Edit: ist für den 10er, nicht HM

lexy hat geschrieben:Ich würde vorschlagen bei den doch geringen Umfängen anders aufzuteilen. Du hast 3 von 4 schwere Einheiten dabei. Das könnte zuviel sein.
Mein Vorschlag wäre 1 x TDL ( oder Intervalle, wöchentlich wechseln) 1x Lala mit EB, 2 x locker nach Lust und Laune, evtl als Fahrtspiel oder Steigerungen, mit Lauf ABC.
TDL würde ich auf keinen Fall weglassen, das ist mMn eine sehr wichtige Einheit die mir persönlich viel bringt. Grad auch im Bezug auf die Tempohärte.
Damit wirst Du gut fahren!!Die Jules hat geschrieben:Genauso wie Lexy es beschreibt, habe ich es mir gedacht. Also LaLa - LoDL - IV/ggf TDL - LoDLalles andere wäre mir zu viel. Mehr als 50-55 WKM möchte ich auch noch nicht. Erstmal ein paar Monate WKM halten. Jetzt kommt nämlich erstmal die Temposchraube.
TDL im Zieltempo, Lexi? (konkret zB HM Tempo, 10-14 km?lexy hat geschrieben:I
TDL würde ich auf keinen Fall weglassen, das ist mMn eine sehr wichtige Einheit die mir persönlich viel bringt. Grad auch im Bezug auf die Tempohärte.
Finde ich schön uebersichtlich und sehr an Daniels orientiert, hab ich den Eindruck:Morchl hat geschrieben:Ich brüte gerade über der Daniels Laufformel 3. Und werde mich nach dem HM Plan vorbereiten.
Ab nächster Woche wären es noch 19 Wochen Vorbereitungszeit. Genug um sich sauber und ohne Eile vorbereiten zu können.
Die erste Phase würde ich kippen und mit Phase zwei beginnen. Da sind viele R-Einheiten vorgesehen.Sehe ich das richtig, dass hier zu Beginn gleich an der Grundschnelligkeit gearbeitet wird?
Kommt auf den Zeitpunkt und deine Fitness an. Anfangs Trainingsplan würde ich das eher im Marathon-Tempo laufen (und wesentlich kürzer, eher so im Bereich 20min) und dann langsam Distanz und Tempo steigern im Laufe der Wochen.Morchl hat geschrieben:TDL im Zieltempo, Lexi? (konkret zB HM Tempo, 10-14 km?
Allerdings allgemein schon sehr schnell, die Intervalle. Z.B. 4 bis 5x 3000m in 14:15 bis 14:30min (3:00 bis 4:00min Gehpause) als etwas schneller als Renntempo für einen 1:45-HM zu bezeichnen, finde ich gewagt, da befindet man sich im Bereich des 10k-Renntempos.Laufschlaffi_II hat geschrieben:Finde ich schön uebersichtlich und sehr an Daniels orientiert, hab ich den Eindruck:
Runtasia Infokanal: Aus der Praxis: Intervalltraining für einen Halbmarathon
Ich hab ja diese mal echt langsam gesteigert und vor allem im Winter schon viele km gemacht, aber genau so ein Programm hat mich jetzt wieder zerlegtDie Jules hat geschrieben: - LaLa mit EB, insgesamt um die HM Distanz
- LoDL mit Steigerungen (im hügeligem Gelände)
- IV für Grundschnelligkeit
- Und TDL
im Moment noch zu viel für meine Orthopädie und Muskeln ist. Ab und zu hab ich das genauso gemacht, außer anstatt schnellen IV halt die ''langsameren'' Greiftreppe, und das war hart an der Grenze für meinen Körper. Tendiere daher dazu, TDLs behutsam einzusetzen und eher einen zusätzlichen LoDL mit Fahrtenspielen, Hügeltraining und/oder Greiftreppe.
