Banner

Wo ist die Euphorie geblieben ?

101
Hallo Tanztigger,

ganz herzlichen Dank für Deinen ausführliche Antwort, am Samstag schaue ich mir die Strecke mal an.

Sollte ich nächstes Jahr da mitlaufen, melde ich mich auf jeden Fall, bis nächstes Jahr April gibt es ja an dieser Stelle auch mindestens ein monatliches Update.

:winken:

Gee

102
dicke_Wade hat geschrieben:[...] machet! [...]
Hallo Tommi,

ich wollte die Frage nach dem "Wo" eigentlich zurückstellen, aber da wir jetzt schon dabei sind: Sande hört sich wirklich gut an, auch wegen des "Bezugs", hättest Du noch einen anderen Tipp im Raum F/WI/MZ, im Raum B oder eben in Ostfriesland ?

Meine Idee:
> März/April
> familiäre Veranstaltung
> Runde nicht zu kurz und möglichst flach

Bis vor Tanztiggers Post war Waldhessen mein Favorit.

Gee

104
leider verspätet ...
geebee hat geschrieben:Ja, der Titel ist schön plakativ, gell .
Andrea Berg hat schon Interesse bekundet. Aber: Der Titel ist nicht mehr wirklich zeitgemäß ("Da kam mehr Euphorie auf ..."). Deshalb schlage ich "Nah am Feuer" als Titel für deinen (neuen) Faden vor.
geebee hat geschrieben:Hallo Ethan,
Moin Gee. Sorry, soviel Zeit muss sein.
jetzt sag' ich Dir mal was von Halbostfriese zu Ostfriese,
Ein bisschen schwanger gibt's nicht.
und zwar ohne Smiley.
Mit offenem Visier - das lob ich mir. (Smileys benutzt man ja, um der Gefahr zu entgehen, richtig verstanden zu werden.) Apropos:
Wechsle Dein User-Bild. Jetzt.
Auch wenn es für manche, wenigstens aber unserem Felix hier,
mtbfelix hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi:
offensichtlich zu sein scheint, ergeht es mir wie Lilly:
Lilly35 hat geschrieben: Was Gee wahrnimmt, erschließt sich mir [..] nicht.
Und isse hilft mir auch nicht wirklich weiter,
Det_isse hat geschrieben:Ich habe ein ausgeprägtes Helfersyndrom oder so. Auf mich wirkt diese Körperhaltung und der Ethan sowieso.
sondern trägt eher zur (allgemeinen) Verwirrung bei. (Aber nun gut, die lebt eh in ihrer eigenen Welt. Keine Ahnung, was die da so wahrnimmt.) Du siehst also, Gee: es besteht Klärungsbedarf bzgl. deiner unmissverständlichen Aufforderung:
Wechsle Dein User-Bild.
Du darfst dir ein kausales Interrogativadverb aussuchen.

Lilly35 hat geschrieben:Ich habe lediglich erleichtert festgestellt, dass Ethan seine Uhr am richtigen Handgelenk trägt und somit keine orthopädischen Folgeschäden zu erwarten sind.
So sieht's aus! Safety first.
NordicNeuling hat geschrieben:
Lilly!
Das sollten wir geschlossen in unseren Signaturen aufnehmen! Passt eigentlich immer.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

105
Ethan hat geschrieben:[...] Andrea Berg [...]
Das mir als bekennendem Helene Fischer-Fan (zumindest, wenn der Ton ausgeschaltet ist) ...
Ethan hat geschrieben:[...] Auch wenn es für manche [...] offensichtlich zu sein scheint [...]
Ich seh' schon, schwieriger Fall, wo ich mit meiner Brute force-Methode nicht weiterkomme. Denkprozesse sind aber wohl in Gang gesetzt worden, das Thema solltet Ihr in Plön ausdiskutieren.

Viel wichtiger als dieser Austausch von subtilen Nettigkeiten:

Habe mir am Samstag die Runde in Sande angeschaut. Sehr schönes Gelände, allerdings haben es hier die Landschaftsgestalter mit der Erdmodellierung wirklich gut gemeint, die 1,8 km sind alles andere als flach. Nettes Gespräch mit den ultrabegeisterten Jungs vom Kiosk geführt.

Wenn ich nächstes Jahr imstande bin, einen 6-Stunden-Lauf zu absolvieren, dann wird es wohl Sande.

:winken:

Gee

106
Hi,
leider nur 36km beim 6h Lauf....ich hatte mir mehr erhofft, aber nach 3h hatte ich tatsächlich solche Schmerzen in der linken Hüfte, das ich eine Runde nur langsam gehen konnte, dann folgten 2 schnellere Runden, allerdings auch zum größten Teil gegangen, danach wurde es wieder besser und ich konnte wieder mehr laufen. Die Alternative hieß ja aufhören und das kam für mich garnicht in Frage....naja, vielleicht ein paar Sekunden, aber dann kam ja meine Freundin vorbei.....Nun, der nächste 6h Lauf kommt und dann wird die Vorbereitung eine sorgfältigere sein. Jetzt trainiere ich erstmal für einen HM in dem schönen Oldenburg :nick: . Mal eine Frage an die, die auch lange laufen...bevorzugt ihr einen bestimmten Schuhtypus? Also z.B Stabilschuhe, weil es so ein langer Lauf ist.
Hier regnet es.. :frown: , trotzdem viele liebe Grüße aus dem hohen Norden von einer Friesin.
Der TT
Nordish by nature

107
Hallo Gee,
das freut mich, das Dir die Strecke um den Sander See gefällt, das ist meine Hausstrecke und ich trainiere dort relativ oft, vor allen Dingen Fahrtspiele kann man dort gut absolvieren. Flach ist es dort nicht, das stimmt, aber ich find es für so eine kleine Strecke echt abwechslungsreich. Der See ist ja durch den Autobahnbau entstanden, so wie hier noch ein weiterer See durch den Autobahnbau entstanden ist und der ist jetzt Naturschutzgebiet, in dem Vögel rasten auf ihrem Weg in den Süden. Na ja, ich bin schon gerne hier, nur mit den Bergläufen ist es hier schwierig, aber dafür haben wir ja den Wind. :daumen: Meld Dich, wenn Du weißt, das Du nach Sande kommst.
Der TT
Nordish by nature

108
Tanztigger hat geschrieben:[...] nur 36km [...]
Hallo Tanztigger,

warum "nur" ? Vermute mal, dass das seinerzeit wesentlich weiter war, als die längste Strecke, die Du davor am Stück zurückgelegt hast, zudem hast Du Dich der 6-Stunden-Herausforderung gestellt. Das finde ich auf jeden Fall respektabel :daumen: . Je mehr man läuft, desto mehr verrutschen die Maßstäbe.

Ich melde mich auf jeden Fall.

