina in ihrer Sprechstunde einen sehr guten Tipp zum Tapen des Flexor hallicus gegeben. Das hat eine spürbare Entlastung und Schmerzreduzierung gebracht. Und sie hatte wahrscheinlich mit ihrer Vermutung recht, dass es bei meinem Fuß nicht mehr primär die PS ist sondern eben dieser Flexor hallicus.

Ich denke, ich werde am Wochenende nun einen ersten zaghaften Laufversuch (mit meiner Frau...) wagen und mal testen, wie sich das so anlässt.

Parallel versuche ich, noch einmal eine andere Physiotherapie aufzutun und dort nochmals ein paar Massagen zu bekommen bzw. eine Meinung einzuholen. :)

Gruß,
Chris

792
Hallo Ulrike,

wenn Du auch beim Einbau von etwas mehr Tempo ins Training auch weiterhin behutsam vorgehst, sollte das schon klappen - ich drücke Dir die Daumen! :daumen:

@Chris,

mach auch schön langsam, aber mach! :nick: und lass uns wissen, wie es Dir körperlich und mental bekommt, wenn Deine Frau Dich am Wochenende abhängt ... :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

793
Rumlaeufer hat geschrieben: ...und lass uns wissen, wie es Dir körperlich und mental bekommt, wenn Deine Frau Dich am Wochenende abhängt ... :zwinker2:
Ups, dass sollte gar nicht so machomäßig klingen. :peinlich: Also nur zu, das wird schon - alles Gute! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

794
Rumlaeufer hat geschrieben:Ups, dass sollte gar nicht so machomäßig klingen. :peinlich: Also nur zu, das wird schon - alles Gute! :daumen:
Schon verstanden Eckhard, werd mir Mühe geben dran zu bleiben. Sollte aber kein Problem sein, da sie noch Gehpausen macht zwischendurch;-) danke!
Gruß Chris

795
dicke_Wade hat geschrieben:Können sie, müssen aber auch nicht. ich glaube, du bekommst das ganz gut hin, nicht zu übertreiben. Die Alternative wäre halt, einfach gemütlich weiter hoppeln. Ich drücke dir feste die Daumen, dass sich deine Plantarsehne für immer "verabschiedet" hat. :daumen:
Danke, Tommi! Werde zweimal die Woche gemütlich weiterhoppeln :zwinker5: und einmal versuchen, wieder etwas schneller zu werden.
dicke_Wade hat geschrieben:Übrigens konnte ich letzte Woche feststellen, dass einfache Gummistiefel Gift für die Sehne sind :klatsch:
du sollst doch auch nicht in Gummitstiefeln laufen... :nene: aber im Ernst, in Gummistiefeln kann man sich doch gar nicht längere Zeit schmezfrei bewegen, oder?

Gruß, Ulrike

796
Hallo Chris,

das sind doch auch bei dir gute Neuigkeiten. :daumen:
Drück dir für deinen Laufversuch die Daumen und versuche Spaß daran zu haben, mit deiner Frau zu laufen!
Gruß, Ulrike

797
Ulrike2013 hat geschrieben:du sollst doch auch nicht in Gummitstiefeln laufen... :nene: aber im Ernst, in Gummistiefeln kann man sich doch gar nicht längere Zeit schmezfrei bewegen, oder?
Nicht wirklich :hihi: Meinen Halluxen (wie isn da die Mehrzahl? Halli? :D ) auch nicht besonders. Wenn ich das nächste mal zu Stallarbeiten fahre, dann schau ich vorher, obs da was Besseres für die Beine gibt :wink:

Gruss Tommi

798
dicke_Wade hat geschrieben:Halluxen (wie isn da die Mehrzahl? Halli? :D )
"Halluces" würde ich doch wohl meinen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

800
Was genau ist eigentlich physiologisch diese plantare Faszitis?
Ich lese etwas von Mikroverletzungen. Warum gerade in den Faszien?
Warum nicht Bänder oder Sehnen?

Und wenn es Mikroverletzungen sind: Warum hilft dann Massieren?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“