Banner

Sub 42:30 / Sub 45 / Sub 47:30

901
Oh mann, so ging es mir auf der Gassirunde vorhin :D

Wie du es machst, ist es verkehrt...

Aber ich kann dir sagen, dass in Ffm gerade noch mal ein kleiner Schauer durchging, der kommt bei Westwetter bestimmt auch noch zu euch. Aber jetzt wieder Sonne.

903
Beim Rennen hab ich mit dem Wetter Glück gehabt, eigentlich ideale Laufbedingungen. Die Läufer mit Zeiten >55min hatten weniger Glück, die haben den nächsten Graupelschauer abbekommen... :klatsch:

Mein Ergebniss entspricht ziemlich genau dem, was ich realistisch erwartet habe, unter Anbetracht davon
* dass ich vor 7 Tagen einen Marathon gelaufen bin
* ab km 5 der Überrungungs-Slalom begann
* mir die 10km einfach nicht liegen

Eine knappe PB mit 43:48s . Irgendwie so lala, ich bin nicht zu 100% zufrieden, aber auch nicht wirklich unzufrieden. :noidea:

905
Dartan hat geschrieben:Beim Rennen hab ich mit dem Wetter Glück gehabt, eigentlich ideale Laufbedingungen. Die Läufer mit Zeiten >55min hatten weniger Glück, die haben den nächsten Graupelschauer abbekommen... :klatsch:

Mein Ergebniss entspricht ziemlich genau dem, was ich realistisch erwartet habe, unter Anbetracht davon
* dass ich vor 7 Tagen einen Marathon gelaufen bin
* ab km 5 der Überrungungs-Slalom begann
* mir die 10km einfach nicht liegen

Eine knappe PB mit 43:48s . Irgendwie so lala, ich bin nicht zu 100% zufrieden, aber auch nicht wirklich unzufrieden. :noidea:
Ist doch toll. Jeder Fortschritt zählt. Ich gratuliere Dir zur PB. Wenn Du nächstes Jahr Sub 40 läufst, ist diese Zeit völlig uninteressant. Geniesse deshalb einfach den Moment.

907
Bei mir heute ein ereignisreicher LL:

- 6 km Anlauf benötigen bis zum Wohlfühlen: Check
- Wildschwein Frischling kreuzt den Weg: Check
- Von einem Hund angefallen werden: Check
- Die Erkenntnis, dass 5:40 anstrengender sind als 5:20: Check
- Sonne, Regen, Hagel: Check
- 2 kg in 2 Stunden verlieren, davon min. 1 durch die Nase: Check
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

908
marco1983 hat geschrieben:Bei mir heute ein ereignisreicher LL:

- 6 km Anlauf benötigen bis zum Wohlfühlen: Check
- Wildschwein Frischling kreuzt den Weg: Check
- Von einem Hund angefallen werden: Check
- Die Erkenntnis, dass 5:40 anstrengender sind als 5:20: Check
- Sonne, Regen, Hagel: Check
- 2 kg in 2 Stunden verlieren, davon min. 1 durch die Nase: Check
Das andere Kilogramm wegen Wildschwein oder Hund? :

910
Dartan hat geschrieben:Eine knappe PB mit 43:48s . Irgendwie so lala, ich bin nicht zu 100% zufrieden, aber auch nicht wirklich unzufrieden.:
PB ist PB, Glückwunsch dazu.
Bild
Bild

911
Makani hat geschrieben:Ist doch toll. Jeder Fortschritt zählt. Ich gratuliere Dir zur PB. Wenn Du nächstes Jahr Sub 40 läufst, ist diese Zeit völlig uninteressant. Geniesse deshalb einfach den Moment.
marco1983 hat geschrieben:Hey Dartan, na das ist doch ok in Anbetracht der Umstände. Glückwunsch zur PB, das war ja längst überfällig :)
Vielen Dank! :nick:

Claudio, danke für's Vertrauen, aber meine ganz ehrlich Selbsteinschätzung: Bevor ich die sub40 auf 10km laufe, schaffe ich noch eher die sub3 beim Marathon... :peinlich: (womit ich sicher nicht sagen will, dass ich nächstes Jahr sub3 Laufe, aber wer weiß, in einigen Jahren vielleicht...)

