Banner

3000 m - Übergreifender Austausch- Sub11 und schneller für (1500m-5000m)

1651
Noch meine letzte Woche:

Woche 30.05.2016/ 4 TE, 27 Wkm

Mo: Ruhetag
Di: EL 2 km - Lauf ABC - 3 x 80 m STL - 1000 m + 800 m + 400 m + 200 m [90''TP] in 3:10 min + 2:25 min + 63 s + 29 s - AL
Mi: Ruhetag
Do: DL 6 km Ø 4:28 + 3 x 100 m STL
Fr: 20 min Auflockern + STL
Sa: Auftakt + WK 1500 m in 4:19,10 min (PB)
So: Ruhetag

Jetzt folgen endlich mal wieder richtige Trainingswochen.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1652
Servus meine Freunde :-)

@Rolli: Danke für's Feedback und Glückwunsch

@Runner: Ich bin letztes Jahr 4:14;98 gelaufen und rund 4 Wochen vorher 2:00;74. Rennen waren zwar beide nicht optimal, bei den 1500m sind wir leider bei 2:55 durch, bei den 800m hingegen in 55 angelaufen- aber gerade deshalb passt es wohl.
Denke auch, dass man schon 2:00 und <2:40 steheb haben muss.

1653
Die gängige Umrechungsformel ist eigentlich 800 m Zeit x 2 = 1500 m Zeit
Das kommt bei den meisten Leuten auch hin, ein paar Beispiele:

Asbel Kiprop: 1:43à3:26
Homiyu Tesfaye 1:46à3:31
Timo Benitz 1:46,5à3:34
Mohumed Mohammed (U18) 1:53à3:48
Lukas Abele (U20) 1:52 à 3:45
Jamie Williamson (U20) 1:52à3:45
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1654
runner00 hat geschrieben:Die gängige Umrechungsformel ist eigentlich 800 m Zeit x 2 = 1500 m Zeit
Das kommt bei den meisten Leuten auch hin, ein paar Beispiele:

Asbel Kiprop: 1:43à3:26
Homiyu Tesfaye 1:46à3:31
Timo Benitz 1:46,5à3:34
Mohumed Mohammed (U18) 1:53à3:48
Lukas Abele (U20) 1:52 à 3:45
Jamie Williamson (U20) 1:52à3:45
Es gibt so eine "gängige" Formel nicht. Die deckt sich auch mit meiner Erfahrung überhaupt nicht und ich könnte Dir mehrere Beispiele aufschreiben, die das Bestätigen. (Seb Coe wäre schon ein guter Beispiel als ein 800/1500 Läufer. Ich kann mir gut vorstellen, dass Rudisha nicht mal unter 3:30 schafft)
Schon eher:

Runde bei 800m + 6/8s = Runde bei 1500m

Sonst müssten alle 2'-Läufer 4'/1500m laufen. Unmöglich.
Dabei muss man wissen, dass um so langsamer, desto schwerer die 6s und eher Richtung 8s pro Runde langsamer gelaufen wird, weil der Einfluss von Laktaten und H+ Ionen aus er Muskelzelle ins Blutkreislauf gedrückt wird und das Gehirn immer mehr auf die Bremse tritt.

Das deckt sich ziemlich gut mit WR-Ergebnissen und mit der IAAF-Leistung-Vergleichsliste.

1655
Uli Schalk online - Laufen - Umrechnungsformeln

Diese Formeln sind aber eigentlich allgemein bekannt und werden auch in anderer Literatur angegeben.
Mein Trainingspartner ist auch 4:11 gelaufen und läuft ganz sicher nicht 2:00 sondern eher 2:05-06
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1656
Ach der Uli... Dass er zu allgemeine Literatur aufsteigt, damit hat er bestimmt auch nicht gerechnet.
Naja, spielt keine Rolle, ich verlasse mich lieber auf die IAAF-Liste und Weltrekordvergleich.

Ich selbst bin mit 2:03-2:04 nie unter 4:20 gekommen. Auch keiner von meinen Schützlingen erfühlt Ulis-Formel. Auch kein schneller Mann hier aus dem Forum. Ich glaube Alster ist mit 1:54/800 auf 3:59 gekommen.

