ich laufe zwar zur Zeit relativ wenig (Einmal Alster, Ein Lala = 35 - 40 Wochenkilometer) aber ich mache an 4 weiteren Tagen Sport.
3x Funktional Training im Studio und 1x Freies Training (Manchmal Laufband, manchmal Speed Rope, manchmal ein bisschen Kraftsport), so dass sich meine Fitness derzeit insgesamt immer noch leicht verbessert. Meine Alsterunde habe ich heute mit 4:20er Pace geschafft, am Montag 7,5km Barfuß in 4:24... Also zur Zeit geht es noch leicht nach vorne, vor allem (und das ist VIEL wichtiger) habe ich nach wie vor 0,0 Probleme mit Sehnen, Gelenken oder Muskeln.
Ich stutze selber darüber, das sich mich immer noch leicht verbessere, aber vielleicht liegt das Geheimnis in der Vielseitigkeit und vor allem in der Konstanz, denn diese 6 Sporteinheiten die Woche ziehe ich wirklich durch (Obwohl 4 davon immer nur knappe 30 Minuten dauern)
Ganz ohne Häme, Ironie oder Arroganz: Wenn ich mir Lilly derzeit anschaue, die gerade einen Salto Rückwärts macht, was die Fortschritte angeht und dann ihr Pensum dagegen halte, welches locker das Doppelte von meinem ist (Zeitaufwandmäßig betrachtet), dann kann ich mir -mit all meiner Laienhaftigkeit und meinem nicht vorhandenen Fachwissen- nur recht geben, bei dem was ich derzeit tue.
Mein Ziel ist im übrigen nicht primär, immer noch schneller beim Laufen zu werden, sondern eine immer noch bessere körperliche Verfassung (incl.optischen Begleiterscheiningen) zu erhalten. Ich hab gerade echt Freude daran, was alles noch geht und wie weit vorne ich gerade vor allem innerhalb meines männlichen Bekanntenkreises bin. Wie die so gut wie alle KEINEN Sport treiben und dabei immer.... äh... gemütlicher aussehen, ist nicht meine allergeringste Motivaton, muss ich mal leicht eingebildet zugeben. Immer gut zu merken an deren spöttelnden Bemerkungen zu meinem momentanen Sportpensum, die ich ohne mit der Wimper zu zucken als unfreiwillige Komplimente auffasse

PS: Danke für den Tipp mit der manuellen Runde. Oh Mann... Wald, Bäume, Brillenträger... man kennt das ja...
PPS: Wenn ich mich einigermaßen auf die Kalorienverbrauchsalgorythmen bei Runtastic, Polar Flow und co. verlassen darf, dann ist die Dauer der ausschlaggebende Faktor und nicht die Distanz. Probiere es mal aus, wenn du 10km in 70 Minuten läufst, hast Du mehr Kalorien verbrannt (Laut Anzeige) als wenn du 10km in 50 Minuten läufst.
@Pastis: Ich bin da echt kein Fachmann. Was ich mir so erlesen habe -auch hier im Forum- zeigt aber alles in die Richtung wie ich es gerade beschrieben habe.
Was die Runden angeht: Ja, die automatischen runden habe ich auf 1km gestellt, die werden unabhängig mitgeloggt. Dann kann man eben noch den Timer nutzen oder manuelle Runden ZUSÄTZLICH starten. Bei Polar Flow hat man dann mehrere Reiter. Kannst Du auch bei dem Link sehen, den ich oben gepostet habe. Da wo die Rundenzeiten sind, kann man beliebig umschalten...