Morchl hat geschrieben:TDL im Zieltempo, Lexi? (konkret zB HM Tempo, 10-14 km?
Mit Ein-/Auslaufen kannst du da ruhig schon auf einen etwas längern Lauf kommen, in der Mitte halt wie gesagt 20 min Tempo. Ich finde aber du kannst ruhig schon auf HMRT gehen. Später kann das schon in die Nähe deines 10er WK Tempos kommen (10 - 15 sec. langsamer). Aber wie du an mir siehst, immer ganz vorsichtigalcano hat geschrieben:Kommt auf den Zeitpunkt und deine Fitness an. Anfangs Trainingsplan würde ich das eher im Marathon-Tempo laufen (und wesentlich kürzer, eher so im Bereich 20min) und dann langsam Distanz und Tempo steigern im Laufe der Wochen.
Das denke ich mir nämlich auch. Daher 2 x QET und 2 x locker. Für mich im Moment daher kein TDL und IV zusammen in der gleiche Woche. Gute Besserung, Gid. Hoffe, dass du schnell wieder auf die Beine kommst!LiveLoveRun hat geschrieben:Ich hab ja diese mal echt langsam gesteigert und vor allem im Winter schon viele km gemacht, aber genau so ein Programm hat mich jetzt wieder zerlegt. Hat den Vorteil, dass ich wieder mehr Schwimmen gehe und da meine Technik verbessern kann
.
Danke!Die Jules hat geschrieben:Gute Besserung, Gid. Hoffe, dass du schnell wieder auf die Beine kommst!
@Felix: mit Periodisierung sprichst du einen wichtigen Punkt an. Nicht nur Belastung und Entlastungen, sondern auch allg Runterfahren nachdem Saisonhöhepunkt. Ich bin ja quasi seit Anfang Dezember am ''trainieren'' und Ende März war der HM. Danach hätte ich für 2-3 Wochen runterfahren sollen, hab ich aber nicht. Das hat sich der Körper jetzt geholt. War eh alles stressig, da dachte er ''gut, ich streike''.
Morchl hat geschrieben:Jules, mit 200m Wiederholungen (R-Pace) fange ich auch nächste Woche - für Speed, Laufökonomie. (so für 5,6 Wochen)
Und später kommen dann 20 minütige TDLs.(ca. HM Tempo, bzw. T-Pace)
Ihr habt eigentlich alle recht![]()
Danke! Ich habe mich ganz 'geplant' abgeschossenGid, gute Besserung. Hat dich der Plan abgeschossen, oder wolltest du mehr?
Ein TDL soll ja eigentlich auch härter sein als HMRT. Man hört da immer angehnehm hart, was das Tempo ist, das man in einem WK für c.a. 1 h laufen könnte. Und im Training sind da 20 min schon relativ anspruchsvoll.lexy hat geschrieben:20 Minuten Renntempo wäre mir für einen HM deutlich zu kurz. Ich gehe da eher auf ne Stunde oder noch ein bisschen länger. Also 13-15 km. Erfahrungsgemäß sind die ersten 2 km noch nicht so ganz im Zieltempo aber dann laufe ich den Rest eigentlich im HM Tempo durch. Da fällt mir ein dass die ganz schön vernachlässigt hab die letzte Zeit..
Ok, ich bin da auch ein Weicheilexy hat geschrieben:Ich find 20 Minuten nicht sehr anspruchsvoll
Daher auch der Vorschlag mit dem Lala + EB. Das kann dann auch mal bei 20 km die letzten 10 km im HMRT sein.Wenn ich allerdings von Einbrüchen im letzten Abschnitt lese, dann würde ich schon zu längeren TDL raten.
