Banner

übergreifender Austausch: sub 38 und schneller

452
Infest hat geschrieben: Bei mir ist es so, dass ich TDLs so 4-8 Sekunden langsamer als 10-er WK Pace besser verkrafte als harte Intervalle wie 8x1, 4x2 oder 3x3 - ist das bei dir auch so?
Absolut. Weil meine Form jedoch nach meinem Wiedereinstieg sprunghaft angestiegen ist, habe ich keine Referenzwerte bezgl. der TDL-pace. Der letzte vor dem 10er war in 39:23 (über 10k). Zwei Tage später hatte ich schon wieder frische Beine. Nach IV-Trainings, brauche ich mindestens 2 Tage, um wieder frisch zu sein. Deshalb trainiere ich in der Regel wie folgt:

Di: Q1 - IV (Bahntraining)
Fr: Q2 - TDL/S-Tempo/Lang-IV
So:Q3 - Prog. Run oder LL
Und kurze Sachen zwischendrin zur Erhaltung der Grundschnelligkeit und Lauftechnik bei hohem Tempo finde ich auch immer sehr nützlich (mehr für den Kopf um ihn an schnellere Tempos in sauberem Laufstil zu gewöhnen)
+1 Ich laufe ganz oft Strides, das habe ich von Daniels übernommen. Auch mit müden Beinen - die gehen immer. Mir geben sie auf jeden Fall ein gutes Gefühl. Und der Körper soll sozusagen wissen, dass jederzeit Tempo gefragt sein kann.
Daher bin ich echt mal sehr gespannt, was du reißen wirst. Wieviel Gesamt Umfang pro Woche hast du denn so geplant, aufrecht zu erhalten?
Ich auch. Obwohl ich gerade merke, dass ich nach dem Etappenrennen dringend eine Pause benötige. Ich versuche die Wkm während des Etappenrennens auf 60 km zu halten/bekommen. Ich laufe ja eh momentan geringe Umfänge (65-70km).
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

453
Jan_M hat geschrieben:Rolli hat schon recht. In 2 Wochen steht mein Heim-Wettkampf (10km) an.
Aktuell: Bocholter Citylauf
Da sollen die 38 fallen. Meine (schon etwas angestaubte) PB ist 37:37, die zu knacken wäre top.
Mein Traum wäre sub37. Das traue ich mich aber kaum zu sagen. Also erzähls keinem weiter. ;-)
Ich finde es bewundernswert, dass du mit einer 37:37 über 10 den M. in 2:50 gelaufen bist! Keine schlechte Umsetzung.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

455
SKTönsberg hat geschrieben:Die Ergebnislisten sind online, Nettozeit 37:58!
:party:

Ergebnisse: Westfalen Läuft 2015

Darf ich mich jetzt als Sub38-Läufer bezeichnen, oder zählt die Bruttozeit?- Leider steht auf der Urkunde nur die Bruttozeit.

Glückwunsch!

Leider zählt in Deutschland nur das, was beurkundet ist...
Also beim nächsten Versuch ab in die 1. Startreihe!

456
Hermannsläufer hat geschrieben:
Glückwunsch!

Leider zählt in Deutschland nur das, was beurkundet ist...
Also beim nächsten Versuch ab in die 1. Startreihe!
War ich, aber das wird eh nur bis zu meinem nächsten 10er die PB bleiben. Wir musste ein paar Meter Abstand zu den Matten halten, alle haben mindestens 2 Sec unterschied zwischen Brutto un Netto :nene:
Aber ich bin schließlich 37:58 von Matte zu Matte gelaufen und der Absatnd war ja amtlich vermessen, von daher: Haken an die Sub38, nächster 10er Sub37, dann wahrscheinlich irgendwann im Sommer.

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

457
SKTönsberg hat geschrieben:Wird wohl am Umfang liegen, ich meine 127km für Sub38 :confused:
Ich laufe fast täglich zur Arbeit und/oder zurück. Das sind 9km pro Strecke. Dadurch sehen zwar die Umfänge vlt. hoch aus, das sind aber zum Großteil nur lockere Läufe. Mir ist bewusst, dass ein Teil meiner Läufe keinen wirklichen Trainingseffekt (im Sinne von Leistungssteigerung) haben.
Ich müsste mehr Qualitätseinheiten einbauen, ich weiß. Manchmal, wenn das sonstige Leben stressig ist, trabe ich aber nur so vor mich hin... :-)
http://www.steigerungslauf.de