Irgendwie liegen mit die 10km einfach nicht, die sind mir einfach zu schnell, ich bin definitiv eher der Ausdauer-Typ. Ein bisschen was kann ich durch bessere Regeneration, bessere Renntaktik und bessere Strecke sicher noch raus holen, aber die sub40 kommen mir aktuell wirklich komplett unerreichbar vor... :peinlich:

912
Alcx hat geschrieben:PB ist PB, Glückwunsch dazu.
Danke! Einen Vorteil hat diese PB übrigens auch noch:
Endlich mal eine ganz offiziell vermesse 10er PB. :nick: Meine vorherige PB war von einen unvermessen Lauf, bei dem ich auch relativ sicher bin, dass es etwas zu kurz war, oder alternativ die GPS-Durchgangszeit eines HM.


marco1983 hat geschrieben:Bei mir heute ein ereignisreicher LL:
- 6 km Anlauf benötigen bis zum Wohlfühlen: Check
6km ist schon arg lang, aber ich merke bei mir auch immer mehr, das Einlaufen wichtiger wird. (Auch ein Problem heute, aus Zeitnot komplett auf's Aufwärmen oder Einlaufen verzichtet)
marco1983 hat geschrieben: - Wildschwein Frischling kreuzt den Weg: Check
Ok, das hatte noch noch nie... Nur ein Reh-Kitz hatte ich glaub ich mal, war aber im Dunkeln und nicht genau zu erkennen.
marco1983 hat geschrieben: - Von einem Hund angefallen werden: Check
Autsch. :klatsch: So richtig mit Kratzen oder gar Biss?
marco1983 hat geschrieben: - Die Erkenntnis, dass 5:40 anstrengender sind als 5:20: Check
Joa, künstlich runter bremsen fällt mir auch verdammt schwer und wenn ich es einfach extrem locker laufen lasse, kommt auch meisten ~5:20/km raus.
marco1983 hat geschrieben: - Sonne, Regen, Hagel: Check
Hatte ich zum Glück nur als Zuschauer heute, beim Lauf war dann nur Sonne. :nick:
marco1983 hat geschrieben: - 2 kg in 2 Stunden verlieren, davon min. 1 durch die Nase: Check
Daran kannst du dich schon mal gewöhnen, falls du irgendwann mal Marathon laufen willst und 30+ LaLas machst. :zwinker2:

913
Hey Dartan, nachdem ich gestern seit langem mal wieder jenseits der 20 km unterwegs war, wollte ich nochmal meinen tiefsten Respekt für deine 3:21 im Marathon ausdrücken. Wie stark das ist, ist mir gestern so ca. bei km 23 nochmal richtig bewusst geworden.

:daumen: :respekt:

VDOT hin oder her, entscheidend ist es, potenzielle Leistung auf die Strecke zu übertragen. Und je länger die ist, desto schwieriger wird es. Da passt das Verhältnis bei dir sehr gut. Es gibt ja die Meinung, dass die Hochrechnung von einem 10er oder HM per VDOT zu optimistisch ist. Du widerlegst das, und zeigst gleichzeitig, dass eine solche Leistung sogar mit einem akzeptablem zeitlichen Aufwand* möglich ist.


* Versteh mich da bitte nicht falsch, ich meine im Gegensatz zu manchen, der Raketenwissenschaft betreibt, und sein komplettes Leben darauf ausrichtet
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

914
Ähm, vielen Dank! :peinlich:

Dafür habe ich tiefsten Respekt vor deiner Bestzeit auf 10km, da kommt ich nicht im entferntesten dran!

