Banner

Nur Laufen sinnvoll?

Nur Laufen sinnvoll?

1
Hallo zusammen,

ich muss hier mal eine generelle Frage loswerden :) .

Zunächst mal zu mir - ich bin 42, treibe schon mein ganzes Erwachsenenleben Sport, laufe aber erst wieder regelmäßig seit ca. 10 Jahren. Ich hatte jahrelang ziemlich heftige Knieprobleme, die ich erst seitdem ich mit dem Laufen angefangen habe, einigermaßen in den Griff bekommen habe (Knorpelerweichung). Allerdings war das Laufen für mich bisher immer nur eine Ergänzung zum Fitness-Studio, meist nur einmal die Woche Strecken um 6-10 km. Ins Studio gehe ich 2X die Woche.

Ich war allerdings schon öfters genervt vom Fitness-Studio, ich bin zum einen auch eher der schlanke Typ mit 83 kg, zum anderen macht mir das Laufen (dank neuer Laufstrecken) auch mittlerweile deutlich mehr Spaß. Ich kann aber ehrlich gesagt im Moment keine Geräte, Bummbumm-Musik und testosteron-geladene 18jährige mehr sehen, die vor dem Spiegel ihren Bizeps trainieren.

Daher möchte ich mal in die Runde fragen - haltet ihr es für sinnvoll, das Fitness-Training zugunsten des Lauftrainings ganz aufzugeben? Ist reines Lauftraining vielleicht doch zu einseitig? Ich möchte natürlich auch keinen untrainierten Rücken bzw. Winkefleisch an den Armen bekommen :) ... zumal ich einen Bürojob ausübe. Außerdem ist es natürlich irgendwie ein schlechtes Gefühl, jahrelanges Training einfach "wegzuwerfen".

Mich interessiert einfach, was die Läufer-Community dazu sagt ... mir ist aber auch klar, dass die gleiche Frage in einem Fitness-Forum wohl anders beantwortet würde :) .

Danke und Gruß

Marcel

2
Ich würde das Fitness-Training nicht ganz aufgeben, da sind immer auch ein paar Übungen dabei, die Dich auch läuferisch weiterbringen, so z. B. für die Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur. Zum anderen schreibst Du ja selbst, dass Du nicht möchtest, dass Deine übrige Muskulatur verkümmert ("Winkarme").
Gruß Frank

Bild
Bild

3
Willkommen im Forum zunächst mal!

ich laufe schon jahrelang " nur" - ganz schlicht deshalb weil ich neben 4 TEs pro Woche, inkl. zwei relativ lange Läufe am Wochenende, schlicht keine Zeit habe mehr zu tun.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

4
Reines Lauftraining wird von manchem gut vertragen, für die meisten ist es aber zu einseitig, da - zumindest ab einem gewissen (individuell unterschiedlichen) Trainingsaufwand - das Verletzungsrisiko zunimmt, wenn man nur läuft.

Aber du musst nicht ins Fitnessstudio gehen. Es gibt viele gute Übungen zur Stabilisierung der Rücken- und Bauchmuskulatur und zur Förderung der Laufkraft, die du zuhause ohne Geräte machen kannst. Solche Übungen sollten dein Lauftraining ergänzen. Ebenso ist eine Einheit Ausgleichssport (z.B. Schwimmen, Radfahren) pro Woche sinnvoll. Beides dient der Verletzungsprophylaxe. Natürlich kannst du ergänzend auch zuhause was für Arme und Schultern tun. Dazu gibt es ebenfalls Übungen, die du mit deinem eigenen Körpergewicht oder mit ein paar Kurzhanteln, Kettlebells o.ä. machen kannst.

5
Hallo erstmal ! :hallo:
In so ziemlich jedem (guten) Trainingsplan für Läufer sind immer wieder auch Einheiten eingestreut, in denen man entweder ein Alternativtraining (Schwimmen, Rad fahren, whatever) absolviert oder auch gleich "richtige" Krafteinheiten. Das heißt dann meistens Rumpfstabi oder Core-Training und Laufkraft und ist wichtig für die Stärkung der Rumpfmuskulatur (und die braucht man beim Laufen nicht zu wenig!). Für die meisten dieser Übungen ist kein Fitnessstudio nötig, es gibt ganze Programme, in denen nur mit deim eigenen Körpergewicht gearbeitet wird und die sind durchaus gut und sinnvoll.
Die meisten Läufer (auch ich :peinlich: ) haben nicht viel Spaß daran und lassen das schleifen. Sicherlich kann man mit "nur Laufen" auch fitter werden und Fitness erhalten, du wirst nicht plötzlich Winkefleisch bekommen. Allerdings kommt man als ambitionierter Läufer kaum um Rumpfstabi herum, sonst ist irgendwann Ende mit schneller werden und auch der Körper dankt es einem, wenn er mal andere Reize bekommt.
My two cents.

