Freitag war es endlich soweit. Total aufgeregt und hibbelig machte ich mich auf den Weg ins Sportleistungszentrum. Es ging erstmal an wie es bei "Arztbesuchen" meist anfängt - warten

Is natürlich ganz super wenn man quasi vor Aufregung fast stirbt... Aus lauter Aufregung schüttete ich mir Unmengen an Wasser rein - dumme Idee, mit vollem Magen läuft es sich ja bekannter maßen nich so gut. Aber zum Glück schwitzte ich den größten Teil durch Angstschweiß wieder aus
Mit etwas Verspätung kam dann der Doc und wir besprachen die Kostenvarianten. Variante 1 kostet ca 110 € beeinhaltete ein Ruhe EKG, Belastungstest mit Polarbrustgurt und Nachbesprechung. Variante 2 sah wie Variante 1 aus, ausser das es statt des Brustgurtes nen Belastungs EKG gab und die Variante als richtige Untersuchung galt die man bei der Krankenkasse einreichen und erstattet bekommen konnte - Kosten hierfür ca 140 €. Man konnte auch noch mit Maske zur VO2max Bestimmung laufen (weitere 80 Euro kosten) aber hier waren wir der Meinung das ich das als Anfänger noch nicht brauchte - vll bei der nächsten Leistungsdiagnostik
Nach dem Umziehen gings erstmal zu einer Allgemeinuntersuchung - man sollte ja gesund den Test machen. Nach dem Ruhe EKG musste ich nochmal zu einer anderen Ärztin wo eine Anamese gemacht wurde (Vorerkrankungen in der Familie, eigene Erkrankungen, Beschwerden etc) Alleine diese Prozedur dauerte ca 30 Minuten. Danach gings endlich aufs Laufband. Ich weis ja nich warum aber ich hatte mit sonem Laufband ausm Fitnessstudios gerechnet - weit gefehlt

Das Laufband war erheblich breiter und in den Boden eingelassen. Ich wurde fürs Belastungs EKG verkabelt und ausserdem mit sonem Geschirr gesichert (damit ich nich stürze) Sehr lustig war auch der riesige rote Button mit dem man das Laufband stoppen konnte - beruhigte mich ungemein

Den ganzen Text betreuten 2 Ärzte - einer nahm in den Belastungspausen immer Blut ab, die andere hat den Blutdruck gemessen. Der Test war so aufgebaut das eine Belastungsstufe immer 3 Minuten dauerte und anschließend 30 Sekunden Erholung folgte (Gehtempo). Die Stufen waren nach km/h gestaffelt. Es begann ganz locker mit 6km/h und endete individuell nach Können. Bei mir hatten sie erwartet, das ich so bis 11km/h komme. Pfff ne 5:27er Pace hab ich doch locker drauf

So ich staffel das mal nach Stufen, sonst geht die Optik vom Text ja völlig flöten
Stufe 1 - 6km/h - 10er Pace
Das einzig schwierige an dieser Stufe war dass ich sie laufen und nich gehen durfte. Ich kam mir wie nen Hase vor der auf der Stelle hoppelte. Als der Doc mich fragte ob ich immer auf Vorderfuß laufe und ich das verneinte meinte er ich soll das jetzt auch sein lassen. Ja leichter gesagt als getan, aber irgendwie schaffte ich es mich umzufriemeln. Ich quatschte locker mit den Docs und nach 3 Minuten wars dann ja auch schon vorbei. Er nahm Blut ab, Sie mißte meinen Blutdruck. Alles easy
Stufe 2 - 7km/h - 8:34er Pace
Schon etwas angenehmer zu laufen aber immer noch arsch langsam. Ich fing wieder mit der Laufvariante an rumzuexperiementieren was aber sofort auffiel

Gut dann wieder Fersenlauf ... Laktatwerte waren von Stufe 1 da - mit 1,2 absolut im Rahmen. Das gute an den langsamen Stufen war ja das man sich ans Laufband gewöhnen konnte. Bisher traute ich mich nur auf den Boden starrend zu laufen denn obwohl eine Steigung eingestellt war lief es sich halt anders als draussen. Nach 3 Minuten das Prozedere was immer folgte...
Stufe 3 - 8km/h - 7:30er Pace
Aaaahh endlich ein Tempo das sich halbwegs gut anfühlt

