Banner

Die Jules und Morchl laufen einen HM

2254
Ich denke mir, das

- LaLa mit EB, insgesamt um die HM Distanz
- LoDL mit Steigerungen (im hügeligem Gelände)
- IV für Grundschnelligkeit
- Und TDL

im Moment noch zu viel für meine Orthopädie und Muskeln ist. Ab und zu hab ich das genauso gemacht, außer anstatt schnellen IV halt die ''langsameren'' Greiftreppe, und das war hart an der Grenze für meinen Körper. Tendiere daher dazu, TDLs behutsam einzusetzen und eher einen zusätzlichen LoDL mit Fahrtenspielen, Hügeltraining und/oder Greiftreppe.

2255
Ich würde vorschlagen bei den doch geringen Umfängen anders aufzuteilen. Du hast 3 von 4 schwere Einheiten dabei. Das könnte zuviel sein.
Mein Vorschlag wäre 1 x TDL ( oder Intervalle, wöchentlich wechseln) 1x Lala mit EB, 2 x locker nach Lust und Laune, evtl als Fahrtspiel oder Steigerungen, mit Lauf ABC.

TDL würde ich auf keinen Fall weglassen, das ist mMn eine sehr wichtige Einheit die mir persönlich viel bringt. Grad auch im Bezug auf die Tempohärte.
Bild
Bild

2257
Genauso wie Lexy es beschreibt, habe ich es mir gedacht. Also LaLa - LoDL - IV/ggf TDL - LoDL :daumen: alles andere wäre mir zu viel. Mehr als 50-55 WKM möchte ich auch noch nicht. Erstmal ein paar Monate WKM halten. Jetzt kommt nämlich erstmal die Temposchraube.

2258
lexy hat geschrieben:Ich würde vorschlagen bei den doch geringen Umfängen anders aufzuteilen. Du hast 3 von 4 schwere Einheiten dabei. Das könnte zuviel sein.
Mein Vorschlag wäre 1 x TDL ( oder Intervalle, wöchentlich wechseln) 1x Lala mit EB, 2 x locker nach Lust und Laune, evtl als Fahrtspiel oder Steigerungen, mit Lauf ABC.

TDL würde ich auf keinen Fall weglassen, das ist mMn eine sehr wichtige Einheit die mir persönlich viel bringt. Grad auch im Bezug auf die Tempohärte.
Die Jules hat geschrieben:Genauso wie Lexy es beschreibt, habe ich es mir gedacht. Also LaLa - LoDL - IV/ggf TDL - LoDL :daumen: alles andere wäre mir zu viel. Mehr als 50-55 WKM möchte ich auch noch nicht. Erstmal ein paar Monate WKM halten. Jetzt kommt nämlich erstmal die Temposchraube.
Damit wirst Du gut fahren!!

Versuch' vielleicht noch ein bisschen zu periodisieren, also zwischen Belastungswochen und Entlastungswochen zu unterscheiden. Damit etwas Schwung drin bleibt.

Mir hilft das immer, nach einer schwereren Woche zu wissen, dass nun eine leichte kommt. Und andersrum auch, wenn ich an einem Sonntag eigentlich wieder Gas geben könnte, aber "nicht darf", wegen Entlastung, brenne ich in der folgenden Woche um so mehr :daumen:

Das geht alles auch ohne Plan wunderbar!
Garmin
TriAs Hildesheim

2259
lexy hat geschrieben:I

TDL würde ich auf keinen Fall weglassen, das ist mMn eine sehr wichtige Einheit die mir persönlich viel bringt. Grad auch im Bezug auf die Tempohärte.
TDL im Zieltempo, Lexi? (konkret zB HM Tempo, 10-14 km?
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

2260
Morchl hat geschrieben:Ich brüte gerade über der Daniels Laufformel 3. Und werde mich nach dem HM Plan vorbereiten.
Ab nächster Woche wären es noch 19 Wochen Vorbereitungszeit. Genug um sich sauber und ohne Eile vorbereiten zu können.