Gee

109
geebee hat geschrieben:
Ich seh' schon, schwieriger Fall, wo ich mit meiner Brute force-Methode nicht weiterkomme. Denkprozesse sind aber wohl in Gang gesetzt worden, das Thema solltet Ihr in Plön ausdiskutieren.
Jo. Liegt vielleicht an den fehlenden Smileys. Oder einfach daran, dass ich nicht so helle bin. Ich werde es in Plön ansprechen. Der Gecko ist nämlich, ähnlich wie du, großer Helene Fischer-Fan. Ihr dürftet also auf einer Wellenlinie liegen. Vielleicht kann der deinen Gedankengängen folgen.
Wenn ich nächstes Jahr imstande bin, einen 6-Stunden-Lauf zu absolvieren, dann wird es wohl Sande.
Und wenn nicht, wird es sich wohl im Sande verlaufen. Boah, hab ich den Schalk wieder im Nacken.

:winken:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

110
Ethan hat geschrieben: Das sollten wir geschlossen in unseren Signaturen aufnehmen! Passt eigentlich immer.
mh. Und irgendjemand muss mit gutem Beispiel voran gehen... *hüstel*
geebee hat geschrieben:Wenn ich nächstes Jahr imstande bin, einen 6-Stunden-Lauf zu absolvieren, dann wird es wohl Sande.
Tanztigger hat geschrieben:Meld Dich, wenn Du weißt, das Du nach Sande kommst.
Also, da wäre ich dann auch gern dabei.

111
Lilly35 hat geschrieben:[...] Also, da wäre ich dann auch gern dabei.
Verhindern kann ich es wohl nicht.

Aber ich kann Dich warnen: Es handelt sich nicht um die Senseless Sande Surrender Challenge, es gibt keine Sprungtürme, fotografiert werden nur die Enten auf dem See, das nächste Wellenbad ist 20 km weg, der Friedhof von Sande ist nachts abgesperrt, normale Leute wie Tanztigger und geebee, die sich gewissenhaft auf ihre Herausforderungen vorbereiten, nehmen an einer normalen Veranstaltung teil, Laufen im Kreis, nach 6 Stunden ist Schluss, dann noch ein bisschen am Kiosk sitzen, auf den See rausschauen und abgesehen vom einem gelegentlichen "Dat is all wat" schweigend im Nieselregen sein Apfelschorle genießen.

Nicht, das Dir langweilig wird.

:winken:

Gee

Ach ja, wie geht es Dir denn in der dritten Woche Deiner Marathonvorbereitung für Frankfurt ?

112
geebee hat geschrieben:Verhindern kann ich es wohl nicht.
Gee, ich liebe deine charmante Art. :love:

geebee hat geschrieben:Ach ja, wie geht es Dir denn in der dritten Woche Deiner Marathonvorbereitung für Frankfurt ?
Frankfurt? :confused:
Frankfurt??? :gruebel:
Ach stimmt, da war doch was! :idee2:
Ähm, ich bin dann mal weg - mich vorbereiten. Tschöööö. :hallo:

113
Tanztigger hat geschrieben:Mal eine Frage an die, die auch lange laufen...bevorzugt ihr einen bestimmten Schuhtypus? Also z.B Stabilschuhe, weil es so ein langer Lauf ist.
Es sollten bei dir die selben Schuhe sein, in denen du auch sonst trainierst und deine langen Läufe machst. Ich laufe schon seit vielen Jahren höchst erfolgreich mit Laufeinlagen gegen Fersensporn und darf mir dadurch Neutralschuhe kaufen. Und da entscheidet ausschließlich, dass ich mich in ihnen wohl fühle. Ich bevorzuge dabei recht gute Dämpfung, laufe aber auch noch mit ausgelatschten Schuhen mit über 2000 km.

Gruss Tommi

114
Vorzeitiger Buchungsschluss, daher heute schon die August-Bilanz:

Gewicht:
 SOLL_0: 80 kg
 IST August 2015: 82,2 kg (am 30.08.2015), Tendenz: +

Anzahl Läufe je Woche
 SOLL_0: 3
 IST August 2015: 2,5, Tendenz: o

Umfang je Woche
 SOLL_0: 35 km
 IST August 2015: 22 km, Tendenz +

Langer Lauf
 Soll_0: 18 km
 IST Mai-August 2015: 17 km

Intervall/TDL
 Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
 IST Mai-August 2015: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km

Wettkampf
 Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden -> Soll_1: 10 km Sub 47:30 min / 50 km in 6 Stunden
 IST Mai-August 2015: 10 km in 49:4x min (ohne Uhr gelaufen )

Fazit: Wegen der zu erwartenden Temperaturen hatte ich den August schon abgehakt, genau der richtige Monat, Euren Empfehlungen, etwas Neues zu wagen, zu folgen:

Romantischer Sonnenuntergangs-Hitzelauf. Am wärmsten Tag des Jahres alle Vorsätze über Bord geworfen, um 20:30 Uhr bei 32°C raus aufs Feld, erst gegen die tiefstehende Sonne, dann in den Sonnenuntergang gelaufen, Idee:10 km zurücklegen, die Hitze bestimmt das Tempo, wenn Du spazieren musst, spazierst Du. Hat sehr gut funktioniert, Pace nur ca. 15 Sekunden langsamer als sonst bei einem gemütlichen 10er. Mein Problem ist nicht die Temperatur als solche, sondern Hitze in Verbindung mit intensivem Sonnenschein. Bei diesem Lauf fielen mir 1000 Dinge ein, wie man einen öden Trainingslauf aufpeppen kann; vielleicht mache ich noch einen Thread auf, bin mir aber nicht sicher, ob außer mir jemand Freude z.B. an der Kombination Laufen/Pflanzenbestimmung haben würde. Hat Spaß gemacht. :daumen:

Romantisches Sonnenuntergangs-Hitzebahntraining. Bei 30°C kurze 400-m-Intervalle gewählt, genügend Kühlwasser auf der Bahn deponiert und in der 80-m-Gehpause über den Kopf geschüttet. Am Ende 10*400m@4:26 min/km. Hat wirklich Spaß gemacht. :daumen:

Anmeldung zur 1000-m-Challenge. Training in die kühlere Jahreszeit verschoben. Das wird Spaß machen. :daumen:

Vereinbarung mit meiner Frau, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Speziell Hochsprung würde mich wieder einmal reizen, die albernen in meiner AK verlangten 1,25 m sollten auch nach 30-jähriger Hochsprungabstinenz machbar sein. Habe ein bisschen Angst, dass ich mich gleich beim ersten Sprung verletzte, aber das Risiko gehe ich jetzt mal ein. Das wird Spaß machen. :daumen:

Beschäftigung mit Treppenübung und Anlaufstrategie nach massiven Problemen mit der Achillessehne. AS hatte ich noch nie seit meinen Laufanfängen in den 80ern, wirklich noch nie, keinen Meter, nach keiner wie auch immer gearteten Belastung. Ursachenforschung noch nicht abgeschlossen, zwei gescheitere Anläufe, nach denen ich die lauffreie Zeit jedes Mal verlängert habe, heute gingen 3 km schmerzfrei, morgen Pause, am Dienstag Versuch über 5 km. Im Prinzip zwei Wochen verloren. Das macht keinen Spaß. :frown:

Eigentlich ein unerwartet toller Monat, allerdings nicht ganz untypisch, dass nach der Woche, in der nicht nur das Training perfekt war, sondern auch mit der Anregung für den 6-Stunden-Lauf in Sande massiv Schwung in den Master-Plan kam, gleich wieder die Ernüchterung folgte (Stichwort Achterbahn). Auf eine Dauerbaustelle AS habe ich echt keinen Bock. Der September bringt wieder zwei Urlaubswochen und eigentlich einen 5-km-Test im Rahmen eines Firmenlaufes.