460
DerMaschine hat geschrieben:@jan (ethan) Dein Saisonziel ist doch Berlin, oder?
Ziel? Berlin ist der Saisonhöhepunkt der 2. Saison- bzw. Jahreshälfte. Saisonhöhepunkt der ersten Jahreshälfte ist der Ossiloop (29.04. - 15.05.). Das sind meine beiden Haupt-WK, auf die mein Training ausgerichtet ist, falls du das meinen solltest.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

461
SKTönsberg hat geschrieben:War ich, aber das wird eh nur bis zu meinem nächsten 10er die PB bleiben. Wir musste ein paar Meter Abstand zu den Matten halten, alle haben mindestens 2 Sec unterschied zwischen Brutto un Netto :nene:
Ach lass Dich nicht ärgern. Auf eure Leichtathletik Bezirks- oder Landesverbandseite werden schon die 37:58 stehen ;)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

462
SKTönsberg hat geschrieben:Na als Grundlagenausdauer 1 sollten diese Arbeitswege doch allemal taugen, die Afrikaner sprinten auch nicht zur Schule.
Mit den Läufen zur Arbeit hast du doch die Grundlage eigentlich schon fast angehakt, noch einen langen Lauf und den Rest könntest du doch dann Qualitativ laufen!
Mit einem Afrikaner bin ich noch nie verglichen worden... :-)
Grundsätzlich hast du recht. Wenn ich viel Energie habe machen mir die Q-Einheiten auch richtig Spaß.
Wenn ich im Marathontrainingstrott bin, war das noch schlimmer und ich habe noch weniger Qualität eingebaut. Ich werd jetzt erstmal an meiner 10er-Zeit arbeiten, bis die hoffentlich so gut ist, dass es sich lohnt die auf den Marathon zu übertragen.
http://www.steigerungslauf.de

464
Hier noch meine letzte Woche (Ziel: 12km Berglauf ende Juni):

Woche 13.04.15 / 6TE, 82 Wkm
Mo: Ruhe
Di: 16km Ø 4:43 min/km, IV Berg 15 x 1' @4:34min/km [TP 1'], Berg (500Hm)
Mi: 11km Ø 4:28 min/km, flach (100Hm)
Do: 16km Ø 4:09 min/km, flach (100Hm)
Fr: 7km Ø 4:10 min/km, Laufband (2% Steig.), Laufband
Sa: 11km Ø 4:11 min/km, IV "Berg" 8 x 4' @3:52min/km (5%) [TP 1'] (5%), Laufband
So: 21km Ø 4:48 min/km, Berg (600Hm)

Bei den ganzen QTEs am Berg, ist der Fortschritt schwer messbar. Einzig TDLs über regelmässige gelaufene Strecken geben mir Aufschluss.
Die 15 x 1' vom Di waren ziemlich hart. Wollte alle technisch sauber über den Vorfuss laufen (was ja am Berg wesentlich einfacher ist), die letzten 5 waren aber nur noch gedrückt. Dies ist natürlich der kurzen TP geschuldet. Alles kann man nicht haben.

Fr und Sa musste ich zwecks Auslandaufenthalt mit dem Laufband vorlieb nehmen... ich hasse das Teil

Morgen geht es nach zwei Wochen wieder auf die Bahn. 2x6x600m, Mal schauen wie viel Speed die Bergquälerei noch zulässt.

465
Glückwunsch an alle. Das sind wirklich super Leistungen und die Tendenz geht weithin in die richtige Richtung.
Jan_M hat geschrieben: Ich werd jetzt erstmal an meiner 10er-Zeit arbeiten, bis die hoffentlich so gut ist, dass es sich lohnt die auf den Marathon zu übertragen.
Das bist Du auf einem guten Weg. Übrigens hat mir das Mona Fartlek gut gefallen. Sieht sehr kurzweilig aus.

468
Heute war wieder meine zweiwöchentliche Bahneinheit zur Tempoerhaltung an der Reihe. Bei der ganzen Bergquälerei ist dies auch dringend nötig.
Die 600er liefen recht gut, zum Schluss wieder leicht abgefallen aber nicht mehr so schlimm wie bei den 400er.

TL 3x4x600m 1:49.2s/1:49.9s/1:50.1s, TP 300m 90", SP 600m 3'
Ov 1:49.7

469
Hermannsläufer hat geschrieben:
Glückwunsch!

Leider zählt in Deutschland nur das, was beurkundet ist...
Also beim nächsten Versuch ab in die 1. Startreihe!
Ist leider so, aber ich finde es trotzdem ein tolles Ergebnis, an das ich leider immer noch nicht herankomme. Von daher weiter so und nicht aufgeben!