Die erste Phase würde ich kippen und mit Phase zwei beginnen. Da sind viele R-Einheiten vorgesehen.Sehe ich das richtig, dass hier zu Beginn gleich an der Grundschnelligkeit gearbeitet wird?
Finde ich schön uebersichtlich und sehr an Daniels orientiert, hab ich den Eindruck:

Runtasia Infokanal: Aus der Praxis: Intervalltraining für einen Halbmarathon
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

2261
Morchl hat geschrieben:TDL im Zieltempo, Lexi? (konkret zB HM Tempo, 10-14 km?
Kommt auf den Zeitpunkt und deine Fitness an. Anfangs Trainingsplan würde ich das eher im Marathon-Tempo laufen (und wesentlich kürzer, eher so im Bereich 20min) und dann langsam Distanz und Tempo steigern im Laufe der Wochen.

2262
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Finde ich schön uebersichtlich und sehr an Daniels orientiert, hab ich den Eindruck:

Runtasia Infokanal: Aus der Praxis: Intervalltraining für einen Halbmarathon
Allerdings allgemein schon sehr schnell, die Intervalle. Z.B. 4 bis 5x 3000m in 14:15 bis 14:30min (3:00 bis 4:00min Gehpause) als etwas schneller als Renntempo für einen 1:45-HM zu bezeichnen, finde ich gewagt, da befindet man sich im Bereich des 10k-Renntempos.

edit: Den grundsätzlichen Aufbau von kurz und schnell zu lang und "langsam" finde ich aber gut. Als Übergang von den schnellen Sprints zu den längeren Intervallen kann man auch noch Intervalle am Berg einbauen.

2263
Also keine Ahnung was ich heute gemacht habe und was das bedeutet...aber...Jules is baaaaack!

Bin heute losgelaufen und dachte ''naaa gut, versuchst du mal wieder Intervalle''. Habe mir also bei runtastic 200m Abschnitte eingestellt und nach EL und Lauf ABC ging es los. Plan war ''Hauptsache gleichmäßig, viele Wiederholungen und kein Einbruch''. Herausgekommen ist:

11 x 200m @ durchschnittlich 4:40 mit 200m Trabpause

Da es am Ende auch einen kleinen Hubel gab, kam ich auch auf:

Langsamste Intervalle: @ 4:55 bergauf
Schnellste Intervall: @ 3:47 bergab

Edit: falls sich einer wundert ''häh, warum 11?'' - geplant waren 8-10, habe mich bei runtastic vertippt. Könnt euch vorstellen, wie ich geko... habe, als ich dachte, ich sei fertig und dann kam noch eins.

2264
Die Jules hat geschrieben: - LaLa mit EB, insgesamt um die HM Distanz
- LoDL mit Steigerungen (im hügeligem Gelände)
- IV für Grundschnelligkeit
- Und TDL

im Moment noch zu viel für meine Orthopädie und Muskeln ist. Ab und zu hab ich das genauso gemacht, außer anstatt schnellen IV halt die ''langsameren'' Greiftreppe, und das war hart an der Grenze für meinen Körper. Tendiere daher dazu, TDLs behutsam einzusetzen und eher einen zusätzlichen LoDL mit Fahrtenspielen, Hügeltraining und/oder Greiftreppe.
Ich hab ja diese mal echt langsam gesteigert und vor allem im Winter schon viele km gemacht, aber genau so ein Programm hat mich jetzt wieder zerlegt :kruecke: . Hat den Vorteil, dass ich wieder mehr Schwimmen gehe und da meine Technik verbessern kann :zwinker5: .
Morchl hat geschrieben:TDL im Zieltempo, Lexi? (konkret zB HM Tempo, 10-14 km?
alcano hat geschrieben:Kommt auf den Zeitpunkt und deine Fitness an. Anfangs Trainingsplan würde ich das eher im Marathon-Tempo laufen (und wesentlich kürzer, eher so im Bereich 20min) und dann langsam Distanz und Tempo steigern im Laufe der Wochen.
Mit Ein-/Auslaufen kannst du da ruhig schon auf einen etwas längern Lauf kommen, in der Mitte halt wie gesagt 20 min Tempo. Ich finde aber du kannst ruhig schon auf HMRT gehen. Später kann das schon in die Nähe deines 10er WK Tempos kommen (10 - 15 sec. langsamer). Aber wie du an mir siehst, immer ganz vorsichtig :) .

Gruß
Gid

2265
LiveLoveRun hat geschrieben:Ich hab ja diese mal echt langsam gesteigert und vor allem im Winter schon viele km gemacht, aber genau so ein Programm hat mich jetzt wieder zerlegt :kruecke: . Hat den Vorteil, dass ich wieder mehr Schwimmen gehe und da meine Technik verbessern kann :zwinker5: .
Das denke ich mir nämlich auch. Daher 2 x QET und 2 x locker. Für mich im Moment daher kein TDL und IV zusammen in der gleiche Woche. Gute Besserung, Gid. Hoffe, dass du schnell wieder auf die Beine kommst!