6
kobold hat geschrieben:Reines Lauftraining wird von manchem gut vertragen, für die meisten ist es aber zu einseitig, da - zumindest ab einem gewissen (individuell unterschiedlichen) Trainingsaufwand - das Verletzungsrisiko zunimmt, wenn man nur läuft.

Aber du musst nicht ins Fitnessstudio gehen. Es gibt viele gute Übungen zur Stabilisierung der Rücken- und Bauchmuskulatur und zur Förderung der Laufkraft, die du zuhause ohne Geräte machen kannst. Solche Übungen sollten dein Lauftraining ergänzen. Ebenso ist eine Einheit Ausgleichssport (z.B. Schwimmen, Radfahren) pro Woche sinnvoll. Beides dient der Verletzungsprophylaxe. Natürlich kannst du ergänzend auch zuhause was für Arme und Schultern tun. Dazu gibt es ebenfalls Übungen, die du mit deinem eigenen Körpergewicht oder mit ein paar Kurzhanteln, Kettlebells o.ä. machen kannst.
+1* Selten einen so guten - auf den Punkt gebrachten - Beitrag gelesen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

7
In einem Läuferforum wirst Du eine eher lauflastige Empfehlung hören (in Richtung: viel laufen und bisschen Rumpf- und Rückentraining, bestenfalls paar Körpergewichtsübungen reichen aus).
In einem Kraftsportforum würdest Du hören: Mach 3 mal die Woche schweres Krafttraining und laufe allenfalls 2 mal die Woche ne halbe Stunde.

Ich finde, zu einer umfassenden Fitness gehört beides:
Vernünftiges, schweres Krafttraining (mit Kreuzheben, Kniebeugen, Shoulder press, Klimmzügen, Power Cleans,...) UND ein vernünftiges Ausdauer/Lauftraining.
Meiner Meinung nach ist dafür 2 mal die Woche Krafttraining und 2 mal die Woche Lauftraining das MINIMUM!
Besser beides 3 mal.

8
soulseeker hat geschrieben:...ich bin zum einen auch eher der schlanke Typ mit 83 kg....
Lass mich raten, du bist 1,60 groß und glaubst nur du wärest schlank? :hihi:
Ein Gewicht anzugeben, ohne die Information auf welche Körpergröße es sich verteilt, ist (irgendwie) sinnfrei.
triaflo hat geschrieben:....Ich finde, zu einer umfassenden Fitness gehört beides:...
Es ist ja richtig was du schreibst.
Zu einem guten Lauftraining gehören auch Gymnastikübungen (z.B.: Liegestütze, Klimmzüge, Bauchmuskel-Übungen, Dehnübungen usw.).
Aber braucht man dazu so ein (manchmal albernes) Fitness-Studio?

9
Wie wäre es, den Muckibuden-Alltag mal durch etwas andere Kurse (Pilates, Yoga, Spinning, Step etc.) zu durchbrechen oder sich alternativ mal aufs Rad zu setzen, zu schwimmen, zu paddeln oder zu skaten? Nur auf einarmige Hefeweizen-Curls mit den Kumpels solltest Du nicht allzu viel setzen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

10
Es ist einfach die Frage, was man will!

Will man einfach nur so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke laufen? Also ein Läufer sein und Lauftraining machen.
Dann genügen ganz sicher ein paar "Gymnastikübungen, aka Liegestütz, Rumpfübungen... als Ausgleich.

Will man "umfassend fit" sein, gehören eben auch gewisse Kraftleistungen dazu. Und dazu muss man eben schweres Krafttraining machen, da reichen ein paar Gymnastikübungen nicht aus.
Dabei wird man weniger gut laufen als oben beschrieben Läufer, dafür deutlich bessere Kraftwerte haben.

Wie gesagt: Es ist eine Frage der Perspektive, Ziele und letztlich der persönlichen Gewichtung der verschiedenen Faktoren von "Fitness".