Und ja, die VDOT Hochrechnung nach WK Zeiten funktioniert bei mir erstaunlich gut. Jetzt mit drei halbwegs aktuellen PBs:
[INDENT]10k: VDOT=46.7 | HM: VDOT=47.6 | M: VDOT=46.8[/INDENT]

Rein aus den Beobachtungen aus dem Forum hier vermute ich auch, dass das wohl bei den wenigsten so hin haut und die meisten auf den längeren Distanzen langsamer werden. So habe ich z.B. auch das Gefühl, dass die meisten mit ähnliche Zeiten beim Marathon deutlich schneller auf den Unterdistanzen sind als ich.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Stärke auf den langen Distanzen oder Schwäche bei den Unterdistanzen? Selbstkritisch wie ich bin, tendiere ich natürlich zu letzteren... :klatsch:

edit:
Und ja, mein Trainingsaufwand hält sich wirklich Grenzen, da stimme ich dir zu 100% zu. Wenn ich anschaue, was die im 3:20er Faden teils für WKMs laufen... :angst:

915
Hey Dartan, Glückwunsch zur PB!!!

Auch wenn's jetzt mit der Sub43 oder gar 42:30 nicht geklappt hat - bedenke die Umstände. Nen Marathon vom letzten WE in den Knochen, kein spezifisches Training / Tapering, totales Aprilwetter,... da ist bei Dir schon noch deutlich mehr Potential auf 10 als am So möglich war. Muss halt mal gescheites Tempotraining machen, dann wird das schon :wink: :hihi:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

916
Auch von mir Glückwunsch zur PB Dartan!

In manchen Sportarten würde man sagen: "Alles richtig gemacht" --> PB verbessert, aber gleich noch Potential für eine weitere Verbesserung gelassen. So kann man Geld machen ;) (Wir leider nicht)
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

917
Montag
Akuter Muskelkater in Waden und vorderen Oberschenkeln vom Marathon. Abends konnte ich mich aber doch noch aufraffen und habe knapp 90 Minuten Dehn- und Stabiübungen gemacht und außerdem gaaaanz viel Blackroll.

Dienstag
Immer noch akuter Muskelkater, nur minimal besser als am Montag. Entgegen jedem Instinkt habe ich mich dennoch zu einer kleinen Laufrunde gezwungen. Zu meiner großen Überraschung ging das viel besser als erwartet, ich habe beim Laufen den Muskelkater eigentlich sogar weniger gemerkt als beim Gehen. :confused: (6.0km @5:30)

Mittwoch
Der Muskelkater ist über Nacht zu 98% verschwunden und ich fühlte mich eigentlich wieder halbwegs fit. :nick: Zum Vergleich: Nach meinem ersten Marathon habe ich erst Donnerstag überhaupt wieder einen ersten Lauf gewagt.
Dennoch: nix

Donnerstag
Da ja Sonntag schon wieder der 10km WK angestanden ist, dachte ich mir, ich mache noch ein paar schnelle Intervalle um meinen Körper per "Schocktherapie" wieder auf Geschwindigkeit zu trimmen. Geplant waren 10x400m @3:45 (16.0 km/h). Das war dann aber doch etwas zu viel des guten, da ich eben doch noch nicht vollständig regeneriert war und 16.0km/h auf dem Laufband wirklich grenzwertig schnell für mich sind. Das erste mal seit langen hatte ich wirklich Angst, dass ich vom Laufband fliege... Daher habe ich nach 5 Intervallen abgebrochen. ==> 5x400m @3:45 mit 250m Trabpause @6:40

Freitag
90 Minuten Dehn-/Stabi-/Krafttraining

Samstag
nix

Sonntag
Würzburger Residenzlauf, 10km Hauptlauf, offiziell vermessen ==> 10.0 km in 43:48min (4:23/km)
Ein etwas ausführlicher Bericht folgt später separat.

Fazit
Sehr, sehr eigenwillige Woche, da einerseits Regenerations-Phase nach dem Marathon, Taper-Phase vor dem 10km WK und der verzweifelte Versuch, noch irgendwie Tempotraining rein zu bekommen.
Der Fokus in den nächsten Wochen wird jetzt erstmals darauf liegen, wieder einen geregelten Ablauf ins Training zu bekommen.

918
Heute hatte ich den letzten Dauerlauf vor dem WK. Da ich auf der Wettkampfstrecke nun einige Male trainiert habe, wollte ich nun auch mit Jack Daniels Berechnungen schauen, was für Zeiten möglich sind.