@Felix: mit Periodisierung sprichst du einen wichtigen Punkt an. Nicht nur Belastung und Entlastungen, sondern auch allg Runterfahren nachdem Saisonhöhepunkt. Ich bin ja quasi seit Anfang Dezember am ''trainieren'' und Ende März war der HM. Danach hätte ich für 2-3 Wochen runterfahren sollen, hab ich aber nicht. Das hat sich der Körper jetzt geholt. War eh alles stressig, da dachte er ''gut, ich streike''.

2266
Jules, mit 200m Wiederholungen (R-Pace) fange ich auch nächste Woche - für Speed, Laufökonomie. (so für 5,6 Wochen)
Und später kommen dann 20 minütige TDLs.(ca. HM Tempo, bzw. T-Pace)
Ihr habt eigentlich alle recht :)

Gid, gute Besserung. Hat dich der Plan abgeschossen, oder wolltest du mehr?
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

2267
Die Jules hat geschrieben:Gute Besserung, Gid. Hoffe, dass du schnell wieder auf die Beine kommst!

@Felix: mit Periodisierung sprichst du einen wichtigen Punkt an. Nicht nur Belastung und Entlastungen, sondern auch allg Runterfahren nachdem Saisonhöhepunkt. Ich bin ja quasi seit Anfang Dezember am ''trainieren'' und Ende März war der HM. Danach hätte ich für 2-3 Wochen runterfahren sollen, hab ich aber nicht. Das hat sich der Körper jetzt geholt. War eh alles stressig, da dachte er ''gut, ich streike''.
Danke!

Zur Periodisierung: Das ist eigentlich nicht nötig bei den Umfängen die wir als Hobby-Läufer machen. Aber natürlich ist es nicht verkehrt es nach einer WK-Phase mal etwas ruhigher angehen zu lassen. Alle paar Wochen eine Entlastungswoche einzuschieben bringt auf jeden Fall etwas.
Morchl hat geschrieben:Jules, mit 200m Wiederholungen (R-Pace) fange ich auch nächste Woche - für Speed, Laufökonomie. (so für 5,6 Wochen)
Und später kommen dann 20 minütige TDLs.(ca. HM Tempo, bzw. T-Pace)
Ihr habt eigentlich alle recht :)
:daumen:
Gid, gute Besserung. Hat dich der Plan abgeschossen, oder wolltest du mehr?
Danke! Ich habe mich ganz 'geplant' abgeschossen :hihi: . Was zerrungsähnliches in der Wade. 60 - 70 km/Woche (5 Einheite) mit jeweils IV, TDL und Lala mit mind. 5 km EB im HMRT. Wie gesagt habe ich das seit Dezember aufgebaut.

Wir gehen am Freitag wandern und werde mal sehen wie ich das vertrage. Dann kommt am Sonntag wieder lockere 6 km und dann sehe ich weiter. Den Umfang will ich beibehalten, lasse aber den TDL weg. Ich bin aber echt heilfroh, dass ich das Schwimmen als Cross-Training mache und jetzt die Lauf-Einheiten durch Schwimmen ersetzen kann. Ich würde sonst durchdrehen :zwinker5: .

Gruß
Gid

2268
20 Minuten Renntempo wäre mir für einen HM deutlich zu kurz. Ich gehe da eher auf ne Stunde oder noch ein bisschen länger. Also 13-15 km. Erfahrungsgemäß sind die ersten 2 km noch nicht so ganz im Zieltempo aber dann laufe ich den Rest eigentlich im HM Tempo durch. Da fällt mir ein dass die ganz schön vernachlässigt hab die letzte Zeit..

2269
lexy hat geschrieben:20 Minuten Renntempo wäre mir für einen HM deutlich zu kurz. Ich gehe da eher auf ne Stunde oder noch ein bisschen länger. Also 13-15 km. Erfahrungsgemäß sind die ersten 2 km noch nicht so ganz im Zieltempo aber dann laufe ich den Rest eigentlich im HM Tempo durch. Da fällt mir ein dass die ganz schön vernachlässigt hab die letzte Zeit..
Ein TDL soll ja eigentlich auch härter sein als HMRT. Man hört da immer angehnehm hart, was das Tempo ist, das man in einem WK für c.a. 1 h laufen könnte. Und im Training sind da 20 min schon relativ anspruchsvoll.
Ich nehme das (H)MRT i.d.R. für die Endbeschleunigung beim Lala. Damit kannst du ja auch arbeiten um die Tempohärte für den HM zu bekommen.

Gruß
Gid

2270
Ich find 20 Minuten nicht sehr anspruchsvoll und mir würde das im Hinblick auf nen HM auch nicht genügen. Aber jeder Jeck is anders und muss für sich den besten Weg finden. Wenn ich allerdings von Einbrüchen im letzten Abschnitt lese, dann würde ich schon zu längeren TDL raten.
Bild
Bild

2271
lexy hat geschrieben:Ich find 20 Minuten nicht sehr anspruchsvoll
Ok, ich bin da auch ein Weichei :zwinker5: . Mein aktuelles 10er WK Tempo ist 4:24/km und da sind 20 min in 4:30/km im Training schon relativ hart.
Wenn ich allerdings von Einbrüchen im letzten Abschnitt lese, dann würde ich schon zu längeren TDL raten.
Daher auch der Vorschlag mit dem Lala + EB. Das kann dann auch mal bei 20 km die letzten 10 km im HMRT sein.

Aber wie du schon sagst. Das muss für einen persönlich passen.

Gruß
Gid

2272
LiveLoveRun hat geschrieben:Zur Periodisierung: Das ist eigentlich nicht nötig bei den Umfängen die wir als Hobby-Läufer machen.
Da muss ich mal einhaken. Das Wort Hobby-Läufer wird viel zu oft gebraucht und ist im Prinzip nichtssagend. Wohl 99 % aller Läufer betreiben das als Hobby und da alle über einen Kamm zu scheren wäre fatal. Ich kenne Läufer, die Trainieren 100 bis 150 Wochenkilometer und manchmal sogar mehr, mit 7 Einheiten und allem Schnickschnack. Und das aus purem Hobby, ohne Meisterschaften etc. Aber mit großen Ambitionen.
lexy hat geschrieben:Ich find 20 Minuten nicht sehr anspruchsvoll und mir würde das im Hinblick auf nen HM auch nicht genügen. Aber jeder Jeck is anders und muss für sich den besten Weg finden. Wenn ich allerdings von Einbrüchen im letzten Abschnitt lese, dann würde ich schon zu längeren TDL raten.
Sehe ich ganz genau so. 20 Minuten finde ich für HM-Training auch sehr wenig. Schnelligkeit kann man da vielleicht trainieren aber Härte? Dafür ist der Lauf viel zu schnell zu Ende. Dann schon eher an einem 5er Wettkampf teilnehmen und volle Kanne einen raus hauen. Bis nahe an den Zusammenbruch :geil:

Gruss Tommi

2273
Also ich habe jetzt das Buch nicht bei mir (warum eigentlich nicht :confused: ) aber im HM Training begrenzt Daniels die TDLs auf 20 min.

Zur Tempohärte könnte man ja den Lala auch mal kürzer und schneller anlegen, also zB die 13-15 km im M-Tempo.
Und natürlich die bereits erwähnte EB bei den normalen Lalas.

Ja so könnte das funken !?
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

2275
dicke_Wade hat geschrieben:Da muss ich mal einhaken. Das Wort Hobby-Läufer wird viel zu oft gebraucht und ist im Prinzip nichtssagend. Wohl 99 % aller Läufer betreiben das als Hobby und da alle über einen Kamm zu scheren wäre fatal. Ich kenne Läufer, die Trainieren 100 bis 150 Wochenkilometer und manchmal sogar mehr, mit 7 Einheiten und allem Schnickschnack. Und das aus purem Hobby, ohne Meisterschaften etc. Aber mit großen Ambitionen.
Tommi, du bist kein Hobbyläufer, du bist ein Tier :D .

Also dann berichtige ich mal: Läufer mit max. 60 - 70 km/Woche.