1657
Vielleicht gilt die Formel ja eben nur für sub4 1500m Läufer, alle anderen werden aufgrund der zeitlichen Dauer eventuell die Probleme, die von Rolli angesprochen worden, bekommen. Da können 30s mehr ja schon einiges ausmachen, um die 800m Zeit nichtmehr mit 2,0 sondern 2,1 zu transferieren...

1659
Da hat wohl jeder eine andere Auffassung. In meinem Umfeld passt das x2 ganz gut

Kaderkollegen von mir:
1:54,47 und 3:49,37 (JG 95)
2:00,58 und 4:04,70 (JG 98)
1:56,61 und 3:50,01 (JG 92)

Das ganze Thema ist ja auch nicht so wichtig.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1660
runner00 hat geschrieben: Das ganze Thema ist ja auch nicht so wichtig.
Nein, aber passen zu den 30° Draußen :zwinker2:

Und ich will noch 8km regenerativ laufen...

1661
Also ich find die Diskussion interessant.

Die 800m*2 = 1500m finde ich zu optimistisch ausgelegt.

Ich sehe mich persönlich nicht als Kurzstreckler an, habe über 100m gerade mal eine 11,6 stehen.
Auch vom körperlichen her (190cm bei 67kg) und habe eine 2:00, 2:39 und 4:14 stehen.

Mein guter Freund bspw. 1:56 und 4:09 (der auf 5km ca. 30sec hinter mir ist)

1662
btw: Gegen Homiyu bin ich Cross gelaufen und 3000m in der Halle in FFM. War am Anfang seiner Zeit.
Gegen Abele 3000m bei den HM in Wetzlar 2013. Sehe beide eher auf >1500m an...

1663
runner00 hat geschrieben:Die gängige Umrechungsformel ist eigentlich 800 m Zeit x 2 = 1500 m Zeit
Das kommt bei den meisten Leuten auch hin, ein paar Beispiele:

Asbel Kiprop: 1:43à3:26
Homiyu Tesfaye 1:46à3:31
Timo Benitz 1:46,5à3:34
Mohumed Mohammed (U18) 1:53à3:48
Lukas Abele (U20) 1:52 à 3:45
Jamie Williamson (U20) 1:52à3:45
Die Zeiten von Abele und Co sind nicht mehr ganz aktuell.
Zur Diskussion: Es gibt ja eher die 400m/800m Läufer(Rudisha), die 800m/1500m Läufer(Kiprop) und die
1500m/5000m Läufer (El G). Pauschal lässt sich da kaum etwas sagen.

1664
1500m = 800m x 2 ist für rein Ausdauertrainierte Athleten vielleicht passend, bei 800/1500 Spezialisten ist 800m x 2 + 4-6 s passender, bei Jugendlichen und 800m Spezialisten eher 800m x2 +10-12s

Selbst bei mir (letzte 5 Monate nur GA1) sind es wohl eher + 8-10s.

Letzte Woche:
10TE, 5x laufen (67km), 3x Rad (97km), 2 x (Kraft+ Crosser)

Mo: VM 10km @4:38
------NM: 30km Rad 1:07h
Di: 16km @4:47
Mi: Kraf t+ 43min Crosser
Do: VM: 12km @4:45
-----NM: 30km Rad 1:07h
Fr: VM: 11km @4:45
-----NM: Kraft+ 32 min Crosser
Sa: 37km Rad 1:21h
So: 18k @4:36

1666
Infest hat geschrieben:Ordentliche Woche SKT! Was machen die Intervalle? Gehen die wieder? Oder kriegst du dadurch Probleme?
Fange nächste Woche mit Schwellentraining (3:35-3:40) an.
Wenn das gut klappt gehe ich zur nächst schnelleren Trainingsform über, also VO2-max (ca. 3:15)

An den TDLs kann ich immer meine Form überprüfen, dann kann ich auch die Ziele bestimmen.
Ich kann mir zwischen 35:00- 37:30 alles vorstellen, von GA1 kann man nichts ableiten, da der Puls je nach Temperatur und Luft schon 10-15 Schläge variirt.