Es fing an Spaß zu machen und ich schaute auch langsam weiter nach oben. Ich trabte locker vor mich hin und freute mich als die Laktatwerte von Stufe 2 kamen - sie waren gesunken auf 1,0. Läuft, der Test wird nen Klacks dachte ich mir. Ich unterhielt mich der Ärtzin ein wenig über mein Pferd. War nett die Stufe, ich war fast traurig als sie nach 3 Minuten vorbei war. Ich wurde angezappft und gemessen und freute mich auf Stufe 4
Stufe 4 - 9km/h - 6:40er Pace
Vom Gefühl her mein absolutes Wohlfühltempo. Schon etwas schneller, aber nich zu schnell. Ich spürte eine leichte Anstrengung. Stellte von Nasenatmung auf Mundatmung rum und fing an zu merken dass der "Laufwind" fehlte - ich fing an zu schwitzen. Laktatwerte kamen - wieder leicht auf 1,2 gestiegen aber voll im Rahmen. Ach ja zur HF schreib ich ja garnix. Also die war auch so wie gewohnt: in Ruhe bei 82, dann 134, 146, 160 und bei diesem Intervall bei 172 - alles im Rahmen. Ich fragt direkt ob die HF sich so gut entwickelt und nich eigentlich zu hoch is und wurde aufgeklärt das die HF von jedem Menschen anders is und man immer die HF in Verbindung mit den Laktatwerten sehen muss und eben den Menschen individuell. Nach diesem Intervall merkte ich schon das es etwas anstrengend war, machte mir aber nich besonders große Sorgen. Im Gegenteil ich neigte zu Größenwahn und dachte das die Stufen locker packte. Ich hatte fast Sorge das der Test zu lasch war - wie lustig ich doch sein kann
Stufe 5 - 10km/h - 6er Pace
Ja jetzt kamen wir in den Bereich der anstrengend war. Aber angenehm anstrengend. Die Ärzte meinten ich soll weniger reden und die Luft fürs Laufen nutzen aber ich fühlte mich gut. Mit steigender Intrvalldauer wurde ich dann aber auch wortkarger. Die Nachricht das mein Laktat bei 1,5 war beanwortete ich knapp mit "Toll". Meine HF stieg auf 183 und als die Ärzte meinten "Na wirds anstrengend du bis so ruhig" meine ich nur das ich schon noch "Alle meine Entchen" singen konnte - sie wollten es nich hören

Komisch ... Ich war dann doch etwas froh als die Pause kam
Stufe 6 - 11km/h - 5:27er Pace
So ich hatte die Stufe erreicht wo sie dachten das ich aussteige. Eine 5:27er Pace ist auch für mich anstrengend. Ich atmete nun hörbar und gab meine Brille ab - so konnte ich mir einfacher den Schweiß ausm Gesicht wischen

. Der Doc kam von er Laktatmessun zurück und meinte "Da geht noch was" - ich war grad mal bei 2,2. Meine HF stieg auf 193 und ich merkte das es richtig anstrengend wurde. Meine Beine waren frisch aber meine Lunge kämpfte ganz schön. Ich versuchte gleichmäßig zu atmen und hin und wieder ein tiefes Einatmen einzustreuen. Es half ganz gut aber ich war froh als die 30 Sekunden Pause kamen. Ich war gut am Pumpen und war gespannt wie ich die nächste Stufe schaffte
Stufe 7 - 12km/ -5er Pace
Nun war ich bei meiner 1000m Intervallpace angekommen. Gott es wurde richtig anstrengend. Beim Intervall konnte man das Tempo ja variieren, hier auf dem Laufband war ich gezwungen absolut gleichmäßig zu laufen. Ich machte das was ich meist machte wenn ich fertig war - ich lief schneller (um schneller fertig zu sein). Funktionierte auf dem Laufband nich. Ausser der Ermahnung das ich nich schneller laufen dufte (weil irgendwann kam das Laufband ende) ging das Intervall natürlich nich schneller vorbei. Die Nachricht das mein Laktat auf der vorherigen Stufe bei 3,7 konnte ich nich mit großer Freude beantworten. In Angesicht der Tatsache das ich mit einer 200er HF lief hatte ich in dem Moment andere Sorgen. Ich erkannte freudig das mir noch nich übel war, allerdings fing meine Bauchmuskelmuskulatur leicht an zu krampfen. Erschwerend hinzu kam das ich einen Hustenanfall bekam. Es kitzelte in meinem Hals. Ich bemühte mich flach zu atmen und den Hustenreiz so zu unterdrücken... Was mich an dieser Stelle ärgerte - meine Beine waren absolut fit (was ja die Laktatwerte auch zeigten) aber von der Lunge her wurde es halt echt anstrengend. Als der Doc die Sekunden runterzählte war ich froh und überlegte besorgt wie ich die nächste Stufe schaffen sollte...
Stufe 8 - 13 km/h - 4:37er Pace
Was hier einmal erwähnt sei: auf der Straße kann man ja selber bestimmen wie schnell man das Tempo läuft/anzieht. Beim Laufband geht es innerhalb 1 Sekunde von Gehgeschwindigkeit auf ne 4:37er Pace - schon beim Loslaufen hätte ich mich fast aufs Maul gepackt

