THP würde ich auch nicht als seriöse Quelle beachten.schmittipaldi hat geschrieben:Das kommt von dem vielen Soja-Kram.
Da ist man nachher mit Fleisch noch besser bedient...
Typisch für "den Teufel mit dem Beelzebub austreiben".
Abgesehen davon: der Artikel ist ja super-differenziert...!
702
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

703
Hallo! 
Habe heute erstmals in diesen Threat hier reingeklickt und super leckere Rezepte und interessante "Diskussionen" entdeckt.
Darf man hier auch als Nicht-Veganer ab und an mitschreiben, sich Tipps holen/geben lassen ohne dass man gleich "gesteinigt"
wird? 
Zu mir: ich esse zwar (noch???) Fleisch, aber ich esse auch sehr gerne fleischlos. Mit vegetarischen Rezepten komme ich aufgrund einer ausgeprägten Laktoseintoleranz nicht so ganz auf meine Kosten, daher habe ich mir einige vegane Kochbücher gekauft und dort viele Anregungen geholt. Stur nach Rezept zu kochen ist nicht mein Ding und ich experimentiere gerne....in letzter Zeit v.a. auch gerne mit Tempeh, das ich persönlich lieber verwende als "normales" Soja (auch wenn ich nicht zu viel Soja auf dem Speiseplan haben möchte).
Habe heute erstmals in diesen Threat hier reingeklickt und super leckere Rezepte und interessante "Diskussionen" entdeckt.
Darf man hier auch als Nicht-Veganer ab und an mitschreiben, sich Tipps holen/geben lassen ohne dass man gleich "gesteinigt"
Zu mir: ich esse zwar (noch???) Fleisch, aber ich esse auch sehr gerne fleischlos. Mit vegetarischen Rezepten komme ich aufgrund einer ausgeprägten Laktoseintoleranz nicht so ganz auf meine Kosten, daher habe ich mir einige vegane Kochbücher gekauft und dort viele Anregungen geholt. Stur nach Rezept zu kochen ist nicht mein Ding und ich experimentiere gerne....in letzter Zeit v.a. auch gerne mit Tempeh, das ich persönlich lieber verwende als "normales" Soja (auch wenn ich nicht zu viel Soja auf dem Speiseplan haben möchte).
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

705
@Foto: Danke nochmal für den Hinweis.
@zanshin: Du hast doch auch noch so Rezepte für Läufer-Faden, oder? Ich hole mir ja sehr gerne Ideen auf "Bevegt.de" - da gibt es viel zu entdecken.
Neulich veganes gemacht:
Ofengemüse
In einen großen Schüssel flg. Zutaten vermengen:
Gewürfelte Drillinge oder eine andere bevorzugte, nicht zu mehlige, Kartoffelsorte gerne mit Schale
Geviertelte/Gesechselte rote Zwiebel
3-4 Zehen Knofi grob gehackt
rote und grüne Spitzpaprika, in mundgerechte Stücke
halbierte Champignons
Rauchsalz und viel frischen Rosmarin zerstoßen, in etwas Olivenöl einrühren und zu dem Gemüse in den Schlüssel geben und vermengen. Das ganze in einem großen Auflaufform oder (wenn sehr große Portion) auf einem Backblech.
Darauf halbierte Cherrytomaten mit der Schnittfläche nach oben verteilen und das ganze etwa 45 Minuten bei 210 Grad backen (je nach Ofen).
Guten Appetit.
@zanshin: Du hast doch auch noch so Rezepte für Läufer-Faden, oder? Ich hole mir ja sehr gerne Ideen auf "Bevegt.de" - da gibt es viel zu entdecken.
Neulich veganes gemacht:
Ofengemüse
In einen großen Schüssel flg. Zutaten vermengen:
Gewürfelte Drillinge oder eine andere bevorzugte, nicht zu mehlige, Kartoffelsorte gerne mit Schale
Geviertelte/Gesechselte rote Zwiebel
3-4 Zehen Knofi grob gehackt
rote und grüne Spitzpaprika, in mundgerechte Stücke
halbierte Champignons
Rauchsalz und viel frischen Rosmarin zerstoßen, in etwas Olivenöl einrühren und zu dem Gemüse in den Schlüssel geben und vermengen. Das ganze in einem großen Auflaufform oder (wenn sehr große Portion) auf einem Backblech.
Darauf halbierte Cherrytomaten mit der Schnittfläche nach oben verteilen und das ganze etwa 45 Minuten bei 210 Grad backen (je nach Ofen).
Guten Appetit.
707
Aha. Nur ein bisschen also.lazydaisy hat geschrieben:ach weisste Carmen, hier werden nur gelegentlich Veganer von Nicht Veganern gesteinigt, ein bisschen aber nur. Und auch das hat sich mittlerweile gelegt. Es geht hier relativ human zu, viel Spass beim Mitschreiben
![]()
Na, damit komme ich klar.
Ja. Habe ich. Aber außer mir scheinen da nicht allzu viele ihre Rezeptideen posten zu wollen....Pastis hat geschrieben: @zanshin: Du hast doch auch noch so Rezepte für Läufer-Faden, oder?
Was schade ist. Habe mir etwas (mehr) Anregungen und Ideen erhofft. V.a. hinsichtlich der fleischlosen Gerichte....
Aber da hatte ich ja auch noch keinen Blick in diesen Faden hier geworfen.
Danke für den Tipp. Werde da einmal etwas stöbern....Pastis hat geschrieben: Ich hole mir ja sehr gerne Ideen auf "Bevegt.de" - da gibt es viel zu entdecken.
.
Ich habe zusammen mit meinem Mann beschlossen, dass wir ein veganes Wochenende einlegen.
Denn beim Einkaufen habe ich heute u.a. spontan eine Steckrübe und einen kleinen Hokaido-Kürbis mitgenommen.
Daraus kochte ich dann eine
Steckrüben-Hokaido-Kartoffelsuppe mit Tempeh -Croutons
Zutaten Suppe
1 Steckrübe
1 kl. Hokaido-Kürbis
4 Kartoffeln
2 Pastinaken oder Petersilienwurzeln
2 (gelbe) Karotten
2 kl. Zwiebeln
4 (große) Knoblauchzehen
Einen (großen) Topf mit etwas Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schnippeln und in den Topf werfen.
Die Steckrübe, die Karotten und die Kartoffeln schälen, würfeln und ebenfalls in den Topf geben.
Den Hokaido waschen, die "Enden" entfernen, halbieren und die Kerne/"Innereien" entfernen. Den Rest würfeln und ebenfalls in den Topf geben. Köcheln lassen bis alles weich ist. Dann mit dem Pürrierstab fein pürrieren . Mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Sojasauce (Kikkoman), frisch geriebene Muskatnuss und etwas Balsamicoessig (weiß und schwarz) würzen. Einen Esslöffel Mandelmus dazugeben und unter ständigem Rühren nochmal kurz aufkochen lassen.
Zutaten Tempeh Croutons
1 Packung Tempeh (Natur)
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer
Tempeh in kleine Würfel schneiden.
Die Schale vom Ingwer mit einem scharfen Messer "abschaben". Den Knoblauch schälen. Alles fein schneiden.
Etwas Kokos-und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Die Tempeh-Würfel zusammen mit dem Ingwer und dem Knoblauch scharf anbraten. Etwas salzen.
Die Suppe in einen Teller oder eine Müslischale schöpfen.
Tempeh-Croutons darüber geben und Guten Appetit.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

708
So. Mein Mann und ich haben unser veganes Wochenende erfolgreich hinter uns gebracht:
Gestern gab es Mittags Spagetthi aglio olio, aufgepeppt mit ein paar Zucchini-Würfelchen.
Gestern Abend gab es Tempeh-Bratlinge ( http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ost1777439 oder Tempeh klein schneiden, mit den Fingern zerbröseln und mit angedünsteten Knoblauch, Zwiebeln, etwas Mehl und ggf. ein klein wenig Wasser zu einem klebrigen Teig vermischen, mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Basilikum und Oregano würzen und zu Bratlingen formen. In Kokos-, Oliven, oder Rapsöl scharf anbraten und im Backofen bei rd. 180 Grad weiterbacken bis der Rest auch fertig ist) mit frittiertem Wirsing, Brokkoli, Schwarzwurzeln und einer Sauce aus der Steckrüben-Kürbissuppe vom Vortag. Heute Morgen (11:00 Uhr
) gab es eine Art Pancakes aus frisch geschrotetem und über Nacht eingeweichten Gerste-, Roggen-, Dinkel-, Kammut-, Einkorn- und Emmerschrot. Dieser mit Seidentofu, Salz und Leinöl vermischt und in Rapsöl gebraten.
Dazu ein noch warmer Bananen-Birnen-Apfel-Brei.
Und heute Abend dann die restlichen Spaghetthi aglio olio mit einer Linsen-Oliven-Wirsing.-Bolognese. Wir haben uns darauf verständigt, dass ich ab heute zumindest überwiegend vegan kochen werde.
Bis wir unser restliches tiefgefrorenes Fleisch vom Hochlandrind (aus artgerechter Weidegaltung) verbraucht haben.
Dann mal sehen...... V.a. wie und ob ich die vegane Ernährung im Alltag (Außendienst) unterbringe.....
Vielleicht habt ihr da ja auch gute Tips v.a. für unterwegs/zum Mitnehmen.m
Tja.....und die von Pastis empfohlene Website von BeVegt hat jetzt einen schon lange gehegten Wunsch soz. wieder aufleben lassen.....einen Hochleistungsmixer.
Habe daraufhin etwas im Internet recherchiert....und bin bei der Marke Bianco hängen geblieben.
Kann mir jemand evtl. bestätigen, ob der Mixer "Bianco forte (Puro 1)" es mit dem Vitamix tatsächlich aufnehmen kann?
Und ist neben dem zusätzlichen 2Liter Trockenbehälter "Flower" noch der zusätzlichen 1Liter Nass- und Trockenbehälter "Square" zu empfehlen?
Gestern gab es Mittags Spagetthi aglio olio, aufgepeppt mit ein paar Zucchini-Würfelchen.
Gestern Abend gab es Tempeh-Bratlinge ( http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ost1777439 oder Tempeh klein schneiden, mit den Fingern zerbröseln und mit angedünsteten Knoblauch, Zwiebeln, etwas Mehl und ggf. ein klein wenig Wasser zu einem klebrigen Teig vermischen, mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Basilikum und Oregano würzen und zu Bratlingen formen. In Kokos-, Oliven, oder Rapsöl scharf anbraten und im Backofen bei rd. 180 Grad weiterbacken bis der Rest auch fertig ist) mit frittiertem Wirsing, Brokkoli, Schwarzwurzeln und einer Sauce aus der Steckrüben-Kürbissuppe vom Vortag. Heute Morgen (11:00 Uhr
Dazu ein noch warmer Bananen-Birnen-Apfel-Brei.
Und heute Abend dann die restlichen Spaghetthi aglio olio mit einer Linsen-Oliven-Wirsing.-Bolognese. Wir haben uns darauf verständigt, dass ich ab heute zumindest überwiegend vegan kochen werde.
Bis wir unser restliches tiefgefrorenes Fleisch vom Hochlandrind (aus artgerechter Weidegaltung) verbraucht haben.
Dann mal sehen...... V.a. wie und ob ich die vegane Ernährung im Alltag (Außendienst) unterbringe.....
Vielleicht habt ihr da ja auch gute Tips v.a. für unterwegs/zum Mitnehmen.m
Tja.....und die von Pastis empfohlene Website von BeVegt hat jetzt einen schon lange gehegten Wunsch soz. wieder aufleben lassen.....einen Hochleistungsmixer.
Habe daraufhin etwas im Internet recherchiert....und bin bei der Marke Bianco hängen geblieben.
Kann mir jemand evtl. bestätigen, ob der Mixer "Bianco forte (Puro 1)" es mit dem Vitamix tatsächlich aufnehmen kann?
Und ist neben dem zusätzlichen 2Liter Trockenbehälter "Flower" noch der zusätzlichen 1Liter Nass- und Trockenbehälter "Square" zu empfehlen?
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

709
such dir mal @Essmann, seine Beiträge zum Essen.
Dirk hat klasse vegane Rezepte, auch Bratlinge - aus Linsen, Buchweizen etc.
Auch vegane Brotaufstriche - alle selbst "erfunden"
Guten Appetit
Dirk hat klasse vegane Rezepte, auch Bratlinge - aus Linsen, Buchweizen etc.
Auch vegane Brotaufstriche - alle selbst "erfunden"
Guten Appetit
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
714
Ich hab' s gemacht und mir einen Bianco Puro -Mixer gekauft. Konnte ihn heute abholen und habe auch gleich meinen allerersten Smoothie für meinen Mann und mich zubereitet. Der Puro ist kinderleicht zu bedienen und das Ergebnis war 
Grünkohl- Früche-Hafer- Smoothie
Zutaten für 2 gr. Gläser zu je ca. 300 ml
200 ml Wasser
Einige Grünkohlblätter
1 Stück Ingwer
1 Apfel (Boskop)
2 kl. Bananen
Leinöl
Saft 1/2 Zitrone
3 EL Hafer-Körner
Den Hafer quetschen.
Den Grünkohl waschen und den Strung entfernen.
Die Schale vom Ingwer schaben und diesen klein würfeln.
Den Apfel vom Gehäuse entfernen und vierteln.
Das Wasser in den Mixer geben, die Bananen schälen und in kl. Stücke brechen und zu dem Wasser geben. Alle anderen Zutaten dazu schichten. Zuerst die Weichen und dann die Festeren. Den Saft der Zitronenhälfte direkt in den Mixer quetschen. Das Leinöl dazugeben und alles mit dem Automatik -Programm "Green-Smoothie" mixen. Fertig.
War mega lecker.
Grünkohl- Früche-Hafer- Smoothie
Zutaten für 2 gr. Gläser zu je ca. 300 ml
200 ml Wasser
Einige Grünkohlblätter
1 Stück Ingwer
1 Apfel (Boskop)
2 kl. Bananen
Leinöl
Saft 1/2 Zitrone
3 EL Hafer-Körner
Den Hafer quetschen.
Den Grünkohl waschen und den Strung entfernen.
Die Schale vom Ingwer schaben und diesen klein würfeln.
Den Apfel vom Gehäuse entfernen und vierteln.
Das Wasser in den Mixer geben, die Bananen schälen und in kl. Stücke brechen und zu dem Wasser geben. Alle anderen Zutaten dazu schichten. Zuerst die Weichen und dann die Festeren. Den Saft der Zitronenhälfte direkt in den Mixer quetschen. Das Leinöl dazugeben und alles mit dem Automatik -Programm "Green-Smoothie" mixen. Fertig.
War mega lecker.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

719
Siehste doch.lazydaisy hat geschrieben:Hochleistungsmixer sind genial - ich frage mich, wie ich jahrelang ohne überlebt habe...
Du scheinst da was falsch einzuschätzen.lazydaisy hat geschrieben:Ich habe den Omniblend Standmixer, bin sehr zufrieden und preislich ist das Teil nicht so teuer wie Thermomix oder Vitamix. i 250€ hab ich gelöhnt und von den Nachbarn bekomme ich bestimmt auch was bezahlt weil die alle ihre Wecker verkaufen können![]()
Knippi
Die Stones sind wir selber.
720
Heute Morgen gab es einen
Spinat-Früchte-Smoothie
Zutaten für 2 Portionen
200 ml Wasser
Frische Spinatblätter
1 Apfel (Boskop)
1 Birne
2 kl. Bananen
1 Orange
Saft einer 1/2 Zitrone
3 EL Haferkörner
Leinöl
Den Hafer quetschen.
Den Spinat, den Apfel und die Birne waschen, die Banane und die Orange schälen.
Die größeren Spinatblätter vom Strung befreien, den Apfel und die Birne in kl. Stücken schneiden (Gehäuse entfernen), die Orange und die Bananen ebenfalls stückeln. Alles in den Mixer geben, zuletzt das Leinöl und den Zitronensaft und dann mixen.
Heute Mittag gab es dann einen
Rote Beete -Smoothie
Zutaten
1 gr. Knolle rote Beete
1kl. Banane
2 Äpfel (Boskop)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Saft einer 1/2 Zitrone
Kokosöl
Leinöl
Petersilie
200 ml. Wasser
Die rote Beete, Äpfel, Zwiebel und Knoblauch und die Banane schälen.
In grobe Stücke schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben.
Mixen und sofort trinken.
Heute Abend gab es dann einen
Tempeh-Kartoffeltopf
Zutaten
Tempeh Natur
Tomatenmark
Rotwein (trocken, bei mir war es ein Spätburgunder)
1 Zwiebeln
Kartoffeln
1 Petersilienwurzel
1 Peperoni
2 Brat-Peperoni
Erbsen (TK)
Brokkoli
Das Tempeh grob zerbröseln.
Die Petersilienwurzel und die Kartoffeln schälen und in sehr kleine Stücke schneiden.
Die Peperoni vom Gehäuse befreien und klein schneiden die Zwiebel und den Brokkoli klein schneiden.
Zunächst die Peperoni mit der Zwiebel in ordentlich Olivenöl anbraten. Dann das Tempeh und die Kartoffeln dazugeben. Braten lassen und mit Salz, Pfeffer Kurkuma würzen. Den Knoblauch und die Petersilienwurzeln. dazugeben.
