Mein "Laufversuch":
Body-Bonnie-Bunny (shit, jetzt wird der Spitzname schon wieder so lang!!!) und A.B. haben mich vorher mental gecoacht. Ich solle meinen Körper entschuldigen, falls es ihm schwerfallen sollte, nachsichtig mit ihm sein, nicht direkt zuviel verlangen und mich nicht grämen, wenn es nicht so gut läuft. Sie kennen mich dahingehend schon ganz gut. Um also meinen eigenen Druck und Erwartungshaltung rauszunehmen, habe ich mir vorgenommen ein Scheinchen einzustecken, zum Burghof nach Kaiserswerth zu laufen, dort eine Futterpause einzulegen und wieder zurückzulaufen. Natürlich nur, wenn ich schmerzfrei bin und konditionell überhaupt dahin komme. Falls ja, hätte das Ganze jedenfalls eher was von einem netten Tagesausflug bei schönstem Sommerwetter statt von einer TE.
Ich war ab dem 1. Schritt komplett schmerzfrei! Meist brauche ich 6-7km, bis ich mich "eingelaufen" habe und sich alles gut anfühlt. Selbst das war heute nicht so. Von Beginn an alles okay.
Bin links den Rhein hoch, habe nicht die Brücke genommen, sondern bin noch ein Stück weiter bis zur Anlegestelle der Rheinfähre und hab mich übersetzen lassen (bei ca. 10km). Auf der gegenüberliegenden Seite liegt der Kaiserswerther Burghof. Dort habe ich mich im Biergarten in die Sonne gepflanzt und eine Käsekuchenpause eingelegt. Dann ging es auf der anderen Rheinseite zurück.
Bei km 15 wurden die OS-Rückseiten müde. Hatte eindeutig nichts mit den Beinschmerzen von letzter Woche zu tun, sondern ganz klar klassifiziert als typische Ermüdung, die ich morgens sowieso noch vom Rennradfahren gespürt hatte (bin noch nicht dran gewöhnt). War aber okay. Unterwegs noch einen kleinen Trinkstop eingelegt, als ich an einem Trinkwasserbrunnen vorbei kam.
Heute war ja elendig heißes Sommerwetter. Da dem Orkan letztes Jahr Pfingsten viele Bäume zum Opfer gefallen sind und die, die noch stehen, meist keine gesunde Krone mehr haben (am Rhein auf dem Deich habe ich keinen gesehen), gibt es kaum noch Schattenspender unterwegs. Ich lief also durchgehend in der prallen Sonne. Kurios und unwirklich für mich, dass ich überhaupt laufen konnte! Habe all die Jahre (bis letztes Jahr) immer eine Sommerpause eingelegt. Bei so einem Wetter krieg ich normalerweise läuferisch so rein gar nix zusammen.
Bei km 20 war die Muskelermüdung schon stark, jeder Schritt wurde schwer. Fortuna-Büdchen voraus bedeutete also: Nächste Pause, was trinken, kurz die OS-Rückseiten dehnen, dann ging es auch wieder. In der Altstadt noch einen Trinkstop und über die Rheinkniebrücke wieder zurück auf die "richtige" Rheinseite und nach Hause.
Ergebnis: 25,84km in 6:31min
- keine Schmerzen mehr
- konditionell fühlte es sich okay an, hatte da mehr Probleme erwartet
- trotz Hitze (die Pausen haben natürlich geholfen, bei der Hitze hätte ich ohne VP nicht durchlaufen können)
- dachte, ich wäre langsam in 7:00/7:15 getrabt, 6:31 war eine Überraschung
Ich bin mehr als zufrieden!

Hat richtig Spaß gemacht heute.
Anbei ein paar Eindrücke von meinem "Ausflug" heute:
linke Rheinseite - Hinweg
Rheinfähre - im Hintergrund der Burghof
Käsekuchen-Pause:
Rückweg:
Altstadt:
Düsseldorf wegen Überfüllung geschlossen: