Banner

Einfach laufen?

2701
Lilly35 hat geschrieben: Och, ich denke, seine und meine Schamgrenze können sich auf Augenhöhe duellieren. Oder auf Grasnabenhöhe, wenn man so will. :D
Dann pass nur auf, dass DEINE Augenhöhe, weit genug von ETHANS Schamgrenze weg bleibt :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2702
Ich wünsche übrigens allen, die bei der Hitze am We einen Wettkampf laufen müssen, alles Gute, einen kühlen Kopf und viel Durchhaltewillen!!!

Hier ist es schon jenseits von Gut & Böse und morgen soll es noch heißer (in meiner Wetter-App stehen 42 Grad!) werden:

Hoch "Annelie" nimmt mit heißer Luft aus der Sahara Anlauf für den deutschen Hitzerekord: Am Samstag könnte die Höchstmarke von 40,2 Grad fallen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die heißeste Ecke war am Donnerstag Nordrhein-Westfalen. Heißer war es nirgends in Deutschland.

Die Rheinische Post berichtete heute von Straßenbahnen, die hier steckengeblieben sind, weil sie im geschmolzenen Asphalt versunken sind. :geil:

Bin grad dabei eine Playlist für das WE zusammenzustellen:

Glenn Frey - The Heat is on

It´s getting hot in here
let it snow

Sag mir, wie weit, wie weit, wie weit, wie weit, wie weit willst du geh´n`?

Bitte um weitere Vorschläge!

2707
neusser hat geschrieben: Und morgen laufe ich im schönen Himmelgeist. :-)
Dir alles Gute für den HM! Ich bin leider nicht dort - wie ursprünglich geplant. Mein Startplatz wurde anderweitig vergeben. Ich finde ja, bei der Hitze Wettkämpfe zu laufen, ist viel zu anstrengend. Ich werde mich dagegen auf ein kleines Wanderpicknick beschränken. Quasi eine lockere Sightseeingtour mit Gourmetanbindung. Vielleicht noch etwas im Wasser planschen zwischendurch, mal schauen, was sich da so ergibt. :D

2708
Hoch "Annelie" nimmt mit heißer Luft aus der Sahara Anlauf für den deutschen Hitzerekord: Am Samstag könnte die Höchstmarke von 40,2 Grad fallen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.

Der selbe DWD, der am Mittwoch vor dem vielen Schnee in Aachen und Köln gewarnt hat?

(Das mit dem "Zitieren" krieg ich irgendwie nicht so richtig hin...)

2709
Lilly35 hat geschrieben:Dir alles Gute für den HM! Ich bin leider nicht dort - wie ursprünglich geplant. Mein Startplatz wurde anderweitig vergeben. Ich finde ja, bei der Hitze Wettkämpfe zu laufen, ist viel zu anstrengend. Ich werde mich dagegen auf ein kleines Wanderpicknick beschränken. Quasi eine lockere Sightseeingtour mit Gourmetanbindung. Vielleicht noch etwas im Wasser planschen zwischendurch, mal schauen, was sich da so ergibt. :D
Danke! Kann ich gut nachvollziehen... Dir ein schönes Wochenende! Bevor die richtige Hitze am Nachmittag kommt, will ich auch schon im Auto auf dem Weg zur Ostsee sitzen. :-)
http://www.kmspiel.de?lid=13889

2710
Lilly35 hat geschrieben:Ich werde mich dagegen auf ein kleines Wanderpicknick beschränken. Quasi eine lockere Sightseeingtour mit Gourmetanbindung. Vielleicht noch etwas im Wasser planschen zwischendurch, ...
Was meinst Du denn, was wir anderes in Himmelgeist machen werden?!?

2711
A. B. hat geschrieben:Am Samstag könnte die Höchstmarke von 40,2 Grad fallen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Der selbe DWD, der am Mittwoch vor dem vielen Schnee in Aachen und Köln gewarnt hat?
Ja. Derselbe DWD, dessen Chef nach der Anschaffung des wahnsinnig teuren Supercomputers zur Presse gesagt hat "Besser als würfeln".
neusser hat geschrieben:Bevor die richtige Hitze am Nachmittag kommt, will ich auch schon im Auto auf dem Weg zur Ostsee sitzen. :-)
Auf die Idee kommen bestimmt auch zigtausend andere. Vermutlich wirst du im Stau stehen und mit den Reifen im geschmolzenen Asphalt versinken. Dennoch viel Glück!
Steffen42 hat geschrieben:Was meinst Du denn, was wir anderes in Himmelgeist machen werden?!?
Cool, ich würde ja gern vorbei kommen, aber auf so kurzen Distanzen gibt es viel zu wenig zu futtern.

2712
Song fürs Auto. Fenster Runter, Dach auf, what ever... VOLLE PULLE AN und SPAß haben...

die Orsons - Schwung in die Kiste

die selbe Kategorie VOLLE PULLE

Deichkind - Like mich am Arsch

die Videos sind... na ja, aber die Mucke kommt echt gut bei Sonne :nick:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2713
Da ich bei meiner Trankstelle offenbar die 6) unterschlagen habe...

6) BlutBlase - für die Harten, die es härter wollen
Tomatensaft und Sambal Olek in einer 1:1 Mische und GECKOS GEHEIMEISWÜRFEL aus eigener Rezeptur.
Danach ist nichts mehr, wie es vorher war, NIE wieder....
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2714
Lilly35 hat geschrieben: Cool, ich würde ja gern vorbei kommen, aber auf so kurzen Distanzen gibt es viel zu wenig zu futtern.
Es gibt NEUN Verpflegungspunkte. Kein Wunder bist Du so fett.

2715
Steffen42 hat geschrieben:Es gibt NEUN Verpflegungspunkte. Kein Wunder bist Du so fett.
Und was sollen die anderen Teilnehmer essen :confused:
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


2717
Steffen42 hat geschrieben:Es gibt NEUN Verpflegungspunkte. Kein Wunder bist Du so fett.
9 VP auf 21,1km? Schlaraffenland!
Die Jules hat geschrieben:Und was sollen die anderen Teilnehmer essen :confused:
Deshalb sind die Fetten auch so langsam. Damit die Anderen noch was abbekommen und nicht gänzlich verhungern.