Ich glaube nach 15 Sekunen dachte ich das erste mal ans Aufgeben. Ich darf an dieser Stelle erwähnen - eine 4:37er Pace bin ich weder über 400m geschweige denn über größere Entfernungen gelaufen. Ich bin dieses Tempo also das erste mal gelaufen. Ich hatte das Gefühl ich sprinte. Bei Stufe 7 war ich bei 6 von den Laktatwerten her. Meine Muskeln merkten die Belastung aber es war noch lange nich ende. Diese Info nahm ich aber während des Sprintens garnich wahr. Ich hatte größere Sorgen. Die Übelkeit wurde jetzt immer schlimmer. Ich konnte nur noch flach atmen, fast hecheln, der Schweiß rann mir in Strömen runter. Die Docs merkten das ich nich mehr konnte und versuchten mich zu pushen. Nur bei mir is es eben so wenn ich fertig bin bin ich fertig. Immerhin hielt ich dieses Intervall 2min2sek durch aber dann war Schluss. Ich hatte auch eine für mich noch nie gelaufene HF erreicht: 203. Mein Laktat war bei 8,1 ...
Im Nachhinein ärgere ich mich so dermaßen das ich diese blöden 58 Sekunden nich noch durchgehalten habe, aber ich konnte echt nich mehr. Auch der Doc meinte das von den Muskeln auf jeden Fall noch mehr drin gewesen wäre - dieses Intervall auf jeden Fall. Vom Laktat her hätte ich so bei 10 landen können/dürfen. Aber ich denke ich darf nich zu selbstkritisch sein. Der Doc meinte das das ne gute Leisutng is für jemand der erst seit 8 Monaten läuft.
Nach dem Test gings Duschen und dann nochmal rein zur Nachbesprechung. Raus kam eben, das ich schon recht fit bin und muskulär noch mehr drin gewesen wär aber halt von der Lunge her nicht (das war persönliches Empfinden). Ich wollte ja wissen was am 9.11. möglich ist und er meinte die 56:56 wären auf jeden Fall möglich, selbst die 54 könnte ich laufen wobei das dann kein angenehmer Lauf würde. Ich habe zufällig in den richtigen Bereichen trainiert und auch vom Fettanteil war ich super augestellt. Ja hat jetzt im Prinzip nix mit dem Laufen zu tun, aber ich bin ne Frau - mir is sowas wichtig. Im Mai hatte ich noch 26% Fettanteil, gestern waren es nur noch 18%.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass sich so eine Leistungsdiagnostik auf jeden Fall lohnt - auch für Anfänger! Der Arzt war super kompetent, hat die Sachen aber einfach verständlich erklärt. Erleichternd kommt hinzu dass er selber auch läuft und somit auch ein Grundverständnis herrscht. Ich bin halt jemand der die Sache erstmal sacken lassen muss darum hab ich gestern nich soviele Fragen gestellt. Ich bin mir aber sicher das er mir jede Frage hätte beantworten können. Ich hab 2 Stunden später per Mail die Auswertung bekommen und diverse Erklärungen und Beispiele. Insgesamt 11 pdf Dateien. Muss ich mir erstmal alles in Ruhe anschauen.
Beim Ruhe EGK ist eine Unregelmäßigkeit aufgefallen, die ich beim Kardiologen durch Herz Ultraschall abklären muss. Ansich nix schlimmes aber weil ich meine Leistung steigern möchte muss ich es eben abklären.
So das wars erstmal, bei Fragen einfach Fragen - vll hab ich ja auch was vergessen, aber war jetzt doch viel Text
