Banner

"Die Dreisten und die Dummen sterben nicht aus."

151
Die Jules hat geschrieben:Zum allg. Regelverstoss: Wie reagiert ihr eigentlich im WK darauf, wenn ihr soetwas seht? Ich habe mal bei einem 10km WK lautstark meiner Mitlaeuferin gesagt, dass wir aber nicht abkuerzen, als ich gesehen habe, dass die es vor mir machen. Der Beweis im Nachinein ist ja evtl. schwerer und auch groesserer Aufwand fuer die Veranstalter. Aber sollten wir nicht dann auf einander „aufpassen“?
Bei einem Stadtmarathon habe ich Mitleid mit den Typen. Denn letztendlich beschummeln sie sich vor allem selbst. Und mir ist es tatsächlich egal ob ich Platz 1002 oder eintausendirgendwas belege.

Bei kleinen Laufveranstaltungen würde es mich ärgern, denn wegen so etwas von Platz 13 auf Platz 14 verdrängt zu werden wäre schon ärgerlich. Allerdings muss ich zugeben nur ein einziges Mal einen "Abkürzer" erwischt zu haben. Und diesem habe ich geglaubt, dass es ein Versehen war. Es handelte sich um eine Abzweigung auf einen Waldweg, wobei nach ca. 200 Meter ein Wendepunkt kam und es zurück zur eigentlichen Strecke ging. Der Veranstalter hatte so wohl eine etwas zu kurze Strecke "ausgeglichen".
Sebi83 hat geschrieben:Also ich bin ja offiziell langsam, und mir ist völlig schnuppe in welchem Kostüm jemand schneller läuft als ich. Soll doch jeder seinen Spass haben wie er meint. Von mir aus auch rückwärts jonglierend oder auf den Händen laufend... Leben und leben lassen. Beim Köln Marathon habe ich mal ne Truppe Jungs gesehen, die einen Trabbi mitgezogen haben. Über die Reinbrücke rüber haben die ganz schön geschwitzt :hihi:

lg
Seb
Es geht mir nicht darum jemanden wie Severin, mit seinem Hut, den Spaß zu verderben.
Aber bei Veranstaltungen die so etwas dulden (Kostüme, Handstandlaufen, Jonglieren, Rückwärtslaufen) wird es schwierig auf korrektes Wettkampfverhalten zu bestehen.

Stellt euch vor der Typ im Hühnerkostüm wird eines Regelverstoßes überführt (egal was) und bekommt eine Mitteilung, dass er disqualifiziert wurde und seine Medaille zurückgeben soll.
Das ist doch Stoff für einen Monty-Python-Sketch :hihi:

152
Freilandhuhn bekommt gerade eine voellig neue Bedeutung :D

always look on the bright side of life
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


153
M.E.D. hat geschrieben: Aber bei Veranstaltungen die so etwas dulden (Kostüme, Handstandlaufen, Jonglieren, Rückwärtslaufen) wird es schwierig auf korrektes Wettkampfverhalten zu bestehen.
Aber WARUM?

Wenn ich in ein Restaurant gehe, dann sitzen da Leute in feinem Zwirn, andere tragen Jeans, und manchmal sind auch einige in Bermuda-Shorts vertreten. Da ist es doch auch selbstverständlich, dass keiner von denen anfängt, herumzufurzen oder auf den Tisch zu rotzen. Was hat das mit dem Outfit zu tun?

Ich wiederhole mich: Indem du verkleidete Läufer in einen Topf wirfst mit Betrügern, verharmlost du letzteres. Solange sie sich an die Regeln halten, sind mir Spaßläufer völlig egal. Und was die "pinken" Läufer in Frankfurt anbelangt: Ich denke, es ist ein riesengroßer Fortschritt, DASS sie sich läuferisch betätigen anstatt vorm Fernseher herum zu hängen und nix zu machen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

154
Die Jules hat geschrieben:Zum allg. Regelverstoss: Wie reagiert ihr eigentlich im WK darauf, wenn ihr soetwas seht? Ich habe mal bei einem 10km WK lautstark meiner Mitlaeuferin gesagt, dass wir aber nicht abkuerzen, als ich gesehen habe, dass die es vor mir machen.
Bei größeren Veranstaltungen würde man mit maßregeln nicht fertig werden ... Dieser Sebstbetrug wäre mir auch egal, ich würde dies nicht machen und gut isset. Ebenso was die Verkleidung anbelangt. Ich laufe nicht so und alles andere wäre mir egal.