Chancen auf Zielerreichung derzeit ungewiss.

Euphorie-Faktor: Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach.

:winken:

Gee

115
Hi Gee,
ich hoffe ja mal nicht, daß sich Deine Teilnahme am 6h Lauf bei uns im Sande verläuft :zwinker5: , wär schade. Auch Lilly ist willkommen. Also...es ist hier schon eher ..ich sag mal ...friesisch ruhig, aber nach dem Lauf trinken wir herbes Jever Pilsener und unterhalten uns tatsächlich :hihi: .
Das Wellenbad ist zwar weit weg, aber da wollen wir nicht hin, denn der Ems-Jade Kanal mit schönem braunen Moorwasser liegt direkt an der Laufstrecke. Oder doch lieber in den See?
Was ist los mit Deiner Achillessehne? Warst Du beim Arzt? Sowas ist immer blöd. Ich wünsche Dir das sich das möglichst schnell bessert. Bitte berichte. Und vor allen Dingen...gib Dir Zeit und verlier den Mut nicht!!!!
Mein Halbmarathontraining läuft gut...ich bin schon etwas aufgeregt, denn es ist eine neue Herausforderung für mich. Macht Spaß.
Ich sag Tschüß, bin total müde und geh schlafen, bis dann und viele Grüße vom TT
Nordish by nature

116
Die Septemberzahlen:

Gewicht:
 SOLL_0: 80 kg
 IST August 2015: 85,4 kg (am 30.09.2015), Tendenz: -

Anzahl Läufe je Woche
 SOLL_0: 3
 IST August 2015: 1,2, Tendenz: -

Umfang je Woche
 SOLL_0: 35 km
 IST August 2015: 4 km, Tendenz -

Langer Lauf
 Soll_0: 18 km
 IST Mai-September 2015: 17 km

Intervall/TDL
 Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
 IST Mai-September 2015: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km

Wettkampf
 Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden -> Soll_1: 10 km Sub 47:30 min / 50 km in 6 Stunden
 IST Mai-September 2015: 10 km in 49:4x min (ohne Uhr gelaufen )

Fazit: Wie die Zahlen belegen, bin ich im September nicht viel gelaufen. Grund: Achillessehnenreizung, die sich schon im August abgezeichnet hat. Da alle Selbsttherapierungsversuche, die im Wesentlichen aus einer Reduzierung der Umfänge und regelmäßiger Ausführung der Treppenübung bestanden, nicht den gewünschten Erfolg brachten, wird der Oktober wohl im Zeichen einer längeren Laufpause und diversen Arztbesuchen stehen.

Euphoriefaktor: [...] Wir spinnen Luftgespinste // Und suchen viele Künste // Und kommen weiter von dem Ziel [...] (Matthias Claudius, Abendlied)

117
Tanztigger hat geschrieben:[...] ich hoffe ja mal nicht, daß sich Deine Teilnahme am 6h Lauf bei uns im Sande verläuft [...]
Hallo Tanztigger,

zwar ist jetzt Sand im Getriebe, aber den Kopf stecke ich noch nicht in den Sand. Ich hoffe mal, dass das Fundament nicht auf Sand gebaut ist.

Viel Spaß beim HM in Oldenburg, dort habe ich mal am Silvesterlauf teilgenommen.

Gee

118
Hallo Gee

Ich würde dir gerne Euphorie abgeben, hab gaaaaaaanz viel davon.
Zum Vergleich mit deinen Zahlen
- 20x gelaufen
- 300 Km im September gelaufen
- 1x 13 Km im Schnitt 4:40 min
- manchmal 5 Läufe pro Woche ohne irgendwelche Zipperlein
Mein Jahreshöhepunkt ist am Tag der Deutschen Einheit ( 6h-Lauf in Otterndorf ).
HALTE DURCH. DAS WIRD WIEDER.

Gruss Stefan

119
Hallo Gee

Ich würde dir gerne mal Euphorie abgeben, hab gaaaaaaanz viel davon,
Zum Vergleich mit deinen Zahlen
- 20x gelaufen im September
- 300 Km geschafft
- 1x 13 Km im Schnitt 4 : 40 min
- manchmal 5 Läufe pro Woche ohne irgendwelche Zipperlein
Mein Jahreshöhepunkt ist am Tag der Deutschen Einheit ( 6h-Lauf in Otterndorf ).
HALTE DURCH. DAS WIRD WIEDER.
Gruss Stefan

121
geebee hat geschrieben: Achillessehnenreizung, die sich schon im August abgezeichnet hat. Da alle Selbsttherapierungsversuche, die im Wesentlichen aus einer Reduzierung der Umfänge und regelmäßiger Ausführung der Treppenübung bestanden, nicht den gewünschten Erfolg brachten, wird der Oktober wohl im Zeichen einer längeren Laufpause und diversen Arztbesuchen stehen.
Aus leidlicher Erfahrung weiß ich, dass, zumindest bei mir, nur eine komplette Laufpause hilft. Eine Reduzierung der Umfänge/Intensität führte schlussendlich nur zu einer (abgeschwächten) Verlängerung der Leidenszeit. Allerdings gibt es dazu auch andere Meinungen.

Ich wünsche dir ein schnelle Genesung!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

122
Ethan hat geschrieben:Ich wünsche dir ein schnelle Genesung!
Vielen Dank, sehr nett. Und ein großes Lob für das ober-coole User-Bild (auch wenn ich natürlich unparteiisch bin) :) . Perfekte Balance zwischen Selbstironie und Pathetik. Großes Kino !!!

mtbfelix hat geschrieben:[...] Oder machst du mal wieder Wohnung/Haus/Hof fein?
Deine Insider-Kenntnisse erschrecken mich ! Genau, im Urlaub statt Trainingslager nur Lagerarbeiten (Garten, Garage usw. ausmisten). Sport: Jetzt erst mal nur noch Spazierengehen. Auch Dir vielen Dank für die Wünsche.

Leissprecher hat geschrieben:[...] Euphorie [...]
Auch Dir ganz lieben Dank. Tja, das Zauberwörtchen. Die Software-Probleme waren ja überwunden, jetzt streikt halt die Hardware. Gutes Gelingen in Otterndorf.

