Banner

Aufbautraining nach Plantar Fasciitis Entzündung mit Fersensporn

1001
Hallo Ulrike,

schön, wieder ein Lebenszeichen von Dir zu vernehmen. :daumen:

Kann mich der Einschätzung von Carmen nur anschließen, denn das Wichtigste ist es, dran zu bleiben und sich nicht hängen zu lassen. Also, Ulrike und Carmen (!), gebt Euch einen kleinen Ruck, 'zwingt' Euch zum Krafttraining und zum regelmäßigen dehnen, denn das zahlt sich langfristig aus. :hallo:

P.S.: Bei mir ist der Marathon in Oldenburg wg. einer leichten Infektion leider nicht ganz so gelaufen, wie ich es eigentlich vor hatte, aber inzwischen kann ich mit solchen kleinen Rückschlägen recht gelassen umgehen. Nach ein paar Tagen Erholung war der Fehlversuch abgehakt, und Ende November werde ich die Marathonsaison beim Twistesee Adventsmarathon, einem schönen Landschaftsmarathon in Bad Arolsen, abschließen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1002
Hallo,

Ulrike meldet sich ja ab und zu mit einem kurzen Statusbericht :gruebel: aber wo ist Chris abgetaucht? Melde Dich doch mal wieder und lass uns wissen, wie das Training läuft und wie die Wettkampfambitionen - Halbmarathon - aussehen?

Bei mir läuft es nach dem abgehakten Fehlversuch in Oldenburg wieder ganz gut, d.h. nach einer Woche Laufpause und einer weiteren Woche mit kurzen, lockeren Läufen bin ich wieder ins Training eingestiegen. Die Wadenprobleme sind ebenfalls ausgestanden, aber ich verzichte b.a.w. auf Tempoeinheiten und fahre die Umfänge langsam wieder hoch, damit ich Ende November noch mal einen lockeren Marathon zum Abschluss der Marathonsaison bzw. zum gaaaaanz langsamen Einstieg in die Rennsteig Vorbereitung 2015 laufen kann. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Läuft wieder

1003
Hey Eckhardt!

Nett von Dir, dass Du fragst. Ja, habe mich etwas rar gemacht, ist eher ein gutes Zeichen:-)

Laufe regelmäßig und komme so auf 25-30 Wochenkilometer.

Letzten Sonnabend hatte ich mal wieder einen kleinen Wettkampf. 11 km durch den Wald, leicht crossig. Einfach herrlich bei diesem Spätsommerwetter (18 Grad) mit allen durch den Wald zu toben!

Der Fuß verhält sich so ganz ruhig, wobei ich nach wie vor ab und zu schon noch die gute Plantarsehne spüre und seit neuestem Probleme mit dem Spreizfuß habe.

Laufe fleißig mit meinem sensomotorischen Einlagen, die auch immer noch gut funtionieren. Habe aber jetzt ein zwei Läufe wieder ohne Einlagen absolviert und das ging wider erwarten sehr gut. Auch den Wettkampf am Sonnabend bin ich ohne die EL gelaufen. Im Januar kann ich neue auf Rezept bekommen.

Klingt doch auch gut bei Dir! Mensch, da könnten wir uns sogar treffen, am Rennsteig nächstes Jahr. Plane nämlich auch, dort zu laufen.
Schön auch, dass Ulrike wieder laufend dabei ist, wenn auch noch ohne Wettkampfambitionen...

Gruß, Chris

1004
Hallo Chris,

schön zu hören, dass es Dir weiterhin gut geht, und Du auch langsam wieder an Wettkämpfen teilnehmen kannst. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es so bleibt und demnächst auch wieder ein Halber ansteht. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1008
grischan hat geschrieben:Danke für den Link. Klingt interessant wobei mir nicht klar ist, warum das Drücken auf die Sehne bzw. das Anheben besser sein soll. Dann wirkt die Bandage ja ähnlich einer klassischen Einlage, oder?
Der Vorteil der Bandage: Die zieht permanent, auch zum Beispiel, wenn du sitzt.

1009
Ich bin trotzdem skeptisch. Habe schon so viel probiert und so richtig überzeugen konnte mich noch nix. Es scheint aber so, dass das die KK übernehmen würde.