Ach nebenbei, nach dem BM saß ich in der S-Bahn, setzte sich mir gegenüber ein Bär vom BM und verwickelte mich da in Gespräche. Der sah völlig fertig aus, verschwitzt und hochrot, der Saft von ihm überall. Sein Kostüm wäre zu schwer gewesen wie warm es drunter wäre ... So glücklich schien der auch nicht gewesen zu sein.

Mein Aufreger wäre, wenn mein Freund mit beiden Chips läuft, damit in meiner Wertung ein besseres Ergebnis steht oder bei WKs ohne Umschreibung, dass jemand auf meinen Namen läuft.
Rauchzeichen hat geschrieben:
Hab natürlich gleich im Ziel einen DSQ Antrag gestellt wegen Verpflegungsannahme außerhalb der Verpflegungspunkte.
Die Jubileenummer muss er natürlich auch abgeben, wieder ein Platz mehr in der Verlosung, JAWOLL!
Tut mir leid, die Jubilee und SCC-Mitglieder werden aus einem anderen Topf berücksichtigt. Du hast also nicht mehr Chancen, wenn du den rausbolzt.

Nebenher bin ich auch für Disquali, Sanktionen was geht ... Soll der doch beim BM 10 Jahre Losverfahren durchlaufen, dass der wieder als Jubliee dabei sein darf. :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



155
burny hat geschrieben:Aber WARUM?

Wenn ich in ein Restaurant gehe, dann sitzen da Leute in feinem Zwirn, andere tragen Jeans, und manchmal sind auch einige in Bermuda-Shorts vertreten. Da ist es doch auch selbstverständlich, dass keiner von denen anfängt, herumzufurzen oder auf den Tisch zu rotzen. Was hat das mit dem Outfit zu tun?

Ich wiederhole mich: Indem du verkleidete Läufer in einen Topf wirfst mit Betrügern, verharmlost du letzteres. Solange sie sich an die Regeln halten, sind mir Spaßläufer völlig egal. Und was die "pinken" Läufer in Frankfurt anbelangt: Ich denke, es ist ein riesengroßer Fortschritt, DASS sie sich läuferisch betätigen anstatt vorm Fernseher herum zu hängen und nix zu machen.

Bernd
der Bermuda-Shorts Träger wird, aber anders als der pinke Läufer, sein "Kostüm" nicht explizit für den Auftritt im Restaurant gewählt haben, sondern es auch sonst (ohne Zuschauer) tragen. Ob die pinke Fraktion auch so gekleidet vorm TV hockt wage uch zu bezweifeln.

Zweifelsohne ist Selbstinszenierung nicht mit Betrug in einen Topf zu werfen - sie ist wesentlich schlimmer, da nicht zu übersehen ;-)

Wie gesagt frage ich mich, als was sich diese Leute an Karneval verkleiden?
(wahrscheinlich garnicht, weil sie es dort nicht schaffen würden sich von der Masse abzusetzen)

156
Rauchzeichen hat geschrieben:Ich hab hier noch von keinem langsamen Läufer gelesen, der sagt, dass er sich von Leuten in Kostümen verhöhnt fühlt, sondern nur von so Mittelschnellen, die glauben, dass langsame Läufer verhöhnt werden...
Als "Verhöhnung" empfinde ich es eher, wenn die schnellen Läufer meinen, auf der Wettkampfstrecke auslaufen zu müssen, obwohl es genügend andere Möglichkeiten gäbe, und dabei den langsameren, die sich noch um eine für sie gute Endzeit abmühen, vor die Füße rennen ... :klatsch:

Wenn dagegen der Osterhase und Grisu der kleine Drache schneller sind als ich, muss ich halt besser trainieren oder mir selbst ein dickes Fell zulegen - allerdings im übertragenen Sinne.

157
Lassen wir also den Begriff "Verhöhnung" weg. Menschen, die an einer Sportveranstaltung, die für andere vielleicht ein Traum war, für den sie hart und verzichtsreich gearbeitet haben, in albernen Verkleidungen teilnehmen, verhalten sich also gemäß weitgehendem Konsens respektvoll gegenüber Wettbewerb und Konkurrenz.

Wenn sich z.B. Menschen nach langer Verletzungs- oder Krankheitsgeschichte durchkämpfen, das Publikum aber nur ruft "Der/Die ist ja langsamer als der/die im Burger-Kostüm", dann ist das also das, wo "unser Sport" hinmöchte.

Das habe ich jetzt verstanden.

158
freilaufend hat geschrieben:Lassen wir also den Begriff "Verhöhnung" weg. Menschen, die an einer Sportveranstaltung, die für andere vielleicht ein Traum war, für den sie hart und verzichtsreich gearbeitet haben, in albernen Verkleidungen teilnehmen, verhalten sich also gemäß weitgehendem Konsens respektvoll gegenüber Wettbewerb und Konkurrenz.

Wenn sich z.B. Menschen nach langer Verletzungs- oder Krankheitsgeschichte durchkämpfen, das Publikum aber nur ruft "Der/Die ist ja langsamer als der/die im Burger-Kostüm", dann ist das also das, wo "unser Sport" hinmöchte.

Das habe ich jetzt verstanden.
Dann solltest du wohl mal an deinem Sprachverständnis arbeiten ...

159
kobold hat geschrieben:Als "Verhöhnung" empfinde ich es eher, wenn die schnellen Läufer meinen, auf der Wettkampfstrecke auslaufen zu müssen, obwohl es genügend andere Möglichkeiten gäbe, und dabei den langsameren, die sich noch um eine für sie gute Endzeit abmühen, vor die Füße rennen ... :klatsch:
Habe doch schon ausgiebig erörtert, dass die langsameren das garnicht beabsichtigen ;-)
Und die schnelleren denken sich:
"Nicht mal in Ruhe auslaufen kann man hier bei dem ganzen ü3h- und Kostüm-Pöbel"

160
RennFuchs hat geschrieben:Habe doch schon ausgiebig erörtert, dass die langsameren das garnicht beabsichtigen ;-)
Und die schnelleren denken sich:
"Nicht mal in Ruhe auslaufen kann man hier bei dem ganzen ü3h- und Kostüm-Pöbel"
:D

Ich hatte allerdings keinen Marathon im Sinn (da hätte mich das vermutlich nicht so gestört, weil die Wettkampfstrecke breiter und mein "Tempo" geringer gewesen wäre), sondern einen 10 km-Lauf auf einem Radweg. Wenn man den Endspurt anzieht, um jemanden zu überholen und unter 55:00 zu kommen, aber zwei schwatzende 32-Minuten-Läufer joggend von vorn kommen und den Weg blockieren, ist es schon schwer, das nicht als ignorant und respektlos zu interpretieren.

161
burny hat geschrieben:Aber WARUM?

....

Ich wiederhole mich: Indem du verkleidete Läufer in einen Topf wirfst mit Betrügern, verharmlost du letzteres. Solange sie sich an die Regeln halten, sind mir Spaßläufer völlig egal. Und was die "pinken" Läufer in Frankfurt anbelangt: Ich denke, es ist ein riesengroßer Fortschritt, DASS sie sich läuferisch betätigen anstatt vorm Fernseher herum zu hängen und nix zu machen.

Bernd
Nein, ich werfe sie nicht in einen Topf.
Ich sage nur, sie relativieren den Wettkampfcharakter.

Wenn man neben "Grisu dem Drachen" läuft, der sich gerade ein Duell mit dem Handstandläufer liefert, dann sinkt nun einmal die Hemmschwelle in die U-Bahn zu steigen. Natürlich ist es dann der U-Bahnfahrer der den Regelverstoß begeht.

Aber wenn das Ganze ohnehin eine Karnevallsveranstaltung ist, dann ist das doch auch egal.
(Denkweiße des Schummlers)

162
M.E.D. hat geschrieben:Nein, ich werfe sie nicht in einen Topf.
Ich sage nur, sie relativieren den Wettkampfcharakter.

Wenn man neben "Grisu dem Drachen" läuft, der sich gerade ein Duell mit dem Handstandläufer liefert, dann sinkt nun einmal die Hemmschwelle in die U-Bahn zu steigen. Natürlich ist es dann der U-Bahnfahrer der den Regelverstoß begeht.

Aber wenn das Ganze ohnehin eine Karnevallsveranstaltung ist, dann ist das doch auch egal.
(Denkweiße des Schummlers)
Wie kommst du auf die Idee, das sei die "Denkweise des Schummlers"? Das halte ich doch für mehr als gewagt und wohl nur durch deine Interpretation gespeist, wonach eine Veranstaltung, bei der ein verschwindend geringer Anteil der Teilnehmer/innen kostümiert läuft, durch diese Tatsache entwertet wird.