Gee

123
Der Oktober:

Gewicht:
 SOLL_0: 80 kg
 IST Oktober 2015: 85,6 kg (am 31.10.2015), Tendenz: -

Anzahl Läufe je Woche
 SOLL_0: 3
 IST Oktober 2015: 0, Tendenz: -

Umfang je Woche
 SOLL_0: 35 km
 IST Oktober 2015: 0 km, Tendenz -

Langer Lauf
 Soll_0: 18 km
 IST Mai-Oktober 2015: 17 km

Intervall/TDL
 Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
 IST Mai-Oktober 2015: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km

Wettkampf
 Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden -> Soll_1: 10 km Sub 47:30 min / 50 km in 6 Stunden
 IST Mai-Oktober 2015: 10 km in 49:4x min (ohne Uhr gelaufen )

Fazit: Komplette Laufpause wegen Reizung der Achillessehne, da die Kombination Übungen/sehr mäßiges Laufen mich nicht weitergebracht hat. Abgesehen von einem ganz leichten morgendlichen Anlaufdruck und einem leichten punktuellen Druck beim Abtasten der Sehne bin ich komplett schmerzfrei. Werde morgen mit Lauf-/Gehintervallen wieder vorsichtig einsteigen. Ziele sind natürlich erst einmal Makulatur.

Masterplan-Halbzeit-Fazit (nach 6 von 12 Monaten): Von so lala auf Null in 6 Monaten.

Euphoriefaktor: s. Signatur.

124
geebee hat geschrieben: Masterplan-Halbzeit-Fazit (nach 6 von 12 Monaten): Von so lala auf Null in 6 Monaten.
Hey Gee,
ich würde ja gern etwas Hilfreiches schreiben.. Oder wenn ich wenigstens ein paar Tipps bzgl. Achillessehne auf Lager hätte, die du noch nicht versucht hast.. Ich weiß aber leider (oder zum Glück?) nur aus dem Biologieunterricht und vom Hören-Sagen-Lesen, dass ich wohl eine Achillessehne besitzen muss, gespürt habe ich sie in meinen 36 Jahren noch nie. Und wenn ich an andere Probleme denke, die mich beim Laufen bisher gehindert haben, war da noch nie etwas dabei, was mir eine komplette Laufpause auf 0 beschert hat. Mit den Knie- und Schienbeinproblemen bin ich weitergelaufen, soweit die Schmerzen es zuließen - bis der Körper aufgegeben und sich endlich angepasst hat. Und selbst mit der Hüfte (das größte Ärgernis bisher) bin ich soweit gelaufen wie der Schmerz erträglich war (und wenn es nur 4-5km weit war). Auf 0 musste ich bisher also nie.

Da dich die komplette Laufpause nicht weitergebracht hat, könnte moderates weitertrainieren eine Maßnahme sein, aber ich weiß so gar nichts über Achillesprobleme. Ansonsten kann ich nur empfehlen, deine Zeit solang anderweitig zu nutzen und dich übergangsweise auf ein anderes oder neues Hobby zu stürzen. Radfahren, Schwimmen. Oder irgendwas, was man schon immer tun wollte und wofür man nie Zeit hatte. Gitarrespielen, Italienisch lernen oder was auch immer. Wenn die Euphorie in Sachen Laufen auf dem Nullpunkt ist, lässt sie sich vielleicht in anderen Bereichen hervorzaubern. :zwinker5:

Über Geld sagt man manchmal "Es ist nicht weg, es ist nur woanders." Vielleicht ist das auch eine gute Betrachtungsweise für die Euphorie.

LG Lilly

125
Lilly* hat geschrieben:Hey Gee,
Da dich die komplette Laufpause nicht weitergebracht hat, könnte moderates weitertrainieren eine Maßnahme sein
Woraus liest das? Er schreibt es doch genau umgekehrt:
geebee hat geschrieben: Fazit: Komplette Laufpause wegen Reizung der Achillessehne, da die Kombination Übungen/sehr mäßiges Laufen mich nicht weitergebracht hat.
Und deswegen schrieb ich ihm ja auch:
Ethan hat geschrieben:Aus leidlicher Erfahrung weiß ich, dass, zumindest bei mir, nur eine komplette Laufpause hilft. Eine Reduzierung der Umfänge/Intensität führte schlussendlich nur zu einer (abgeschwächten) Verlängerung der Leidenszeit. Allerdings gibt es dazu auch andere Meinungen.
Aber wie dem auch sei: Komm schnell wieder auf die Beine, mein Leidensgenosse.

:winken:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

126
Ethan hat geschrieben:Woraus liest das? Er schreibt es doch genau umgekehrt:
Gut, dass du so sorgsam aufpasst. :daumen: Da habe ich doch tatsächlich nicht richtig gelesen. :peinlich:

Aber wie gesagt: Von Achillesproblemen habe ich null Ahnung und der Rat ging dann ja auch dahin, die Laufpause anderweitig zu nutzen.

127
ZU den Achillessehnenprobdelemen hast sicherlich schon alles gelesen, was es hier im Forum zu lesen gibt. Da bleibt mir auch nur noch, dir beste Heilung zu wünschen und dir die Hoffnung zu geben: Ja es wird auch mal wieder schmerzfrei sein, wann auch immer. Und ja, wie Lilly schon schrub, alternative, die dem Gemüt gut tun, sind jetzt sehr wichtig. Das habt die Stimmung und kann der Heilung förderlich sein.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

128
Lilly, Tommi, Jan: Ganz lieben Dank Euch, dass Ihr mich in diesem ereignislosen Thread des Niedergangs unverbrüchlich mit Durchhalteparolen versorgt.
Lilly* hat geschrieben:[...] Oder irgendwas, was man schon immer tun wollte und wofür man nie Zeit hatte. Gitarrespielen, Italienisch lernen oder was auch immer. [...]
Tatsächlich bin jetzt auf etwas gekommen, dass ich als Läufer nie machen konnte: Ich gehe jetzt NACH dem Abendessen noch mal raus und spaziere eine Runde.

Ich habe mir überlegt, ob mich das reich machen könnte, wenn ich diese Form der Bewegung schlau vermarkten könnte.

Als erste Idee:

Junge, hippe Menschen sitzen in einer Sushi-Bar. Ein 2,40 großer muskulöser Rapper betritt den Raum, er ruft 'C'mon, do the D', Rap-Musik setzt ein, die hippen Menschen verlassen das Lokal und beginnen einen flotten Spaziergang im nächtlich-urbanen Raum (vielleicht Tokio, Chicago oder Stuttgart).

Stimme aus dem Off: Du bist young, cool und willst Deinen Body shapen. Laufen, das ist das, was Deine Mom und Dein Dad machen, Walking, das ist das, was Deine Großeltern machen. Du bist anders, Du bist fresh: Do the D walk. Was sagt die Wissenschaft ?