2718
Steffen42 hat geschrieben:Es gibt NEUN Verpflegungspunkte.
Steffen42 hat geschrieben:Meine Annahme wäre, dass da einige schon vorher da waren :hihi:
Himmelgeister HM? Klingt fast so, als würde Hennes die VP mit dem Auto abfahren. :hihi: Hach, waren das schöne Zeiten, als der noch unter uns weilte...
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2719
Weiß jemand, wann Hennes Geburtstag hat? Dann könnten wir ihm kleine Fähnchen mit "Reserviert für Hennes" Aufschrift drucken lassen. Die Fähnchen kann er dann überall an den Kuchentheken sämtlicher Volksläufe in NRW in die Kirschstreusel pieksen und künftig ganz gemütlich ohne Hetze die Buffets abmümmeln. :D

2720
Neben Kirschstreusel bitte auch Berliner erwähnen. Diese hatte Hennes ebenso beim MGM inhaliert - und dies nicht zu knapp. :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2722
Det_isse hat geschrieben:Hach, waren das schöne Zeiten, als der noch unter uns weilte...
Gestern lebte er noch.
Lilly35 hat geschrieben:Weiß jemand, wann Hennes Geburtstag hat?
Nächsten Mittwoch.

2723
Steffen42 hat geschrieben:
Nächsten Mittwoch.
Oh super. Mittwochmorgen wiegen wir uns und dann fahren wir Speckis alle zum Hennes, Geburtstagskuchen futtern. Perfekt :daumen:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2724
Lilly35 hat geschrieben:Ich wünsche übrigens allen, die bei der Hitze am We einen Wettkampf laufen müssen, alles Gute, einen kühlen Kopf und viel Durchhaltewillen!!!

Hier ist es schon jenseits von Gut & Böse und morgen soll es noch heißer (in meiner Wetter
Summer in the City (Uralt- Hit, Lovin' Spoonful )

Wann wird's mal wieder richtig Sommer? (Rudi Carrell)

36 Grad und es wird noch heißer (Zweiraumwohnung)
Bild

2725
Summer in the city ... war auch mein erster Gedanke

Ice ice baby

Atemlos ...

Pirate – wild un frei
Dreimol Kölle Ahoi
Rette sic wer kann, mer lejen aan
Pirate – wild un frei
Dreimol Kölle Ahoi
Und d'r Dudekopp op unsrer Fahn
hät en rude Pappnaas aan

Heyo!! Hey Hey Ho!
Heyo!! Hey Hey Ho!
Heyo!! Hey Hey Ho!
Heyo!! Hey Hey Ho!


In Himmelgeist ist der Start übrigens um 08:00 Uhr, zählt das schon als Hitze? :D Die VPs sind dann 2., 3., 4., ... Frühstück ... :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

2728
Weißte Lilly, mir war schon klar, als du dich in die Challengeliste eingetragen hattest, dass hier wieder was dahinter steckte. Mit dem dann erwähnten Hinweis zum Kölnpfadlauf, konnte ich noch nix anfangen, suchte mir aber sogleich auf der HP die Starter heraus. Dich und Manfred konnte ich nicht finden.

Nun habe ich den Bericht vom Manfred gelesen und bin ehrlich gesagt einfach nur baff. Ihr beide habt wirklich eine großartige Leistung gezeigt, unglaublichen Willen und Durchsetzungsfähigkeit, bei diesen Temperaturen den Ultra durchzuziehen. Ihr habt beide meinen allergrößten Respekt und ich bewundere eure Leistung!

:respekt2:

Du und Manfred, ihr seid großartig!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2729
Kölnpfad 2015 – (k)ein Laufbericht

Ich möchte keinen Laufbericht schreiben. Über´s Laufen ist bereits alles geschrieben worden, außerdem setze ich doch nur einen Fuß vor den anderen, fertig. Aber das ganze Drumherum, das Davor, das Danach, all die Eindrücke unterwegs… Ich versuche, sie zu sortieren und den Bericht nicht episch lang werden zu lassen. :peinlich:

Wie es dazu kam:
Manfred hatte den Kölnpfadlauf als Highlight des Jahres geplant. Der Kölnpfad ist ein Ultralauf von 171km Länge rund um Köln. Ich bin mit ihm letztens 2 Etappen dieser Strecke nachts gelaufen, ab Porz-Wahn, falls ihr euch erinnert. Diese „Nachts-über-den-Friedhof-Geschichte“. Vorab gab es wohl Zweifel von Manfred, die gesamte Strecke zu absolvieren. Für mich steht außer Frage, diese Streckenlänge auch nur annähernd schaffen zu können. So kam die Run & Bike Idee auf. Tom Eller, der Veranstalter, hat für uns eine Ausnahme gemacht. Wir durften als Team teilnehmen, aber natürlich außerhalb der offiziellen Wertung, logisch. Danke an dieser Stelle an Tom, der mir damit die Möglichkeit gegeben hat, einen ersten „Ultra-Schnupperkurs“ machen zu dürfen. Und dies gleich bei so einem außergewöhnlichen Lauf! :daumen:

Freitag / Anreise:
Start und Ziel befanden sich an einer kleinen Turnhalle in Köln-Dünnwald. Ich reiste bereits am Freitag an. Manfred und ich wollten uns vorab zur Pasta-Party treffen. Abends Pasta-Party, morgens um 6 Uhr Start: Da lohnt sich die Heimreise nach Düsseldorf nicht, also beschloss ich, vor Ort in der Turnhalle zu übernachten. Das Schöne daran: Man lernt seine Mitstreiter, den Veranstalter und die Support-Crew gleich in nettem und entspannten Rahmen kennen. Nun ja, Tom Eller war nicht entspannt, sondern eher schwer im Stress… Kein Wunder, er war für jeden und alles da. Die Übernachtung in der Turnhalle hatte was. Wann hatte ich zuletzt das Tor zum Geräteraum hochgeschoben und Matten rausgeholt? Kindheitserinnerungen kamen hoch.
Ich kam mit einigen Teilnehmern ins Gespräch und war erst sehr spät im Bett. Vielleicht hätte ich früher schlafen gehen sollen, aber wann trifft man schon auf solche faszinierenden Menschen? Ich kam mit einem sehr netten Pärchen ins Gespräch: Ricarda Bethke und Jens Vieler, zwei große Namen, wie ich später erfuhr. Beide haben schon unzählige krasse Läufe bestritten, die alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Eine kleine Kostprobe: Er ist Veranstalter der Tortour de Ruhr und Badwater Finisher, sie wird in 3 Wochen beim Badwater starten und wollte den Kölnpfad als Trainingsläufchen mitnehmen. Es war einfach zu spannend, ihren Geschichten und Erlebnissen zu lauschen. Viele grandiose Läufer.. ob Spartathlon-Finisher/innen, Wibolt Finisher (320km), 520km Etappenläuferinnen quer durch Australien und und und… Wahnsinn. Sogar die Weltmeisterin im 10fach Ironman Susanne Beisenherz war unter den Läufern. Und Klein-Lilly zwischen dem Who is Who der Ultraszene völlig blauäugig mittendrin. In welcher Sportart außer Laufen kommt man schon mit solchen grandiosen Sportlern zusammen? Und niemand hat schräg geguckt, mir abgeraten oder ist auch nur annähernd überheblich aufgetreten. Alle waren unglaublich nett und begeistert, dass mich das Thema Ultra interessiert und ich den Versuch starte, auf diese Art & Weise reinzuschnuppern. Als ich abends im Mädchen-Waschraum der Turnhalle zähneputzend zwischen einer Badwater- und einer Spartathlonläuferin stand, kamen mir dennoch leichte Zweifel, ob ich nicht völlig irre bin, hier mitzumachen zu wollen. Aber hey.. für mich war es nur ein Testballon, schauen wie weit ich komme. Irre bin ich nicht, wirklich irre sind die, die ernsthaft bei angekündigten 40 Grad morgen die vollen 171km laufen wollen! :zwinker2:

Samstagmorgen/Start:
BÄM! Punkt 4:00 Uhr morgens und gleißend helles Licht lässt mich zusammenzucken. Aaah…. Hilfe, meine Augen!!! Die Turnhalle war mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Schon nachts das Problem, dass jedes Mal die riesigen Deckenfluter ansprangen, wenn jemand auf Toilette wollte. Und nun steht der erste meiner Mitschläfer.. äh Mitläufer bereits um 4 Uhr auf. Geht´s noch? Ich bin doch erst um 2 Uhr schlafen gegangen.. *hmpf*
Nun ja, hilft ja nix. Aufstehen, duschen, anziehen, das leckere Frühstück steht schon bereit. Schon beim Frühstück fing ich wieder an zu schwitzen. Scheiße. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, ich SITZE und der Schweiß läuft runter. Mist verdammter. Wie soll das erst tagsüber beim Lauf werden? Ich erzähle meinem Sitznachbarn, dass ich schon oberhalb der 20 Grad Probleme beim Laufen habe und mich nicht erinnern kann, jemals oberhalb von 30 Grad laufen gegangen zu sein. Er schaut doch etwas besorgt. Naja. Das Wetter ist eigentlich auch total egal, denn ein Rückzieher kommt für mich sowieso nicht in Frage, egal ob es 40 Grad werden oder es draußen schneien sollte.
Plötzlich Panik! Da stehe ich um 4 Uhr auf, um 6 Uhr ist der Start, also total entspannt Zeit für alles… anscheinend zu entspannt herumgetrödelt! Ich sehe schockiert, dass es 5:42 Uhr ist und ich sitze hier noch mit meinem Müsli und dem Nutellabrot! Schnell alles in mich hineingeschoben, meine Sachen geholt und ab nach draußen. Tom gibt letzte Anweisungen und los geht´s. Die ersten Kilometer macht mir der Liter Milch im Magen etwas zu schaffen, aber Sanne lenkt mich davon hervorragend ab. Sanne ist eine Lauffreundin von Manfred, die uns die ersten 28km einfach nur so begleiten möchte. Total nette Frau, nette Idee, nettes Läufchen! Nur Manfred nölt von hinten, ich höre immer nur etwas wie: Lalalalalalaaaangweilig! Langweilt mich, langweilt mich… *grins* Ich gebe entnervt auf und übernehme nach 20km das erste Mal das Rad. So kann er mit Sanne auch noch ein paar km laufen, bevor sie uns unserem Schicksal überlässt.
Weitere interessante Erfahrung: Bei „normalen“ Läufen ist der Unterschied zwischen schnellsten und langsamsten Läufer sehr groß. Das Feld reißt sehr schnell auseinander. Beim Ultra ist dies nicht der Fall. Die Läufer bleiben vergleichsweise lang zusammen.

Der Lauf:
Puh. Wir sind bei ca. bei km 120 ausgestiegen. Auf 120km passiert sehr viel. In den Beinen, im Kopf, auf der Strecke, bei den VPs… Erst Recht zu Zweit und vor allem bei dem Wetter. Alles niederschreiben geht einfach nicht. Vielleicht die Highlights: Das absolute Highlight war wohl die Sportanlage mit den Beachvolleyfeldern. Neben den Feldern gab Gartenduschen unter die wir uns in voller Montur gestellt haben. Bereits dort hätte ich Manfred fast verloren. Die Beachvolleyballerinnen sahen aber auch unverschämt gut aus. Gut, die Typen auch. Dennoch wollte ich lieber mit Manfred laufen. Manfred hingegen schien für einen Moment zu zweifeln, ob er mit mir weiterlaufen möchte… Die Dusche jedenfalls war Gold wert!!! Sie wird mir als „best shower in my whole life“ in Erinnerung bleiben. Manfred wird sie bestimmt auch ewig in Erinnerung bleiben. Wann steht man schon mal mit 3 hübschen Beachvolleyballerinnen bei 44 Grad unter der Dusche? :D