Da muss ich mal einhaken. Das Wort Hobby-Läufer wird viel zu oft gebraucht und ist im Prinzip nichtssagend. Wohl 99 % aller Läufer betreiben das als Hobby und da alle über einen Kamm zu scheren wäre fatal. Ich kenne Läufer, die Trainieren 100 bis 150 Wochenkilometer und manchmal sogar mehr, mit 7 Einheiten und allem Schnickschnack. Und das aus purem Hobby, ohne Meisterschaften etc. Aber mit großen Ambitionen.LiveLoveRun hat geschrieben:Zur Periodisierung: Das ist eigentlich nicht nötig bei den Umfängen die wir als Hobby-Läufer machen.
Sehe ich ganz genau so. 20 Minuten finde ich für HM-Training auch sehr wenig. Schnelligkeit kann man da vielleicht trainieren aber Härte? Dafür ist der Lauf viel zu schnell zu Ende. Dann schon eher an einem 5er Wettkampf teilnehmen und volle Kanne einen raus hauen. Bis nahe an den Zusammenbruchlexy hat geschrieben:Ich find 20 Minuten nicht sehr anspruchsvoll und mir würde das im Hinblick auf nen HM auch nicht genügen. Aber jeder Jeck is anders und muss für sich den besten Weg finden. Wenn ich allerdings von Einbrüchen im letzten Abschnitt lese, dann würde ich schon zu längeren TDL raten.
PS: I gfrei mi (ich freue mich)Die Jules hat geschrieben:Also keine Ahnung was ich heute gemacht habe und was das bedeutet...aber...Jules is baaaaack!
Tommi, du bist kein Hobbyläufer, du bist ein Tierdicke_Wade hat geschrieben:Da muss ich mal einhaken. Das Wort Hobby-Läufer wird viel zu oft gebraucht und ist im Prinzip nichtssagend. Wohl 99 % aller Läufer betreiben das als Hobby und da alle über einen Kamm zu scheren wäre fatal. Ich kenne Läufer, die Trainieren 100 bis 150 Wochenkilometer und manchmal sogar mehr, mit 7 Einheiten und allem Schnickschnack. Und das aus purem Hobby, ohne Meisterschaften etc. Aber mit großen Ambitionen.
Genau das meinte ichLiveLoveRun hat geschrieben: Zur Periodisierung: Das ist eigentlich nicht nötig bei den Umfängen die wir als Hobby-Läufer machen. Aber natürlich ist es nicht verkehrt es nach einer WK-Phase mal etwas ruhigher angehen zu lassen. Alle paar Wochen eine Entlastungswoche einzuschieben bringt auf jeden Fall etwas.
Also ein ganz normaler 5er-WK.dicke_Wade hat geschrieben: Dann schon eher an einem 5er Wettkampf teilnehmen und volle Kanne einen raus hauen. Bis nahe an den Zusammenbruch
Gruss Tommi
Na gut, dass Ein-/Auslaufen nicht mit eingerechnet sind, ist klar.LiveLoveRun hat geschrieben:Mit Ein-/Auslaufen kannst du da ruhig schon auf einen etwas längern Lauf kommen, in der Mitte halt wie gesagt 20 min Tempo. Ich finde aber du kannst ruhig schon auf HMRT gehen. Später kann das schon in die Nähe deines 10er WK Tempos kommen (10 - 15 sec. langsamer). Aber wie du an mir siehst, immer ganz vorsichtig.
13-15km im HMRT am Stück würde ich mir ehrlich gesagt nicht zutrauen. Aber so was wie 3x5km@HM-Tempo mit 5' TP dazwischen als allerletzte rennspezifische Einheit vor dem Halbmarathon habe ich auch geplant, das nimmt sich ja eigentlich nicht so viel. Vielleicht fehlt mir auch einfach noch die Tempohärte oder so, aber so etwas "einfach so" im Training zu laufen, kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Und wenn doch, dann würde ich das Zieltempo runtersetzen.lexy hat geschrieben:20 Minuten Renntempo wäre mir für einen HM deutlich zu kurz. Ich gehe da eher auf ne Stunde oder noch ein bisschen länger. Also 13-15 km. Erfahrungsgemäß sind die ersten 2 km noch nicht so ganz im Zieltempo aber dann laufe ich den Rest eigentlich im HM Tempo durch. Da fällt mir ein dass die ganz schön vernachlässigt hab die letzte Zeit..
