ich muss hier mal eine generelle Frage loswerden

Zunächst mal zu mir - ich bin 42, treibe schon mein ganzes Erwachsenenleben Sport, laufe aber erst wieder regelmäßig seit ca. 10 Jahren. Ich hatte jahrelang ziemlich heftige Knieprobleme, die ich erst seitdem ich mit dem Laufen angefangen habe, einigermaßen in den Griff bekommen habe (Knorpelerweichung). Allerdings war das Laufen für mich bisher immer nur eine Ergänzung zum Fitness-Studio, meist nur einmal die Woche Strecken um 6-10 km. Ins Studio gehe ich 2X die Woche.
Ich war allerdings schon öfters genervt vom Fitness-Studio, ich bin zum einen auch eher der schlanke Typ mit 83 kg, zum anderen macht mir das Laufen (dank neuer Laufstrecken) auch mittlerweile deutlich mehr Spaß. Ich kann aber ehrlich gesagt im Moment keine Geräte, Bummbumm-Musik und testosteron-geladene 18jährige mehr sehen, die vor dem Spiegel ihren Bizeps trainieren.
Daher möchte ich mal in die Runde fragen - haltet ihr es für sinnvoll, das Fitness-Training zugunsten des Lauftrainings ganz aufzugeben? Ist reines Lauftraining vielleicht doch zu einseitig? Ich möchte natürlich auch keinen untrainierten Rücken bzw. Winkefleisch an den Armen bekommen

Mich interessiert einfach, was die Läufer-Community dazu sagt ... mir ist aber auch klar, dass die gleiche Frage in einem Fitness-Forum wohl anders beantwortet würde

Danke und Gruß
Marcel