Vorzeitiger Buchungsschluss, daher heute schon die August-Bilanz:
Gewicht:
SOLL_0: 80 kg
IST August 2015:
82,2 kg (am 30.08.2015), Tendenz: +
Anzahl Läufe je Woche
SOLL_0: 3
IST August 2015:
2,5, Tendenz: o
Umfang je Woche
SOLL_0: 35 km
IST August 2015:
22 km, Tendenz +
Langer Lauf
Soll_0: 18 km
IST Mai-August 2015:
17 km
Intervall/TDL
Soll_0: 10 km incl. 6*1000@4:40 min/km
IST Mai-August 2015:
10 km incl. 6*1000@4:45 min/km, 10 km incl. 10*400@4:26 min/km, 9*400@3:47 min/km (ca. 10 Min. Pause zwischen Wiederholungen), 10 km incl. 4000@5:04 min/km
Wettkampf
Soll_0: 10 km in unter 50:00 min / 50 km in 6 Stunden -> Soll_1: 10 km Sub 47:30 min / 50 km in 6 Stunden
IST Mai-August 2015:
10 km in 49:4x min (ohne Uhr gelaufen )
Fazit: Wegen der zu erwartenden Temperaturen hatte ich den August schon abgehakt, genau der richtige Monat, Euren Empfehlungen, etwas Neues zu wagen, zu folgen:
Romantischer Sonnenuntergangs-Hitzelauf. Am wärmsten Tag des Jahres alle Vorsätze über Bord geworfen, um 20:30 Uhr bei 32°C raus aufs Feld, erst gegen die tiefstehende Sonne, dann in den Sonnenuntergang gelaufen, Idee:10 km zurücklegen, die Hitze bestimmt das Tempo, wenn Du spazieren musst, spazierst Du. Hat sehr gut funktioniert, Pace nur ca. 15 Sekunden langsamer als sonst bei einem gemütlichen 10er. Mein Problem ist nicht die Temperatur als solche, sondern Hitze in Verbindung mit intensivem Sonnenschein. Bei diesem Lauf fielen mir 1000 Dinge ein, wie man einen öden Trainingslauf aufpeppen kann; vielleicht mache ich noch einen Thread auf, bin mir aber nicht sicher, ob außer mir jemand Freude z.B. an der Kombination Laufen/Pflanzenbestimmung haben würde. Hat Spaß gemacht.
Romantisches Sonnenuntergangs-Hitzebahntraining. Bei 30°C kurze 400-m-Intervalle gewählt, genügend Kühlwasser auf der Bahn deponiert und in der 80-m-Gehpause über den Kopf geschüttet. Am Ende 10*400m@4:26 min/km. Hat wirklich Spaß gemacht.
Anmeldung zur 1000-m-Challenge. Training in die kühlere Jahreszeit verschoben. Das wird Spaß machen.
Vereinbarung mit meiner Frau, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Speziell Hochsprung würde mich wieder einmal reizen, die albernen in meiner AK verlangten 1,25 m sollten auch nach 30-jähriger Hochsprungabstinenz machbar sein. Habe ein bisschen Angst, dass ich mich gleich beim ersten Sprung verletzte, aber das Risiko gehe ich jetzt mal ein. Das wird Spaß machen.
Beschäftigung mit Treppenübung und Anlaufstrategie nach massiven Problemen mit der Achillessehne. AS hatte ich noch nie seit meinen Laufanfängen in den 80ern, wirklich noch nie, keinen Meter, nach keiner wie auch immer gearteten Belastung. Ursachenforschung noch nicht abgeschlossen, zwei gescheitere Anläufe, nach denen ich die lauffreie Zeit jedes Mal verlängert habe, heute gingen 3 km schmerzfrei, morgen Pause, am Dienstag Versuch über 5 km. Im Prinzip zwei Wochen verloren. Das macht keinen Spaß.
Eigentlich ein unerwartet toller Monat, allerdings nicht ganz untypisch, dass nach der Woche, in der nicht nur das Training perfekt war, sondern auch mit der Anregung für den 6-Stunden-Lauf in Sande massiv Schwung in den Master-Plan kam, gleich wieder die Ernüchterung folgte (Stichwort Achterbahn). Auf eine Dauerbaustelle AS habe ich echt keinen Bock. Der September bringt wieder zwei Urlaubswochen und eigentlich einen 5-km-Test im Rahmen eines Firmenlaufes.
Chancen auf Zielerreichung derzeit ungewiss.
Euphorie-Faktor: Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach.
Gee