Somit habe ich einige Trainingszeiten mittels Puls und Zeit hochgerechnet. Die Ergebnisse sind jeweils zwischen 44:30 und 45:15. Da bei mir HFmax eine unbekannte Grösse ist, habe ich einfach 200 (198 war dieses Jahr der max. gemessene Wert) angenommen. Die Berechnungen stimmen jedenfalls genau mit dem 5km-Testlauf (21:54) überein. Ob eine sub45 möglich ist? Der Start wird es zeigen.


919
Makani hat geschrieben:Somit habe ich einige Trainingszeiten mittels Puls und Zeit hochgerechnet. Die Ergebnisse sind jeweils zwischen 44:30 und 45:15. Da bei mir HFmax eine unbekannte Grösse ist, habe ich einfach 200 (198 war dieses Jahr der max. gemessene Wert) angenommen. Die Berechnungen stimmen jedenfalls genau mit dem 5km-Testlauf (21:54) überein. Ob eine sub45 möglich ist? Der Start wird es zeigen.
:confused:
Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Bei dem was du an TDLs im Training läufst, kommt doch bestimmt regelmäßig ein VDOT > 45.3 raus?

Oder meinst du nur speziell auf dieser Wettkampfstrecke?

Um zu wissen, dass du die sub45 im Flachen locker drauf hast, muss man doch nur 2.5 Wochen zurückgehen:
Makani hat geschrieben:Heute war ich wieder einmal auf der Bahn. 2km einlaufen, dann 10km in 44:22. Nur 10sek an PB vorbei.

920
Dartan hat geschrieben:Bevor ich die sub40 auf 10km laufe, schaffe ich noch eher die sub3 beim Marathon...
Da würde ich dir widersprechen wollen, zwischen Sub 40 und Sub 3 liegen Welten :wink: , nicht nur vom Trainingsaufwand. Wobei auch bei mir die 10er Distanz die unbeliebteste Strecke ist, liegt mir einfach nicht.
Bild
Bild

921
Alcx hat geschrieben:Da würde ich dir widersprechen wollen, zwischen Sub 40 und Sub 3 liegen Welten :wink: , nicht nur vom Trainingsaufwand. Wobei auch bei mir die 10er Distanz die unbeliebteste Strecke ist, liegt mir einfach nicht.
Wobei der Herr Unvernunft es extrem gut schafft, seine Leistung gleichmäßig über alle Distanzen abzurufen. Mit einem VDOT zwischen 53 und 54 wäre eine sub3 drin, was "nur" einer sub39 im 10er entspricht.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

922
Alcx hat geschrieben:Da würde ich dir widersprechen wollen, zwischen Sub 40 und Sub 3 liegen Welten :wink: , nicht nur vom Trainingsaufwand. Wobei auch bei mir die 10er Distanz die unbeliebteste Strecke ist, liegt mir einfach nicht.
Ok, eventuell war die Aussage ein wenig überspitzt... :zwinker2:

Aber wenn wir mal bei (nach VDOT) vergleichbaren Zeiten bleiben, habe ich definitiv das Gefühl, dass ich ‒ bevor ich die sub40 schaffe ‒ eher eine sub3:05 beim Marathon und erst recht eine sub1:29 beim HM schaffen könnte. Aber zugegeben, aktuell trennen mich von allen drei Zeiten Welten und es ist durchaus möglich, dass ich mich da massiv verschätze. Eventuell hat Jep ja recht, und ich muss einfach mal ein wenig gescheites Tempotraining machen... :wink:

924
Dartan hat geschrieben: :confused:
Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Bei dem was du an TDLs im Training läufst, kommt doch bestimmt regelmäßig ein VDOT > 45.3 raus?

Oder meinst du nur speziell auf dieser Wettkampfstrecke?

Um zu wissen, dass du die sub45 im Flachen locker drauf hast, muss man doch nur 2.5 Wochen zurückgehen:
Die Berechnungen beziehen sich lediglich auf die Wettkampfstrecke.

Übrigens teile ich die Meinung von Alcx. Ich behaupte zudem, dass Du im Marathon mit Tempotraining die grössten Sprünge noch machen kannst.


925
Dartan hat geschrieben:Eventuell hat Jep ja recht, und ich muss einfach mal ein wenig gescheites Tempotraining machen... :wink:
Hat er :wink: und Tempotraining bringt dir letztendlich für jede Strecke was, eigene Erfahrung.