1667
20 min EL - Gym - Lauf ABC - 3 x 60 m STL - 3 x 30 m [2'P] max - 5 x 400 m [1'TP] Ø 78 s - 4 x 150 m [3'P] max - AL
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1668
Ich bin am Samstag einen richtig schlechten Wettkampf gelaufen. 5,3km in 22:17 und war richtig enttäuscht weil ich unter 21 laufen wollte. An dem Tag ging aber wirklich nichts. Ich hatte von den zwei Sprinttrainings am Dienstag und Donnerstag und einem recht zügigen DL am Mittwoch so Muskelkater das ich schon nach 500m schwere Beine hatte. Mein Puls war zudem auch erschreckend hoch. Der war bereits nach 1,5 km bei 200. Auf den letzten 400m wurde ich noch überholt, so das ich vierte wurde.

Dafür lief es aber heute richtig gut :) Ich bin im Training 400m in 64,12 Sekunden gelaufen :D :daumen: Ich musste drei mal auf die Uhr sehen, weil ich eher mit 74 gerechnet hätte. Vorallem weil ich momentan wirklich müde Beine habe. Es fehlen also nur noch 0,12 Sekunden um mich für die Schweizermeisterschaften zu qualifizieren :) Jetzt lass ich es für diese Woche gemütlich angehen und am Freitag versuche ich unter 64.00 zu laufen. Sollte kein Problem sein, ich bin heute nämlich ganz alleine gelaufen und bis 300m hat es sich erstaunlich locker angefühlt, weswegen ich auch dachte das es langsamer war.

Danach hab ich 4 min. Pause gemacht und bin dann noch zweimal einen 200er mit 2 min. Pause dazwischen gelaufen. Die waren aber mit 32 sek. verhältnissmässig langsam.

Am Freitag laufe ich wie schon erwähnt 400m und am Sonntag 800m. Mal schauen was möglich ist. Eigentlich habe ich mir 400m in 64 sek nicht zugetraut, das macht es nun aber noch spannender :)

1669
Meine Königseinheit heute:
2x (5x300) in 52s und 30s Pause und 10'SP. Laktatentoleranz für 1500m.

Testeinheit letzte Woche musste ich nach 7x300m in 53-54s und 40" abbrechen.

Heute 49-51-52-52-52 und 49-51-52-53-52 voll durch die Pfützen. Die 30s Pause konnte ich besser verkraften als gedacht.

Super zufriedene Trainingsweltmeister.

Letzte Woche mit POL 110km. Dabei muss ich immer wieder aufpassen, dass ich nicht zu schnell laufe, da die Beine schon Richtung 4:15 wollen. Diese Woche werde ich etwas bremsen, weil am Sonntag OWL-Meisterschaften, wo wir alle wieder positiv auftreten wollen.

1670
MichelleFiona hat geschrieben:Ich bin am Samstag einen richtig schlechten Wettkampf gelaufen. 5,3km in 22:17 und war richtig enttäuscht weil ich unter 21 laufen wollte. An dem Tag ging aber wirklich nichts. Ich hatte von den zwei Sprinttrainings am Dienstag und Donnerstag und einem recht zügigen DL am Mittwoch so Muskelkater das ich schon nach 500m schwere Beine hatte. Mein Puls war zudem auch erschreckend hoch. Der war bereits nach 1,5 km bei 200. Auf den letzten 400m wurde ich noch überholt, so das ich vierte wurde.

Dafür lief es aber heute richtig gut :) Ich bin im Training 400m in 64,12 Sekunden gelaufen :D :daumen: Ich musste drei mal auf die Uhr sehen, weil ich eher mit 74 gerechnet hätte. Vorallem weil ich momentan wirklich müde Beine habe. Es fehlen also nur noch 0,12 Sekunden um mich für die Schweizermeisterschaften zu qualifizieren :) Jetzt lass ich es für diese Woche gemütlich angehen und am Freitag versuche ich unter 64.00 zu laufen. Sollte kein Problem sein, ich bin heute nämlich ganz alleine gelaufen und bis 300m hat es sich erstaunlich locker angefühlt, weswegen ich auch dachte das es langsamer war.

Danach hab ich 4 min. Pause gemacht und bin dann noch zweimal einen 200er mit 2 min. Pause dazwischen gelaufen. Die waren aber mit 32 sek. verhältnissmässig langsam.

