SurferDeLuxe hat geschrieben:Jedoch benötigt die Fenix immer noch gute 150m um die aktuelle Durchschnittspace nach einer AutoLap anzuzeigen.
Wenn du meinst, dass die Pace vorher unrealistisch ist, dann ist das normal, bei einer geringeren Datenmenge wirken sich die Ausreißer eben noch stärker aus. Umso länger die Runde schon andauert, desto mehr Daten liegen vor und desto besser passt der Durchschnittswert, das ist bei keiner Uhr anders. Richtig schlecht sind die Werte nur dann, wenn die Runde vor einer Kurve beginnt und die bgeschnitten wird, dann braucht es ein ganzes Weilchen, um das auszubügeln.
Wenn du aber meinst, dass dir Uhr garkeine Pace anzeigt, dann hast du einen RMA-Kandidaten.
Ich war heute das erste mal mit neuer Uhr und neuem Update laufen, nach dem Installieren zwei Mal 30 Minuten Satfix auf dem Balkon, Glonass an und sekündlich, die selbe bewaldete Strecke, die ich hier schon öfter gepostet habe:
F3: 7,31km, 6,54er Schnitt.
rcx5: 7,44km, 6,49er Schnitt.
610 (Freundin): 7,41km, 6,49er Schnitt.
Die Verbesserung durch das Update sind deutlich spürbar, der Track sieht um Welten besser aus, die Ecken sind schön eckig, keine sinnlosen Schlenker und er liegt meist auf dem Weg. Die Pace/Runde war auch um Welten besser als früher - überraschend gut in Anbetracht der Abweichung am Ende. Am Anfang waren alle Uhren gleich auf, dann hat die F3 nach ca. 3 km nach und nach ein paar Meter verloren (früher gings schon nach der ersten Kurve los). Ich kann aber mit dem Ergebnis leben, 100m Abweichung sind durchaus in Ordnung (früher 300 bis 400 und schwachsinniger Track). Das hat mich wieder mit der ansonsten wirklich tollen Uhr versöhnt, zumal die Geschichte etwa der 620 zeigt, dass Garmin da noch nachlegen kann und wird. Ich teste weiter...