11
Steif hat geschrieben:Nur auf einarmige Hefeweizen-Curls mit den Kumpels solltest Du nicht allzu viel setzen.
Die machen jetzt im Sommer aber sehr viel Spass. :daumen:

12
Ups, da hab ich schlauerweise meine Größe nicht dazu geschrieben :geil:

Also 186 cm, 83kg, eher so der Mick Jagger-Typ :wink: .

4mal die Woche ist zeitlich schwierig, auch wenn das natürlich perfekt wäre ... aber ich gehe dafür auch täglich mit meinem Hund den einen oder anderen km.

Andere Sportarten - da habe ich noch nichts passendes gefunden. Ich steh u.a. auf Kajak-fahren, aber damit bin ich leider in meiner Umgebung ziemlich alleine.

Ok, also die meisten scheinen es ja nicht für sinnvoll zu halten, nur zu laufen ... da muss ich mir mal überlegen, wie ich das in Zukunft gestalte. Evtl mache ich es so, dass ich unter der Woche einen "normalen" Lauf und ein Ganzkörper-Fitnesstraining plane (ggfs. ohne Beintraining) und am Wochenende nen längeren.

13
soulseeker hat geschrieben:
aber ich gehe dafür auch täglich mit meinem Hund den einen oder anderen km.
Das zählt aber nur, wenn dein Fifi dir öfter abhaut oder sich in Radfahrer verbeißt und du ihn dann kraftvoll einholen und abrupfen musst. :hihi:

14
Hallo Marcel,

Was ist denn dein Ziel?

Zwischen den Zeilen gelesen schätze ich es wie folgt ein (bitte korrigiere mich, falls ich mich irre):

Spaß und Freude am Sport und an der Bewegung, etwas für die Gesundheit tun, Leistungssteigerung ist nicht so wichtig. Liege ich damit richtig?

Falls ja: Mach doch, was dir Freude bereitet!

Ich hoffe, es nimmt mir hier in der Runde niemand übel, wenn ich dir empfehle, überhaupt auch mal an einen Mix an unterschiedlichen Sportarten zu denken und nicht nur auf das Laufen oder Studio zu beschränken.

Der Freizeitsport kann so vielfältig sein: Laufen, Radfahren, Mountainbiken (falls es bei dir Berge geben sollte), Schwimmen, Rudern, Wandern, Bergtouren, Fitnessstudio, und, und, und...

Zum Fitnessstudio:
Hast du schon daran gedacht, das Fitnessstudio zu wechseln? Nicht in jedem Fitnessstudio sind testosterongeladene 18-jährige unterwegs.

Als ich im Alter von 18 Jahren noch im Leistungssport war, waren mir immer die Studios lieber, wo man beim Umdrehen nicht darauf achten musste, ob sich ein älterer Herr oder Dame im "Schwenkbereich" befand :)
Nein, Spaß bei Seite: Diese Art von Fitnesstudios hatte ich gemieden, da die Gerätschaften nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Schwere, freie Gewichte war da eher mein Ding. Ausdauertraining machte ich sowieso immer draussen in der Natur.
Heute, wo ich mich zu diesen "älteren" zählen darf, betrachte ich es aber wie du - es ist einfach ein anderes Umfeld. Aber es gibt diese ungeschriebene Kategorisierung bei den Studios - einfach mal ein paar durchprobieren.

Aber wenn du "nur" laufen willst, ist das ebenso OK. Wie schon gesagt wurde, halte ich es für richtig, die Rumpfstabilisatoren regelmäßig zu trainieren. Dazu benötigt es aber nicht zwingend ein Fitnessstudio. Halteübungen sind meinen Erfahrungen nach hierfür äußerst geeignet.

15
Auf jeden Fall würde ich die offenbar vorhandene Grundform (Im doppelten Sinne) nicht wegwerfen. Die gute Nachricht ist: Halten ist leichter als antrainieren.
Man darf ja eines nicht vergessen: Wenn man jeweils von den Extremen beider Sportarten ausgeht, vertragen sich Laufen und Krafttraining nicht besonders gut. Also jemand, der es wirklich auf DICKE Muckis anlegt, will Masse und genau die will ein Läufer nicht. Wer schnell und lange Laufen will, braucht keine unnützen Muskelberge, die erstens alle mit versorgt werden müssen und zweitens verdammt viel wiegen.