Am Freitag laufe ich wie schon erwähnt 400m und am Sonntag 800m. Mal schauen was möglich ist. Eigentlich habe ich mir 400m in 64 sek nicht zugetraut, das macht es nun aber noch spannender :)
Mach Dir kein Kopf. Eines von meinen Mädchen läuft 62s/400 und 5km in 26 Minuten... Und ein anderes (die ich aber nicht trainiere) 70s/400m und dafür sub18 auf 5km. So ist das eben, wenn man eine oder andere Seite im Training zu stark betont.

1671
Heute nach einem 12 km Dauerlauf in 4:41, noch Teile fürs Sportabzeichen erledigt. Darunter einmal alleine 100 m in 12,1 s. Find ich gar nicht so schlecht, zumal wir ja gestern noch Sprinttraining gemacht haben.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1672
6x600 im Schnitt in 1:47 sinds heute geworden. Geplant war das 3-4s schneller, also im 1500m Zielpace (ungefähr so wie runner00) - hmm. Hatte mich eigentlich gut gefühlt aber die Abdruckskraft war richtig schwach.

Für Donnerstag mache ich jetzt vielleicht mal wieder was ausdauermäßiges. 4x1600 im 5er Pace ballern wäre mir aber zu hart. Vielleicht wirds auch mal was ausdauerorientiertes. 1-2-3-2-1 Pyramide um die Schwelle ist so in der "Denke"...möchte sehen, wie es nach fast 2monatiger Abstinenz von Schwellenpace und Lang-IV um meine Ausdauer steht.

1673
Infest hat geschrieben:6x600 im Schnitt in 1:47 sinds heute geworden. Geplant war das 3-4s schneller, also im 1500m Zielpace (ungefähr so wie runner00) - hmm. Hatte mich eigentlich gut gefühlt aber die Abdruckskraft war richtig schwach.
Pausen?

1677
Rolli hat geschrieben:Mach Dir kein Kopf. Eines von meinen Mädchen läuft 62s/400 und 5km in 26 Minuten... Und ein anderes (die ich aber nicht trainiere) 70s/400m und dafür sub18 auf 5km. So ist das eben, wenn man eine oder andere Seite im Training zu stark betont.
Da liege ich ja ziemlich in der Mitte ^^ Ich habe halt mit sub20 geliebäugelt weil ich im April 6km mit 4:03 Schritt gelaufen bin :)
Aber die letzten Wochen war das ganze Training auf 400/800m ausgerichtet und da bin ich halt in vielen Trainings nicht einmal einen Kilometer gelaufen (Einlaufen und Auslaufen zähle ich jetzt mal nicht) Dafür hats aber richtig Spass gemacht und meine wirklichen Ziele liegen sowieso auf der Bahn :)

1678
Gestern:
2x2000m Schwelle in lockeren 7:20 + 4x150m, 2x als 50-50-50 TWL und 2x voll in 20,8 und 19,9999 ☺ kurz vor 20s. Die Sprints haben sich richtig gut angefühlt.
So schnell wie Ex-Sprinter werde ich nie...

1679
Heute war nicht ganz freiwillig ein harter Trainingstag:

In der Schule musste ich im Sportunterricht 1000 m für die Bundesjugendspiele laufen. Eigentlich sollte ich das schon letzten Donnerstag machen, habe mich dann da aber rausgeredet, weil ja am Wochenende Wettkampf war. Das konnte mein imkompetenter Sportlehrer natürlich überhaupt nicht nachvollziehen und stellte noch die dumme Frage, ob das nicht trotzdem geht.
Ich habe heute nicht voll draufgehalten. ich musste ja natürlich auch alleine laufen und bin dann 2:49 min. Es war anstrengend, aber nicht am Limit, trotz schwerer Beine. Darf es ja auch nicht sein, ist ja in etwa 1500 m Zielpace. Was mich ja auch immer wieder ankotzt, das man ja gleich einen Kaltstart macht, ist ja leider immer so. Warmmachen ist ein Fremdwort.