470
Hallo zusammen,
Möchte am 5.5. nen relativ schnellen amtlich vermessenen 10er laufen, für den ich letztes Jahr 37:34 gebraucht habe. Leider weiß ich nicht so recht wo ich stehe und wollte mal Eure Einschätzung erbitten.
Über den Winter bin ich 75WKM im Schnitt von 4:30 gelaufen, aber kaum Qualität drin. Letzten Sonntag bin ich nen hügeligen Stadtlauf über 5,5k in 19:19 gelaufen. Heute zum ersten Mal dies Jahr Intervalle 5 x 1k @ 3:30 mit 400m TP (unter 2min). Ingesamt mit ein- & auslaufen 11k @ 3:56. Gestern 15k @ 4:15.
Für Tipps für die kommende Trainingswoche und ne realistische Zielzeit bin ich dankbar !?!

471
@Zemita Ich spekulier jetzt mal ein wenig. Deinen Genauen Leistungsstand kann dir hier wohl kaum jemand sagen.
Lauf mal 4x2000m mit 600m TP. Dann weißt du dein 10km Tempo +/- 4sec. Außerdem würde ich noch einmal kürzere Intervalle wie 10x400m laufen.
Je nachdem, wie hügelig der Lauf war müsstest du 36-37min laufen können.
Wie anstrengend waren denn deine Intervalle?
Ist der Lauf wirklich an einem Dienstag?

472
Das einzigste Aussagekräftige wären die 5,5km in 19:19, wenn es wirklich 5,5km waren dasn entspräche das etwa 17:30-17:35 für genau 5km, da es hügelig war wäre man dann bei einer hohen 16er-Zeit, aber die anderen Einheiten passen da nicht zu, insbesondere die 5x1000m in 3:30.
Ich denke eine hohe 36 ist drin. Allerdings nichts aussagekräftiges dabei.

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

473
5,5k hügelig in 19:19 wie bereits gesagt entspricht ja einer niedrigen 17er Zeit auf 5k. Somit also rein theoretisch aufjedenfall eine 36:xx auf 10 möglich.

Von deinem Umfang sollte das ja gut laufen. Frage ist ob es auch von der Härte reicht ohne spezifische Intervalle oder TDLs?

Ich würde mal so 3:40-3:42 angehen und schauen was geht.

Ansonsten wenn du noch ein hartes Intervall machen willst um zu sehen, wo du stehst, würde ich auch 4x2k empfehlen mit circa 2:30-3:00min TP. Tempo wie DerMaschine sagte, Ziel 10er Zeit - 4 Sekunden schneller. Also z.b wenn du 36 laufen willst sollte 3:35 gehen.

474
Zemita hat geschrieben:Letzten Sonntag bin ich nen hügeligen Stadtlauf über 5,5k in 19:19 gelaufen.
Das sind ca. 3:31/km. Und dann auch noch hügelig. Im Gegensatz dazu ist GÖ ja friesisch-flach (ich nehme mal an, Du meinst den 3.5., nicht den 5.5.). Für solche Sachen wie 4x2k ist es also eigentlich schon zu spät. Ist aber nicht schlimm, wenn Du ein bißchen im Trüben fischen mußt. Ich würde sagen, Du solltest mal ruhig eine mittlere bis tiefe 36 versuchen. Falls an dem Tag alles zusammenpaßt, ist vielleicht sogar mehr drin.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

475
Danke für all die schnellen Antworten. Ne 36 vorne wäre ein Traum, der aber wohl noch nicht bei diesem Versuch in Erfüllung geht.
Agha hat recht es ist der 03.05.
4 x 2000 @ 3:35 hört sich verdammt hart an - ob ich das in der Wettkampfwoche noch probiere - mal schauen.
Wie immer wird es wohl auch die Tagesform entscheiden.

Danke Z

476
Zemita hat geschrieben:Danke für all die schnellen Antworten. Ne 36 vorne wäre ein Traum, der aber wohl noch nicht bei diesem Versuch in Erfüllung geht.
Agha hat recht es ist der 03.05.
4 x 2000 @ 3:35 hört sich verdammt hart an - ob ich das in der Wettkampfwoche noch probiere - mal schauen.
Wie immer wird es wohl auch die Tagesform entscheiden.

Danke Z
Dann sind es ja nur noch gut 9 Tage zum WK. Die 4x2k müssten dann schon heute oder so gelaufen werden, sonst wird das ja eigentlich zu kurz da die Einheit ziemlich fordert.

Ansonsten aber könntest du doch noch einen TDL einbauen, z.b 8-10km beginnend bei 3:50 und dann steigerend Richtung 3:45. Wenn das angenehm hart geht (sollte dein HM-RT dann sein) klappt es mit der 36 ganz bestimmt.