Nach meiner Interpretation bleibt das Ganze eine ernst zu nehmende Sportveranstaltung, bei der sich halt ein paar Leute aus welchen Motiven auch immer zum Affen machen und dabei ihren Spaß haben. Vielleicht machen einige diesen Zirkus auch nur mit, weil sie von irgendwelchen Sponsoren dazu genötigt werden - Motto: "Ich bin jung und brauche das Geld - da ist Anziehen immer noch besser als Ausziehen!" Warum die Verletzung einer eher formalen Nebenregel ("angemessene Wettkampfkleidung"; edit: wobei ich nicht mal sicher bin, ob ein Kostüm diese Regel wirklich verletzt) irgendjemanden motivieren soll, die Veranstaltung insgesamt nicht mehr ernst zu nehmen und ihre essenziellen Regeln (als"essenziell" interpretiere ich, dass die vorgesehene Wettkampfstrecke vollständig auf eigenen Füßen zurückgelegt wird) zu brechen, kann ich nicht nachvollziehen.

Und ich denke auch nicht, dass Zuschauer gröhlend am Straßenrand stehen und sich über Leute lustig machen, die langsamer sind als eine Sebamed-Flasche - die meisten werden eher staunen, dass eine Flasche so schnell rennen kann.

Umgekehrt braucht es keine laufenden Grisus oder Sebamed-Flaschen, um sich abfällige Zuschauerkommentare einzuhandeln. Ich hab hier schon mal mein Erlebnis bei meinem Trierer Silvesterlauf zum Besten gegeben: Ich brech mir auf der letzten Runde des 1 km-Rundkurses bei Nieselregen einen ab, um irgendwie noch unter 30 Minuten auf 5 km zu kommen - da hör ich, wie ein Typ zu seiner Begleiterin sinngemäß meint: "Jetzt brauchen wir nicht mehr zu gucken, da kommen nur noch die Lahmen." Ich hätte den Kerl am liebsten mit seinem Spazierstock erschlagen ... :sauer:

163
kobold hat geschrieben:Wenn man den Endspurt anzieht, um jemanden zu überholen und unter 55:00 zu kommen, aber zwei schwatzende 32-Minuten-Läufer joggend von vorn kommen und den Weg blockieren, ist es schon schwer, das nicht als ignorant und respektlos zu interpretieren.
Die stören doch nur, wenn wir ruhig auslaufen wollen... :hihi: :zwinker5:

164
@kobold: hatte bei meinem letzten 10er eine Art Zielsprint mit einem Halbmarathoni. Andere Halbmarathoni und schnellere 10er liefen sich aus auf der Gegengeraden. Hat mich nicht gestört. Sollen die schnelleren sich jetzt verstecken, weil ich lahme Ente so spät dran bin? Mir ist eine Traube Läufer - auf der Gegengeraden und nicht im Weg - tausendmal lieber als fast abgeräumte Zielbereiche. Beim Citylauf fing hinter dem Ziel gleich die Fressmeile an. War super als alle dort rum standen, alkoholfreies Bier tranken und ich von Sprint in Stand von 100 auf 0 kam und mich dann noch 500 m durchquetschen musste bevor man mal Luft bekommen hat.

165
Rolli hat geschrieben:Die stören doch nur, wenn wir ruhig auslaufen wollen... :hihi: :zwinker5:
Ich fühl mich auch immer unwohl, wenn ich als Aufwärmen ein paar Steigerungen laufen und euch beim Hopserlauf im Weg ''stehe'' :zwinker5:

166
RennFuchs hat geschrieben: Wie gesagt frage ich mich, als was sich diese Leute an Karneval verkleiden?
(
die ziehen eine Tight, zu eng und bunt und ein Funktionsshirt, zu eng, mit viel Werbung an.
Dazu die Grubenlampe, Trinkrucksack und Trinkgürtel, neonfarbene Kompressionsstrümpfe, Pulsuhr und Oberarmtasche für das Handy.
nur barfuss trauen sie sich wohl nicht, wegen der ectl. anfallendn Scherben
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

168
kobold hat geschrieben:"Ich bin jung und brauche das Geld - da ist Anziehen immer noch besser als Ausziehen!"
Um jetzt endlich auch mal ein wenig zu kalauern: ich weiß nicht, warum das eine besser ist als das andere. Aber es gibt natürlich Menschen, die eher einen Sponsor finden, wenn sie sich verhüllen, als dass jemand ihnen Geld fürs ausziehen gibt...

Aber eigentlich sind mir diese Menschen einfach egal - ich finds ein wenig affig und nein, ich habe auch am Karneval bzw. dem dazugehörigen Verkleidungszwang keine Freude. Trotzdem finde ich mich damit ab, dass es offensichtlich Menschen gibt, denen das Spaß bereitet und den will ich diesen Menschen auch nicht vermiesen.