Habe es jetzt nicht so verfolgt, hast du in der letzten Woche zwischen M und dem 10er noch was trainingstechnisch gemacht? Bin hin und her gerissen zwischen gar nix machen, oder doch noch mal einer Tempoeinheit morgen oder übermorgen mit schweren Beinen.
Bild
Bild

926
Alcx hat geschrieben:Hat er :wink: und Tempotraining bringt dir letztendlich für jede Strecke was, eigene Erfahrung.
Da bin ich ja 100% der selben Meinung. Das war eher ein "Insiderwitz", da ich hier sonst immer alle zum "gescheiten" Tempotraining dränge. :teufel:
Alcx hat geschrieben: Habe es jetzt nicht so verfolgt, hast du in der letzten Woche zwischen M und dem 10er noch was trainingstechnisch gemacht? Bin hin und her gerissen zwischen gar nix machen, oder doch noch mal einer Tempoeinheit morgen oder übermorgen mit schweren Beinen.
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2174905 - Donnerstag
Ob die (halbe) Einheit jetzt eher geholfen oder geschadet hat, da bin ich ziemlich unentschlossen. :confused:

927
Dartan hat geschrieben:http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2174905 - Donnerstag Ob die (halbe) Einheit jetzt eher geholfen oder geschadet hat, da bin ich ziemlich unentschlossen. :confused:
Danke, so weit bin ich mit dem Lesen noch nicht gekommen :wink: . Seit dem letzten verkorksten 10er ist bei mir die letzte Tempoeinheit Dienstag, maximal Mittwoch. Ob das morgen oder übermorgen mit schweren Beinen noch irgendwas bringt wage ich zu bezweifeln, ich werde es wohl mal mit einer kompletten lauffreien Woche versuchen, mal schauen was passiert.
Bild
Bild

928
Dartan hat geschrieben:Ok, eventuell war die Aussage ein wenig überspitzt... :zwinker2:

Aber wenn wir mal bei (nach VDOT) vergleichbaren Zeiten bleiben, habe ich definitiv das Gefühl, dass ich ‒ bevor ich die sub40 schaffe ‒ eher eine sub3:05 beim Marathon und erst recht eine sub1:29 beim HM schaffen könnte. Aber zugegeben, aktuell trennen mich von allen drei Zeiten Welten und es ist durchaus möglich, dass ich mich da massiv verschätze. Eventuell hat Jep ja recht, und ich muss einfach mal ein wenig gescheites Tempotraining machen... :wink:
Ich gebe zu bedenken, dass du aktuell 10
Km um die 43 Minuten läufst. 3:05 h ist nicht ganz so einfach wie ich selbst gestern erfahren durfte. :D
Und bei mir passen die Zeiten von 5km - HM wie die Faust aufs Auge.
Bild
Bild

929
Super Faden hier :daumen: ! Dartan scheint tatsächlich eher der Ausdauertyp zu sein...ist für mich unvorstellbar wie man mit der 10er Zeit so einen Marathon laufen kann...ich frage mich, ob das wirklich typabhängig ist oder viel mehr mit der Art, wie man trainiert, zusammen hängt?! Werde das Thema hier mal weiter verfolgen!
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

930
28. Würzburger Residenzlauf (24.4.2016)

Nur eine Woche nach einem voll gelaufenen Marathon einen 10er Wettkampf zu laufen ist zwar eigentlich total behämmert, aber nun ja, der Lauf fand quasi direkt vor meiner Haustüre statt und man kann sich die Termine nun mal nicht aussuchen. Mein ursprünglicher Plan war also, mich einfach mal anzumelden und dann je nach Verfassung spontan zu entscheiden, ob ich den Lauf ernsthaft Laufe, oder einfach ein entspanntes Joggen in den Masse daraus mache.