Witzig war noch die Story an der Beachtheke dort. Ich habe mir ein Grapefruitbier und ein Snickers bestellt. Die Flasche fast in einem Zug leer gesübbelt, das schmierige Snickers zur Hälfte an der Theke liegen lassen, um Toilette und Dusche aufzusuchen. Auf dem Rückweg kam ich wieder an der Theke vorbei, an der jetzt zwei Typen saßen. Vor dem einen lag ein Snickers, vor dem anderen stand ein Grapefruitbier - halb voll. Ich denke noch: „Wie geil, da ist ja noch was drin, haste gar nicht leer gemacht“ und grabsch mir Snickers und Flasche. Die beiden Typen fallen fast vom Hocker, die Kinnlade gaaaanz weit unten (tiefer als ihr Hosenbund). Was war? Mein Snickers hatte Manfred schon für mich mitgenommen und mein Getränk hatte ich wirklich leer gemacht, die beiden Typen hatten nur zufällig dasselbe bestellt wie ich zuvor. Die beiden waren völlig fertig. Da kommt eine fremde Frau, so mir nichts, dir nichts und nimmt denen ganz selbstverständlich ohne mit der Wimper zu zucken, Futter & Getränk weg und geht weiter. Der Zuckerfaden würde jetzt natürlich behaupten, ich sei einfach so verfressen, dass ich schon fremden Menschen alles weggrabsche. Aber nein, es handelte sich um eine einfache Verwechslung und ich war eben wegen der Hitze geistig nicht mehr ganz auf der Höhe. Sorry Jungs. :klatsch:

Lustig waren die Begegnungen mit dem Menschen unterwegs – wenn wir denn welche zu Gesicht bekamen. Streckenweise dachte ich, wir stünden kurz vor einem Atomangriff und Köln wäre evakuiert worden, nur wir hätten davon nichts mitbekommen. Kilometerweit haben wir keine Menschenseele gesehen. Anscheinend hatten sich alle Menschen in Freibädern, an Seen oder ins kühle Haus verzogen, niemand war draußen auf der Straße unterwegs.
Außer am Rhein, dort war natürlich alles brechend voll. Wir wurden ungläubig angestarrt wie Marsmännchen. Welcher Mensch ist da so bescheuert und läuft bei 40 Grad??? Und hey.. was trägt die für eine Startnummer? Auf der Startnummer stand „Kölnpfadlauf – 171km rund um Köln“. Wer näher hinschaute, schüttelte wild den Kopf und wer interessiert fragte, war völlig baff und hielt uns für total irre. Als ich so durch diese Hitze lief, musste ich den Leuten fast recht geben. Es war schon irgendwie irre – aber wir waren wirklich absolut safe unterwegs! :nick:

Die VPs waren übrigens super! Es gab mehr als ausreichend an Getränken und Essen. So eine große Auswahl habe ich noch nie gesehen. Die Support-Crews hatten allerbeste Laune. Jeder ankommende Läufer wurde nahezu gefeiert. Die Leute waren so motivierend und haben sich hervorragend um jeden gekümmert. Alle 35km gab es einen VP, aber wegen der Hitze wurde hier und dort noch ein paar kleine Supportstellen eingerichtet, meist von Bekannten der Läufer. Hier stand jemand mit einem Auto, der eine Kühltasche mit Getränken im Kofferraum hatte, dort stand jemand mit dem Rad und etwas Verpflegung. Irgendwo auf dem Feldweg später im Dunklen sah ich etwas am Wegesrand. Beim Näherkommen war es ein Karton, jemand hatte mit Edding „Support :-)“ draufgemalt und Wasser, Cola und Bananen hineingelegt. Tolle Aktion! :daumen:

Eine weitere besondere Supportgeschichte am Rand, die mir die Siegerin des Laufs, Kristina Tille, im Ziel erzählte: Ein Jogger, der an dem Tag 17km gelaufen ist, erfuhr vom Kölnpfadlauf. Er war so dermaßen begeistert und beeindruckt, dass es Menschen gibt, die in der Hitze 10x so viel laufen müssen/wollen wie er, dass er seinen Respekt vor dieser Leistung ausdrücken wollte. Tini kämpfte sich in dunkler Nacht nach längst über 100km durch den Wald, da sah sie Lichter von weitem. Da hatte dieser Läufer Teelichter aufgestellt wie bei einer Fluglandebahn. Er hatte viel Wasser dabei und reichte ihr ein nasses Tuch zu einer Rolle gewickelt, welches eisgekühlt war. Ganz großes Kino! :daumen: :daumen: :daumen:

Das Wetter:
Das Hitze war wirklich übel, teils schockierend heißer Wind, ich fühlte mich gut durchgegrillt, dennoch kamen wir viel viel viel besser klar, als wir erwartet hätten! Wir waren wirklich gut drauf. Die ersten 20km bin ich gelaufen, da war es zwar schon heiß, aber noch nicht mörderisch, die zweiten 20km bin ich auch gelaufen, obwohl wir da schon Mittagszeit hatten. Erst zwischen 42 und 53km gab es Gehpausen. In den Schattenstücken bin ich weiterhin gelaufen, in den Abschnitten in der prallen Sonne hingegen war es einfach nicht mehr möglich. Anderen Läufern ging es da aber auch nicht anders. Michael Irrgang, der den VP3 unter seinen Fittichen hatte, hat 44 Grad gemessen, die offizielle Meldung für Köln lautete 39,2 Grad im Schatten. Läuferisch aushalten ließ sich das Ganze nur mit einer Dauerkühlung durch nasse Kleidung. Wir haben durchgehend dafür gesorgt, dass die Kleidung nass war und dafür jede sich bietende Möglichkeit mitgenommen: Auf den Friedhöfen Kopf unter Wasserhahn, wo sonst die Gießkannen gefüllt werden. An Sportanlagen unter die Dusche, in den Rhein gesprungen, unter Rasensprenger gestellt, etc. Ich hatte zwei Baumwollshirts mit, weil sich Baumwolle so schön mit Wasser vollsaugt. Eins über den Oberkörper, das andere eingerollt im Nacken. Jeder war der Meinung, wenn wir die Tageshitze erst mal überstanden haben und die Nacht kommt, sind wir gerettet. Von wegen. Als die Sonne weg war, wurde es a) nicht viel kälter und b) hat die Hitze dem Organismus so viel Kraft gekostet, dass die Nacht nicht leichter werden konnte.. die Körner waren einfach weg.

