Banner

Bestzeitenjagd beendet

151
blende8 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob man hier von "Aufgeben" sprechen sollte.
Mein oberstes Ziel war nie eine Bestzeit. Angetreten bin ich 2011 mit dem Ziel meine Fitness (Kondition) umfassend zu verbessern und diese dann langfristig zu halten. Als Obergrenze für das Laufen hatte ich mir 4 Läufe oder ca. 50 Wkm gesetzt. Das gilt auch heute noch.
Ich merke, dass ich unter diesen Bedingungen ungefähr den Steady-state erreicht habe. Viel besser kann ich so nicht werden. Die sub-40 waren noch so ein Ziel wo ich dachte, hey, das wäre cool, das mal zu schaffen. Das ist ein schöner, runder Abschluss. Aber jetzt sub-39 anzupeilen reizt mich überhaupt nicht. Ich müsste meine Wkm erhöhen und das will ich nicht. Ich habe da noch viele andere Aktivitäten, die ich gerne mache: Schwimmen, Radfahren, Wandern, Kajakfahren …
Ich möchte mich nicht ganz auf eine Sportart zu fixieren.

Ich habe das jetzt mal gebraucht, einen Schritt zurückzutreten und sich von außen zu betrachten: Was mache ich da eigentlich? Wen interessiert das denn, ob ich 42 oder 40 min für 10 km brauche? Für die allgemeine Fitness ist das irrelevant.
Wichtiger als eine neue Bestzeit ist mir, dass ich weiter regelmäßig laufe und den Spaß dabei behalte. Es macht mir nämlich immer noch viel Spaß und es tut mir auch psychisch sehr gut.

Wie einige angedeutet haben, kann es gut sein, dass sich meine Einstellung hierzu in einiger Zeit auch mal wieder ändert. Vielleicht laufe ich sogar in einigen Jahren mal meinen ersten WK? Wer weiß …
Ich klinke mich hier relativ spät ein.
Auch wenn ich von diesem Punkt noch weit entfernt bin kann ich einiges gut nachvollziehen.
Finde aber Super dass du dich dazu mal "outest".

Mehr als 4x die Woche Laufen und 50km kann ich mir für mich auch nicht bzw. als Obergrenze vorstellen.
Und da nach knapp einem Jahr Laufen bei mir noch Reihenweise Bestzeiten fallen macht es Spaß diese mitzunehmen.

Doch was wenn der Punkt erreicht ist an dem es nicht ohne (noch) größerem Aufwand nicht weitergeht?
Laufen wieder als Hobby - Wie am Anfang? Wie Geil ist das denn?!

Was ich jedoch mitnehmen möchte ist der Marathon. 50 WKM reichen auch da für respektable Ergebnisse.
Ich hab mich z.B. geärgert, dass ich vor 10 Jahren trotz mehr als ausreichender Form keinen HM mitgenommen habe.

Danach habe ich knapp 10 Jahre gewartet bis ich wieder in "Form" war. Für den Marathon möchte ich daher nicht wieder 10 Jahre verstreichen lassen und werde diesen in den nächsten 1-3 Jahren angehen.

154
triaflo hat geschrieben:To give anything less than your best, is to sacrifice the gift.
Steve Prefontaine
Schöner Merkspruch!

Nur würde ich auch hier wieder einwenden (ohne dich persönlich zu kritisieren, ebenso wie ich oben nicht D-Bus kritisieren wollte): Es kommt auf den Kontext an. So mancher hat nun mal seine Begabungen nicht unbedingt auf dem Gebiet des Laufens, sondern eher in anderen Bereichen - warum soll er dann viel Zeit und Energie investieren und womöglich seine Stärken vernachlässigen, um ein schnellerer/ausdauernderer Läufer zu werden, statt seine "Investitionen" auf das zu konzentrieren, was ihm besser liegt?

Klar, die reine Freude am Tun ist ein sehr guter und mMn sogar vollkommen hinreichender Grund, um "trotzdem" intensiv und systematisch zu trainieren, selbst wenn es um die Unterbietung der 60 Minuten auf 10 km gilt. Aber eine moralische Verpflichtung zum leistungsorientierten Training, wie man sie aus dem Merkspruch herauslesen könnte, halte ich für nicht begründbar.