Abends dann das reguläre Training. Das erste Mal seit längerer Zeit wieder Training im Bereich der Schwelle. DL 14 km Ø 4:16 mit 4 km EB in 14:33 Ø 3:38. Lief gut.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1680
Woche 6 / 14 : 82km / 750HM / 7 TE

SA: 18k Ø4:32 - 200HM
SO VM: 12k Ø4:35 - 150HM
SO NM: Krafttraining OK (45min)
MO VM: 10k Ø4:25 - 150HM
MO NM: Mobility 15min + Krafttraining OK (15min)
DI: 10k - 6x600 (Ø 1:47) mit 4min P + Lauf-ABC und Steigerungen
MI VM: 10k Ø4:29 - 100HM
MI NM: Krafttraining OK (45min)
DO: 12k Ø4:04 - 1/2/2/1k (400/800m TP) in 3:17 - 6:46 - 6:58 - 3:15 + Lauf-ABC und Steigerungen
FR VM: 10k Ø4:30 - 150HM
FR NM: Krafttraining OK (30min)

So diese Woche konnte ich wieder ordentlich trainieren. Habe 4x gedoppelt an Einheiten, was mir sichtbar was gebracht hat an ganzheitlicher Frische und Leistungsfähigkeit. Klingt vielleicht grotesk, ist aber tatsächlich so. Dadurch möchte ich auch dem Körper wieder antrainieren, zwischen den Einheiten schneller zu regenerieren bzw. die Einheiten selbst (v.a die DLs am Morgen nach der abendlichen QTE) als aktive Regeneration zu nutzen.

Die gestrige QTE war mit Fokus auf angenehm hart und guter Laufstil, die Bahn war extrem voll aber es ging ganz ok. Eigentlich hatte ich sogar 1-2-3-2-1 geplant, aber habe dann spontan darauf verzichtet. Bin zufrieden dass die Knieprobleme erstmal weg sind und ich durch die Woche sauber durch gekommen bin. Jetzt hoffe ich, dass nochmal 3-4 solcher Wochen drin sind, dann denke ich würde ich auch wieder einen guten Sprung machen können. Es ist einfach viel Umsicht gefordert in der Planung des Trainings, Kleinigkeiten können da die Fortschritte durcheinander bringen, aber ich finde der Körper gibt dann auch ein Feedback, ob es passt oder nicht.

Morgen werde ich mal zwecks dem Knie eine Bewegungsanalyse durchführen bei einem Geschäft, bin gespannt, was da an Erkenntnissen zum Laufstil, Rotation des Knies usw rauskommt.

1681
Wie siehts bei dir denn mit Wettkämpfen aus?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1682
Nachdem meine Freundin Erkältung hatte, war ich oblgatorisch ein paar Tage später dran. Ist leider immer so. Normal dauerts bei mir nicht allzu lang. Diesmal allerdings satte 8 Tage.

Die DL's unter der Woche hatten sich dann aber ganz gut angefühlt. Also hab ich beschlossen heut bei einem Volkslauf zu starten (5,2km- die ersten 2km geht's bei 3% runter, dann flach, und den letzten KM dann mit 6% hoch). Konnte dort 2014 mit 17:03 ein Streckenrekord aufstellen.
Heut hat's leider nur zu einer 17:30 und Platz 2 gereicht. Sieger hatte 17:26 (ist auf der Bahn letzte Woche 15:49 gerannt).

Somit ist mein Niveau aktuell wohl auch nur im =< 16''00er Bereich. Bin schon ziemlich geknickt.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden wo ich den Schwerpunkt setzen will (800 vs 5000m)


Findet ihr eine 2:00 oder eine ~16:00 stärker?

1683
@fuxam

was sind eigentlich deine absoluten Bestzeiten?
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

1684
@runner00:

800m 2:00,74
1500m 4:14,98
5000m 16:35,51

Wobei ich den 5000er jetzt Mitte Mai gelaufen bin, allerdings als TDL im Rahmen der Kreismeisterschaften.
Die anderen beiden Zeiten sind aus September '15

1685
800m WR 1:40,91

deine Zeit: 2:00,74 (+19,8%)

5000m WR 12:37

5000m WR + 19,8 % = 15:05 - 15:10

Hab gerade keinen Taschenrechner zur Hand, aber ich würde Sub2 ungefähr mit Sub15 gelichsetzen, daher bist du ganz klar Geschwindigkeitstyp.
Deine 1500m-Zeit ist im Verhältnis zur 800m-Zeit auch schon ziemlich mies :zwinker4:

1686
Heute mit 62 sek. Bronze gewonnen und ich kann somit zu den SM fahren :D :daumen: :nick: (Die genaue Zeit ist noch nicht auf Swiss Athletics, die wird wohl erst morgen da sein)

Einlaufen war etwas kürzer als geplant, weil der Start eine Stunde vor verschoben wurde. Zum glück waren wir viel zu früh da sonst hätte ich gar nicht mehr aufwärmen können. Ich hatte Bahn 6 weil ich die einzige ohne Zeit war und ich war auch die einzige die ohne Startblock gelaufen ist. Ich hab so meine Probleme mit Tiefstart, das sollte ich dringend üben.
Das Rennen habe ich irgendwie total verschlafen. Das war so schnell vorbei. Es wurde auch erst auf den letzten 50 Metern hart, aber nicht sehr hart. Ich bin dann auch im Ziel auch gar nicht wirklich angehalten und bin fast direkt auslaufen gegangen ( ohne die Spikes erst auszuziehen ^^)
Mir fehlt einfach noch die Erfahrung. Mein ehemaliger Trainer hat mir zugesehen und denkt das ich sub60 drauf hab.
Ich fühle mich jedenfalls wirklich super und so steht den 800m am Sonntag nichts im Weg und die 400m heute waren dafür auch eine super Vorbereitung :)

1687
runner00 hat geschrieben:Wie siehts bei dir denn mit Wettkämpfen aus?
Hauptsächlich Juli, vielleicht noch was im Juni, wird aber spontan - geplant 1500 - 5000

1688
SKTönsberg hat geschrieben:800m WR 1:40,91

deine Zeit: 2:00,74 (+19,8%)

5000m WR 12:37

5000m WR + 19,8 % = 15:05 - 15:10

Hab gerade keinen Taschenrechner zur Hand, aber ich würde Sub2 ungefähr mit Sub15 gelichsetzen, daher bist du ganz klar Geschwindigkeitstyp.
Deine 1500m-Zeit ist im Verhältnis zur 800m-Zeit auch schon ziemlich mies :zwinker4:
Ich kenne viele, die nahe oder sub 2 laufen können, aber sub 15 unmöglich wäre für die. Daher halte ich sub 2 auch als "einfacher" als eine sub 15

1689
@Michelle: Glückwunsch, so wie ich das höre, ist da noch einiges drin. Unterschätz aber 3sec auf 400m nicht. Das sind mal eben knappe 20m :-p

@SKTönsberg: Danke fürs Feedback :-)
Ich persönlich kenne aber eine handvoll Leute, die um 2:00 rennen, aber mit Jens Nerkamp nur einen, der unter 15 rennt (in dem Fall natürlich deutlich).

Irgendwie tendiere ich auch zu @infest. Ich glaube eine sub2 ist definitiv einfacher als ejne sub15.

Hab eben mal geschaut:
U23 DM Quali
800m 1:54; 00
5000m 15:00; 00

Wobei das nicht unbedingt heißen muss, dass das dasselbe Niveau ist.

Die Männer Normen sind ja in Relation zu den der Frauen auch deutlich härter, zumindest beim DLV.

Vielleicht kann Rolli hier ja noch was beisteuern.

Ich habe über 5km glaube den Fehler gemacht, dass ich zwar Grundlagen ohne Ende gemacht habe, allerdings vieeel zu wenig IV. Wieder was gelernt.

1690
Und auch anders herum.

Viele, die eine sub 15 laufen können, laufen auch um sub 2
Aber es gibt sehr viele, die ich kenne, die laufen sub 2, aber keine sub 15. Imho ermöglicht mit einer gewissen Grundschnelligkeit eine sub 2 auf 800 eher eine sub 16 auf 5

1691
fuxam hat geschrieben:@Michelle: Glückwunsch, so wie ich das höre, ist da noch einiges drin. Unterschätz aber 3sec auf 400m nicht. Das sind mal eben knappe 20m :-p
Danke :)
Natürlich ist es ziemlich viel. Die Siegerin ist unter 60 gelaufen und die war deutlich vor mir. Allerdings war mein erstes Training gerademal vor sieben Monaten und ich mache nur drei Laufeinheiten pro Woche. Von daher denke ich das ich da noch jede Menge Luft habe und vorallem wenn ich in den nächsten Jahren ohne grössere Verletzungspausen trainieren kann, werde ich mich sicher noch stark verbessern. Auch durch mehr Trainingseinheiten, Erfahrung etc.