Schwenk in ein Labor, Dr. Prof. im weißen Kittel vor einem Mikroskop: Alle sagen, Bewegung ist gut für die Gesundheit, aber in Wirklichkeit begehen Läufer und Walker einen gefährlichen Fehler, sie treiben Sport [Einblendung eines Animation, wo sich Fettzellen entleeren], und dann essen sie [Einblendung einer Animation, wie sich gierige Fettzellen wieder vollsaugen], dann schlafen sie [Einblendung von sich immer noch aufblähenden Fettzellen]. Nachgewiesenerweise schädigt man so den Körper um mehr als 30 % !!! [Einblendung eines Diagramm, wo eine undefinierte Linie sich auf den x-Achsen-Wert 70 % zubewegt]. Die Lösung: Bewegung nach dem Essen, wir nennen es Digestion Walk*, oder kurz D-Walk. Alles, was Du benötigst, sind feste Schuhe und eine eintägige Einweisung durch einen erfahrenen D-Walk-Instruktor.

Zurück zu den Happy People. Sichtlich freudig erregte Menschen schlendern durch ein nächtliches Gewimmel aus Autos, Radfahrern, Fußgängern, Lichter blitzen, Einblendung der Website meines D-Walk-Trainings-Centers.

Musik leiser, Stimme aus dem Off: Do the D.


Oder soll ich eine Anzeige in die Apothekenumschau setzen ?

:winken:

Gee

*Ich bin mir bewußt, dass es auf Englisch besser "after-dinner walk" heißen sollte, AD-Walk knallt aber nicht so.

129
November:

Gewicht:
 SOLL_0: 80 kg
 IST November 2015: 85,3 kg (am 30.11.2015), Tendenz: o

Anzahl Läufe je Woche
 SOLL_0: 3
 IST November 2015: 2,3, Tendenz: +

Umfang je Woche
 SOLL_0: 35 km
 IST November 2015: 11 km, Tendenz +

Langer Lauf
 Soll_0: 18 km
 IST Mai-November 2015: 17 km

Intervall/TDL
 Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
 IST Mai-November 2015: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km

Wettkampf
 Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden -> Soll_1: 10 km Sub 47:30 min / 50 km in 6 Stunden
 IST Mai-November 2015: 10 km in 49:4x min (ohne Uhr gelaufen )

Fazit: Auf der Habenseite: Nach AS-Reizung laufe ich wieder 6 km am Stück in normalen Wohlfühltempo, ohne Schmerzen dabei und ohne Anlaufschmerzen am Folgemorgen. Sollseite: Ganz raus ist die Entzündung noch nicht, das zeigte vor einer Woche die Kombi 6 km Laufen am Vormittag und 3 Stunden Wandern am Nachmittag. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als die Umfänge in homöopathischen Dosen zu steigern. Auf der anderen Seite ist der Druck, Höchstleistungen zu erbringen, jetzt so ein bisschen raus; eigentlich waren die sonntägliche Kombination aus Gehen und Laufen auch recht nett. Das Endresultat des Master-Plans bleibt offen: Kann ich noch einmal eine Welle reiten oder bleibt es bei dreimaligem Gesundheits-Joggen je Woche ? Abgerechnet wird Ende April.

Euphoriefaktor: s. Signatur :abwart:

131
nicolas230 hat geschrieben:[...] Vermutlich macht hier viel die Ernährung aus, dein Körper verzeiht eventuell nicht mehr so schnell alles...
Hallo nicholas230,

Ernährung ist absolut ein Thema. Große Schwäche von mir, dass ich mich schwer beim Essen disziplinieren kann. Ganz früher war ich ein Spargel, später hielt sich alles durch das regelmäßige Laufen die Waage. Heutzutage schaffe ich es gerade so, mich zwischen Aschermittwoch und Ostern an selbst auferlegte Regeln zu halten (z.B. kein Fleisch, kein Alkohol, keine Süßigkeiten, kein Kaffee).

Mit 31 hast Du aber wirklich Deine Läuferkarriere noch vor Dir !!!

Gee

132
geebee hat geschrieben:Ich habe mir überlegt, ob mich das reich machen könnte, wenn ich diese Form der Bewegung schlau vermarkten könnte.

Als erste Idee: [...]
:hihi: :hihi: :hihi:

Ganz großes Kino, allererste Sahne !
geebee hat geschrieben:Oder soll ich eine Anzeige in die Apothekenumschau setzen ?
Warum nicht, wenn die Leserschaft der Rentner-BRAVO deine Zielgruppe sein soll. Dann muss aber unbedingt noch eine D-Walk Schmerzcreme dein Portfolio abrunden. Kannst ja ruhig normale Niveau-Creme einfüllen, merkt eh' keiner. Und D-Walk Inkontinenzwindeln gehören dann zwingend auch dazu.

geebee hat geschrieben:*Ich bin mir bewußt, dass es auf Englisch besser "after-dinner walk" heißen sollte, AD-Walk knallt aber nicht so.
Nee, "after dinner" klingt zu weinerlich, gerade so wie "Alles vorbei, Tom Dooley". D-Walk hingegen hat was von D-Day, also ein energetisierendes "Heute stopfen wir dem Feind (unserer Jugend) das Maul !"

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

133
geebee hat geschrieben:Euphoriefaktor: s. Signatur :abwart:
[Ich bin bereit, das Wunder entgegenzunehmen]
Nichts für ungut, aber nachdem Du die Achillessehenenprobleme überwunden hast, ist mir das alles ein bisschen zu passiv!

Die Übersicht mit Soll / Ist-Werten ist schon ein erster guter Ansatz :gruebel: Aber falls die Soll-Werte aktuell sind und Du hinterher hängst, wirst Du die Lücke durch Abwarten nicht schließen. :nee: Also, was bist Du bereit zu tun, um die Soll-Werte zu erreichen? Wie sieht der ggf. aktualisierte Plan bis April aus, wenn abgerechnet werden soll?

P.S.: Statt "After Dinner" könntest Du ab und zu auch über "Instead of ..." nachdenken. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

134
Rumlaeufer hat geschrieben:[...] aber nachdem Du die Achillessehenenprobleme überwunden hast [...]
Schön wäre es. Aber leider noch nicht ganz:
geebee hat geschrieben:[...] Ganz raus ist die Entzündung noch nicht, das zeigte vor einer Woche die Kombi 6 km Laufen am Vormittag und 3 Stunden Wandern am Nachmittag [...]
Vielleicht war das zu knapp formuliert, aber ich wollte uns allen schon an anderer Stelle ausgiebig zelebrierte AS-Details ersparen.

Nach einem Monat Laufpause habe ich von 2 * 1 km mit Gehpause auf 6 km am Stück aufgebaut, das ging alles ohne Probleme. Was blieb, ist ein Punkt an der AS, der sehr druckempfindlich ist, speziell nach Belastung, aber keine Schmerzen beim Laufen, Gehen oder nach dem Aufstehen morgens. Nach einer dreistündigen leichten Wanderung tat die Sehne wieder weh, speziell an diesem Druckpunkt, leichte Einschränkungen beim Gehen, dies konnte ich durch Kaltwasser und Treppenübung wieder in den Griff kriegen.