Ich kann Burny nur beipflichten: was ich nicht verstehe ist, wie hier relativiert wird. Man kann sicher einige Regeln so oder so auslegen. Aber die Grundprinzipien eines Wettkampfs sollten doch für alle gelten. Ich kann mich damit abfinden, als Miesmacher zu gelten, wenn ich mich über Menschen ärgere, die beim WK mit Knopf im Ohr laufen. Ich kann mich auch damit abfinden, als verschroben zu gelten, wenn ich nicht lachen kann, weil Bibo aus der Sesamstraße beim Marathon mitläuft. Aber was hat das alles damit zu tun, dass ich darauf bestehe, das alle diejenigen, die mit mir um eine Platzierung kämpfen, gefälligst, genau wie ich, die ganze Strecke zu laufen haben? Ob diese Platzierung nun der 50., 500. oder 5000. Platz ist darf doch dabei keine Rolle spielen.

Wenn es dann eine Veranstaltung gibt, bei der die Anzahl der Startplätze begrenzt ist, liegt es doch nahe, einen Läufer, der vorsätzlich beschissen hat, nicht nur zu diqualifizieren, sondern die offensichtlich begehrten Startplätze fürs nächste Mal erstmal an Leute zu vergeben, von denen man dies nicht vermutet. Und vermuten tut man es erstmal von niemanden, der nicht erwischt worden ist.

Was anderes sind natürlich Läufer, die abgekürzt haben, weil die Strecke nicht ausreichend abgesperrt / gekennzeichnet war. Die muss man wahrscheinlich im Zweifel (ich kenn mich da nicht aus) auch disqualifizieren, weil sie ja einen Vorteil gegenüber den anderen Läufern hatten. Aber die muss man sicher nicht noch zusätzlich bestrafen.

Grüße,
Markus

169
Wo ist das Problem mit dem Auslaufen?
Wenn man ca. 10 Minuten nach dem WK etwas erholt zum Auslaufen auf die Strecke zurückgeht, sind dort die nicht mehr ganz Schnellen auf der Strecke. Die Geschwindigkeit beim Auslaufen ist dann trotzdem mindestens so schnell, dass man den Verbliebenen nicht im Wege steht.
Warum sollten dann die Leute, die vorher unter Wettkampfcharakter gelaufen sind dann nicht das Eventcharakter genießen?
Ich hatte mal das putzige Erlebnis beim Auslaufen, dass die Leute dachten ich wäre noch im „Wettkampf“. Ich wurde lebhaft angefeuert und gepusht. :D

Btw: Ich verstehe die hier zuletzt geführte Diskussion nicht so ganz.
Vorne laufen die Leute unter Wettkampfbedingungen hinten die Leute, die an einem Happening oder Event teilnehmen. Die bekommen voneinander gar nichts mit. Also so what? :klatsch:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

170
Also so what? :klatsch:
Ich verstehe deine Frage als "Warum stört so etwas jemanden?". Das könnte ich dir erklären. Aber ich hab keine Lust, mit jemandem zu disktutieren, der sich angesichts ihm fremder Standpunkte schon vorab die Hand gegen den Kopf schlägt.

Die Voraussetzung für eine Diskussion, nämlich die Bereitschaft, sich auf die Argumente des anderen einzulassen, scheint mir da zu fehlen.

Es mag übrigens sein, dass so ein Bildchen schnell in einen Text geklickt ist und nicht immer darüber nachgedacht wird, was das eigentlich für eine Botschaft sendet. Trotzdem lässt es eben eine vernünftige Antwort auf deine Frage als vergebene Liebesmüh erscheinen.

172
caramba hat geschrieben:... Vorne laufen die Leute unter Wettkampfbedingungen hinten die Leute, die an einem Happening oder Event teilnehmen. Die bekommen voneinander gar nichts mit. Also so what? :klatsch:
freilaufend hat geschrieben:Ich verstehe deine Frage als "Warum stört so etwas jemanden?"...
Die Frage lautet „Wer stört sich daran wenn überhaupt und warum?“. :confused:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

173
caramba hat geschrieben:Wo ist das Problem mit dem Auslaufen?
Wenn man ca. 10 Minuten nach dem WK etwas erholt zum Auslaufen auf die Strecke zurückgeht, sind dort die nicht mehr ganz Schnellen auf der Strecke.
Wieso das denn? Du bist durch mit deinem WK, laufe doch woanders aus. M.E. hast auf dieser Strecke nichts mehr zu suchen. :meinung:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



174
Det_isse hat geschrieben:Wieso das denn? Du bist durch mit deinem WK, laufe doch woanders aus. M.E. hast auf dieser Strecke nichts mehr zu suchen. :meinung:
Wieso nicht? Solange ich niemand störe, weil ich mindestens noch so "schnell" bin wie die Verbliebenen.
Warum dürfen Wettkampfleute nicht an dem Happening teinehmen? Das wäre ja Diskriminierung! Skandal!! :zwinker2: :meinung:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