Die Mitte der Pfanne freimachen, nochmal etwas Olivenöl reingeben. Eine Tube Tomatenmark hineindrücken und anbraten. Mit Basilikum und Oregano würzen und alles ordentlich vermengen. Mit einer halben Flasche Rotwein ablöschen und köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind. Ggf. nochmal etwas Wein und Wasser dazugeben.
Nochmals abschmecken und zuletzt die tiefgekühlten Erbsen und die Brokkolistücke dazugeben.
Nochmals kurz aufköcheln lassen.
Zusammen mit dem restlichen Wein genießen.
Spinat-Früchte-Smoothie
Zutaten für 2 Portionen
200 ml Wasser
Frische Spinatblätter
1 Apfel (Boskop)
1 Birne
2 kl. Bananen
1 Orange
Saft einer 1/2 Zitrone
3 EL Haferkörner
Leinöl
Den Hafer quetschen.
Den Spinat, den Apfel und die Birne waschen, die Banane und die Orange schälen.
Die größeren Spinatblätter vom Strung befreien, den Apfel und die Birne in kl. Stücken schneiden (Gehäuse entfernen), die Orange und die Bananen ebenfalls stückeln. Alles in den Mixer geben, zuletzt das Leinöl und den Zitronensaft und dann mixen.
Heute Mittag gab es dann einen
Rote Beete -Smoothie
Zutaten
1 gr. Knolle rote Beete
1kl. Banane
2 Äpfel (Boskop)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Saft einer 1/2 Zitrone
Kokosöl
Leinöl
Petersilie
200 ml. Wasser
Die rote Beete, Äpfel, Zwiebel und Knoblauch und die Banane schälen.
In grobe Stücke schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben.
Mixen und sofort trinken.
Heute Abend gab es dann einen
Tempeh-Kartoffeltopf
Zutaten
Tempeh Natur
Tomatenmark
Rotwein (trocken, bei mir war es ein Spätburgunder)
1 Zwiebeln
Kartoffeln
1 Petersilienwurzel
1 Peperoni
2 Brat-Peperoni
Erbsen (TK)
Brokkoli
Das Tempeh grob zerbröseln.
Die Petersilienwurzel und die Kartoffeln schälen und in sehr kleine Stücke schneiden.
Die Peperoni vom Gehäuse befreien und klein schneiden die Zwiebel und den Brokkoli klein schneiden.
Zunächst die Peperoni mit der Zwiebel in ordentlich Olivenöl anbraten. Dann das Tempeh und die Kartoffeln dazugeben. Braten lassen und mit Salz, Pfeffer Kurkuma würzen. Den Knoblauch und die Petersilienwurzeln. dazugeben.
Die Mitte der Pfanne freimachen, nochmal etwas Olivenöl reingeben. Eine Tube Tomatenmark hineindrücken und anbraten. Mit Basilikum und Oregano würzen und alles ordentlich vermengen. Mit einer halben Flasche Rotwein ablöschen und köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind. Ggf. nochmal etwas Wein und Wasser dazugeben.
Nochmals abschmecken und zuletzt die tiefgekühlten Erbsen und die Brokkolistücke dazugeben.
Nochmals kurz aufköcheln lassen.
Zusammen mit dem restlichen Wein genießen.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

Blumenkohl mit Backkartoffeln und Wirsing-Mandelmus-Sauce
722Die (rotschaligen) Kartoffeln waschen und für 45 Minuten in den Ofen packen (200 Grad).
Den Blumenkohl waschen und in Salzwasser bissfest kochen.
Einige Wirsingblätter waschen und in Streifen schneiden. Mit gehacktem Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl kurz scharf anbraten. Mandelmus mit Wasser verrühren und den Wirsing damit ablöschen. Kurz aufkochen lassen.
Den Blumenkohl waschen und in Salzwasser bissfest kochen.
Einige Wirsingblätter waschen und in Streifen schneiden. Mit gehacktem Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl kurz scharf anbraten. Mandelmus mit Wasser verrühren und den Wirsing damit ablöschen. Kurz aufkochen lassen.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

723
Danke für den Tipp. Habe mir einige der Rezepte (im RennradForum) angeschaut.d'Oma joggt hat geschrieben:such dir mal @Essmann, seine Beiträge zum Essen.
Dirk hat klasse vegane Rezepte, auch Bratlinge - aus Linsen, Buchweizen etc.
Auch vegane Brotaufstriche - alle selbst "erfunden"
Guten Appetit![]()
Was mich jetzt wundert ist, dass er Blätterteig als vegan bezeichnet.