Das hat mir aber signalisiert, dass es zur Zeit eine Grenze gibt. Wo die Grenze beim Laufen ist, weiß ich nicht. Mehr als 8, 10, 12 km ? Profiliertes Gelände ? Tempo ? Zwei Tage hintereinander ? Keinen Schimmer. Was passiert, wenn ich die Grenze überschreite, weiß ich auch nicht. Wieder Laufpause erforderlich ? Wieder von vorne anfangen ? Kann durch Treppenübung weggedrückt werden ? Irgendeinem Arzt fällt noch was Tolles ein ? Keinen Schimmer.

Dies macht eventuell verständlich, warum ich die Umfänge von albernen 10 km/Woche jetzt erst einmal langsam steigere.

Zum Wunderzitat: Bezieht sich nicht darauf, dass ich hoffe, ohne Training prima Zeiten zu laufen, sondern dass die AS-Pest komplett überwunden werden kann und kein begrenzendes Element beim Training mehr darstellt. Insgesamt habe ich keine große Erfahrung mit Verletzungen. Hatte vor der Jetzigen erst eine, die mich aber Jahre gekostet hat, die trotz massiven Einsatzes medizinischer Analysemöglichkeiten nie diagnostiziert werden konnte und die - nachdem alle gängigen und exotischen Heilmethoden ausgeschöpft waren - "wie durch ein Wunder" irgendwann wieder verschwand.
caramba hat geschrieben:Der Körper weiß was für ihn gut ist. [...] lass es [...]
Durchaus im Bereich des Möglichen, dass caramba Recht behalten wird

Gee

135
geebee hat geschrieben:Schön wäre es. Aber leider noch nicht ganz:

Vielleicht war das zu knapp formuliert, aber ich wollte uns allen schon an anderer Stelle ausgiebig zelebrierte AS-Details ersparen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Probleme mit Disziplin bei den Übungen und viel Geduld in den Griff kriegst. Meine Achillessehnen haben mir zwar noch keine Probleme bereitet, aber ich hatte längere Zeit mit einer Plantarfasciitis links und rechts zu kämpfen und bin froh, dass ich jetzt seit 2,5 Jahren Ruhe habe.
geebee hat geschrieben:Zum Wunderzitat: Bezieht sich nicht darauf, dass ich hoffe, ohne Training prima Zeiten zu laufen, sondern dass die AS-Pest komplett überwunden werden kann und kein begrenzendes Element beim Training mehr darstellt. Insgesamt habe ich keine große Erfahrung mit Verletzungen. Hatte vor der Jetzigen erst eine, die mich aber Jahre gekostet hat, die trotz massiven Einsatzes medizinischer Analysemöglichkeiten nie diagnostiziert werden konnte und die - nachdem alle gängigen und exotischen Heilmethoden ausgeschöpft waren - "wie durch ein Wunder" irgendwann wieder verschwand.
Gee
Ok, das klang für mich etwas etwas anders, aber sei's drum!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

136
Die Dezember-Zahlen:

Gewicht:
 SOLL_0: 80 kg
 IST Dezember 2015: 87,0 kg (am 30.11.2015), Tendenz: -

Anzahl Läufe je Woche
 SOLL_0: 3
 IST Dezember 2015: 1,8, Tendenz: -

Umfang je Woche
 SOLL_0: 35 km
 IST Dezember 2015: 13 km, Tendenz +

Langer Lauf
 Soll_0: 18 km
 IST Mai-Dezember 2015: 17 km

Intervall/TDL
 Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
 IST Mai-Dezember 2015: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km

Wettkampf
 Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden
 IST Mai-Dezember 2015: 10 km in 49:4x min (ohne Uhr gelaufen )

Fazit:

Auf der Habenseite: AS-Reizung weitestgehend überwunden, Laufen in profiliertem Gelände möglich, 10 km am Stück im Rahmen eines Silvesterlaufes in grottiger Zeit ohne Schmerzen zurückgelegt, Seminar zum Thema Stabilisation Fuß, Knie- und Sprunggelenke besucht.

Auf der Sollseite: Allzeithoch beim Gewicht, nach vielversprechenden ersten zwei Dezemberwochen von vorweihnachtlicher Hektik übermannt worden und jegliche sportliche Aktivität eingestellt, am 25.12. u.a. angesichts der Tatsache, dass ich es trotz Master-Plan auch im dritten Jahr hintereinander nicht geschafft habe, 1000 km im Jahr zu laufen, am Punkt gewesen, hier ein Schluss-Statement abzusetzen, die Löschung des Users zu beantragen und die Laufschuhe in die Tonne zu kloppen. Kurz danach mich überwunden, noch ein paar km zu laufen, und mich zu einem Silvesterlauf angemeldet.

Wie geht es weiter ? Ich werde komplett zielfrei in das Jahr 2016 starten, es funktioniert einfach nicht, Kontinuität in meine Laufaktivitäten zu bekommen. Bis zum Ablauf des Master-Plans im April werde ich aber weiterhin meine Bilanz hier veröffentlichen.

Euphoriefaktor: "Sehr schön, ganz gemütlich !!!" (Worte der Aufmunterung des Streckenpostens bei km 6 des heutigen Silvesterlaufes)

Wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, verletzungsfreies Jahr 2016.

138
Hallo

hab hier mal meinen Jahresrückblick eingestellt:

http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... fte-8.html

Tabelle 2015

Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... 017-a.html
forum/threads/131192-Mont-Ventoux
Dateianhänge
Tabelle.PNG Tabelle.PNG 765 mal betrachtet 13.69 KiB

139
geebee hat geschrieben:Wie geht es weiter ? Ich werde komplett zielfrei in das Jahr 2016 starten, es funktioniert einfach nicht, Kontinuität in meine Laufaktivitäten zu bekommen. Bis zum Ablauf des Master-Plans im April werde ich aber weiterhin meine Bilanz hier veröffentlichen.
Das klingt, als hättest Du aufgegeben. :gruebel: Wozu willst Du also weiterhin dokumentieren, dass Du Deinem Masterplan hinterher hängst? Zur Motivation trägt das sicherlich nicht bei, und das Bedauern hält sich - zumindest bei mir - auch in Grenzen. Nachdem Du die AS Probleme überwunden hast, solltest Du m. E. an der Einstellung zum Laufen arbeiten statt abzuwinken ...
geebee hat geschrieben:Wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, verletzungsfreies Jahr 2016.
Danke, dass wünsche ich Dir auch, aber es kommt nicht von allein! :nee:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

140
Andere Läufer sind auch verletzt. Wichtig ist, dass man den Anschluss findet, nicht resigniert und weiterkämpft. Ich hatte einmal ein komplettes Jahr Laufverbot und einmal 8 Monate und rappelte mich jedes Mal wieder hoch. Das sollte dir auch gelingen.