155
blende8 hat geschrieben:Sie dokumentieren meinen ungefähren Fitness-Stand.
Die 39:Blumenkohl dokumentieren nicht Deine Fitness. Sie dienen dem Leistungsvergleich mit anderen. Genau wie ein sportlicher Wettkampf. Das Du lieber ein "Trainingsweltmeister" bist und die direkte sportliche Auseinandersetzung mit anderen Läufern scheust ist völlig ok - wie auch Deine Entscheidung künftig kürzerzutreten.

156
bones hat geschrieben:Die 39:Blumenkohl dokumentieren nicht Deine Fitness.
Natürlich tun sie das.
Nicht umfassend, klar, aber bzgl. Ausdauer und Schnelligkeit ist es schon ein guter Hinweis.
Nicht umsonst wird ja die 10er Zeit oft als Trainingssteuerungszeit verwendet.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

157
blende8 hat geschrieben:Nicht umsonst wird ja die 10er Zeit oft als Trainingssteuerungszeit verwendet.
Stimmt! Die aus einem Wettkampf mit einer offiziell vermessenen Strecke :zwinker5: .

159
Fazit: Läufer ohne Bestzeit hört auf schnell zu laufen.
So what?
Ist doch super.

Wünsche Dir trotzdem (oder gerade deswegen) noch viele schöne Stunden beim Sport und ein gesundes und langes Leben!

160
triaflo hat geschrieben:Fazit: Läufer ohne Bestzeit hört auf schnell zu laufen.
So what?
Ist doch super.
+1
Rücktritt vorm Antritt.
Wünsche Dir trotzdem (oder gerade deswegen) noch viele schöne Stunden beim Sport und ein gesundes und langes Leben!
Dito.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

161
blende8 hat geschrieben:Langsam wirds blöd ...
Nein. Rein sachlich betrachtet bekommst du eine wirklich brauchbare Steuerungszeit für dein Training nur durch die Teilnahme an einem Wettkampf, weil du erfahrungsgemäß nur unter diesen Rahmenbedingungen dein Maximum erreichst - und dieses Maximum ist Grundlage der Trainingspläne. Damit ist nicht gesagt, dass du das so machen sollst/musst!

Ich frag mich langsam eher, was du mit dem Faden (noch) erreichen willst. Du hast eine Entscheidung darüber getroffen, wie du deinen Sport künftig betreiben willst, und sie hier verkündet - mit welcher Absicht auch immer (andere treffen solche Entscheidungen stillschweigend). Einige verstehen die Entscheidung nun und finden sie gut. Andere nicht. Das wirst du wohl oder übel akzeptieren müssen. Wenn du deine Entscheidung mit einem guten Gefühl getroffen hast und sie für dich (zumindest momentan) die richtige ist, kann dir die Kritik doch eigentlich egal sein, oder?

VG,
kobold

162
kobold hat geschrieben:Nein. Rein sachlich betrachtet bekommst du eine wirklich brauchbare Steuerungszeit für dein Training nur durch die Teilnahme an einem Wettkampf,
Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich das so mache.

Aber jetzt bin ich auch still ... :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

163
kobold hat geschrieben:Ich frag mich langsam eher, was du mit dem Faden (noch) erreichen willst. Du hast eine Entscheidung darüber getroffen, wie du deinen Sport künftig betreiben willst, und sie hier verkündet - mit welcher Absicht auch immer (andere treffen solche Entscheidungen stillschweigend). Einige verstehen die Entscheidung nun und finden sie gut. Andere nicht. Das wirst du wohl oder übel akzeptieren müssen. Wenn du deine Entscheidung mit einem guten Gefühl getroffen hast und sie für dich (zumindest momentan) die richtige ist, kann dir die Kritik doch eigentlich egal sein, oder?
Die Ambivalenz-Phase :zwinker4: ... ich orakele mal: Das war noch nicht das Ende der Bestzeitenjagd und je länger man drauf rum überlegt, um so mehr wertvolle Trainingszeit geht verloren und umso bitterer wird der psychische Einbruch wenn es nichts wird mit ner vergleichsweise guten Zeit.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

165
Ethan hat geschrieben: Rücktritt vorm Antritt.
Wenn ich mein Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutze und auch in meiner Freizeit das ein oder andere mal damit herumfahre, aber noch kein Radrennen absolviert habe, hab ich dann aufgegeben und bin zurückgetreten? :wink:
Nicht falsch verstehen, aber ich finds einfach ein wenig komisch, dass hier eine Art professionelle Karriereebene konstruiert wird.