Aber das ist so nicht ganz richtig. Selbst wenn auf der Zutatenliste Margarine anstatt Butter steht, muss ich mit meiner Laktoseintoleranz aufpassen. Die meisten handelsüblichen Margarine enthalten Milchzucker. Daher kaufe ich immer nur bestimmte Bio Maragarinen. Auch bei Brot muss ich aufpassen. Viele Backmischungen enthalten ebenfalls Milchzucker (auch wenn die Verkäuferin verständnislos meint, dass keine "Milch drinne ist"). Wenn diese Nahrungsmittel aber Milchzucker (nicht Milchsäure) enthalten, dann sind sie aber doch auch nicht vegan.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

724
da war er noch Anfänger
aber du kannst es durch Filo ersetzen?
Dirk liebt anscheinend Blätterteig

aber du kannst es durch Filo ersetzen?
Dirk liebt anscheinend Blätterteig
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
726
Danke! Werde ich mal testen.d'Oma joggt hat geschrieben:...aber du kannst es durch Filo ersetzen?....
![]()
Heute gab es erst einmal "nur"
Nudeln mit Grünkohl und Tempeh
Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
Eine Zwiebel klein schneiden, Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden und das Tempeh in keine Stücke schnippeln. Alles in Oliven-/Kokosöl anbraten.
Derweil einige Grünkohlblätter vom Strung befreien und klein hacken.
Etwas Mandelmus mit Wasser (ich habe Nudelwasser genommen) und mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und etwas Sojasauce verrühren.Den Grünkohl mit in die Pfanne geben, kurz anbraten, dann mit dem Mandelmus-Wasser ablöschen und etwas köcheln lassen. Ggf etwas Wasser nachschütten. (Ich habe den Grünkohl nur kurz gekocht, damit er nicht so viel seiner Vitamine verliert.)
Dann die Nudeln direkt vom Salzwasser mit in die Pfanne schöpfen. Alles gut vermengen und sofort anrichten.
.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

729
ah sorry, natürlich.
das Semmelknödel-Rezept habe ich von dieser Seite Zünftige Semmelknödl | veggi.es und ein Rahm-Schwammerl-Rezept ist direkt mit verlinkt.
das Semmelknödel-Rezept habe ich von dieser Seite Zünftige Semmelknödl | veggi.es und ein Rahm-Schwammerl-Rezept ist direkt mit verlinkt.
731
Tempeh-Bällchen mit Brokkoli, Backkartoffel und Petersilien-Pinienkern-Pesto
und etwas Chiccoree mit ein paar Cocktailtomaten
Die Tempeh -Bällchen sind nur eine kleinere Version der Tempeh-Bratlinge. Wie immer mit leicht abweichenden Zutaten.
Für das Petersilienpesto habe ich einen Bund Petersilie mit Pinienkernen, Olivenöl, etwas Wasser (Kochwasser vom Brokkoli), Salz, Pfeffer im Mixer cremig püriert.
und etwas Chiccoree mit ein paar Cocktailtomaten
Die Tempeh -Bällchen sind nur eine kleinere Version der Tempeh-Bratlinge. Wie immer mit leicht abweichenden Zutaten.
Für das Petersilienpesto habe ich einen Bund Petersilie mit Pinienkernen, Olivenöl, etwas Wasser (Kochwasser vom Brokkoli), Salz, Pfeffer im Mixer cremig püriert.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

733
Heute gab es Nudeln mit Möhren-Pesto:
Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
Pesto für eine Packung Nudeln:
2 mittelgroße Möhren mit Olivenöl, Pinienkernen, 2 Knoblauchzehen und etwas Nudelwasser im Mixer pürrieren.
Je nach Geschmack das Pesto noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
Nudeln abgießen und sofort mit dem Pesto vermischen.
Pesto für eine Packung Nudeln:
2 mittelgroße Möhren mit Olivenöl, Pinienkernen, 2 Knoblauchzehen und etwas Nudelwasser im Mixer pürrieren.
Je nach Geschmack das Pesto noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
Nudeln abgießen und sofort mit dem Pesto vermischen.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

734
Sind ja hoffentlich keine "Eier"-Nudeln.zanshin hat geschrieben:Heute gab es Nudeln mit Möhren-Pesto:
[ATTACH=CONFIG]26095[/ATTACH]
Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
Pesto für eine Packung Nudeln:
2 mittelgroße Möhren mit Olivenöl, Pinienkernen, 2 Knoblauchzehen und etwas Nudelwasser im Mixer pürrieren.