Wenn dir Laufen mehr Spaß macht, würde ich also auch den Schwerpunkt dort hin verlagern, und ggf. auch in Kauf nehmen, dass Du noch das eine oder andere Kilo verlieren wirst. Aber einen ansehnlichen, durchtrainierten Körper dabei zu behalten, ohne gleich auszusehen wie ein Drittweltler, ist für Dich dann ja ein gut zu erreichendes und leicht zu haltendes Ziel. Dazu braucht man in der Tat nicht zwingend ein Fitnesstudio. Mir persönlich gefällt es dort, weil ich mich dort besser motivieren kann, als zu Hause im Keller, ich mache dort aber auch einen Kurs (Mehrfach die Woche in der Mittagspause - Funktional Training)
Auch damit geht Einiges!
Zu den bereits empfohlenen Kettlebells/Kurzhanteln werfe ich noch mal TRX Bänder in den Ring. Die kann man auch prima zu Hause installieren und in Studios haben die in der Regel auch überall Einzug gefunden. Mit den Dingern lässt sich der ganze Körper trainieren.

Nur mal ein paar Beispiele:
http://trxdeutschland.weebly.com/upload ... 4_orig.jpg
http://i.ytimg.com/vi/cA6DDnaydP0/maxresdefault.jpg
http://der-sportshop.de/media/image/thu ... 20x600.jpg
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

17
Spaß und Freude am Sport und an der Bewegung, etwas für die Gesundheit tun, Leistungssteigerung ist nicht so wichtig. Liege ich damit richtig?
Absolut ... ich meine, klar, ich hätte auch mal Bock auf nen Halbmarathon hinzuarbeiten, aber ich habe mich schon früher beim (extremeren) Fitness/Muskeltraining oft gefragt - what for? Ich bin einfach nicht der Typ für großes Muskelwachstum, zumindest nicht ohne zusätzliche Hormone. Trainingsziele waren mir nie so irre wichtig, ich will nach dem Training entspannt sein und das habe ich bei meinen bevorzugten Strecken. Ok, dazu kommt - bei uns in Lünen wurde gerade ein kleiner Fluß renaturiert und die Strecke ist super zum Laufen, da kommt man so richtig runter. Aber ich bin auch nicht der Typ für Runtastic-Motivation oder Treppenstufenzähler. Ohne das für andere Abwerten zu wollen, aber mein Ding ist es nicht. Ich kenne so viele, die das regelmäßig machen oder ihren Tough mudder, Strong man brauchen und andere Volksläufe ... danach aber erstmal wieder gar nichts machen. Ich mache mein Ding auch ohne diese Helfer, aber zugegebenermaßen - seit Jahren ohne große Steigerung. Aber ich habe noch nie länger als ein paar Wochen pausiert, außer als wir unser Haus gebaut haben oder ich mal krank war. Aber ich bin eben auch ganz zufrieden mit meinem Körperbau.

Mein Fitness-Studio habe ich vielleicht auch schlimmer dargestellt, als es ist. Liegt wohl auch daran, das ich eben keine 18 mehr bin :) .

18
soulseeker hat geschrieben:Ups, da hab ich schlauerweise meine Größe nicht dazu geschrieben :geil:

Also 186 cm, 83kg, eher so der Mick Jagger-Typ :wink: .

... aber ich gehe dafür auch täglich mit meinem Hund den einen oder anderen km.
Mick Jagger :D ??!!
ja, is klar! Der ist 1.78 und hat 58kg

warum tust du dem Hund nicht einen Gefallen und gehst mit ihm Laufen?

dann das du die Zeit die du sonst mit ihm Gassi gehst für alternatives Training!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