175
Det_isse hat geschrieben:Wieso das denn? Du bist durch mit deinem WK, laufe doch woanders aus. M.E. hast auf dieser Strecke nichts mehr zu suchen. :meinung:
Für "Kings Of The Road" gilt das nicht.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

176
caramba hat geschrieben:Wieso nicht? Solange ich niemand störe, weil ich mindestens noch so "schnell" bin wie die Verbliebenen.
Warum dürfen Wettkampfleute nicht an dem Happening teinehmen? Das wäre ja Diskriminierung! Skandal!! :zwinker2: :meinung:
Im konkreten Fall haben sie gestört und die Strecke blockiert, wie ich mehrfach schrieb. Wenn sie einfach nur am Rand rumgetrabt wären, hätte ich den Vorfall nicht erwähnt.

177
Det_isse hat geschrieben:Wieso das denn? Du bist durch mit deinem WK, laufe doch woanders aus. M.E. hast auf dieser Strecke nichts mehr zu suchen. :meinung:
Sowas wie Caramba hatte ich auch schon mehrfach. Manchmal ist es eben so, daß der einfachste Weg zu Umkleide und Dusche über die Strecke führt. Naßgeschwitzt und etwas fröstelnd wie ich dann bin, außerdem ortsfremd (d.h. ich kenne nicht jeden Schleichweg, sondern habe mir vorher einen, maximal zwei Wege eingeprägt), sehe ich nicht ein, weshalb ich mich erst auf die Suche nach einer Ausweichstrecke machen soll. Also reihe ich mich unauffällig unters Läufervolk, anstatt mir irgendeinen Umweg zu suchen. Bin ja nicht mehr im Wettkampfmodus, also habe ich auch genügend Überblick, um sicherzustellen, daß ich niemanden behindere.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

178
aghamemnun hat geschrieben: Manchmal ist es eben so, daß der einfachste Weg zu Umkleide und Dusche über die Strecke führt.
Das kenne ich auch und behindert auch nicht weiter, ein Auslaufen aber schon.

Ey Caramba ey, wenn du auf der Strecke ausschleichst, kann ich nicht schneller laufen, weil du mich blockierst. Und außerdem nimmst du meine Luft zum Atmen weg, die ich selbst dringend benötige! Ich würde zu jedem Ortsansässigen gehen und deine Personalien abklappern und dich dann melden und verpetzen und lebenslang sperren lassen, so isset! Sachen gibt's ...
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



179
Det_isse hat geschrieben:Das kenne ich auch und behindert auch nicht weiter, ein Auslaufen aber schon.

Ey Caramba ey, wenn du auf der Strecke ausschleichst, kann ich nicht schneller laufen, weil du mich blockierst. Und außerdem nimmst du meine Luft zum Atmen weg, die ich selbst dringend benötige! Ich würde zu jedem Ortsansässigen gehen und deine Personalien abklappern und dich dann melden und verpetzen und lebenslang sperren lassen, so isset! Sachen gibt's ...
Ey Det_isse:
(Aus-)Schleichen widerspricht dem Ehrenkodex von Wettkampfleuten. :zwinker2:
Mehrmals habe ich sogar beim Auslaufen Leute gezogen. :nick:
Außerdem kommen sich die Leute nicht mehr ganz blöde vor, auf eine leere Strecke zu laufen. :zwinker5:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

180
Immer wieder lustig wie Leute aneinander vorbei diskutieren, nur weil sie nicht richtig lesen (können oder wollen?) :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

181
Immer wieder lustig, dass einige Leute alltägliche Sachen (wie das einander vorbei diskutieren hier im Forum) für erwähnenswert halten. :D

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

182
caramba hat geschrieben:Immer wieder lustig, dass einige Leute alltägliche Sachen (wie das einander vorbei diskutieren hier im Forum) für erwähnenswert halten. :D

:hallo:
Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :haeh:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

183
Det_isse hat geschrieben:Das kenne ich auch und behindert auch nicht weiter, ein Auslaufen aber schon.
Diesen abgefeimten Unterschied verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich zur Umkleide laufe, dann ist das Auslaufen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

184
aghamemnun hat geschrieben:Diesen abgefeimten Unterschied verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich zur Umkleide laufe, dann ist das Auslaufen.
Huch? :wow:

Ich nahm an, dass du auf die andere Straßenseite zur Umkleide wechseln möchtest. Dies habe ich schon mehrfach erlebt und finde es nicht störend, so sich alle vorsichtig verhalten.