Gruß, Chris

1010
Hallo,

nach längerer Zeit möchte ich mich mal wieder melden. Ich weiss, dass mein derzeitiges Problem eigentlich in diesem Thread falsch ist, aber da einige von euch meine "Geschichte" ja kennen, frag ich trotzdem mal bei euch nach:

Nachdem meine Sehnenentzündung am Knie fast keine Probleme mehr macht, habe ich jetzt eine Entzündung am Ellenbogen ("Golferarm"). Das behindert mich zwar nicht beim Laufen, macht aber einen nicht unerheblichen Teil des Kiesertrainings nicht möglich und sorgt vor allem in meinem Kopf für Frust.
Kurzum: Ich stecke z.Zt. in einem richtigen Motivationsloch, denn auch das Lauftraining klappt nur auf absolutem Anfängerniveau. Ich habe keinen richtigen Plan, wie ich es wieder aufbauen soll, stelle fest, dass ich nicht mehr regelmässig dreimal sondern ab und zu auch nur zweimal die Woche laufe, weil ich einfach den Hintern nicht hochkrieg.

Einige von euch wissen, dass ich ab und zu schon mal einen "depressiven Schub" hatte, mich aber immer wieder berappelt habe und mich in der Regel auch sehr gut motivieren kann. Aber seit einigen Wochen klappt das nicht mehr.
Viielleicht hat der eine oder andere von euch ja ähnliche Erfahrungen und einen zündenden Tipp für mich? Vor allem auch wie ich das Lauftraining wieder siinnvoll gestalten kann ohne mich zu sehr unter Druck zu setzen aber trotzdem angenehm zu fordern?
Gruß, Ulrike

1011
Hallo Ulrike,
manchmal ist halt einfach ein wenig die Luft raus und dann kann eine kleine Pause besser sein als zwanghaftes Weitermachen.
Meist fällt einem dann recht bald wieder ein, was das Laufen so toll macht. Der Kalorienverbrauch, die Freude an der Bewegung, die schönen Landschaften, das Gefühl, etwas geleistet zu haben und die bessere Verdauung :)
Mach, was dir Spaß macht!
Liebe Grüße
cantullus

1012
Hallo Ulrike!
Du Arme schlitterst ja zur Zeit von einer "Baustelle" zur anderen. :traurig:

....aber immer Sehnen....dazu ein Stimmungstief. Vielleicht solltest Du einmal Deine Ernährung kritisch beleuchten.
Manchmal werden Entzündungen durch einen ernährungsbedingten Mangel hervorgerufen, begünstigt oder verschlimmert.
Ebenso wie ein Stimmungstief...v.a. In der jetzigen kalten und dunklen Jahreszeit.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1013
Hallo Cantullus, hallo Carmen,

danke für eure aufbauenden Zeilen!

@Cantullus: Wahrscheinllich hast du recht damit, dass eine kleine Pause hilfreicher ist, als sich zum Training zu zwingen. Ich habe nur ein
wenig Angst davor, mich noch weiter zu verschlechtern und den Dreh gar nicht mehr zu kriegen...Daher versuche ich auf jeden
Fall, zweimal die Woche zu laufen und zwar an meinen beiden freien Tagen, wenn der Stress nicht so groß ist.
Mein Kopf weiß natürlich, wie toll Laufen ist und was mir entgeht, wenn ich es nicht tu- aber bei meinem Bauch kommt es gerade
nicht so ganz an :peinlich: .Wenn ich es also ganz lasse, ärgere ich mich nachher darüber. Ist zwar blöd, aber ich kann eben auch
manchmal blöd sein. :wink:

@Carmen: Die Entzündungen an den Sehnen machen mir sehr zu schaffen, tatsächlich habe ich auch schon eine Ernährungsberaterin
aufgesucht, die aber keine Mängel oder gravierenden Ernährungsfehler feststellen konnte. Das, was ich zu mir nehme ist gut,
ich habe nur manchmal den Verdacht, dass der Körper es nicht vollständig verwertet.Schade ist, dass sämtliche Ärzte (Orthopäde,
Gastronenterologe, Internistin), die Ernährungsberaterin und auch die Bewegungsanalyse, die ich gemacht hatte, nirgends außer
bei mir zusammenlaufen und ich nicht in der Lage bin, daraus entscheidende Schlüsse zu ziehen.Keiner kooperiert mit dem
anderen und auch wenn ich verscheidene Ergebnisse weitertrage, wird das zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht richtig
in eine Therapie/Empfehlung umgesetzt.
Unterm Strich empfinde ich dieses Jahr für mich als sehr anstrengend und anders als vor zwei Jahren, als ich die
akute Plantar Fasciitis hatte, habe ich kein festes Ziel vor Augen.

Aber genug gejammert- ich danke euch für die netten Worte und werde weiter versuchen aus dem Schlamassel zu kommen, denn ich weiß, wie wichtig das Laufen für mich ist und das es eigentlich eine Energiequelle für mich ist.
Liebe Grüße, Ulrike

1014
Ach Mensch Ulrike!

Das tut mir wirklich sehr leid, dass bei Dir nicht so läuft wie erhofft. Wenn aber auch andauernd eine andere Baustelle aufgemacht wird, nervt das und man kann schon mal die Lust verlieren. Glaube ich Dir! Da bin ich noch gut dran, bei mir konzentriert sich das hauptsächlich auf den Fuß und die Plantarsehne wobei auch bei mir bzw. dem Problemfuß nun auch noch Spreizfußprobleme dazu kommen… jetzt, wo die PS sich weniger meldet;-)
Was ist denn aus der Laufstilanalyse bzw. den Empfehlungen geworden? Konntest Du daraus etwas umsetzen?

Gruß,
Chris

1015
Hallo Chris,

ich weiß,nicht ob es besser ist, ständig nur eine Baustelle zu haben oder nacheinander mehrere? Ist wohl beides Mist...
Na ja, meine Plantarsehne meldet sich jedenfalls nicht mehr!

Schade, dass dein Problemfuss auch immer wieder neue Überraschungen bereithält, aber du läufst doch nach wie vor wieder? Und hast dein training auch weiter steigern können? Berichte mal, wie da der Stand der Dinge bei dir ist!

Zu deiner Frage, ob ich die Ergebnisse der Bewegungsanalyse umsetzen konnte/kann: Beim Laufen versuche ich die nach vorne gebeugte Körperhaltung und den nach vorn gestreckten Hals/Kopf zu vermeiden. Ich korrigiere mich beim Laufen immer wieder und bemühe mich um eine aufrechte Körperhaltung und versuche die Rumpfmuskulatur anzuspannnen, um dieses "Einsinken" zu reduzieren.
Meine Übungen kann ich leider nur teilweise ausführen, da einige elementare Übungen wie Seitstütze mit der Entzündung im Ellbogen nicht möglich sind,
Genauso geht es mir z.Zt. beim Kiesertraining, den Oberkörper kann ich fast gar nicht trainieren, denn sobald "Zug" auf die Sehne im Arm kommt, tut es weh.

Aber zu Beginnn dieses Threads wäre ich mit dem jetzigen Zustand sehr glücklich gewesen, denn Laufen stellt kaum ein Problem dar. Ich muss einfach nur mal wieder einen Motivationsschub kriegen. Wahrscheinlich hole ich mir den am besten selbst bei guten Trainingsläufen.

Cantullus hat schon Recht: ich muss mal wieder erfahren, wie gut Laufen tut.
Deshalb werde ich sofort aktiv etwas tun und meine Schuhe schnüren :nick: . ich laufe eine Trainingsrunde ohne Kontrolle, da mein Garmin z.Zt.rumzickt und ich ihn eingeschickt habe.
Da bleibt mir förmlich ausser "Genusslaufen" gar nichts anderes übrig... :zwinker2:

Gruß, Ulrike

1016
Ulrike2013 hat geschrieben: Deshalb werde ich sofort aktiv etwas tun und meine Schuhe schnüren :nick: . ich laufe eine Trainingsrunde ohne Kontrolle, da mein Garmin z.Zt.rumzickt und ich ihn eingeschickt habe.
Da bleibt mir förmlich ausser "Genusslaufen" gar nichts anderes übrig... :zwinker2:

Gruß, Ulrike
nimm doch mal statt der Uhr einen Fotoapparat mit :nick:

1017
Hallo Cantullus,

keine schlechte Idee! Scheitert beim Laufen allerdings daran, dass ich noch analog fotografiere, also eine recht große Kamera hab...