Je nach Geschmack das Pesto noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
Nudeln abgießen und sofort mit dem Pesto vermischen.
Was nimmst du da? Ne bestimmte Sorte? Buchweizen?, Gries?, Vollkorn?.
735
Ich bevorzuge reine Hartweizen-Nudeln. Hier habe ich Tagliatelle von Rapunzel genommen. Und die Möhren waren aus biologisch artgerechter Freilandhaltung, kurzer Transportweg. Und sie durften sogar noch bis kurz vor der Verarbeitung ihr Grünzeug behalten.Sven K. hat geschrieben:Sind ja hoffentlich keine "Eier"-Nudeln.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was nimmst du da? Ne bestimmte Sorte? Buchweizen?, Gries?, Vollkorn?.
Wenn ich die Nudeln selbst mache nehme ich entweder Hartweizen oder ich mische Dinkelmehl und Gries.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

736
zanshin hat geschrieben:Heute gab es Nudeln mit Möhren-Pesto:
[ATTACH=CONFIG]26095[/ATTACH]
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
737
Selbst machen ist zu viel Arbeit. Ich kaufe die im Biomarkt. Meist auch Dinkel.zanshin hat geschrieben:Ich bevorzuge reine Hartweizen-Nudeln. Hier habe ich Tagliatelle von Rapunzel genommen. Und die Möhren waren aus biologisch artgerechter Freilandhaltung, kurzer Transportweg. Und sie durften sogar noch bis kurz vor der Verarbeitung ihr Grünzeug behalten.
Wenn ich die Nudeln selbst mache nehme ich entweder Hartweizen oder ich mische Dinkelmehl und Gries.
739
Aber die Arbeit lohnt sich..... Frische, selbstgemachte Nudeln sind einfach lecker!Sven K. hat geschrieben:Selbst machen ist zu viel Arbeit. Ich kaufe die im Biomarkt. Meist auch Dinkel.![]()
Oder Lasagne oder Maultaschen mit selbstgemachtem Nudelteig......
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen

740
Hallo zusammen :-)
Mich würde interessieren was es bei euch an veganen Leckereien zu Weihnachten gibt?
Da ich dieses Jahr 3x eingeladen bin,bin ich da fein raus und lasse mich bekochen ;-)
Mich würde es denoch interessieren was ihr zum Fest auf den Tisch bringt, alleine um vielleicht ein paar Anregungen zu bekommen.
Dann laßt doch mal hören.....
In diesem Sinne allen ein schönes Fest
Mich würde interessieren was es bei euch an veganen Leckereien zu Weihnachten gibt?
Da ich dieses Jahr 3x eingeladen bin,bin ich da fein raus und lasse mich bekochen ;-)
Mich würde es denoch interessieren was ihr zum Fest auf den Tisch bringt, alleine um vielleicht ein paar Anregungen zu bekommen.
Dann laßt doch mal hören.....
In diesem Sinne allen ein schönes Fest
741
Hallo zusammen :-)
Mich würde interessieren was es bei euch an veganen Leckereien zu Weihnachten gibt?
Da ich dieses Jahr 3x eingeladen bin,bin ich da fein raus und lasse mich bekochen ;-)
Mich würde es denoch interessieren was ihr zum Fest auf den Tisch bringt, alleine um vielleicht ein paar Anregungen zu bekommen.
Dann laßt doch mal hören.....
In diesem Sinne allen ein schönes Fest
Mich würde interessieren was es bei euch an veganen Leckereien zu Weihnachten gibt?
Da ich dieses Jahr 3x eingeladen bin,bin ich da fein raus und lasse mich bekochen ;-)
Mich würde es denoch interessieren was ihr zum Fest auf den Tisch bringt, alleine um vielleicht ein paar Anregungen zu bekommen.
Dann laßt doch mal hören.....