Die Aufgabe:
Was ebenfalls eine neue Erfahrung war: Durchgehend Schweiß/Salz auf der Haut in Verbindung mit durchgehend nasser Kleidung führt zu fiesen Reibungsstellen. Nach 60km laufen und 60km Radfahren führt es zu Wunden, die niemand haben möchte. Das war auch mit der Hauptgrund für meinen späteren Ausstieg. Durch die Blume: Ich hätte keinen Meter mehr auf dem Rad sitzen können und mein Körper sieht auch etwas nach Folteropfer aus. Wir hatten noch 50km vor uns. 60km Lauf-km hinter mir plus 50km weitere – nein, soweit bin ich läuferisch längst noch nicht, dass ich das schaffen würde. Wir hätten noch 14h Zeit gehabt, das hätte für ein Schläfchen und eine gemütliche Wanderung gereicht, aber das wollte ich nicht. Natürlich sind alle Teilnehmer teils gegangen, was auch okay ist, aber nicht hauptsächlich. Es ist schließlich ein Lauf und keine Wanderung. Manfred war auch nicht mehr fit und wir saßen am Bahnhof Porz-Wahn für eine kurze Pause, dort wo bei unserem Nachtlauf vor ein paar Wochen alles begann. Es war einfach zu verlockend…. Wir wollten ja gar nicht aufhören, wir sind aus Versehen mit dem Rad in die Bahn gefallen, so wie der Kapitän der Costa versehentlich ins Rettungsboot gefallen ist... Ein schwacher Moment, der Zug fährt ein und schwupps, sitzt man drin. :hihi: :peinlich:

Der Rückweg:
Wir sind also ganz aus Versehen mit dem Rad in die Bahn gefallen und zurück nach Dünnwald gefahren. Von dort aus mussten waren es noch 1 oder 2km bis zur Turnhalle. Ich konnte ja nicht mehr auf dem Rad sitzen, also bin ich den Rest noch gelaufen. Wir kamen beide recht gut mit dem Ausstieg klar. Ich hatte in der Bahn das Gefühl, das Manfred enttäuscht oder unzufrieden wirkte… Er verneinte, vielleicht war er einfach nur müde und kaputt, so wie ich auch. Oder wir haben uns nur gut zugeredet.. Das weiß man in solchen Momenten ja nicht so genau. Jedenfalls kamen wir zu dem Fazit, dass 60km laufen und 60km radfahren bei dieser Hitze schon recht okay sind und man sich dafür nicht schämen muss.

Das Ziel:
Das Team an der Turnhalle und die Fotografen standen bereit, johlten und applaudierten, als wir um die Ecke bogen. Das war mir schon unangenehm. Schließlich waren wir „Abbrecher“ die nach Hause kamen und keine echten Finisher. Und als mir auch noch klar wurde, dass bisher noch kein Finisher im Ziel war, ich also die Erste bin, die jetzt ins Ziel läuft, habe ich schnell einen Schlenker außen rum gemacht. Ich hätte es nicht richtig gefunden, durch das Ziel zu laufen. Also außen dran vorbei. Den Leuten war das übrigens völlig egal, gratuliert und umarmt haben sie uns trotzdem. Dies bekam ich auch in den folgenden Stunden mit. Jeder wurde gefeiert für seine Leistung in der Hitze, egal ob Abbrecher oder nicht. Egal, ob schnell oder langsam.
Tom hat uns das Kölnpfad-Bucket verliehen, welches auch jeder bekam, der die 100km absolviert hat. Da wir bei 120 raus sind, waren wir somit für ihn 100k Finisher. Leider hatte der gute Tom (Schlafmangel?) da einen Denkfehler. Wir sind zwar bei 120 raus, aber jeder „nur“ 60km gelaufen. Klar waren die 60km Radfahren in Laufgeschwindigkeit mit dicken Packtaschen und durch unwegsames Gelände bei der Hitze auch kein Spaß, dennoch waren wir nun mal keine echten 100k Läufer. Ich habe mich bedankt, aber aus Gründen der Fairness und des Respekts gegenüber den Einzelläufern das Bucket abgelehnt. Tom hat es zurückgenommen und uns dafür das Staffel-Bucket verliehen. Damit fühlte ich mich direkt viel wohler und so habe ich auch noch eine Aufgabe: Mir irgendwann das silberne Bucket zu holen.

Apres Run:
Ich bin noch bis 4 Uhr morgens mit den Leuten vor Ort wach geblieben. Wir saßen die ganze Nacht draußen und haben auf die Läufer gewartet, dabei sind richtig schöne Gespräche entstanden. Gegen 4 Uhr fielen mir die Augen zu und ich habe mich in die Turnhalle gelegt. Gegen halb 6 hörte ich Applaus und Pfiffe draußen. Zack, war ich von der Matte aufgesprungen und nach draußen gerannt. Der erste Läufer kam!! Oder eher die erste Läuferin: Sieger des Kölnpfads war Kristina Tille, nach ca. 23,5 Stunden. Wahnsinn! Sie hat mir übrigens ihre Wunden gezeigt, bevor sie in den Duschraum verschwunden ist… Kein Spaß. Ich wusste, wie sich meine anfühlen… wie sehr muss sie auf den 171km gelitten haben? Unfassbar.
Später in einem Gespräch zusammen mit Tini und Ricarda über Schmerz/Wunden kam ich schwer ins Grübeln. Ricarda erzählte von Fußschmerzen, die sie mal hatte. Sie dachte, die Socke hätte sich verschoben, zog ihren Schuh aus und wunderte sich, dass die Socke noch grade saß und dort keine Falte war. Tinis Antwort: „Lass mich raten: Nicht die Socke hat sich verschoben, dein Fuß hat sich verschoben. Nicht die Kleidung verschiebt sich, dein Körper verschiebt sich. Deshalb gucke ich unterwegs nie nach.“ Und wie ich da mit meinen eigenen verhauenen Körper hockte, Tini zugerichtet neben mir saß, wurde ich ziemlich ernst und mir kamen Zweifel, ob ich wirklich in eine Richtung will, in der man sich so zurichtet. Dass bereits Marathon eine Belastung für den Körper ist und nichts mehr mit „normaler gesunder Bewegung“ zu tun hat, wissen wir. Dass Ultras auch eine Belastung für den Körper sind und man 100km oder länger Spuren hinterlassen, ist mir auch klar.. aber hinterher wie ein halbes Folteropfer auszusehen? Will ich sowas?
Jetzt, einen Tag später, bin schon wieder darüber hinweg. ;-) Die ein zwei Blasen.. püh.. und gegen den Rest eben vorher richtig tapen oder einschmieren oder hinterher eben 2-3 Tage Wundsalbe drauf, was soll´s.