Hab aber mit dem Kopf fotografiert, war schön heute! :nick:

Gruß, Ulrike

1018
Siehst du, ich hab von heute keine Bilder, weder im Kopf noch auf Speicherkarte oder Negativ - geplanter Ruhetag :motz:

Eine SLR würd ich wahrscheinlich auch nicht mitnehmen (ausser vielleicht ich hätte nur diese) und meist reicht mir die Handykamera, aber ich bin auch schon mit der nicht ganz handlichen kompakten los und freu mich immer wieder über die schönen Aufnahmen.

1021
Hi Ulrike,

danke der Nachfrage. Bei mir läuft es wieder wirklich besser. Spüre zwar nach wie vor im rechten Fuß, dass da was ist und einen leichten Schmerz aber den direkten Plantarfasziitisschmerz habe ich kaum noch. Das führe ich mittlerweile hauptsächlich auf die Röntgenreizbestrahlung zurück und zusätzlich vielleicht noch unterstützend auf meine sensomotorischen Einlagen.

Leider habe ich, wie schon geschrieben nun neuerdings mit Spreizußschmerzen zu kämpfen. Halten sich zwar noch in Grenzen - sind aber spürbar. Werde im Januar wieder zum Orthopädietechniker gehen und mir neue senso Einlagen machen lassen, falls die KK die wieder übernimmt.

Laufe so um die 30 km pro Woche wobei der längste Lauf bisher 20 km war.

Mach doch vielleicht einfach mal einen richtig schönen, ruhigen langen lauf am Sonntag. Ich finde, dass ist das richtige Gefühl, um zu spüren, was Laufen so wunderbar macht!

Grüße,
Chris

1022
Hallo Chris,

danke für den Tipp mit dem langen Lauf am Sonntag.

Werde ihn beherzigen, wobei ich ja gestern am Laufen auch schon wieder Feude hatte.Ja, vielleicht sollte ich Sonntag mal gaaaanz langsam laufen, damit nicht die Anstrengung sondern das "Naturerlebnis" im Mittelpunkt steht.
Hab zur Zeit nämlich das Gefühl, dass jedes training, egal in welchem Tempo, anstrengend ist...

@Cantullus: Danke für die Fotos. Manchmal braucht man wirklich einfach mal wieder einen neuen Blickwinkel!

Liebe Grüße, Ulrike

1026
Ihr Lieben,

Weihnachten naht, und ich möchte mich auf diesem Wege für euer Interesse, eure Ratschläge, euer Mitgefühl, eure Smileys und Geduldskekse bedanken!
Ich wünsche euch schöne, schmerzfreie Weihnachtstage und eine guten Start ins Neue Jahr!

Ich habe mich wieder ein wenig aufgerappelt und laufe 2-3 mal wöchentlich und habe mir als Ziel für 2015 das regelmässige Training (3x pro Woche) und einen 5km Wettkampf (ohne Wunschzeit) gesetzt.
Vor allem will ich wieder mit Freude Laufen und möglichst verletzungsfrei bleiben. :nick: Ich werde versuchen wieder mehr ein Auge auf die Schönheit der Strecke und das Wohlgefühl und weniger auf anvisierte Zeiten zu haben, doch ganz ohne Ziel gelingt mir das eben auch nicht.

Es wäre schön, ab und zu von euch und eurenb Erlebnissen und Erfahrungen zu hören,

liebe Grüße, Ulrike

1028
Hallo,

@Ulrike
Freut mich, dass Du Dich wieder aufraffen konntest!

Bei mir läuft es nach wie vor soweit gut. Wobei ich immer noch mit Spreizfußproblemen bzw. -Schmerzen zu kämpfen. Da ich das erst seit dem Tagen meiner sensomotorischen Einlagen spüre, habe ich mir nochmals ein anderes Paar Laufschuhe geholt. Praktisch mein persönliches Weihnachtsgeschenk;-) Nach einer, wie immer sehr guten Beratung in meinem Laufladen habe ich die Brooks Defyance gekauft. Mal sehen. Will diese hauptsächlich ohne den Einlagen laufen.