In diesem Sinne allen ein schönes Fest
Menue Silvester
742Bei uns gab es:
Rote Beete Carpaccio mit Walnuss Zitronen Füllung auf Feldsalat, dazu Cia Saatenbrötchen
Asiatische Wirsingpäckchen mit Avocado Mayonnaise
rohköstliche Schokoladentorte (da muss ich mich mal selber loben, war ne Wucht)
Und unsere Gäste waren keine Veganer und absolut begeistert (ich habe aber vorher nachgefragt, ob ich vegan darf
)
Rote Beete Carpaccio mit Walnuss Zitronen Füllung auf Feldsalat, dazu Cia Saatenbrötchen
Asiatische Wirsingpäckchen mit Avocado Mayonnaise
rohköstliche Schokoladentorte (da muss ich mich mal selber loben, war ne Wucht)
Und unsere Gäste waren keine Veganer und absolut begeistert (ich habe aber vorher nachgefragt, ob ich vegan darf
743
Also, so als Nichtveganer dachte ich ja immer, hier übertreiben sie es echt: Hefeschmelz. Wie kann man nur so etwas geiles wie Käse ersetzen???? Heute dann von der Meinung geheilt worden: Das Zeug is ja voll lecker!! Vegane Pizza mit Hefeschmelz, geschmeckt hats.
Gerade dann mal informiert: Diese Hefeflocken sind ja durchaus auch für Sportler nicht uninteressant, das totale Kraftfutter. Die bestehen quasi fast ausschließlich aus Protein mit B-Vitaminen, und lecker sind sie auch noch, da natürliche Glutamatverbindungen drin sind. Die Glutaminsäure ist aber gebunden und nicht isoliert wie in reinen Geschmacksverstärkern.
Hier noch der Link zum Bild, leider sagt die Forumssoftware immer der Link sei ungültig
https://lh3.googleusercontent.com/YK80_ ... 36-h775-no
Gerade dann mal informiert: Diese Hefeflocken sind ja durchaus auch für Sportler nicht uninteressant, das totale Kraftfutter. Die bestehen quasi fast ausschließlich aus Protein mit B-Vitaminen, und lecker sind sie auch noch, da natürliche Glutamatverbindungen drin sind. Die Glutaminsäure ist aber gebunden und nicht isoliert wie in reinen Geschmacksverstärkern.
Hier noch der Link zum Bild, leider sagt die Forumssoftware immer der Link sei ungültig
https://lh3.googleusercontent.com/YK80_ ... 36-h775-no
Gruß
pop
pop
744
Es kommt ja immer darauf an, wie die Produkte hergestellt werden. Vor Jahren hat sich alles über Analogkäse aufgeregt, heute ist es der "heiße Scheiß". Hängt aber auch damit zusammen, dass es wesentlich mehr "Normal-Veganer" gibt. Die Leute wollen mehr Ersatzprodukte um auf nichts verzichten zu müssen. "Echte" Veganer lassen meist die Finger von solchen Produkten und erzeugen ihren Ersatz per Hand. Alles was industriell gefertigt wird, ist eher schlecht für den Organismus, meist auf Grund der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe(Fett, Salz, Zucker, Aromen usw.).
Vom Geschmack mal ganz abgesehen. Ich probiere lieber ein neues veganes Produkt, dass nicht versucht etwas zu ersetzen. Das erweitert meinen (Geschmacks-)Horizont. Ist es lecker bleibt es auf der Einkaufsliste. Es gibt z.B. hervorragende Brotaufstriche aus Lupinen. Da braucht es keine vegane "Leberwurst", die widerlich schmeckt, aussieht, riecht.
@Pop
Dein Link geht nicht.
Vom Geschmack mal ganz abgesehen. Ich probiere lieber ein neues veganes Produkt, dass nicht versucht etwas zu ersetzen. Das erweitert meinen (Geschmacks-)Horizont. Ist es lecker bleibt es auf der Einkaufsliste. Es gibt z.B. hervorragende Brotaufstriche aus Lupinen. Da braucht es keine vegane "Leberwurst", die widerlich schmeckt, aussieht, riecht.
@Pop
Dein Link geht nicht.
745
Nudeln mit Senf? Geil!zanshin hat geschrieben:Heute gab es Nudeln mit Möhren-Pesto:
[ATTACH=CONFIG]26095[/ATTACH]
Hier mein Bericht:
Heute gab es Leberwurstbrötchen, dazu Mettwürstchen mit Quinoa. Denn Quinoa ist toll!
Warum macht man sowas eigentlich? Ins Internet schreiben, was man wann gegessen hat...
Ihr seit so komisch...
746
Such dir lieber nen anständigen Psychiater.RunningSucks hat geschrieben:Hey Truman!
Das hier wäre vielleicht was für Dich:
Sante DENTAL MED ZAHNCREME Vitamin B12, 75ml - Zahnpflege - ALLES-VEGETARISCH.DE
Hab' sie jetzt seit einigen Wochen in Gebrauch und finde es sehr praktisch, da man nicht irgendwelche Nahrungsergänzungsmittelchen einwerfen muß. :-)