Gruß
Gid

2276
LiveLoveRun hat geschrieben: Zur Periodisierung: Das ist eigentlich nicht nötig bei den Umfängen die wir als Hobby-Läufer machen. Aber natürlich ist es nicht verkehrt es nach einer WK-Phase mal etwas ruhigher angehen zu lassen. Alle paar Wochen eine Entlastungswoche einzuschieben bringt auf jeden Fall etwas.
Genau das meinte ich :daumen:

Wollte es nur etwas professionell ausdrücken :D
dicke_Wade hat geschrieben: Dann schon eher an einem 5er Wettkampf teilnehmen und volle Kanne einen raus hauen. Bis nahe an den Zusammenbruch :geil:

Gruss Tommi
Also ein ganz normaler 5er-WK. :geil:
Garmin
TriAs Hildesheim

2279
Boahhhh, meine Beine mögen mich heute nicht. Also eigentlich mögen sie euch nicht. Nein, eigentlich mögen die Beine alcano nicht. Mach doch mal Intervalle, sagt er. Spaß machen die, sagt er...ja,ja...und gestern dachte ich noch ''na, so doll bist du nicht gelaufen, also bisschen mehr wäre gegangen'' :peinlich:

@TDL: Zwischenfrage - der klassische Tempolauf ist doch so 20-30 Minuten in 5km/10km WK-Zeit, oder? Länger, also um die Stunde, ist doch erst der Tempodauerlauf in HM/M WK-Zeit, oder? Je nach dem was man verfolgt - ich 10er und Morchl HM - muss der TL/TDL erfolgen.

2280
LiveLoveRun hat geschrieben:Mit Ein-/Auslaufen kannst du da ruhig schon auf einen etwas längern Lauf kommen, in der Mitte halt wie gesagt 20 min Tempo. Ich finde aber du kannst ruhig schon auf HMRT gehen. Später kann das schon in die Nähe deines 10er WK Tempos kommen (10 - 15 sec. langsamer). Aber wie du an mir siehst, immer ganz vorsichtig :) .
Na gut, dass Ein-/Auslaufen nicht mit eingerechnet sind, ist klar. :zwinker5: Und 10er-RT ist z.B. bei mir 13-14 sec schneller als HMRT. Je langsamer man ist, desto näher ist das Schwellentempo am 10er-RT, das stimmt natürlich.
lexy hat geschrieben:20 Minuten Renntempo wäre mir für einen HM deutlich zu kurz. Ich gehe da eher auf ne Stunde oder noch ein bisschen länger. Also 13-15 km. Erfahrungsgemäß sind die ersten 2 km noch nicht so ganz im Zieltempo aber dann laufe ich den Rest eigentlich im HM Tempo durch. Da fällt mir ein dass die ganz schön vernachlässigt hab die letzte Zeit..
13-15km im HMRT am Stück würde ich mir ehrlich gesagt nicht zutrauen. Aber so was wie 3x5km@HM-Tempo mit 5' TP dazwischen als allerletzte rennspezifische Einheit vor dem Halbmarathon habe ich auch geplant, das nimmt sich ja eigentlich nicht so viel. Vielleicht fehlt mir auch einfach noch die Tempohärte oder so, aber so etwas "einfach so" im Training zu laufen, kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Und wenn doch, dann würde ich das Zieltempo runtersetzen.

Das ist sowieso grundsätzlich die Frage, aus welcher Richtung man sich auf das Zieltempo zubewegt. In meiner aktuellen Vorbereitung habe ich ja mit Läufen wie 20min@MRT angefangen und diese langsam ausgebaut und schneller gemacht. Beim nächsten Mal werde ich vermutlich einfach mal versuchen, in der Grundlagenphase (Base Phase) so anzufangen, dass ich z.B. einen wöchentlichen Lauf mit ~1h "schnellem" Anteil laufen möchte. Anfangs wird das dann vielleicht etwas wie MRT+10-15% sein und sich im Laufe der Vorbereitung immer mehr steigern, bis ich kurz vor dem Wettkampf bei HMRT bin, bei gleichbleibender Dauer. Allerdings fehlt dann wiederum der "klassische" Schwellenlauf im 1h-Tempo, der ja doch ein paar Sekunden schneller gelaufen wird. Vermutlich würde ich da dann trotzdem auch zusätzlich noch aus der anderen Richtung kommen, also 1h-Tempo am Anfang ca. 15min und dann im Lauf des Trainings die Distanz erhöhen (z.B. bis 2x20min). Oder ich wechsle mit Tempowechselläufen ab. Es gibt da ja zum Glück viele mögliche Ansätze, die man alle mal ausprobieren kann.
Die Jules hat geschrieben:Boahhhh, meine Beine mögen mich heute nicht. Also eigentlich mögen sie euch nicht. Nein, eigentlich mögen die Beine alcano nicht. Mach doch mal Intervalle, sagt er. Spaß machen die, sagt er...ja,ja...und gestern dachte ich noch ''na, so doll bist du nicht gelaufen, also bisschen mehr wäre gegangen'' :peinlich:

@TDL: Zwischenfrage - der klassische Tempolauf ist doch so 20-30 Minuten in 5km/10km WK-Zeit, oder? Länger, also um die Stunde, ist doch erst der Tempodauerlauf in HM/M WK-Zeit, oder? Je nach dem was man verfolgt - ich 10er und Morchl HM - muss der TL/TDL erfolgen.
Gern geschehen. :nick: (Hat es sich etwa nicht gut angefühlt, einfach mal wieder so richtig schön schnell zu laufen?)

Deinen "klassischen Tempolauf" kenne ich nicht. Die verschiedenen Begriffe sind eh doof. Wenn 3 Leute miteinander über Tempoläufe reden, meinen vermutlich alle etwas (leicht) anderes. :zwinker5: Für mich gibt es einerseits Läufe im Renntempo, welches auch immer das sein mag. Andererseits gibt es den Schwellenlauf (für mich am einfachsten, weil einfach "threshold run" übersetzt, der wird aber auch im englischsprachigen Raum mal "anaerobic threshold run", "lactate threshold run" oder "tempo run" genannt), der ungefähr im Tempo gelaufen wird, das man eine Stunde halten könnte im Wettkampf. Wobei auch das weder besonders genau noch so richtig wichtig ist: Rethinking Threshold Training With A New Approach - Competitor.com.

2281
LiveLoveRun hat geschrieben:Tommi, du bist kein Hobbyläufer, du bist ein Tier :D .
Gruß
Gid
:hihi: Pruuust, nun hab ich Tee auf der Tastatur, Gid... und meine Kollegin schaut verwundert, warum ich, gerade noch über die trockene Klage :gruebel: grübelnd, lospruste :wegroll:
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

2282
Morchl hat geschrieben:Also ich habe jetzt das Buch nicht bei mir (warum eigentlich nicht :confused: ) aber im HM Training begrenzt Daniels die TDLs auf 20 min.

Zur Tempohärte könnte man ja den Lala auch mal kürzer und schneller anlegen, also zB die 13-15 km im M-Tempo.
Und natürlich die bereits erwähnte EB bei den normalen Lalas.

Ja so könnte das funken !?
Der Tempolauf vom Daniels ist deshalb auf 20Min begrenzt, weil das ja der klassische Schwellenlauf ist. Das ist das Tempo, welches du ca. eine Stunde halten kannst. Und der ist bei eigentlich fast allen schneller als HM-Tempo. Unter einem Tempolauf versteht jeder was anders. Wenn du dein HM-Tempo trainieren willst kannst du den Tempolauf auf jeden Fall länger machen. Fallls du den Schwellenlauf machst dann würde ich bei 20Min bleiben.

2283
Tigertier hat geschrieben: :hihi: Pruuust, nun hab ich Tee auf der Tastatur, Gid... und meine Kollegin schaut verwundert, warum ich, gerade noch über die trockene Klage :gruebel: grübelnd, lospruste :wegroll:
:hihi: :hihi: :hihi:

2284
alcano hat geschrieben:
Gern geschehen. :nick: (Hat es sich etwa nicht gut angefühlt, einfach mal wieder so richtig schön schnell zu laufen?)
Sagen wir mal: Geht so :wink: ne, das hat schon Bock gemacht. Leicht bergab eine 3:47 war schon cool. Ich kam quasi meinen Beinen nicht mehr hinterher. Ich merke heute, dass ich was gemacht habe. War ja schon länger nicht mehr der Fall. Gut 11x200 ist jetzt auch nicht wenig.

2285
Boah! Jules, du Tier! (mit Tommi seid Ihr schon ein kleines Zoo hier).

Wenn ich schon selber keine Intervalle laufen kann, dann kann ich wenigstens hier von deinem Training lesen! Freut mich, dass es so läuft für dich! Bin gespannt, was du in nächster Zeit an die Geschwindigkeitsschraube gedreht bekommst!

2287
Tri_Specki99 hat geschrieben:Der Tempolauf vom Daniels ist deshalb auf 20Min begrenzt, weil das ja der klassische Schwellenlauf ist. Das ist das Tempo, welches du ca. eine Stunde halten kannst.
Was bedeutet den Schwellenlauf eigentlich?