Ich wünsche Euch allen schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch mit schmerzfreien und wunderschönen Läufen im neuen Jahr!

Gruß,
Chris

1030
Ulrike2013 hat geschrieben:Es wäre schön, ab und zu von euch und eurenb Erlebnissen und Erfahrungen zu hören,
Hallo Ulrike,
ich denke, das kriegen wir hin, ob mit Verletzungen oder ohne!

Bei mir gehts ganz nett voran, am 14ten gabs einen flachen 13k-WK (erster Lauf der WLS), den ich sogleich zum Saisonauftakt 2015 erkoren habe. Etwas langsamer gelaufen als bei der bisherigen PB auf diesem Kurs, aber deutlich schneller im Ziel (wie das möglich ist, ist zu erklären, ich lass es aber).

Es sieht so aus, als ob du das Jahr noch ganz gut zu Ende bringst, es liest sich zwar noch ein wenig zweifelnd, aber der Weg ist der Richtige!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch für dich und alle andern Geplagten,
cantullus

1031
binoho hat geschrieben: :gruebel: :noidea: ,erkenne ich nicht, jedenfalls nicht aus der Aufnahmeperspektive.
Das alte Bucher Moorbad isses jedenfalls nicht,logisch :)
Das Moorbad ist es wirklich nicht, stand das da, wo jetzt das Wasserhäusl ist?
Das Bild zeigt die Schinderlacke, nicht weit von Kirchseeon und ziemlich bedroht durch eine Umgehungsstraße.

1032
cantullus hat geschrieben:Das Moorbad ist es wirklich nicht, stand das da, wo jetzt das Wasserhäusl ist?
bin unsicher: Auszug aus der Bucher Chronik:
Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Buch ein beliebtes Ziel für Ausflüge und für die Sommerfrische. Zur Unterbringung der Gäste wurde 1901 ein Hotel mit ca. 30 Betten errichtet – die Villa Gigglberger. Ein Anziehungspunkt war neben der Königseiche das Bucher Moorbad. Im Jahr 1931 existierten dort 10 Umkleidekabinen und ein Kiosk. An sonnigen Sonntagen sollen sich bis zu 200 Badegäste dort aufgehalten haben.
:

schau mal hier, vll bringt dich das weiter

1033
Hallo,

schläft der Faden evtl. ein, weil Ulrike & Chris inzwischen geheilt sind, oder gibt es einfach nix neues zu berichten?

Bei ist der Einstieg ins neue Jahr ganz gut gelaufen, denn die Plantarsehnen verhalten sich weiterhin ruhig. Aber seit einigen Wochen meldet sich das Quergewölbe im rechten Fuß zu Beginn eines Laufs, um sich dann nach 2 - 3 km laufen, d.h. wenn ich insgesamt warm bin, wieder zu beruhigen. Dabei bin ich mir nicht sicher, obe es von der vor gut 2,5 Jahren vollzogenen Umstellung auf Vorfußlaufen kommt, siehe Bild vom Silvesterlauf:
oder ob die Einlagen einfach nur auf sind.Nächste Woche habe ich noch mal eine Laufanalyse , und dann werde ich wohl erfahren, was zu tun wäre.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1034
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

schläft der Faden evtl. ein, weil Ulrike & Chris inzwischen geheilt sind, oder gibt es einfach nix neues zu berichten?
Hi Eckhard,

stimmt, ist sehr ruhig geworden. Von geheilt kann keine Rede sein aber es läuft auf jeden Fall viel besser, was ich rückblickend vor allem auf die Röntgenreizbestrahlung zurück führe.*
Am 4.1. hatte ich einen kleinen Wettkampf über 8 km. War sehr schön und ging gut, musste jedoch wieder feststellen, dass das, was von vielen beschrieben wird, stimmt. Schnell ist nicht gut für die geschundene Plantarsehne:-( Hatte nach dem Lauf schon ziemliche Schmerzen, die ließen dann aber zum Glück auch schnell wieder nach.

Aktuell laufe ich mit meinen sensomotorischen Einlagen in Wave Inspire 9 von Mizuno. Ich habe jedoch den Verdacht, dass ich mir mit diesen Einlagen Probleme im Vorfuß eingekauft habe... Zumindest habe ich seitdem Tragen der Einlagen Schmerzen im Vorfuß (Spreizfuß). Morgen habe ich einen Termin bei meinem Orthopädietechniker. Mal schauen, was wir da machen können.
Außerdem habe ich mir zusätzlich noch ein Paar neue neutrale Laufschuhe gekauft. Brooks *Defyance 7 als Alternative zum Laufen mit Einlagen.

Und als großes Ziel bin ich für den Rennsteig- Marathon angemeldet, in der Hoffnung, dass die Sehne das Training verträgt:-)

Gruß, Chris

1035
Hallo,

ja, Eckhard du hast recht: meine Plantarsehne verhält sich nach wie vor vorbildlich, d.h. ruhig :D .

Dafür hab ich ja leider immer mal wieder mit anderen Zipperlein (aktuell der Sehnenansatz im Ellbogen) zu kämpfen, was die Stimmung und, sofern das Laufen betroffen ist, auch die "Leistung" nicht gerade hebt.
Ich wurschtel, was das Training angeht, z.Zt. so ein wenig vor mich hin und versuche mich einfach so oft wie möglich aufzurappeln und Tempo und Umfang mehr oder weniger hinzunehmen.Das gelingt mir mal besser, mal schlechter.

Drück dir die Daumen, dass dich die Laufanalyse ein Stück weiterbringt und hilfreich ist!
Gruß, Ulrike

1036
Hallo Cris,

freut mich, dass Dir die Röntgenreizbestrahlung geholfen hat, das Du inzwischen auch schon wieder den einen oder anderen Wettkampf mitlaufen und insgesamt auf einem guten Weg bist. :daumen:

@Ulrike,

schön, dass die Plantarsehne bei Dir auch nicht mehr rumzickt. Daher verstehe ich nicht so ganz, warum das Training dann trotzdem nur ein "Herumwurschteln" ist. :gruebel: Evtl. solltest Du Dir einfach einen kleinen Wettkampf Mitte / Ende März vornehmen, damit Du wieder einen Orientierungspunkt hast.

Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1037
Hallo Eckhard,

hab mich tatsächlich bereits für Mitte März zu einem 5km Lauf angemeldet, an dem auch viele langsame Läufer teilnehmen, um einfach mal wieder Wettkampfluft zu schnuppern und eine neue Zeit zu haben, an der ich mich orientieren und die ich dann hoffentlich im Laufe des Jahres verbessern kann.
Ich muss mich einfach von meinem Trainingsstand und den Laufergebnissen vor den Verletzungen mal freimachen, was ncht so einfach ist, da ich ja auch vorher schon eine langsame Läuferin war und jetzt noch langsamer geworden bin :peinlich: ...
Gruß, Ulrike

1038
Hallo,

heute war ein Tag, an dem "gegeben wurde" :D .
Ich hatte heute nachmittag frei, es war endlich mal wieder richtig tolles Wetter, sonnig, kalt, aber kein Wind und Regen. Also rein in die Lauufschuhe und raus.
Ich bin 8km gelaufen, fand es mal gar nicht anstrengend, hatte viel Spaß beim Laufen und bin für meinen derzeitigen Trainingsstand eine für mich richtig gute Zeit gelaufen, ohne es darauf angelegt zu haben :nick: .