166
Steif hat geschrieben:Die Ambivalenz-Phase :zwinker4: ... ich orakele mal: Das war noch nicht das Ende der Bestzeitenjagd und je länger man drauf rum überlegt, um so mehr wertvolle Trainingszeit geht verloren und umso bitterer wird der psychische Einbruch wenn es nichts wird mit ner vergleichsweise guten Zeit.
@Steif mir fällt leider mal wieder auf, dass du kein Freund des Plusquamperfeks zu sein scheinst.

Kleine Nachhilfe:

Zeitformen - Plusquamperfekt
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

167
Laufschlaffi_II hat geschrieben:@Steif mir fällt leider mal wieder auf, dass du kein Freund des Plusquamperfeks zu sein scheinst.
:hihi: so viele Zeitformen muss man erst mal in einem Satz unterbringen :zwinker2:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

168
triaflo hat geschrieben:Das war sicher nicht das Ende der Bestzeitenjagd!

Er hat ja nicht mal damit begonnen, daher kann er auch nicht aufhören... :teufel:
Das hat doch kein Sinn... wir werden alle sterben.

170
AiAi hat geschrieben:Wenn ich mein Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutze und auch in meiner Freizeit das ein oder andere mal damit herumfahre, aber noch kein Radrennen absolviert habe, hab ich dann aufgegeben und bin zurückgetreten? :wink:
Nicht falsch verstehen, aber ich finds einfach ein wenig komisch, dass hier eine Art professionelle Karriereebene konstruiert wird.
Die Bedeutung vom Wort: Bestzeit hast Du aber schon verstanden, oder?

171
kobold hat geschrieben:... aber du hast schönere Bestzeiten auf deinem Grabstein als blende! :teufel:
Nicht "schönere" sondern "meine"

173
Rolli hat geschrieben:Die Bedeutung vom Wort: Bestzeit hast Du aber schon verstanden, oder?
Oh ja, das Wörtchen kenn ich seit Kindertagen, danke der Nachfrage.

Ich vermute du hast meinen Beitrag nicht verstanden oder irgendwie eine falsche Konstruktion worauf sich dieser bezieht.

176
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Solange man die Bestzeit auf dem Grabstein nicht als Todesursache ansieht ("auf dem Weg verhungert") geht alles.
Naja, wenn ich mir so Bilder von 6-8-Stunden-Marathonis vor Augen führe, dürfte "Verhungern" als Todesursache wohl bei den meisten ausscheiden ... :teufel:

177
kobold hat geschrieben:präziser: du hast welche, er nicht (zumindest keine offiziellen)! :P
Er hat nicht nur keine "offiziellen" oder "Best...", sondern nur "Zeiten"

178
Rolli hat geschrieben:Er hat nicht nur keine "offiziellen" oder "Best...", sondern nur "Zeiten"
Wenn blende eine persönliche "Bestzeit" (das Wort definiert sich nämlich nicht aus dem WK und auch nicht aus dem was möglicherweise zu erreichen wäre) aus dem Training reicht, dann soll ihm das reichen. Offiziell ist die zwar eben nicht, aber absolut nicht meine Sache.

Zurückgetretener Profisportler ist der TE ja auch keiner...

179
AiAi hat geschrieben: eine persönliche "Bestzeit" (das Wort definiert sich nämlich nicht aus dem WK und auch nicht aus dem was möglicherweise zu erreichen wäre)
Doch. Was anderes sind nur "Zeiten".

180
Rolli hat geschrieben:Doch. Was anderes sind nur "Zeiten".
:hihi: Arbeitest du beim Duden oder wie...?! Kannst ja mal das Wort zerpflücken und dir ein paar Gedanken machen. Oder dich fragen warum man bei Interviews mit Sportlern von "Bestzeiten" im Training hört (z.B. Ketema).
Ich kann btw auch eine persönliche Bestzeit von meinem Badezimmer in meine Küche aufstellen.
Davon abgesehen wird ja keiner bestreiten, dass ich z.B. eine PB aufstellen kann, ohne mein Potenzial auszureizen.

Aber gut, lassen wir das mit den Wortdefinitionen... :zwinker2:

181
AiAi hat geschrieben: :hihi: Arbeitest du beim Duden oder wie...?! Kannst ja mal das Wort zerpflücken und dir ein paar Gedanken machen. Oder dich fragen warum man bei Interviews mit Sportlern von "Bestzeiten" im Training hört (z.B. Ketema).
Ich kann btw auch eine persönliche Bestzeit von meinem Badezimmer in meine Küche aufstellen.
Davon abgesehen wird ja keiner bestreiten, dass ich z.B. eine PB aufstellen kann, ohne mein Potenzial auszureizen.

Aber gut, lassen wir das mit den Wortdefinitionen... :zwinker2:
Es gibt auch Trainings-Bestzeiten. Davon sprach blende nicht.

182
Rolli hat geschrieben:Es gibt auch Trainings-Bestzeiten. Davon sprach blende nicht.
Ist meine Bestzeit vom Badezimmer in die Küche also eine Trainings-Bestzeit?

Aber ich glaub wir sollten die Definitionen wirklich lassen. :D

183
AiAi hat geschrieben:Ist meine Bestzeit vom Badezimmer in die Küche also eine Trainings-Bestzeit?

Aber ich glaub wir sollten die Definitionen wirklich lassen. :D
Ja. Badezimmer-Küche-Bestzeit... Genau wie 10km-Bestzeit oder 800m-Bestzeit. Und die 10km- oder 800m-Zeten, die im Training gelaufen werden, sind keine 10km- oder 800m-Bestzeiten. Weil...

184
Rolli hat geschrieben:Ja. Badezimmer-Küche-Bestzeit... Genau wie 10km-Bestzeit oder 800m-Bestzeit. Und die 10km- oder 800m-Zeten, die im Training gelaufen werden, sind keine 10km- oder 800m-Bestzeiten. Weil...
Ok, dann danke.
Werd dann nächstes mal, wenn ich wieder lies, dass irgend so ein Profisportler auf die Frage nach seiner "Bestzeit" mit einer "Trainings-Bestzeit" antwortet, gleich mal eine Beschwerde-Mail schreiben. Gibts ja nicht, dass die nicht die Fragen kapieren!


Jetzt warte ich nur bis der Profi-Trainer, der durch die einzelnen Threads seine Weisheiten und Quacksalber-Entlarvungen mit uns teilt, uns hier endlich die Wahrheit zu den Prioritäten des TE zeigt.

185
AiAi hat geschrieben:Wenn ich mein Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutze und auch in meiner Freizeit das ein oder andere mal damit herumfahre, aber noch kein Radrennen absolviert habe, hab ich dann aufgegeben und bin zurückgetreten? :wink:
Schlechter Vergleich, Du kennst die Radsportszene anscheinend nicht. Dort gibt es wenig "Volksradrennen". Um an Wettkämpfen teilzunehmen, bedarf es einer Amateurlizenz. Um diese zu bekommen, muss man vergleichbar (nagele mich nicht auf die konkrete Zahl fest) ungefähr auf einem Sub 36 Niveau sein.
Sinnlos durch die Gegend fahren daher sehr viele. Um in gleichgesinnten Gruppen sinnlos durch die Gegend zu fahren gibt es sogenannte Radtouristikfahrten (RTF) ohne Zeitwertung. Manche machen daraus allerdings auch Wettkämpfe, denen liegt das im Blut. :zwinker5:

186
Steffen42 hat geschrieben:Schlechter Vergleich, Du kennst die Radsportszene anscheinend nicht. Dort gibt es wenig "Volksradrennen". Um an Wettkämpfen teilzunehmen, bedarf es einer Amateurlizenz.
Ööhm nö. Ich bin Österreicher und kenne genug die bei MTB-Rennen mit Zeitwertung ohne irgendeine Lizenz gestartet sind. Gibt sogar einen größeren Cup, bei dem die meisten Lizenzfahrer gar net gewertet werden. Also nein, der Punkt geht hier nicht an dich. :zwinker4: :teufel:
Ich dank dir ja trotzdem für die Belehrung (ich gebs eh zu, gut kenn ich mich beim Radsport net aus), aber ich könnte mit Zeitnehmung und Wettkampfcharakter starten. :nick:

187
AiAi hat geschrieben:Ööhm nö. Ich bin Österreicher...
Ich nicht. Hier in Deutschland gibt es das Wort "wenig", was ich in dem Zusammenhang verwendet hatte. Vielleicht liest Du nochmal nach. Ist mir schon klar, dass es Rennen gibt. Nur halt nicht jedes Wochenende an jeder Ecke für Jedermänner.

188
Steffen42 hat geschrieben:Ich nicht. Hier in Deutschland gibt es das Wort "wenig", was ich in dem Zusammenhang verwendet hatte. Vielleicht liest Du nochmal nach. Ist mir schon klar, dass es Rennen gibt. Nur halt nicht jedes Wochenende an jeder Ecke für Jedermänner.
Nochmal nachgelesen, danke. Bei uns gibts ganze Cups und relativ gesehen auch viele Bewerbe. Also ja, ich könnte da leicht teilnehmen und das reicht dann auch für mein Beispiel.

189
Steffen42 hat geschrieben:Ich nicht. Hier in Deutschland gibt es das Wort "wenig", was ich in dem Zusammenhang verwendet hatte. Vielleicht liest Du nochmal nach. Ist mir schon klar, dass es Rennen gibt. Nur halt nicht jedes Wochenende an jeder Ecke für Jedermänner.
Der Unterschied ist wohl, dass es in Österreich möglich ist, bei mit RTFs bzw. Radmarathons vergleichbaren Veranstaltungen eine offizielle Zeitnahme anzubieten, während das in D verboten ist. Deshalb kann man z.B. beim Ötzi, bei dem jeder mitfahren darf, wenn er einen Startplatz kriegt trotzdem einen offiziellen Sieger küren. In D gibt es solche Veranstaltungen tatsächlich sehr selten.

tina

190
kobold hat geschrieben:Naja, wenn ich mir so Bilder von 6-8-Stunden-Marathonis vor Augen führe, dürfte "Verhungern" als Todesursache wohl bei den meisten ausscheiden ... :teufel:
.. werden liebevoll Maratonnis genannt". (Herbert Steffny, glaube ich)
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

191
Mir ging es darum: frag 10 beliebige Läufer, ob sie schon mal an einem Wettkampf teilgenommen haben. Schätze mal, dass das bei 80% ist. Bei Rennradfahrern oder MTBlern wird das eher bei 20% liegen.

192
Habe heute eine neue Trainingsbestzeit über 400 m Freistil (offiziell vermessen) aufgestellt.

:)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

193
blende8 hat geschrieben:Habe heute eine neue Trainingsbestzeit über 400 m Freistil (offiziell vermessen) aufgestellt.

:)
Ein neues Leben als Triathlet wartet auf Dich!

Hast Du nicht noch ein altes "Aldi City Alu Rad", worauf du trainieren kannst?
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

194
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Hast Du nicht noch ein altes "Aldi City Alu Rad", worauf du trainieren kannst?
Jupp!
"Pegasus Premio SL" mit Shimano 8 Gang Schaltung und Nabendynamo.
- Sitzposition: aufrecht
- Fahrverhalten: Spurtreu :)

Damit heize ich manchmal über den Deich.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

196
blende8 hat geschrieben:Habe heute eine neue Trainingsbestzeit über 400 m Freistil (offiziell vermessen) aufgestellt.

:)
Dachte Du jagst keinen Bestzeiten mehr nach?

197
triaflo hat geschrieben:Dachte Du jagst keinen Bestzeiten mehr nach?
Dafür...
blende8 hat geschrieben:Sie dokumentieren meinen ungefähren Fitness-Stand.
Ansonsten haben sie keinen Sinn.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

198
Zurück zum Ursprung. Jetzt erst nach neun Jahren traue ich mich auch endlich nach dem mutigen Vorbild vom TE zu outen :schwitz2: : Ich hatte beschlossen, meine Bestzeitenjagd im Marathon erstmals zu beenden.

Ich hatte sogar damals schon 6 Wochen für einen Marathon sehr erfolgreich trainiert. :nick:

Etwas habe ich beim Marathon nie verstanden: Warum muss ich erst 30km laufen bevor der Wettkampf beginnt? :confused: Ist es nicht schlauer stattdessen an einem 10er-WK teilzunehmen? Dann spare ich mir die orthopädischen Belastungen bei diesem sinnlosen 30km-Gerenne.

Ist gut für das orthopädische System und für das weitere Laufen. Außerdem sehen so viele einfach nur S*****e aus. Wozu soll das gut sein? :confused:

Ist aber nur meine Meinung. :zwinker5:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

199
caramba hat geschrieben:Zurück zum Ursprung. Jetzt erst nach neun Jahren traue ich mich auch endlich nach dem mutigen Vorbild vom TE zu outen :schwitz2: : Ich hatte beschlossen, meine Bestzeitenjagd im Marathon erstmals zu beenden.
Oh no..

Wir lesen uns im #396
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

200
blende8 hat geschrieben:Habe heute eine neue Trainingsbestzeit über 400 m Freistil (offiziell vermessen) aufgestellt.

:)
Eine Bitte von mir: Schreib nicht in einer Woche, Du habest die Bestzeitenjagd Deiner langen Schwimmkarriere unwiderruflich beendet!
Das würde das Forum nicht verkraften :D
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“