Gern geschehen.Die Jules hat geschrieben:Boahhhh, meine Beine mögen mich heute nicht. Also eigentlich mögen sie euch nicht. Nein, eigentlich mögen die Beine alcano nicht. Mach doch mal Intervalle, sagt er. Spaß machen die, sagt er...ja,ja...und gestern dachte ich noch ''na, so doll bist du nicht gelaufen, also bisschen mehr wäre gegangen''
@TDL: Zwischenfrage - der klassische Tempolauf ist doch so 20-30 Minuten in 5km/10km WK-Zeit, oder? Länger, also um die Stunde, ist doch erst der Tempodauerlauf in HM/M WK-Zeit, oder? Je nach dem was man verfolgt - ich 10er und Morchl HM - muss der TL/TDL erfolgen.
LiveLoveRun hat geschrieben:Tommi, du bist kein Hobbyläufer, du bist ein Tier.
Gruß
Gid
Der Tempolauf vom Daniels ist deshalb auf 20Min begrenzt, weil das ja der klassische Schwellenlauf ist. Das ist das Tempo, welches du ca. eine Stunde halten kannst. Und der ist bei eigentlich fast allen schneller als HM-Tempo. Unter einem Tempolauf versteht jeder was anders. Wenn du dein HM-Tempo trainieren willst kannst du den Tempolauf auf jeden Fall länger machen. Fallls du den Schwellenlauf machst dann würde ich bei 20Min bleiben.Morchl hat geschrieben:Also ich habe jetzt das Buch nicht bei mir (warum eigentlich nicht) aber im HM Training begrenzt Daniels die TDLs auf 20 min.
Zur Tempohärte könnte man ja den Lala auch mal kürzer und schneller anlegen, also zB die 13-15 km im M-Tempo.
Und natürlich die bereits erwähnte EB bei den normalen Lalas.
Ja so könnte das funken !?
Sagen wir mal: Geht soalcano hat geschrieben:
Gern geschehen.(Hat es sich etwa nicht gut angefühlt, einfach mal wieder so richtig schön schnell zu laufen?)
Was bedeutet den Schwellenlauf eigentlich?Tri_Specki99 hat geschrieben:Der Tempolauf vom Daniels ist deshalb auf 20Min begrenzt, weil das ja der klassische Schwellenlauf ist. Das ist das Tempo, welches du ca. eine Stunde halten kannst.
Noch was lesenswertes, auch im Hinblick auf Deine Frage:Morchl hat geschrieben:Was bedeutet den Schwellenlauf eigentlich?
(Bist du Daniels Jünger)
Ja und Nein. Ich laufe nach seinem Tempovorgaben. Aber nicht nach seinem Plan. Das wäre mir zuviel da ich ja neben dem Laufen auch Radeln und Schwimmen gehen muss.Morchl hat geschrieben:Was bedeutet den Schwellenlauf eigentlich?
(Bist du Daniels Jünger)
Tigertier hat geschrieben:Pruuust, nun hab ich Tee auf der Tastatur, Gid... und meine Kollegin schaut verwundert, warum ich, gerade noch über die trockene Klage
grübelnd, lospruste
![]()
Die Jules hat geschrieben:Sagen wir mal: Geht sone, das hat schon Bock gemacht. Leicht bergab eine 3:47 war schon cool. Ich kam quasi meinen Beinen nicht mehr hinterher. Ich merke heute, dass ich was gemacht habe. War ja schon länger nicht mehr der Fall. Gut 11x200 ist jetzt auch nicht wenig.
Zak_McKracken hat geschrieben:Messfehler, GPS und so, Du weißt schon...![]()
![]()
![]()
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“