Mal nebenher, verstößt denn das Auslaufen auf der Strecke nach einem beendeten WK nicht auch gegen die Regeln? Und dies meine ich jetzt als ganz ernsthafte Frage. Ich persönlich würde das als Verstoß ansehen, immerhin könnte es zu Blockierungen anderer Läufer kommen, die sich noch im WK befinden.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



185
Det_isse hat geschrieben:Ich nahm an, dass du auf die andere Straßenseite zur Umkleide wechseln möchtest.
Keineswegs. Nehmen wir doch mal dieses Beispiel.

Ziemlich in der Mitte erkennst Du den Start-/Zielpunkt. Zur Umkleide geht es von dort ostwärts bis zum Bach, dann links ab und in Richtung Norden am Bach entlang, dann über die Siegfried-von-Westerburg-Straße weiter nördlich und noch ein Stück über den Kartenausschnitt hinaus. Da führt der günstigste Weg halt direkt auf der Strecke entlang.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

186
Det_isse hat geschrieben: Mal nebenher, verstößt denn das Auslaufen auf der Strecke nach einem beendeten WK nicht auch gegen die Regeln? Und dies meine ich jetzt als ganz ernsthafte Frage. Ich persönlich würde das als Verstoß ansehen, immerhin könnte es zu Blockierungen anderer Läufer kommen, die sich noch im WK befinden.
Eben weil ich diese Blockierung erlebt habe, habe ich diesen "Nebenkriegsschauplatz" aufgemacht.

Wenn jemand dagegen einfach nur aufmerksam für die noch im Wettkampf befindlichen Leute ausjoggt oder den kürzesten Weg Richtung Dusche nimmt - so what.

Ich gebe zu, ich bin im Frühjahr auch nach beendetem 10 km-Wettkampf mit je einer Flasche bleifreiem Bier in der rechten und der linken Hand zurück auf die Strecke und habe einen Bekannten, der sich noch quälte, ein paar hundert m bis kurz vor's Ziel "gezogen" - ein Regelverstoß der wüsteste Sorte sozusagen, der uns eigentlich beiden die Disqualifikation hätte einbringen müssen. :peinlich: Da er aber der einzige noch im Wettkampf befindliche Läufer war, bin ich mir zumindest sicher, niemanden beim Erreichen seiner Wettkampfziele behindert zu haben.

187
Det_isse hat geschrieben:Mal nebenher, verstößt denn das Auslaufen auf der Strecke nach einem beendeten WK nicht auch gegen die Regeln? Und dies meine ich jetzt als ganz ernsthafte Frage. Ich persönlich würde das als Verstoß ansehen, immerhin könnte es zu Blockierungen anderer Läufer kommen, die sich noch im WK befinden.
Ich würde sagen: Ja es ist ein Regelverstoß.
Diese Leute behindern diejenigen, die den Wettkampf noch nicht beendet haben.
Das ist unsportliches Verhalten und könnte zur Disqualifikation führen.

So jemand gehört lebenslänglich gesperrt... (mindestens) :teufel:

188
Rumlaeufer hat geschrieben:Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :haeh:
Ich denke, dass ich darüberhinaus auch entsprechend geantwortet habe (ich behindere niemand beim Auslaufen).
Allerdings scheint es hier Meinungsunterschiede zu geben.

Ist aber auch eine Diskussion nicht Wert bzw. habe auch nicht so viel Zeit.
Auch unter dem Gesichtspunkt, dass es (das aneinander vorbei schreiben) hier häufig passiert + ich es lediglich gewohnheitsmäßig nur zur Kenntnis nehme.

Nichts für ungut.

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

189
Genau, sehe ich ebenso wie Kobold und M.E.D. Bisher kam ich nicht mal auf den Gedanken wieder über die Strecke zu laufen um auszulaufen oder meinen Heimweg abzukürzen.