Das wollte ich einfach auch mal mit euch teilen, damit ihr nicht immer nur mein Gejammere mitbekommt.
Das Training heute war seit langem mal wieder Motivation pur, und ich freu mich sehr darüber :) :) :) !

ich wünsche euch auch viel Spaß beim Laufen, liebe Grüße von
Ulrike

1040
Ulrike2013 hat geschrieben: Ich bin 8km gelaufen, fand es mal gar nicht anstrengend, hatte viel Spaß beim Laufen und bin für meinen derzeitigen Trainingsstand eine für mich richtig gute Zeit gelaufen, ohne es darauf angelegt zu haben :nick: .
Das sind ja nun mal so richtig gute Nachrichten. *freu*

:daumen: :hurra: :daumen:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1041
Ulrike2013 hat geschrieben:Ich bin 8km gelaufen, fand es mal gar nicht anstrengend, hatte viel Spaß beim Laufen und bin für meinen derzeitigen Trainingsstand eine für mich richtig gute Zeit gelaufen, ohne es darauf angelegt zu haben :nick: .
Hallo Ulrike,

schönes Ding, weiter so! :daumen:

P.S.: "Gejammere" - war da was? :nee:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1042
Nachdem ich ja fast das komplette Jahr 2014 selten mal in einem PACE mit einer "6" vor dem Komma gelaufen bin, sondern meistens nur irgengendetwas zw. 7:00-8:20 geschlurft bin, habe ich mich heute erstmals wieder an eine Art Intervalltraining gewagt.
12 km. Geplant waren 1 km langsam und 1 km schnell im Wechsel. Das schaffte ich aber konditionell noch nicht ganz. So wurden es
1km langsam, 1 km schnell, 2km langsam, 1 km schnell, 1km langsam, 1km schnell, 2 km langsam, 1km schnell, 2km langsam
PACE: 6:19-5:34-6:42-6:43-6:03-6:56-5:31-7:13-7:14-5:53-7:08-7:19

Den ersten Kilometer war ich zu schnell angegangen. Wahrscheinlich wegen der ungewohnt flachen Strecke. :klatsch:
Beim zweiten schnellen Kilometer habe ich es nur auf 6:03 gebracht, bei dem letzten wenigstens noch auf 5:53.
Der erste und dritte schnelle Kilometer waren mit 5:34 und 5:31 ganz okay. War ganz schön anstrengend. :geil:
Aber meine Plantarsehne hat die Tempoeinheiten gut weggesteckt und nicht gemeckert.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1043
Hallo Carmen,

das klingt doch nach einer Super-Einheit! Ich denke, es ist nicht einfach nach so öanger Zeit im 7Minuten-Tempo wieder ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell man unterwegs ist und was geht und was nicht. Mir scheint, du bist da aber auf einem guten Weg! :daumen:
Wie hat es deiner Sehne gefallen? Hat sie sich bemerkbar gemacht oder ist sie ruhig geblieben?

ich drück die Daumen, dass du weitere intensive Trainings folgen lassen kannst,

Gruß, Ulrike

1044
Hallo Ulrike!
Während der Tempoeinheiten habe ich meine Plantarsehne gar nicht gespürt.
Abends zu Hause und am Folgetag spürte ich sozusagen, dass sie "da" ist. Aber kein Schmerz, sondern nur so ein Ziehen oder "Anwesenheitsgefühl", wenn Du verstehst, was ich meine.

Werde das aber weiter beobachten und ggf. die 1 km-Intervalle durch eine etwas lagsamere Tempo-Dauereinheit von 4-5 km ersetzten.
Aber Tempo-Training sollte ich schon wieder machen. Denn ich weiß nicht, wie ich sonst meine Grund-Geschwindigkeit wieder auf ein - zumindest für mich - ordentliches Niveau bringen soll. :confused:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1045
Hallo,

nach langer Pause möchte ich mich mal wieder melden- denn: ich hab's getan!

Gestern hatte ich nach zwei Jahren und vier Monaten wieder meinen ersten kleinen Wettkampf. :nick: Ich bin einen 5km-Lauf mitgelaufen und habe mein Ziel unter 31:30 zu bleiben mit 30:28 gut erreicht. Das ist zwar eine bescheidene Zeit, aber für mich Laufschnecke höchst zufriedenstellend.
In den letzten Wochen habe ich auch im Training gemerkt, dass ich automatisch wieder etwas schneller geworden bin, nachdem ich lange Zeit nur im 7 Minuten-Tempo und langsamer unterwegs war.
Ich habe auch kein Tempotraining oder ähnliche Vorbereitungen für den Lauf gemacht, wollte einfach mal wieder eine "Hausnummer" haben, an der ich mich orientieren und die ich "angreifen" kann :wink: .
Leider war es gestern relativ kalt, es war voll, es war anstrengend und ich habe mich unheimlich gefreut!!! :D
Jetzt möchte ich mein Training nach und nach wieder etwas strukturieren ohne es zu übertreiben und wieder Probleme zu bekommen.
Meine Plantarsehne macht übrigens gar keine Problem mehr, letztlich musste ich ernsthaft nachdenken, welcher Fuß betroffen war...

Ich hoffe von euch gibt es auch Gutes zu berichten?

Liiebe Grüße von einer zufriedenen und motivierten Ulrike!

1046
Hallo Ulrike,

meinen Glückwunsch! :daumen:

Das hört sich doch alles sehr gut an und speziell der Umstand, dass sich die Plantarsehnen nachhaltig ruhig verhalten zeigt doch, dass Du offensichtlich auf dem richtigen Weg bist. Also, mach nur langsam aber kontinuierlich weiter, und dann laufen wir im nächsten oder übernächsten Jahr zusammen die 'klassische Distanz'. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1047
Hallo Eckhard,

danke für die nette Unterstützung!

ich fürchte, du meinst mit der "klassischen Distanz" die, mit der 4 vorne und der 5 hinten!? :zwinker5: ...

Meine Ziele sind etwas bescheidener: Weiterlaufen ohne Probleme, die 5km wieder unter 30 Minuten laufen, längerfristig die 10km nochmal unter 1 Stunde. Das wäre unglaublich schön!

Gruß, Ulrike

1048
Ulrike2013 hat geschrieben:ich fürchte, du meinst mit der "klassischen Distanz" die, mit der 4 vorne und der 5 hinten!? :zwinker5: ...
Ja, aber keine Angst! :nee:
Ulrike2013 hat geschrieben:Meine Ziele sind etwas bescheidener: Weiterlaufen ohne Probleme, die 5km wieder unter 30 Minuten laufen, längerfristig die 10km nochmal unter 1 Stunde. Das wäre unglaublich schön!

Gruß, Ulrike
Mach nur so weiter, wie Du denkst, das passt schon! :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1049
Hallo Ulrike,

schön, wieder was von Dir zu hören und dann auch noch so was positives! Wunderbar, freue mich für Dich, dass Du weiter am Ball bist und sogar wieder einen Wettkampf laufen konntest!

Bei mir verhält sich die Plantarsehne auch erfreulicherweise ruhig, habe mittlerweile eher mit Spreizfuß Problemen zu kämpfen (irgendwas ist immer;-( aber egal, ich trainiere auf den Rennsteig-Marathon, was sicher schon wieder übertrieben ist aber der lange Lauf am Sonntag über 33 km hat mein Fuß gut überstanden;-)

Machst Du eigentlich noch was für Deine Füße bzw. gegen die PF?

Liebe Grüße
Chris

1050
Hallo Chris,

danke für die nette Rückmeldung!

Mein langer Lauf ist z.zt. nur 12km lang, aber ich bin trotzdem froh. Nach langer Zeit bin ich jetzt wieder kontinuierlich dreimal die Woche auf der Piste und habe das Gefühl, es geht wieder bergauf.

Du fragst, ob ich noch etwas für die Füße/gegen die PF mache. Eigentlich achte ich nur wirklich peinlichst darauf mich nach jedem Lauf gründlichst zu dehnen, insbesondere auch Waden und Füße.

Alltags trage ich mal die Einlagen, mal nicht, beim Laufen nur bei jeder dritten Einheit. Ansonsten halte ich jetzt nach einem Lauftag immer einen Tag lauffrei, weil ich gemerkt habe, dass durch meine Minimalmuskulatur :peinlich: zwei Einheiten hintereinander eher kontraproduktiv sind.
Die regelmässigen Stabiübungen sind ein wenig eingeschlafen, da ich die Laufumfänge jetzt aber wieder steigere, werde ich auch die Stabiübungen wieder konsequenter einbauen.
So ist das, sobald es wieder besser geht, wird man nachlässiger...
Drück dir die Daumen, dass du für den Rennsteig-Marathon durchtrainieren kannst!

Gruß, Ulrike :winken:

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“