Da ich mich zu meiner Überraschung eigentlich schon am Mittwoch wieder nahezu fit gefühlt habe, ist dann aber doch schnell der Entschluss gefallen, dass ich wirklich voll Laufen will und meine - viel zu alte - 10k Bestzeit (44:47) fallen muss! :teufel:


Etwas Sorgen machte mir im Vorfeld der angekündigte Wettersturz zum Wochenende. Sonntag früh war es dann auch entsprechend kalt, aber blauer Himmel und die Sonne hat geschienen. :) Also Glück im Unglück, kurze Laufkleidung bereit gelegt und auf den Lauf gefreut. Kurz bevor ich dann losgefahren bin, schau ich noch mal aus den Fenster und traue meinen Augen kaum: Schneesturm ?!? :tocktock: Also panisch die Laufkleidung durch was langärmliges ersetzt. Beim Lauf angekommen scheint dann wieder die Sonne und ich schwitzte elendig. :tocktock: Zwei Graupelschauer mit zwischenzeitlichen blauen Himmel und Sonnenschein später, war dann auch endlich "mein" Hauptlauf mit 10km an der Reihe. Letztendlich bin ich dann mit langer Hose und kurzem Shirt gelaufen und hatte wirklich Glück: Während das Laufes ist es komplett trocken geblieben. Die etwas langsameren Läufer (so ~55min aufwärts) haben dann aber den nächsten Graupelschauer voll abbekommen. :klatsch:

Etwas chaotisch war es für mich direkt vor dem Start. Durch die späte Entscheidung, was ich eigentlich anziehe und der unerwartet langen Schlange vor der Gepäckabgabe, wurde es zeitlich ziemlich eng und ich bin ganze 3 Minuten vor dem Startschuss zur Startaufstellung gesprintet. Da ich letztes Jahr viel zu weit hinten gestartet bin und vom ewigen Überholen genervt war, habe ich mich diesmal ganz selbstbewusst relativ weit vorne hingestellt. Dann habe ich es gerade noch geschafft, meine Uhr zu einzuschalten und schon ging es los:


Wie eigentlich immer gab es zwar einige Helden, die scheinbar aus erster Reihe gestartet sind, aber nach 200m kurz davor waren, die erste Gehpause einzulegen... :nene: Aber dank der guten Startposition hielt sich das Überholen zum Glück doch in Grenzen und ich konnte eigentlich relativ direkt in meiner eigenen Pace laufen. Schon nach einige hundert Metern wurde mir aber klar, dass das Rennen ziemlich hart werden wird. Vermutlich dank des Marathons fühlten sich die Beine doch recht schwer an und jegliche Spritzigkeit fehlte. So lief ich den ersten Kilometer immerhin noch in 4:14min, mir war aber vollkommen klar dass definitiv keine Beschleunigung mehr drinnen ist. :schwitz2:

Die Strecke ist eigentlich relativ unspektakulär. Gelaufen wird vier mal eine 2.5km Runde rund um die Residenz und einen Teil des Ringparks, ausschließlich auf Straße. Ziemlich fies fand ich das Höhenprofil. Zunächst ist es für knapp 1km relativ eben, dann geht es für einen nicht enden wollenden Kilometer ~15 HM Bergauf und am Ende dann 500m wieder runter. Klar, eigentlich sind 15 HM gar nichts, aber bei einem am Limit gelaufenen 10er fühlt sich so ein Hügelchen irgendwie wie der Mount Everest an... Und auch an meiner Pace hat sich diese lächerliche Steigung ziemlich bemerkbar gemacht, ich habe an der Stelle immer gut 15s verloren. Und das, obwohl ich moderate Steigungen eigentlich zu meinen Stärken zähle. :peinlich:

Die ersten zwei Runden waren dann eigentlich ziemlich ereignislos. Die Beine wurden müder und müder, aber irgendwie konnte ich die Pace doch halbwegs halten. Und auch wenn ich am Ende der ersten Runde kurzzeitig mal daran gedacht habe, abzubrechen und den Rest gemütlich zu joggen, gingen die Runden dann doch zügig vorbei und spätestens ab der Halbzeit will man das Ganze dann doch irgendwie zu Ende bringen.

Nervig wurde es ab Runde 3: 1716 Läufer auf einer 2.5 km Runde sind eben doch ziemlich viel. Daher hieß es ab Ende Runde 2 Leute überrunden. Anfangs noch ein paar vereinzelte, spätestens ab Runde 4 dann wirkliche verdammt viele. Da war ich dann in der klaren Minderheit und durfte mich durch die Massen "boxen", die natürlich auch immer gerne in Gruppen auf voller Straßenbreite laufen. :motz: Grob geschätzt dürfte ich wohl so 300 bis 400 Leute überrundet haben.