geebee hat geschrieben: Auf der Habenseite: AS-Reizung weitestgehend überwunden, Laufen in profiliertem Gelände möglich, 10 km am Stück ...
Dann mache weiter und baue auf!

geebee hat geschrieben: Allzeithoch beim Gewicht, nach vielversprechenden ersten zwei Dezemberwochen von vorweihnachtlicher Hektik übermannt worden und jegliche sportliche Aktivität eingestellt, am 25.12. u.a. angesichts der Tatsache, dass ich es trotz Master-Plan auch im dritten Jahr hintereinander nicht geschafft habe, 1000 km im Jahr zu laufen, am Punkt gewesen, hier ein Schluss-Statement abzusetzen, die Löschung des Users zu beantragen und die Laufschuhe in die Tonne zu kloppen. Kurz danach mich überwunden, noch ein paar km zu laufen, und mich zu einem Silvesterlauf angemeldet.
Ich lese immer mal wieder selektiv: :zwinker2:

geebee hat geschrieben: Kurz danach mich überwunden, noch ein paar km zu laufen, und mich zu einem Silvesterlauf angemeldet.


:daumen:

Ich wünsche dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



141
Leissprecher hat geschrieben:[...] Bleib ruhig [...]
Rumlaeufer hat geschrieben:Das klingt, als hättest Du aufgegeben. [...]
Det_isse hat geschrieben:[...] nicht resigniert und weiterkämpft [...]
Macht Euch nur mal nicht zu viel Sorgen um mich :wink:

Das Ganze hier ist ja ein Experiment. Nachdem ich das Laufen als Hobby fast ad acta gelegt hatte, hatte ich mich an dieser Stelle anspornen/verführen lassen, ein Jahr noch einmal ein Auge drauf haben und zu gucken, was dabei rauskommt, und mich darauf eingelassen, hier im Forum das Auf und Ab dokumentieren. Von diesem Jahr sind jetzt 8 Monate rum, abgerechnet wird am Schluss, daher werde ich auch weiterhin Euch mit meinen Monatsberichten quälen, im Scheitern wie im Erfolg.

Am Ende des Tages geht es für mich darum, den Stellenwert, den das Laufen zukünftig für mich haben soll, besser zu bemessen, da helfen sehr die Anregungen und auch die Kritik.

Im zweiten Läuferleben war der Stellenwert sehr hoch, danach ging es gezwungenermaßen gegen Null, andere Dinge wurden entsprechend wichtiger.

Zum Thema Aufgeben: Das ist natürlich ein gar nicht so einfacher Begriff. Aufgeben in diesem Kontext kann tatsächlich heißen, die Schuhe in die Tonne zu treten, kann aber auch heißen, sich von unrealistischen Zielen loszusagen. In meinem zweiten Läuferleben hatte ich nach Marathon und Bergmarathon zwei weitere Steigerungen geplant: Swiss Alpine, dann Biel. Von beiden Zielen habe ich mich damals verabschiedet, da ich die dafür notwendigen Umfänge nicht aufbringen konnte/wollte. War ok. 15 Jahre später muss ich mich vielleicht von anderen Zielen auch verabschieden, das tut ein bisschen weh, ist aber der Lauf der Dinge, das sehe ich eigentlich recht nüchtern, auch wenn es hier vielleicht manchmal anders klingt. Welche Ziele das jetzt im Einzelnen sind und welche doch noch realistisch sind (noch einmal Berlin-Marathon mit der Ewigen Startnummer, noch einmal 10 km unter 45 Minuten, 50 km in 6 Stunden, mehr als 30 km in der Woche laufen, mehr als 15 km am Stück laufen), weiß ich klarer im April, auch da hilft dieses Experiment. Als Thread ist das vielleicht wenig sexy, aber es ist ein Prozess, den jeder irgendwann durchmacht, mal im stillen Kämmerlein, hier halt mal in aller Offenheit und Öffentlichkeit

Danke auf jeden Fall, dass Ihr so lang drangeblieben seid.

Also, wartet mal das Endergebnis ab.

:winken:

Gee

142
geebee hat geschrieben:Die Dezember-Zahlen:[...]
Hallo GeeBee,

du weißt, dass ich in Sachen Achilles absolut mitfühlen kann. Dennoch möchte ich hier nicht der Versuchung erliegen, dich in deinem Katzenjammer auch noch zu bestärken. Denn zu vieles, was in deiner obigen Bilanz unterm Strich negativ blieb, scheint mir der A-Seuche nicht im mindesten anzulasten zu sein.

Beispiel Gewicht: Die Diskrepanz von 7 kg (87 auf 80) wegzukriegen, wäre doch eine super Zielsetzung für 2016. Natürlich musst du dazu knallhart und diszipliniert vorgehen, aber mit deinem obigen Frustgejammer bringst du dich nur in die Gefahr, dir noch mehr unnütze Pfunde aufzubürden. Mal dir lieber aus, wie dankbar deine Achillessehnen auf 10% weniger Gewicht reagieren werden. Also hau wech die Schei**e ... ich meine natürlich das Fett. :nick: [Nein, ich habe gar nicht leicht reden, ich habe das gleiche Problem/Ziel für die nächsten Monate, sitze diesbezüglich also absolut im Glashaus und rede mir hier gerade selbst Mut zu.]

Zum Beispiel Trainingshäufigkeit: 1,8 mal ist natürlich grottig. Die Frage ist, was dich hindert, dreimal die Woche etwas nur für dich zu tun. [Doch hier habe ich sehr leicht reden, da ich als Rentner mit oft zwar kopfschüttelnder, aber dennoch sehr verständnisvoller Ehefrau keine äußeren Hemmnisse zu überwinden habe, um 4x die Woche auf die Piste zu steigen.] Hier kannst du nur für dich selbst Klarheit schaffen, wie wichtig dir das Laufen eigentlich ist, und was sich an deinem Tagesablauf ändern muss, damit du die nötige Zeit findest. Irgendeine blöde TV-Sendung findet sich immer, die man opfern kann, wenn man nur den Arsch hochkriegt. Ein abendlicher Lauf nach des Tages Stress tut dir - und damit deinem Umfeld - einfach nur gut, auch (oder vielleicht gerade) wenn es nur 6 oder 7 km werden. Als ich auch noch in der Mühle des Berufslebens steckte (und das beileibe nicht zu knapp), bin ich werktags immer nur abends im Dunkeln zum Laufen gekommen. Wenn das die möglichen Strecken einschränkt, sei's drum - man kann z.B. eine 1,2 km lange Runde auch 5x laufen. Dann gibt's ja auch noch das Wochenende, an dem der Rest der Familie ja zum Glück ausschlafen will. :D

Vorweihnachtliche Hektik ist schon gar kein Grund, nicht zu sich selbst zu kommen. Die ist schlicht überflüssig, weniger wäre da sowieso mehr. Aber gut, meine Maßstäbe von beschaulicher Weihnacht ohne Konsumstress muss nicht jeder teilen. Wenn aberder 25.12. gekommen ist, wäre das doch ein Grund, läuferisch wieder aufzudrehen, statt gerade dann hinzuschmeißen ? Egal welche Maßstäben man davor angelegt hatte ?