Nebenher agha, auch mit dir müsste ich demnach streng sein :zwinker2: und dir würde ähnliches wie Caramba mit mir blühen. Regelverstoß ganz klar, Personalien feststellen und lebenslange Sperre. Die gilt selbstverständlich dann auch beim BM, hilfsweise anderen großen Events für dich :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



190
Det_isse hat geschrieben:. Regelverstoß ganz klar, Personalien feststellen lebenslange Sperre.
Pffft, viel zu harmlos! So jemanden steckt man in ein rosa Häschenkostüm mit übergroßen Puschelpuschen und lässt ihn von bissigen Kampfhunden gejagt über die Strecke hoppeln, einen Kopfhörer auf den Ohren, über den in Endlosschleife moralische Belehrungen eingespielt werden (dazu werden Postings ausgewählter Foris vertont). 100 m vor dem Ziel wird er dann wegen mehrfachen Regelverstoßes disqualifiziert! :hihi:

191
caramba hat geschrieben:Immer wieder lustig, dass einige Leute alltägliche Sachen (wie das einander vorbei diskutieren hier im Forum) für erwähnenswert halten. :D

:hallo:
Manchen muss man halt einfach hin und wieder mal den Spiegel vorhalten :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

192
Ich finde es durchaus beachtlich, dass es für Leute, die sich über Musikhören beim Laufen schier grenzenlos echauffieren können, anscheinend das Normalste der Welt ist, nachdem sie selbst durchs Ziel gelaufen sind bei noch laufendem Wettbewerb (teilweise auch entgegen der Laufrichtung) über die Strecke zu rennen. Erstaunlich.

193
kobold hat geschrieben:Ich gebe zu, ich bin im Frühjahr auch nach beendetem 10 km-Wettkampf mit je einer Flasche bleifreiem Bier in der rechten und der linken Hand zurück auf die Strecke und habe einen Bekannten, der sich noch quälte, ein paar hundert m bis kurz vor's Ziel "gezogen"
Kann ich dich buchen? :geil: Darf ruhig auch bleihaltiges sein :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

194
M.E.D. hat geschrieben:Ich würde sagen: Ja es ist ein Regelverstoß.
Diese Leute behindern diejenigen, die den Wettkampf noch nicht beendet haben.
Das ist unsportliches Verhalten und könnte zur Disqualifikation führen.
Eigentlich ist das Verantwortungsbereich des Veranstalters die Strecke so abzusichern, dass die Wettkämpfer nicht gestört werden. Unsportliche Verhalten ist natürlich da ganz andere Geschichte. Da kann schon das Betreten der abgesperrten Wettkampfstrecke oder ein Zuruf: "Ey! Dicke! Bewege dein Ar*ch" zu DSQ führen.

Aber nicht lebenslänglich, oder doch?

196
Rolli hat geschrieben:Eigentlich ist das Verantwortungsbereich des Veranstalters die Strecke so abzusichern, dass die Wettkämpfer nicht gestört werden. ...
Bis wann darf man die Leute noch als Wettkämpfer betrachten :teufel:
dicke_Wade hat geschrieben:Manchen muss man halt einfach hin und wieder mal den Spiegel vorhalten :D ...


Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :hihi:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

198
khaosgott hat geschrieben:Ich finde es durchaus beachtlich, dass es für Leute, die sich über Musikhören beim Laufen schier grenzenlos echauffieren können, anscheinend das Normalste der Welt ist, nachdem sie selbst durchs Ziel gelaufen sind bei noch laufendem Wettbewerb (teilweise auch entgegen der Laufrichtung) über die Strecke zu rennen. Erstaunlich.
Rolli hat geschrieben:Eigentlich ist das Verantwortungsbereich des Veranstalters die Strecke so abzusichern, dass die Wettkämpfer nicht gestört werden. Unsportliche Verhalten ist natürlich da ganz andere Geschichte. Da kann schon das Betreten der abgesperrten Wettkampfstrecke oder ein Zuruf: "Ey! Dicke! Bewege dein Ar*ch" zu DSQ führen.
Ich bin mir eigentlich gar nicht so sicher, daß es eine Regel gibt, die so etwas verbietet. Auf die schnelle habe ich jedenfalls keine gefunden. Ob das Betreten der Wettkampfstrecke nach dem Zieleinlauf unsportlich ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn dem so wäre, wären im Prinzip ganze Weltrekorde ungültig. Und auch sonst bekommt man sowas ja bei Spitzenläufern häufig zu sehen - anders als Ohrenstöpsel.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

200
d'Oma joggt hat geschrieben:die ziehen eine Tight, zu eng und bunt und ein Funktionsshirt, zu eng, mit viel Werbung an.
Dazu die Grubenlampe, Trinkrucksack und Trinkgürtel, neonfarbene Kompressionsstrümpfe, Pulsuhr und Oberarmtasche für das Handy.
nur barfuss trauen sie sich wohl nicht, wegen der ectl. anfallendn Scherben
Moment, was du da beschreibst ist das Standart-Outfit der Forer aus dem sub60 Fred :-)
duck und wech

Ne, die verkleiden sich als Normalo und verhalten sich auch noch so - Eine Riesengaudi!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“