Nervig finde ich das Überrunden zunächst einmal, weil das ewige Lücke suchen und durch sprinten echt Kraft kostet und jeglichen Laufrhythmus zerstört. Außerdem geht einen dabei jegliches Geschwindigkeitsgefühl flöten. Bei einen normalen Lauf ist es ja so, dass - sobald sich das Feld mal grob sortiert hat - nahezu alle um einen herum grob das selbe Tempo laufen. Somit kann man sich problemlos mit der Masse treiben lassen und muss nur gelegentlich mal die Pace kontrollieren. Wenn aber 90% der Leute um einen herum klar langsamer laufen, funktioniert das so nicht mehr und man läuft Gefahr, sich unterbewusst an einen zu langsamen Mitläufer zu hängen.

Im Ziel dann der schnelle Blick auf die Uhr (=> 43:48), erst einmal einen Becher Bier geholt und schnell den Kleiderbeutel abgeholt, bevor die großen Massen dort alles verstopfen. Beim Umziehen ist dann auch prompt der nächste Graupelschauer aufgezogen, der wohl alle Läufer >55min voll erwischt hat... :klatsch:


Später stand dann noch das Highlight als Zuschauer an: Der "Lauf der Asse". :nick: Alle Läufer mit einer voraussichtlichen Zielzeit von unter 37:00 (M) bzw. 43:00 (W) starteten in einem separaten Lauf. Zum einen findet man dort immer etliche lokale Elite-Läufer, aber vor allem starten dort auch immer einige wirklich schnelle Kenianer. Solche Leute mal in echt laufen zu sehen, ist immer wieder ein Erlebnis. Einfach Wahnsinn, wie schnell, leichtfüßig elegant und mit was für riesigen Schritten die Laufen. :wow: Da die Elite-Läufer pünktlich zum Start auch einen Graupelschauer abbekommen haben, sind dieses Jahr keine Jahresbestzeiten gefallen, aber 29:10 (M) und 32:12 (W) als Siegzeiten sind immer noch mehr als beachtlich. :daumenup: Und auch einige Deutsche haben respektable Zeiten geschafft, u.a. die erste 18 Jährige Sarah Kistner eine 34:20. :daumenup:


Darüber was ich von meiner Zielzeit halten soll, bin ich immer noch unschlüssig. Es war zwar immerhin eine PB und fast 3 Minuten schneller als beim letztjährigen Residenzlauf, was für die Umstände eigentlich schon ordentlich ist. Aber anderseits hätte ich irgendwie insgeheim doch eher auf eine 42:xx gehofft.

Und außerdem kommt auch wieder das blöde Gefühl dazu, dass ich mich einfach nicht genug angestrengt habe. Ich bin gerade mal mit 88% HFmax gelaufen, Tendenz gegen Ende sogar fallend !?! :klatsch: Irgendwie schaffe ich es einfach nicht, mich für längere Zeit entsprechend anzustrengen. Und auch mein Körpergefühl passt einfach nicht. Beim HM und (eingeschränkt) beim Marathon bekomme ich es perfekt hin, einfach nach Körpergefühl zu laufen. Bei 10km führt dies aber dazu, dass ich mich zu wenig anstrenge... :peinlich:

931
Auch meinen Glückwunsch zur neuen PB! PB ist PB :daumen: , gerade mit der Vorgeschichte doch super.

(Und sorry für die Verspätung, hatte letzte Woche paar Probleme mit den Beinen, deswegen kaum Laufen und nicht motiviert, hier viel reinzuschauen ;))

932
Morgen ist der Wettkampf und ich bin schon wieder nervös. Getapert habe ich zwar nicht optimal, doch viel habe ich sicher nicht falsch gemacht. Nun hoffe ich, dass mir mal ein Lauf von Beginn bis zum Ende gelingt.