Fazit:
Kurz gezweifelt, ob ich meinem Körper sowas zumuten will. Dann noch ein Kommentar von Susanne, dass der erste „Ultra-Test“ gleich so abschreckend war, wäre schade. Dabei fand ich es überhaupt nicht abschreckend – im Gegenteil. Ich fühle mich bestätigt, dass Ultra die richtige Richtung für mich ist. Es bedeutet nicht einfach nur „länger laufen“. Nein. Es ist eine völlig andere Welt. Bei 10km Läufen oder HM ist alles so schnell vorbei. Das Läuferfeld ist anonym. Es starten zig tausende oder hunderte, man ist eine Nummer. Im Ziel ist es teils brechend voll, zig Läufer trudeln im Sekundentakt ein. Alles eher anonym und zu kurzweilig. Am Wochenende dagegen hatte man sehr viel Zeit zusammen. Es war nicht anonym. Der Veranstalter kannte jedes seiner Schäfchen mit Namen. Ich kannte irgendwann das Läuferfeld und sämtliche Leute der Support-Crew mit Namen. Wo hat man das sonst schon? Bei 10k oder HM nehme ich normalerweise keinen VP wahr und laufe so durch. Beim Marathon habe ich im Vorbeilaufen jemanden schnell was aus der Hand gegrabscht. Beim Ultra hat man die Zeit sich hinzusetzen, miteinander zu reden, etc. Obwohl ich diese Menschen Freitagabend das erste Mal gesehen habe, bin ich bis Sonntagnachmittag dort geblieben und habe mit einigen von ihnen stundenlang die ganze Nacht und den Tag vor der Turnhalle gesessen, die Straße hinuntergestarrt und gewartet, dass der nächste Läufer um die Ecke kommt. Und wir haben jeden Einzelnen feierlich begrüßt wie einen verlorenen Sohn, der heimkehrt. Dieses soziale Miteinander, das Persönliche, die Zeit, die man sich nimmt, das gibt es bei kürzeren Distanzen und großen Veranstaltungen eher nicht. Man hat einfach mehr davon und da man bekanntlich von schönen Erlebnissen im Leben zehrt, ist es eine leichte Rechnung. Ein Ultra bietet viel tiefere Erlebnisse als ein 10km Lauf. Damit möchte ich andere Distanzen nicht schlecht reden, aber mir persönlich gefallen die langen Geschichten besser, weil sie viel mehr Erlebnispotential über die rein sportliche Leistung hinaus bieten. Mir geht es nicht um 5 Sekunden schneller auf 5000m, sondern um Futter für die Seele (und den Magen) bei der Ausübung meiner Lieblingssportart.

Mein Teampartner:
Kein DANKE kann groß genug sein für die schönen Erlebnisse, die ich bisher durch Manfred hatte und die mein Leben in der letzten Zeit enorm bereichert haben. Die Rheinetappen, die mir bisher soooo wahnsinnig viel Spaß gemacht haben kamen durch Manfreds tolle Laufberichte auf. Mein erster und bisher einzige nächtlicher Waldlauf kam durch und mit Manfred zustande. Alleine hätte ich mich nie in den Wald begeben! Und alleine einen ersten Ultraversuch zu wagen wäre auch nicht am Wochenende ohne Manfred möglich gewesen. Ich hätte die Strecke niemals alleine gefunden. Ich wäre mit dem Proviant nicht klar gekommen, ich wäre viel nervöser gewesen. Mit Manfred an meiner Seite war ich total tiefenentspannt. Ich war sogar entspannter als er selber. Es war eine tolle Erfahrung. Nein, es waren bisher so einige tolle Erfahrungen, die wiederum andere tolle Erlebnisse und Bekanntschaften nach sich gezogen haben. Wie eine Kettenreaktion, die durch Manfreds Auftauchen auf der Bildfläche entstanden ist. DANKE DAFÜR! Du bist mein Held! 2facher Kölnpfad-Finisher über 171km, der sich mit mir Rookie abgibt und mich begleitet! DU BIST EINFACH GROßARTIG!

Und wer immer noch nicht genug hat, der kann hier noch Manfred Laufbericht dazu nachlesen.

Fotos folgen.

2730
Schööööööööööön :) Mir fehlen die richtigen Worte Lilly. Du hast so schön geschrieben, du hast so ein schönes Wochenende verbracht, du warst mit wunderbaren Menschen zusammen. Danke für deinen Bericht und ich freue mich, dass du das alles erleben konntest :) Und ja ihr zwei habt bei den Bedingungen Großes geleistet! :)

Turnhallenübernachtung fetzt wa? :D

Gruss Tommi

2731
Ich lese unheimlich gerne Berichte, die nicht nur den Lauf beschreiben, sondern die ganze Situation im Vorfeld und Anschluss des Laufes. Alles eben, was so an Emotionen, Erlebnissen und Begebenheiten mitgenommen wurde. Da hast du mit deinem Bericht voll meinen Nerv getroffen, klasse, fantastisch beschrieben. :daumen:
Lilly35 hat geschrieben: Da kommt eine fremde Frau, so mir nichts, dir nichts und nimmt denen ganz selbstverständlich ohne mit der Wimper zu zucken, Futter & Getränk weg und geht weiter.
Dies ist wieder eine typische Lilly-Nr. Vermutlich hätte fast jeder andere gefragt. Nö, warum auch - du nimmst. :hihi: Ich stelle mir die Gesichter der beiden Kerle vor - und nebenbei, ich könnte quitschen hier ... :hihi:

Lilly, ich bin immer wieder erstaunt, welchen Willen du hast und wie du dein Ding durchziehst. Hier werden Grenzen durchbrochen, Erfahrungswerte müssen neu definiert werden und immer wieder kommt noch ein Ding obendrauf. Es sind aber auch Erlebnisse, die so schnell nicht vergessen werden, an die man sich rückblickend gern erinnert.