Zielfrei ins Neue Jahr zu starten, kann man machen - "Ich nehme mir lieber nichts vor, dann kann ich auch nicht von mir enttäuscht sein." Urgs - mein Ding wär's nicht. Ich bin da eher der Alles-Durchplaner-Und-Ständig-Umplaner. Aber wie wäre es, wenn du neben deinen läuferischen Zielen auch mal den "Sekundärtugenden" (Gewicht, Regelmäßigkeit etc.) den gleichen oder anfangs gern auch mal einen höheren Rang einräumtest ?

Ich glaube, dein Problem wohnt nicht so sehr in den bösen hinderlichen Umständen, sondern in deinem Kopf. Ich wünsche dir, dass es dir gelingt, da Ordnung reinzubringen - so oder so.

In diesem Sinne wünsche auch ich dir ein erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr 2016.

Edit: Du warst 3 min. schneller als ich ...

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

145
Der Januar:

Gewicht:
 SOLL_0: 80 kg
 IST Januar 2015: 85,3 kg (am 31.01.2016), Tendenz: +

Anzahl Läufe je Woche
 SOLL_0: 3
 IST Januar 2015: 2,9, Tendenz: +

Umfang je Woche
 SOLL_0: 35 km
 IST Januar 2015: 26 km, Tendenz +

Langer Lauf
 Soll_0: 18 km
 IST Mai 2015-Januar 2016: 17 km

Intervall/TDL
 Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
 IST Mai 2015-Januar 2016: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km

Wettkampf
 Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden
 IST Mai 2015-Januar 2016: 10 km in 49:4x min

Fazit:

Konsequent dreimal die Woche mit mindestens einem Pausentag dazwischen gelaufen, Länge der Einheiten zwischen 8 und 10,5 km. Dreimal "Tempo", einmal im Rahmen eines Volkslaufes, zweimal 6*1000 m auf der Bahn, Pace bei "Tempo"-Läufen ist ca. 30 Sekunden langsamer als vor der Verletzung. Die Achillessehne hat mich machen lassen, mir aber am Ende des Monats signalisiert, dass die Verdopplung des Umfangs gegenüber Dez 2015 jetzt erst einmal reicht.

Zusätzlich: 13 Mal Liegestützen-Training, Teilnahme an einem Laufkoordinations-Training (erhoffe mir ein paar Übungen zur Kräftigung und Stabilisation des Bewegungsapparats).

Plan für Februar: Die lange Einheit vorsichtig auf 12 km ausbauen, Tempo beim Bahntraining weiter steigern.

Euphoriefaktor: Neues Jahr, neues Spiel, neues Glück.

146
Hall Gee,

na, es scheint doch wieder aufwärts zu gehen, aber übertreib's jetzt bloß nicht !

Kleine Meckerei zur Darstellung: Irgendwie tat ich mich schwer herauszukruegen, wie deine Langen Läufe im Januar nun konkret waren. Du sagst zwar IST: MAI - JAN = 17. Sagst dann aber dass, dein Ziel sei, die langen vorsichtig auf 12 km auszubauen. Gut, irgendwo werden dann noch max. 10,5km erwähnt. Wenn dies ein Monatsbericht sein soll, wäre es übersichtlicher, wenn er nur die Ergebnisse dieses einen Monats enthielte. Die "Lorbeeren von früher" (sprich: alles bis Ende 2015) kannst du ja einmalig - und als solche gekennzeichnet - separat zusammenfassen.

Auf jeden Fall aber wünsche ich Dir viel Erfolg beim mühsamen Weg zurück ! :daumen:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

147
RunningPotatoe hat geschrieben:[...] Kleine Meckerei zur Darstellung [...]
So genau hat wohl noch keiner hingeschaut, aber recht hast Du.

Nachtrag:

Langer Lauf
 IST Januar 2016: 10,5 km

Intervall/TDL
 IST Januar 2016: 10 km incl. 6*1000@5:11 min/km

Wettkampf
 IST Januar 2016: 10 km in 56:1x min :peinlich:

Gee

149
Der Februar:

Gewicht:
[INDENT]SOLL: 80 kg
IST Februar 2016: 84,6 kg (am 28.02.2016), Tendenz: +[/INDENT]

Anzahl Läufe je Woche
[INDENT]SOLL: 3
IST Februar 2016: 2,9, Tendenz: o[/INDENT]

Umfang je Woche
[INDENT]SOLL: 35 km
IST Februar 2016: 23 km, Tendenz -[/INDENT]

Langer Lauf
[INDENT]SOLL: 18 km
IST Februar 2016: 12,0 km
IST Mai 2015-Februar 2016: 17 km[/INDENT]

Intervall/TDL
[INDENT]SOLL: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
IST Februar 2016: Minutenläufe
IST Mai 2015-Februar 2016: 10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km[/INDENT]

Wettkampf
[INDENT]SOLL: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden
IST Februar 2016: 10 km in 54:0x min
IST Mai 2015-Februar 2016: 10 km in 49:4x min [/INDENT]

Fazit: Insgesamt 12 Trainingseinheiten, zwei Wochen mit 4 TE, fast eine Woche fiel aus wegen Erkältung, Länge der Einheiten zwischen 4,8 km und 12,0 km. Dreimal "Tempo", einmal im Rahmen eines Volkslaufes, zweimal im Rahmen eines Laufkurses.

Thema Achillessehne betrachte ich als erledigt, dafür zuckt jetzt immer mal wieder die Ferse, ignoriere ich jetzt mal geflissentlich.

Ohne die erkältungsbedingte Pause wäre es ein guter Monat gewesen, 1000-m-Bahnintervalle wichen den Minutenläufen im Rahmen des Laufkurses, Lauf-ABC bringt neuen Schwung, die Verbesserung der immer noch schwachen 10-km-Wettkampfzeit um zwei Minuten gegenüber Januar zeigt eine Tendenz in die richtige Richtung.

Ausblick für März: Das wird ein schwieriger Monat, zwei Geschäftsreisen und dann Urlaub geplant mit jeweils ungewisser Aussicht auf geeignete Laufstrecken.

Euphoriefaktor: Hauptsache laufen.

150
Ich entwickele mich auch immer mehr Richtung Trainingsmuffel in Bezug auf die langen Läufe >30km
Es kommt einfach keine Freude auf beim stundenlangen, alleinen Laufen um die Dörfer aktuell.
In den letzten Jahren war das noch anders, da war Marathon noch Neuland, entsprechend hoch die Motivation, immer noch ein Stückchen weiter zu laufen.
Hoffentlich wird's wieder besser, wenn endlich die Sonne wieder scheint und man in kurzen Sachen den Frühling erleben und genießen kann.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“