ich bin nun nach ca. 25 Jahren Fitnessstudio ohne viel aerobe Anstrengung

Mein stolzes aber schwindendes Gewicht ist nun bei ca. 90 kg bei einer Länge von 175cm.
Auslöser war, dass ich nach einem Gin Tasting zu Fuß nach Hause gegangen bin und hierbei festgestellt habe, dass es Zeit ist mal was fürs Herz Kreislauf System zu tun

D.h. ich bin direkt am folgenden Tag angefangen auf dem Laufband im Studio zu laufen - mehr oder weniger jedenfalls, denn mehr als 3 Minuten am Stück saß zu meinem Entsetzen nicht drin.......das ist jetzt genau 12 Wochen her und ich habe mir vorgenommen im September hier beim 10 km Stadtfestlauf mitzumachen und gern Anfang 2017 einen HM.
Bisher gehe ich 3x pro Woche laufen - zumeist zwischen 5-12 km --> 12 km war das Weiteste was ich bisher "geschafft" habe.
Das Training findet mal aufm Band und mal draußen statt (je nach Wetter und auch Pollen, da ich dieses Jahr große Probleme mit meiner Gräserallergie habe)
Meine Zeiten sind aktuell 28,30MIn für die 5km, 59 Min für die 10km.
Als meine "Wohlfühlpace" würde ich 6.40 - 7.00 Min pro km angeben, d.h. die oben genannten Zeiten haben mich durchaus ans Limit gebracht.
Paar Wehwehchen hab ich immer mal - zu Anfang hatte ich große Probleme mit den Waden/Achillessehnen, die ich jedoch aktuell mit Franzbranntwein und diversen Cremes a la Voltaren etc. ganz gut im Griff bekommen habe.
Nun stell ich mir die Fragen, ob ich:
- eher eine schnellere 10km Zeit für September anstreben soll (gern unter 52 Min. --> machbar?)
- oder bereits langsam Richtung HM denken soll (gern unter 2 Std.).
- Oder lässt sich das gar kombinieren?
vG