19
Ich verstehe nicht wirklich, warum du hier überhaupt fragst, da du die Antwort ja bereits zu kennen scheinst. Du willst jahrelanges Training nicht einfach wegwerfen, keinen untrainierten Rücken haben und kein Winkefleisch bekommen (Ist das nicht eher ein Frauenproblem? Muss ich mir jetzt auch noch über sowas Gedanken machen?).
Aber manchmal braucht man eben nochmal die Bestätigung wildfremder Menschen im Internet, also: Nein, es ist sicher nicht sinnvoll, nur noch zu Laufen. Vor allen Dingen dann nicht, wenn du schon Gelenkprobleme hattest. Da das Laufen eine recht einseitige Belastung darstellt, sollte man da mit ein bisschen Alternativtraining gegensteuern. Schaden kann's nicht und bei dir ist die Motivation ja auch da, was für die Muskulatur zu tun und sei es nur, um nicht tatsächlich auszusehen wie Mick Jagger (wobei der ja recht drahtig daher kommt, liegt vielleicht aber auch an stoffwechselbeschleunigenden Substanzen, um das Rocker-Klischee zu bedienen, wobei er dann eigentlich schon längst tot sein müsste. Vielleicht ist er ja auch Veganer.).
Die Frage ist, was dir da helfen könnte, wenn du nicht mehr ins Fitnessstudio willst. Kannst du zu Hause trainieren? TRX wurde schon erwähnt. Die Dinger kann man sich auch selbst basteln, wenn man nicht gleich 100Euro für ein paar Kunststoffbänder ausgeben will. Ansonsten "Fit ohne Geräte" oder aber ein paar Gewichte kaufen (gebrauchte tun's auch) und sich in der Garage oder im Keller ne eigene Folterkammer einrichten.

20
Ich verstehe nicht wirklich, warum du hier überhaupt fragst, da du die Antwort ja bereits zu kennen scheins
Ich habe mich gefragt, ob auch andere schon diese Gedanken hatten und mich hätte interessiert, was bei so einer Trainingsänderung letztlich herauskommt und ob es überhaupt sinnvoll ist, jahrelanges Training erst einmal zu stoppen, bzw. sich anders zu orientieren. Die Antwort habe ich ja jetzt - Nein, ist es nicht :) .

Ich habe einen Cocker Spaniel, die läuft nicht so wahnsinnig gerne und bleibt immer wieder zum schnüffeln stehen.

Mit 40 ist man halt auch an so ner Weggabelung - wie soll es weitergehen.

Zu Hause zu trainieren fände ich persönlich schrecklich, ich denke ich werde letztlich die Gewichtung verschieben, zweimal laufen, 1X Ganzkörperfitness.

21
viermaerker hat geschrieben:Mick Jagger :D ??!!
ja, is klar! Der ist 1.78 und hat 58kg
Das war auch mein erster Gedanke. Aber er ist ja noch so jung! (Nein, nicht Mick Jagger)
Gruß vom NordicNeuling

22
Ciao,
Das klingt nach einem super Training, um die allgemeine Fitness aufrechtzuerhalten!
NUR Laufen fände ich schade. Aber die "Mucki-Bude" geht mir auch auf den Zeiger. Entweder würde ich mir ein neues Studio suchen oder mir selber ein paar Sachen anschaffen. Ich habe mich für Letzteres entschieden und viele Übungen kannst du ja auch im Stadion oder zu Hause ohne Geräte machen. Für mich ist ein Sprungseil, Drückbank und eine Klimmzugstange am wichtigsten :) .

LG

23
soulseeker hat geschrieben:Mit 40 ist man halt auch an so ner Weggabelung - wie soll es weitergehen.
Stimmt, ich bin dann mit 42 meinen ersten Marathon gelaufen und das war eine gute Entscheidung. :zwinker4:

Derzeit laufe ich 5 x die Woche und mache 1 oder 2 mal je 30 - 45 min Gymnastik / Stabi- Übungen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

24
Hi,

mache ebenfalls 2-3 mal die woche 1 std ein paar übungen mit eigenen körpergewicht.
Finde es gehört zum laufen dazu,hilft ungemein.Bin belastbarer geworden,verspüre
mehr kraft in mir,bleibe stabil auch nach längeren und schnelleren läufen
knicke nicht ein,fühle mich einfach sauwohl.

Dabei bin ich noch sozusagen ein anfänger,mit gerade mal knapp 5 monate lauf erfahrung
und immerhin auch so um die 50 kilometer,die woche.


Kann mir ein laufen ohne kraftübungen kaum noch vorstellen.
Bei einem kürzlich kleinen intervalltraining,war ich ziemlich verwundert was mann da so
an geschwindigkeit aufbaut,dachte ich fliege über dem asphalt.

War wirklich erstaunt in kürzester zeit so schnell (für meine verhälnisse)zu sein.
Ohne krafttraining wäre dies niemals möglich,meine meinung.

grüße.

Miguel

26
Fitness Studions werden in Zukunft große Probleme haben, Kunden zu binden. Denn es entstehen immer mehr sogenannte "Outdoor Fitness Parks" (Köln soll einen der größten Parks planen hab ich letztens noch im Radio gehört), bei denen man weder Eisen stämmen, noch stickige Luft atmen muss. :)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“