Bin das letztens mit 12k in 3:48 (startend von 3:51 auf 3:45 gesteigert) auf der Bahn gelaufen (im HM-RT) und das ging schon angenehm hart weg, ohne dass ich jetzt einige Tage Regeneration brauche wie von einem harten 4x2 oder 3x3. Form ist 36:xx bei mir z.Z.

477
Woche 18 / 24: 900HM - 68 Kilometer - 6 TE (Lauf)

Sa VM: 10 km Ø 3:48min/km 150HM 10km Trainings WK @ HM-RT 38:00 (+ 5k Ein/Aus @ 4:50)
Sa NM: 30min Hanteltraining
So VM: 12k Ø 4:30min/km 300HM
So NM: 15min Krafttraining
Mo: 9 km Ø 4:39min/km 150HM + 6 km Ø 5:20min/km 100HM
Di: 10 km Ø 4:10min/km, Bahn 10k-WK Pace Intervalle 4x1k @ 3:35 (2:02min 400m TP) + 20min Kraft+Coretraining
Mi: 8k Ø 4:46min/km 200HM + 15min Mobility/BlackRoll
Do: 20min Krafttraining (2k ein/aus)
Fr VM: 25min Kraft+Coretraining
Fr NM: 6k Ø 4:26min/km Bahn 4x400m @ WK-Pace (1:26min)

Der Trainings-WK im HM-RT am Samstag lief wie gewünscht im HMRT Pace. Das 10er WK-Pace mit 4x1k am Dienstag im Ziel-10er WK Pace für sub 36 (3:36) kamen mir ziemlich schnell vor aber nichts deso trotz werde ich versuchen, das Ding morgen in der Pace zu laufen.

Habe beim Test-10er letztens Samstag wieder die Kompressions-Socken getragen und auch anschließend nach dem Lauf noch circa 1-2 Stunden angehabt. Am Tag danach hatte ich sehr lockere Beine und konnte im Training ordentlich drücken. Deshalb habe ich heute vor dem WK die Socken schon an und habe sie auch gerade noch nach der Einheit während ich dies schreibe an, mal sehen, ob das morgen einen ähnlichen lockeren Effekt für die Beine hat, wäre super.

487
bericht:
Aufgewacht bin ich heute morgen erstmal mit einem Kloß im Hals. Dachte mir, das darf doch jetzt nicht wahr sein. Da der Wettkampf am Nachmittag war, habe ich viel getrunken, aber so wirklich gelöst hat es sich nicht. Da ich aber körperlich sonst mich gut fit gefühlt habe und lockere Beine hatte, wollte ich das jetzt absolut nicht zum Thema werden lassen. Habe schon die Tage zuvor mich ein wenig mental auf der Lauf eingestimmt. 5 Monate Training in Eis, Schnee, Matsch, Kälte für diese Wettkämpfe, da muss jetzt durchgezogen und erst recht keine negative Energie aufgebaut werden. Wettertechnisch konnte man sich nicht beklagen, es waren sehr angenehme 18 Grad und ab und an ganz leichter Nieselregen mit minimalen Wind.
Der erste Km ging wieder in 3:24 weg und war leicht langsamer als letztes Mal, aber immer noch recht schnell. Die folgenden Km liefen dann wieder in 3:24 und 3:27. Überraschend habe ich das gut verkraften können und lief dann km 4 in 3:35 und 5km nun im Zielpace mit 3:36. Hier sah ich auf der Anzeigetafel 17:24 stehen, was inoffiziell auch eine neue 5k Bestzeit bedeutet für mich. Somit wusste ich, wenn ich jetzt nicht extrem einbreche, reichen hier 18:30 für die nächsten 5k, das sollte doch machbar sein!
Km 6 war dann mit circa 15HM der langsamste des Rennens mit 3:46. Hier habe ich nochmal Luft geschnappt für den Endspurt des Rennens. Zum Ende konnte ich dann mein Rhytmus um die Zielpace herum finden und lief die letzten 4 in 3:34, 3:37, 3:37 und 3:33.
es lief wirklich richtig gut heute und ich kann es selbst noch kaum glauben. im training vor ein paar tagen war das tempo gefühlt sehr hart und wenn überhaupt habe ich einen Kampf um Sekunden für die sub 36 mit viel Motivationsarbeit mit mir selbst erwartet. aber heute hat auch gezeigt, dass es oft auch besser ist, auf sein Gefühl zu hören und einfach zu laufen, wenn es läuft :-)

jetzt gönne ich mir erstmal ein großes nudelgericht nach dem auslaufen und laufe mit einem fetten grinsen herum ;-)

490
Infest hat geschrieben:35:35 ... sprachlos :hurra:
Glückwunsch. Dein Training hat auf so eine Zeit hingedeutet und die Bedingungen + Tagesform haben gepasst. Da kann noch einiges kommen in nächster Zeit!