Also, weitermachen und ganz viel Spaß weiterhin. :daumen:

Nebenbei, schaut doch mal kurz beim Gecko rein. Der Lauf Ende August, wäre der nicht was für uns - so vl. anstatt des 12.9. oder so? Lilly/Manfred/Tommi?
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2732
Toller Bericht! Gaaaaanz großes Kino, voller Emotionen! So muss das!
Und tiefen Respekt für die Leistungen, die Du in letzter Zeit so abgeliefert hast! Da fällt mir nur die Kinnlade runter (wie den beiden in der Kneipe)
Gruß Frank

Bild
Bild

2734
Lilly, es gibt nicht viele Menschen, die beruflich keine Schriftsteller sind, die so lange Texte schreiben können, dass ich sie aufmerksam und auch noch gerne gerne lese. Ich habe gerade beides getan und darüber vergessen, dass ich hier bei der Arbeit bin. (Mea Culpa Cheffe...ich hau jetzt auch n Schlach rein)
Was Du da transportiert hast, ist ein wirklicher Einblick. Ein Einblick nicht nur in die Szene, sondern in die Läuferseele.
Das, was Du bei diesem Lauf beobachtet und erlebt hast, also dieser Zusammenhalt und dieses Besondere an den Ultraläufern, ist etwas das sich 1:1 in dem Buch "Born to Run" wiederfindet und der Grund, warum ich das Buch so sehr mag. Nicht als "Lauflektüre" in dem Sinne, sondern als wahnsinnig spannende und symphatische Beschreibung der ganzen Lebenseinstellung von komplett wahnsinnigen aber symphatischen Menschen.
Ich finde, das war Dein bisher bester und lesenswertester Bericht und ich entnehme dem ganz klar, dass Du eine "Ultra" werden musst. Du bist einfach der Typ dafür!
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2735
gecko63 hat geschrieben:.Ich finde, das war Dein bisher bester und lesenswertester Bericht
Dabei war ich schwer am zweifeln, ob ich den überhaupt online setzen kann... Fand ihn für meine Verhältnisse viel zu emotional. :zwinker5:

2736
Tja, das macht genau den Unterschied. Warum? Vielleicht weil es nicht beabsichtigt wirkt, sondern einfach echt. So etwas gelingt einem auch nicht immer.
Aber keine Bange, es steckte noch genügend "Lilly" drin, um ihn auch witzig zu finden.
Den armen Leuten ihr Snickers und ihr Getränk zu klauen, ist wirklich großes Kino :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2738
Liebe Lilly!
Ganz wunderbarer Bericht, danke schön, und Dein Fazit sagt wirklich alles, was über Ultra laufen gesagt werden kann! :daumen:
Jeden km den Ihr 2 in der Hitze ab Merkenich mehr gelaufen seid, verdient meinen größten Respekt! Ich war mindesten 2x komplett durchgeschwitzt... :klatsch:
Ja, Manfred ist ein großer Motivator, absolut richtig! Und ich hoffe, dass wir uns bei dem einen oder anderen "Läufchen" wiedersehen!
Erhol' Dich gut und sei ganz lieb gegrüßt,
Sanne :D

2739
Ich danke dir auch für deinen Bericht. Freue mich schon auf die Fotos. Wirklich großartig, sowohl eure Leistung als auch der Text.
Ja, Ultralaufen ist eine "andere" Welt.
Dann sehen wir uns nächstes Jahr in Eisenach am Brunnen [url=javascript:void(0)]:zwinker2:[/url]?

2742
Sab215 hat geschrieben: Dann sehen wir uns nächstes Jahr in Eisenach am Brunnen [url=http://javascript<strong></strong>:void(0)]:zwinker2:[/url]?
Dort eher nicht, aber vielleicht am Rennsteig? :zwinker5:

2744
dicke_Wade hat geschrieben:Der Weg zum Rennsteig führt nur über den Brunnen in Eisenach :P

Gruss Tommi
Ah. Ich hatte Eisenach mit dem Sachsentrail in Verbindung gebracht. In Geographie nicht aufgepasst.

2745
Eisenach wäre Rennsteig, das wäre auch in 2016 mein Ziel. :D Darüber hatten wir schon gesprochen, oder Lilly? :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



2746
Lilly

Verneigung
- vor deiner großartigen Leistung
- vor deinem super Bericht
- vor deinem Mut große Herausforderungen einfach anzugehen

2747
Lilly35 hat geschrieben:Ich wünsche übrigens allen, die bei der Hitze am We einen Wettkampf laufen müssen, alles Gute, einen kühlen Kopf und viel Durchhaltewillen!!!

Bin grad dabei eine Playlist für das WE zusammenzustellen:

Glenn Frey - The Heat is on
It´s getting hot in here
let it snow
Sag mir, wie weit, wie weit, wie weit, wie weit, wie weit willst du geh´n`?