934
Ein Wettkampf mitten in der Woche? Sehr ungewöhnlich. :confused:

Aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, ganz viel Spaß und drücke dir ganz fest die Daumen! Ich bin mir sicher, dass du die sub45 locker packen wirst! :nick: :daumen:

937
Danke schön. So viel ich weiss, ist es ein ehem. interner Lauf vom örtlichen Laufclub. Seit Jahren ist er aber öffentlich. Die letzten Jahre knapp über 150 Teilnehmer. Bestzeit 32:29. Schaffe ich wahrscheinlich noch nicht. Dafür sind die Steigungen zu heftig. Oder ich zu langsam. Oder die Zeit läuft zu schnell.

:)

938
Viel Erfolg morgen Makani und schöner Bericht Dartan :daumen:
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

939
Hallo zusammen,

bin seit heut dabei im Forum und würde mich gerne anschließen.
Erst mal passiv, da der erste 10er dieses Jahr noch etwas in der Zukunft liegt, aber ich habe nach 45:22 im letzten oktober beim Asics Grand 10 in Berlin die sub45 angepeilt (und zwar ohne Limit laufen zu müssen, was beim Grand10 der Fall war).

Mein aktuelles Training:
1x die Woche intervalle mit einem Lauftreff (Trainingsinhalt somit nicht von mir geplant)
1x die Woche ca. 10k morgens
1x die Woche 18-20k (am Wochenende) --> wenn ich die 20 weiterhin gut vertrage, soll es auch mal richtung 25k gehen
= 35-40k die Woche

Nebenbei die Faszien durchkneten, Dehnen und Stabis.

Ich hoffe das reicht vorerst :-)

942
Ach Schade, sah ja doch zuletzt vielversprechend aus.

Auch wenn sich das blöd anhört, das motiviert aber wahrscheinlich viel mehr den nächsten WK zu laufen. Ich traue mich ehrlich gesagt gar nicht... :)

943
Ist nicht so schlimm. Ich weiss, was ich falsch gemacht habe. Ich bin zu schnell gestartet. Bei km 2 hatte ich 9min auf der Uhr. Das heisst, auf diesen beiden km mussten die 33 Höhenmeter absolviert werden. Als es wieder abwärts ging, hatte ich leichtes Seitenstechen. Zudem hatte mein Kopf bei Ende der ersten Runde gesagt, nochmals schaffe ich das nicht. Da hatte ich dann zwei langsame km (ca. 4:35 im Flachen). Die Gesamtzeit hatte ich gar nicht unter Kontrolle. Ich dachte sogar, ich wäre sowieso zu langsam unterwegs und ich müsse schauen, dass es immerhin eine sub46 wird. Im Ziel war ich also positiv überrascht :)

945
Avanti- hat geschrieben:Den ersten Kilometer läufst Du sicher zu schnell.....
Makani hat geschrieben:Ich bin ein vorsichtiger Langsamstarter. Der langsamste km ist immer der Erste......
Makani hat geschrieben:Ist nicht so schlimm. Ich weiss, was ich falsch gemacht habe. Ich bin zu schnell gestartet....
:hihi:

Ob es wirklich falsch war? Bei mir sind meistens der erste und der letzte Km die schnellsten.


Avanti

946
Makani hat geschrieben:Fühlt sich toll an.
Und das ^^ ist das Allerwichtigste an der Sache, Glückwunsch!!!

Außerdem herzlich Willkommen im Forum und im Faden hier RunningChris86!
WK-PBs: Titisee-Volkslauf 7,5km: 34:32 (20.09.15), StadtLauf Freiburg 11km: 52:11 (11.10.15)
Letzter WK: Roßkopflauf 2017@18,2km@560Hm: 1.51:xx (16.07.17)

950
:daumen: Super Ergebnis! Insbesondere da bei so kleinen Vereinsläufen das Starterfeld ja meist recht gut besetzt ist und nahezu ausschließlich "ernsthafte" Läufer antreten. Und die absolute Zeit lässt sich bei solchen hügligen Waldläufen letztendlich eh mit keinen anderen Lauf vergleichen, sagt also für sich alleine ziemlich wenig aus.

Daher finde ich dass du irgendwann doch mal einen ganz klassischen, flachen Straßenlauf mitmachen solltest. Dann würdest du die sub45 mal so was von pulverisieren... :D

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“