Mein Start war nämlich richtig mies, da hab ich sicher schon 5 Meter verloren.

1692
MichelleFiona hat geschrieben:Allerdings war mein erstes Training gerademal vor sieben Monaten und ich mache nur drei Laufeinheiten pro Woche.
Die Normen für eure U23-SM sind ja auch recht nett. 800m in 3:09 min/km und 1500 m in 3:40 min/km ... Ist vllt auch ein bißchen ein falscher Anreiz, dass jede, die ein wenig trainiert, gleich bei einer Staatsmeisterschaft starten kann.

1693
Über 5000 m U23, 10 000m (Erwachsene) und Cross (Alle) bräuchte man gar keine Limite, da darf man einfach starten :hallo:

Die Leichtathletik Szene in der Schweiz ist viel Kleiner als in Deutschland, wir haben auch zehnmal weniger Einwohner. Hier kriegt man bei Bahnwettkämpfen oft nicht einmal das Podest voll. Bei den U16 und U18 Mädchen hatte es Gestern keine einzige Läuferin und es waren die Kantonalen Meisterschaften.
Mir wurde mal erklärt das die Limiten jedes Jahr danach angepasst werden je nach dem wie stark ein Jahrgang ist. Dann ist die U23 nun mal einfach schwach besetzt. Die 400m Limite haben erst 15 Mädchen erfüllt und die 800m 26. über 1500m sind es nur zehn.
Man muss davon ausgehen dass dann auch gar nicht alle bei der SM teilnehmen. In Deutschland habt ihr sicher mehr stärkere Läuferinnen.

Ich finde die Limiten auch tief. Aber ich bin nicht die die diese festlegt und ich freue mich jetzt einfach darüber in Langenthal laufen zu dürfen und eine weitere Erfahrung zu sammeln ;)

Und was das ein wenig trainieren angeht. Ich bin froh überhaupt Schmerzfrei laufen zu können. Ich habe in beiden Knie einen Knorpelschaden und rechts einen Beschädigten Meniskus. Ach und die Kniescheiben sind auch schon abgenützt. Ich würde die Umfänge die hier in diesem Faden viele laufen nicht lange aushalten ohne mich zu verletzten.

1694
Infest hat geschrieben:Ich kenne viele, die nahe oder sub 2 laufen können, aber sub 15 unmöglich wäre für die. Daher halte ich sub 2 auch als "einfacher" als eine sub 15
So ist das. Die prozentuelle Formel ist einfach für die Katz. Viel hängt von den Trainingsmethoden ab, aber sub2 ist schon deutlich einfacher zu erreichen als 15:30 (geschweige 15:10).

Und auf die Frage zu kommen was besser ist? Auf diese Frage muss jeder selbst eine Antwort finden. Man kann aber auch schlauer sein und jetzt 800/1500m angreifen und im Herbst 5000. :D

1695
MichelleFiona hat geschrieben:Über 5000 m U23, 10 000m (Erwachsene) und Cross (Alle) bräuchte man gar keine Limite, da darf man einfach starten :hallo:

Die Leichtathletik Szene in der Schweiz ist viel Kleiner als in Deutschland, wir haben auch zehnmal weniger Einwohner. Hier kriegt man bei Bahnwettkämpfen oft nicht einmal das Podest voll. Bei den U16 und U18 Mädchen hatte es Gestern keine einzige Läuferin und es waren die Kantonalen Meisterschaften.
Mir wurde mal erklärt das die Limiten jedes Jahr danach angepasst werden je nach dem wie stark ein Jahrgang ist. Dann ist die U23 nun mal einfach schwach besetzt. Die 400m Limite haben erst 15 Mädchen erfüllt und die 800m 26. über 1500m sind es nur zehn.
Man muss davon ausgehen dass dann auch gar nicht alle bei der SM teilnehmen. In Deutschland habt ihr sicher mehr stärkere Läuferinnen.