Bitte um weitere Vorschläge!
Vielleicht das noch: Ein Brett durchs Kornfeld :D

Sommerabend über blühendem Land,
Schon seit Mittag lauf ich am Straßenrand.
Bei jedem Schnellren, der mich überholt, hob ich den Daumen.
Auf flotten Beinen kam da ein Mädchen daher,
Und sie sagte: "Ich bedaure Dich sehr".
Doch ich lachte und sprach: "Ich brauch keine weichen Daunen."
Ein Brett durchs Kornfeld, ich fühl mich so frei,
Denn es ist Sommer und ich bin noch dabei!
Die Grillen singen und es duftet nach Heu,
wenn ich träume. Mmmh
Etwas später gab ich so richtig Gas
Und so kam es, daß ich die Zeit vergaß.
Mit schweren Beinen hab ich ihr erzählt von meinem Leben.
Auf einmal rief sie, es ist höchste Zeit,
schon ist es dunkel und unser Weg ist noch weit,
Doch ich lachte und sprach: "Wir haben noch viel zu geben."
Ein Brett durchs Kornfeld, ich fühl mich so frei,
Denn es ist Sommer und ich bin noch dabei!
Die Grillen singen und es duftet nach Heu,
wenn wir träumen. Mmmh
Na na na na na
Ein Brett durchs Kornfeld und ich bin noch dabei!
Na na na na na, Mmmh
Ein Brett durchs Kornfeld
Ein Brett durchs Kornfeld
Ich fühl mich so frei denn es ist Sommer.
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

2748
Ich weiß nicht, wie oft ich deinen Bericht inzwischen gelesen habe und dabei das schöne Wochenende nochmal revue passieren lassen habe. Da ist so toll beschrieben, was diesen Lauf so besonders gemacht hat, oder überhaupt, was das Ultralaufen generell so besonders macht. Es ist halt nicht nur der einsame lange Kampf gegen sich selbst und seine Grenzen. Das ist nur ein Teil. Ultralaufen ist viel viel mehr, das Vorher, das Nachher, das Miteinander, die vielen kleinen Erlebnisse am Rand ... und das ist hier so absolut klasse beschrieben, aus Sicht eines Unbefangenen. Mochel hat es auf den Punkt gebracht: Selten sowas ehrlich authentisches gelesen. Ganz große klasse. Ich würde dich zum Ehrenbotschafter fürs Ultralaufen ernennen. :beten:

Und ich werde mich hüten, jetzt noch selber einen Bericht zum Lauf schreiben zu wollen ... :D

Nur kurz ein paar kleine Anmerkungen, die mich im Bericht betreffen:

Das "Mir ist langweilig"-Zitat ist unvollständig wiedergegeben, das "Ist es noch weit?" fehlt, ich habe quasi das quengelnde Kind auf der Rückbank gegeben (im Spaß) ... :D

Mit (Beach-)Volleyballerinnen unter der Dusche kenne ich mich übrigens bestens aus, das war mein sportliches Leben vor dem Laufen und so habe ich damals meine Frau kennen gelernt. :D ... Volleyball kann ich übrigens besser als Laufen und deswegen hat's bei mir gekribbelt ... :D

Zum Thema Schmerzen und Wunden, kein Ultraläufer wird Schmerzen ignorieren und einfach weiter machen, es sei denn, es ist klar, dass dadurch der Körper nicht geschädigt wird. Das ist z.B. bei Blasen unter den Füßen so. Die tun weh, sind nervig und sehen brutal aus, aber eiegntlich hat sich nur die äußere schützende Hornhautschicht abgelöst. Darunter ist kein rohes Fleisch, sondern die normale Haut! Die dicke Hornhauschicht wird gebildet als mechanischer(!) Schutz vor spitzen Steinen, Dornen, etc. beim Barfuß(!)laufen, ist also im Laufschuh eher unwichtig. Und es fühlt sich schlimmer an als es tatsächlich ist. Ich hatte diesmal auch welche unter beiden Ballen und heute, gar kein Problem mehr. Die lose Hornhaut liegt wieder an, in einigen Tagen wird sie sich ablösen, in der Zwischenzeit bildet sich darunter schon wieder neue Hornhaut.

Ähnlich sieht es bei wund gelaufenen Stellen aus. Die kann man allerdings nur eine gewisse Zeit ignorieren, dann geht es nicht mehr. Im Nachhinein kann man nicht viel dagegen tun, wenn man's merkt, ist es meist schon zu spät. Hier muss man sich vorher mit Vaseline oder Ähnlichem einschmieren. Hier sind kleine Salzkristalle das Problem, die die Haut wie Schmirgelpapier bearbeiten. Vaseline hält den wässigen Schweiß von den Problemstellen fern. Für eine schnellere Heilung soll Babycreme helfen, habe ich aber noch nicht ausprobiert, das war aber auch so immer innerhalb von ein paar Tagen wieder ok.

Zur Lobhudelei am Ende sage ich mal nichts ... :D ... nur: Ich habe doch gar nichts gemacht! ... "Es war eine tolle Erfahrung. Nein, es waren bisher so einige tolle Erfahrungen, die wiederum andere tolle Erlebnisse und Bekanntschaften nach sich gezogen haben. Wie eine Kettenreaktion, ..." Ich kann mich nur wiederholen, wer sich für's ganz lange Laufen wirklich interessiert und spührt, dass das seins sein könnte, nur keine Scheu, Versuch macht kluch, da wird auch nur mit Wasser gekocht (mal abgesehen von den Spitzenleuten) und vor allem, man wird dort mit offenen Armen empfangen. Danke Lilly, dass du das nochmal bestätigt hast und dazu noch in dieser mitreißenden Form. :daumen:

So jetzt könnte ich auch zur Lobhudelei über dich ansetzen ... ich sag aber nur, absolut klasse gemacht, nicht nur die läuferische Seite, auch alles andere. :daumen: :daumen: :daumen:

Und bitte nicht vergessen, dass du inzwischen diese läuferischen Qualitäten hast, verdankst du der hervorragenden Vorbereitung im Winter und im Frühjahr durch Uli :daumen: :daumen: :daumen: und deiner Disziplin, mit der du das durchgezogen hast. :daumen: :daumen: :daumen: Von nichts kommt nichts. :D
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

2749
Passend dazu ein kleiner Lillymmerick, den ich heute morgen in den Poesiefaden geschrieben habe:

Lilly wird Ultra verrückt
is ganz klar mit 'nem Virus bestückt
Ob im Ziel nun früh oder später
Hauptsache viel Kilometer
Nur Dreistelliges sie noch beglückt

Tommi wurde auch bedacht, kommt natürlich Bier drin vor :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“