492
SKTönsberg hat geschrieben:WOW!
Glückwunsch!!!
Und hörst du dann mit laufen auf wenn die 1:20 auch klappt? :D
Danke für eure Glückwünsche!

Haha. Wenn das nächste Woche auch noch klappt kann ich wohl einen großen Haken um diese Vorbereitung und Wettkämpfe machen. Das gestern war definitiv eine positive Überraschung, womit ich nicht gerechnet hatte.

Ich muss mir in den nächsten Wochen überlegen, an was ich mich speziell verbessern möchte in den nächsten Monaten. Vielleicht macht es ja Sinn, über den Sommer speziell für die Mittelstrecke ein 8-10 wöchiges Training einzuschieben. Es wäre denke ich auch hilfreich, an dem Punkt an Grundschnelligkeit und auch Laufökonomie zu arbeiten, so dass ich dann eventuell im Herbst erst wieder fokussiert an 10er rangehe. Vielleicht hat da ja jemand einen Vorschlag oder Idee. Es würde ja viele MD-Ziele geben, die mich ansprechen, wie die Meile unter 5 oder 3k in einer schönen sub 10 Zeit. Aber da liegt auch mein Problem bei keinem Verein, womit es mit Wettkämpfen schwer wird ;-)

493
glückwunsch! hartes training zahlt sich aus, wer hätte das gedacht :zwinker2:
werd ich wohl demnächst auch mal versuchen! Sub 17 und sub 10 wären doch 2 schöne Ziele für dich und mit der gewonnenen Schnelligkeit kannst du dann im september/oktober die sub 35 angreifen !

495
Ehrliche Einschätzung von mir?
Sub10 und Sub5 hast du schon locker drauf!
Zwar kann für Ausdauertypen Sub10 schwerer sein als Sub36 (etwa gleicher VDOT), aber du hast gute Wiederholungen gemacht und super VO2-max Einheiten. Deshalb denke ich, dass du im Bereich 9:55 bist!

Tja und was meine Vorbereitung angeht... alles Mist...
Schon seit einer Woche krank, diese Woche exakt 0 km und 0 mal Fitness. So wird das nichts mit meinen Saisonzielen. :nene:

Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)

496
SKTönsberg hat geschrieben:Ehrliche Einschätzung von mir?
Sub10 und Sub5 hast du schon locker drauf!
Zwar kann für Ausdauertypen Sub10 schwerer sein als Sub36 (etwa gleicher VDOT), aber du hast gute Wiederholungen gemacht und super VO2-max Einheiten. Deshalb denke ich, dass du im Bereich 9:55 bist!

Tja und was meine Vorbereitung angeht... alles Mist...
Schon seit einer Woche krank, diese Woche exakt 0 km und 0 mal Fitness. So wird das nichts mit meinen Saisonzielen. :nene:
Stehst Du nicht am Tönsberg?

498
SKTönsberg hat geschrieben: Tja und was meine Vorbereitung angeht... alles Mist...
Schon seit einer Woche krank, diese Woche exakt 0 km und 0 mal Fitness. So wird das nichts mit meinen Saisonzielen. :nene:
Oh man, hoffentlich kommste schnell wieder auf die Beine, gute Besserung!

500
SKTönsberg hat geschrieben: Tja und was meine Vorbereitung angeht... alles Mist...
Schon seit einer Woche krank, diese Woche exakt 0 km und 0 mal Fitness. So wird das nichts mit meinen Saisonzielen. :nene:
Mir gehts ähnlich. Ich bin zwar nicht krank, aber die gute alte Achillessehne hat sich mal wieder gemeldet.Hab den langen Lauf am Sonntag präventiv durch eine lange MTB Tour ersetzt und bin heute mal vorsichtig 9km gejoggt. Morgen steht eigentlich Bahntraining auf dem Plan. Vielleicht gehen zumindest ein paar extensive 400er im 10k Tempo.Ich werd wohl in den nächsten Monaten nur die Steffny Tempi laufen, meine Umfänge auf 40-50km beschränken und ausgiebig meine Fuß- und Beinmuskulatur kräftigen. Die fehlenden Umfänge versuche ich durch regelmäßiges Radtraining wett zu machen. Hoffentlich schaffe ich es dann zumindest beschwerdefrei zu bleiben. Ob ich dann überhaupt noch Fortschritte mache ist eine andere Frage :nee:
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“