Ich finde die Limiten auch tief. Aber ich bin nicht die die diese festlegt und ich freue mich jetzt einfach darüber in Langenthal laufen zu dürfen und eine weitere Erfahrung zu sammeln ;)

Und was das ein wenig trainieren angeht. Ich bin froh überhaupt Schmerzfrei laufen zu können. Ich habe in beiden Knie einen Knorpelschaden und rechts einen Beschädigten Meniskus. Ach und die Kniescheiben sind auch schon abgenützt. Ich würde die Umfänge die hier in diesem Faden viele laufen nicht lange aushalten ohne mich zu verletzten.
Fantastisch!
Ich sehe bei Dir auch sub60 noch in diesem Jahr.

Was ich nicht so richtig verstanden haben... wie bist Du denn gestartet? Ohne Block? Das ist ja gar nicht zulässig.

1696
fuxam hat geschrieben: Wobei das nicht unbedingt heißen muss, dass das dasselbe Niveau ist.

Die Männer Normen sind ja in Relation zu den der Frauen auch deutlich härter, zumindest beim DLV.
Nein. Die Qualizeiten werden nicht nur nach Leistung sonder an Anzahl der Teilnehmer, die die Leistung erreichen könnten errechnet. Leider ist das immer noch so, dass deutlich mehr Männer auf hohem Niveau trainieren als Frauen, dadurch die Unterschiede.

1697
@Michelle: Quatsch, da kannst du doch nix für. Super Erfolg über den du dich freuen kannst. Talent scheinst du definitiv zu haben. Gerad mit 3* Training die Woche und einer Zeit um 60sec.

Mein Normen-Vergleich war nur national gemeint, nicht international bzw. länderübergreifend.
Wenn man bspw. die Norm für die DM in Kassel über 5000m vergleicht:

Männer 14:20
Frauen 17:20

Ist das definitiv nicht eine äquivalente Leistungsanforderung. Der DLV peitscht die Zeiten teils so nach oben, dass über 1500m schon oft die Vorläufe weggefallen sind.

Die Schweiz ist von der Fläche wie ein großes Bundesland von uns. Dementsprechend sollte man da eher Landesmeisterschafts-Denken anwenden.

@Infest: Ich denke eine 2:00 reicht als Grundschnelligkeit um die 16 zu knacken dieses Jahr. Das setze ich jetzt als minimal für diese Bahnsaison an.
Kann deine Aussagen aber glatt unterschreiben.

@Rolli: Ich weiß halt nicht, ob mir dafür die Zeit reicht. Spikes hatte ich dieses Jahr noch gar nicht an. Anfang des Jahres Schienbeinkantensyndorm, dann die Schleimbeutelentzündung. Hab vielleicht 10 IV Einheiten dies Jahr machen können, leider.
Daher würde ich mich gern auf eine Strecke halbwegs festlegen, anstatt nochmal beides anzugreifen.
Ansonsten find ich dein Gedankengang gut.

1698
Rolli hat geschrieben:Fantastisch!
Ich sehe bei Dir auch sub60 noch in diesem Jahr.

Was ich nicht so richtig verstanden haben... wie bist Du denn gestartet? Ohne Block? Das ist ja gar nicht zulässig.
Wäre wahnsinnig genial :) . Ich muss einfach das mit dem Startblock lernen und nächstes Mal wirklich von Anfang an mehr Gas geben.

Ich bin stehend gestartet. Ich hab die Jury gefragt ob ich den weglassen darf und für sie war das kein Problem. Ich werde meinen alten Trainer fragen ob mit mir mit dem Startblock trainieren könnte. Er ist zwar nun in einem anderen Verein, aber gestern war er ja acuh da und hat mich unterstützt.
Weil bei den offiziellen Trainings im Verein trainiere ich mit einer Horde Kinder und da bleibt für Extrawünsche keine Zeit.

1699
Ein Teamkollege von mir (Jg. 96) läuft 2:02 und ist letztes Jahr 15:29 gelaufen, er wird dieses Jahr noch schneller laufen können.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“