(Bist du Daniels Jünger)
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

2289
Morchl, ich bin jetzt nur per Handy online, daher betätige ich lieber nicht die RW Suchfunktion, aber schau mal nach dem Faden ''Schwellentraining/Schwellentempo''. Der ist bestimmt schon 6 Monate her. Ich fand ihn sehr lesenswert.

2290
Morchl hat geschrieben:Was bedeutet den Schwellenlauf eigentlich?

(Bist du Daniels Jünger)
Ja und Nein. Ich laufe nach seinem Tempovorgaben. Aber nicht nach seinem Plan. Das wäre mir zuviel da ich ja neben dem Laufen auch Radeln und Schwimmen gehen muss.

Schwellenlauf bedeutet dass du dich um die aerob/aneroben Schwelle bewegst. Das ist die Schwelle wo der Körper das Laktat, welches durch die Aufspaltung der Kohlenhydrate entsteht, nicht mehr abbauen kann. Also erzeugt der Körper mehr Laktat als er abbauen kann. Und das ist der Geschwindigkeitsbereich, welchen du für ca. 1 Stunde laufen kannst. Und ein Lauf um diese Schwelle wird als Schwellenlauf bzw. Stundenlauf bezeichnet. Die Leistung des Körpers um die Schwelle ist für die Distanzen 5er,10er und 21er wichtig um schnell zu sein.

2293
Tigertier hat geschrieben: :hihi: Pruuust, nun hab ich Tee auf der Tastatur, Gid... und meine Kollegin schaut verwundert, warum ich, gerade noch über die trockene Klage :gruebel: grübelnd, lospruste :wegroll:
:wegroll:
Die Jules hat geschrieben:Sagen wir mal: Geht so :wink: ne, das hat schon Bock gemacht. Leicht bergab eine 3:47 war schon cool. Ich kam quasi meinen Beinen nicht mehr hinterher. Ich merke heute, dass ich was gemacht habe. War ja schon länger nicht mehr der Fall. Gut 11x200 ist jetzt auch nicht wenig.
:daumen: :geil:
Zak_McKracken hat geschrieben:Messfehler, GPS und so, Du weißt schon... :teufel: :teufel: :teufel:
:steinigen: :kloppe:

Gruss Tommi

2294
Nachtrag zu Daniels:
Also er meint 20 min TDL reicht (T-pace), man kann auch auch auf 2x15 aufteilen. Und nein, das ist kein 20' Workaout plus EL und AL, sondern, man kann vorher zB eine Stunde im M-.Tempo laufen und dann halt noch 20 Minuten Gas geben.
Und er lässt abwechselnd reine Lala's und Lala's mit M-Pace Anteilen (8km) laufen.

Also ich werde mir das anschauen, wie ich in der Praxis damit klar komme.
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

2296
Jawohl, Morchl! Jetzt legen wir wieder mit flinkem Fuß los!

@all: ja, glaubt's man? Da will ich heute einen schönen LaLa über die HM Distanz ziehen und dann das: ich laufe locker, flockig durch den Grunewald über den Drachenfliegerberg und über den Teufelsberg. Trotz insgesamt 300 Höhenmeter liege ich bei einer durchschnittlichen Pace von 6:00 und 6:05. Ich freue mich einen Keks und denke mir, ab Kilometer 16 eine schöne EB und ich pulverisiere meine Trainings-PB. Kilometer 16 kommt und was mache ich? ICH BEKOMME SCHLUCKAUF!!! Gehpause. 1 Minute. 2 Minuten. 3 Minuten. Nö, wird nicht besser. Also weiterlaufen. Fühlt sich total bescheuert an. Natürlich bekomme ich Seitenstiche. Also nix mit HM-LaLa und neuer Trainings-PB. Ich war läuferisch so gut drauf heute :motz:

2300
Wochenstatistik

IV = EL/AL + Lauf ABC + 11 x 200m @4:40 und 200m Trabpause (9km)
LoDL = inkl. Teufelsberg und Drachenfliegerberg @ 6:07 (16km)
FS = Huegeltraining, Fahrtenspiel und 3 Steigerungslaeufe beim Crosslauf (9km)

Also wenn das nicht abwechslungsreich ist, dann weiss ich auch nicht. Morgen kommt evtl. noch ein laDL, wenn ich es zeitlich und koerperlich schaffe (Umzugstag). Eher nicht.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“